Download - FREITAG KURZ NO TIER T Pokal ãwandertÒ von Br ockum … fileund diese Prozedur wieder-holte sich, bis alle zehn Schuss abgegeben waren. Das Finalergebnis wurde der Mannschaf tswertung

Transcript
Page 1: FREITAG KURZ NO TIER T Pokal ãwandertÒ von Br ockum … fileund diese Prozedur wieder-holte sich, bis alle zehn Schuss abgegeben waren. Das Finalergebnis wurde der Mannschaf tswertung

SULINGER LANDFREITAG 15. SEPTEMBER 2017

KURZ NOTIERT Pokal „wandert“ von Brockum nach Rehden24. Bezirks-Jugendpokalschießen in Wohlstreck / Zwei neue Jugendsprecher aus den Reihen des Schützenvereins Kirchdorf

WOHLSTRECK � In Eydelstedtrichtete der Bezirks-Schützen-verband Grafschaft Diepholz vorKurzem sein 24. Jugendpokal-schießen aus, bei dem 69 Kinderund Jugendliche aus neun Ju-gendmannschaften – auch ausdem Sulinger Land – um Sieger-pokale und um den von FriedelKelkenberg gestifteten Wander-pokal wetteiferten. Das bedeu-tet eine weitere Steigerung ge-genüber dem Vorjahr.

Ausrichter war der Schützen-verein Wohlstreck, auf des-sen Schießstand der Wett-kampf auf acht zur Verfü-gung stehenden Bahnen überdie Bühne ging. Die Luftge-wehrschützen waren im Alterzwischen zwölf und 17 Jah-ren, während die Lichtpunkt-gewehre von Kindern zwi-schen acht und elf Jahren be-dient wurden. Pro Vereinkonnten beliebig viele Schüt-zen starten, aber für dieMannschaftswertung wurdendie jeweils besten fünf Einzel-ergebnisse zusammengefasst.Bis zur Mittagspause warendie Wettkämpfe unter derroutinierten Leitung der Be-zirks-Sportleiter Gerd Harz-meier, Britta Löhmann undAnke Klanke-Luzniack rei-bungslos über die Bühne ge-gangen, sodass alle Sport-schützen, Betreuer und Fami-lienangehörige beim Mittag-essen neue Kräfte sammelnkonnten. Auch ein Süßigkei-ten-Stand war heiß umlagert.

Nach der Mittagspause fandfür die besten sechs Mann-schaften, die jeweils einenSchützen nominieren konn-ten, ein Finalschießen statt.Das entwickelt sich für alleBeteiligten immer mehr zueinem Publikumsrenner:Nach einem dreiminütigenProbeschießen gab GerdHarzmeier das Kommando„Start“, und die Akteure hat-ten für einen Schuss mit demLuftgewehr stehend aufge-legt 50 Sekunden Zeit. BeimRuf „Stopp“ war das Gewehrabzulegen, Harzmeier ermit-telte das Ergebnis, das vonden Umstehenden mit lau-tem Beifall begleitet wurde,schob den Streifen weiter,

und diese Prozedur wieder-holte sich, bis alle zehnSchuss abgegeben waren. DasFinalergebnis wurde derMannschaftswertung hinzu-gerechnet und führte in ei-nem Fall noch zu einer Ände-rung des Gesamtergebnisses.

Bei der Siegerehrung be-dankte sich die Bezirks-Ju-gendsportleiterin Britta Löh-mann beim SV Wohlstreckfür die Organisation der Ver-anstaltung und bei den Be-treuern und Kindern für dieGeduld. Zuerst wurden diesiegreichen Mannschaftenmit Pokalen ausgezeichnet.Hier hatte der SV Rehden mit481/570 Ringen die Nase vornvor dem SV Brockum (470/

563), SV Kirchdorf (468/561),SV Drebber von 1900 (460/557) und dem SV Diepholzvon 1953 (464/556). DieTeams vom SV Mallinghau-sen, SV Sulingen 1848, SVWohlstreck und SG Sulingen1896 konnten nicht mehr indie Entscheidung eingreifen.Somit konnte der Vorjahres-gewinner SV Brockum denWanderpokal nicht verteidi-gen, und dieser wurde vonFriedel Kelkenberg an dieMannschaftsführerin Johan-na Grewe vom SV Rehdenausgehändigt, begleitet vongroßem Jubel der siegreichenMannschaft.

In der Einzelwertung wurdebei Ringgleichheit die Treffer-

folge von hinten nach vornverglichen, mit dem besserenEnde für die „10“. Tagesbestemit dem Lichtpunktgewehrwar Silvie Runge vom SVDrebber mit 98 Ring (10/10)vor Alina Hartlieb vom SVRehden mit ebenfalls 98Ring, aber der schlechterenTrefferfolge (10/9) und LinaSchmalge vom SV Brockummit 95 Ring. Die Jungs hattenalle 98 Ring. Tagesbester wur-de Marius Hofmann vom SVDiepholz 53 vor Julian Pufelund Fiete Pohl, beide vom SVRehden.

Tagesbester im Schießenmit dem Luftgewehr war Jere-my Reichert vom SV Diepholzvon 1953 mit 95 Ring vor

Leon Rüter vom SV Brockumund Erik Meyer vom SV Reh-den, die beide 94 Ring erziel-ten. Tagesbeste wurde JuliaTitjung vom SV Drebber, die,wie ihre Mannschaftskolle-gen, zum ersten Mal auf Be-zirksebene dabei war, beimSchießen „cool“ blieb und dievolle Ringzahl 100 erreichte.Zweite wurde Vanessa Rothevom SV Diepholz 53 mit 98vor Doreen Dörmann vom SVKirchdorf mit 95 Ring.

Im Rahmen des Jugendpo-kalschießens wurden auchdie Jugendsprecher-Wahlendurchgeführt. Gerd Harzmei-er als Wahlleiter stellte offi-ziell fest, dass die zweijährigeAmtszeit abgelaufen ist. KiraSimon vom SchützenvereinStrange-Buchhorst und Va-nessa Rothe vom Schützen-verein Diepholz 53 erklärtenihre Bereitschaft zur Weiter-arbeit und wurden einstim-mig in ihren Ämtern bestä-tigt. Da es für einige der Kidsdie erste Wahlhandlung war,mussten die Mütter schonmal eingreifen mit einem„Hoch die Arme“. Bei denJungen verzichteten sowohlJan Segelhorst als auch seinStellvertreter Jan-VitusSprick auf eine weitere Amts-zeit. Vorgeschlagen wurdenBjarne Lohmeier und RicoBergmann, beide vom SVKirchdorf, die ebenfalls ein-stimmig zum 1. und 2. Ju-gendsprecher gewählt wur-den.

Anja Klanke-Luzniak (v.l.), Britta Löhmann und Gerd Harzmeier mitden Jugendsprechern Bjarne Lohmeier, Vanessa Rothe und RicoBergmann. � Fotos: Weber-Bockhop

Britta Löhmann (links) und Anja Klanke-Luzniak (rechts) mit den je-weils drei Erstplatzierten Jungen und Mädchen beim Lichtpunkt-und Luftgewehr-Schießen.

Baum droht aufScheune zu fallenSCHWAFÖRDEN � Die Sturmbö-en am Mittwoch hielten auchMitglieder der OrtsfeuerwehrSchwaförden auf Trab. Um17.03 wurden sie per Funk-meldeempfänger alarmiert,teilte OrtsbrandmeisterFrank Ohrdes mit: „Durchden Wind drohte ein Bauman der Kreisstraße 11 amOrtsausgang von Schwaför-den auf eine Scheune zu fal-len. Wir sicherten den Baumund fällten ihn gezielt, dazumussten wir kurzfristig dieKreisstraße sperren. An-schließend bekamen wir tele-fonisch einen zusätzlichenEinsatz an der Erdmannhäu-ser Straße gemeldet: Hier wardie Fahrbahn durch einenumgestürzten Baum blo-ckiert, den wir ebenfalls be-seitigten.“ 15 Kameraden ka-men zum Einsatz, konntenum 18.50 Uhr den Heimwegantreten.

An der Kreisstraße11 drohte einBaum auf eine Scheune zu stür-zen. � Foto: Ohrdes

Erntefest in Siedenburgam Samstag, 16. September 2017

Inh. Cl. Stehfest-BeslerMühlenstr. 5 · 27254 Siedenburg · Telefon 0 42 72 - 3 32

Melde Dich und 5 Mädels zum Wunschtermin anund sichere Dir 10% auf Deinen Einkauf!

Lust auf

Mädelsabend?

Service

·

...

Treffen um 15 Uhr

Festzug: Treff ist um 15 Uhrauf dem Schützenplatz, derUmzug beginnt um 15.30Uhr, um 17 Uhr die Feier inder Schützenhalle.

Elf Erntewagen gehen auf TourSchützen, Osterbunnies und Maibaumpflanzer bitten zum Erntefest / Umzug ab 15.30 Uhr

D as vierte SiedenburgerErntefest der „Neuzeit“wirft seine Schatten vo-

raus. Nach bewährtem Kon-zept bündeln der Schützen-verein und die Dorfjugend –„Osterbunnies“ und „Mai-baumpflanzer“ – ihre Kräfte.Seit Tagen sind die Dorfbe-wohner hochmotiviert dabei,ihre Gespanne zu schmü-cken. Elf Vereine, Institutio-nen und Nachbarschaften ha-ben bei Rieke Trocha ihreTeilnahme angekündigt. Siebewerben sich um den Titel„schönster Erntewagen“. DieMitglieder des DRK-Ortsver-eins pflegen die Tradition aufihre Weise: Sie wollen denZug wieder als Fahrradgrup-pe begleiten.

Der Start des Umzugs rufttraditionell viele Schaulusti-ge auf den Plan. Das Organi-sationsteam hofft am Sams-tag, 16. September, auf eineähnlich gute Beteiligung wiein den Vorjahren. Am Nach-mittag bietet sich die ersteGelegenheit, die Erntewagenin der Gesamtheit zu begut-achten. Sie treffen um 15 Uhrauf dem Schützenplatz ein.Priska Pleuß und Jan Ommenwerden Mitfahrer und Gästeum 15.05 Uhr begrüßen. Diebeiden vertreten die „Ernte-wagen-Crew“, die im vergan-genen Jahr das schönste Ge-spann gestellt hatte. IhrFreundeskreis war somit au-

ßerdem verantwortlich fürdas Binden der Erntekrone.

Auch Pastor Burkhard West-phal wird am Samstag erwar-tet, er hält um 15.10 Uhr einekurze Andacht. Gegen 15.30Uhr werden die Erntegespan-ne durch den Flecken Sieden-burg touren. Der geplanteStreckenverlauf: Vorderstra-ße , Mellinghäuser Kirchweg,„Auf dem Sündern“, Bogen-straße, Mellinghäuser Kirch-

weg, Vorderstraße, Specken-straße, Päpsen, „In der Hei-de“, Speckenstraße, Mühlen-straße, Schützenplatz. DetlevKroll, zweiter Vorsitzenderdes Schützenvereins, kündig-te an, dass der Zug im OrtsteilPäpsen wieder einen kleinenStopp einlegen wird. Die Or-ganisatoren rechnen damit,dass die Teilnehmer des Um-zugs gegen 17 Uhr wieder aufdem Schützenplatz eintref-

fen. Gleich im Anschluss fin-det die Prämierung der Ernte-wagen durch Vertreter desSchützenvereins, der Mai-baumpflanzer und der Oster-bunnies statt. Die dreischönsten Gespanne werdenmit Sekt und Süßigkeiten be-lohnt, die Erstplatzierten ha-ben im kommenden Jahr dieehrenvolle Aufgabe, die Ern-tekrone binden. Die anschlie-ßende Erntefeier findet auf

dem Schützenplatz statt. DieOrganisatoren sind auf vieleGäste eingestellt, für die Be-wirtung sorgen sie in Eigen-regie. Zu ihrem Angebot ge-hören Kaltgetränke, Brat-würstchen, Krakauer undSteakbrötchen. „Wir werdenfür einen Wetterschutz aufdem Schützenplatz sorgen“,teilte Detlev Kroll mit. DieErntefest-Party findet in derSchützenhalle statt. � mks

Die Teilnehmer des Erntefestzuges treffen sich um 15 Uhr auf dem Schützenplatz in Siedenburg.