Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Fortbildung
Depression und Sucht
Jahrestagung des buss / Berlin
Mittwoch, 17. Mrz 2010
Oliver Kreh
Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor / IFT
Therapeutische Leitung der Rehaklinik St. Landelin
www.st-landelin.de
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Gliederung
Informationen ber Depression
Depression bewltigen ein kognitiv verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm
Sport bei Depression
Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie
neue Entwicklungen I: CBASP
neue Entwicklungen II: MBCT
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Diagnosekriterien depressive Episode:
mindestens fnf der folgenden Symptome, gleichzeitig whrend eines Zeitraumes von mindestens zwei Wochen:
gedrckte Stimmung (die meiste Zeit des Tages)
Interessenverlust / Freudlosigkeit
verminderter Antrieb oder erhhte Ermdbarkeit
mindestens zwei dieser Symptome! (drei bei schweren Depressionen)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Diagnosekriterien depressive Episode:
vermindertes Selbstwertgefhl / Selbstvertrauen Wertlosigkeit / Schuldgefhle negative / pessimistische Zukunftsperspektive Suizidgedanken /- handlungen, verminderte Konzentration / Aufmerksamkeit psychomotorische Agitiertheit oder Hemmung Schlafstrungen verminderter Appetit / Gewichtsverlust deutlicher Libidoverlust
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Diagnosekriterien depressive Episode:
4 bis 5 Symptome = leichte depressive Episode
6 bis 7 Symptome = mittelschwere depressive Episode
mehr als 8 Symptome = schwere depressive Episode
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Diagnosekriterien depressive Episode:
Ausschluss einer gemischten Episode
deutliche nderung der vorher bestehenden Leistungsfhigkeit
Ausschluss organischer Ursachen oder Substanzeinwirkung
Faustregel: mindestens vier Wochen Abstinenz
Ausschluss einer Trauerreaktion oder Schizophrenie
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Verschiedene Zustandsbilder affektiver Strungen:
F30 Manische Episode
F31 Bipolare Strung
F32 Depressive Episode
F33 Rezidivierende depressive Strung
F34 Anhaltende affektive Strung (Dysthymia, Zyklothymia)
F43 Anpassungsstrung
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Epidemiologie:
Punktprvalenz von ca. 5% (depressive Episoden und Dysthymien)(ca. 3% bei Mnnern, 7% bei Frauen)
Lebenszeitprvalenz von ca. 17% (ca. 12% fr Mnner, ca. 20% fr Frauen)
Inzidenzca. 1-2 neue Flle auf 100 Personen
Morbidittsrisiko von ca. 1%
besonders hohe Rate an Komorbidittsubjektiv: Depression eher Folge der anderen Erkrankung
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Diagnoseinstrumente:
strukturierte Interviews: SKID, DIPS
Selbstbeurteilung: Beck-Depressionsinventar BDI, Allgemeine Depressionsskala ADS
Fremdbeurteilung: Hamilton Depressions-Skala HAMD, Inventar Depressiver Symptome IDS
Visuelle Analogskalen VAS (subjektive Beurteilung der Befindlichkeit)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Theoretischer Hintergrund:
Selbstmanagement-Therapie (Kanfer et al.): Selbstregulation wieder herstellen, Hilfe zur Selbsthilfe,
(aktive Beteiligung des Klienten, individuelle Ziele, Zukunftsorientierung)
Integrative, kognitiv-verhaltenstherapeutische bzw. verhaltensmedizinische Modellvorstellungen
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Theoretischer HintergrundEin verstrkungstheoretisches Erklrungsmodell
Potentiell verstrkende Ereignisse
(Menge, Qualitt)
Erreichbarkeit von Verstrkern in der Umgebung(Trennung, Armut, Isolation)
Instrumentelles Verhalten der Person
soziale /beruf-liche Fertigkeiten
niedrige Rate an positiver Verstrkung
Depression:
verbale, nonverbale Verhaltens-uerungen
somatische, emotionale, kognitive, motivationale Symptome
Interaktive Aufflligkeiten
Soziale Verstrkung
(Sympathie, Interesse, Anteilnahme)
Soziale Vermeidung
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Theoretischer Hintergrund
Kognitionsstheoretisches Modell (nach Beck)
Dysfunktionale Grundannahmen, rigide Schemata, negative kognitive Stile
Ereignisse
externe und interne Auslser
automatische Gedanken:absolutistisch, verallgemeinernd, verzerrt, unlogisch, unangemessen
Depression:
emotionale, somatische, motorische, motivationale Symptome
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Theoretischer Hintergrund
Integrative Modellvorstellungen
Situative Bedingungen Auslser
Kognitionenrealittsfremde, verzerrte, negative Strukturen; unrealistische Selbstbewertungen
Soziales VerhaltenVerhaltensdefizite, geringe Bewltigungsfertigkeiten
AktivittsrateMangel an reaktionskontingenten Verstrkern
Depression
Hintergrund und Umweltbedingungen(sozial, materiell, etc.)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Theoretischer Hintergrund
Schlussfolgerung fr die Therapie:
Frderung angenehmer Aktivitten
Aufbau sozialer Fertigkeiten
Vernderung negativer Kognitionen
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm
12 Einheiten, 2x wchentlich, 8-10 Teilnehmer
modularer Aufbau, fortlaufender Einstieg mglich
bungs- und zielorientiert: Intervention in der Gruppe, nicht durch die Gruppe
psychoedukativer Charakter: Kursleiter fungieren eher als Trainer, denn als Therapeut
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Inhalte:
Informationsvermittlung
Aktivittsaufbau
Soziale Kompetenzen
Kognitive Umstrukturierung
Rckfallprvention
Sport bei Depression
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe "Depression bewltigen"
Inhalte I: Informationsvermittlung
Was ist Depression? (Diagnosekriterien)
Formen affektiver Erkrankungen
Behandlungsmglichkeiten das Gruppenprogramm
Antidepressiva und ihre Wirkung
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe "Depression bewltigen"
Inhalte II: Aktivittsaufbau
Erhebung des persnlichen Aktivittsniveaus Erarbeitung eines auf Eigenaktivitt ausgerichteten
Depressionsmodells Identifizierung depressionsauslsender Stimuli Identifizierung persnlicher Verstrker /
Erstellen einer eigenen Verstrkerliste zielgerichtete Planung angenehmer Aktivitten
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Wochenplan Aktivitten und Stimmungen
Stimmungen von 0 = sehr schlecht ber 5 = durchschnittlich bis 10 = sehr gut
24.00
22.00
20.00
19.00
18.00
17.00
16.00
15.00
14.00
13.00
12.00
11.00
10.00
9.00
8.00
7.00
6.00
SonntagSamstagFreitagDonnerstagMittwochDienstagMontagUhrzeit
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Zusammenhang Stimmungen und Aktivitten:
Stimmungen Aktivitten ???
Aktivitten Stimmungen ???
Aktivitten Stimmungen
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Aktivittsaufbau:
persnliche Verstrkerliste erstellen
Einplanung angenehmer Aktivitten
regelmiges Abfragen der durchgefhrten angenehmen Aktivitten
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigenAufzeichnung angenehmer Ttigkeiten und Stimmungswerte:
3087654321Tag
51
2
103
4
155
6
207
8
259
Tg
licher S
timm
un
gsw
ert
am besten
am schlechtesten
An
zahl an
gen
ehm
er Aktivitten
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe "Depression bewltigen"
Inhalte III: Soziale Kompetenzen
Was sind soziale Kompetenzen?
Zusammenhang: Soziale Kompetenzen - Depression
Auswahl geeigneter bungsbereiche Forderungen ablehnen (Nein sagen) die eigene Meinung vertreten Gesprche beginnen und fhren Kritik ben
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe "Depression bewltigen"
Inhalte IV: Kognitive Umstrukturierung
Erarbeitung eines kognitiven Emotionsmodells
Erkennen depressogener, automatischer Gedanken
Reflexion der depressionsauslsenden Gedanken im sokratischen Dialog (Zuhilfenahme der Gruppe)
Identifizierung typischer Denkfehler / Grundannahmen
Erarbeitung alternativer, rationaler Situationsbewertungen
Reduktion depressiven Grbelns (Gedankenstop, worry-time)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Automatische Gedanken: Schnell ablaufende, reflexhaft auftretende, in der Situation subjektiv plausibel erscheinende Kognitionen, die zwischen auslsendem Ereignis und emotionalem Erleben ablaufen
Kognitive Grundannahmen: fr eine Person typische, grundlegende berzeugungen, Regeln, Werthaltungen, auf deren Basis sie ihre Welt ordnet und strukturiert
Kognitive Grundannahmen
Automatische GedankenAuslsende Ereignisse
Gefhle und Verhalten
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Das ABC der Gedanken und Gefhle:
CCGefhle, Verhalten oder Impulse zu Verhalten
BBAutomatische Gedanken / Bewertungen
AAAuslser Situation, Gedanken,
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Tagesprotokoll negativer Gedanken:
Ergebnis
Gefhle nach den rationaleren Ge-danken angebeneinschtzen von0 100
Rationalere GedankenRationale Reaktio-nen auf automa-tische Gedanken aufschreiben. Wie gltig sind diese rationalerenGedanken?
Automatische GedankenAutomatische, negative Gedan-ken angeben, die dem negativen Ge-fhl vorausgingen
Gefhle
Genau angeben(Angst, Wut, etc.), einschtzen von 0 100
Situations-beschreibungAktuelle Ereig-nisse, Gedanken, Tagtrume usw., die zu unangeneh-men Gefhlen fhren,
DatumZeit
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Der sokratische Dialog - Prinzipien
Vernderungen auf kognitiver Ebene nicht durch berzeugungs-kraft oder berreden erreichen, sondern durch gelenktes Fragen
Patienten sollen in die Lage versetzt werden, selbst zu entdecken, dass ihre gewohnte Art zu denken nur eine mgliche Form ist
der Therapeut formuliert Fragen und Hypothesen, die die Bedeutung, die Schlussfolgerung usw. der Aussage offen legen
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Der sokratische Dialog Fragemglichkeiten I
sammeln von Lsungsmglichkeiten fr ein Problem(brainstorming, ohne zensieren)
abwgen der Vor- und Nachteile der Lsungsmglichkeiten
Untersttzung bei der Einschtzung unangepassten Verhaltens (Was gewinnen Sie, was verlieren Sie, wenn ?)
Ergrndung der inadquaten Kognitionen die mit unangenehmen Gefhlen verbunden sind (Was macht Sie daran so traurig? Welcher Gedanke macht Sie so wtend?)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Der sokratische Dialog Fragemglichkeiten II
berprfung der Bedeutung, die der Patient einem bestimmten Ereignis beimisst
berprfung der Kriterien der negativen Selbsteinschtzung auf ihre Angemessenheit Wie definieren Sie Wertlosigkeit / Unfhigkeit? Welche Eigenschaften msste ich beobachten, um Wertlosigkeit bei einer anderen Person festzustellen? Was trifft auf Sie zu?
Verdeutlichung der Tatsache, dass der Patient bei seinen Schlussfolgerungen eine Auswahl aus negativen Hinweisen trifft
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Der sokratische Dialog Beispielfragen I
Wie definieren Sie Versagen? Welche sind Ihre Misserfolge?
Hat es verschiedene Mglichkeiten des Scheiterns gegeben, d. h. sind Sie in manchen Fllen mehr gescheitert als in anderen?
Falls Sie in manchen Fllen nur teilweise gescheitert sind, bedeutet dies, dass sie in machen Fllen auch teilweise erfolgreich waren?
Welche Bereiche gibt es in Ihrem Leben, in denen Sie nicht gescheitert sind oder sogar teilweise Ziele erreicht haben?
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Der sokratische Dialog Beispielfragen II
Wenn Sie in bestimmten Bereichen gescheitert sind, bedeutet dies, dass Sie nichts dazulernen knnten?
Ist ein Mensch, der ein Ziel nicht erreicht, immer ein Versager?
Sollten Menschen, die Misserfolge haben, von anderen Menschen abgelehnt werden?
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Benennen von kognitiven Fehlern
unfaire Vergleiche anstellen mit zweierlei Ma messen negative Gedanken anderer lesen bertriebene Verantwortung von sich fordern perfektionistische Ansprche stellen Positives kommt von auen, Negatives habe ich zu
verantworten Alles-oder-Nichts-Denken generalisieren / bertriebenes Verallgemeinern
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Techniken zur Unterbrechung depressiven Grbelns:
Gedankenstop einfhren als Experiment koppeln an Vernderung der Situation
Sorgenzeiten (worry time) zeitlich begrenzen in der Einzeltherapie vereinbaren aktives Ende festlegen nicht vor dem einschlafen!
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Inhalte V: Sport bei DepressionVersuche mit
Interaktions- / Vertrauensspielen Entspannung Fitnesstraining Klettern
Nordic Walking
kombiniert Bewegung mit Ausdauertraining, Aktivitt in der Natur und ermglicht - en passant - miteinander in Kontakt zu treten
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Die Gruppe Depression bewltigen
Achtsamkeitsbungen
entstammen meditativen Anstzenbuddhistischer Prgung
Die Aufmerksamkeit ist:
im gegenwrtigen Moment bewusst und absichtsvoll nicht wertend
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten
Methode:Befragung aller Teilnehmer der Indikativen Gruppe Depression bewltigen mit
Beck DepressionsinventarVergleich vorher nachher
Zufriedenheitsfragebogen:Welche Themen / Bausteine der indikativen Gruppe wurden als hilfreich empfunden?
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten
Beck Depressionsinventar BDI:
Fragebogen zur Selbstauskunft, Erhebung depressiver Symptome im Zeitraum der letzten 7 Tage
21 Gruppen von Aussagen, Beurteilung der Symptome der Schwere nach von 0 bis 3
Werte von 0 bis 63 mglich, wobei - 0 11 = keine Depressivitt- 12 19 = schwache Depressivitt- 20 26 = mige Depressivitt- > 26 = starke Depressivitt
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten
Ergebnisse Beck Depressionsinventar BDI:
n = 126 (Patienten, die die Gruppe vollstndig durchlaufen haben)
Mittelwert BDI vorher: 22,5 Punkte (Standardabweichung 11,31)
Mittelwert BDI nachher: 15,50 Punkte(Standardabweichung 8,43)
zweiseitiger t-Test fr abhngige Stichproben ergibt hochsignifikanten Mittelwertsunterschied (p < 0,01***)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
DatenMittelwerte BDI vorher - nachher
0
5
10
15
20
25
vorher nachher
BDI-Werte
p < 0,01 ***
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten
Vergleich Depressionsgruppe - Kontrollgruppe
34 Patienten der Depressionsgruppe, Mittelwerte vorher nachher 20,5 zu 11,76(Standardabweichungen 13,25 und 9,36)
29 Patienten ohne depressive Symptomatik, Mittelwerte vorher nachher 7,76 zu 4,1(Standardabweichungen 8,27 und 5,14)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
DatenVergleich Depressionsgruppe - Kontrollgruppe
0
5
10
15
20
25
vorher nachher
Depressionsgruppe
Kontrollgruppe
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten
Zufriedenheitsfragebogen Welche Themen / Bausteine der indikativen Gruppe wurden als hilfreich empfunden?
selbst konstruierter Fragebogen
abfragen der Bausteine der indikativen Gruppe
abgeben der Einschtzungen von 1 = gar nicht hilfreich bis 4 = sehr hilfreich
Mittelwerte und Standardabweichungen fr alle Bausteine
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten
Einschtzungen als hilfreich von 1 bis 4
3,17 3,03 2,84 2,74
0
1
2
3
4
Information Stimmungstagebuch
Verstrkerliste EinfhrungSelbstsicherheit
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten
Einschtzungen als hilfreich von 1 bis 4
2,582,92
2,86 2,97
0
1
2
3
4
Selbstsicherheitbungen
KognitivesEmotionsmodell
ABC-Beispiele typischeDenkstile
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten
Einschtzungen als hilfreich von 1 bis 4
2,85 2,892,67
3,89
0
1
2
3
4
Gedankenstop Rckfllenvorbeugen
Antidepressiva Gesamtein-schtzung
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten Sport bei Depression
Einschtzungen als hilfreich von 1 bis 4
2,33
2,962,8 2,86
0
1
2
3
4
Interaktionsspiele Klettern Nordic Walking Achtsamkeit
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Daten
Spannbreite der Einschtzungen:
Standardabweichungen der Einschtzungen liegen zwischen 0,67 und 0,85
Standardabweichungen der Einschtzungen zu Achtsamkeitsbungen bei 0,91
Standardabweichungen der Einschtzungen zu Antidepressiva bei 0,93
Standardabweichungen der Einschtzungen zu Sport bzw. Nordic Walking bei 1,08 bzw. 1,07
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Diskussion
Signifikante Reduktion depressiver Symptome bei den Teilnehmern der Indikativen Gruppe Depression bewltigen.
Die Indikative Gruppe wird von den Teilnehmern insgesamt als sehr hilfreich eingeschtzt.
Als besonders hilfreich eingeschtzt werden Informationsvermittlung und die Selbstbeobachtung von Aktivitten und Gefhlen.
Ebenfalls hilfreich eingeschtzt werden die Interventionen zur kognitiven Umstrukturierung.
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Diskussion
Als eher wenig hilfreich eingeschtzt werden die Interventionen zur Sozialen Kompetenz (zu kurz?).
Bezglich Sport bei Depression
zeigt sich eine grere Varianz der Einschtzungen. wurden Interaktionsspiele oder Fitnesstraining als weniger
hilfreich empfunden. werden Nordic Walking und Klettern als hilfreicher
empfunden. erscheint Nordic Walking am besten geeignet
(fr alle leicht durchfhrbar, leicht in den Alltag zu bertragen, Bewegung Natur soziale Interaktion)
sind Achtsamkeitsbungen eine mgliche Alternative
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Diskussion
Viele offene Fragen:
Worauf sind die Verbesserungen der Stimmung wirklich zurckzufhren? (diverse Interventionen bei stationrer Behandlung)
Wie stabil ist die Reduktion depressiver Symptome auch nach der stationren Behandlung?
Wie ist der Zusammenhang zur Abstinenz? bereinstimmung von Selbst- und Fremdeinschtzung? Allein die Einschtzung als hilfreich ist noch kein echtes Ma
fr die Qualitt einer Intervention.
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie
zhlt zu den am besten untersuchten ambulanten Psychotherapien
bessere Effekte als Warte-, Placebo- oder untersttzende Bedingungen
vergleichbare Effekte wie pharmakologische Behandlungen oder andere spezifische Psychotherapien
senkt die Rezidivrate deutlicher als medikamentse Behandlung allein
unter KVT und IPT weniger Abbrecher als bei medikamentser Behandlung
bei schweren depressiven Episoden und stationrer Behandlung wird die Kombination empfohlen
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
Cognitive Behavioral Analysis System of PsychotherapyJames P. McCullough Jr.
Ausgangsberlegungen I:
ca. 30% der Depressionen bleiben chronisch (> 2 Jahre)
davon ca. 70% mit frhem Beginn und frhen Traumatisierungen
unbefriedigendes Ansprechen auf herkmmliche Pharmako- und Psychotherapie
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
Ausgangsberlegungen II:
Grundannahme: chronisch depressive Patienten sind fr Konsequenzen und Feedback der Umgebung nicht erreichbar
chronisch depressive Patienten denken properatorisch (i. S. Piagets): monologisierendes Sprechen Egozentrik, wenig Empathie wenig emotionale Kontrolle unter Stress kaum Beeinflussung der Denkweise durch Rckmeldung
CBASP vereint interpersonelle, psychodynamische, kognitive und behaviorale Strategien
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
Merkmale von CBASP:
Ziele: Probleme in sozialen Beziehungen formal-operatorisch (i. S.
Piagets) lsen
sich in sozialen Beziehungen empathisch aufgeschlossen verhalten
Themen der bertragung m. H. der Liste prgender Bezugspersonen generiert, in der Therapie in Frage gestellt
Einsatz von Situationsanalysen Therapeuten werden ermutigt, sich kontrolliert persnlich
einzulassen (disciplined personal involvement)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
Individuelle Fallkonzeptualisierung:
Liste prgender Beziehungen fhrt zurbertragungshypothese
wichtige Fragen (z.B.):Hat der Patient jemals jemandem vertraut?Hat sich der Patient jemals geliebt gefhlt?Hat er jemals selbst geliebt?
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
bertragungshypothesen:
Nhe/ Vertrautheit: Wenn ich meinem Therapeuten nher komme, dann....
Fehler/ Versagen: Wenn ich einen Fehler mache bei meinem Therapeuten, dann .....
Emotionale Bedrftigkeit: Wenn ich etwas von meinem Therapeuten brauche, dann....
Negativer Affekt: Wenn ich auf meinen Therapeuten rgerlich bin, dann....
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
Situationsanalyse: Situation:
Ich sagte meinen Mann, dass ich es anstrengend finde mit Tim. Er meinte, seine Mutter habe nie Probleme mit ihm. Ich bin ausgerastet. Er ging raus. Ich weinte.
Interpretation:Ich habe alles falsch gemacht.Er hlt immer zu seiner Mutter.
Verhalten:Ich habe ihn angeschrieen.
Tatschliches Ergebnis:Er ging raus, ich weinte.
Erwnschtes Ergebnis: Ich wollte ihn um Untersttzung bitten.
Erreicht:Nein.
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
Situationsanalyse Lsungsphase:
Wie haben die einzelnen Interpretationen dazu beigetragen, dass Sie ihr erwnschtes Ergebnis erreichen?
Wie htten Sie sich anders verhalten knnen?
Was haben Sie mit dieser SA gelernt? (zusammenfassen)
Wie lsst sich das auf hnliche Situationen anwenden? (Lerntransfer und Generalisierung)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
Interpersonelle Diskriminationsbungen:
Pro-aktive Gegenberstellung bei problematischerbertragungssituation (hot spot zone)
Wie htte Ihr Vater reagiert? Wie habe ich reagiert? Was fr Unterschiede . knnen Sie sehen?
(Diskriminationstraining)
Was bedeutet das fr Sie, wenn ich anders reagiere als?
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
Disciplined Personal Involvement: Psychotherapeuten mssen sich in einer bewussten und kontrollierten Art persnlich einbringen, damit der Patient seine destruktive Entwicklungsgeschichte revidieren kann.
Der Therapeut ermglicht, neue interpersonelle Realitten zu erleben, indem er den Patienten nicht bestraft, wenn dieser Bestrafung erwartet und nicht verlsst, wenn er erwartet, verlassen zu werden.
Beispiel: Patient: Ich will nicht mehr leben. Es wre sowieso besser, wenn ich
nicht mehr da bin.Therapeut: Was glauben Sie, wie das fr mich wre, wenn Sie sich
umbringen? .
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen I: CBASP
Wirksamkeit von CBASP:
Kombination von CBASP und Antidepressiva ist wirksam
CBASP fhrt bei frh traumatisierten, chronisch depressiven Patienten zu besseren Ergebnissen als SSRIs
CBASP (bzw. KVT) resultieren in relativ besseren Effekten als Antidepressiva beim Kriterium des psychosozialen Funktionsniveaus
CBASP wird durchgefhrt und ist berprft als ambulante Einzeltherapie
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen II: MBCT
Mindfulness-Based Cognitive Therapy for Depression(Segal, Williams & Teasdale)
Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression Ein neuer Ansatz zur Rckfallprvention
Ausgangspunkt: hohes Rckfallrisiko bei Depressionen
berlegung, effektive Therapien fortzusetzen
analog der Erhaltungstherapie mit Antidepressiva eine Erhaltungsform der Psychotherapie entwickeln
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen II: MBCT
dysfunktionale Einstellungen scheinen keine Traits zu sein
Hinweise, dass negative Stimmungen die negativen Denkstile reaktivieren und so einen Teufelskreis in Gang setzen
sptere depressive Episoden werden leichter ausgelst, immer unabhngiger von belastenden Lebensereignissen
ruminativer Stil: Fokussierung auf sich selbst, nachdenken ber Ursachen fr Probleme
Kognitive Therapie wirkt vermutlich weniger durch eine inhaltliche Vernderung dysfunktionaler Einstellungen, als eher durch das Dezentrieren(Gedanken als Gedanken betrachten, nicht als Abbild der Realitt)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen II: MBCT
Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Art aufmerksam Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein: bewusst, im Augenblick, ohne zu bewerten.zu sein: bewusst, im Augenblick, ohne zu bewerten.
(Jon Kabat-Zinn)
Achtsamkeit ist eine Grundhaltung keine Technik!
sanft und freundlich gegenber allen Erfahrungen sein(willkommen, sich ffnen, zulassen)
Erfahrungen nicht gleich beheben wollen, nicht dagegen ankmpfen
seine Wahrnehmung von Gedanken und Gefhlen und die Beziehung zu ihnen ndern.
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen II: MBCT
Gruppenprogramm mit acht Sitzungen zwei Stunden kombiniert Achtsamkeitsbungen mit kognitiven Techniken verlangt tgliche Hausaufgaben erwartet auch von den Kursleitern regelmige Praxis der
Achtsamkeit
Kernziel: Teilnehmer sollen eine andere Beziehung zu ihren Gedanken und Gefhlen entwickeln
unerwnschte Gefhle und Gedanken anerkennen, achtsam annehmen und nicht die automatischen Programme ablaufen lassen (die ein bestehendes Problem eher aufrechterhalten)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen II: MBCT
Mgliche Achtsamkeitsbungen:
Rosinenbung
achtsam atmen
achtsam gehen
Body-Scan
Sitzmeditation
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Neue Entwicklungen II: MBCT
Wirksamkeit:
MBCT reduziert das Rckfallrisiko fr Patienten, die bereits mehr als zwei depressive Episoden in der Vorgeschichte hatten(Vergleich mit treatment as usual = Antidepressiva)
(kein Unterschied bei Patienten mit 1-2 Episoden in der Vorgeschichte)
Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.Fachverband fr Prvention und Rehabilitation in der Erzdizese Freiburg e.V.
Vielen Dank
fr
Ihre Aufmerksamkeit!
Anregungen? Fragen? [email protected]
Top Related