Download - Die IntroDNA

Transcript
Page 1: Die IntroDNA

Die IntroDNA © Das neue Persönlichkeitsprofil für Introvertierte und alle, die es leiser mögen als der Rest der Welt von Doris Märtin | Kommunikation für Unternehmen www.dorismaertin.de

Page 2: Die IntroDNA

Jede(r) Dritte ist introvertiert

Page 3: Die IntroDNA

Das zeigt sich in der Außenwirkung. Introvertierte wirken oft leiser, zurückhaltender, sensibler, distanzierter und manchmal auch erschöpfter als Extravertierte.

Page 4: Die IntroDNA

Doch der entscheidende Unterschied zwischen Intros und Extros liegt anderswo: Sie tanken anders Energie.

Page 5: Die IntroDNA

Extravertierte beziehen ihre

Energie von außen Introvertierte beziehen ihre Energie von innen

Page 6: Die IntroDNA

Weniger bekannt ist:

Page 7: Die IntroDNA

Jeder stille Mensch ist auf seine eigene Weise introvertiert »Intros können wunderbare Zuhörer und empathiefreie Fachidioten sein, zartbesaitete Feingeister, wortkarge Schweiger, coole Tüftler, abstrakte Denker, graue Eminenzen, erfolgreich Schüchterne oder warmherzige Menschenversteher. Manche von ihnen verkaufen sich hoffnungslos unter Wert, andere katapultieren sich auf leisen Sohlen zum Start-up-Millionär. Schillernde Persönlichkeiten wie Karl Lagerfeld zählen sich ebenso zu ihnen wie moderne Märchenprinzessinnen von Diana bis Kate.« Doris Märtin. Leise gewinnt. So verschaffen sich Introvertierte Gehör. Campus 2014. Seite 14

Page 8: Die IntroDNA

Sie unterscheidet vier introvertierte Verhaltensstile.

Wichtig: Die meisten Intros zeigen Tendenzen in allen vier Bereichen, wobei meist eine Verhaltensvorliebe erkennbar überwiegt.

rational gesteuert

emotional gesteuert

kontaktsicher

kontaktunsicher

MASTER- MINDS

SUPER- SENSIBLE

NERDS

Diese Vielfalt spiegelt die IntroDNA© wider

COCOONERS

Page 9: Die IntroDNA

»Ich nehme mir genug Zeit, mir eine Meinung zu bilden.« ANGELA MERKEL

Masterminds

M-Intros sind Denkertypen, die oft Führungspositionen innehaben oder im Hintergrund die Fäden ziehen. Besondere Stärke: überlegtes Handeln. Hauptschwachpunkt: Unterkühltheit.

Page 10: Die IntroDNA

»Seid nett zu den Nerds, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ihr irgendwann für einen arbeitet.« BILL GATES

Nerds N-Intros sind Querdenker, die in ihren Fachgebieten aufgehen. Manche von ihnen weisen ein leichtes Asperger-Syndrom auf. Ihre Stärke: Innere Unabhängigkeit. Ihr Schwachpunkt: der diplomatische Umgang mit Menschen.

Page 11: Die IntroDNA

»Unser Gehirn filtert das Überflüssige heraus, Wahrgenommenes wird gedämpft. Dieser Filter funktioniert bei mir offenbar nicht richtig.« FERDINAND VON SCHIRACH, SCHRIFTSTELLER

Supersensible In das Bewusstsein von S-Intros dringen überdurchschnittlich viele Informationen vor. Deshalb nehmen sie Schönes und Hässliches fast schmerzhaft intensiv wahr. Besondere Stärke: innerer Reichtum. Hauptschwäche: Reizbarkeit.

Page 12: Die IntroDNA

Cocooners C-Intros haben Angst, nicht positiv genug zu wirken. Am wohlsten fühlen sie sich daher in der Harmonie vertrauter Beziehungen. Vielen C-Intros merkt man die soziale Angst übrigens kaum an. Ihre Stärke: Man kann auf sie zählen. Ihr Schwachpunkt: Sie bleiben gern in der Komfortzone.

»Ich bin schüchtern, aber das würde niemand glauben.« MARISSA MAYER

.

Page 13: Die IntroDNA

MASTER- MINDS

SUPER- SENSIBLE

NERDS COCOONERS

Zum Weiterlesen Alles über die neue IntroDNA© steht im Buch von Doris Märtin: Leise gewinnt. So verschaffen sich Introvertierte Gehör. Campus 2014. ISBN 978-3593500034

Zur Autorin

Dr. phil. Doris Märtin ist Autorin, Persönlichkeitsexpertin und Speakerin. Mit ihren Büchern hat sie Tausende von Lesern eloquenter und selbstsicherer gemacht. www.dorismaertin.de