Download - Buchbesprechung: Chemistry for the 21st Century. Herausgegeben von Ehud Keinan und Israel Schechter

Transcript

Chemie damals, heute und morgen

Chemistry for the 21st Century.Herausgegeben von Ehud Keinanund Israel Schechter. Wiley-VCH,Weinheim 2001. XIV � 293 S.,Broschur 39.90 E.ÐISBN 3-527-30235-2

Wohin bewegt sich die chemischeForschung und was sind die aktuellenTargets für denChemiker im Zeit-alter von interdis-ziplinär orientier-ter Wissenschaft?Dieser Frage ge-hen Ehud Keinanund Israel Schech-ter in Chemistryfor the 21st Centurynach.

Das Buch enthält eine breite Samm-lung von Beiträgen renommierter Wis-senschaftler aus verschiedenen Fachge-bieten und demonstriert eindrucksvollden Facettenreichtum chemischer For-schung über die Fachgrenzen hinweg. In15 Kapiteln werden die Errungenschaf-ten in der supramolekularen Chemie, inder chemischen Synthese, im Drug-De-sign, in der heterogenen Katalyse, derProteinforschung, der Stickstoffchemie,der Kombinatorischen Chemie, der prä-biotischen Chemie, im ,Molecular Mo-deling� und in der Quantenchemie dis-kutiert und eine Brücke geschlagenzwischen dem heute Erreichten undden Herausforderungen von morgen.Neben Protokollen zur Totalsynthese

von Epothilonen finden sich Methodenzur biologischen Testung potentiellersynthetischer Therapeutika und Beispie-le zur konformationellen Kontrolle bio-logischer Funktion. Richtlinien für dieEntwicklung effizienter Katalysatorenwerden aufgezeigt, die Bedeutung bio-logischer Stickstoffquellen und Wege zuihrer Nutzung diskutiert.

Besonders im Kapitel ¹Drugs for aNew Milleniumª wird die enge Verflech-tung von Chemie und Biologie deutlich.Die zunehmende Aufklärung biologi-scher Prozesse und die Charakterisie-rung der dabei wirkenden Faktorenerlauben die Entwicklung spezifischerStrategien zum Design von Wirkstoffenund deren Synthese. Über die Kombina-torische Chemie wird der Bogen weitergespannt zur Anorganischen Chemieund zu den Materialwissenschaften. DieNutzung kombinatorischer Methodenzum Drug-Design weckt ein ¹anorgani-schesª Interesse an der Entwicklunggeeigneter fester Phasen als Trägerma-terialien für molekulare Bibliotheken.

Das Kapitel über Proteinfaltung gehtHand in Hand mit den Abhandlungenzur Theoretischen Chemie, die unteranderem die immer präzisere Charakte-risierung der strukturellen, spektrosko-pischen und dynamischen Eigenschaftenvon gröûeren Molekülen wie Proteinenals eine Zielstellung der modernen For-schung in der Quantenchemie definie-ren. Nicht zuletzt die Ausführungen zurHomochiralität von Biomolekülen undzu möglichen Aspekten des Ursprungsvon Homochiralität in der PräbiotischenChemie machen Chemistry for the 21stCentury zu einer Quelle von Ideen fürdie Bearbeitung aktueller Fragestellun-gen.

Sicher liegt mit diesem Buch keinevollständige Abhandlung chemisch de-terminierter Forschungsthemen vor. Dieausgewählten Beispiele lassen den auf-merksamen Leser jedoch die Vielfaltchemischer Forschungsarbeit und diewichtige Vernetzung der Chemie mit

benachbarten Fächern erkennen. Be-reits ein Blick auf das Inhaltsverzeichniszeigt das breite Themenspektrum undweckt die Neugier auf diesen Band.Wenn auch einige Autoren mehr denÜberblick über ihr Fachgebiet und we-niger die Formulierung neuer Zielrich-tungen in den Vordergrund stellen, sosind die 15 Kapitel in ihrer Gesamtheitdoch wegweisend für die interdisziplinä-ren Inhalte der chemischen Forschungunserer Tage.

Nicht nur für Chemiker ist das Buchinteressant, auch Wissenschaftler ausangrenzenden Bereichen wie Physikoder Biologie können daran Gefallenfinden. Studierende werden sicher An-regungen und vielleicht auch eine Orien-tierungshilfe für die Definition eigenerForschungsinteressen entdecken. Ob-wohl die Lektüre von Chemistry for the21st Century an sich naturwissenschaft-liche Bildung voraussetzt, könnte selbstder naturwissenschaftliche Laie das eineoder andere Kapitel für sich erschlieûen.

Ehud Keinan und Israel Schechterhaben einen Strauû chemischer For-schungsproblematik zusammengestelltund dabei die einzelnen Fachgebietedurch das allen gemeinsame Elementder Zusammenarbeit und gegenseitigenBefruchtung über die Fachgrenzen hin-weg verbunden. Man darf gespannt seinauf die zwei angekündigten Bände, diedas vorliegende Buch zur Reihe ¹Scien-ce for the 21st Centuryª ergänzen.

Sabine MüllerInstitut für Chemie

der Humboldt-Universität Berlin

BÜCHER

Angew. Chem. 2001, 113, Nr. 21 � WILEY-VCH Verlag GmbH, D-69451 Weinheim, 2001 0044-8249/01/11321-4223 $ 17.50+.50/0 4223

Diese Rubrik enthält Buchbesprechungen undHinweise auf neue Bücher. Buchbesprechungenwerden auf Einladung der Redaktion geschrie-ben. Vorschläge für zu besprechende Bücher undfür Rezensenten sind willkommen. Verlage soll-ten Buchankündigungen oder (besser) Bücher andie Redaktion Angewandte Chemie, Postfach1011 61, D-69451 Weinheim, BundesrepublikDeutschland senden. Die Redaktion behält sichbei der Besprechung von Büchern, die unver-langt zur Rezension eingehen, eine Auswahl vor.Nicht rezensierte Bücher werden nicht zurück-gesandt.