Download - Bartholomäer Beitrag 2016 ·  · 2017-01-04Microsoft Word - Gemeindebeitrag 2016.docx Created Date: 11/29/2016 7:15:14 PM ...

Transcript
Page 1: Bartholomäer Beitrag 2016 ·  · 2017-01-04Microsoft Word - Gemeindebeitrag 2016.docx Created Date: 11/29/2016 7:15:14 PM ...

Den Bilck für „das Wichtige“ behalten

Trotz der großen Herausforderung durch die Bau-maßnahmen, wollen wir unser vielfältigesGemeindeleben nicht aus dem Blick verlieren und dieerforderlichen Mittel, für unsere Gruppen und Kreisebereitstellen.

Ausgestaltung des Pfarrsaals und Clubraums

Durch die baulich bedingte Verlegung des Archivesmußte das Regal der Kinderkirche und das Stuhllagerweichen. Mit einem neuen Einbauschrank soll hierfüreine ansprechende Lösung gefunden werden. Die vonder Kinderkirche verwendeten Tische aus demClubraum, sollen durch platzsparende, stapelbareTischeersetztwerden.

Neue Sonnenschirme für den Kindergarten

DerKindergartenwünschtsichzweigroße, stabileSonnenschirme für das kommende Jahr, die wirauchgernbeschaffenwollen.DiebereitsdurchgeführtenundnochanstehendenMaßnahmenerfordernnichtnur Zeit undEinsatz,sondern auch erhebliche finanzielle Mittel, dazubrauchenwirIhreUnterstützung. Siekönnendaraufvertrauen,dasswirIhrGelddorteinsetzen,woesamnötigstenist!.

KGR bei der Klausur ( ohne Helga Niederberger)

Deshalb bittet der Kirchengemeinderat, um eineSpende als „Bartholomäer Beitrag 2016“ auf ei-nes der nachstehenden Konten der Ev. Kirchen-pflegeBartholomä.KontoRaiffeisenbankRosensteinIBANDE97613617220065498003KontoKreissparkasseOstalbIBANDE79614500500440803520

EvangelischeKirchengemeinde

BartholomäerBeitrag2016

Mit Ihrer Unterstützung können wir ein brei-tes Angebot bieten und müssen unsere wichtigen Aufgaben nicht auf die Seite schieben

Page 2: Bartholomäer Beitrag 2016 ·  · 2017-01-04Microsoft Word - Gemeindebeitrag 2016.docx Created Date: 11/29/2016 7:15:14 PM ...

LiebeGemeindeglieder,

wirbittenauch indiesem Jahrumden„Gemeindebei-trag“.ErwarindenvergangenenJahreneinewertvolleHilfe, um Projekte direkt in unserer Kirchengemeindezufinanzieren.UnsereArbeitistnichtausschließlichausKirchensteuermittelnoderOpfernzufinanzieren.

Deshalb zunächst ganz herzlichen DANK für die wohl-wollende Unterstützung, die Sie unserer Gemeindegespendet haben! Alles zählt, ob Kuchenspenden, dieehrenamtliche Mitarbeit bei Baumaßnahmen oder inGruppenundKreisen,umnureinigewenigezunennen.

Die Gemeinde lebt davon, dass sich viele einbringen:Sei es durch ehrenamtliches Engagement in der Ge-meindearbeitoderdurchIhrenfinanziellenBeitrag.

Freiwilliger Gemeindebeitrag?

EsgibtvieleguteGründefürdenfreiwilligenBartholo-mäer Beitrag, er ist ausschließlich für unsere eigeneGemeindebestimmtundwird fürnotwendigeArbeits-bereichewie: Kinder- und Jugendarbeit, Kirchenmusik,Seniorenarbeitund fürdiebaulicheErhaltungundUn-terhaltungderkirchlichenGebäudeverwendet.

Mit ihrer Spende zeigen sie, dass sie den Einsatz derehrenamtlichen und kirchlichen Mitarbeiter/-innenschätzenundes ihnenwichtig ist,dassdiesekirchlicheArbeitweiterhinerbrachtwird.In diesem Jahr habenwir die Außenanlage des Evang.Gemeindehauses abgeschlossen und feierten unterdem Motto "Alle in einem Boot " unser diesjährigesGemeindefestdarauf.

Wir sind froh und dankbar, dass es uns gelungen ist,diesen schönen Ort zu schaffen, der allen offen stehtundunserGemeindehaussichtbaraufwertet.

Vonden34T€Kostenkonntenwir11,6T€ausZuwei-sungendesOberkirchenratsunddesKirchenbezirkssowie12T€alsehrenamtlicherbrachteEigenleistungverrechnen.Dieverbleibenden10,4T€müssenwirausEigenmitteln(z.B.BartholomäerBeitrag)finanzieren.

Bestand sichern

Der Zahn der Zeit nagt an unseren Einrichtungen, beiallemwas wir tun, geht es in erster Linie darum dasBestehende zuerhaltenundteureSchädenzumeiden.In2014 haben wir bereits dieunaufschiebbare SanierungderWegeundPlätzeanderKirche,sowiedieInstandset-zung der Fassade des Kirch-turms begonnen. Zwischen-zeitlich zeigen sich die ers-tenSchädenanderWestfas-sade der Kirche, die einenSchutzanstrichbenötigt.

In diesem Jahr habenwir dieInstandsetzung der Kirchen-hofmauerbegonnen,umdenBestandderMauerzusichernundmiteinemBetonkranzzustabilisieren.FürdasgesamteProjekt Außenanlage Kircherechnen wir nun mit Kostenvon65T€,diewirzuca.50%durch Eigenmittel und -leistungen der Kirchenge-meindefinanzierenmüssen.

Wirplanenbereits indennächstenJahren imGemein-dehaus und im Pfarrhaus die veraltetenHeizungsanla-gen zu ersetzen, damit wir die gesetzlichen AuflagenunddieenergetischenVorgabenzuerfüllen.