Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.V.
im Stadtarchiv Flensburg
„Twist & Shout. Flensburger Beatszene 1962-1972“
von Wolfgang Matthiesen
G F S
Sonntag, 15. August 11.00 – 15.30 Uhr Haupteingang Friedhof
Friedenshügel
Dienstag, 7. September 15.30 – 18.30 Uhr Eingang Marineschule
Kelmstraße
Donnerstag, 14. Oktober 15.30 – 18.00 Uhr Treff: Eingang Deutsches
Haus
Donnerstag, 4. November 19.30 – 21.00 Uhr Rathaus/
Bürgerhalle
Donnerstag, 2. Dezember 19.30 – 20.30 Uhr Rathaus EG /
Europasaal
Fahrradtour: „Stiftungsland Schäferhaus“ Mit Gunther Vandeck und
Jens Thiessen erkunden wir Flensburgs wilden Westen. Voranmeldung
un- ter Tel. 85 25 01 bei Dr. Schwensen erforderlich. Bitte
Picknick-Brot und Getränk mitnehmen.
Führung: „100 Jahre Marineschule“ Wehrgeschichtliche Sammlung,
Hauptgebäude, Bibliothek, Archiv und Außentreppe. Mit MSM-
Bibliothekar Hauke Schröder und Dr. Schwensen. Begrenzte
Teilnehmerzahl, daher nur für Mitglie- der.
Stadtgeschichtliche Erkundungen: „Über den Fischerhof zum alten
Mönchsfeld“. Eine Spazier-Expedition durch Flensburgs alten
Südosten mit Hans-Friedrich Kroll. Keine Anmeldung
erforderlich.
Buch-Präsentation und Live-Musik: „Twist & Shout. Flensburger
Beatszene der Jahre 1962-1972.“ Inkl. Musik-CD! Mit Wolfgang
Matthiessen und Band. Moderation Dr. Schwensen. Verkauf zum
Mitgliederpreis von 19,95 Euro.
Präsentation der Gratis-Jahresgabe 2011: „Steinerne Zeugen.
Flensburgs alte Grenzsteine. Eine Foto-Wanderkarte.“ Mit Gunther
Vandeck, Birte Mahlau, Hans-Fried- rich Kroll und Dr. Schwensen.
Gratis-Ausgabe an Mitglieder / Verkauf an Nichtmitglieder für 8
Euro.
Mitteilungsblatt 2/2010
Jubiläums-Vortrag „Flensburg 1945-2010“
Als Überraschungs-Gabe präsentierte das Stadtarchiv zur Freude der
450 Besucher auch das Original der Flensburger Stadtrechtsurkunde
von 1284.
Mitteilungsblatt 2/2010
TOP 1 Begrüßung: Als Präsident unserer Gesellschaft begrüßt Dr.
Willandsen die etwa 30 erschienenen Mitglieder. Die
Beschlussfähigkeit wird festgestellt, Änderungen der Tagesordnungen
werden nicht gewünscht. – Der Präsident erinnert an die im
Jubiläums- jahr erfolgte Einlösung unseres zweifachen
Hilfeversprechens: es wurden dem Schiff- fahrtsmuseum für
stadtgeschichtliche Darstellungsaspekte und der Phänomenta für eine
Eckener-Ausstellung im Nordertor je 20.000 Euro zur Verfügung
gestellt. – Ein be- sonderer Dank gilt der 25.000-Euro-Spende
unseres verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gerhard Müller.
TOP 2 Bericht des Schriftführers: Dr. Schwensen verweist auf die
seit 2008 betreuten sieben Buchpublikationen sowie 29
Veranstaltungen und erinnert an einige Höhepunkte im vergangenen
Jubiläumsjahr.
TOP 3 Bericht des Schatzmeisters: Herr Jeske konstatiert anhand der
ausgelegten Gewinn- und Verlustrechnung eine Bilanzsumme zum
31.12.2009 von 204.189,06 Euro, darunter 88.628,59 Euro
Warenbestand und 110.038,30 Euro Kapitalmittel, welche für aktuelle
Projekte zweckgebunden rückgestellt sind. Die Mitgliederzahl ist
von 1.315 (2008) auf 1302 (2009) minimal gesunken. Die Zahlquote
2009 beträgt 100 Prozent.
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer: Herr Schumann berichtet, dass die
Vereinskasse am 21.02.2010 geprüft wurde und keinerlei Anlass zu
Beanstandungen bot.
TOP 5 Entlastung des Vorstandes: Auf Antrag von Herrn Hansen
erfolgt einstimmig Entlastung des Vorstandes.
TOP 6 Wahlen: a) Vorstand. Frau Meyer (nach 12 Jahren) und Dr.
Müller (nach 6 Jahren) scheiden aus. Einstimmig wieder gewählt
werden Herr Arnkjaer und Herr Jeske, letzterer als Schatzmeister.
Einstimmig neu gewählt werden Frau Maren Schulz und Herr Hans
Friedrich Kroll. b) Kassenprüfer: Herr Hitzke und Herr Schumann
legen ihr Prüfungsamt nieder. Ein- stimmig neu gewählt werden Frau
Anita Rathke und Herr Wolfgang Schütt.
TOP 7 Verschiedenes: Keine Mitteilungen
Flensburg, den 23. April 2010
Dr. Volker Willandsen (Präsident) / Dr. Broder Schwensen
(Schriftführer)
Mitteilungsblatt 2/2010
5
Frau Monika Meyer und Herr Dr. Müller schieden nach vieljähriger
kreativer Arbeit aus dem Vorstand aus. Dr. Willandsen und Dr.
Schwensen dankten herzlich für das ehrenamtliche
Engagement zum Besten unseres Vereins und der
Stadtgeschichte.
Mit Dank für die geleistete Arbeit wurden als Kassenprüfer
verabschiedet (li.) Horst Hitzke und Helmut Schumann (verst. am
10.7.). Neu gewählt wurden Anita Radtke und Wolfgang Schütt
(re.).
Einstimmig neu gewählt wurden Hans-Friedrich Kroll (hier ganz
rechts, bei seiner Wahl) sowie Maren Schulz.
Mitteilungsblatt 2/2010
Buchpräsentation: „Der Flensburger Schachklub von 1876 im Spiegel
der Zeit“
von Jürgen Nickel (Schriftenreihe Band 72)
am 20. Mai 2010 im Gemeindezentrum St. Johannis, der wöchentlichen
Spielstätte des Flensburger Schachklubs
Das 580 Seiten Werk …
Prof. Steinhagen am „Bildwerfer“
Vorführung des historischen Dokumentarfilms „Deutschland zwischen
gestern und heute“
(1931-1933)
Dieter Nickel zeigte und erläuterte den 1931-33 von Wilfried und
Gertrud Basse gedrehten Tonfilm
Enthalten ist auch die älteste Filmszene des früheren Flensburger
Bismarck-Brunnens auf dem Südermarkt
Mitteilungsblatt 2/2010
Busausflug über die Grenze zum dänischen Lager-Museum Frøslev am
11.6.2010
35 Mitglieder nutzten die Gelegenheit zur gemeinsamen Busfahrt zum
Lager-Museum Frøslev unter kundiger Führung von Henrik
Vestergaard.
Anschaulich berichtete Henrik Vestergaard über Gefangene, Aufseher
und Lebensverhältnisse im ehemaligen Lager.
Der Lagerkomplex gehört zum dänischen Nationalmuseum und erinnert
an die Nutzung als deutsches Polizei-Gefangenenlager 1944-45.
Mitteilungsblatt 2/2010
10
Hier (Pfeil) finden Sie unsere „Ge- sellschaft für Flensburger
Stadtge- schichte“ im Flensburger Rathaus, Raum U 0 12. Als Teil
des Stadt- archivs offeriert unsere Geschäfts- stelle ein breites
und günstiges Angebot stadthistorischer Bücher, Photobände und
Spiele. Hier er- fahren Sie von den Herren Jeske, Rudow und Schäfer
mehr über un- sere Veranstaltungen und aktuellen Prospekte. Und
hier liegen auch Ihre Jahresgaben für Sie bereit. Schauen Sie doch
einfach einmal während der Öffnungszeiten (siehe rechte Seite)
herein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier finden Sie uns:
Herrn Schäfer und Dr. Schwensen
Mitteilungsblatt 2/2010
Für Ihre freundliche Spendenzahlung stellen wir Ihnen umgehend eine
Spenden- bescheinigung aus.
GESCHäFTSSTELLEN-ZEITEN Unsere Geschäftsstelle befindet sich im
Rathaus, Raum U 12 (Tel. 04 61/85 28 50, FAX 04 61/85 28 80). Dort
stehen Ihnen Herr Jeske, Herr Rudow und Herr Schäfer zu folgenden
Öffnungszeiten mit Rat und Tat zur Verfügung:
• mittwochs: 9.00 – 13.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr freitags: 9.00 –
13.00 Uhr E-Mail:
[email protected] Internet:
www.stadtgeschichte-flensburg.de
Jahresgaben Ab 2. Dezember geben wir die Jahresgabe 2011 aus. Es
handelt sich um die Foto-Wanderkarte „Steinerne Zeugen. Flensburgs
alte Grenzsteine“ (siehe dazu auch den Veranstaltungshinweis auf
Heftseite 2). Als Jahresgabe 2010 liegt das Lesebuch „Flensburger
Köpfe“ von Bernd Phi- lipsen auf der Geschäftsstelle unentgeltlich
bereit. Auch die Jahresgabe 2009 „Flensburg 1779“ kann noch
kostenfrei abgeholt werden. Für sämtliche frühere Jahresgaben ist
die Vorhaltezeit verstrichen.
Unser Internet-Portal Unser Web-Portal mit Veranstaltungshinweisen,
Veröffentlichungen und Infos rund um unseren Geschichtsverein
finden Sie unter:
http://www.stadtgeschichte-flensburg.de
Keine Sommer-Ferien In diesem Jahr bleibt die Geschäftsstelle auch
während der Sommer-Monate jeden Mittwoch und Freitag zu den
untenstehenden Öffnungszeiten besetzt.
Öffnungszeiten / Konto
Mitteilungsblatt 2/2010
„Flensburg im Focus. Heute und Gestern“
Mitgliederpreis: 10 Euro