Download - Aus der medizinischen Klinik I mit Poliklinik der ... · Aus der medizinischen Klinik I mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr.

Transcript

Aus der medizinischen Klinik I mit Poliklinik der

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. E.G. Hahn

Bestimmung von Tumornekrosefaktor alpha, totalem und spezifischem IgE bei Nahrungsmittelallergikern und chronisch entzündlichen

Darmerkrankungen am unteren Gastrointestinaltrakt mittels endoskopisch gesteuerter segmentaler Darmlavage

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der Medizinischen Fakultät

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

vorgelegt von Andrea Nabe

geboren in Forchheim

2

Gedruckt mit der Erlaubnis der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Univ ersität

Erlangen-Nürnberg Dekan: Prof. Dr. J. Schüttler Referent: Prof. Dr. M. Raithel Korreferent: Prof. Dr. E. G. Hahn Tag der mündlichen Prüfung: 11. November 2009

3

Gewidmet

meiner Mutter Maria Anna Nabe

4

Inhalt 1 Einleitung ........................................................................................................................... 6

1.1 Geschichte des Immunglobulin E .............................................................................. 6 1.2 Eigenschaften ............................................................................................................. 7 1.3 Sofortreaktion............................................................................................................. 8 1.4 Typ I-IV Reaktion ...................................................................................................... 9 1.5 Hauttest..................................................................................................................... 10 1.6 Rasttest ..................................................................................................................... 11 1.7 Stufendiagnostik der Nahrungsmittelallergie........................................................... 11 1.8 Ziel der Studie .......................................................................................................... 12

2 Durchführung der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage.......................... 13

2.1 Messung von totalem und spezifischem IgE............................................................ 13 2.1.1 Patientenkollektiv und Kontrollgruppe ............................................................ 13 2.1.2 Vorbereitung vor Durchführung der Koloskopie ............................................. 19 2.1.3 Endoskopie ....................................................................................................... 20 2.1.4 Labor ................................................................................................................ 22

2.1.4.1 Vorbereitung für unterschiedliche Messtechniken der einzelnen Immunparameter und totalem und spezifischem IgE ....................................... 22

2.1.4.2 Dialyse.......................................................................................................... 23 2.1.4.3 Gefriertrocknung .......................................................................................... 23 2.1.4.4 Unicapmethode zur Bestimmung von totalem und spezifischem IgE ......... 24 2.1.4.5 Proteinmessung ............................................................................................ 27

2.2 Vergleich Trasylol versus Trasylol+Phenylmethansulfonylfluorid (PMSF) ........... 28 2.3 Durchführung der oralen Lavage ............................................................................. 30

2.3.1 Patientenkollektiv und Kontrollgruppe ............................................................ 30 2.3.2 Vorbereitung zur Durchführung....................................................................... 30 2.3.3 Durchführung ................................................................................................... 31

2.4 Messung von TNF alpha in der Lavageflüssigkeit................................................... 32 2.4.1 Patientenkollektiv und Kontrollgruppe ............................................................ 32 2.4.2 Durchführung des ELISAS .............................................................................. 35

3 Ergebnisse ........................................................................................................................ 37

3.1 Bestimmung von totalem und spezifischem IgE am unteren Gastrointestinaltrakt . 37 3.1.1 Intestinales Gesamt-IgE am unteren GIT bei gastrointestinal vermittelten

Allergien (I- IV°) .............................................................................................. 37 3.1.2 Gesamt-IgE am unteren GIT bei gastrointestinal vermittelter Allergie (GMA I-

IV°) ................................................................................................................... 39 3.1.3 Intestinales Gesamt-IgE im Rectum bei gastrointestinal vermittelter Allergie

(GMA I-IV°, IgE abhängiger Typ)................................................................... 41 3.1.4 Intestinales Gesamt IgE am unteren GIT bei chronisch entzündlichen

Darmerkrankungen ........................................................................................... 42 3.1.5 Patienten – Subpopulationen bei gastrointestinal vermittelter Allergie (GMA I-

IV°) ................................................................................................................... 44 3.2 Bestimmung von TNF alpha am unteren Gastrointestinaltrakt................................ 45

3.2.1 Bestimmung von intestinalem TNF alpha mittels segmentaler endoskopischer Lavage............................................................................................................... 45

3.2.2 Diagnostischer Wert der endoskopischen Lavage bei nicht IgE vermittelter Allergie (I-IV°) ................................................................................................. 47

5

3.2.3 Gesamt IgE in Korrelation zum TNF alpha am unteren GIT bei GMA I-IV° (IgE abhängiger Typ I) ..................................................................................... 48

3.2.4 TNF alpha im terminalen Ileum bei gastrointestinal vermittelter Allergie I-IV° ................................................................................................... 49

3.3 Messung von spezifischem IgE am unteren Gastrointestinaltrakt ........................... 50 3.4 Korrelation zwischen totalem IgE und Serum-IgE .................................................. 53 3.5 Zusammenhang zwischen Histologie und Erkrankungsgruppe ............................... 54 3.6 Orale Lavage ............................................................................................................ 56

3.6.1 Analyse wichtiger Immunmediatoren und des Immunglobulin E aus der oralen Lavage gesunder Personen ............................................................................... 56

3.7 Vergleich des Proteingehaltes/ Immunmediatoren von Darmlavagen bei Behandlung mit Trasylol bzw. Trasylol und PMSF (Phenylmethansulfonylfluorid)....................... 58

4 Diskussion ........................................................................................................................ 61

4.1 Totales IgE am unteren Gastrointestinaltrakt........................................................... 62 4.2 TNF alpha am unteren Gastrointestinaltrakt ............................................................ 64 4.3 Spezifisches IgE am unteren GIT............................................................................. 67 4.4 Unterschiede der Proteinmessmethode .................................................................... 67 4.5 Korrelation zwischen totalem IgE und Serum-IgE .................................................. 68 4.6 Zusammenhang zwischen Histologie und Erkrankungsgruppe ............................... 69 4.7 Orale Lavage zum Messen wichtiger Immunmediatoren und IgE........................... 70

5 Zusammenfassung:........................................................................................................... 72

5.1 Hintergrund und Ziele .............................................................................................. 72 5.2 Methoden.................................................................................................................. 72 5.3 Ergebnisse ................................................................................................................ 73

6 Praktische Schlussfolgerungen......................................................................................... 74 7 Literaturverzeichnis.......................................................................................................... 75

6

1 Einleitung

Die Diagnostik von gastrointestinal vermittelten Allergien (GMA) ist für den

Gastroenterologen schwierig, da Serum-IgE, Prick- und Rasttest nicht zuverlässig

sind und die orale bzw. endoskopische Provokation sehr zeitintensiv und Patienten

belastend sind.

1.1 Geschichte des Immunglobulin E

Im Jahre 1921 führten Küstner und Prausnitz einen Versuch durch, der den Weg zum

Auffinden des Immunglobulin E bahnte. Küstner, der allergisch gegen Fisch war,

spritzte sein eigenes Serum in die Haut des Pollenallergikers Prausnitz. Prausnitz

reagierte auf eine Injektion mit Fischantigen in die sensibilisierte Hautstelle mit einer

sofortigen Rötung und Schwellung. Dieser Test zeigt die passive Übertragung einer

Sensibilisierung (Prausnitz-Küstner oder P-K Test) (1)(80)(32).

45 Jahre später identifizierte Ishizaka Denver, Colorado, USA, den von Küstner und

Prausnitz als Reagin bezeichneten Faktor und postulierte eine neue

Immunglobulinklasse. Aufgrund der eingeschränkten Messmethoden und der

geringen Serumkonzentration war es Ishizaka 1966 nicht möglich, das neue

Immunglobulin, genannt „yE“, genauer zu bestimmen (1)(80)(32).

1965 entdeckten auch Bennich und Johannson in Schweden eine neue

Immunglobulinklasse, genannt IgND, die dieselben physikochemischen

Eigenschaften wie das Reagin aufwies. Die Untersuchung eines Patienten mit

multiplen Myelomen (IgE Konzentration ca. 10mg/ml) ermöglichte es Johannson,

die Struktur des Antikörpers zu erfassen und wirkungsvolle Antiseren zu

produzieren.

1967 überprüften Johannson und Ishizaka ihre Erkenntnisse jeweils mit der isolierten

Antikörperlösung des anderen Labors mit einem biologischen Test für reagine

Aktivität. Die beiden Forschungsgruppen aus den USA und aus Schweden einigten

sich im Februar 1968 in Lausanne, Schweiz, aufgrund der Übereinstimmungen ihrer

7

Forschungsergebnisse bezüglich chemischer Struktur und physikochemischer

Eigenschaften auf die neue Immunglobulinklasse IgE (1)(80)(32)(30).

1.2 Eigenschaften

Das IgE-Molekül ist aus zwei schweren (ε Kette 72 000 Dalton) und zwei leichten

Ketten (entweder κ oder λ 25 000 Dalton) aufgebaut, wobei die schwere Kette aus

fünf Domänen (V, C 1, C 2, C 3, und C 4) besteht. Das Molekulargewicht beträgt

somit circa 188 000 Dalton. Der Kohlenhydratanteil liegt bei 12% und die

intravaskuläre Verteilung bei 50 % (1)(80)(32)(30). Im Gegensatz zu anderen

Immunglobulinen ist die mittlere Serumkonzentration des IgE mit 12-240 µg/l sehr

gering. Das IgE ist durch seine Hitzeinstabilität und seine Bindung an die

hochaffinen Rezeptoren (FcεRI) der Mastzellen, basophilen Granulozyten,

Langerhanszellen und Monozyten charakterisiert (19). IgE kann sich auch an die

niedrig affinen von Lymphozyten, Monozyten, dentritischen Zellen, Eosinophilen

und Plättchen exprimierten FcεRII Rezeptoren binden (22). Die Hitzelabilität hat zur

Folge, dass bei Veränderungen des Fc Teils keine Sensibilisierung der Mastzelle

erfolgt. Eine Antigenbindungsfähigkeit ist dennoch möglich, da sie auf dem Fab Teil

liegt. Auffallend ist auch die sehr kurze Serumhalbwertszeit von zwei Tagen (t1/2 2

d), während sie im Gewebe sehr lange andauern muss (t1/2 mehrere Wochen), da

Mastzellen in vivo nach passiver Sensibilisierung bis zu zwölf Wochen stimulierbar

bleiben (1)(80)(32)(30).

IgE scheint eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Parasiten zu spielen.

Menschen, die spezifische IgE Antikörper gegen Schistosoma-Parasiten besitzen,

sind resistent gegen diese Infektion. Interessant ist der inverse Zusammenhang von

IgE und IgG4 (80). Somit lässt sich die sehr hohe Infektionsrate bei Kindern im Alter

von zehn bis vierzehn Jahren erklären, da sie über die höchsten IgG4 Spiegel

verfügen (80). Ebenso existiert die Hypothese, dass IgE bei der Früherkennung von

Fremdmaterial („gate-keeper-function“) von Bedeutung ist und zu einer verbesserten

Antigenpräsentation beiträgt.

8

In den Industrieländern sind jedoch die IgE assoziierten allergischen Erkrankungen

wie Asthma, Urticaria, Rhinokonjunktivitis und Diarrhoe aufgrund der Häufigkeit

an Beschwerden sehr wichtig (1)(80).

1.3 Sofortreaktion

Einer Sofortreaktion geht im Allgemeinen eine lange und mehrfache Exposition

gegenüber einem Allergen voraus. Antigenpräsentierende Zellen z.B.

Langerhanszellen der Haut, dentritische Zellen und Makrophagen nehmen Antigene

auf und degradieren diese in immunogene Peptidfragmente, wie Abbildung 1 zeigt.

Die durch die Prozessierung entstandenen Peptidfragmente werden an der

Zelloberfläche anderen Zellen, hauptsächlich T-Lymphozyten, präsentiert. Beim

Allergiker werden besonders TH 2-Helferzellen aktiviert, die vermehrt Interleukin 4,

aber auch Interleukin 3, 5, 6 und 10 ausschütten (17)(12)(96). Diese Zytokine

bewirken, dass sich B-Lymphozyten vor allem zu IgE sezernierenden Plasmazellen

differenzieren (Isotypenswitch). Mastzellen binden das von den Plasmazellen

produzierte IgE durch deren hoch affine Fc-Rezeptoren. Auch basophile

Granulozyten, Langerhanszellen und Monozyten besitzen hoch affine Rezeptoren für

IgE-Moleküle (19). Durch die Sekretion von spezifischen Antikörpern kommt es zur

Sensibilisierung.

Erfolgt nach der Sensibilisierung ein Sekundärkontakt mit dem Allergen, reagiert das

Immunsystem schneller und aggressiver. Der erneute Allergenkontakt führt zu einer

Verknüpfung von mehreren IgE-Molekülen, die durch ein Antigen verbunden sein

können, mit der Mastzelle. Dieses Cross-Linking bewirkt eine Freisetzung von

Mediatoren und Zytokinen, die die typischen klinischen Symptome einer Typ I

Reaktion hervorrufen. Indem die Mastzelle versucht, eine bestimmte Anzahl von

freien Bindungsplätzen für IgE-Moleküle aufrecht zu halten, reagiert sie, abhängig

von den sich in der Blutbahn befindenden IgE-Antikörpern, als IgE

Rezeptorexpression (1)(30)

9

Allergen

IgE-Antikörper

Hoch affin: Mastzelle/Basophiler/ Langerhans Zelle/ Monozyt

Niedrig affin: Eosinophiler/ Neutrophiler

Mediatoren

Entzündung

Symptome/Zeichen der Erkrankung

Abbildung 1

1.4 Typ I-IV Reaktion

Die Typ I Allergie, auch Soforttyp oder anaphylaktischer Typ genannt, kann

biphasisch ablaufen, so dass man eine Frühphase von einer zweiten, später

auftretenden Phase unterscheiden muss. Die Frühphase tritt innerhalb von Sekunden

bis maximal 20 Minuten nach Allergenkontakt auf. Unter Vermittlung zellständiger

IgE Antikörper kommt es zur Freisetzung von verschiedenen Mediatoren z.B.

Histamin, Leukotriene C4, D4, E4, Prostaglandin D2, E2, TNF, Tromboxan A2,

Kallikrein, ECF, NCF, PAF aus Basophilen und Mastzellen. Das klinische Bild kann

als allergisches Asthma, allergische Konjunktivitis, Angioödem usw. imponieren. Die

Spätphase tritt nach einer Latenzzeit von vier bis sechs Stunden nach Abklingen der

Sofortreaktion auf. Diese Phase ist durch Gewebsinfiltrationen, Mastzellen,

Eosinophile, Neutrophile, Fibrinablagerungen und Gewebszerstörungen

gekennzeichnet, die zu einem Wiederaufflammen der klinischen Symptome führt

(1)(80)(32)(96)(63).

Bei der Typ II Allergie vom zytotoxischen Reaktionstyp spielen IgG und auch IgM

eine große Rolle. Typische Erkrankungen sind die autoimmun hämolytische Anämie

und die Hashimoto-Thyreoiditis.

10

Die bei der Typ III Reaktion entstehenden Immunkomplexe aktivieren Komplement,

dringen in das Subendothel der kleinen Blutgefäße ein und lagern sich in

verschiedenen Organen ab. Dieser Immunmechanismus findet sich bei Vaskulitis,

Glomerulonephritis, systemischem Lupus erythematodes und der Serumkrankheit.

Während Typ II und Typ III bei Nahrungsmittelallergie weniger von Bedeutung

sind, scheint der Typ IV einer Allergie eine sehr wichtige Rolle zu spielen. Dieser

verzögerte Typ IV ist durch CD4 T-Zellen vom TH1-Typ gekennzeichnet. Er beginnt

etwa nach 24 Stunden und erreicht seinen Höhepunkt nach ungefähr 72 Stunden.

Der Typ IV einer Allergie gehört zu den nicht IgE vermittelten Allergien, die durch

eine erhöhte TNF -alpha Produktion auffallen (1)(80)(32)(96)(63).

1.5 Hauttest

Während die Diagnostik von nicht IgE vermittelten Allergien sehr schwierig ist, gibt

es für IgE vermittelte Allergien zahlreiche Möglichkeiten des Nachweises. Wichtig zu

erwähnen sind in diesem Zusammenhang die zur Erkennung von

Nahrungsmittelallergien oft durchgeführten Hauttests. Beim Pricktest handelt es sich

wohl um den am häufigsten in der Allergologie zum Auffinden von

Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp durchgeführten Test. Die

charakteristische Immunantwort des intradermalen Pricktest ist die Quaddel und das

Erythem. Histamin verursacht durch eine Vasodilatation eine Extravasation von

Serum aus den Kapillaren und ist gleichzeitig für den Juckreiz verantwortlich,

während die Rötung durch einen Axonreflex provoziert wird. Je nach klinischen

Symptomen, Eigenanamnese und lokalen Besonderheiten wird eine Antigenauswahl

getroffen, wobei die Allergenextrakte mit einer Lanzette (0,1µl) intradermal

aufgetragen werden. Histamin (10mg/ml) wird als Positiv- und 0,9%ige

Kochsalzlösung als Negativkontrolle verwendet, um positive Reaktionen

hervorzuheben und falsch positive Ergebnisse aufzudecken, verursacht durch

Urticaria facticia. Der Pricktest wird nach fünfzehn bis zwanzig Minuten abgelesen,

wobei der Durchmesser der Quaddel und der Rötung im Vergleich zur Positiv- und

Negativkontrolle beurteilt wird. Bei negativer Reaktion auf die Negativkontrolle

wird ein Quaddeldurchmesser von 3 x 3mm als positive Reaktion gewertet. In

11

ähnlicher Weise wird der Reibe- und der Scratchtest durchgeführt. Beim

Intrakutantest wird eine 1000fach geringere Antigenkonzentration verwendet, die in

das obere Korium injiziert wird. Das Risiko einer systemischen Reaktion ist aufgrund

der erhöhten dermalen Antigenmenge höher als bei den anderen Hauttests. Um

Spätreaktionen vom Ekzemtyp zu erfassen, wird ein Test, ähnlich dem Epikutantest,

durchgeführt und nach 24 und 48 Stunden abgelesen (1)(80)(30).

1.6 Rasttest

Beim Radioallergosorbenttest (Rasttest) handelt es sich um eine in vitro Diagnostik,

bei der Allergene an einen Träger gekoppelt werden und das spezifische IgE indirekt

durch enzymatisch gebundene anti IgE-Antikörper gemessen wird. Im Rasttest

nachgewiesenes spezifisches IgE zeigt eine Sensibilisierung des Patienten auf. Die

Sensibilisierung muss jedoch nicht mit klinischen Symptomen einhergehen. Es gibt

fünf Rastklassen, wobei Rastklasse 0 keinen, Rastklasse 4 einen stark positiven

Nachweis, von spezifischen Antikörpern bedeutet. Der Rasttest ist weniger

störanfällig als die in vivo Verfahren und sollte bei Patienten, die zu

anaphylaktischen Reaktionen neigen oder an großflächigen Hautausschlägen leiden,

bevorzugt Anwendung finden.

Häufig wird sowohl in der Praxis als auch in der Klinik der Serum Gesamt IgE

Spiegel bestimmt, wobei der Normwert kleiner als 100 IE/ml festgelegt ist (1 IE

=2,4ng IgE Protein). Im Kindesalter steigen die IgE-Werte an, bis sie dann im Alter

von zwölf Jahren ihr Maximum erreichen. Das Gesamt IgE hängt von mehreren

Faktoren ab (Geschlecht, Alter, Alkohol-, Zigarettenkonsum) und ist auch bei

malignen und parasitären Erkrankungen erhöht, so dass es zwar über eine hohe

Sensitivität, aber eine geringe Spezifität verfügt (1)(80)(30).

1.7 Stufendiagnostik der Nahrungsmittelallergie

Nach Ernährungsanamnese (11), Pricktest, Gesamt IgE und spezifischem IgE im

Serum stellt die Bestimmung des Urin-Methylhistamin (UMH) im zwölf Stunden

Sammelurin den nächsten Schritt der Stufendiagnostik der Nahrungsmittelallergie

dar. Unter Vollkost, die bis 14.00 Uhr gegessen werden darf, finden sich im

12

Sammelurin von 18.00-6.00 Uhr bei circa 85-90% der Nahrungsmittelallergiker

erhöhte UMH-Spiegel. Diese fallen unter einer Kartoffel-Reis-Diät wieder ab

(103)(107)(29)(60). Weitere Diagnostikmöglichkeiten sind die Mukosaoxygenation,

die eine ex vivo Austestung von Darmbiopsien darstellt, bei der die

Mediatorfreisetzung (z.B. Histamin, TNF alpha, ECP...) gemessen wird (73)(70)

(56)(51)(68) und die einfach- oder doppeltblinde Provokation, die als Goldstandard

zählt, jedoch leider sehr zeit- und kostenintensiv ist (82). Vor der Durchführung der

Mucosaoxygenation und der doppelt-blinden Provokation steht die endoskopisch

gesteuerte segmentale Darmlavage zur Bestimmung von totalem und spezifischem

IgE und einiger Immunmediatoren (z.B. TNF alpha) (88)(62). Die endoskopisch

gesteuerte segmentale Darmlavage stellt somit einen wichtigen Schritt in der

Stufendiagnostik der Nahrungsmittelallergie dar (103)(66).

1.8 Ziel der Studie

Die Diagnostik von gastrointestinal vermittelten Allergien (GMA) ist für den

Gastroenterologen schwierig, da Serum-IgE, Prick- und Rasttest nicht zuverlässig

sind (29)(108)(60)(17) und die orale bzw. endoskopische Provokation sehr

zeitintensiv und Patienten belastend ist.

Ziel dieser Studie war, die mittels der endoskopisch gesteuerten segmentalen

Darmlavage gewonnenen totalen und spezifischen IgE-Werte und die TNF -alpha

Spiegel in bestimmte Krankheitsgruppen (gastrointestinal vermittelte Allergie

(GMA) I-IV°, CDna/a, UCna/a…) einzuteilen. Es sollte untersucht werden, ob

allergische Mechanismen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen eine Rolle

spielen. Allein erhöhte TNF alpha Konzentrationen sollten den Hinweis auf eine

nicht IgE vermittelte Allergie geben.

Die Orale Lavage wurde zum einen eingeführt, um wichtige Allergie- und

Immunmediatoren in der Mundhöhle zu bestimmen, zum anderen, um ein von der

Endoskopie unabhängiges Verfahren zu entwickeln, Nahrungsmittelallergien

aufzudecken. Es wurde an der Methodik gearbeitet und die Histologie und das

Serum IgE in Relation zu den in der Lavage gewonnenen Entzündungs- und

Immunparametern gestellt.

13

2 Durchführung der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage

2.1 Messung von totalem und spezifischem IgE

2.1.1 Patientenkollektiv und Kontrollgruppe

Die endoskopisch gesteuerte segmentale Darmlavage wurde bei 150 Patienten

vorgenommen, die an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen,

Nahrungsmittelallergien, Kollagenkolitis, Malabsorptionssyndromen,

Kolonadenome, Mastozytose oder chronischer Pankreatitis litten. Bei Morbus Crohn-

Patienten wurde ein CDAI>150 als aktive Erkrankung gewertet, bei Colitis ulcerosa-

Patienten ein CAI>4. Der Crohn´s Disease Activity Index nach Best (CDAI) ist ein

klinischer Symptomscore, um eine Aussage bezüglich des Aktivitätszustandes der

Entzündung zu treffen. In die Berechnung des CDAI gehen die Anzahl der Stühle,

Bauchschmerzen, Allgemeinbefinden, mit M. Crohn assoziierte Erkrankungen (z.B.

Arthritis, Iritis, Uveitis, Fissuren, Fisteln…), Antidiarrhoica, Resistenz im Abdomen,

Hämatokrit und das Körpergewicht mit ein. Bei der Colitis ulcerosa hat sich der

Colitis Activity Index (CAI) nach Truelove und Witts bewährt. Wichtig zur

Erfassung des CAI sind die Stuhlfrequenz pro Woche, Blut im oder auf dem Stuhl,

Bauchschmerzen, Allgemeinbefinden, Körpertemperatur, extraintestinale

Manifestationen wie Iritis, Erythema nodosum und Arthritis und das Labor: Hb und

BSG. Die Population der Nahrungsmittelallergiker wurde in drei Gruppen je nach

Sicherung der Diagnose aufgeschlüsselt. So erfolgte bei einem Teil der

Nahrungsmittelallergiker die Diagnose durch den Goldstandard der doppeltblinden,

placebokontrollierten Provokation, bei anderen Patienten war die Diagnose klinisch

durch eine antiallergische Therapie und eindeutige klinische Symptome gesichert,

während bei einem anderen Teil nur der Verdacht durch die Eigenanamnese des

Patienten/ einweisenden Arztes auf eine Nahrungsmittelallergie bestand. Erhöhte

Urinmethylhistaminspiegel unter Vollkost mit einem Abfall unter Kartoffel-Reis-Diät

waren ein guter Indikator für eine klinische Vermutungsdiagnose. Die klinische

Sicherung stützt sich zudem auf Pricktest, RAST (ELISA…), Mediatordiagnostik und

14

auf Beobachtungen von Symptomen, die bei früheren Klinikaufenthalten gemacht

wurden.

In der Kontrollgruppe befinden sich Patienten, die zur Abklärung von Polypen,

Adenomen, Angiodysplasien, Suche einer Blutungsquelle und zum

Tumorausschluss in die Klinik gekommen waren. Da bei einem Patienten der

Eingang ins terminale Ileum aufgrund einer Verengung nicht möglich war, erhält

man für das terminale Ileum elf Lavagen, für die Darmabschnitte Coecum und

rektosigmoidaler Übergang 12. Die vier Patienten, bei denen die Diagnose der

gastrointestinal vermittelten Allergie durch eine doppeltblinde Provokation gesichert

ist, sind im Durchschnitt 52 Jahre alt, 3 weiblich, 1 männlich, mit einer Spannweite

von 41-63 Jahren. Im Vergleich zur Gruppe mit klinisch gesicherter Diagnose durch

eine antiallergische Therapie / klinisch objektivierbare Symptome und mit einer

Vermutungsdiagnose ist die Anzahl der Patienten mit doppeltblinder Provokation

sehr gering, da die Provokation sehr zeit- und kostenintensiv ist und auch für den

Patienten sehr belastend sein kann. Bei 45 Patienten mit klinisch gesicherter

Diagnose der gastrointestinal vermittelten Allergie wurde eine Lavage im terminalen

Ileum durchgeführt, während es im Coecum und am rektosigmoidalen Übergang

nur 44 Patienten waren. Auch hier unterscheidet sich die Anzahl in den

Darmabschnitten, da bei Blutung oder starker Verschmutzung die Lavage nicht

durchführbar war. Da die Patientenanzahl in dieser Gruppe so groß ist, lohnt es sich,

die gastrointestinal vermittelte Allergie in ihre vier Grade aufzuteilen (68), um zu

untersuchen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Grad der Allergie und der

Ausbeute an totalem und spezifischem IgE und der TNF alpha Produktion gibt. Grad

I heißt, dass die Symptome (z.B. Bauchschmerzen, Durchfälle, Obstipation,

Völlegefühl, Blähungen) auf den Magen/Darmtrakt beschränkt sind; bei II° kommt

eine extraintestinale Manifestation hinzu, während es bei III° mehrere

extraintestinale Manifestationen sind. Unter extraintestinalen Manifestationen

gehören Symptome wie Rhinitis, Konjunktivitis, Arthritis, Urticaria, Asthma und

Migräne. Bei einer gastrointestinal vermittelten Allergie IV° können mehrere

extraintestinale Manifestationen mit Kreislaufreaktion und/oder anaphylaktische

Symptome in der Anamnese eruiert werden. Aufgrund der Schwere der

15

Symptomatik findet sich nur eine 39 jährige Patientin mit einer IV° Allergie, während

es acht Patienten mit GMA I°, 19 Patienten mit GMA II° und 17 bzw. 16 Patienten je

nach Darmabschnitt mit GMA III° gibt. Bei 33 bzw. 34 Patienten mit

Verdachtsdiagnose GMA wurde eine Lavage durchgeführt. Unterteilt man auch hier

die GMA in ihre Grade, so erhält man mit I° 18, mit II° 9, mit III° 5 bzw. 6 und mit

IV° eine Patientin.

Patienten mit Morbus Crohn wurden in Abhängigkeit des CDAI in zwei Gruppen

eingeteilt. Ein akuter Schub lag bei einem CDAI von mehr als 150 vor. Anhand dieses

Kriteriums waren vier Patienten in Remission, während 3 bzw. 4 Patienten sich in

einem akuten Schub/akuten Phase der Erkrankung befanden. Bei der Colitis

ulcerosa gab es fünf Patienten mit einem CAI < 4, die klinisch gesund waren, und ein

bzw. zwei Patienten mit einem CAI > 4, die sich gerade im akuten

Entzündungsstadium befanden. Weiterhin wurde die endoskopisch gesteuerte

segmentale Darmlavage bei zwei Patienten mit eosinophiler Ösophagitis, 9 Patienten

mit Kollagenkolitis, 3 mit Mastozytose, 6 mit chronischer Pankreatitis, 11 bzw. 12 mit

Kolonadenomen, 6 mit Histaminintoleranz, 4 mit Sprue, einem Patienten mit

infektiöser Kolitis und zwei Patienten mit einer Salicylatintoleranz durchgeführt.

Eine tabellarische Übersicht über Geschlecht, Alter und die jeweilige

Krankheitsgruppe findet sich in Tabelle 2.1.

Personenan

zahl

Durchschnitts

alter

Geschlechterver

teilung

Spannweite

terminales Ileum Kontrollgruppe 11 54 9männlich/

2weiblich

38-69

Coecum/ rektosigmoidaler Übergang

Kontrollgruppe

12 55 10männlich/

2weiblich

38-71

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

gastrointestinal vermittelte Allergie I-

IV° Diagnose nach doppeltblinder

Provokation gestellt

4 52 1männlich/

3weiblich

41-63

16

terminales Ileum gastrointestinal

vermittelte Allergie I-IV° Diagnose

klinisch gesichert

45 46 17männlich/

28weiblich

23-73

Coecum/C gastrointestinal vermittelte

Allergie I-IV° Diagnose klinisch

gesichert

44 45 17männlich/

27weiblich

23-73

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

gastrointestinal vermittelte Allergie I°

Diagnose klinisch gesichert

8 48 3männlich/

5weiblich

34-61

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

gastrointestinal vermittelte Allergie

II° Diagnose klinisch gesichert

19 45 11männlich/

8weiblich

29-73

terminales Ileum gastrointestinal

vermittelte Allergie III° Diagnose

klinisch gesichert

17 47 3männlich/

14weiblich

23-69

Coecum/ rektosigmoidaler Übergang

gastrointestinal vermittelte Allergie

III° Diagnose klinisch gesichert

16 47 3männlich/

13weiblich

23-69

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

gastrointestinal vermittelte Allergie

IV° Diagnose klinisch gesichert

1 39 1weiblich

terminales Ileum/ Coecum Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte

Allergie I-IV°

33 45 15männlich/

18weiblich

23-72

rektosigmoidaler Übergang Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte

Allergie I-IV°

34 44 15männlich/

19weiblich

23-72

terminales Ileum/ Coecum/ Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte

Allergie I-IV°

18 46 9männlich/

9weiblich

23-72

17

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte

Allergie II°

9 41 4männlich/

5weiblich

26-61

terminales Ileum/ Coecum

gastrointestinal vermittelte Allergie

III° Diagnose klinisch gesichert

5 44 2männlich/

3weiblich

33-55

rektosigmoidaler Übergang Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte

Allergie III°

6 42 2männlich/

4weiblich

29-55

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte

Allergie IV°

1 51 1weiblich

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang Morbus

Crohn nicht aktiv (durch CDAI

festgelegt)

4 42 4weiblich 34-50

terminales Ileum/ Coecum Morbus

Crohn aktiv (durch CDAI festgelegt)

3 37 3männlich 26-47

rektosigmoidaler Übergang Morbus

Crohn aktiv (durch CDAI festgelegt)

4 41 3männlich/

1weiblich

26-51

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang Colitis

ulcerosa nicht aktiv (durch CAI

festgelegt)

5 39 2männlich/

3weiblich

33-52

terminales Ileum Colitis ulcerosa

aktiv (durch CAI festgelegt)

2 42 2weiblich 32/52

Coecum/ rektosigmoidaler Übergang

Colitis ulcerosa aktiv (durch CAI

festgelegt)

1 32 1weiblich

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

eosinophile Ösophagitis

2 56 2männlich 56/56

18

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

mikroskopische/lymphozytäre Colitis

(Kollagencolitis)

9 58 5männlich/

4weiblich

44-74

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

Mastozytose

3 47 2männlich/

1weiblich

32-62

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

chronische Pankreatits

6 60 6männlich 51-72

terminales Ileum Kolonadenom 11 62 8männlich/

3weiblich

47-74

Coecum/ rektosigmoidaler Übergang

Kolonadenom

12 63 9männlich/

3weiblich

47-74

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

Histaminintoleranz

6 49 3männlich/

3weiblich

36-58

Sprue 4 47 3weiblich/

1männlich

38-61

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

infektiöse Colitis

1 34 1männlich

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

Salicylatintoleranz

2 57 2weiblich 52/62

Tabelle 2.1: Geschlecht, Alter und Einteilung in die jeweilige Krankheitsgruppe.

Für die Darmabschnitte terminales Ileum, Coecum und rektosigmoidaler Übergang

ergeben sich zum Teil unterschiedliche Patientenzahlen. Diese Beobachtung lässt sich

dadurch erklären, dass der Endoskopiker bei Verengung der Bauhin´schen Klappe

nicht bis ins terminale Ileum vordringen konnte oder nicht den Eingang ins

terminale Ileum gefunden hat (3%), nach Biopsieentnahme im terminalen Ileum mit

starker Blutung die Lavage im Coecum nicht mehr zur Ermittlung von totalem und

spezifischem IgE herangezogen werden konnte oder bei einem Patienten mit

Pouchoskopie nur das neoterminale Ileum zur Spülung zur Verfügung stand oder

19

wegen Verschmutzung die Verwertung der Lavage nicht möglich war (Coecum 4%,

rektosigmoidaler Übergang 2%).

Die Kontrollgruppe rekrutierte sich aus elf Personen, deren Indikation zur

Koloskopie eine Sigmadivertikulose, Blutungssuche, Adenomkontrolle und

Ausschluss eines kolorektalen Karzinoms war. Als Ausschlusskriterien galten ein

anamnestisch begründbarer Verdacht auf eine gastrointestinal vermittelte Allergie,

starke Blutung während der Koloskopie, histologisch/endoskopisch erwiesene

chronisch entzündliche Darmerkrankung und Karzinome des Verdauungstraktes.

Patientennummer Alter Geschlecht Indikation zur Koloskopie

1 69 m tubuläre Kolonadenome

2 63 m Z.n.Adenocarcinom des Rektum pT1N1G2 1988

3 38 m V.a. Sorbitmalabsorption

4 41 m Sigmadivertikulose

5 55 w Schleimhautpolypen, Divertikulose, Sorbitmalabsorption

6 59 m Ausschluss Kolonadenom/Neoplasie

7 58 m

Z.n. Bridenileus mit Hemikolektomie re 1993, Z.n. Billroth II

1971, Fruktosemalabsorption

8 43 w

Polypenknospe im Coecum, Ulcus duodeni mit erfolgreicher

Hp-Eradikation, Analgetika/Alkoholabusus

9 57 m Divertikulose

10 59 m tubuläre Kolonadenome

11 51 m Z.n. Angiodysplasien im Kolon, tubuläre Kolonadenome

12 71 m Rektumadenome

Tabelle 2.2: Alter, Geschlecht und Indikation zur Koloskopie in der Kontrollgruppe; Mittelwert 55a, Spannweite 38-61a

2.1.2 Vorbereitung vor Durchführung der Koloskopie

Bei jedem Patienten wurde eine genaue Medikamentenanamnese erhoben, da

Immunsuppressiva wie Kortison, Azathioprin, 5-Aminosalicylsäure-Präparate,

Antihistaminika, Antibiotika oder Mastzellstabilisatoren die in vivo bestehenden

Verhältnisse verändern. Wenn es für den Patienten vom Gesundheitszustand her

möglich war, wurden diese antientzündlichen Medikamente und Antiallergika eine

20

Woche vor der Koloskopie abgesetzt. Die Patienten wurden für die zur

Durchführung der Lavage notwendigen Schritte während der Koloskopie bezüglich

des Ablaufs, Nutzens und den damit verbundenen Risiken aufgeklärt. Als

Abführmittel wurden Klean-PrepR (Macrogol, Natriumsulfat), PrepacolR (Bisacodyl),

EndofalkR (Macrogol) und Endo-ParactolR (Simeticon) verwendet. Stationäre

Patienten begannen einen Tag vor der Koloskopie abends mit dem Abführen,

während ambulante Patienten erst am Untersuchungstag circa vier Stunden zuvor

die Abführlösung tranken. Auf einem standardisierten Bogen wurden Name,

Geburtsdatum, Medikamente, Untersucher, Nikotin/Alkoholanamnese und die

während der Koloskopie verabreichten Medikamente notiert. Zur

Schmerzbekämpfung und Sedierung wurde das Opioid Pethidin (Dolantin) 50-

100mg und die Benzodiazepine Diazepam (Valium) oder Midazolam (Dormicum)

2,5-10mg verwendet.

Vor der Koloskopie mussten im Labor noch einige Vorbereitungen für die

Durchführung der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage getroffen

werden. Für die Lavage werden im Koloskopieraum vier Perfusorspritzen, 250ml

0,9%ige physiologische Kochsalzlösung, drei sterile Zylindergläser, die je mit 2ml

Trasylol und 2ml diNatriumhydrogenphophatpuffer gefüllt sind, Parafilm, ein

Einmalplastiksammelbehälter mit Anschlusssystem, eine Kühlbox mit Kühlakkus,

ein Spülansatz für das Endoskop und eine Stoppuhr benötigt. Die Utensilien werden

auf dem Lavagewagen, der mit einem Einmaltuch abgedeckt ist, in den

Koloskopieraum transportiert (28).

2.1.3 Endoskopie

Im Koloskopieraum werden drei Perfusorspritzen mit je 50ml 0,9%iger

physiologischer Kochsalzlösung aufgezogen. Die vierte Perfusorspritze und die

übrigen 100ml Natriumchlorid dienen als Ersatz, falls die Lavageflüssigkeit verloren

geht, indem sie in tiefer gelegene Darmabschnitte abfließt oder aufgrund von starker

Verunreinigung durch Blut oder Stuhlreste wiederholt werden muss. Über den auf

der Perfusorspritze aufgesteckten Spülansatz wird die Flüssigkeit in den

Arbeitskanal des Endoskops gespritzt. Der Spülvorgang erfolgt an drei

21

unterschiedlichen Darmabschnitten: terminales Ileum, Coecum und

rektosigmoidaler Übergang. Diese Abschnitte weisen physiologisch Immungewebe

in hoher Konzentration auf, so dass die Möglichkeit, totales und spezifisches IgE

nachzuweisen, hier am größten ist. Die Lavage wurde jeweils vor Biopsieentnahme

oder anderen Manipulationen an der Darmschleimhaut durchgeführt, da Blut oder

Verunreinigungen die gemessenen Ergebnisse verfälschen oder einen Nachweis

gänzlich unmöglich machen könnten. Nach der Lavage und Biopsieentnahme im

terminalen Ileum folgt die Spülung im Coecum, wobei der Appendixansatz wegen

des dichten lymphatischen Gewebes bevorzugt gespült wird. Die Spülung des

rektosigmoidalen Überganges erfolgt bei ca. 15 Zentimetern von der Anokutanlinie

entfernt.

Mit Hilfe der Stoppuhr wurde die Einwirkzeit der Flüssigkeit auf eine Minute

beschränkt. Dieser Zeitraum war zum Herauslösen der Immunglobuline aus der

Darmschleimhaut notwendig. Danach wurde die Spülflüssigkeit über einen Schlauch

abgesaugt und in einem Einmalvakuumbehälter aufgefangen. Von dort wurde die

im terminalen Ileum gewonnene Lavage in das mit „A“ beschriftete, die Lavage aus

dem Coecum in das mit „B“ beschriftete und die Lavage des rektosigmoidalen

Überganges in das mit „C“ beschriftete Zylinderglas umgefüllt. Die Volumenangabe

an den Zylindergläsern erleichterte das Ablesen der Lavagemenge, die auf einem

standartisierten Untersuchungsbogen festgehalten wurde. Pro Darmabschnitt sollten

mindestens zehn, besser 20 ml abgesaugt werden, um die Verarbeitung im Labor zu

gewährleisten. In jedes Zylinderglas wurden die in einem Röhrchen vorpippetierten

zwei ml Trasylol (Aprotinin, 10 000 IE/ml) und 2ml diNatriumphosphatpuffer zur

Lavageflüssigkeit hinzugegeben. Trasylol hemmt Proteasen (Kallikrein, Trypsin,

Chymotrypsin, Plasmin und einige Plasminogenaktivatoren), um einen Abbau der

Immunglobuline zu verhindern. Der Puffer diNatiumphosphat wird benötigt, um

den pH-Wert auf sieben bis acht anzuheben. Bei pH Werten unter 6 besteht die

Gefahr, dass das Immunglobulin spontan zerfällt. Nach Spülung des

rektosigmoidalen Übergangs wurden die Zylindergläser mit Parafilm verschlossen

und die gewonnenen Lavagen A, B und C in einer Kühlbox auf dem Lavagewagen

22

ins Labor gebracht. Es war wichtig, dass die Lavage jedes einzelnen

Darmabschnittes gekühlt und getrennt verarbeitet wurde.

2.1.4 Labor

2.1.4.1 Vorbereitung für unterschiedliche Messtechn iken der einzelnen Immunparameter und totalem und spezifischem IgE

Im Labor wurde zur Lavageflüssigkeit der Proteaseinhibitor Trasylol hinzugegeben.

Die Menge an benötigtem Trasylol errechnete sich aus dem zuvor bestimmten

Lavagevolumen abzüglich 4ml (2ml Trasylol und 2ml 0.15mol

diNatriumphosphatpuffer), die schon im Endoskopieraum vorgelegt wurden. Jedes

Zylinderglas wurde wieder mit Parafilm verschlossen. Dies erleichterte das

Durchmischen der Lavageflüssigkeit. Mit einer pH-Elektrode wurde der pH-Wert

gemessen, um gegebenenfalls diNatriumphosphatpuffer hinzu zu geben, falls der

pH Wert unter 6,5 lag. Die Lavagefraktionen wurden in EDTA-Röhrchen abgefüllt.

EDTA ist ein weiterer Proteaseinhibitor, der wie Trasylol den Abbau von IgE

verhindern kann.

Die Lavage wurde bei 4° Celsius und 4000 Umdrehungen/min zehn Minuten

zentrifugiert. Nach der Zentrifugation wurde je 1ml Überstand für die

Proteinbestimmung, Mediatorbestimmung und Zytokinmessung abgenommen und

in kleinen Röhrchen, die mit AP, AM, AZ, BP, BM, BZ und CP, CM, CZ beschriftet

waren, in einem –20° Celsius Kühlschrank aufbewahrt. AP bedeutet: Probe aus dem

terminalen Ileum, die zur Messung des Proteingehaltes herangezogen wird. AM ist

die Abkürzung für terminales Ileum zur Bestimmung der Mediatoren ECP und

Tryptase, während AZ zur Messung der TNF alpha Konzentration im terminalen

Ileum dient. Für alle drei Darmabschnitte ergeben sich insgesamt neun Proben. Es

wurden immer mehrere Patientenproben bis zu einer Messung aus Zeit- und

Kostengründen gesammelt.

Der Rest der Lavagefraktionen, ca. 20-25ml, wurde in entsprechend vorbereitete

Dialyseschläuche gefüllt, die mit einem Dialyseclip verschlossen wurden. Der

abzentrifugierte Bodensatz wurde verworfen. Die Dialyseschläuche wurden mit

einem Faden und weißem Klebeband am Rand einer Schüssel befestigt, so dass eine

23

Beschriftung möglich war. In der Plastikschüssel, die in einen Kühlschrank gestellt

wurde, befand sich destiliertes Wasser, gegen das die Lavagefraktionen A, B und C

unter ständigem Rühren eines Schwimmfisches bei 4°Celsius dialysiert wurde. Die

Dialysedauer betrug 24 Stunden. Pro Dialyse wurden nur die Proben eines Patienten

verwendet, um zu gewährleisten, dass alle Schläuche von Aqua destilata umgeben

waren und sich die Dialyseschläuche in einer bestimmten Relation zum Aqua

destilata verhielten, um eine Standardisierung zu erreichen.

2.1.4.2 Dialyse

Die Präparation der Dialyseschläuche (Dialysis Tubing, Sigma) erfolgte gemäß der

Gebrauchsanweisung [27]. Um das enthaltene Glycerin zu entfernen, wurden die

Schläuche drei bis vier Stunden unter fließendem Wasser gewaschen. Zum

Herausfiltern von Schwefelverbindungen wurde eine Minute lang bei einer

Temperatur von 80° Celsius eine 0.3%ige Natriumsulfidlösung hinzu gegeben. Die

Schläuche wurden anschließend für zwei Minuten mit Aqua destilata gewaschen

und mit 0,2%iger Schwefelsäure versetzt. Zum Schluss wurden die Schläuche wieder

mit Aqua destilata gewaschen, um sie von der Schwefelsäure zu befreien. Laut

Gebrauchsanweisung waren die Schläuche für eine Molekulargröße von 12 000

Dalton durchlässig. Dies hatte zur Folge, dass in der Lavage enthaltene Elektrolyte

und niedermolekulare Eiweiße aus der Lavage herausgefiltert wurden und sich im

die Lavage umgebenden Aqua destilata verteilten. Da das Immunglobulin E ein

Molekulargewicht von 170-190 000 Dalton aufweist, war es ihm als hochmolekulares

Protein nicht möglich, zu diffundieren, so dass es im Dialyseschlauch angereichert

wurde. Die Dialyse sollte die IgE Ausbeute erhöhen.

2.1.4.3 Gefriertrocknung

Nach der 24stündigen Dialyse wurden die Lavagefraktionen gefriertrocknet. Für die

Lyophilisation wurde der Inhalt der Dialyseschläuche in etwa zehn Zentimeter hohe

und zwei Zentimeter breite Röhrchen geschüttet, wobei jedes Röhrchen nur zu etwa

einem Drittel gefüllt werden durfte. Die Röhrchen wurden mit Alufolie verschlossen

und die Folie mit weißem Klebeband fixiert. In die Alufolie wurden mit einer

Pinzette einige Löcher gestochen. Vor der Lyophilisation mussten die Röhrchen

24

mindestens 30 Minuten bei –80° Celsius eingefroren werden, da im flüssigen

Zustand die Lavage durch das Vakuum aus den Röhrchen gezogen wurde. Die

tiefgefrorenen Röhrchen wurden in den Gefriertrockner gestellt und mit der

Trockenhaube verschlossen. Nach 48 stündiger Lyophilisation wurde die Maschine

abgestellt, der Ablaufschlauch herausgezogen und eine Schüssel untergestellt, um

das gebildete Kondenswasser aufzufangen, das bei der Lyophilisation entstanden

war. Das Lyophilisat wurde in Sample Diluent der Firma Pharmacia 10fach im

Vergleich zur gewonnenen Lavagemenge konzentriert aufgelöst. Die Menge, die an

Sample Diluent zugegeben wurde, errechnete sich aus dem Gesamtvolumen der

Lavage dividiert durch zehn. Das Auflösen der Lavage sollte unter einem Abzug

oder mit Mundschutz stattfinden, da die nun in Pulverform vorliegende Lavage

potentiell infektiöses Material beinhalten konnte.

2.1.4.4 Unicapmethode zur Bestimmung von totalem un d spezifischem IgE

Das Lyophilisat diente der Messung von Gesamt-IgE und spezifischem IgE. Da im

Labor in Erlangen für die Bestimmung des spezifischen IgE aus Kostengründen nur

ein Standard an Testallergenen zur Verfügung stand, wurde bei besonderen

Fragestellungen pro Darmabschnitt ein mit A, B und C markiertes Röhrchen mit

fertigem Lyophilisat zur Firma Pharmacia nach Freiburg per Post geschickt. Hier ist

eine Austestung von bis zu 550 verschiedenen Allergenen möglich.

Das totale und spezifische IgE wurden mit der Unicapmethode gemessen (100). Für

die Bestimmung der Antikörper mussten in einen mit dem Unicap-Gerät

verbundenen Computer Patientennummer, Anzahl der Proben und Anweisungen,

was gemessen werden sollte, eingegeben werden. Über diesen Computer erfolgte

auch der Ausdruck der Ergebnisse. Nach Eingabe der Aufforderungen wurde der

Unicap mit Patientenproben und Testlösungen bestückt. Jeder Arbeitsschritt konnte

am Display eines integrierten Minicomputers am Gerät abgelesen werden. Das

Probenkarusell drehte sich weiter, so dass es leicht war, die richtige Stelle für die

entsprechende Probe zu finden. Der Unicap pipettierte automatisch die

Patientenproben und übernahm die Fluoreszensmessung. Pro Lauf konnten drei

25

Patientenproben gemessen werden, da die Plätze für die Unicaps zur Messung des

spezifischen IgE limitiert waren. Nach jedem Lauf mit Patientenproben erfolgte ein

Desinfektionslauf zum Reinigen des Gerätes. Die Einheit von Gesamt- und

spezifischem IgE wurde vom Unicap in kU/l Lavage angegeben. Die

Nachweisgrenze lag bei diesem Gerät für Gesamt-IgE bei 2 kU/l und für spezifisches

IgE bei 0,35 kU/l, so dass sich unter Berücksichtigung der Zehnfachkonzentrierung

tatsächliche Konzentrationen von 0,2 kU/l für totales IgE und 0,035 kU/l für

spezifisches IgE für die anfänglich gewonnene Lavage ergeben.

Das Prinzip des Testverfahrens zur Messung von Gesamt-IgE ist ein

Radiofluoreszenzallergosorbenttest (RAST-Test). Potentiell vorhandene IgE-

Antikörper aus der Lavage konkurrieren mit einem zugegebenen IgE-Antikörper,

der mit einem Enzym verbunden ist, um die Bindungsstellen eines an das

Immunocap gebundenen Anti-IgE Antikörpers. Die gemessene Enzymreaktion ist

umgekehrt proportional zur IgE-Konzentration in der Lavage. Die Unicap Methode

ist in Abbildung 2 beschrieben.

Abbildung 2

Beim spezifischen IgE wurde das gleiche Testverfahren angewandt. In der Lavage

vorhandenes spezifisches IgE, gegen ein bestimmtes Allergen gerichtet, wurde an ein

am Immunocap haftendes Allergen gebunden. Durch enzymatisch markierte Anti-

IgE Antikörper kann die Menge an gebildeten Komplexen nachgewiesen werden

26

(siehe Abbildung 3)

Abbildung 3

Sowohl für Patienten als auch für Kontrollpersonen wurde ein Allergenstandard,

bestehend aus Reis, Kartoffel, Eiklar (Hühnereiweiß), Eigelb, alpha-Lactalbumin,

Kasein (hitzestabil), Weizenmehl, Roggenmehl, Sojabohne, Schweinefleisch,

Rindfleisch und Nussmischung (Erd, Hasel-, Para-, Kokosnuss, Mandel) verwendet.

Das Standardpanel von zwölf Allergenen wurde selbst ausgewählt. Zum einen

wurden Allergene in den Standard aufgenommen, die häufig zu allergischen

Symptomen führen, zum anderen wurde berücksichtigt, dass diese Nahrungsmittel

von vielen Leuten verzehrt werden. Bei selten gegessenen Nahrungsbestandteilen

kann das Allergen manchmal leichter vom Patienten herausgefiltert werden als bei

Grundnahrungsmitteln. Weizen- und Roggenmehl führen oft zu allergischen

Reaktionen, können vom Patienten aber selten als verantwortliches Allergen

identifiziert werden, da sie als Zutaten z.B. zum Backen von Brot, Brötchen und

Kuchen, als Soßenbinder usw. mit anderen Nahrungsmitteln gemischt verwendet

werden. Nach der Unicap-Messung werden die Patientenproben zur Archivierung

bei –20° Celsius eingefroren.

27

2.1.4.5 Proteinmessung

Um eine Standardisierung für die in der Lavage gemessenen Immun- und

Allergieparameter zu erreichen, wurden alle gemessenen Werte auf mg Protein

bezogen. Der Proteingehalt der Lavage wurde pro Lavagefraktion aus den vor der

Dialyse abpipettierten Überständen, die bei –20° Celsius im Gefrierschrank

aufbewahrt wurden und mit AP, BP und CP beschriftet waren, gemessen. P steht für

Proteinbestimmung, während A, B und C den jeweiligen Darmabschnitt angibt. Zur

Ermittlung der Menge an Protein wurde der Proteinassay nach Pierce herangezogen

(100). Der Testkit enthält 1000ml von BCA Reagenz A, bestehend aus

Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Bicinchoninic-Säure und Natriumtartrat in

0,1M Natriumhydroxid gelöst, 25ml BCA Reagenz B, bestehend aus 4% Kupfersulfat,

und 10 x 1ml Ampullen Albumin Standard, bestehend aus Rinderserumalbumin

(BSA) zu einer Konzentration von 2,0mg/ml in 0,9%iger Salzsäure und 0,05%

Natrium-Azide gelöst. Die Grundlage des Testverfahrens bildet die Biuretreaktion,

wobei in einem alkalischen Medium zweiwertiges Kupfer durch Protein zu einem

einwertigen Kupferproteinkomplex reduziert wird.

Zwei Moleküle der hinzugegebenen Bicinchoninic Säure (abgekürzt BCA) bilden mit

dem Kupferion einen Chelatkomplex, so dass eine aufgrund einer verstärkten

Lichtresorption höhere Extinktion erreicht wird. Dies hat zur Folge, dass auch

geringe Konzentrationen an Protein erfasst werden können.

Cu 2+ + 2 Bicinchoninic Säure (BCA) � BCA-Cu 1+ Komplex

Zur Vorbereitung des Assays musste eine Standardreihe aus Rinderalbumin angelegt

werden. Standard 1, 2 und 3 BCA erhielt direkt aus der Stocklösung, während die

Standards 4-8 jeweils Mischungen aus dem Standard einer Verdünnung niedriger

waren, nachdem die Proben zuvor in einem bestimmten Verhältnis verdünnt worden

waren. So ergaben sich BCA Endkonzentrationen von 2000µg/ml, 1500µg/ml,

750µg/ml, 125µg/ml und 25µg/ml. Das BCA Reagenz A musste mit dem BCA

Reagenz B im Verhältnis 50:1 gemischt werden. Die Menge der angemischten Lösung

richtete sich nach der Anzahl der Patientenproben, da pro Probe 2ml benötigt

wurden. Die Standardlösungen dürfen bei der Berechnung nicht vergessen werden.

28

Nach gutem Mischen der Standardproben und Patientenlösungen wurden jeweils

100µl entnommen und in ein Röhrchen pipettiert. Nachdem 2ml der aus BCA

Reagenz A und B zusammengemischten Lösung hinzugegeben waren, mussten die

Proben erneut gut durchmischt werden. Vor der eigentlichen Messung war ein 30

Minuten langes Wasserdampfbad bei 37° Celsius notwendig. Nach der Inkubation

sollten die Proben bei Raumtemperatur abkühlen. Die photometrische Messung

erfolgte bei 562nm, da bei dieser Wellenlänge die größte Absorption zu erwarten

war. Die photometrische Messung sollte innerhalb von zehn Minuten beendet

werden, da die BCA-Methode keine Endpunktbestimmung ist. Durch Inkubation,

Weiterarbeiten bei Raumtemperatur und Einhalten des zehn Minutenzeitfensters fiel

dieser Fehler nicht signifikant ins Gewicht. Die Standardkurve wurde ermittelt,

indem der Durchschnitt der Leerwert-korrigierten Absorption bei 562nm für jeden

einzelnen BSA Standard gegen seine Konzentration in µg/ml geplottet wurde. Mit

der Standardkurve ließ sich ein Faktor errechnen, mit dem alle Patientenproben

multipliziert wurden, so dass die tatsächliche in der Lavage vorhandene

Proteinkonzentration erhalten wurde.

Jeder in der Lavage ermittelte Wert eines Immun- oder Allergieparameters wurde

auf die Proteinkonzentration bezogen und in z.B. beim totalen IgE 2,5 U/mg Protein

angegeben, um eine Standardisierung und damit Vergleichbarkeit der Proben zu

erhalten.

2.2 Vergleich Trasylol versus Trasylol+Phenylmethansulfonylfluorid (PMSF)

Der Vergleich Trasylol versus Trasylol+PMSF wurde durchgeführt, um zu testen, mit

welchem Proteaseinhibitor eine größere Ausbeute an totalem und spezifischem IgE

und Proteingehalt zu erzielen war. Bei diesem Versuch wurde bei sechs Patienten

eine Doppelbestimmung gemacht, so dass man insgesamt 18 Lavageproben erhielt.

Die Patientengruppe setzt sich aus vier Frauen und zwei Männern im Alter von 34-

63 Jahren zusammen. Aus jeder Patientengruppe wurden Personen gefunden, so

dass es sich um eine sehr heterogene Patientengruppe handelt.

29

Patient Alter Geschlecht Erkrankung

1 34 weiblich Morbus Crohn nicht aktiv (durch CDAI festgelegt) /

gastrointestinal vermittelte Allergie I° Diagnose klinisch

gesichert

2 45 männlich gastrointestinal vermittelte Allergie II° Diagnose klinisch

gesichert

3 63 weiblich gastrointestinal vermittelte Allergie III° Diagnose nach

doppeltblinder Provokation gestellt

4 50 männlich DD:CD, UC, GMA

5 40 männlich eosinophile Ösophagitis

6 55 weiblich Kontrollgruppe

Tabelle 2.3: Alter, Geschlecht und jeweilige Erkrankung der Patienten; Durchschnittsalter 48a, Spannweite 34-63a;

Im Labor wurden 2ml PMSF gemischt mit 2ml diNatriumphosphatpuffer in ein

Röhrchen vorpippetiert. Pro Patient wurden drei dieser Röhrchen benötigt. In die

Endoskopie mussten drei weitere 50ml Perfusorspritzen, drei Zylindergläser,

Parafilm und 200ml 0,9%ige physiologische Kochsalzlösung mitgenommen werden.

Um die Kühlung der sechs Zylindergläser zu gewährleisten, wurde eine größere

Anzahl von Kühlelementen gebraucht. Je nachdem wie hoch die Recovery pro

Darmabschnitt vom Endoskopiker war, musste eine zweite Spülung erfolgen (40%).

Wenn pro Darmabschnitt zwei Lavagen notwendig waren, wurde die eine für die

Verarbeitung von Trasylol, die andere für Trasylol+PMSF verwendet. Falls eine

Spülung für die Messung von zwei Lavagen ausreichte, wurde das Recovery je zur

Hälfte auf zwei Zylindergläser aufgeteilt (60%). In das eine Zylinderglas wurde das

Röhrchen mit Trasylol+diNatriumphosphat geschüttet, während in das zweite Glas

PMSF+diNatriumphosphat hinzu gegeben wurde. Die Weiterverarbeitung im Labor

war für alle sechs gewonnenen Lavagen wie oben beschrieben.

30

2.3 Durchführung der oralen Lavage

2.3.1 Patientenkollektiv und Kontrollgruppe

In die Studie der oralen Lavage wurden 61 Personen einbezogen, bei denen auch eine

endoskopisch gesteuerte segmentale Darmlavage vorgenommen worden war. Je

nach Vorliegen eines oralen Allergiesyndrom in der Anamnese wurden 49 Patienten,

deren Indikation zur Koloskopie GMA, UC, CD und die oben genannten

Erkrankungen war, in zwei Gruppen eingeteilt (Patientengruppe mit oralem

Allergiesyndrom: 24 Personen, 15 weiblich, 9 männlich, Durchschnittsalter 41a,

Spannweite 16-63a, Patientengruppe ohne oralem Allergiesyndrom: 25 Personen, 11

weiblich, 14 männlich, Durchschnittsalter 45a, Spannweite 23-63a).

Die Kontrollgruppe umfasst zwölf Personen (5 Männer, 7 Frauen, Durchschnittsalter

28a, Spannweite 22-44 a).

Zusammensetzung

der Patienten mit

oraler Lavage an:

Patienten mit oralem

Allergiesyndrom

Zusammensetzung

der Patienten mit

oraler Lavage an:

Patienten ohne

oralem

Allergiesyndrom

Kontrollgruppe

Personenanzahl 24 25 12

Weiblich 15 11 7

Männlich 9 14 5

Durchschnittsalter 41 45 28

Spannweite 16-63 23-63 22-44

Tabelle 2.4: Zusammensetzung der Patienten mit oraler Lavage an: Patienten mit oralem Allergiesyndrom (OA), Patienten ohne oralem Allergiesyndrom (oOA), Kontrollgruppe (CG)

2.3.2 Vorbereitung zur Durchführung

Bei der Kontrollgruppe der oralen Lavage ist von besonderer Bedeutung, Personen

mit Pollenallergie wegen der Kreuzreaktion zu bestimmten Nahrungsmitteln (z.B.

Birkenpollen/Haselnuss – Apfel) und mit Entzündungen in der Mundhöhle (z.B.

Zahnfleischentzündung) wegen der veränderten Immunantwort auszuschließen.

Wie vor der intestinalen Lavage mussten auch vor der oralen Lavage sieben Tage

31

zuvor alle Immunsuppressiva und Antiallergika abgesetzt werden, um durch diese

Medikamente herbeigeführte veränderte Ergebnisse zu vermeiden. Das Aussetzen

der Einnahme von Antihistaminika und Mastzellstabilisatoren während der

Pollensaison war bei Tränen und Juckreiz der Augen, Niesattacken und

geschwollener Nasenschleimhaut manchmal schwer durchführbar (6%). Patienten

mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen konnten im akuten Schub nicht auf

die Einnahme von Immunsuppressiva verzichten, was auf dem Anamnesebogen

notiert wurde (2 Patienten). Vor der oralen Lavage wurde die Alkoholmenge, da

Alkohol Histamin freisetzen kann, und der Zigarettenkonsum, der für erhöhte IgE-

Spiegel (22) verantwortlich sein kann, erfragt. Die Aufklärung für die orale Lavage

musste einen Tag vor der Durchführung stattfinden, da am Morgen nach mindestens

achtstündiger Nahrungskarenz der Patient auch nichts getrunken, nicht geraucht

und keine Zähne geputzt haben durfte.

2.3.3 Durchführung

In einem mit “D“ für orale Lavage beschrifteten Becher befanden sich 50ml

physiologische Kochsalzlösung 0,9%. Der Patient nahm den Inhalt des Bechers für

eine Minute in den Mund und versuchte durch Gurgeln und Spülen die Lösung in

allen Bereichen der Mundhöhle zu verteilen. Nach einer Minute Einwirkzeit wurde

die Spüllösung in den Becher zurückgegeben und mit 2ml diNatriumphosphatpuffer

zum Anheben des pH-Wertes auf 7-8 und mit 2ml Trasylol (Aprotinin, 10 000 IE/ml)

versetzt. Diese 4ml wurden zuvor im Labor in einem Röhrchen abgefüllt und

konnten somit noch im Patientenzimmer hinzu gegeben werden. Die orale Lavage

wurde in einem mit Parafilm verschlossenen Becher und gekühlt ins Labor gebracht,

um dort wie die endoskopisch gesteuerte segmentale Darmlavage zur Bestimmung

von Allergie- und Immunmediatoren weiterverarbeitet zu werden.

Die orale Lavage bietet die Möglichkeit, den kranialsten Teil des Magen-Darmtraktes

auf Entzündungs- und Immunmediatoren zu erkunden. Außerdem sollte in dieser

Studie der Überlegung nachgegangen werden, ob die orale Lavage sich als ein von

der Endoskopie unabhängiges Verfahren zur Ermittlung von Allergieparametern bei

Nahrungsmittelallergikern etablieren könnte.

32

2.4 Messung von TNF alpha in der Lavageflüssigkeit

TNFα ist ein von Mastzellen, Eosinophilen, Monozyten, Makrophagen,

Endothelzellen und Lymphozyten produziertes Zytokin. Dieses 17kDa schwere,

nicht glykosylierte Protein hat einen zytotoxischen Effekt auf Tumor-und Virus-

infizierte Zellen (97). Neben der Aktivierung von Makrophagen, Neutrophilen,

Eosinophilen und Endothelzellen verfügt dieses Zytokin über einen prominenten

proinflammatorischen, immunmodulatorischen und einen geringen

antientzündlichen Einfluss (97). TNFα vermittelt auch metabolische Prozesse wie

Hyperlipidämie, Knochenresorption und einen Anstieg der Muskelglycogenolyse.

2.4.1 Patientenkollektiv und Kontrollgruppe

Dieses Zytokin wurde bei 129 Personen im terminalen Ileum, bei 125 im Coecum und

bei 131 am rektosigmoidalen Übergang in den Lavagen gemessen. Unterschiedliche

Personenanzahlen ergeben sich aus den bereits bei der Bestimmung des IgE

aufgeführten Gründen.

In der Kontrollgruppe befinden sich 11 Personen, in der mit doppeltblinder

Provokation 3, mit einer GMA mit klinisch gesicherter Diagnose 39 und 27-29

Patienten je nach Darmabschnitt mit Verdachtsdiagnose einer GMA. Bei 6 bzw. 7

Patienten mit M. Crohn (CD) und 5 bzw. 6 Patienten mit Colitis ulcerosa (CU) wurde

eine Lavage durchgeführt. Außerdem gibt es noch Patienten mit Kollagencolitis

(CC), Mastozytose (MZ), chronischer Pankreatitis (CP), Adenompatienten (CAd),

eosinophiler Ösopphagitis (eo.Ö.), Histaminintoleranz (HI.), Sprue und

Salicylatintoleranz (SI).

Ein Überblick über die Personenanzahl in der jeweiligen Krankheitsgruppe, das

Durchschnittsalter, die Geschlechterverteilung und die Altersspannweite findet sich

in Tabelle 2.5:

Personenan

zahl

Durchschnitts

alter

Geschlechter

verteilung

Spannweite

Kontrollgruppe 11 55 9männlich/

2weiblich

38-71

33

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang db GMA

I-IV°

3 52 3weiblich 41-63

terminales Ileum gastrointestinal

vermittelte Allergie I-IV° Diagnose

klinisch gesichert

39 45 16männlich/

23weiblich

23-69

Coecum/ rektosigmoidaler Übergang

gastrointestinal vermittelte Allergie I-

IV° Diagnose klinisch gesichert

39 46 17männlich/

22weiblich

23-73

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

gastrointestinal vermittelte Allergie I°

Diagnose klinisch gesichert

8 48 3männlich/

5weiblich

34-61

terminales Ileum gastrointestinal

vermittelte Allergie II° Diagnose

klinisch gesichert

17 44 10männlich/

7weiblich

28-65

Coecum/ rektosigmoidaler Übergang

gastrointestinal vermittelte Allergie II°

Diagnose klinisch gesichert

18 45 11männlich/

7weiblich

28-73

terminales Ileum gastrointestinal

vermittelte Allergie III° Diagnose

klinisch gesichert

14 46 3männlich/

11weiblich

23-69

Coecum/ rektosigmoidaler Übergang

gastrointestinal vermittelte Allergie III°

Diagnose klinisch gesichert

13 45 3männlich/

10weiblich

23-69

terminales Ileum/ Coecum Verdacht auf

gastrointestinal vermittelte Allergie I-

IV°

27 45 12männlich/

15weiblich

23.72

rektosigmoidaler Übergang Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte Allergie

I-IV°

29 44 13männlich/

16weiblich

23-72

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte Allergie

16 44 8männlich/

8weiblich

23-72

34

terminales Ileum/ Coecum Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte Allergie

II°

5 45 2männlich/

3weiblich

34-61

rektosigmoidaler Übergang Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte Allergie

II°

7 44 3männlich/

4weiblich

34-61

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte Allergie

III°

5 44 2männlich/

3weiblich

33-55

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang Verdacht

auf gastrointestinal vermittelte Allergie

IV°

1 51 1weiblich

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang Morbus

Crohn nicht aktiv (durch CDAI

festgelegt)

4 42 4weiblich 34-50

terminales Ileum/ Coecum Morbus

Crohn aktiv (durch CDAI festgelegt)

2 43 2männlich/

3weiblich

38-47

rektosigmoidaler Übergang Morbus

Crohn aktiv (durch CDAI festgelegt)

3 45 2männlich/

1weiblich

38-51

terminales Ileum Colitis ulcerosa nicht

aktiv (durch CAI festgelegt)

6 38 3männlich/

3weiblich

29-52

Coecum/ rektosigmoidaler Übergang

Colitis ulcerosa nicht aktiv (durch CAI

festgelegt)

5 39 2männlich/

3weiblich

33-52

terminales Ileum/ rektosigmoidaler

Übergang

mikroskopische/lymphozytäre Colitis

(Kollagencolitis)

7 58 3männlich/

4weiblich

44-74

Coecum mikroskopische/lymphozytäre

Colitis (Kollagencolitis)

6 59 2männlich/

4weiblich

44-74

35

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

Mastozytose

1 32 1weiblich

terminales Ileum/ rektosigmoidaler

Übergang chronische Pankreatits

4 60 4männlich 51-72

Coecum chronische Pankreatits 3 62 3männlich 51-72

terminales Ileum/ Coecum

Kolonadenom

11 61 8männlich/

3weiblich

47-74

rektosigmoidaler Übergang

Kolonadenom

11 62 8männlich/

3weiblich

47-74

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

eosinophile Ösophagitis

1 56 1männlich

terminales Ileum/ Coecum

Histaminintoleranz

5 51 2männlich/

3weiblich

40-58

rektosigmoidaler Übergang

Histaminintoleranz

6 49 3männlich/

3weiblich

40-58

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang Sprue

4 47 1männlich/

3weiblich

38-61

terminales Ileum/ Coecum/

rektosigmoidaler Übergang

Salicylatintoleranz

1 52 1weiblich

Tabelle 2.5: Zusammensetzung der Studienpopulation für TNFα

2.4.2 Durchführung des ELISAS

Der TNFα Gehalt wurde mittels ELISA der Firma Beckmann/Coulter gemessen(97).

Bei dieser Methode handelt es sich um einen Sandwich-Enzymimmunoassay. Die

Standardreihe besteht aus den Konzentrationen 1000pg/ml, 250pg/ml, 62,5pg/ml

und 15,6pg/ml. In die Mikrotiterplatte, die einen ersten monoklonalen anti TNFα

Antikörper enthält, wurden 100µl Konjugat und 100µl Standard, Kontrolle oder

Patientenprobe pipettiert. Es ist auch ein zweiter anti TNFα Antikörper verbunden

mit alkalischer Phosphatase anwesend. Nach einer Inkubation von 120 Minuten bei

einer Temperatur zwischen 18° und 25° Celsius und 350rpm Schütteln wurden die

Mikrotiterplatten in einem automatischen Verfahren gewaschen. Nachdem 200µl

36

chromogenetisches Substrat zugegeben worden waren, wurden die Proben für

weitere 30 Minuten im Dunkeln bei einer Temperatur von 18°-25° Celsius und

350rpm Schütteln inkubiert. Vor dem Messen der enzymatisch gebundenen Aktivität

wurden 50µl Stopplösung pipettiert. Die Absorption wurde bei einer Wellenlänge

von 405nm bestimmt. Die Farbintensität ist proportional zur TNFα Konzentration in

den Proben und Standards. Über eine angelegte Standardkurve können die

ermittelten TNFα Spiegel abgelesen werden.

Die Histologie wird wie folgt unterteilt: H0: normal, höchstens schütteres

entzündliches Infiltrat, weitgehend entzündungsfrei, H1: chronisch entzündliches

Infiltrat, gering/minimal/leicht gestörte Kryptenarchitektur, H2: mäßig

entzündliches Infiltrat, Krypten-/Mucosa-/Submucosa-Distorsion disproportioniert,

gestörte Kryptenarchitektur, H3: deutlich entzündliches Infiltrat, Nekrose,

Kryptenabszesse.

37

3 Ergebnisse

3.1 Bestimmung von totalem und spezifischem IgE am unteren Gastrointestinaltrakt

3.1.1 Intestinales Gesamt-IgE am unteren GIT bei ga strointestinal vermittelten Allergien (I- IV°)

CG GMA DB GMA V.a. GMA0

10

20

30

40

50

2/35 6% 3/12 25% 22/134 16% 11/100 11%

Ges

amt -

IgE

[U/m

g P

rote

in]

Intestinales Gesamt - IgE am unteren GITbei vermittelten Allergien

(GMA I - IV°)

Auf der x-Achse sind Patienten mit gastrointestinaler Allergie unterteilt in

doppeltblinde Provokation, klinisch gesichert und Verdachtsdiagnose der

Kontrollgruppe gegenübergestellt, während auf der y-Achse der Gesamt-IgE Spiegel

in U/mg Protein am unteren GIT aufgetragen ist.

In Tabelle 3.1 sind das Gesamt-IgE am unteren GIT als Median, Mittelwert, SD,

Prozentsatz und Anzahl in den unterschiedlichen Erkrankungsgruppen

widergegeben.

38

Median Mittelwert SD Prozentsatz Anzahl Signifikanz Variations-

koeffizient

Kontroll-

gruppe

0 0,1913 0,8254 6% 2/35 keine 431,47

Gastrointestinal

vermittelte

Allergie db

0 0,9592 2,134 25% 3/12 keine 222,48

Gastrointestinal

vermittelte

Allergie klin.

0 2,110 6,651 16% 22/134 keine 315,21

V.a.

Gastrointestinal

vermittelte

Allergie

0 0,4937 1,478 11% 11/100 keine 299,37

Tabelle 3.1: Gesamt IgE am unteren GIT

(Der Variationskoeffizient errechnet sich aus der Standardabweichung in Prozent vom Mittelwert)

In ca. 20% der Fälle mit einer gastrointestinal vermittelten Allergie (GMA) lässt sich

totales IgE am unteren Gastrointestinaltrakt nachweisen, während IgE in der

Kontrollgruppe (CG) nur in 6% zu finden ist. Auffällig ist die unterschiedliche

Ausbeute an Gesamt-IgE in den unterschiedlichen Erkrankungsgruppen.

Während bei zwei von den 35 Lavagen der Kontrollgruppe die Gesamt-IgE Spiegel

gering über der Nachweisgrenze von 2U/mg Protein mit 4,28U/mg Protein und

2,48U/mg Protein lagen, gibt es in der GMA-Gruppe mit klinisch gesicherter

Diagnose Patienten mit Werten, die größer als 20 U/mg Protein sind. Die höchsten

Werte haben zwei Patienten mit einer GMA II° mit 44 U/mg Protein im Coecum und

27,01 U/mg Protein im terminalen Ileum. Eine Signifikanz war nicht nachweisbar, da

sich die Population der GMA aus zwei unterschiedlichen Populationen

39

zusammensetzt. Zum einen aus Patienten mit einer IgE vermittlten Allergie zum

anderen aus Patienten mit einer nicht IgE mediierten Allergie. In der Literatur ist der

Prozentsatz an IgE vermittelten Allergien mit 60- 85% angegeben, während in dieser

Studie nur in ca. 20% am unteren GIT IgE nachweisbar ist.

3.1.2 Gesamt-IgE am unteren GIT bei gastrointestina l vermittelter Allergie (GMA I-IV°)

Gesamt - IgE am unteren GIT bei gastro-intestinal vermittelter Allergie (GMA I - IV°)

Term. Ileum Coekum Rectum0.0

2.5

5.0

7.5

10.0Kontrollpersonen

GMA I - IV°

Ges

amt -

IgE

[U/m

g P

rote

in]

1/11 6/45 0/12 11/44 1/12 19/45

P=0,75 p=2,4 p=7,4 p=1,2 p=7,9

Graphik 3.1

In der Graphik sind auf der X-Achse die unterschiedlichen Lavagespülorte

terminales Ileum, Coecum und rektosigmoidaler Übergang ca. 20 cm von der

Anokutanlinie entfernt aufgezeigt, während auf der y-Achse wieder das Gesamt-IgE

in U/mg Protein zu finden ist. Pro Darmabschnitt sind zwei Balken dargestellt: einer

für die Kontrollgruppe, der andere für die Patienten mit GMA klinisch gesichert.

Teilt man die Lavagen in die drei unterschiedlichen Darmabschnitte auf, erkennt

40

man vom terminalen Ileum über das Coecum bis zum Rektum ansteigende IgE

Konzentrationen in der Patientengruppe mit gastrointestinal vermittelter Allergie.

Darmabschnitt Kontrollgruppe GMA klin. Signifikanz

Mittelwert Terminales Ileum 0,2255 0,4464 keine

Coecum 0 1,880 keine

Rectosigmoidaler Übergang 0,3567 3,807 keine

Standardabweichung Terminales Ileum 0,7477 2,374 keine

Coecum 0 7,436 keine

Rectosigmoidaler Übergang 1,236 7,901 keine

Median Terminales Ileum 0 0 keine

Coecum 0 0 keine

Rectosigmoidaler Übergang 0 0 keine

Tabelle 3.2: Mittelwert, Standardabweichung und Median

Die hohe Standardabweichung verdeutlicht die unterschiedliche Zusammensetzung

der Populationen, da es eine große Anzahl von Patienten gibt, die keinen lokalen IgE

Nachweis haben, während bei anderen Patienten IgE auch in hoher Konzentration

gefunden werden kann.

41

3.1.3 Intestinales Gesamt-IgE im Rectum bei gastroi ntestinal vermittelter Allergie (GMA I-IV°, IgE abhängiger Typ)

CG GMA I° GMA II° GMA III° GMA IV°0.0

2.5

5.0

7.5

10.0

12.5

15.0

17.5

°

Ges

amt -

IgE

[U/m

g P

rote

in]

Intestinales Gesamt - IgE im Rectum beigastrointestinal vermittelter Allergie

(GMA I - IV°, IgE-abhängiger Typ I)20.0

1/12 3/8 7/19 4/15 1/3

Graphik 3.2

Unterteilt man die große Gruppe der gastrointestinalen Allergie in ihre

Schweregrade, so sehen wir mit dem Grad der Allergie ansteigende IgE

Konzentrationen im Rektum, nicht aber im terminalen Ileum oder Coecum.

42

3.1.4 Intestinales Gesamt IgE am unteren GIT bei ch ronisch entzündlichen Darmerkrankungen

CG CD UC C & M C0

10

20

30

40

50

2/35 6% 6/22 27% 6/19 32% 5/27 19%

Ges

amt -

IgE

[U/m

g P

rote

in]

Intestinales Gesamt - IgE am unteren GITbei chron. entzündlichen Darmerkrankungen

Graphik 3.3

Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen erhalten wir in ca.

30% totales IgE am unteren Gastrointestinaltrakt (GIT), so dass wir hier verstärkt

nach Nahrungsmittelallergien suchen sollten. Auch bei der Kollagenkolitis ist in 19%

totales IgE am unteren GIT nachweisbar.

Tabelle 3.3 zeigt je nach Erkrankungsgruppe Morbus Crohn (CD na/a), Colitis

ulcerosa (UC na/a), gastrointestinal vermittelte Allergie (GMA) doppeltblind (db),

klinisch gesichert oder mit Verdachtsdiagnose (V.a. GMA) die IgE positiv und

negativen Patienten auf.

IgE negativ in % IgE positiv in %

Kontrollgruppe 94 (33/35) 6 (2/35)

43

gastrointestinal vermittelte

Allergie I-IV° Diagnose nach

doppeltblinder Provokation

gestellt

75 (9/12) 25 (3/12)

gastrointestinal vermittelte

Allergie I-IV° Diagnose

klinisch gesichert

84 (112/134) 16 (22/134)

Verdacht auf gastrointestinal

vermittelte Allergie I-IV°

89 (89/100) 11 (11/100)

Morbus Crohn nicht

aktiv/aktiv (durch CDAI

festgelegt)

73 (16/22) 27 (6/22)

Colitis ulcerosa nicht

aktiv/aktiv (durch CAI

festgelegt)

79 (15/19) 21 (4/19)

Kollagenkolitis 81 (22/27) 19 (5/27)

Mastozytose 100 (9/9) 0 (0/9)

Histaminintoleranz 83 (15/18) 17 (3/18)

Tabelle 3.3: Totales IgE am unteren Gastrointestinaltrakt in Prozent

IgE negativ

Erwartete Anzahl

IgE positiv

Erwartete Anzahl

Chi-Quadrat

df Asymptotische Signifikanz

Kontrollgruppe 33 33,0 2 2,0 0,000 1 1,000 db GMA I-IV° 9 11,3 3 0,7 8,284 1 0,004 GMA I-IV° 112 126,3 22 7,7 28,494 1 0,000 V.a.GMA I-IV° 89 94,3 11 5,7 5,186 1 0,023 M.Crohn na/a 16 20,7 6 1,3 18,978 1 0,000 Colitis ulcerosa na/a

15 17,9 4 1,1 8,297 1 0,000

Kollagenkolitis 22 25,5 5 1,5 8,216 1 0,004 Mastozytose 9 8,5 0 0,5 0,545 1 0,460 Histaminintoleranz 15 17,0 3 1,0 4,008 1 0,045 Tabelle 3.4: Totales IgE am unteren Gastrointestinaltrakt getestet mittels Chi Quadrattest

Wie zu erwarten ist, erhalten wir eine sehr große Ausbeute an totalem IgE in der

Patientengruppe der gastrointestinal vermittelten Allergie, deren Diagnose durch

44

den Goldstandard der doppeltblinden Provokation gesichert ist. Insgesamt lässt sich

bei Patienten mit einer gastrointestinal vermittelten Allergie in ca. 20% der Fälle IgE

nachweisen.

Bei totalem IgE erhält man in der Gruppe der gastrointestinal vermittelten Allergie

niemals eine Signifikanz, da die Gruppe der gastrointestinal vermittelten Allergie

aus zwei Populationen besteht: zum einen aus der IgE vermittelten Allergie, zum

anderen aus der nicht IgE mediierten Allergie. (Getestet wurde mit Hilfe des nicht

parametrischen U-Test für unabhängige Stichproben: Mann-Whitney-Test, p<0.05

gilt als signifikant).

3.1.5 Patienten – Subpopulationen bei gastrointesti nal vermittelter Allergie (GMA I-IV°)

IgE - vermitteltelokale Allergie(Typ I)

Nicht - IgE ver-mittelte lokale Allergie(Typ II - IV)

CG G M A 0

10

20

30

40

50

2/35 6% 22/134 16%

Patienten - Subpopulationen bei gastro-intestinal vermittelten Allergien

(GMA I - IV°)Gesamt - IgE

[U/mg Protein]

Graphik 3.4

Erstaunlicherweise war nur in ca. 20% der gastrointestinal vermittelten Allergie

totales IgE nachweisbar. Insgesamt liegt keine Signifikanz vor.

45

Für die große Gruppe der nicht IgE vermittelten Allergien (Typ II-IV Allergie) wird

die TNF-alpha Konzentration in der endoskopisch gesteuerten segmentalen

Darmlavage gemessen.

3.2 Bestimmung von TNF alpha am unteren Gastrointes tinaltrakt

3.2.1 Bestimmung von intestinalem TNF alpha mittels segmentaler endoskopischer Lavage

Bestimmung von intestinalem TNFalpha mittelssegmentaler endoskopischer Lavage

terminalesIleum (A)

Recto-sigmoidalerÜbergang (C)

Gastrointestinal vermittelte AllergieKontrollgruppe

TN

Fal

pha

[pg/

mg

Pro

tein

](M

ittel

wer

t +

SD

)

00

25

50

75

100

125

150

Coekum(B)

Die Anzahl in allen drei Darmabschnitten beträgt in der Kontrollgruppe 11/50 und in der Gruppe mit gastrointestinal vermittelter Allergie Grad I-IV 39/50.

Graphik 3.5

Darmabschnitt Kontrollgruppe GMA klin. Signifikanz

Mittelwert Terminales Ileum 7,139 23,47 keine

Coecum 26,1 23,46 keine

Rectosigmoidaler

Übergang

37,30 78,99 keine

46

Standardabweichung Terminales Ileum 9,12 62,98 keine

Coecum 38,37 35,41 keine

Rectosigmoidaler

Übergang

62,10 184,6 keine

Median Terminales Ileum 3,78 9.88 keine

Coecum 9,12 21,81 keine

Rectosigmoidaler

Übergang

17,34 15,38 keine

Range Terminales Ileum 0-27.02 0.1-398.9 keine

Coecum 0,15-130,6 0-183,4 keine

Rectosigmoidaler

Übergang

0-215,8 0-847,6 keine

Tabelle 3.6: TNF alpha am unteren Gastrointestinaltrakt: Mittelwert, Standardabweichung, Median und Range

In der Patientengruppe mit einer gastrointestinalen Allergie finden sich immer

höhere Konzentrationen als in der Kontrollgruppe. Der Unterschied ist im

terminalen Ileum am höchsten, wobei die Streuung aber sehr groß ist. In allen drei

Darmabschnitten konnte keine Signifikanz erreicht werden.

47

3.2.2 Diagnostischer Wert der endoskopischen Lavage bei nicht IgE vermittelter Allergie (I-IV°)

A B C A B C 0

25

50

75

100200300400500

IgE

[U/m

g P

rote

in] b

zw.

TN

F [p

g/m

g P

rote

in]

Diagnostischer Wert der endoskopischenLavage bei nicht-IgE vermittelter GMA I - IV°

I g E T N F

A term. IleumB CoekumC Rekt.-sigmoidaler

Übergang

Graphik 3.6

Schaut man sich nun die unterschiedlichen IgE und TNF -alpha Konzentrationen in

der Gruppe der nicht IgE mediierten Allergien an, so haben Patienten mit sehr hoher

TNF -alpha Produktion häufig niedrige IgE Konzentrationen.

48

3.2.3 Gesamt IgE in Korrelation zum TNF -alpha am u nteren GIT bei GMA I-IV° (IgE abhängiger Typ I)

0 10 20 30 40

0

250

500

750

1000Gesamt-IgE in Korrelation zu TNF alpha

am unteren GIT bei GMA I - IV°(IgE-abhängiger Typ I)

Gesamt-IgE[U/mg Protein]

TN

Fal

pha

[pg/

mg

Pro

tein

]

Graphik 3.7

Trägt man die Patienten mit einer IgE vermittelten Typ I Allergie auf, weisen 2

Patienten mit sehr hohen IgE Werten sehr geringe TNF alpha Konzentrationen auf

49

3.2.4 TNF alpha im terminalen Ileum bei gastrointes tinal vermittelter Allergie I-IV°

CG GMA I° GMA II° GMA III°GMA IV°0

5

10

15

20

25

30

35

TN

Fal

pha

[pg/

mg

Pro

tein

]

TNF alpha im terminalen Ileum bei gastrointestinal vermittelter Allergie40

Graphik 3.8 IgE und nicht IgE abhängiger Typ

Auch bei TNF –alpha finden wir im terminalen Ileum mit dem Grad der Allergie

ansteigende TNF Spiegel. Leider ist kein Patient mit einer Grad IV Allergie in diesem

Patientenkollektiv. Bei Patienten mit GMA I° (n=8) wurde ein TNF alpha- Gehalt von

5,2+/- 4,3 pg/mg, mit GMA II° (n=16) von 14,7+/-14,9 pg/mg und mit GMA III°

(n=13) von 17,32+/-11,8 pg/mg [Kontrollgruppe (n=10) 7,8+/-9,3 pg/mg] gemessen,

während der nicht aktive Crohn Werte von 30,0+/-31,9 pg/mg und die nicht aktive

Colitis ulcerosa von 14,0+/-7,8 pg/mg zeigten. Auffallend ist die mit dem Grad der

GMA ansteigende Produktion an TNF alpha, die ab einer GMA II° zur

Diagnosefindung beitragen könnte.

Deutlich erhöhte TNF alpha-Spiegel fand man im aktiven Schub bei chronisch

entzündlichen Darmerkrankungen (CDa 125,5+/-173,3 pg/mg, UCa 55,7+/-13,8

pg/mg), was die starke Entzündung widerspiegelt. Bei der Colitis ulcerosa ist p<0.05

und damit signifikant, aber aufgrund der sehr kleinen Fallzahl noch nicht

50

aussagekräftig. Das generell bei M. Crohn erhöhte TNF alpha könnte erklären,

weshalb Infliximab erfolgreich in der Therapie des M. Crohn eingesetzt wird.

Patientengruppe Mittelwert SD Signifikanz

Kontrollgruppe 7,8 9,3 pg/mg keine

gastrointestinal vermittelte Allergie

I° Diagnose klinisch gesichert

5,2 4,3 pg/mg keine

gastrointestinal vermittelte Allergie

II° Diagnose klinisch gesichert

14,7 14,9 pg/mg keine

gastrointestinal vermittelte Allergie

III° Diagnose klinisch gesichert

17,32 11,8 pg/mg keine

Morbus Crohn nicht aktiv (durch

CDAI festgelegt)

7,8 9,3 pg/mg keine

Morbus Crohn aktiv (durch CDAI

festgelegt)

125,57 173,3 pg/mg keine

Colitis ulcerosa nicht aktiv (durch

CAI festgelegt)

14,0 7,8 pg/mg keine

Colitis ulcerosa aktiv (durch CAI

festgelegt)

30,0 31,9 pg/mg P<0.05

Tabelle 3.7: TNF alpha-Gehalt in den unterschiedlichen Erkrankungsgruppen am gesamten unteren Gastrointestinaltrakt

3.3 Messung von spezifischem IgE am unteren Gastrointestinaltrakt

Bei sechs Personen von 151 Personen (entspricht 4%) konnte spezifisches IgE im

terminalen Ileum gefunden werden. Die Patientengruppe ist sehr heterogen: ein

Patient mit einem aktiven Morbus Crohn, ein Patient mit einer Kollagenkolitis, zwei

Patienten mit einer gastrointestinal vermittelten Allergie II° und zwei Patienten mit

einer nicht aktiven Colitis ulcerosa.

Im Coecum war bei fünf Personen von 151 Personen (entspricht 3,3%) spezifisches

IgE nachweisbar. Unter ihnen ein Patient mit einer Kollagenkolitis, ein Patient mit

der Verdachtsdiagnose GMA II°, ein Patient mit einer GMA II°, ein Patient mit einem

51

aktiven Morbus Crohn und ein Patient, der sowohl eine nicht aktive Colitis ulcerosa

als auch die Verdachtsdiagnose GMA III° zu haben scheint.

Am rektosigmoidalen Übergang war bei elf Personen von 154 Personen (entspricht

11%) IgE auffindbar. Auch finden sich sehr unterschiedliche Erkrankungsbilder wie

Patienten mit einer gastrointestinal vermittelten Allergie II°/III°/IV°, aktivem

Morbus Crohn, Kollagencolitis und der Verdachtsdiagnose einer Gastrointestinal

vermittelten Allergie.

52

Graphik 3.9 zeigt die häufigsten Allergene in % bezogen auf alle drei Darmabschnitte

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%

Weize

nmeh

l

Rindfl

eisch

Sojabo

hnen

Roggen

mehlReis

Karto

ffel

Lacta

lbum

in

Schwein

eflei

sch

Kasein

Eiklar

Eigelb

Nussmisc

hung

Graphik 3.9

In der Tabelle 3.8 finden sich die gemessenen Allergene in % in die unterschiedlichen

drei Darmabschnitte aufgeteilt wieder

Terminales

Ileum

Coecum Rektosigmoidaler

Übergang

Unterer GIT

gesamt

Schweinefleisch 33% (2/6) 0% (0/5) 45% (5/11) 32% (7/22)

Rindfleisch 50% (3/6) 20% (1/5) 55% (6/11) 45% (10/27)

Kartoffel 40% ((2/5) 20% (1/5) 36% (4/11) 33% (7/21)

Reis 33% (2/6) 20% (1/5) 45% (5/11) 36% (8/22)

Sojabohne 33% (2/6) 20% (1/5) 64% (7/11) 45% (10/22)

Weizenmehl 67% (4/7) 40% (2/5) 64% (7/11) 59% (13/22)

Roggenmehl 50% (3/6) 20% (1/5) 55% (6/11) 45% (10/22)

Nussmischung 20% (1/5) 0% (0/5) 40% (4/10) 25% (5/20)

Lactalbumin 40% (2/5) 20% ((1/5) 36% (4/11) 33% (7/21)

Kasein 20% (1/5) 40% (2/5) 27% (3/11) 29% (6/21)

Eiklar 20% (1/5) 40% (2/5) 22% (2/9) 26% (5/19)

Eigelb 20% (1/5) 20% (1/5) 33% (3/9) 26% (5/19)

Tabelle 3.8: Allergene in Prozent in unterschiedlichen Darmabschnitten

53

Mittelwert Median

Schweinefleisch 2,58 4,92

Rindfleisch 0,963 1,5

Kartoffel 2,265 4,74

Reis 1,38 1,9

Sojabohne 1,715 3,94

Weizenmehl 1,32 2,56

Roggenmehl 1,048 1,43

Nussmischung 5mal pos

Lactalbumin 0,96 2,05

Kasein 0,94 1,36

Eiklar 0,85 0,97

Eigelb 0,88 1,18

Tabelle 3.9 spezifisches IgE als Mittelwert und Median

Im terminalen Ileum findet sich in dieser bezüglich spezifischem IgE positiven

Gruppe in 36% spezifisches IgE, im Coecum in 22% und am rektosigmoidalen

Übergang in 44%.

Bei keinem der Kontrollpatienten wurde spezifisches IgE gefunden.

3.4 Korrelation zwischen totalem IgE und Serum-IgE

Korrelation zwischen totalem IgE und Serum-IgE bei Patienten mit M. Crohn (CD

na/a), Colitis ulcerosa (UC na/a) und Gastrointestinal vermittelter Allergie klinisch

oder durch doppeltblinde Provokation gesichert (GMAdb/klin.)

Morbus Crohn na/a

n=5

Colitis ulcerosa na/a

n=4

Gastrointestinal

vermittelte Allergie

klin./db n=21

r2 0,2778 0,1940 0,1879

p 0,2625 0,4366 0,0618

Signifikanz Nicht signifikant Nicht signifikant Nicht signifikant

Tabelle 3.10: Korrelation zwischen totalem IgE am unteren GI-Trakt und Serum-IgE

Wie aus Tabelle 3.10 zu erkennen ist, besteht kein Zusammenhang zwischen

intestinalem IgE und Serum-IgE in den Erkrankungsgruppen. Somit liefert das

54

Serum-IgE keinen direkten Hinweis auf die direkt am Effektororgan gemessenen IgE

Konzentrationen.

3.5 Zusammenhang zwischen Histologie und Erkrankung sgruppe

Bei allen Lavagepatienten wurden routinemäßig Stufenbiopsien entnommen und

vom Pathologen untersucht. Graphik 3.10 gibt den Zusammenhang zwischen

Histologie (eingeteilt nach H0-H3) und den Erkrankungsgruppen Morbus Crohn

(CD na/a), Colitis ulcerosa (UC na/a), Kollagenkolitis und gastrointestinal

vermittelter Allergie klinisch oder durch doppeltblinde, placebokontrollierte

Provokation wieder.

0

20

40

60

80

100

120

H0 H1 H2 H3 H0 H1 H2 H3 H0 H1 H2 H3 H0 H1 H2 H3

CG UC CD GMA

Anz

ahl

Graphik 3.10

In der Gruppe der GMA db/klin mit lokalem Nachweis von totalem IgE finden sich

2/19 Patienten (10,5%) mit Histologie H1, während 17/19 Patienten eine Histologie

von H0 aufweisen (89,5%). H2 oder H3 konnte nicht in der GMA-Gruppe eruiert

werden.

Die Tabelle 3.11 zeigt die Histologie in Bezug zur IgE Konzentration.

55

GMA db/klin H0 H1

Anzahl 17/19 (89,5%) 2/19 (10,5%)

IgE Range 2,5-44 U/mg Protein 10.44-10,53U/mg Protein

IgE Median 7,6 U/mg Protein 10,49 U/mg Protein

IgE Mittelwert 12,56 U/mg Protein 10,49/mg Protein

Tabelle 3.11: Histologie in Bezug zur IgE Konzentration

Aus der Graphik 3.10 wird deutlich, dass die Histologie mit der H0-H3 Einteilung

nicht zur Diagnosefindung der GMA beiträgt. Außerdem kann mit der Histologie

kein Vorhersagewert für die Ausbeute an totalem IgE in der Lavage getroffen

werden. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass in der Gruppe der GMA nur zwei

Patienten mit einer H1 Histologie und positivem IgE Nachweis sind.

Berücksichtigt man noch in der Histologie die Anzahl der Eosinophilen, so erhält

man folgende Tabelle 3.12

männlich weiblich Durchschnittsalter Histologie

Morbus Crohn

nicht aktiv/aktiv

(durch CDAI

festgelegt)

8 12 40a 8*HoEo

4*H1Eo

8*H2Eo

Colitis ulcerosa

nicht aktiv/aktiv

(durch CAI

festgelegt)

6 13 39a 8*HoEo

6*H1Eo

3*H2Eo

1*H2Eo

1*HoE3

Kollagenkolitis 12 12 58 14*HoEo

3*H1Eo

4*H1E1

3*H1E2

GMA klin/db 46 80 44 101*HoEo

12*H1Eo

2*H2Eo, 1*H2E2

8*HoE1, 1*H2Eo

Tabelle 3.12: Histologie der unterschiedlichen Erkrankungsgruppen

56

In der Tabelle 3.12 bestätigt sich ebenfalls, dass die Histologie keine

Nahrungsmittelallergie aufdecken kann. In 81% der Lavagen bei Patienten mit

Nahrungsmittelallergie war die Histologie völlig unauffällig, so dass es einer

Abklärung z.B. der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage bedarf.

3.6 Orale Lavage

3.6.1 Analyse wichtiger Immunmediatoren und des Imm unglobulin E aus der oralen Lavage gesunder Personen

Die Graphik 3.11 zeigt Immunmediatoren, totales und spezifisches IgE in der

gesunden Kontrollgruppe auf. Für die orale Lavage mussten Normwerte erhoben

werden, da das Verfahren erst neu eingeführt wurde. Als Normwert wurde die

zweifache Standardabweichung des Wertes der Kontrollgruppe angenommen.

Graphik 3.11

In der Tabelle 3.13 sind die absoluten Werte der Kontrollgruppe pro mg Protein aufgeführt.

Protein ECP Tryptase TNF tIgE Spez. IgE

Mittelwert 0.46 3,9 3.2 9.97 0 0

Median 0.46 4,5 3.3 9.8 0 0

57

SD 0.02 2.5 0.6 3.7 0 0

Tabelle 3.13: Immunmediatoren der Kontrollgruppe pro mg Protein

Bei keinem Probanden aus der Kontrollgruppe wurde ein totales oder spezifisches

IgE gefunden. Im Gegensatz dazu kam es bei drei Patienten mit einer gastrointestinal

vermittelten Allergie in Kombination mit einem oralen Allergiesyndrom zum

Nachweis von totalem IgE. Die Unterschiede bezüglich ECP, Tryptase und TNF

alpha waren nicht signifikant.

Graphik 3.12 zeigt die Immunmediatoren, totales und spezifisches IgE bei Patienten

mit gastrointestinal vermittelter Allergie, die zusätzlich unter einem oralen

Allergiesyndrom leiden, auf.

Graphik 3.12

Vergleicht man die Werte der Kontrollgruppe mit den Ergebnissen der Patienten mit

GMA und oralem Allergiesyndrom, filtert man bei ECP einen Patienten und beim

TNF alpha Gehalt wieder einen Patienten heraus, dessen Wert über der zweifachen

Standardabweichung liegt. Während bei der Kontrollgruppe lokal IgE in der

Mundhöhle nicht nachweisbar war, konnte bei drei Patienten IgE in der Mundhöhle

gefunden werden. Die orale Lavage sollte eingeführt werden, um ein von der

Endoskopie unabhängiges Verfahren zu entwickeln, Nahrungsmittelallergien

58

aufzuzeigen. Spezifisches IgE konnte nicht nachgewiesen werden. Da nur bei

Patienten mit oralem Allergiesyndrom IgE nachweisbar war, sollte dieses Verfahren

nur bei Patienten mit oralem Allergiesyndrom eingesetzt werden. Da Patienten mit

oralem Allergiesyndrom meist wissen, auf was sie allergisch reagieren, und an erster

Stelle der Therapie immer die Allergenkarenz steht, wurde klar, dass die

endoskopisch gesteuerte segmentale Darmlavage nicht durch dieses Verfahren

ersetzt werden kann.

3.7 Vergleich des Proteingehaltes/ Immunmediatoren von Darmlavagen bei Behandlung mit Trasylol bzw. Trasyl ol und PMSF (Phenylmethansulfonylfluorid)

Bei sechs Patienten und somit 18 unterschiedlichen Lavagen wurden der

Proteingehalt, Eosinophiles cationischen Protein (ECP), Tryptase, TNF alpha und

totales und spezifisches IgE bezüglich des Unterschiedes in der Proteinausbeute

untersucht.

TNF alpha ist manchmal bei Trasylol alleine, manchmal aber auch bei Trasylol in

Kombination mit PMSF höher. Wobei aber festzustellen ist, dass die TNF alpha

Konzentration bei Trasylol und PMSF, falls es größer als bei Trasylol alleine ist,

deutlich höher ist ( Vergleiche Summe der Mittelwerte bei Trasylol alleine liegt bei

17,2 bei Trasylol in Kombination mit PMSF bei 26,5). Im terminalen Ileum liegt das

Verhältnis bei 50%, im Coecum ist der TNF alpha Gehalt bei Trasylol alleine in 80%

höher als bei Trasylol mit PMSF, am rektosigmoidalen Übergang ist der TNF alpha

Gehalt bei Trasylol mit PMSF in 80% höher als bei Trasylol alleine und in der oralen

Lavage ist der TNF alpha Gehalt in 100% höher in Kombination der

Proteaseinhibitoren als bei Trasylol alleine.

TNF Term.

Ileum 1

Termina

les

Ileum 2

Coecum

1

Coecum

2

Rekto

Sigmo

idaler

Über

gang 1

Rekto

Sigmo

idaler

Über

gang 2

Orale

Lavage

1

Orale

Lavage

2

Mittel

wert

10,62 12,9 4,9 5,3 48,05 78,7 4,7 8,9

59

SD 12,57 16,1 3,6 4,3 39,9 61,4 1,7 3,6

Median 6,26 8,4 3,13 4,06 46,0 67,3 4,7 9,2

Tabelle 3.14: TNF alpha-Ausbeute bei Verarbeitung mit Trasylol (entspricht 1) bzw. mit Trasylol + PMSF (entspricht 2)

Über totales IgE lässt sich keine eindeutige Aussage treffen, da 2 von 18 Lavagen

(11%) mit Trasylol und 3 von 18 (17%) mit Trasylol und PMSF positiv waren.

Spezifisches IgE war in beiden Ansätzen nicht nachweisbar.

Im Proteingehalt ist kein eindeutiger Trend feststellbar. Falls Trasylol einen höheren

Proteingehalt hat, ist dieser meist deutlich höher als bei Trasylol und PMSF.

Umgekehrt nur geringfügig erhöht.

Protein Term.

Ileum 1

Term.

Ileum 2

Coecum

1

Coecum

2

Rektos.

Überg.

1

Rektosi.

Überg.

2

Orale

Lavage

1

Orale

Lavage

2

Mittelwert 0.6 0.56 0.52 0.54 0.6 0.5 0.5 0.45

SD 0.2 0.15 0.1 0.15 0.07 0.07 0.05 0.15

Median 0.55 0.55 0.52 0.5 0.63 0.47 0.52 0.49

Tabelle 3.15: Proteinmessung bei Verarbeitung mit Trasylol 1 bzw. mit Trasylol + PMSF 2

Der Mittelwert von Trasylol bei allen sechs Patienten in den drei Darmabschnitten und der oralen Lavage liegt bei 0,56, der Mittelwert bei Trasylol + PMSF bei 0,51.

Bei der Bestimmung von Tryptase und ECP ist kein hervorzuhebender Unterschied

erkennbar.

Tryptase Term.

Ileum 1

Term.

Ileum 2

Coecum

1

Coecum

2

Rektos.

Überg.

1

Rektos.

Überg.

2

Orale

Lavage

1

Orale

Lavage

2

Mittelwert 1,6 2,03 2,04 7,7 2,08 2,6 3,5 3,9

SD 0,77 0,71 0,64 13,96 0,44 0,56 0,37 1,8

Median 1,5 2,06 2,03 2,06 2,2 2,6 2,98 3,2

ECP A1 A2 B1 B2 C1 C2 D1 D2

Mittelwert 49,6 35,9 44,5 67,2 60,07 87,5 5,8 7,9

SD 111,1 77,7 104,1 155,6 120,7 182,6 7,652 10,11

60

Median 4,08 4,9 2,08 2,2 8,3 6,9 2,7 2,9

Tabelle 3.16: Tryptase und ECP bei Verarbeitung mit Trasylol 1 bzw. mit Trasylol + PMSF2

Da die neue Aufbereitung keinen eindeutigen Vorteil erbracht hat, wurde die Lavage

weiterhin mit Trasylol alleine aufbereitet.

61

4 Diskussion

Mit der in dieser Arbeit weiterentwickelten und standardisierten Methode der

endoskopisch gesteuerten, segmentalen Darmlavage ist es gelungen, in während der

Koloskopie gewonnener Spülflüssigkeit Immunmediatoren zum Aufzeigen von

Nahrungsmittelallergien nachzuweisen. Neben dem Nachweis von totalem und

spezifischem IgE wurde erstmals TNF alpha in der Spülflüssigkeit bestimmt. Es

sollte geprüft werden, ob TNF alpha bei Nahrungsmittelallergikern vermehrt

gefunden werden kann. Des Weiteren wurden auch die Spülflüssigkeiten von

Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen untersucht. Bei Patienten

mit Morbus Crohn wird der monoklonale Antikörper gegen TNF alpha bereits

erfolgreich mit erheblichen Nebenwirkungen in der Therapie eingesetzt. Während

anti TNF alpha in der Therapie bei Morbus Crohn klinische, endoskopische und

histologische Effekte erzielen kann (5), scheint es bei Patienten mit Colitis ulcerosa

nicht nützlich zu sein (23)(58). In dieser Arbeit sollte untersucht werden, ob auch

Patienten mit Nahrungsmittelallergie erhöhte TNF alpha Konzentrationen aufweisen

(36)(24)(50), was eventuell für einen Spättyp einer Nahrungsmittelallergie sprechen

würde, und ob es einen Unterschied bei Patienten mit Morbus Crohn und Colitis

ulcerosa gibt (49)(99)(91)(23)(5). Der Nachweis von spezifischem IgE sollte den

Patienten aufzeigen, bei welchen Nahrungsmitteln sie eine Allergenkarenz einhalten

sollten. Es wurden die häufigsten Nahrungsmittelallergene wie z.B. Milch und Nüsse

getestet (26)Error! Reference source not found.(109). Dies sollte vor allem den

Patienten helfen, bei denen im Pricktest, Epikutantest und RAST-Test keine

Allergene herausgefiltert werden konnten, so dass diese Patienten trotz immenser

Beschwerden nicht wussten, was sie meiden sollten (2)(10)(17)(57). Desweiteren

sollte untersucht werden, ob es einen Zusammenhang zwischen Histologie und

Nahrungsmittelallergie gibt. Insbesondere ob bei Nahrungsmittelallergikern mehr

Eosinophile nachweisbar sind bzw. ob gleichzeitig eine Entzündungsreaktion in der

Darmschleimhaut abläuft. Es stellte sich die Frage, ob Serum IgE bei Patienten mit

Nahrungsmittelallergie signifikant höhere Werte aufzeigte als bei Patienten ohne

Allergie. In der endoskopisch durchgeführten segmentalen Darmlavage konnte kein

62

Zusammenhang gefunden werden. Betut und Klomannskog stellten ebenfalls fest,

dass IgE-Konzentrationen im Stuhl und Lavageflüssigkeit keine Korrelation zu

Serum IgE aufwiesen (8)(45).

Mit der oralen Lavage sollte ein von der Endoskopie unabhängiges Verfahren

gefunden werden, um Nahrungsmittelallergien nachzuweisen, und somit dem

Patienten eine Koloskopie zu ersparen. Interessanterweise waren in der oralen

Lavage Immunmediatoren nachweisbar. Es konnten auch IgE Konzentrationen

nachgewiesen werden. Dies war jedoch nur bei Patienten mit oralem

Allergiesyndrom nachweisbar. Bei Patienten mit oralem Allergiesyndrom geht man

meist von einer IgE abhängigen Reaktion von Soforttyp aus (84)(38)(85). Da diese

Patienten eine sofortige Reaktion auf ihr Allergen haben - sei es wie z.B. ein

Pelzigkeitsgefühl im Mund oder Juckreiz – sind die Allergene bekannt und können

somit bewusst gemieden werden. Diese Untersuchung zeigte somit, dass auf die

Durchführung der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage nicht

verzichtet werden kann.

4.1 Totales IgE am unteren Gastrointestinaltrakt

In der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage war nur in 20% der Fälle

totales IgE lokal am unteren Gastrointestinaltrakt nachweisbar. Dieses Ergebnis sollte

nicht den Anspruch erheben, dass es sich bei Nahrungsmittelallergien nur in 20% der

Fälle um IgE abhängige Typ I Allergien handeln würde. Es weist jedoch deutlich

daraufhin, dass es bei einer Nahrungsmittelallergie eine lokale gastrointestinale

Allergie mit lokaler IgE Bildung gibt, so wie es auch den schon lange bekannten

Nachweis von IgE im Blut und auf der Haut gibt. Desweiteren handelt es sich um ein

vorselektioniertes Patientengut, da die IgE abhängigen Allergien häufig beim

niedergelassenen Kollegen z.B. Dermatologen, HNO Arzt, Kinderarzt, Allergologen

usw. herausgefiltert wurden. Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen, die darauf

hinweisen, dass es eine lokale IgE Bildung in den einzelnen Darmsegmenten gibt

(45)(50)(71). Finn beschreibt, dass die Allergie sich lokal in der Mucosa- und

Submucosa des Gastrointestinaltraktes abspielt (29). Die häufigsten Allergieorte

befinden sich an der Haut, im Respirationstrakt und im Gastrointestinaltrakt

63

(19)(22)(26)(86). Der Gastrointestinaltrakt zeigt mit einer Oberfläche von 300-400m²

viel lymphatisches Gewebe mit einer eigenständigen IgE Produktion (70)(26)(45).

Bereits Gray und Selbeck sprachen vor ca. 65 Jahren von der Mediatorfreisetzung aus

humanen Biopsien (35)(92). 1942 erfolgte eine erste diagnostisch endoskopische

Austestung der Darmschleimhaut (59). Genau für die Patienten, die nur lokal am GIT

eine IgE Produktion aufweisen, erscheint die endoskopisch gesteuerte segmentale

Darmlavage als ein sehr nützliches Verfahren, um diese lokale IgE Produktion

nachzuweisen. Insgesamt haben sich bei dieser speziellen Patientengruppe Serum-

IgE, RAST- und Hauttests als nicht sehr zuverlässig erwiesen (13)(85)(9)(105)(3)(86).

Huggins beschreibt einen negativen Hauttest trotz lokaler IgE-Produktion (39).

Teitelbaum weist daraufhin, dass bei atopischer Dermatitis und Asthma

immunologische Faktoren am Magendarmtrakt nachweisbar sind (98). Es mussten

vor allen Dingen für Patienten mit lokaler IgE Produktion Tests entwickelt werden,

die innerhalb der Routinediagnostik einsetzbar und reproduzierbar sind und die

immunpathologische Störungen direkt am befallenen Organ nachweisen

(3)(4)(78)(92). Die endoskopisch gesteuerte segmentale Darmlavage ist eines dieser

Testverfahren, mit dem lokale IgE Bildner herausgefiltert werden können. Es ist

jedoch daraufhinzuweisen, dass bei Diagnosestellung der Nahrungsmittelallergie

eine Biopsieentnahme erfolgen muss, um wichtige Differentialdiagnosen, die

Ursache für die gastrointestinalen Symptome sein können, aber auch mit einer

Nahrungsmittelallergie einhergehen können (105)(26) (50)(60), auszuschließen. Mit

dem Nachweis von totalem IgE am unteren Gastrointestinaltrakt war den Patienten

schon häufig allein dadurch geholfen, dass man nun mit einem messbaren Parameter

den Hinweis auf eine Nahrungsmittelallergie objektiviert hatte. Viele von diesen

Patienten waren zuvor als psychosomatisch erkrankte Patienten oder

Reizdarmsyndrom abgetan worden. Bei ca. 20% der Patienten mit GMA wurde lokal

IgE nachgewiesen. Diese GMA Patienten setzten sich aus Patienten mit Verdacht auf

eine Nahrungsmittelallergie, klinisch gesicherter Diagnose und dem Goldstandard

der doppeltblinden Placebo kontrollierten Provokation zusammen. Es lässt sich hier

zeigen, dass mit zunehmender Sicherung der Diagnose der Nahrungsmittelallergie

die Wahrscheinlichkeit des lokalen IgE Nachweises im Darm steigt. Bei zwei

64

Kontrollpatienten war IgE lokal im Darm messbar. Die Werte lagen jedoch nur

geringfügig oberhalb der Nachweisgrenze, während sich bei Patienten mit

Nahrungsmittelallergie deutlich erhöhte Werte zeigten. In früheren Untersuchungen

wurde betont, dass sich die höchste Ausbeute an totalem IgE im terminalen Ileum

und Coecum befinden würde, da sich hier konzentriert das meiste lymphatische

Gewebe in der Appendix und den Peyerschen Plaques finden würde (26)(7). In

dieser Studie zeigten sich am häufigsten am rektosigmoidalen Übergang erhöhte IgE

Spiegel (GMA klin. gesichert/db 19/45; 42%). Im so genannten Colap Test werden

Allergien lokal im Gastrointestinaltrakt vom Soforttyp aufgezeigt (17)(11)(18)(15).

Kochsalz wurde in diesem Test als Negativkontrolle, Histamin als Positivkontrolle

verwendet. Es konnten mit diesem Testverfahren maximal vier Allergene pro

Darmabschnitt getestet werden. Am häufigsten wurde der COLAP Test im Coecum

durchgeführt. Das Auftragen der Allergene wurde 20 min lang beobachtet. Der Test

galt als positiv, wenn z.B. eine deutliche Schwellung eintrat. Bei diesem Test muss

neben der geringen Allergenauswahl und nur dem Nachweis von Sofortreaktionen

darauf hingewiesen werden, dass dieses Verfahren zum Teil sehr belastend bis zum

allergischen Schock für den Patienten sein konnte; wenngleich nachweisbar war,

dass mit diesem Test allergische Reaktionen vom Soforttyp bei Patienten, die sonst

keine auffälligen Testergebnisse, sei es Serum-IgE, Rast- und Hauttest, hatten,

aufgedeckt werden konnten. In der Auswertung der endoskopisch gesteuerten

segmentalen Darmlavage zeigten sich mit dem Ausbreitungsgrad der Allergie

ansteigende IgE Konzentrationen.

4.2 TNF alpha am unteren Gastrointestinaltrakt

Erstmals wurden in der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage TNF

alpha Konzentrationen bestimmt. Es sollte ein Immunmediator gefunden werden,

der den Nachweis von nicht IgE mediierten Allergien liefert. Die Ergebnisse dieses

Testverfahrens sollten mittels eines kommerziellen Tests bestimmbar und

reproduzierbar sein. Hierfür wurde der Test der Firma Beckmann/Coulter

ausgewählt. In den Proben der Darmlavage konnten TNF alpha Konzentrationen

nachgewiesen werden. Die höchsten Konzentrationen wurden im terminalen Ileum

65

gefunden. Hier ist jedoch darauf hinzuweisen, dass es sich in diesem Darmabschnitt

um die höchste Streubreite handelt. In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen,

dass TNF alpha die Darmpermeabilität erhöht (24)(36)(55)(11). Diese erhöhte

Darmpermeabilität könnte zu einer intestinalen Dysfunktion führen, d.h. dass

Allergene und Stoffe aufgenommen werden, die normalerweise nicht die

Darmschleimhaut passieren könnten. Der Körper muss sich somit mit diesen

Nahrungsmitteln auseinandersetzen, die in erhöhter Konzentration als Allergen

wirksam werden können und erst auf diese Weise zu allergischen Symptomen

führen können. Erhöhte TNF alpha Konzentrationen finden sich v.a. bei allergischen

Reaktionen vom Spättyp. Bei Majamaa wurde TNF alpha bei Kindern mit atopischer

Dermatitis in höheren Konzentrationen im Stuhl nachgewiesen als bei Gesunden. So

ist er der Meinung, dass sich bei Kindern mit atopischem Ekzem im Darm vermehrt

generelle immunologische Störfaktoren abspielen. Seiner Ansicht nach können durch

TNF alpha, ECP und alpha 1 anti Trypsin im Stuhl verschiedene Typen einer Allergie

aufgezeigt werden. Er betont, dass TNF alpha v.a. bei Spättypreaktionen erhöht

nachweisbar ist (50). Bei Ruben Dario Motrich wurde ebenfalls darauf hingewiesen,

dass TNF alpha v.a. bei Spätreaktionen der Allergie erhöht gefunden werden konnte

(55). Bei der intestinalen segmentalen Darmlavage gingen auch erhöhte TNF alpha

Konzentrationen mit sehr niedrigen IgE Konzentrationen einher. Dies ist ebenfalls

ein Indikator dafür, dass es sich bei sehr hohen TNF alpha Werten um Reaktionen

vom Spättyp handeln könnte. In diesem Artikel wird diskutiert, ob erhöhte TNF

alpha Spiegel v.a. mit gastrointestinalen Symptomen korreliert sind und somit evtl.

Symptome wie z.B. Bauchschmerzen und Durchfall vorhersagen können (55)(82). In

einer Arbeitsgruppe aus Frankreich wurde TNF alpha im Stuhl als Indikator für

verschiedene Reaktionstypen einer Nahrungsmittelallergie gesehen (42). In den

Proben der segmentalen intestinalen Darmlavage waren mit dem Ausbreitungsgrad

der Allergie ansteigende TNF alpha Konzentrationen nachweisbar.

Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen waren deutlich

höhere Werte nachweisbar. Am höchsten waren die Konzentrationen von TNF alpha

im akuten Schub eines Morbus Crohn. Diese sehr hohen Konzentrationen im akuten

Schub eines Morbus Crohn könnten erklären, weshalb die Therapie mit Infliximab so

66

erfolgreich ist und hier ein sehr guter Behandlungsansatz liegt. Der bereits

bestehende Antikörper müsste noch weiter moduliert werden, um ein Medikament

mit weniger Nebenwirkungen zu erhalten (49)(77)(99)(91)(27)(25). In einer

belgischen Arbeitsgruppe wurde Infliximab als erstes Biologikum mit klinischen,

endoskopischen und histologischen Effekten bezeichnet. Es wurde jedoch auch hier

darauf hingewiesen, dass bessere Biologika mit weniger Nebenwirkungen noch

folgen müssten (5). 2004 wurde in Barcelona erarbeitet, dass Infliximab bei Morbus

Crohn sehr nützlich sei, nicht jedoch bei Colitis ulcerosa (23). Dies könnte die in

dieser Studie wesentlich höheren Werte bei einem akuten Schub eines Morbus Crohn

erklären, so dass bei dieser Erkrankung mit deutlich höherem Nachweis von TNF

alpha der Antikörper gegen TNF alpha wesentlich nützlicher ist. In einer anderen

Studie wurde ein unterschiedlicher Mechanismus bei Morbus Crohn und Colitis

ulcerosa diskutiert. Hier sollte ein Th 1 Muster mit erhöhter TNF alpha Produktion

für die Erkrankung des Morbus Crohn verantwortlich sein, während in dieser Studie

bei der Colitis ulcerosa vermehrt ein Th 2 Muster diskutiert wurde. Im Review von

Wilhelm SM von 2008 wurde der Einfluss von Infliximab in einer Patientengruppe

mit therapieresistenter Glucocorticoidtherapie untersucht. In dieser Studie wurde

Infliximab als alternative Therapieoption deklariert (106). Während bei M. Crohn

Patienten die Datenlage klar dafür spricht, dass die Therapie von Infliximab

erfolgreich in der Behandlung eingesetzt werden kann, wird in einer Studie darauf

hingewiesen, dass Infliximab bei Patienten mit Colitis ulcerosa, die therapierefraktär

auf Glucocorticoide und Immunsupressiva reagieren, eingesetzt werden kann. Der

Einsatz von Infliximab bei Patienten mit Colitis ulcerosa bedarf noch einer größeren

Studienlage (48). Die in der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage

gefundenen erhöhten Nachweiskonzentrationen von TNF alpha waren ein

interessanter Anlass, um in der nächsten Stufe der Diagnostik der

Nahrungsmittelallergie, der Mucosaoxygenation, eine vermehrte Produktion von

TNF alpha auf bestimmte Allergene bei Darmbiopsien auszutesten. Mit dem

Verfahren der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage war zwar ein

Verfahren für den Nachweis von TNF alpha gefunden. Für den Patienten von

entscheidender Bedeutung ist jedoch der direkte Nachweis eines Allergens, da erst

67

durch Allergenkarenz eine Nahrungsmittelallergie erfolgreich behandelt werden

kann. Da jedoch die endoskopisch gesteuerte segmentale Darmlavage ein wesentlich

günstigeres Verfahren darstellt, ist sie sehr gut zum Herausfiltern von Patienten mit

einer Allergie vom Spättyp geeignet, deren Allergene im nächsten Schritt der

Diagnostik der Mucosaoxygenation herausgefunden werden können (66)(64)(73)(68).

4.3 Spezifisches IgE am unteren GIT

Am unteren Gastrointestinaltrakt konnte spezifisches IgE nachgewiesen werden. In

dieser Studie zeigte sich doch der Nachweis heterogen auf alle Patientengruppen

verteilt. Das heißt, dass nicht nur bei Patienten mit Nahrungsmittelallergie

spezifisches IgE nachweisbar war, sondern auch bei Patienten mit einer chronisch

entzündlichen Darmerkrankung oder Kollagencolitis. In der Kontrollgruppe war

niemals spezifisches IgE nachweisbar. Die Erkenntnis der heterogenen Verteilung

des spezifischen IgE auf diese unterschiedlichen Erkrankungsgruppen lässt die

Schlussfolgerung zu, dass auch vermehrt bei diesen Erkrankungsgruppen nach einer

allergischen Genese gesucht werden muss bzw. ob diese Erkrankung nicht durch

eine allergische Komponente getriggert wird. In der Literatur wurde von einem

Patienten mit Kollagencolitis berichtet, dessen Erkrankung durch eine

Nahrungsmittelallergie unterhalten wird (104). Es gibt auch Überlegungen, die auf

eine allergische Genese von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen hinweisen

(40)(6)(111).

4.4 Unterschiede der Proteinmessmethode

Durch den Vergleich Trasylol mit Trasylol plus PMSF sollte untersucht werden, ob

der Nachweis von Antikörpern mit Hilfe von PMSF größer ist als mit Trasylol

alleine. Erste Hinweise für diese Untersuchungsmethode lieferte der Artikel von

Hohmann (38), in dem der Nachweis von Antikörpern mittels Bestimmung mit

PMSF deutlich höher war als mit dem üblichen Proteaseinhibitor Trasylol (87). Am

geringsten war in dieser Versuchsreihe der Effekt von PMSF auf IgM, da dieser

Antiköper auf den Zusatz von intestinaler Flüssigkeit resistent zu sein schien. Es gab

jedoch auch Versuche, in denen nur der Nachweis von spezifischen Antikörpern mit

68

Hilfe von PMSF möglich war (38). In dieser Auswertung war kein signifikanter

Unterschied in den Methoden der Proteinbestimmung erkennbar. Über

unspezifisches intestinales IgE lässt sich keine Aussage treffen, da es nur in 2/18

(Trasylol) bez. 3/18 (Trasylol plus PMSF) nachweisbar war. Spezifisches IgE ließ sich

mit keiner der beiden Methoden nachweisen. In der Bestimmung von TNF -alpha

war ein Unterschied erkennbar. Es lässt sich keine eindeutige Linie finden, mit

welcher Methode der Nachweis von TNF alpha öfter in einer höheren Konzentration

gelang. Es wurde jedoch festgestellt, dass bei höherer Konzentration von Trasylol

plus PMSF die Konzentration deutlich höher war als nur mit Trasylol alleine. Bei der

Auswertung von ECP und Tryptase war kein Trend feststellbar. Da sich insgesamt

kein signifikanter Unterschied zeigte, wurde die Auswertung mit Hilfe von Trasylol

alleine als Proteaseinhibitor fortgeführt. Bei Ausdehnung der Versuchsreihe wäre

eventuell ein signifikanter Unterschied feststellbar gewesen. Desweiteren wäre es

interessant zu wissen gewesen, ob es von besonderer Bedeutlung ist, ob man die

erste oder zweite Probe am Spülort des Darmabschnittes weiterverarbeitet hat. Für

die Weiterverarbeitung dieser beiden Methoden war nicht immer eine Spülmenge

von 50ml ausreichend, so dass ein zweites Mal Spülflüssigkeit in den Absaugkanal

des Endoskops gegeben werden musste. Bei Fortführung der Versuchsreihe mit

Trasylol lässt sich eine bessere Vergleichbarkeit der Untersuchungsergebnisse als bei

Umstellung auf Trasylol plus PMSF erreichen. Die Versuchsreiche von Hohmann

(38) wurde mit anti IgM, IgA und IgG durchgeführt. Von Fahrney und Gold wurde

1963 PMSF als Proteaseinfhibitor von pankreatischem Trypsin und Chymotrypsin

deklariert (87). In dem Artikel von Hohmann wurde darauf hingewiesen, dass der

Effekt von PMSF auf bestimmte Antiköper nicht automatisch auf alle Antikörper, die

mit intestinaler Flüssigkeit in Kontakt kommen, ausgedehnt werden kann. Für

weitere Studien wäre der direkte Vergleich von Trasylol versus PMSF alleine

interessant, da sich bei einer derartigen Untersuchung evtl. ein signifikanter

Unterschied in der Ausbeute zeigen würde.

69

4.5 Korrelation zwischen totalem IgE und Serum-IgE

In dieser Studie bestand keine Korrelation zwischen Serum IgE und totalem IgE am

unteren Gastrointestinaltrakt in den drei untersuchten Patientengruppen Colitis

ulcerosa, Morbus Crohn und Gastrointestinal vermittelte Allergie. Es gibt jedoch

Untersuchungen, dass Serum IgE bei chronisch entzündlichen Darmerkankungen

deutlich höher ist als in gesunden Kontrollgruppen (95). In diesem Artikel werden

für den Morbus Crohn deutlich höhere Konzentrationen an Serum IgE als für

Patienten mit Colitis ulcerosa aufgezeigt. Bei Patienten mit einer gastrointestinal

vermittelten Allergie gehört die Bestimmung von Serum IgE zur Standarddiagnostik.

Kumar beschreibt erhöhte Serum IgE Konzentrationen bei Patienten mit Asthma mit

zusätzlicher Nahrungsmittelallergie (46). Auch für Patienten mit Kuhmilchallergie

finden sich erhöhte Serum IgE Spiegel (37). In der Dissertationsarbeit von Kurteva

Vesselina wurde im Speichel auf eine Korrelation von erhöhten IgE Konzentrationen

mit Serum IgE hingewiesen (47). Es zeigten sich in dieser Arbeit jedoch auch hohe

Speichelkonzentrationen mit niedrigem Serum IgE vergesellschaftet, so dass in dieser

Dissertationsarbeit eine lokale IgE Bildung in der Mundschleimhaut propagiert wird.

Somit bildet sich eine Parallele zu dieser Dissertationsarbeit, da auch hier lokale IgE

Bildung propagiert wird, die nicht notwendigerweise mit einer systemischen Serum

IgE Erhöhung einhergehen muss. Es ist darauf hinzuweisen, dass es sich in dieser

Studie um ein vorselektioniertes Patientengut handelt, bei dem IgE vermittelte

Nahrungsmittelallergien zuvor mit Hilfe von Hausärzten, HNO Ärzten,

Dermatologen, Allergologen usw. herausgefiltert wurden, da eine IgE Erhöhung im

Serum als erster Hinweis für eine Nahrungsmittelallergie aufgefallen war. Hieraus

lässt sich die Wichtigkeit der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage

ableiten, da Patienten mit ausschließlicher lokaler IgE Bildung bzw. Bildung weiterer

lokaler Immunmediatoren sonst nicht entdeckt werden würden.

4.6 Zusammenhang zwischen Histologie und Erkrankung sgruppe

Bei jedem Patienten dieser Studie wurde während der Koloskopie eine Stufenbiopsie

entnommen, um Differentialdiagnosen, die sich histologisch eindeutig abgrenzen

lassen, auszuschließen. Histologisch sehr gut zu sichernde Diagnosen sind die

70

chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und Kollagenkolitis. Im akuten Schub

zeigen Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen spezifische

Verteilungsmuster der Entzündung mit spezifischen Kennzeichen. Mit dem Grad der

Entzündung steigt auch der in der Histologie bestimmte Entzündungsgrad, was

auch in dieser Studie gut zu erkennen war. Es gibt eine Arbeit von Sandborn (94), die

den direkten Zusammenhang zwischen CRP, klinischer, endoskopischer und

histologischer Aktivität erklärt. In dieser Arbeit wird darauf hingewiesen, dass diese

Parameter nicht mit den radiographischen Aktivitäten korrelieren. In einem Artikel

von Geboes K (31) wird die unterschiedliche Histologie der oben aufgeführten

Erkrankungen beschrieben. In seltenen Fällen wurde eine Doppeldiagnose gestellt.

Meist handelte es sich erst um eine mikroskopische, gewöhnlich kollagene Colitis,

die sich in eine Colitis ulcerosa umwandelte. Von M. Weidenhiller ist erwähnt, dass

es Patienten mit mikroskopischer Colitis gibt, deren Erkrankung durch eine

Nahrungsmittelallergie getriggert ist (104). In der Endoskopie zeigte sich bei den

Patienten mit Nahrungsmittelallergie in 17 von 19 fällen eine H0 Probe. Nur bei zwei

Patienten mit positivem IgE Nachweis war eine H1 Probe nachweisbar. Somit wird

deutlich, dass die Histologie keine Entscheidungshilfe in der Erkennung einer

Nahrungsmittelallergie im Gegensatz zu chronisch entzündlichen

Darmerkrankungen und mikroskopischer Colitis darstellt. Um so wichtiger erscheint

im Umkehrschluss das Verfahren der endoskopisch gesteuerten segmentalen

Darmlavage.

4.6.1 Orale Lavage zum Messen wichtiger Immunmediat oren und IgE

Mit der oralen Lavage sollte ein von der Endoskopie unabhängiges Verfahren zur

Bestimmung von Immunmediatoren und Immunglobulin E bei Patienten mit

Nahrungsmittelallergie entwickelt werden. Die Koloskopie ist ein für den Patienten

oft unangenehmes und invasives Verfahren, das Personal bindet und je nach

Untersucher und notwendiger Interventionen während der Spiegelung (z.B.

Polypenabtragung) mind. 20 min jedoch auch deutlich länger Zeit in Anspruch

nehmen kann. Im Gegensatz zur Endoskopie benötigt die orale Lavage zum

Sammeln der Probe ca. 5 min und ist unabhängig von anderen Berufsgruppen, was

71

die Durchführung wesentlich erleichtert. In der gesunden Kontrollgruppe wurde bei

keiner Person totales oder spezifisches IgE gefunden, während der Nachweis von

totalem IgE bei drei Patienten mit gastrointestinal vermittelter Allergie in

Verbindung mit einem oralen Allergiesyndrom gelang. Es ist darauf hinzuweisen,

dass eine gastrointestinal vermittelte Allergie alleine nicht zum Nachweis von

totalem IgE führte. In der Arbeit von Vernejouy war IgE bei Patienten mit Allergie

öfter im Vergleich zur gesunden Kontrollgruppe, jedoch nicht mit signifikant

höheren IgE Konzentrationen nachweisbar (102). Eine Korrelation zum Serum IgE

ergab sich nicht. 1990 wurde von Negretti F und Casetta P vorgeschlagen, den

Nachweis von IgE im Speichel bei Patienten mit Kontaktdermatitis und allergischem

Asthma oder allergischer Rhinitis zur Diagnostik zu benützen (56). Auch der

Arbeitsgruppe von Sanchis gelang der Nachweis von totalem IgE im Sputum

(56)(51). Es wurde sogar in dieser Arbeit ein Zusammenhang zur Serum IgE

Konzentration festgestellt. Da keine Korrelation zwischem totalem IgE und Albumin

im Sputum bestand, wurde über eine lokale Produktion von IgE im Sputum

nachgedacht. Auch in der Mundhöhle war der Nachweis lokaler IgE Bildung

möglich. Spezifisches IgE konnte jedoch mit der im Material und Methoden Kapitel

beschriebenen Methode nicht gefunden werden. In der Dissertationsarbeit von

Kurteva Vasselina war einmal der Nachweis von spezifischem IgE gegen

Erdnussallergen möglich (47). Diese Arbeitsgruppe fordert für die Bestimmung von

spezifischem IgE eine zusätzliche Stimulation. Da nur bei Patienten mit oralem

Allergiesyndrom der Nachweis von totalem IgE gelang, sollte oben aufgeführte

Methode nur bei Patienten mit oralem Allergiesyndrom eingesetzt werden. Da

Patienten mit oralem Allergiesyndrom meist wissen, auf was sie allergisch reagieren,

ist diese Nachweismethode oraler IgE Bildung in der Mundhöhle zwar interessant.

Die Methode bringt jedoch dem Patienten keinen weiteren Vorteil, da in der

Behandlung einer Nahrungsmittelallergie an erster Stelle stets eine Allergenkarenz

steht. Bezüglich ECP und TNF alpha gab es zwei Patienten, die Werte oberhalb der

zweifachen Standardabweichung hatten. Hier sollte es zu einer Fortsetzung der

Untersuchung kommen, um eine genauere Aussage treffen zu können. Ziel dieser

Untersuchung war bezüglich ECP, Tryptase und TNF alpha die Ermittlung von

72

Normalwerten. Bei der Bestimmung von Tryptase war kein Patient über der

zweifachen Standardabweichung. Weitere Untersuchungen werden zeigen, ob die

Ermittlung dieser Immunmediatoren im Vergleich zu den Normwerten der

Kontrollgruppe, nicht IgE vermittelte Alllergien detektieren kann. Die Auswertung

der Immunmediatoren und IgE Werte der oralen Lavage zeigte, dass die

endoskopisch gesteuerte segmentale Darmlavage ein unverzichtbares Verfahren in

der Ermittlung einer Nahrungsmittelallergie ist, da diese Methode Allergien direkt

am betroffenen Organ, der Darmschleimhaut, erfassen kann.

5 Zusammenfassung:

5.1 Hintergrund und Ziele

Bei Nahrungsmittelallergien müssen zum einen die Typ I Allergie, die IgE vermittelt

ist, von der nicht IgE mediierten Allergie unterschieden werden. Während für IgE

vermittelte Allergien zahlreiche Diagnostikmöglichkeiten zur Verfügung stehen, die

auch in der Arztpraxis durchgeführt werden können, wie z.B. Prick/Epikutantest

sowie Serum-IgE, sind nicht IgE vermittelte Allergien sehr schwer aufzudecken. Das

bei der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage gemessene IgE und TNF

alpha sollte bei der Ermittlung von IgE und nicht IgE mediierten Allergien helfen.

Mit der oralen Lavage sollte ein von der Endoskopie unabhängiges Verfahren zum

Aufdecken von Nahrungsmitteln gefunden werden.

5.2 Methoden

Die Patientenpopulation der endoskopisch durchgeführten segmentalen Darmlavage

bestand aus Patienten mit GMA I-IV° (GMA db 4 Pat./12 Lavagen, 1m/3w,

Altersverteilung 41-63 Jahre; GMA klin. gesichert 45 Pat./134 Lavagen, 17m/28w,

23-73 Jahre; V.a. GMA 34 Pat./100 Lavagen, 18m/16w, 23-72 Jahre), aus Patienten

mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (8 M. Crohn, 22 Lavagen, 3m/5w,

32-52 Jahre; 7 Colitis ulcerosa, 19 Lavagen, 2m/5w, 32-52 Jahre; 9 kollagene und

mikroskopische Colitis, 27 Lavagen, 5m/4w, 44-74 Jahre) und der Kontrollgruppe (12

Personen, 10m/2w, 38-71 Jahre). Die Orale lavage wurde bei 12 Kontrollpersonen

und 11 Patienten mit oralem Allergiesyndrom durchgeführt. Während der

73

Koloskopie wurde jeweils eine endoskopisch gesteuerte segmentale Darmlavage im

terminalen Ileum, Coecum und am rektosigmoidalen Übergang mit 50ml NaCl 0,9%

durchgeführt. Die nach einer Minute Einwirkzeit abgesaugte Flüssigkeit wurde

sofort mit Proteaseinhibitoren (Trasylol, EDTA) versetzt und gekühlt. TNF alpha

(pg/mg Protein, Mittelwert +/- SD) wurde mittels Elisa (Beckmann/Coulter)

gemessen, während die intestinale IgE Bestimmung (U/mg Protein, Mittelwert +/-

SD) (Unicap-System, Pharmacia) erst nach Dialyse und 10 fach Konzentrierung der

Flüssigkeit erfolgte. Bei der oralen Lavage wurde die Mundhöhle gespült.

5.3 Ergebnisse

Bei Personen mit gesicherter GMA und bei CED fanden sich häufiger intestinale IgE

Antikörper und höhere TNF Konzentrationen als bei der Kontrollgruppe. Die

quantitativen IgE Spiegel betrugen bei Personen mit gesicherter GMA I° am unteren

GIT n=10 0,5+/-0.3 U/mg, für die GMA II° n=18 2,9+/1.1 U/mg und für Personen

mit GMA III° n=11 2,5+/-1.8 U/mg. Bei Patienten mit GMA I° konnte ein TNF alpha

Gehalt von 5,2+/-4,3 pg/mg nachgewiesen werden, bei Personen mit GMA II°

12,7+/- 12.9 pg/mg und mit GMA III° von 19.4+/-12.9 pg/mg, während die

Personen in der Kontrollgruppe mit Werten von 7,8+/-9,3 pg/mg einhergingen.

Personen mit nicht aktiver Colitis ulcerosa bzw. nicht aktivem M. Crohn zeigten

deutlich höhere TNF alpha Werte (14.0+/- 7,8 pg/mg und 30,0+/-31.9 pg/mg).

Signifikant höhere Werte fanden sich im aktivem Schub von M. Crohn 125,5+/- 173,3

pg/mg und der Colitis ulcerosa 55,7+/-13,8 pg/mg. Während bei Kontrollpersonen

in 6% der Fälle IgE lokal am unteren GIT nachweisbar war, konnte bei

inaktivem/aktivem M. Crohn in 25% bzw. 43%, bei inaktiver/aktiver Colitis ulcerosa

in 20% und 25% IgE gefunden werden. Bei der oralen Lavage waren bei der

gesunden Kontrollgruppe niemals totales oder spezifisches IgE nachweisbar,

während bei Patienten mit einer gastrointestinal vermittelten Allergie in

Kombination mit einem oralen Allergiesyndrom bei drei Patienten totales IgE

nachweisbar war. Die Unterschiede bezüglich ECP, Tryptase und TNF alpha waren

nicht signifikant. Es wurde jedoch jeweils ein Patient mit einer über der zweifachen

Standardabweichung liegenden ECP und TNF alpha Konzentration gefunden.

74

6 Praktische Schlussfolgerungen

Die endoskopisch gesteuerte segmentale Darmlavage ist ein als ein direkt am

betroffenen Organ ansetzendes Verfahren sowohl zum Nachweis von IgE als auch

nicht IgE mediierten Allergien geeignet. Mit diesem Verfahren können trotz

fehlender kutaner und serologischer Sensibilisierungen signifikante intestinale

Immunphänomene nachgewiesen werden. Die deutlich erhöhten TNF alpha

Konzentrationen bei M. Crohn könnten ein Hinweis sein, weshalb anti-TNF alpha

Pharmazeutika so erfolgreich in der Therapie des M. Crohn eingesetzt werden

können. Mit dem Ausbreitungsgrad der Nahrungsmittelallergie konnten auch

ansteigende TNF Konzentrationen gefunden werden. Es stellt sich die Frage,

inwieweit bei Personen mit nicht aktiver CED auch allergische Mechanismen zur

persistierenden TNF Produktion beitragen können. Aufgrund dieses

Untersuchungsergebnisses sollte bei CED verstärkt nach Nahrungsmittelallergien

gesucht werden. Die physiologischerweise in der Mundhöhle vorhandenen Allergie-

und Immunmediatoren können quantitativ mittels der oralen Lavage nachgewiesen

werden. Bei Gesunden können Normwerte mit relativ engem Schwankungsbereich

angegeben werden. Bezüglich ECP, TNF alpha und totalem IgE können bei Personen

mit oralem Allergiesyndrom erste pathologische Befunde erhalten werden.

75

7 Literaturverzeichnis

(1) Allergic Diseases Resource Centre: IgE in Clinical Allergy and Allergy

Diagnosis

(2) Andre F., Andre C., Colin L., Cavagna S.: IgE in stools as a indicator of food

sensitization. Allergy 1995;50:328-333.

(3) Baenkler HW., Jorde W., Hörauf A, Raithel M., Schata W.: Antigeninduzierte

Histaminfreisetzung aus Kolonbiopsie-Partikeln bei darmmanifester Allergie

(Abstract). Allergologie 78, 2/12 (1989)

(4) Baenkler HW., Lux G.: Antigen-induced histamine-release from duodenal

biopsy in gastrointestinal food allergy. Ann of Allergy 62, 449-452 (1989)

(5) Baert F., Vermeire S., Noman M., Van Assche G., D´Haens G., Rutgeerts P.:

Management of ulcerative colitis and Crohn´s disease. Acta Clin Belg. 2004

Sept-Oct;59(5): 304-14

(6) Ballegaard M., Bjergstrom A., Bronndum S., Hylander E., Jensen L.: Self

reported food intolerance in chronic inflammatory bowel disease. Scand J

Gastroenterol 1997;32: 569-571.

(7) Bellanti JA.: Prevention of food allergies. Ann Allergy 53 (1984) 683-688

(8) Belut D., Moneret-Vautrin DA., Nicolas JP., Grilliat JP.: IgE levels in intestinal

juice. Dig Dis Sci 1980;25: 323-332

(9) Bengtsson U., Nilsson-Balknäs U., Hanson LA., Ahlstedt S.: Double blind,

placebo controlled food reactions do not correlate to IgE allergy in the

diagnosis of staple food related gastrointestinal symptoms. Gut 1996;39: 130-

135.

(10) Bengtsson U., Rognum T.P., Brantzaeg P. et al.: IgE-positive duodenal mast

cells in patients with food-related diarrhea. Int Arch Allergy Appl Immunol

1991; 95: 86-91

76

(11) Bischoff S.C., Manns M.P.: Wissenschaftliche Basis der

Nahrungsmittelallergie. Med Kin 1996, 91: 389-395

(12) Bischoff S.C.: Mucosal Allergy: role of mast cells and eosinophil granulocytes

in the gut. In: Bailliere’s Clin Gastroenterol 1996, 10: 443-459

(13) Bischoff SC., Grabowsky J., Manns MP.: Quantification of inflammatory

mediators in stool samples of patients with inflammatory bowel disorders and

controls. Dig Dis Sci 1997;42: 394-403.

(14) Bischoff SC., Herrmann A., Manns MP.: Prevalence of adverse reactions to

food in patients with gastrointestinal disease. Allergy 1996;51: 811-818

(15) Bischoff SC., Mayer J., Meier PN., Zeck-Kapp G., Manns MP.: Clinical

significance of the colonoscopic allergen provocation test. Int Arch Allergy

Immunol 113, 348-351 (1997)

(16) Bischoff SC., Mayer J., Wedemeyer J., Meier PN., Zeck-Kapp G., Wedi B.,

Kapp A., Cetin Y., Gebel M., Manns MP.:Colonoscopic allergen provocation

(COLAP): A new diagnostic approach for gastrointestinal food allergy. Gut

40, 745-753 (1997)

(17) Bischoff SC., Mayer JH., Manns MP.: Allergy and the Gut. Int Arch Immunol

2000;121: 270-283

(18) Bischoff SC.: Colonoscopic allergen provocation (COLAP) – technique and

results. Allergy Clinical Immunol 9, 101-109 (1997).

(19) Bock SA., Sampson HA., Atkins FM., Zeiger RS., Lehrer S., Sachs M., Bush

RK., Metcalfe DD.: Double-blind, placebo-controlled food challenge

(DBPCFC) as an office procedure: A manual. J Allergy Clin. Immunol. 82, 986-

997 (1988)

(20) Brown W.R., Borthistle B.K., Chen ST.: Immunglobulin E (IgE) and IgE-

containing cells in human gastrointestinal fluids and tissues. Clin exp.

Immunol 20 (1975) 227-237

77

(21) Brown W.R., Lee E.H.: Studies on IgE in human intestinal fluids. Int Archs

Allergy Appl Immunol 50 (1976) 87-94

(22) Bruijnzeel-Kommen C., Ortolani C., Aas K., Bindslev-Jensen C., Bjorksten B.,

Moneret-Vautrin D.: Adverse reactions to food. Allergy 50, 623-635 (1995)

(23) Casellas i Jorda F.: TNF-alpha inhibitors in inflammatory bowel disease. Med

Clin (Barc). 2004 Nov 6;123(16): 627-34

(24) Chung HL., Hwang JB., Park JJ., Kim SG.: Expression of transforming growth

factor beta1, transforming growth factor type I and II receptors, and TNF-

alpha in the mucosa of the small intestine in infants with food protein-

induced enterocolitis syndrome. J Allergy Clin Immunol. 2002 Jan; 109(1): 150-

4

(25) Christ A.D. et. al. Immunologische Grundlagen der Entzündungsreaktion im

Darm am Beispiel der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen,

Allergologie Jahrgang 24, 111/2001, S.515-524

(26) Crowe SE., Perdue MH.: Gastrointestinal food hypersensitivity: Basic

mechanisms of pathophysiology. Gastroenterology 103, 1075-1095 (1992)

(27) Daniel H. Present, M.D., Paul Rutgeerts, M.D.et al.Infliximab for the treatment

of fistulas in patients with crohn´s disease, N England J Med 1999; 340:1398-

405

(28) Donhauser N., Weidenhiller M., Nabe A., Kressel J., Maiss J. Mühldorfer St.,

Hahn E.G., Raithel M., Praktische Durchführung der endoskopisch

gesteuerten segmentalen Darmlavage am Gastrointestinaltrakt, Endopraxis 3,

August 2003, 19.Ausgabe

(29) Finn R., H. Newman Cohen:“Food Allergy: Fact or Fiction?” The Lancet 25,

426-429 (1978)

(30) Ganten D., Ruckpaul K: Immunsystem und Infektiologie, Springer Verlag,

1.Auflage 1999

78

(31) Geboes K: Lymphocytic, collagenous and other microscopic colitides:

Pathology and the relationship with idiopathic inflammatory bowel diseases,

Gastroenterol ClinBiol. 2008 Jun 5. (Epub ahead of print)

(32) Gemsa D., Kalden J.R., Resch K: Immunologie, Georg Thieme Verlag,

4.Auflage 1997

(33) Grabbe J., Haas N., Czarnetzki B.M. (1994a) Die Mastzelle.Hautarzt 45:55-64

(34) Grabbe J., Hamann K., Kolde G., Hakimi J., Czarnetzki B.M. (1993)

Demonstration of the high affinity IgE receptor on human Langerhans cells in

normal and diseased skin. Br J Dermatol 129:120-123

(35) Gray I., Harten M., Walzer M.: Studies in mucous membrane

hypersensitivness; allergic reactions in passively sensitized mucous

membranes of ileum and colon in humans. Ann Int Med 13, 2050 (1940)

(36) Heyman M., Desjeux JF.: Cytokine-induced alteration of the epithelial barrier

to food antigens in disease. Ann N Y Acad Sci. 2000;915: 304-11

(37) Hidvegi E, Cserhati E, Kereki E, Savilahti E, Arato A. : Serum immunglobulin

E, IgA and IgG antibodies to different cow´milk prtoteins in children with

cow´s milk allergy: association with prognosis and clinical manifestation,

Pediatr Allergy Immunol., 2002 Augus;13(4):255-61.

(38) Hohmann A., J.La Brooy, G.P.Davidson and D.J.C. Shearman Measurement of

Specific Antibodies in Human Intestinal Aspirate: Effect of the Protease

Inhibitor Phenylmethylsulphonyl Fluoride. Journal of Immunological

Methods, 64 (1983) 199-204

(39) Huggins KG., Brostoff J.: Local production of specific IgE antibodies in

allergic-rhinitis patients with negative skin tests. Lancet 1975;ii: 148-150

(40) Jones VA., Dickinson RJ., Workman E., Wilson AJ., Freeman AH., Hunter JO.:

Crohn´s disease: Maintenance of remission by diet. Lancet 1985;ii: 177-180

(41) Jyonouchi H., Geng L., Ruby A., Zimmerman-Bier B.: Dysregulated innate

immune responses in young children with autism spectrum disorders: their

79

relationship to gastrointestinal symptoms and dietary intervention.

Neuropsychobiology.2005;51(2): 77-85

(42) Kapel N., Matarazzo P., Haouchine D., Abiola N., Guerin S., Magne D., Gobert

JG., Dupont C.: Faecal tumor necrosis factor alpha, eosinophil cationic protein

andIgE levels in infants with cow´s milk allergy and gastrointestinal

manifestations. Clin Chem Lab Med. 1999 Jan;37(1): 29-32

(43) Klein P.: Diagnostik der gastrointestinal vermittelten Allergie mittels

endoskopischer Lavage. Inaugural-Dissertation, Universität Erlangen-

Nürnberg (2000) 1-120

(44) Kolmannskog S., Haneberg B., Marhaug G., Bolle R.: Immunglobulin E in

extracts of faeces from children. Int Arch Allergy Appl Immunol 74 (1984)50-

54

(45) Kolmannskog S., Haneberg B.: Immunglobulin E in faeces from children with

allergy. Evidence of local production of IgE in the gut. Int Arch Allergy

Immunology 76, 133-137 (1985)

(46) Kumar R, Singh BP, Sridhara S. Arora N.. Gaur SN :Relevance of serum IgE

estimation in allergic bronchial asthma with spezial reference to food allergy,,

Asian Pac J Allergy Immunol. 2006 Dec, 2,4(4):191-9.

(47) Kurteva, Vesselina :Detection of IgE antibodies in saliva as evidence of a local

mucosal immune response, österreichische Dissertationsdatenbank

(48) Lawson MM, Thomas AG, Akobeng AK, Tumor necrosis factor alpha

blocking agents for induction of remission in ulcerative colitis, Cochrane

Database Syst Rev. 2006 Jul 19;3:CD005112.

(49) Ljung T., Karlen P., Schmidt D., Hellström P.M., Lapidus A., Janczewska I.,

Sjöqvist U. and Löfberg R.: Infliximab in inflammatory bowel disease: clinical

outcome in a population based cohort from Stockholm County. Gut

2004;53:849-853

(50) Majamaa H. Miettinen A., Laine S., Isolauri E.: Intestinal inflammation in

children with atopic eczema: faecal eosinophil cationic protein and tumour

80

necrosis factor-alpha as non invasive indicators of foof allergy. Clilical

Experimental All 26, 181-187 (1996)

(51) Margarit F, Belda J, Juarez C, Martinez C, Ramos A, Torrejon M, Granel C,

Casan P, Sanchis J : Total IgE in the sputum and serum of patients with

asthma Allergol Immunopathol (Madf) 2005 Jan-Febr.;33(1):48-53

(52) Marsh D.G., Bias W.B., Ishizaka K. (1974) Genetic control of basal serum

immunoglobulin E level and its effect on specific reaginic sensitivity. Proc

Natl Acad Sci USA71: 3588-3592

(53) Maurer D., Fiebiger E, Reiniger B., Wolff-Winiski B., Jouvin M.H., Kilgus O.,

Kinet J.P., Stingl G. (1994) Expression of functional high affinity IgE receptor

(Fcε-RI) on monocytes of atopic individuals. J Exp Med 179:745-750

(54) Maurer D., Stingl G. (1995) Immunglobulin E-binding structures on antigen-

presenting cells in skin and blood. J Invest Dermatol 104:707-710

(55) Motrich RD., Gottero C., Rezzonico C., Riera CM., Rivero V.: Cow´s milk

stimulated lymphocyte proliferation and TNFalpha secretion in

hypersensitivity to cow´s milk protein. Clin Immunol. 2003 Nov; 109(2):203-11

(56) Negretti F und Casetta P: Remarcable increases of salivary IgE levels in

allergic syndromes, Allergy Appl. Immunol. 1990;92(1):101-3

(57) Paganelli R., Sgambato F., Carbonari M., Buono G., Bonomo R., Pontesilli O.:

Cow´s milk hypersensitivity in an elderly woman: Clinical and

immunological findings. Ann Allergy 56 (1986) 480-483

(58) Pena AS., Crusius JB.: Food allergy, celiac disease and chronic inflammatory

bowel disease in man. Vet Q. 1998; 20 Suppl 3: S49-52

(59) Pollard HM., Stuart GJ.: Experimentally reproduction of gastric allergy in

humans beings with controlled observations on the mucosa. J Allergy 13, 467-

473 (1990)

81

(60) Raithel M. Allergische Enteropathie. In Hahn EG, Riemann JF (eds): Klinische

Gastroenterologie. Stuttgart, New York, Georg Thieme Verlag, 1996, 3.

Auflage 960-965

(61) Raithel M. Weidenhiller M., Abel R., Nabe A., Hahn E.G. Schlecht vertragen

oder doch allergisch. MMW-Fortschr. Med. 144(20002), 30-33

(62) Raithel M., Hochberger J., Schneider H.Th., Hahn E.G.: Neue diagnostische

und bioptische Verfahren bei der Endoskopie des unteren

Gastrointestinaltraktes. EndoPraxis 2000/4; 16:6-14

(63) Raithel M., Ell C.: Diagnostik chronisch entzündlicher Darmerkrankungen:

Was ist sinnvoll? Überblick und Empfehlung zur rationellen Diagnostik.

Coloproctology 1996

(64) Raithel M., Hahn E.G., Baenkler H.W.: Klinik und Diagnostik von

Nahrungsmittelallergien (Gastrointestinal vermittelte Allergien Grad I-IV).

Englisch: Gastrointestinal allergies. Dtsch Ärzteblatt 2002; 99: A 780-786 [Heft

12]

(65) Raithel M., Hahn E.G., Baenkler H.W.: Klinik und Diagnostik von

Nahrungsmittelallergien, gastrointestinal vermittelte Allergie Grad I bis IV.

Deutsches Ärzteblatt/Jg.99/Heft 12/22.März 2002

(66) Raithel M., Hahn E.G.: Funktionsdiagnostiche Tests zur Objektivierung von

Gastrointestinal vermittelten Allergieformen. Allergologie 1998; 21/2: 51-64

(67) Raithel M., Hahn E.G.: Funktionsdiagnostische Tests zur Objektivierung von

gastrointestinal vermittelten Allergieformen. Allergologie 21/2 (1998) 51-64

(68) Raithel M., Matek M., Baenkler H.W., Jorde W., Hahn E.G.: Mucosal histamine

content and histamine secretion in Crohn`s disease, ulcerative colitis and

allergic eneropahty. Int Arch Allergy Immunol 1995; 108: 127-133

(69) Raithel M., Matek M., Baenkler HW., Jorde W., Hahn E.G.: Mucosal histamine

content and histamine secretion in Crohn´s disease, ulcerative colitis and

allergic enteropathy. Int Arch Allergy Immunol 1995;108: 127-133.(allergie bei

CED?)

82

(70) Raithel M., Pacurar A., Winterkamp S., Dalbay S., Ell C., Hahn E.G.: Analysis

and Characteristics of Mast Cell Tryptase and Eosinophilic Cationic Protein

from Human Gut Mucosa in Gastrointestinal Allergy. Basel, Karger, 1996; 32:

143-156

(71) Raithel M., Schwab D., Ell C., Hahn E.G.: Identification of Food Specific IgE-

Antibodies in Patients with Chronic Diarrhea by Intestinal Lavage.

Gastroenterology 108/4, A315 (1995).

(72) Raithel M., Schwab D., Winterkamp S., Weidenhiller M., Nabe A., Donhauser

N., Mühldorfer S., Hahn E.G.: Endoscopically guided segmental gut lavage: A

new practical method for allergy, inflammation and immune diagnostics of

the gastrointestinal tract. Gut 2002;51(Suppl III): A 237

(73) Raithel M., Weidenhiller M., Abel R., Tuchbreiter H., Backhaus B., Donhauser

N., Baenkler H.W., Hahn E.G.: Diagnostic use of mucosa oxygenation and

histamine release experiments in patients with gastrointestinally mediated

allergy (GMA). Infl Res 2002 (submitted)

(74) Raithel M., Weidenhiller M., Schwab D., Hahn E.G.: Allergische Magen-Darm-

Erkrankungen (Gastrointestinal vermittelte Allergie I-IV°): vom Konzept zur

Realität. Zeitschrift für Umweltmedizin; 8. Jg. Heft 6/2000

(75) Raithel M., Weidenhiller M., Winterkamp S., Schwab D., Donhauser N., Nabe

A., Mühldorfer S., Hahn E.G.: Die endoskopisch gesteuerte segmentale

Lavage am Gastrointestinaltrakt: Ein neues praktikables Verfahren für die

Allergie-, Immun- und Entzündungsdiagnostik am Magen-Darmtrakt. Z

Gastroenterol 2002; 40:755

(76) Rancé F., Juchet A., Brémont F., Duteau G.: Correlations between skin prick

tests using commercial extracts and fresh foods, specific IgE and food

challenges. Allergy 1997, 52: 1031-1035

(77) Regueiro M., Valentine J., Plevy S., Fleisher M.R., Lichtenstein G.R.: Infliximab

for treatment of pyoderma gangrenosum associated with inflammatory bowel

disease. Am J Gastroenterol 2003 Aug;98(8): 1821-6

83

(78) Reimann HJ., Lewin J.: Gastric mucosal reactions in patients with food allergy.

Am J Gastroenterol 11, 1212-1219 (1988).

(79) Reimann HJ., Ring J., Ultsch B.: Intragastral provocation under endoscopic

control (IPEC) in food allergy: Mast cell and histamine changes in gastric

mucosa. Clin Allergy 15, 195 (1985)

(80) Roitt I., Brostoff J., Male D: Immunology, Mosby 2001

(81) Ruben Dario Motrich, Caudio Gottero, Carlos Rezzonico Jr., Carlos Rezzonico,

Clelia Maria Riera and Virginia Rivero: Cow´s milk stimulated lymphocyte

proliferation and TNF alpha secretion in hypersensitivity to cow´s milk

protein. Clin Immunol 2003 Nov;109(2): 203-211

(82) Sampson H.A., Ho DG: Clinical Aspects of allergic disease. Relationship

between food specific IgE concentrations and the risk of positive food

challenges in children and adolescents. Allergy Clin Immun 1997, 100: 444-451

(83) Sampson H.A.: Food allergy. J Am Med Ass 1997, 218: 1888-1893

(84) Sampson HA.: Food allergy. Part 1: Immunopathogenesis and clinical

disorders. J Allergy Clin Immunol 1999; 103: 717-728

(85) Sampson HA.: Food allergy. Part 2; Diagnosis and management. J Allergy

Clin Immunol 1999;103: 981-989

(86) Sampson HA.: Immunologically mediated food allergy: the importance of

food challenge procedures. Annals of Allergy 60, 262-269 (1988)

(87) Samson, R.R., D.B.L.McClelland and D.J.C.Shearman, 1973, Gut 14,

(88) Schwab D., Raithel M., Klein P., Winterkamp S., Weidenhiller M., Radespiel-

Troeger M., Hochberger J., Hahn E.G.: Immunglobulin E and

eosinophiliccationic protein in segmental lavage fluid of the small and large

bowel identifies patients with food allergy. AM J Gastroenterol 2001; 96: 508-

514

(89) Schwab D., Raithel M., Klein P., Winterkamp S., Weidenhiller M., Radespiel-

Troeger M., Hochberger J., Hahn E.G.: Immunglobulin E and eosinophilic

84

cationic protein in segmental lavage fluid of the small and large bowel

identifies patients with food allergy. Am J Gastroenterol 2001; 96: 508-514

(90) Schwab D., Raithel M., Weidenhiller M., Winterkamp S., Hochberger J., Hahn

E.G.: Identification of food allergens in gastrointestinal allergy (GA): Accuracy

of serum-Rast and endoscopic-guided lavage. Gastroenterology 114 (1998)

A415

(91) Seiderer J., Goke B., Ochsenkuhn T.: Safety aspects of infliximab in

inflammatory bowel disease patients. A retrospective cohort study in 100

patients of a German University Hospital. Digestion 2004;70(1): 3-9.Epub 2004

Aug 3.

(92) Selbekk BH., Aas K., Myren J.: in vitro sensitization and mast cell

degranulation in human jejunal mucosa. Scand J Gastroenterol 13, 87 (1978).

(93) Shearman DJC., Parkin DM., McClelland DBL.: The demonstration and

function of antibodies in the gastrointestinal tract. Gut 13, 483-499 (1972)

(94) Solem CA, Loftus EV Jr, Tremaine WJ, Harmsen WS, Zinsmeister AR,

Sandborn WJ : Correlation of C-reactive protein with clinical, endoscopic,

histologic and radiographic activity in inflammatory bowel disease, Inflamm.

Bowel Dis. 2005 Aug;11(8):107-12), die den direkten Zusammenhang zwischen

CRP

(95) Song CH, Vadheim CM, Snape WJ, Heiner DC: Antibodies in patients with

inflammatory bowel disease and the apparent influence of medications, Clin

lab Immunol. 1995; 46(4): 143-54

(96) Stadler B.M.: Allergie. In Gemsa D., Kalden R.K., Resch K.(eds): Immunologie,

Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1997, 4. Auflage: 235-250

(97) TNF Elisa Firma Beckmann coulter

(98) Teitelbaum JE., Furuta GT.: Immune mechanisms of food allergy. Curr Opin

Gastroenterol 14 (1998) 498-503

85

(99) Travassos W.J., Cheifetz A.S.: Infliximab: Use in Inflammatory Bowel

Disease.Curr Treat Options Gastroenterol 2005 Jun,8(3): 187-196

(100) Unicup Gebrauchsanweisung für Bestimmung von totalem und spezifischem

IgE

(101) Vatn M.H., Grimstad I.A., Thorsen L. et al.: Adverse reaction to food:

Assessment by double-blind placebo-controlled food challenge and clinical,

psychosomatic and immunologic analysis. Digastion 1995; 56: 421-428

(102) Vernejouy JM, Tunon der Lara JM, Kanueva P, Vuillemin L, Taytard A, Int,

Arch, Allergy Immunl. 1994 May; 104 (1):101-3

(103) Weidenhiller M., Konturek P., Nabe A., Wilken V., Hahn E.G., Raithel M.:

Sinnvolle Diagnostik bei Nahrungsmittelallergikern. Internist Prax 2004;44:17-

30

(104) Weidenhiller M., Müller S., Schwab D., Hahn E.G., Raithel M., Winterkamp S.:

Microscopic (collagenous and lymphocytic) colitis triggered by food allergy.

Gut 2005;54: 312-313 (siehe 141)

(105) Wershil BK:, Walker WA.: The mucosal barrier, IgE-mediated gastrointestinal

events, and eosinophilic gastroenteritis. Gastroenterol Clin North Am 21, 387-

404 (1992)

(106) Wilhelm SM, McKenney KA, Rivait KN, Kale-Pradhan PB, A review of

infliximab use in ulcerative colitis, Clin Ther, 2008;30(2):223-30

(107) Winterkamp S., Weidenhiller M., Otte P., Stolper J., Schwab D., Hahn E.G.,

Raithel M.: Urinary excretion of N-Methylhistamine as a marker of disease

activity in inflammatory bowel disease. Am J Gastroenterol 2002

(108) Wüthrich B.: Nahrungsmittelallergie. Internist 27, 362-371 (1986)

(109) Wüthrich B.: Zur Nahrungsmittelallergie (Food allergy). Allergologie 16

(1993) 280-287

(110) Zuberbier T., Czarnetzki B.M. (1993) Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Hautarzt 44:57-62

86

(111) Zwetschenbaum JF., Burakoff R.: Food allergy and the irritable bowel

syndrome. Am J Gastroenterol 1988;83: 901-904(zuammenhang CED GMA?)

87

Abkürzungsverzeichnis

a aktiv

BCA Bicinchoninic Säure

CAI Aktivitätsindex bei Colitis ulcerosa

CC Kollagencolitis

CD Morbus Crohn

CDAI Aktivitätsindex bei Morbus Crohn

CED chronisch entzündliche Darmerkrankung

CG Kontrollgruppe

db doppeltblind

ECP Eosinophiles cationisches Protein

GIT Gastrointestinaltrakt

GMA Gastrointestinal vermittelte Allergie

MC Mikroskopische Colitis

na nicht aktiv

PMSF Phenylmethansulfonylflorid

RAST Radiofluoreszenzallergosorbenttest

SD Standardabweichung

TNF Tumornekrosefaktor

UC Colitis ulcerosa

UMH Urin-Methylhistamin

88

Verzeichnis der Vorveröffentlichungen

89

Anhang

90

Danksagung

Ich möchte mich bei Herrn Prof. Dr. Hahn für die Überlassung

des interessanten Themas meiner Promotion bedanken.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Raithel für die

Unterstützung in der Einführung der Endoskopie, der

Laborarbeit, der Auswertung der Statistik, Bearbeitung des

Themas, Einführung in Erstellung von Postern und

Veröffentlichungen und die Teilnahme an zahlreichen

Kongressen. Darüber hinaus möchte ich mich bei Herrn Jürgen

Kressel für die Hilfe und Mitarbeit im Labor bedanken. Herrn

Mach danke ich für die Beantwortung der schwierigen Fragen

zu meiner Statistik. Desweiteren möchte ich mich bei meiner

Familie, insbesondere bei meiner Mutter, und bei meinen

Freunden für die menschliche Unterstützung bis zum

vollständigen Abschließen meiner Promotion bedanken.

91

Tabellarischer Lebenslauf

Persönliche Daten

• Name Nabe

• Vorname Andrea

• Geburtsdatum 09.11.1978

• Geburtsort Forchheim

• Staatsangehörigkeit Deutsch

• Konfession katholisch

• Familienstand verheiratet

• Ehemann Alexander Müssigbrodt

• Eltern Maria Anna Nabe, geb. Gehra

Hans Joachim Nabe

• Geschwister Susanne Schlund, geb. Nabe

Schulausbildung

• 1989-1998 Herder- Gymnasium Forchheim

• 1985-1989 Grundschule Eggolsheim

Studium

Beginn 1998 mit Studium der Humanmedizin an der Friedrich- Alexander-Universität

Erlangen- Nürnberg

92

Examina

• 06/2005 Drittes Staatsexamen ( Note 1, insgesamt Note 1,99)

• 04/2004 Zweites Staatsexamen

• 04/2002 Erstes Staatsexamen

• 09/2000 Physikum

Praktisches Jahr

• 11/2004-03/2005 Chirurgische Klinik, Universität Erlangen-Nürnberg

• 08/2004-11/2004 Klinik für Anästhesie, Universität Erlangen-Nürnberg

• 04/2004 -08/2004 Medizinische Klinik I, Innere Medizin, Universität Erlangen-

Nürnberg

Dissertation

Seit Juli 2005 : Labor für funktionelle Gewebediagnostik, Medizinische Klinik I mit

Poliklinik, Universität Erlangen-Nürnberg, Doktorvater: Herr Prof. Dr. Raithel

Facharztausbildung für Innere Medizin

Seit 15.07.2005 in der Klinik Fränkischen Schweiz in Ebermannstadt

93

Wahrheitsgemäße Erklärung

Ich erkläre hiermit wahrheitsgemäß, dass ich

1) die eingereichte Arbeit selbständig und ohne unerlaubte Hilfe angefertigt

habe,

2) außer den im Schrifttumsverzeichnis angegebenen Hilfsmitteln kein weiteren

benutzt und alle Stellen, die aus dem Schrifttum ganz oder annähernd

entnommen sind, also solche kenntlich gemacht und einzeln nach ihrer

Herkunft unter der Bezeichnung der Literaturstelle nachgewiesen habe.

Eggolsheim, den 26.05.2009