Download - Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

Transcript
Page 1: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Beatrice Lugger Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation

11. Oktober 2013 KIT, Karlsruhe

Dialoge mit der Öffentlichkeit

Wissenschaftskommunikation 2.0

Page 2: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Page 3: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Quellen: Otto von Guericke, Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio 1672 / Darstellung Caspar Schott Entladung einer Leidener Flasche über eine Menschenkette; Dictionnaire universel de mathematique et de physique, Paris 1753

Experimentalkultur

Page 4: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Einbahnstraße

Wissenschaftskommunikation 1.0

Page 5: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Dialog

Wissenschaftskommunikation 2.0

Page 6: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

26%

Wer ist am besten qualifiziert, um Einflüsse von Wissenschaft auf die Gesellschaft zu erklären?

Wissenschaftler an Universitäten oder Bundesforschungsanstalten

Ärzte

Fernseh-Journalisten

Zeitungs-Journalisten

Regierungsvertreter

Wissenschaftler aus der Industrie

Schriftsteller und Intellektuelle

Politiker

63%

32%

20%

16%

11%

6%

6%

Quelle: Science and Technology Report 2010 European Commission. Mehrfachnennung möglich

Wissenschaftskommunikation 2.0

Page 7: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Das digitale Profil

Online-Präsenzen

Website

Blogs

OA-Journals Social Networks

Google+

Facebook

Twitter

Karriere

Xing LinkedIn

Akademisch

Mendeley ResearchGate ArXiV

Wikipedia

Medien

Bewertungsseiten

Page 8: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Verständlichkeit

Page 9: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Quelle: Pieter Breugel der Ältere: Der Turmbau zu Babel. Der Beginn der Sprachverwirrung. 1562, Kunsthistorisches Museum Wien

Verständlichkeit

Page 10: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Quelle: ARD-ZDF-Onlinestudie

Zielgruppen

Page 11: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Wissenschaftsblogs

Page 12: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Quelle: Fausto et.al. (2012): Research Blogging: Indexing and Registering the Change in Science 2.0. PLoS One 7(12)

Rund 27.000 Blogpostings über peer-reviewed Artikel

Wissenschaftsblogs

ResearchBlogging

Page 13: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Wissenschaftsblogs

Weshalb werden Wissenschaftsblogs gelesen?

Quelle: Littek, Manon: Wissenschaftskommunikation im Web 2.0, Peter Lang Verlag 2012

Umfrage Scienceblogs

Page 14: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Mehrsprachigkeit

Kennzeichen von Blogs

•  Ich-Form erlaubt

•  Individueller Stil – Person erkennbar – Sprache, Layout, Blogstruktur

•  Kommentare – Dialog

•  Langlebig – Valide Plattform für Online-Reputation

•  Vernetzung mit anderen Blogs und weiteren Social Media

•  Hoher Zeitaufwand für Qualität

Page 15: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Mehrsprachigkeit

Konferenzblogs

Quelle: Markus Pössel, http://www.scilogs.com/hlf/ , 1. Oktober 2013

Page 16: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Mehrsprachigkeit

Konferenzblogs

Quelle: http://www.nobelweekdialogue.org/2012/12/future-of-human-biology-fundamental-science/

Page 17: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Mehrsprachigkeit

Kennzeichen von Facebook

•  Ich-Form, Du, Freunde

•  Gemeinschaftssinn steht im Vordergrund

•  Kommentare – Dialog

•  Hohes Vertrauen zwischen den Kommunizierenden

•  Nachteil: Fragen zum Schutz der Privatsphäre

Page 18: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Mehrsprachigkeit

Themen-Gemeinschaft auf Facebook

Page 19: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Mehrsprachigkeit

Spaß mit Wissenschaft auf Facebook

Page 20: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Mehrsprachigkeit

Kennzeichen von Twitter

•  Ich-Form

•  Eigene Schreibregeln – Retweets (RT), Modified Tweets (MT), Links, Hashtag (#)

•  Maximaler viraler Effekt

•  Fachspezifische Listen erstellbar

•  Geringer Zeitaufwand

Page 21: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Mehrsprachigkeit

Page 22: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Mehrsprachigkeit

Konferenz Tweets

Page 23: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

„Since I rely on twitter to find out what is happening, I figure I owe it to the collective twitter-world to do my own part.“

Wissenschaft auf Twitter

Quelle: B. Lugger: Science Communication under Construction. Annual Report. Lindau Nobel Laureate Meeting 2012.

Weshalb Laureaten kommunizieren

Page 24: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Wissenschaft auf Twitter

Page 25: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

„Das größte Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden.“ Bernard Shaw

Kommunikation

Page 26: Dialoge mit der Öffentlichkeit - Wissenschaftskommunikation

© NaWik

Beatrice Lugger [email protected] Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation

Dialoge mit der Öffentlichkeit

Wissenschaftskommunikation 2.0

@Blugger

scilogs.de/quantensprung

lindau.nature.com

scilogs.com/hlf