Download - Google Webmaster Tools eBook v2 (Deutsch)

Transcript
  • IStephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchVersion 2 herausgegeben im Januar 2013 Copyright 2013 Stephan CzyschDas E-Book wird fortlaufend aktualisiert. Die aktuelle Version des E-Books kann stets kostenlos unterhttp://www.trustagents.de/unternehmen/publikationen/google-webmaster-tools-e-bookheruntergeladen werden.
  • ber den AutorIIStephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch be r d en A ut orStephan Czysch ist Geschftsfhrer und Berater bei der Berliner OnlineMarketing Agentur Trust Agents (www.trustagents.de). Nach dem Abschlussdes Studiums der Informationswissenschaft im Jahr 2009 hat er bis Anfang2012 als SEO-Berater und Inhouse-SEO bei Rocket Internet und derenBeteiligungen gearbeitet.Stephan publiziert regelmig Artikel in Online Marketing Magazinen und imTrust Agents Blog.Kontakt:Email: [email protected]: http://www.xing.com/profile/Stephan_CzyschGoogle+: https://plus.google.com/115440004594996752932ber Trust AgentsTrust Agents (www.trustagents.de) wurde Anfang 2012 von drei ehemaligen SEO-Beratern der RocketInternet GmbH gegrndet.Die Online Marketing Agentur legt Ihren Schwerpunkt auf die Beratung und Untersttzung bei derSuchmaschinenoptimierung (SEO) und hebt sich durch technische Expertise und hochwertigesLinkmarketing von anderen Agenturen ab. Zu den Leistungsangeboten zhlen unter anderem dieDurchfhrung von SEO- und Linkprofilanalysen und die Optimierung von Google Shopping Feeds. DesWeiteren untersttzt Trust Agents seine Kunden im Affiliate- und Display Marketing.Mehr Informationen zu den Leistungen von Trust Agents finden Sie unter www.trustagents.deFolgen Sie Trust Agents bei
  • IIIStephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchVersion 1:Verffentlicht am: 31.07.2012Umfang: 89 SeitenVersion 2:Verffentlicht am: 23.01.2013Umfang: 121 SeitenNeue Kapitel: Strukturierte Daten, Data Highlighter, Disavow-Tool, Google Analytics vs.Webmaster Tools, Google Webmaster Tools APIWeitere nderungen: Korrekturen am Inhalt, Layout angepasstHaftungsausschlussDie Informationen in dem vorliegenden digitalen Buch wurden mit grter Sorgfalt erarbeitet. Dennochknnen Fehler nicht vollstndig ausgeschlossen werden. Der Autor bernimmt keine juristischeVerantwortung oder irgendeine Haftung fr eventuell verbliebene Fehler und Folgen.Dieses Werk, einschlielich aller seiner Teile (Texte, Grafiken etc.), ist urheberrechtlich geschtzt. AlleRechte sind vorbehalten, einschlielich der Vervielfltigung, bersetzung, Mikroverfilmung sowieEinspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.BildnachweisChalkboard von iStockphoto.com/dem10http://www.istockphoto.com/stock-photo-13826486-blank-chalkboard-background.php
  • InhaltsverzeichnisIVStephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchI nh a lt s ve r z ei c hn isber den Autor IIber Trust Agents IIInhaltsverzeichnis IVVorwort VIZiel dieses E-Books VIber die zweite Version VII1 Google Webmaster Tools einrichten 11.1 Die eigene Website authentifizieren 11.2 Domains, Subdomains und Ordner: Besttigen Sie Ihre Website 21.3 Nutzermanagement und Zugriffsrechte 21.4 Benachrichtigungen ber Probleme mit dem Webauftritt 21.5 Zusammenfassung des Kapitels 32 Die Funktionen und Gruppen in der bersicht 52.1 Das Dashboard 53 Konfiguration 83.1 Einstellungen 83.2 Sitelinks 123.3 URL-Parameter 153.4 Adressnderung 213.5 Nutzer 233.6 Partner 253.7 Zusammenfassung des Kapitels 264 Status 284.1 Crawling-Fehler 284.2 Crawling-Statistiken 334.3 Blockierte URLs 344.4 Abruf wie durch Google 364.5 Indexierungsstatus 394.6 Malware 414.7 Zusammenfassung des Kapitels 435 Zugriffe 455.1 Suchanfragen 455.2 Links zu Ihrer Website 535.3 Interne Links 585.4 +1 Berichte 605.5 Zusammenfassung des Kapitels 63
  • InhaltsverzeichnisVStephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch6 Optimierung 656.1 XML-Sitemaps 656.2 URLs entfernen 686.3 HTML-Verbesserungen 706.4 Content-Keywords 726.5 Strukturierte Daten 746.6 Data Highlighter 756.7 Andere Ressourcen 786.8 Zusammenfassung des Kapitels 797 Google Labs 797.1 Autorenstatistiken 797.2 Benutzerdefinierte Suche 807.3 Vorschau 817.4 Website-Leistung 838 Disavow Backlinks entwerten 858.1 Links fr ungltig erklren 859 Google Webmaster Tools und Google Analytics 889.1 Google Webmaster Tools mit Google Analytics verknpfen 8810 Google Webmaster Tools API 9211 Fazit und Vergleich mit kostenpflichtigen SEO-Tools 9411.1 Empfehlenswerte SEO-Tools 9612 Downloads mit Microsoft Excel richtig verarbeiten 10012.1 Kommagetrennte Daten in Excel aufspalten 10012.2 So umgehen Sie Kodierungsprobleme 10213 Weiterfhrende Quellen 106Abbildungsverzeichnis 109
  • VorwortVIStephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchV or w or tViele Unternehmen verfolgen das Ziel, mglichst viele Besucher zu gnstigen Konditionen fr die eigeneWebsite zu gewinnen. Dadurch hat sich in den letzten Jahren der Markt fr Suchmaschinenoptimierung(SEO) professionalisiert und zum Auftreten einer Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigenProgrammen gefhrt. Diese sogenannten SEO-Tools tragen einen groen Teil dazu bei, die richtigenSchlsse ber den eigenen Webauftritt zu ziehen und diesem Ziel nher zu kommen. Ein hufigunterschtztes Tool kommt dabei vom Suchmaschinengiganten Google selbst: Google WebmasterTools.ber Google Webmaster Tools lsst sich eine erstaunliche Anzahl an Hinweisen ber den eigenenWebauftritt extrahieren und das kostenlos! Besonders spannend ist dabei, dass Google in den letztenMonaten die Schlagzahl bei der Weiterentwicklung der Webmaster Tools merklich erhht hat und eineVielzahl neuer Funktionen integriert wurde.Im Vergleich zu anderen Tools haben die Webmaster Tools den entscheidenden Vorteil, dass sie direktvon Google stammen. Sie sind Googles Kanal, um mit dem Website-Betreiber zu kommunizieren und ihnauf Probleme aufmerksam zu machen. Externe SEO-Tools knnen bei Fragen ber den Status deseigenen Webauftritts in der Google-Websuche ebenfalls sehr gute Hinweise liefern, eine Nachricht vonGoogle selbst ist jedoch mit Sicherheit um einiges wertvoller. Aus diesem Grund kann es sich aus meinerSicht kein Unternehmen leisten, auf den Einsatz dieses kostenlosen Tools zu verzichten, wenn es auf dieunbezahlte Google-Websuche als Trafficquelle setzt.Dennoch sollten Sie sich nicht die Hoffnung machen, allein ber Google Webmaster Tools den GoogleAlgorithmus entschlsseln zu knnen bzw. die Antwort darauf zu finden, wie Sie Ihre Website fr einbestimmtes Suchwort vor der Konkurrenz platzieren. Aber mit der richtigen Bedienung und der darauffolgenden Analyse der von Google bereitgestellten Daten, lsst sich dem zumindest ein wenignherkommen.Ziel dieses E-BooksBei all der Beachtung, die Google Webmaster Tools in den letzten Monaten erfahren hat, war es frmich doch sehr erstaunlich, wie wenig gebndelte Informationen ber die Webmaster Tools gibt. Selbsterfahrene Online Marketeers wussten bei Gesprchen nicht, welche Informationsflle in GoogleWebmaster Tools verborgen liegt und viele nutzen zuweilen nicht alle angebotenen Funktionen. Ausdiesem Grund soll dieses E-Book dabei helfen, typische Fragestellungen rund um Google WebmasterTools zu beantworten.Da das E-Book sehr umfangreich geworden ist (ursprnglich habe ich mit 40-50 Seiten kalkuliert!), gibtes fr diejenigen, die auf der Suche nach den wichtigsten Fakten sind, am Ende der Kapitel eineZusammenfassung. Der Aufbau des E-Books ist dabei an das aktuelle Google Webmaster Tools Interfaceangelehnt.Da die Tools von Google in den letzten Wochen immer weiter aus- und umgebaut wurden, kann esvorkommen, dass einzelne Funktionen in diesem E-Book noch nicht beleuchtet wurden oderbeschriebene Funktionen nicht mehr verfgbar sind.
  • VorwortVIIStephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchEs ist mir ein Anliegen, das E-Book kontinuierlich zu erweitern. Deshalb kann die aktuelle Version diesesE-Books stets kostenlos unter www.trustagents.de/unternehmen/publikationen/google-webmaster-tools-e-book heruntergeladen werden.Ich hoffe sehr, dass ich Ihnen mit diesem E-Book den Umgang mit Google Webmaster Tools erleichternwerde. Gerne knnen Sie mich bei Unklarheiten kontaktieren.ber die zweite VersionSeit der Verffentlichung der ersten Ausgabe des E-Books hat sich bei Google Webmaster Tools vielgetan: Funktionen wurden hinzugefgt, beispielsweise das Tool zur Entwertung von Backlinks, undandere entfernt.Mit der zweiten Version war es an der Zeit, nicht nur die neuen Funktionen aufzunehmen, sondern auchdas Layout des E-Books anzupassen.Ich hoffe sehr, dass Ihnen die zweite Version nicht nur inhaltlich sondern auch optisch gefllt, dass auchweiterhin eine hohe Nachfrage nach dem E-Book besteht und ich mich schon bald ber den 25.000tenDownload freuen kann. Um dies zu erreichen, Sie sind herzlich dazu eingeladen, bei der Verbreitung desE-Books zu helfen.Empfehlen Sie, sofern Ihnen das E-Book gefallen hat, doch einfach die Downloadseitewww.trustagents.de/unternehmen/publikationen/google-webmaster-tools-e-book Ihren Freunden undKollegen.Mit besten GrenStephan Czysch
  • Google Webmaster Tools einrichtenKapitel 1
  • Kapitel 1: Google Webmaster Tools einrichten1Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch1 G oo g le W eb m a s t e r T oo l s e i nr ic ht enEgal, ob Sie bereits ber ein Google-Konto verfgen oder nicht, der erste Schritt fhrt immer berwww.google.com/webmasters/tools/.Hier knnen Sie entweder ein neues Google-Konto anlegen oder sich in ein bestehendes Kontoeinloggen. Sollten Sie bereits Angebote wie Google Mail, Google Docs oder Google+ verwenden, soverfgen Sie bereits ber ein Google-Konto.Aus meiner Sicht empfiehlt es sich speziell fr Unternehmen, das Login zu Google Webmaster Tools miteiner nicht-personengebundenen E-Mail-Adresse einzurichten (beispielsweise [email protected] oder [email protected]). Damit stellen Sie von vornhereinsicher, dass es zum einen im Falle eines Ausstiegs des fr Online Marketing verantwortlichenMitarbeiters nicht zur Mitnahme des Google Webmaster Tools Logins kommt, und zum anderenZugnge zu (Google-)Services zentral gesammelt werden.Wenn Sie denken, dass Sie fr jede Website ein eigenes Google-Konto verwenden mssen, liegen Siefalsch. Zwar gibt es ein Limit bei der Anzahl an besttigten Websites, doch der durchschnittlicheWebmaster wird nur sehr schwer an dieses Limit stoen. Eine Authentifizierung von ber 100Webauftritten lsst sich auf jeden Fall bewerkstelligen einzig im Hinblick auf die bersichtlichkeitmssen Sie bei einer solchen Anzahl eventuell Abstriche hinnehmen.1.1 Die eigene Website authentifizierenZunchst steht die Authentifizierung der eigenen Website(s) auf dem Programm. Um die Inhaberschaftzu besttigen, bietet Google aktuell folgende Mglichkeiten an: Hochladen einer HTML-Datei auf den Webserver Integration eines Meta-Tags im Quelltext der Website Einfgen des Besttigungsschlssels in den DNS-Eintrag der Domain Authentifizierung ber Google AnalyticsIm Google-Jargon werden Sie durch eine erfolgreiche Authentifizierung zum Website-Inhaber, der vollenZugriff auf alle Funktionen der Webmaster Tools hat.Die Besttigung findet bei jeder der Methoden (Ausnahme: Google Analytics) ber einen Schlssel statt.Dieser besteht aus einer Kombination aus Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen und identifiziert einGoogle-Konto dadurch eindeutig.Egal welche Verifizierungsmethode Sie nutzen: sobald der Schlssel entfernt oder gendert wird,erlischt auch der Zugriff auf die Google Webmaster Tools Daten dieser Domain. Doch keine Angst: dieDaten sind nach erfolgreicher Wiederbesttigung des Schlssels wie gewohnt abrufbar.Fr die meisten Webmaster empfiehlt es sich, durch das Hochladen der bereitgestellten HTML-Datei dieInhaberschaft der eigenen Webprsenz zu besttigen. Diese Methode lsst sich auch mit geringen IT-Kenntnissen einfach umsetzen und wird daher ebenfalls von Google empfohlen.Wer sichergehen will, dass der Zugang zu Google Webmaster Tools nicht durch unbeabsichtigtesEntfernen des Schlssels erlischt, sollte die Methode DNS-Eintrag verwenden. DNS-Einstellungenwerden selten bis nie modifiziert. Zudem haben normalerweise auch nur sehr wenige Mitarbeiterberhaupt die Mglichkeit, nderungen an den DNS-Eintrgen der Domain vorzunehmen.
  • Kapitel 1: Google Webmaster Tools einrichten2Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch1.2 Domains, Subdomains und Ordner: Besttigen Sie Ihre WebsiteViele Webmaster wissen nicht, dass ber Google Webmaster Tools auch Subdomains (z.B.meinblog.example.com) und einzelne Ordner (www.example.com/meinblog/) verifiziert werdenknnen.Besonders bei kommerziell ausgerichteten Webprojekten empfiehlt es sich, auch die wichtigsten Ordnerund, sofern vorhanden, Subdomains zu besttigen, denn dadurch kann man die aus Google WebmasterTools extrahierbare Informationsmenge enorm erhhen. Selbstverstndlich ist es auch mglich, Ordnervon Subdomains zu verifizieren.Subdomains werden in Google Webmaster Tools als eigenstndige Domains betrachtet, weshalb siegetrennt besttigt werden mssen. Mchten Sie darber hinaus einen Ordner verifizieren, muss derWebmaster Tools Schlssel nicht nochmals getrennt hochgeladen werden, sofern Sie bereits dieEigentmerschaft der (Sub-)Domain besttigt haben.Einzelne URLs, beispielsweise example.com/ueber-mich.html lassen sich in den Webmaster Toolshingegen nicht besttigen.1.3 Nutzermanagement und ZugriffsrechteEs ist nicht notwendig, dass jeder Nutzer seinen Zugriff auf eine Domain getrennt besttigt. DasStichwort heit Nutzermanagement. So kann ein Website-Inhaber weitere Personen zur gemeinsamenNutzung der Domain in Google Webmaster Tools einladen. Mehr Informationen zu diesem Themafinden Sie in Kapitel 3.1.4 Benachrichtigungen ber Probleme mit dem WebauftrittVon Zeit zu Zeit sendet Google Benachrichtigungen an die besttigten Konten. Die dort eintreffendenMeldungen weisen auf mehr oder weniger schwerwiegende Probleme mit der eigenen Website hin.Google sendet beispielsweise den Hinweis, dass ein verwendetes SSL-Zertifikat nicht mehr gltig ist, derGooglebot eine ungewhnlich hohe Anzahl an URLs gefunden hat oder ein Versto gegen die GoogleWebmaster Richtlinien festgestellt wurde.Bis Oktober 2012 war es notwendig, sich fr eine Benachrichtigung per Email explizit anzumelden.Dieses Verfahren wurde von Google auf Opt-Out umgestellt. Das bedeutet, dass standardmig alleWebmaster Benachrichtigungen erhalten, diese auf Wunsch aber abbestellen knnen. Ich persnlichfinde das aufgrund der Bedeutung der Google-Websuche fr viele Websites als positiven Schritt. Dennbisher hatten nicht viele Webmaster die Benachrichtigungen angefordert.Unter www.google.com/webmasters/tools/preferences?hl=de knnen Sie die automatischeBenachrichtigung seitens Google auf Wunsch deaktivieren und die Hufigkeit der Benachrichtigungenanpassen.
  • Kapitel 1: Google Webmaster Tools einrichten3Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch1.5 Zusammenfassung des Kapitels Ohne Google-Konto ist eine Authentifizierung der eigenen Website nicht mglich.Tipp: Es empfiehlt sich, eine nicht-personengebundene E-Mail-Adresse fr die Authentifizierungvon Google Webmaster Tools zu verwenden. Jedes beliebige Google-Konto kann fr die Verifizierung der eigenen Webprsenz genutztwerden. Die einfachste Methode zur Besttigung der Inhaberschaft einer Domain ist das Hochladen derHTML-Datei. Wenn Sie mehreren Personen Zugriff auf die Google Webmaster Tools Daten Ihrer Domaingeben mchten, so verwenden Sie das Nutzermanagement. Dazu mssen Sie Website-Inhabersein. Aktuell gibt es drei unterschiedliche Zugriffsrechte. Ein Google-Konto kann fr die Besttigung von mehreren Websites genutzt werden. Imnormalen Gebrauch stt ein Webmaster nicht an eine Begrenzung fr die Anzahl besttigterDomains. Es ist mglich, Domains, Subdomains und Ordner ber Google Webmaster Tools zuauthentifizieren. Passen Sie, wenn notwendig, die Benachrichtigungseinstellungen an. Seit Oktober 2012 mussman sich nicht mehr fr eine Benachrichtigung bei Problemen mit einer besttigen Websiteanmelden.
  • Die Funktionen und Gruppenin der bersichtKapitel 2
  • Kapitel 2: Die Funktionen und Gruppen in der bersicht5Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch2 D ie F un kt io n en u nd Gr u p pe n in de r b er s i ch tNachdem die Besttigung erfolgreich durchgefhrt wurde, sollten Sie direkt Daten ber die Websiteeinsehen knnen.Manchmal kann es vorkommen, dass nach der Authentifizierung der Domain noch keine Datenverfgbar sind. Zu diesem Thema hat Google eine eigene Seite in der Google Webmaster Tools Hilfeerstellt. Generell hilft in einem solchen Fall nur warten. In der Regel sollten sptestens nach einem Tagzumindest ein paar Informationen ber die Domain vorliegen.2.1 Das DashboardAnfang Mai hat Google ein groes Update fr die Webmaster Tools eingespielt. Seit diesem Zeitpunktist das Dashboard der zentrale Einstiegspunkt nach Auswahl einer besttigten Domain.Mit wenigen Blicken knnen Sie auf dem Dashboard sehen, wie es um Ihren Webauftritt bestellt ist. Sosehen Sie beispielsweise Benachrichtigungen, die Google an Sie gesendet hat. Diese Benachrichtigungenknnen vielfltiger Natur sein und sollten von Ihnen unbedingt beachtet werden.Unterhalb der Benachrichtigungen sehen Sie den aktuellen Status Ihrer Website. Dabei stellt GoogleInformationen zum Crawling zur Verfgung, die Entwicklung der Anzahl der Suchanfragen, fr die IhreWebprsenz angezeigt wurde, sowie Informationen ber den Indexierungsstatus der eventuelleingereichten Sitemaps.Abbildung 1 Das Google Webmaster Tools DashboardDurch einen Klick auf die grau hinterlegten Bereiche knnen Sie direkt mit der Detailauswertung derangeteaserten Funktionen beginnen.
  • Kapitel 2: Die Funktionen und Gruppen in der bersicht6Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchAlle weiteren Funktionen der Webmaster Tools finden Sie in der seitlichen Navigation. Neben demDashboard und den Benachrichtigungen sind dies fnf Teilbereiche: Konfiguration Status Zugriffe Optimierung Google LabsUnter jeder der fnf Gruppen verstecken sich verschiedene Einstellungsmglichkeiten und jeweilsweitere Untergruppen. Deren Funktionen lernen Sie in den nchsten Kapiteln im Detail kennen.
  • KonfigurationKapitel 3
  • Kapitel 3: Konfiguration8Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch3 Ko nf i gur at i onIn der tglichen Arbeit mit Google Webmaster Tools werden Sie aller Voraussicht nach sehr selten in derFunktionsgruppe Konfiguration unterwegs sein. Dennoch sollten Sie sich mit diesem Punktauseinandersetzen, denn hier knnen Sie Google helfen, Ihre Seite effizienter zu crawlen. Darberhinaus knnen Sie die geographische Ausrichtung Ihrer Website festlegen, wenn Sie eine generischeTop-Level-Domain verwenden.Aktuell sind folgende Einstellungsmglichkeiten unter diesem Punkt gruppiert: Einstellungen Sitelinks URL-Parameter Adressnderung Nutzer Partner3.1 EinstellungenUnter dem Punkt Einstellungen knnen Sie die geographische Ausrichtung Ihres Webauftritts festlegen,eine bevorzugte Domain bestimmen und unter Umstnden die Crawling-Geschwindigkeit manuellbeeinflussen.3.1.1 Geographische AusrichtungAnhand der Domainendung, der sogenannten Top-Level-Domain (TLD), knnen Suchmaschinenerkennen, fr welchen Markt bzw. fr welche geographische Region eine Domain wahrscheinlich vonbesonderer Bedeutung ist. So ist beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, dass eine Domain mit der TLD.de auf den deutschen Markt ausgerichtet sein soll, relativ hoch.Neben den sogenannten lnderspezifischen Domains (ccTLDs = Country Code Top-Level-Domains) gibtes auch generische Domainendungen wie zum Beispiel .com, .net oder .org. Bei diesen kann einegeographische Ausrichtung nicht ohne weiteres durchgefhrt werden.Zwar ist es fr Suchmaschinen eine relativ einfache bung, die Sprache einer Website zu bestimmen,allerdings werden viele Sprachen in mehreren Teilen der Erde gesprochen. So ist es fr Suchmaschinenrelativ schwierig, einen Webshop mit deutschen Inhalten auf einer .com-Domain zweifelsfreiDeutschland, sterreich oder der Schweiz zuzuordnen. Zwar ist dies beispielsweise ber bestimmteMerkmale wie Postleitzahl, Telefonnummer oder die Herkunftsananlyse der Verlinkungen der Domainmglich, allerdings nicht zweifelsfrei.Im Gegensatz zur Auflistung im Wikipedia-Artikel klassifiziert Google eine Reihe von weiteren Top-Level-Domains als generisch. Zu den laut Google als generisch klassifizierten Domainendungen zhlen unteranderem:.eu .asia .edu.com .net .org.tv .me .fm
  • Kapitel 3: Konfiguration9Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchEine vollstndige Liste der Domainendungen, die eine geographische Ausrichtung erlauben, gibt esunter https://support.google.com/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=1347922.Doch was bedeutet dies jetzt fr einen Webmaster, der eine von Google als generisch klassifizierteDomainendung verwendet? Der Webmaster hat die Mglichkeit, das geographische Ziel seiner Domainselbst festzulegen!So wre es fr einen Webshop-Betreiber mit deutschsprachigem Seiteninhalt sinnvoll, seine Domain aufeinen der deutschsprachigen Mrkte auszurichten. Durch eine vorgenommene Einstellung wird es frGoogle einfacher, die Website dem entsprechenden Zielmarkt zuzuordnen.Wenn Sie sich bei Ihrer Domain fr eine Domainendung entschieden haben, die von Google nicht alsgenerisch klassifiziert wird, haben Sie diese Mglichkeit nicht.3.1.1.1 Beispielkonfiguration fr eine geographische AusrichtungDie geographische Ausrichtung kann sowohl auf Domain-, Subfolder- oder Subdomainbasis durchgefhrtwerden, sowie auch fr eine Kombination der einzelnen Facetten.Ein durchaus hufig vorkommendes Setup ist die Verwendung einer .com-Domain mit getrenntenOrdnern fr unterschiedliche Sprachen.www.example.com/fr/www.example.com/de/Wenn wir annehmen, dass im Ordner /fr/ die franzsische Version der Seite zu finden ist, /de/ diedeutsche Variante der Seite bereithlt und unter der Hauptdomain die englischen, auf den US-Marktausgerichteten Seiteninhalte zu finden sind, sollten diese drei Zielmrkte auch getrennt ber GoogleWebmaster Tools als solche ausgezeichnet werden.Um dies durchzufhren, muss zuerst die Besttigung der Inhaberschaft der Domain sowie derbetroffenen Ordner durchgefhrt werden. Anschlieend kann fr jeden Ordner die geographischeAusrichtung definiert werden.Im Falle des Beispiels sieht die Konfiguration wie folgt aus:www.example.com/Zielregion: USAwww.example.com/fr/Zielregion: Frankreichwww.example.com/de/Zielregion: DeutschlandSofern anstelle von Unterordnern Subdomains verwendet werden, ndert dies die Voraussetzungen unddie Art und Weise der Festlegung der geographischen Ausrichtung nicht.Mehr Informationen zur geographischen Ausrichtung knnen Sie auch dem englischsprachigen Tutorialvon Google entnehmen.
  • Kapitel 3: Konfiguration10Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch3.1.2 Bevorzugte DomainEs hat etwas gedauert bis vielen Internetnutzern klar geworden ist, dass eine Website auch ohne dasVoranstellen von www. erreichbar ist. Denn im Prinzip ist www. nichts anderes als eine Subdomain,die optional vergeben werden kann.Mittlerweile hat es sich fast schon als Standard etabliert, dass ein Domainaufruf mit www. beginntund Anfragen ohne www. entsprechend weitergeleitet werden. In einem solchen Fall ist es klar, dassder Inhalt des Webauftritts fr beide Varianten ein- und derselbe ist. Dies muss allerdings nicht so sein:Der Inhalt von http://www.example.com und http://example.com kann sich durchaus unterscheiden.In Google Webmaster Tools werden folgende Einstellungsmglichkeiten angeboten, um eineStandarddomain (bevorzugte Domain) festzulegen: Keine bevorzugte DomainDiese Einstellung stellt den Standardwert dar und ist relativ selbsterklrend. Sie sollten dieEinstellung unverndert lassen, wenn Ihr Webserver so konfiguriert ist, dass bei einem Zugriffauf Ihre Website ohne www. ein anderer Seiteninhalt ausgespielt wird, als bei einer Anfragemit www..Sofern alle Zugriffe auf eine der Varianten weitergeleitet werden, knnen Sie die Einstellungebenfalls unverndert lassen. In einem solchen Fall sorgt Ihr Webserver bereits dafr, dass IhrSeiteninhalt nicht unter zwei Hostnamen verfgbar ist. Standarddomain mit www. und Standarddomain ohne www.Wie bereits geschrieben, erwarten viele Internetnutzer, dass eine Domain mit www. beginnt.Sofern Ihr Webauftritt mit und ohne www. erreichbar ist und denselben Seiteninhalt ausgibt,sollten Sie sich fr eine bevorzugte Domain entscheiden.3.1.2.1 Hinweise zur Wahl der bevorzugten DomainSofern der Webserver sauber konfiguriert ist und nicht unter den beiden Varianten denselbenSeiteninhalt ausliefert, besteht keine zwingende Notwendigkeit, die Einstellung zur bevorzugten Domainin den Webmaster Tools vorzunehmen.In der Hilfe weist Google darauf hin, dass die Crawler des Suchmaschinenbetreibers der Einstellung berdie Webmaster Tools zur bevorzugten Domain folgen und Links, die auf die nicht bevorzugte Domainzeigen, der gewhlten Standarddomain zurechnen.Dieses Verhalten entspricht einer sauber eingerichteten Weiterleitung und ist somit eine mglicheAlternative fr Webmaster, die aus welchen Grnden auch immer denselben Seiteninhalt (Content)bei Anfragen ohne und mit www. ausspielen und keine serverseitige Weiterleitung einrichten knnen.Die Wahl der bevorzugten Domain ist nur dann mglich, wenn Sie ein besttigter Website-Inhaber derDomain mit und ohne www. sind.
  • Kapitel 3: Konfiguration11Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch3.1.3 Crawling-GeschwindigkeitWenn ein Crawler auf eine Website zugreift, mssen die Anfragen vom Webserver beantwortet werden.Dies bindet wie bei jedem anderen Zugriff auch Ressourcen des Servers und kann zu einerVerlangsamung bei der Ausfhrung des Webauftritts fhren. Dennoch bietet Google interessanterweisenicht immer die Mglichkeit an, die Crawling-Geschwindigkeit anzupassen.Abbildung 2 Hinweis, dass die Crawling-Geschwindigkeit nicht gendert werden kannSofern Google Ihnen ber die Webmaster Tools erlaubt, die Crawling-Geschwindigkeit anzupassen,knnen Sie die Einstellungen ber einen Schieberegler vornehmen. ber diesen lassen sich Wertezwischen 0,002 und 2 Zugriffen pro Sekunde, sowie eine Pause zwischen den Zugriffen von 500 bis 0,5Sekunden einstellen, um die Serverlast zu reduzieren.Abbildung 3 ber den Schieberegler knnen Sie die Crawling-Geschwindigkeit festlegenGoogle selbst empfiehlt, die Einstellungen nicht zu ndern und dem Googlebot die Wahl der Crawling-Geschwindigkeit zu berlassen. In den meisten Fllen funktioniert dies auch sehr gut und fhrt zu keinerberlastung des Webservers.Sofern die Crawling-Geschwindigkeit von Ihnen gendert wurde, bleiben die gewhlten Werte bereinen Zeitraum von 90 Tagen aktiv.
  • Kapitel 3: Konfiguration12Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch3.2 SitelinksSpeziell bei Suchen nach dem Domain- oder Markennamen kommt es hufig vor, dass Googlesogenannte Sitelinks anzeigt. Diese bieten Nutzern die Mglichkeit, zwischen verschiedenen (zurAnfrage relevanten) Seiten der Domain auszuwhlen. Beispielhaft sehen Sie hier die Sitelinks bei derSuchanfrage nach Google:Abbildung 4 Sitelinks bei einer Suche nach "Google"Der Sinn und Zweck von Sitelinks ist es, Nutzern bei der Navigation zu helfen und direkteEinstiegsmglichkeiten in tiefere Ebenen einer Website zu geben.Die Bestimmung der Sitelinks findet durch einen komplexen Algorithmus statt. Dabei kommt esmanchmal vor, dass ber Sitelinks nicht die Seiten angelinkt werden, die ein Webmaster fr sichpersnlich als wichtig erachtet. Aus diesem Grund hat Google vor geraumer Zeit ber GoogleWebmaster Tools die Mglichkeit eingerumt, Sitelinks zu beeinflussen. Um die Sitelinks zu verndern,knnen Sie einzelne als Sitelink ausgewhlte URLs abwerten.Leider ist die aktuelle Version zur Beeinflussung bzw. Abwertung von Sitelinks nicht mehr sokomfortabel wie frher. Whrend Google bis ins Jahr 2011 hinein alle Sitelinks einer Domain direkt inden Webmaster Tools aufgelistet hat, muss heute die URL, die abgewertet werden soll, sowie die URL,fr welche der abzuwertende Sitelink erscheint, angeben werden. Der Grund fr diese nderung ist,dass die Erstellung von Sitelinks durch Google weiter dynamisiert wurde. So ist es mglich, dass zu einerURL je nach Suchanfrage unterschiedliche Sitelinks anzeigt werden.Dennoch ist diese nderung besonders fr bekannte und in der unbezahlten Websuche gut rankendeWebsites rgerlich. Denn hier erscheinen Sitelinks zum Teil auch bei der Suche nach nicht-domainspezifischen Begriffen, fr die Unterseiten relevant sind, wie das Beispiel auf der nchsten Seitezeigt.
  • Kapitel 3: Konfiguration13Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchAbbildung 5 Anzeige von Sitelinks bei einer Unterseite von Zalando.deUm diese Sitelinks abwerten zu knnen, muss der Webmaster erst einmal wissen, dass Sitelinks frdiese URL bei einer bestimmten Suchanfrage ausgespielt werden. Bei einer groen Website mit vielenKeywords ist es ziemlich schwer, den berblick zu behalten und gezielt unpassende Sitelinksabzuwerten.3.2.1 So werten Sie einen Sitelink abUm einen Sitelink abzuwerten, mssen Sie die URL der Seite fr die Sitelinks angezeigt werden in dasFeld Fr dieses Suchergebnis: eintragen. In das Eingabefeld Diese Sitelink-URL abwerten: musshingegen die URL eingetragen werden, die Sie als Sitelink entfernen mchten.Im Fall von Zalando ist zalando.de/herrenschuhe-slipper/ die URL, die Sie in das Feld Fr diesesSuchergebnis eintragen mssten. Die einzelnen Slipper, zum Beispiel die URL des Bugatti Slipper braun, mssten in das Feld Diese Sitelink-URL abwerten eingetragen werden.Selbst wenn eine URL als Sitelink abgewertet wurde, heit dies nicht, dass der Sitelink sofort entferntwird. Es kann durchaus einige Tage dauern, bis er nicht mehr in der Google-Suche angezeigt wird.Fr jede in Google Webmaster Tools besttigte Domain ist eine Abwertung von 100 Sitelinks mglich.Sofern Sie Unterverzeichnisse einer Domain ebenfalls authentifiziert haben, erhht sich die Anzahl probesttigtes Unterverzeichnis um weitere 100 Sitelinks. Logischerweise ist es bei Unterverzeichnissen nurmglich, Sitelinks abzuwerten, die unterhalb des Verzeichnisses liegen.
  • Kapitel 3: Konfiguration14Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch??!!Insgesamt ist der Prozess der Abwertung von Sitelinks seit den nderungen im Jahr 2011 wesentlichunflexibler geworden. Damals konnte man nicht nur sehen, welche Sitelinks angezeigt wurden, sondernGoogle auch den Hinweis geben, dass nur der Titel eines Sitelinks neu generiert werden soll. Dies istaktuell nur ber einen wesentlich komplexeren Prozess mglich.Die Abwertung eines Sitelinks bleibt aktuell fr eine Dauer von 90 Tagen aktiv. Sofern Sie sichversehentlich fr die Abwertung einer URL entschieden haben, kann die Abwertung jederzeitzurckgenommen werden.3.2.2 Hufig gestellte FragenFrage:Google whlt zwar die passende URL fr einen Sitelink meiner Domain aus, der Titel ist aber nichtoptimal bernommen worden. Habe ich eine Mglichkeit, nur den Titel ndern zu lassen?Antwort:Wenn der Titel unpassend ist, bleibt einem aktuell nichts anderes brig als zu warten, ob der Titelvon Google selbst nach einiger Zeit gendert wird. Alternativ besteht die Mglichkeit, einen Sitelinkabzuwerten und die Abwertung nach einigen Tagen wieder zurckzuziehen. Hier besteht allerdingsdas Risiko, dass Google die kurzfristig abgewertete URL temporr nicht mehr als Sitelink anzeigt.Frage:Wie generiert Google den erweiterten Beschreibungstext fr die Sitelinks bei einer Suche nach demDomain- oder Markennamen? Wie viele Zeichen werden in einem solchen Fall fr das Snippetangezeigt?Antwort:Das Snippet entspricht in den meisten Fllen der fr die Seite definierten Meta-Description. DieLnge des Snippets betrgt bis zu 55 Zeichen. Im Idealfall bauen Sie die Meta-Descriptions so auf,dass bereits in den ersten 55 Zeichen die wichtigsten Informationen enthalten sind, umklickoptimierte Sitelink-Snippets zu erhalten.
  • Kapitel 3: Konfiguration15Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch3.3 URL-ParameterHufig werden auf Websites Parameter verwendet, um beispielsweise die Sortierung des Seiteninhaltszu beeinflussen, die Sprache zu verndern oder einen Nutzer auf dem Webauftritt zu identifizieren.Parameter werden in der Regel ber ein Fragezeichen an die URL angehngt. Sofern mehrere Parameterverwendet werden, werden diese durch ein & miteinander verknpft.Google beispielsweise nutzt einen Parameter mit den Namen hl um die Sprache derBenutzeroberflche bzw. der Seite zu steuern: hl=de steht in der URL http://support.google.com/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=1235687 fr die Sprache Deutsch, whrendanswer=123687 zur Ausspielung eines ganz bestimmten Hilfetexts verwendet wird. Im Fall von123687 wir die Hilfeseite zum Thema URL-Parameter aufgerufen.Wenn Sie die auf einer Website verfgbaren Parameter und deren erlaubten Werte kennen, ist esmglich, die angezeigten Informationen auf einer Seite zu beeinflussen. So wrde das Auswechseln derAngabe hl=de durch hl=en dazu fhren, dass der Hilfetext mit der ID 1235687 in englischerSprache angezeigt wird (sofern eine englische bersetzung fr diesen Hilfetext existiert). Ob und welcheParameter vorhanden sind, hngt immer von der auf der Domain vorwendeten Software und derenKonfiguration ab.Die Google-Websuche untersttzt eine Vielzahl von Parametern, die z.B. auf www.rankpanel.com/blog/google-search-parameters/ aufgelistet sind.3.3.1 Der Einfluss von Parametern auf Suchmaschinen-CrawlerNach der kurzen Einfhrung ber Parameter stellt sich die Frage, warum es in Google Webmaster Toolseine Einstellungsmglichkeit fr die Behandlung von Parametern gibt. Wie im vorherigen Abschnittanhand des Beispiels gezeigt wurde, knnen (wichtig: nicht mssen!) Parameter die angezeigtenInformationen verndern. Davon ausgehend macht es fr eine Suchmaschine bzw. deren Crawler Sinn,jede URL als einzigartig zu bewerten, deshalb zu crawlen und sofern kein Indexierungsausschlussstattfindet auch zu indexieren.Doch nicht immer verndert ein Parameter den Inhalt einer Seite, was zu einer Verschwendung vonRessourcen seitens der Crawler und zu einer unntigen Anfrage und Bindung von Serverressourcenfhrt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass jeder Crawling-Vorgang seitens einer SuchmaschineRessourcen und somit auch Geld kostet. Aus diesem Grund sind Suchmaschinenbetreiber daraninteressiert, das Web mglichst effizient zu crawlen und mglichst wenig Ballast in ihren Indexaufzunehmen. Problematisch wird die Bereitstellung von gleichen Inhalten unter verschiedenen URLsauf dem eigenen Webauftritt deshalb, weil dadurch der Linkgraph verndert werden kann. Dies passiertz.B. genau dann, wenn die verschiedenen URLs mit demselben Seitenhalt angelinkt werden.3.3.1.1 Exkurs: Was ist der Linkgraph?Unter einem Linkgraph knnen Sie sich vereinfacht gesagt die Beziehung von Webdokumentenvorstellen. Visuell wird ein Linkgraph meistens ber ein Geflecht von Kanten und Knoten dargestellt. EinKnoten ist dabei ein Webdokument und die Kanten stehen fr die Verbindungen zwischen den Knoten(Webdokumenten). Kanten sind somit nichts anderes als Verlinkungen.
  • Kapitel 3: Konfiguration16Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchWie Sie sicher wissen, haben Verlinkungen einen groen Einfluss auf das Ranking eines Webdokumentsin der organischen Google-Suche. Je besser ein Dokument verlinkt ist, desto besser ist tendenziell auchdas Ranking des Dokuments. Der Linkgraph hilft Suchmaschinen also dabei, das Ranking vonWebdokumenten zu bestimmen.Nehmen wir beispielsweise an, dass unter www.example.com/google-webmaster-guideline undwww.example.com/google-webmaster-guideline?session=123941294ab12 jeweils derselbe Seiteninhaltangezeigt wird und die URLs ber keine der vorhanden technischen Mglichkeiten (beispielsweise dasCanonical-Tag) konsolidiert, also zusammengefasst, werden. Beide URLs verfgen ber jeweils fnfinterne und zwei externe Verlinkungen. Durch die fehlende Konsolidierung der URLs haben es diebeiden URLs in der Websuche schwerer unter die Top-Resultate vorzustoen, als wenn es nur eine URLmit insgesamt 14 Verlinkungen geben wrde.In manchen Fllen kann es vorkommen, dass eine Seite bzw. ein Seiteninhalt nicht nur zwei Versionenhat, sondern sogar unendlich viele. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn jeder Parameter ein validesErgebnis zurckliefert und die Reihenfolge der Parameter beliebig gewechselt werden kann. Zwarversucht Google bereits von alleine, URLs mglichst zu konsolidieren und dadurch Crawling-Vorgngeeffizienter zu gestalten, doch der Hinweis des Seitenbetreibers ist ein zustzliches Signal, welchesGoogle beim Crawlen untersttzen kann. Voraussetzung dabei ist natrlich, dass der Seitenbetreibergenau wei, welchen Einfluss die auf seiner Domain zum Einsatz kommenden Parameter haben.Andernfalls kann es passieren, dass flschlicherweise Seiten von Crawling ausgeschlossen werden.3.3.2 Suchmaschinen ber das gewnschte Crawling-Verhalten von URLs mitParametern hinweisenEins direkt vorneweg: nderungen an den Einstellungen zu URL-Parametern sollten nur von Personendurchgefhrt werden, die detaillierte Kenntnisse ber die auf der Domain zum Einsatz kommendenParameter verfgen. Durch den fehlerhaften Ausschluss von Parametern kann es passieren, dass einGroteil der Seite nicht mehr gecrawlt und indexiert wird und somit eine Vielzahl an Seiten nicht mehrin der Google-Suche vertreten sind. Aus diesem Grund ist es Nutzern mit eingeschrnktem Zugriff nichtmglich, nderungen an den Parametereinstellungen vorzunehmen.Dank der bersichtlichen Darstellung sehen Sie sehr einfach, welche Parameter Google auf der Domaingefunden hat, wie viele URLs diesen Parameter jeweils enthalten (berwachte URLs), ob und wanneine Konfiguration fr den Parameter vorgenommen wurde, welchen Effekt der Parameter auf denSeiteninhalt hat (sofern konfiguriert) und wie dadurch das Crawling beeinflusst wird.Standardmig ist fr alle Parameter das Crawling-Verhalten auf Entscheidung dem Googlebotberlassen eingestellt. Dies kann dazu fhren, dass entweder zu viele oder zu wenige URLs gecrawltwerden.
  • Kapitel 3: Konfiguration17Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchAbbildung 6 Darstellung von Parametern in Google Webmaster ToolsIn manchen Fllen kommt es vor, dass nicht alle auf dem Webauftritt verwendeten Parameter in derbersicht aufgelistet sind. Fehlende Parameter knnen Sie ber die Schaltflche Parameterhinzufgen ergnzen.Tipp: Sofern Sie die Verwendung eines neuen Parameters planen, der keinen Einfluss auf denSeiteninhalt hat, lohnt es sich, diesen bereits vorab ber Google Webmaster Tools vom Crawlingauszuschlieen.3.3.2.1 Das Crawling-Verhalten ndernnderungen an der Behandlung von Parametern werden ber den Link Bearbeiten durchgefhrt(siehe Abbildung 6). Durch einen Klick auf Bearbeiten ffnet sich ein neues Fenster, ber das imweiteren Verlauf das Crawling festgelegt wird.Zuerst mssen Sie in einem Dropdown-Men auswhlen, welchen Einfluss der Parameter hat. AlsEinstellungsmglichkeit wird Nein: Hat keinen Einfluss auf den Seiteninhalt (Beispiel:Nutzungsverfolgung) und Ja, ndert oder sortiert den Seiteninhalt oder grenzt Ihn ein angeboten.Nach Auswahl des entsprechenden Wertes wird im weiteren Verlauf die Behandlung der URLs, diediesen Parameter enthalten, bestimmt. Da es mitunter vorkommt, dass Sie nicht alle Parameter kennen,listet Google auch Beispiel-URLs auf, die den gewhlten Parameter enthalten. Diese knnen Sie durcheinen Klick auf Beispiel-URLs anzeigen sichtbar machen.
  • Kapitel 3: Konfiguration18Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchAbbildung 7 Anzeige von Beispiel-URLs, bei denen der Parameter umt_source verwendet wird3.3.2.2 Parameter ohne Einfluss auf den SeiteninhaltSofern ein Parameter den Seiteninhalt nicht verndert, ist die Konfiguration sehr schnell abgeschlossen.Nach der Besttigung dieser Einstellung setzt Google das Crawling-Verhalten fr URLs mit diesemParameter auf den Wert Eine stellvertretende URL.Mit dieser Konfiguration wird die Anzahl der von Google gecrawlten (und damit auch indexierten) Seitenverringert und es werden weniger Ressourcen fr das Crawling von nicht-relevanten URLs (da sie keinenneuen Seiteninhalt haben) verwendet. Welche URL als stellvertretend ausgewhlt wird, knnen Sie indiesem Fall nicht weiter przisieren.3.3.2.3 Parameter mit Einfluss auf den SeiteninhaltSofern ein Parameter Einfluss auf den Seiteninhalt nimmt, mchte Google viel genauer wissen, wie derSeiteninhalt verndert wird.Aus diesem Grund muss in einem weiterem Auswahlmen zwischen Sortierung Eingrenzung Przisierung bersetzung Seitenauswahl Sonstigesgewhlt werden. Sofern Sie einen der Punkte auswhlen, zeigt Ihnen Google zu Ihrer Auswahl einenHinweis an. So wird bei Selektion von Sortierung der Hinweis Sortiert Inhalte entsprechend dem
  • Kapitel 3: Konfiguration19Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchParameterwert. Zum Beispiel knnen Produkteintrge nach Name, Marke oder Preis sortiert angezeigtwerden.Die hier gettigte Auswahl hat keinen direkten Einfluss und dient eher dazu, Google beim Verstehen vonParametern (im Web) zu untersttzen und Sie als Webmaster zum Nachdenken anzuregen, um nichtleichtfertig eine falsche Einstellung auszuwhlen.Abbildung 8 Festlegung des Crawling-Verhaltens fr einen ParameterNachfolgend muss ausgewhlt werden, wie die URL vom Googlebot gecrawlt werden soll.Die folgenden Texte wurden aus der Google Webmaster Tools Hilfe bernommen (zum Artikel): Entscheidung dem Googlebot berlassen:Whlen Sie diese Option aus, wenn Sie das Verhalten des Parameters nicht genau kennen oderwenn das Verhalten in verschiedenen Teilen der Domain unterschiedlich ist. Der Googlebotanalysiert dann Ihre Website und bestimmt die beste Vorgehensweise fr den Parameter. Jede URL:Der Googlebot bestimmt anhand des Werts fr diesen Parameter, ob eine URL eindeutig ist.www.example.com/dresses/real.htm?productid=1202938 und www.example.com/dresses/real.htm?productid=5853729 werden beispielsweise als vllig unterschiedliche URLs betrachtet.Bevor Sie diese Option auswhlen, vergewissern Sie sich, dass der Parameter den Seiteninhaltwirklich ndert. Denn ansonsten crawlt der Googlebot eventuell Inhalte Ihres Webauftrittsunntigerweise doppelt. Nur URLs mit Wert=x:Der Googlebot crawlt nur URLs, bei denen dieser Parameter den angegeben Wert aufweist. URLsmit einem anderen Parameterwert werden nicht gecrawlt. Dies ist beispielsweise hilfreich, wennauf Ihrer Website mit diesem Parameterwert die Reihenfolge gendert wird, in der die
  • Kapitel 3: Konfiguration20Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuchansonsten vllig identischen Inhalte angezeigt werden. Zum Beispiel enthltwww.example.com/dresses/real.htm?sort=price_high denselben Inhalt wie www.example.com/dresses/real.htm?sort=price_low. Mit dieser Einstellung knnen Sie den Googlebot anweisen,nur die URLs mit sort=price_low zu crawlen. So wird vermieden, dass die Inhalte mehrfachgecrawlt werden. Keine URLs:Googlebot crawlt keine URLs, die diesen Parameter enthalten. Das ist ntzlich, falls Ihre Websitedie Inhalte mit vielen Parametern filtert. So knnen Sie den Googlebot beispielsweise anweisen,URLs mit weniger wichtigen Parametern nicht zu crawlen, etwa pricefrom und priceto.Dadurch wird verhindert, dass Inhalte von www.examples.com/search?category=shoe&brand=nike&color=red&size=5&pricefrom=10&priceto=1000 unntigerweise gecrawlt werden,die bereits auf einer Seite bereitgestellt wurden, die diese Parameter nicht enthlt, wiewww.examples.com/search?category=shoe&brand=nike&color=red&size=5.Soweit die Erklrungen zu den Einstellungen von Google. Da diese einen groen Einfluss auf dasCrawling Ihrer Website haben knnen, sollten Sie sich die gewhlten Einstellungen vorab genauestensberlegen. In der Mitteilung zum URL-Parameter Feature ist Google aus diesem Grund anhand einesBeispiels darauf eingegangen, bei welchem Szenario welche Einstellung gewhlt werden sollte. EineBeispielkonfiguration ist auch in der Google Webmaster Tools Hilfe zu finden.3.3.2.4 URLs mit mehreren ParameternJe nach Konfiguration des Webservers knnen URLs auch mit mehreren Parametern ausgespieltwerden. In der Auflistung der Parameter sind allerdings immer nur einzelne Parameter zu sehen. AlsBeispiel-URLs knnen durchaus Adressen angezeigt werden, die mehrere Parameter enthalten. EinBeispiel ist meine-url.html?kqs=1&room=17.Je nach Konfiguration der Parameter kann es sein, dass die URL vom Googlebot gecrawlt wird oder ebennicht. Gem der Informationen in der Google Webmaster Tools Hilfe haben restriktive AngabenVorrang vor weniger restriktiven Einstellungen. Dies wrde dazu fhren, dass bei der Einstellung Kqs:jede URL und Room: keine URL die Beispiel-URL http://www.meinewebseite.de/meine-url.html?kqs=1&room=17 nicht gecrawlt wird.
  • Kapitel 3: Konfiguration21Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch3.4 AdressnderungManchmal kommt es vor, dass eine Website auf eine neue Domain umgezogen werden soll,beispielsweise aufgrund einer nderung des eigenen Markennamens. Jeder Umzug von Seiteninhalten,ob domainintern oder auf eine neue Domain, sollte durchdacht und vorbereitet werden, um nicht dasRisiko eines Rankingverlustes einzugehen.Nur mit der nderung der URL des Seiteninhaltes ist es nmlich nicht getan, da in einem solchen FallLinks auf eine nicht mehr vorhandene URL zeigen knnten. Durch diese Vernderung des Linkgraphenwird die neue URL mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr so prominent ber die Google-Suchegefunden werden wie zuvor. Aus diesem Grund ist eine permanente Weiterleitung (301-Weiterleitung)von der alten auf die neue URL das Mindeste, was getan werden sollte, um Nutzer und Suchmaschinennicht auf Fehlerseiten zu leiten und den Linkgraph nicht bermig zu verndern.Whrend bei einem Umzug von einzelnen Unterseiten bereits einige Stolperfallen vorhanden sind, istdie Komplexitt eines Umzugs des kompletten Webauftritts auf eine neue Domain nochmals hher. Daes Googles Anliegen ist, relevante Quellen auch weiterhin Suchenden zur Verfgung zu stellen, hilft derSuchmaschinenbetreiber sowohl mit einer Vorgehensbeschreibung sowie ber eineEinstellungsmglichkeit in Google Webmaster Tools.Damit Google mglichst schnell von einem Domainumzug erfhrt, sollten Sie diesen direkt ber GoogleWebmaster Tools mitteilen. Dazu ist es notwendig, besttigter Website-Inhaber sowohl der alten alsauch der neuen Domain zu sein.Grundlegend luft ein Umzug von Webinhalten auf eine neue Domain wie folgt ab:1. Spiegelung der Seiteninhalte auf die neue DomainBevor Sie sich mit den Weiterleitungen beschftigen knnen, mssen Ihre Seiteninhalte auf derneuen Domain bereits zur Verfgung stehen. Es empfiehlt sich, Ihre Website auf der neuenDomain zu testen, bevor Sie sich gnzlich von der alten Domain verabschieden.Je nach Dauer des Tests knnen Sie die neue Domain fr Suchmaschinen und Nutzer sperren,beispielsweise ber die Einrichtung eines .htaccess Zugriffsschutzes. Denken Sie daran, eventuelleingerichtete Zugriffsbeschrnkungen nach dem abgeschlossenen Umzug zu entfernen.2. Einrichtung von permanenten Weiterleitungen von der alten auf die neue DomainIm Idealfall bleibt bei einem Domainumzug die URL-Struktur unverndert und nur derDomainname ndert sich. Dies hat den Vorteil, dass permanente Weiterleitungen (301-Weiterleitungen) von der alten auf die neue Domain einfach eingerichtet werden knnen undsomit wenig fehleranfllig sind.3. Informieren Sie Google ber die AdressnderungZustzlich zu der Einrichtung von Weiterleitungen sollten Sie Google auch ber die WebmasterTools darber informieren, dass die Seiteninhalte auf eine neue Domain verschoben wurden.
  • Kapitel 3: Konfiguration22Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchAbbildung 9 ber die Auswahl einer anderen berprften Domain knnen Sie Google ber einen Domainumzug informierenBitte denken Sie daran, dass Sie bei einem Domainumzug auch die ehemals verwendete Domainweiterhin behalten! Andernfalls verlieren Sie unter Umstnden die Domain und es obliegt dem neuenDomaininhaber, was er mit dieser Domain macht. Alle bisher erhaltenen Verlinkungen sind dadurch mithoher Wahrscheinlichkeit verloren.Eine sehr gute Zusammenstellung ber das Vorgehen bei einem anstehenden Domainumzug gibt esim SEOMoz Blog.
  • Kapitel 3: Konfiguration23Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch3.5 NutzerSeit dem Jahr 2010 gibt es nun bereits das Nutzermanagement in Google Webmaster Tools. Bis zudiesem Zeitpunkt war es notwendig, dass jeder Nutzer ber einen eigenen Schlssel besttigt wurde.Dies ist zum Glck seit einiger Zeit vorbei und ein bereits besttigter Website-Inhaber kann weiterePersonen ber deren E-Mail-Adresse zur gemeinsamen Nutzung der Funktionen in Google WebmasterTools einladen.Whrend es in der Anfangszeit nur die Mglichkeit gab, vollstndigen Zugriff auf die Domain zu erteilen,wurde Anfang 2012 das Nutzermanagement verfeinert und bietet seitdem drei Zugriffsarten: Website-InhaberEin Website-Inhaber hat vollen Zugriff auf das Konto. Er kann alle Daten sehen und Einstellungenvornehmen, sowie weiteren Nutzern Zugriff in uneingeschrnkter oder eingeschrnkter Formgewhren. ber den Link Website-Inhaber verwalten ist es zudem mglich, weitere Google-Konten zum Inhaber einer Domain zu machen. Uneingeschrnkter ZugriffDie Bezeichnung uneingeschrnkt ist unglcklich gewhlt, da trotz allem gewisse Einschrnkungenbestehen. Der groe Unterschied zum Website-Inhaber ist die fehlende Mglichkeit, andere Nutzerhinzuzufgen oder zu entfernen sowie eine Adressnderung (Domainumzug) durchzufhren. Eingeschrnkter ZugriffDer eingeschrnkte Zugang ist die aktuell niedrigste Zugriffsstufe. Nutzer mit diesen Zugriffsrechtenknnen keine nderungen an der Website-Konfiguration vornehmen, diese allerdings sehen. Auchdarber hinaus sind einige Funktionen fr diese Nutzergruppe gesperrt, beispielsweise dieNutzerverwaltung oder das Absenden eines Antrag auf erneute berprfung, dem sogenanntenReconsideration Request.Welche Funktionen mit welcher Zugriffsart zur Verfgung stehen, knnen Sie der bersicht auf dernchsten Seite entnehmen.
  • Kapitel 3: Konfiguration24Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchAbbildung 10 Zugriffsrechte der einzelnen Zugriffsarten in der bersicht (Quelle: Google Webmaster Support)Die oben zu sehende Aufschlsselung knnen Sie selbstverstndlich direkt bei Google abrufen.
  • Kapitel 3: Konfiguration25Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch3.6 PartnerDie Idee hinter der Funktion Partner ist, Profile einer Website ber verschiedene (Google-)Produktehinweg miteinander zu verknpfen. So gibt es nicht wenige Webprojekte, die auch ber ein Profil beiTwitter, Facebook oder Youtube verfgen.ber die neue Funktion soll es bald mglich sein, diese Profile mit dem eigenen Webauftritt berGoogle Webmaster Tools zu verknpfen. Aktuell beschrnkt sich diese Mglichkeit darauf, den eigenenYoutube-Kanal als Partner zu verifizieren. Der praktische Nutzen dieser Funktion ist jedoch noch sehrgering, denn der Partner erhlt keinen Zugriff auf Daten von Google Webmaster Tools. Durch dieVerknpfung tritt das Profil allerdings als offizieller Vertreter der Website in Erscheinung und wirdinnerhalb von Youtube als offizieller Kanal des verknpften Webauftritts angezeigt.Im Fall von Youtube bietet Google eine bidirektionale Besttigung an. So knnen Sie entweder berGoogle Webmaster Tools die E-Mail-Adresse des Youtube-Kanals hinzufgen, oder ber Youtube dieURL der in Google Webmaster Tools besttigten Domain hinzufgen. In beiden Fllen muss dieVerknpfung von der Gegenseite besttigt werden.Mehr Informationen zum Thema Google Webmaster Tools Partner knnen Sie der Ankndigung derFunktion im Google Blog entnehmen.
  • Kapitel 3: Konfiguration26Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch3.7 Zusammenfassung des Kapitels Wenn Sie eine von Google als generisch angesehen Domainendung verwenden, sollten Sie diegeographische Ausrichtung ihrer Domain konfigurieren. Sofern Ihre Website unter www.meinewebseite.de und meinewebseite.de erreichbar ist unddenselben Inhalt anzeigt, sollten Sie die bevorzugte Domain festlegen. In diesem Fall mssenSie beide Varianten in Google Webmaster Tools besttigt haben. Die Crawling-Geschwindigkeit sollten Sie nur dann anpassen, wenn das Crawling dieRessourcen Ihres Webservers berfordert. Sitelinks sind Links, die zustzlich zur einer URL Ihrer Domain angezeigt werden knnen. Inmanchen Fllen sind die Sitelinks nicht optimal ausgewhlt und sollten von Ihnen angepasstwerden. Wenn Sie genau wissen, welchen Einfluss ein Parameter auf Ihre Website hat, knnen Sie dasCrawling-Verhalten von URLs mit Parametern konfigurieren. Da diese Einstellungen einengroen Einfluss auf das Ranking haben knnen, sollten Sie die Einstellungen nur mit Bedachtwhlen. ber die Funktion Adressnderung knnen Sie Google informieren, wenn Sie Ihren Webinhaltauf eine neue Domain umziehen. Die alte Domain sollten Sie dabei zu keinen Fall verkaufen. Google gibt Ihnen die Mglichkeit, weitere Personen zur Nutzung der Webmaster Tools fr IhreDomain einzuladen. Dank des dreistufigen Nutzermanagements knnen Sie dieEinstellungsmglichkeiten der Nutzer beschrnken. Um Profile der besttigten Domain auf anderen Webangeboten mit Ihrer Website zuverknpfen, knnen Sie diese als Partner auszeichnen. Dies ist aktuell nur mit einemYoutube-Profil mglich.
  • StatusKapitel 4
  • Kapitel 4: Status28Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch4 St at usIm regelmigen Umgang mit Google Webmaster Tools sollte besonders dem Bereich Crawling-FehlerBeachtung geschenkt werden. Anhand von Charts zeigt Google den zeitlichen Verlauf von Crawling-Problemen in diversen Kategorien an.Der Bereich Status umfasst folgende Untergruppen: Crawling- Fehler Crawling-Statistiken Blockierte URLs Abruf wie durch Google Indexierungsstatus Malware4.1 Crawling-FehlerDas dieser Menpunkt fr Google von hoher Bedeutung ist, lsst sich daran erkennen, dass auf demDashboard eine kurze bersicht der aktuellen Anzahl von Crawling-Problemen aufgelistet wird.Whrend auf der bersichtsseite nur zahlenmige Informationen abgebildet werden, sind unter demMenpunkt Crawling-Fehler weitere Details verfgbar.Je nachdem, ob eine bestimmte Art von Fehlern auf der Webprsenz auftritt oder nicht, kann dieAnsicht bei Ihnen unterschiedlich aussehen. Google unterscheidet bei der Auflistung zwischen Website-und URL-Fehlern. Bei letzterem wird zustzlich zwischen Web und Mobil differenziert. Sofern IhreWebsite in Google News vertreten ist, wird auch dafr eine eigene Fehlerbersicht ausgegeben.Abbildung 11 Entwicklung von Crawling-Fehlern auf einer Website
  • Kapitel 4: Status29Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchUm die Fehler zu verstehen, empfiehlt sich die bersicht der HTTP-Statuscodes bei Wikipediaaufzurufen.Lobenswert sind die Darstellung der Fehler und die Mglichkeit, diese beispielsweise nach demErkennungsdatum zu sortieren. Besonders groe Seiten werden mit dem Problem konfrontiert, dassnicht alle gefunden Fehler direkt angezeigt werden, da die Anzahl der gezeigten Fehler auf 1.000beschrnkt ist. Die Anzeige aller Fehler ist ber die Google Webmaster Tools API mglich.4.1.1 Website-FehlerIm Gegensatz zur zweiten Kategorie, den URL-Fehlern, betreffen Website-Fehler die gesamte Domain.Hier weist Google die Webmaster darauf hin, ob die DNS-Einstellungen des Servers in Ordnung sind, derGooglebot Verbindungen zum Server herstellen kann oder Inhalte ber die robots.txt vom Crawlingausgeschlossen wurden. Sofern ber einen Zeitraum von 90 Tagen keine Fehler in diesem Bereichfestgestellt werden konnten, wird dies ber ein kleines grnes Hkchen gekennzeichnet. Andernfallssehen Sie ein kleines, gelbes Dreieck.4.1.2 URL-FehlerURL-Fehler werden von Google in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Besonders nicht gefunden-Fehler mit dem HTTP-Statuscode 404 kommen relativ hufig vor.Fehlerarten sind: ServerfehlerUnter Serverfehlern werden alle Fehler aufgelistet, die einen HTTP-Code 5xx besitzen. Soft 404Dieser Fehler wird auch hufig als falscher 404-Fehler bezeichnet. Denn whrend ein 404-Fehler den entsprechenden HTTP-Code zurckliefert, geben Soft-404 Fehler zwar eine Seite mitdem Hinweis 404-Fehler aus, aber anstelle des 404-Statuscode wird der Statuscode 200 (OK)zurckgegeben. Zugriff verweigertManche Webdokumente erfordern eine Authentifizierung, bevor sie aufgerufen werden knnen(.htaccess-Zugriffsschutz). In diesem Fall wird z.B. der HTTP-Code 401 vom Server ausgeliefert. Nicht gefundenDas Gegenstck zu den Soft-404 Fehlern. Sofern eine URL, die nicht (mehr) verfgbar ist,angefordert wird, wird im Idealfall ein 404-Fehler (Not Found) ber den HTTP-Header desServers an den Client zurckgeliefert. Nicht gefunden-Fehler treten beispielsweise dann auf,wenn irgendwo im Web ein Verweis auf eine URL gesetzt wurde, die nicht (mehr) existiert. Nicht aufgerufenGrundstzlich versucht der Googlebot allen URLs zu folgen. Sofern Weiterleitungen falschkonfiguriert wurden, kann es allerdings vorkommen, dass eine URL nicht aufgerufen werdenkann.
  • Kapitel 4: Status30Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch4.1.3 Mehr Benachrichtigungen bei Crawling-FehlernIm Juli 2012 hat Google angekndigt, mehr Benachrichtigungen zu Crawling-Fehlern ber GoogleWebmaster Tools zu versenden. Dieser zustzliche Service tritt nur dann in Kraft, wenn ein signifikanterAnstieg an Fehlern whrend des Crawling-Vorgangs festgestellt wurde. Mehr Informationen gibt es zumNachlesen im Google Blog.4.1.4 Crawling-Fehler korrigierenDas Ziel jedes Webmasters sollte es sein, die Anzahl der Fehler auf seiner Website so niedrig wiemglich zu halten, um Nutzern ob Mensch oder Suchmaschinen-Crawler angefragte Informationenbereitzustellen. Nehmen Sie sich daher die Zeit, in jeden Reiter einen Blick zu werfen, umherauszufinden, woher die Probleme stammen.Hier knnen Sie bereits auf den ersten Blick feststellen, ob die Anzahl der Fehler in den einzelnenBereichen rcklufig ist oder nicht. Je nach Fehlerkategorie ndern sich die Werte im Diagramm undzeigen Ihnen den Verlauf der Fehleranzahl ber die letzten 90 Tage.Da viele Webmaster lange Zeit mit dem Problem zu kmpfen hatten, dass in den Webmaster ToolsFehler angezeigt wurden, die bereits vor lngerer Zeit korrigiert wurden, stellt Google seit Anfang 2012die Mglichkeit zur Verfgung, Fehler als korrigiert zu markieren. Dies ist aus meiner Sicht ein groerSchritt in die richtige Richtung, da neu hinzugekommene Probleme nur schwer zu identifizieren waren.Leider ist dazu mindestens ein uneingeschrnkter Zugriff auf die Domain erforderlich.Ein weiteres Problem ist die Limitierung der Anzahl der anzeigbaren Fehler auf 1.000, whrend in derbersicht mitunter weit mehr als 1.000 Fehler pro Kategorie reportet werden. Im Extremfall kann esdazu kommen, dass Sie von 1.500 Fehlern in einer der Kategorien nur die ersten 1.000 Problemeeinsehen knnen. Abhilfe schafft hier die Google Webmaster Tools API, ber die Sie alle Fehlerexportieren knnen.In der bersicht sehen Sie zunchst nur allgemeine Informationen zu den Fehlern. Um an die Details zukommen, mssen Sie die Detailansicht aufrufen. Diese sehen Sie nach einem Klick auf einen derangezeigten Fehler.
  • Kapitel 4: Status31Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchAbbildung 12 Ansicht der Fehlerdetails eines URL-FehlersHier listet Google zum einen Fehlerdetails auf (wann wurde der Fehler das erste Mal entdeckt, wannwurde der Fehler zum letzten Mal festgestellt) und bietet ber den Link Abruf wie durch Google dieMglichkeit, die Fehlerseite als Googlebot zu besuchen (mehr zu dieser Funktion gibt es hier).Sollte sich herausstellen, dass ein angezeigter Fehler nicht (mehr) existiert oder von Ihnenzwischenzeitlich korrigiert wurde, so sollten Sie eine entsprechende Markierung des Fehlers alskorrigiert vornehmen. Dies hat den groen Vorteil, dass Sie die Kontrolle ber alte und neue Fehlernicht verlieren. Bedenken Sie bitte, dass Nutzer mit eingeschrnktem Zugriff keine Fehler als korrigiertmarkieren knnen.Besonders bei 404-Fehlern ist es nicht nur wichtig zu wissen, welche URL einen Crawling-Fehlerverursacht hat, sondern auch, welche URL auf die fehlerhafte URL verweist. Diese Informationenknnen Sie den Tabs In Sitemaps und verlinkt ber entnehmen.Sofern der Fehler nur in einer der Kategorien auftritt, wird im anderen Tab keine Daten angezeigt. Eskann natrlich sein, dass ein unter verlinkt ber angezeigter Fehler auch in der XML-Sitemapvorhanden ist, aber im Augenblick von Google dort noch nicht erkannt wurde. In manchen Fllen kommtes vor, dass eine fehlerproduzierende URL von einer Vielzahl von Quellen angelinkt wird. In einemsolchen Fall zeigt Google nur eine Auswahl an URLs, die auf die fehlerhafte URL verweisen.Google bietet die Mglichkeit, Fehler entweder im CSV-Dateiformat zu exportieren oder in einemGoogle Doc Dokument anzuzeigen. Was sehr komfortabel klingt, ist leider nicht so elegant wie erhofft:Denn auch im Export stehen Ihnen nur 1.000 Datenstze pro Fehlertyp zur Verfgung.Was im Vergleich zur Online-Version viel tragischer ist, ist die Tatsache, dass z.B. die Fehlerquelle vonVerlinkungen nicht angezeigt wird. So sehen Sie im Export zwar, dass eine URL einen 404-Fehler erzeugthat, aber nicht, ber welche Verlinkung dieser Fehler entstanden ist. Dies macht die Fehlerbehebungdeutlich schwerer.
  • Kapitel 4: Status32Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchBis ins Jahr 2011 waren Datenexporte aus Google Webmaster Tools noch wesentlich umfangreicher. Esbleibt zu hoffen, dass Google in Zukunft die Downloadfunktion wieder erweitert. Wie Sieheruntergeladene Daten richtig in Excel importieren, erfahren Sie im folgenden Kapitel.Tipp: Programmierfreudige Webmaster knnen ber die Google Webmaster Tools-API an Daten dereigenen Domain gelangen. Die Webmaster Tools-Schnittstelle hat den groen Vorteil, dass mehr als1.000 Datenstze zu Fehlern pro Kategorie exportiert werden knnen. Mehr zur Google WebmasterTools API finden Sie in diesem Kapitel.
  • Kapitel 4: Status33Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch4.2 Crawling-StatistikenIn den Crawling-Statistiken erhalten Sie einen berblick ber die Google-Aktivitten auf Ihrer Websiteim Zeitraum der letzten 90 Tage.Dabei zeigt Google Informationen zu: Pro Tag gecrawlte Seiten Pro Tag heruntergeladene Kilobyte Dauer des Herunterladens einer Seite (in Millisekunden)Die im Diagramm dargestellten Statistiken sind brigens interaktiv. Durch das berfahren der Linien mitder Maus sehen Sie, wie hoch die Werte an einzelnen Tagen waren.Abbildung 13 Crawling-Statistiken einer Domain
  • Kapitel 4: Status34Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch4.3 Blockierte URLsIn manchen Fllen ist es vom Webmaster erwnscht, dass nicht alle Seiten des Webauftritts in derGoogle-Suche erscheinen. Die Blockierung von einzelnen URLs oder Verzeichnissen ber die robots.txt(Informationen zur robots.txt) ist dabei ein probates Mittel, um das Crawling-Verhalten derSuchmaschinen zu beeinflussen.Da es nicht selten vorkommt, dass Bereiche der Website unbeabsichtigter Weise vom Crawlenausgeschlossen wurden, bietet Google die Mglichkeit, die Anweisungen, die in der robots.txtverzeichnet sind, zu berprfen.Abbildung 14 Informationen ber durch robots.txt blockierte URLsIm Fall der oben verwendeten robots.txt wurden keine Crawling-Beschrnkungen vorgenommen.Dadurch sollten auch keine Probleme beim Crawlen auftreten. Sofern Sie allerdings Eintragungen in dierobots.txt vorgenommen haben, empfiehlt es sich, diese mit Hilfe des oben gezeigten Formulars zuberprfen.Da es viele verschiedene Google-Crawler gibt, beispielsweise den Googlebot-Mobile oder denGooglebot-Image, und diese ber die robots.txt einzeln angesprochen werden knnen, muss vor demTest der entsprechende Bot ausgewhlt werden. Die unterschiedlichen Namen nennt man imFachjargon User-Agent (Was ist ein User-Agent?).
  • Kapitel 4: Status35Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchIn einem Testszenario wurden deshalb folgende Einstellungen gewhlt:User-agent: *Disallow: /ueber-mich.htmlDisallow: /urlaubsbilderDisallow: /kontodatenDisallow:/private-dateienDurch die zu sehenden Angaben werden alle genannten Dateien bzw. Ordner fr alle User-Agentsgesperrt.Lets test:Abbildung 15 Blockierte URLs: TestergebnisGem der Auswertung von Google werden durch die Angaben in der robots.txt innerhalb der letzten90 Tage insgesamt 21 URLs der Webseite blockiert. Der Test zeigt, dass das von mir gewnschteCrawling-Verhalten eintritt. Durch den Eintrag in Zeile fnf ist es unter anderem dem User-Agent
  • Kapitel 4: Status36Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchGooglebot und Googlebot-Mobile nicht erlaubt, das von mir getestete und blockierte Verzeichnis/private-dateien zu crawlen.4.4 Abruf wie durch GoogleDie Funktion Abruf wie durch Google bietet eine Vielzahl von Anwendungsfllen. So knnen Sie dasFormular beispielsweise dazu nutzen, um den Googlebot ber nderungen auf einer URL hinzuweisen.Das macht zum Beispiel dann Sinn, wenn ein Event vor der Tr steht und Sie sichergehen mchten, dassIhre Seite zu diesem Event aufgrund des aktualisierten Contents gefunden werden kann. Auch alsBeschleunigung fr den Indexierungsprozess dient die Funktion. Sofern Sie neue Inhalte erstellt haben,knnen Sie deren URL bei Google einsenden der Googlebot sollte die Inhalte dadurch umgehend demIndex hinzufgen.Darber hinaus kann die Funktion auch dazu verwendet werden, um zu sehen, welchen QuelltextGoogle beim Crawlen der Seite analysiert. So kann es durch eine unsaubere Programmierung der Seitevorkommen, dass Inhalte anders ausgezeichnet werden, als es eigentlich geplant war.Doch im Netz lauern auch Gefahren, besonders durch die Einschleusung von schadhaftem Code auf deneigenen Webauftritt (sogenannte Malware, ber die Sie im nchsten Abschnitt mehr erfahren). Dabeigehen die Saboteure meist so vor, dass der genderte Seiteninhalt nur dem Googlebot prsentiert wirdund fr den normalen Nutzer nicht in Erscheinung tritt. Die Verwendung einer solchen Technik nenntsich Cloaking (Erklrung zu Cloaking im Google Blog). Um eine Manipulation aufzudecken, muss deshalbdie Seite mit den Augen der Suchmaschine bzw. des Crawlers gesehen werden.Fr welchen Zweck Sie die Funktion auch einsetzen mchten, der Prozess, der durchlaufen werdenmuss, ist immer derselbe. In das Eingabefeld geben Sie die URL, die Sie abrufen lassen mchten ein.Sofern die Startseite abgerufen werden soll, lassen Sie das Feld einfach leer.Abbildung 16 Die Funktion "Abruf wie durch Google"Standardmig ist als User-Agent Web ausgewhlt. ber das Dropdownmen stehen Ihnen nochweitere User-Agents zur Verfgung: Mobile: XHTML/WML (WML bei Wikipedia) Mobile: cHTML (cHTML bei Wikipedia) Mobile: Smartphone
  • Kapitel 4: Status37Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchNach einem Klick auf Abrufen wird die Anfrage verarbeitet und nach einigen Sekunden sollte derAbrufstatus zu sehen sein.Abbildung 17 Nach Verarbeitung eines URL-Abrufs haben Sie die Mglichkeit, die URL an den Google Index zu sendenUm zu sehen, wie der vom Googlebot gecrawlte Quelltext aussieht, klicken Sie auf Erfolgreich in derSpalte Abrufstatus.Im Falle der Startseite von www.trustagents.de wurde bei der Anfrage folgender Quelltext vomGooglebot analysiert:
  • Kapitel 4: Status38Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchAbbildung 18 Von Google verarbeiteter Quelltext der Webseite www.trustagents.de (Ausschnitt)Wenn Sie eine URL an den Google Index senden mchten, klicken Sie auf die entsprechendeSchaltflche. Ein neues Fenster sollte erscheinen, welches Ihnen die Auswahlmglichkeit gibt, nur dieangegebene URL an den Index zu senden oder die URL samt der von der URL aus verlinkten (internen)Seiten. Sofern der Link An Index senden nicht erscheint, liegt dies in der Regel daran, dass Sie nurber einen eingeschrnkten Zugriff auf die Domain verfgen.Abbildung 19 Eine URL an den Google Index senden
  • Kapitel 4: Status39Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchPro Woche und Google Webmaster Tools-Konto knnen Sie bis zu 500 URLs mit der Funktion abfragenund an den Index senden. Alternativ knnen Sie auch URL und alle verlinkten Seiten auswhlen. Frdiese Option stehen zustzlich 10 Abfragen pro Woche zur Verfgung4.5 IndexierungsstatusLange Zeit war die Frage, wie viele URLs Google von einer Domain in seinem Index bereithlt ein kleinesGeheimnis. Zwar kann ber den Suchoperator site:meinedomain.de eine grobe Anzahl gesehenwerden, doch da Google in der Suche maximal 1.000 Suchtreffer zeigt, war eine manuelle berprfungeine zeitaufwndige Recherchearbeit. Durch eine Reihe von einschrnkenden Suchanfragen knnenzwar mehr unterschiedliche URLs angezeigt werden, doch in den meisten Fllen war der Nutzen denAufwand nicht wert. Ein probates Hilfsmittel war die Einreichung einer XML-Sitemap, da zu dieser dieAnzahl der indexierten URLs angezeigt wurde. Mehr zum Thema Sitemaps erfahren Sie im KapitelOptimierung.Seit Ende Juli 2012 ist das Geheimnis um den Indexierungsstatus gelftet. Unter dem gleichnamigenMenpunkt zeigt Google dem Webmaster an, wie viele URLs der eigenen Domain ihren Weg in denGoogle Index gefunden haben.Im Diagramm zum Indexierungsstatus sehen Sie den zeitlichen Verlauf der indexierten Seiten IhrerWebsite fr die letzten 12 Monate. Das ist im Vergleich zu den Suchanfragen, die eine Abfrage derDaten aus den letzten drei Monaten erlauben, wesentlich mehr.Interessanterweise knnen Sie den Indexierungsstatus nicht fr eventuell in Google Webmaster Toolsbesttigte Ordner einsehen. In einem solchen Fall verweist Google darauf, dass der Indexierungsstatusder Domain bzw. des Hostnames aufgerufen werden sollte.Abbildung 20 Indexierungsstatus einer Domain im zeitlichen Verlauf der letzten 12 MonateWhrend laut des Status in Google Webmaster Tools 38 Seiten im Google Index enthalten sind, zeigt diesite: Abfrage zur Domain 62 indexierte Seiten an. Der im Diagramm angezeigte Wert ist akkumuliert,d.h. er zeigt die Gesamtzahl der indexierten Seiten zum entsprechenden Zeitpunkt innerhalb desletzten Jahres an.
  • Kapitel 4: Status40Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchNeben der einfachen Ansicht besteht auch die Mglichkeit, weitere Informationen ber denIndexierungsstatus der Website zu sehen. Dazu gengt ein Klick auf Erweitert.Hier knnen Sie neben dem Indexierungsstatus folgende Informationen finden: Jemals gecrawlten URLsDies stellt die Gesamtzahl der einzigartigen URLs dar, die Google auf der Website bisher gecrawlthat. Eine einzigartige URL ist dabei auch eine URL, die einen Parameter enthlt. Nicht ausgewhlten URLsNicht alle URLs, die vom Googlebot gefunden werden, drfen indexiert werden (beispielsweisedurch den Ausschluss ber Meta-Robots Noindex) oder sind erreichbar (darunter fallenbeispielsweise weitergeleitete URLs). Auch durch das Canonical-Tag knnen URLs den Status nichtausgewhlt erhalten. Zudem entscheidet sich Google wenn derselbe Seiteninhalt unter mehrerenURLs crawlbar ist dazu, nur eine stellvertretende URL auszuwhlen. von Robots blockierten URLsSofern URLs ber robots.txt gesperrt sind, fallen sie in diese Kategorie. entfernte URLsSofern Seiten von Suchmaschinen indexiert wurden, die dort nicht erscheinen sollen, besteht dieMglichkeit, diese entfernen zu lassen (siehe URLs entfernen). Der Impuls kann dabei entweder vomWebmaster selbst, oder wenn eine Urheberrechtsverletzung vorliegt auch von Rechteinhabernverlangt werden.Abbildung 21 Detaillierte Informationen zum Indexierungsstatus einer DomainEs kann vorkommen, dass die Anzahl der hier unter von robots blockiert angezeigten URLs nicht mitder bereinstimmt, die unter blockierte URLs ausgewiesen ist. Diese Differenz kommt dadurchzustande, dass unter blockierte URLs die Anzahl der in den letzten 90 Tagen durch robots.txtgesperrten URLs dargestellt wird, whrend im Diagramm des Indexierungsstatus die Anzahl der aktuellblockierten URLs angezeigt wird.
  • Kapitel 4: Status41Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchDas Indexierungsstatus-Diagramm beantwortet die Frage, wie viele URLs einer Domain von Googleindexiert wurden. Was Sie anhand des Diagramms nicht sehen knnen ist, welche URLs dies sind. Es gibtmit Sicherheit einige Webmaster, die sich wnschen, eine Liste der indexierten URLs aus GoogleWebmaster Tools herunterladen zu knnen. Es bleibt abzuwarten, ob Google auch diese Informationpreisgeben wird.Ich kann Ihnen nur empfehlen, den Indexierungsstatus Ihrer Website im Auge zu behalten. Denn einstarker Anstieg der indexierten URLs kann ein Hinweis auf ein Problem mit der Architektur IhrerWebsite sein. ber dieses Thema habe ich im Trust Agents Blog geschrieben.Mehr Informationen zum Indexierungsstatus finden Sie auch im entsprechenden Beitrag in der GoogleWebmaster Hilfe.4.6 MalwareDie Gefahr der Infizierung von Websites durch schadhaften Code ist weitaus grer, als es sich vieleWebmaster vorstellen. Die Infizierung des eigenen Webauftritts durch Malware kann mitunter groenEinfluss auf das Ranking und die Benutzererfahrung der Besucher haben und im schlimmsten Fall dazufhren, dass die Website bis zur Behebung des Problems sowohl in der unbezahlten als auch bezahltenSuche nicht mehr angezeigt wird.Das groe Problem ist, dass die Erkennung einer Infizierung nicht sonderlich einfach ist, da hufigCloaking (Erklrung zu Cloaking im Google Blog) zum Einsatz kommt. Einfach gesagt wird durch Cloakingunterschiedlichen Nutzern, bzw. auch unterschiedlichen User-Agents, unterschiedlicher Seiteninhaltangezeigt. So kann die Infizierung einer Domain fr normale Besucher unsichtbar sein, da derSchadcode nur Suchmaschinen bzw. deren Crawlern sichtbar gemacht wird.Eine beispielhafte Suche macht deutlich, dass auch Seiten von Verbnden nicht vor einer Infizierung mitMalware befreit sind.
  • Kapitel 4: Status42Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchAbbildung 22 Beispielhafte Suche nach durch Malware infizierten Websites im Juli 2012Der Abbildung knnen Sie entnehmen, dass nur bei einer der Seiten der EBC Hochschule der Hinweis aufeine Manipulation ausgewiesen ist, allerdings auch die anderen aufgelisteten Domains womglichinfiziert sind.Sofern Google eine Infizierung Ihrer Website festgestellt hat, taucht dies als Warnhinweis in GoogleWebmaster Tools auf. Darber hinaus sendet Google in einem solchen Fall auch eine Benachrichtigung.Als Webmaster haben Sie die Mglichkeit, nach Entfernung des Schadcodes eine berprfung IhrerWebsite zu beantragen.An dieser Stelle mchte ich auf den Artikel zum Thema Websecurity hinweisen, welchen ich zusammenmit meinem Kollegen Benedikt Illner in der Ausgabe 12 des Magazins Website Boosting verffentlichthabe. Diese Ausgabe knnen Sie unter der Einzelheftbestellung direkt beim Verlag beziehen und dortmehr ber das Thema erfahren.
  • Kapitel 4: Status43Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch4.7 Zusammenfassung des Kapitels Behalten Sie stets Crawling-Fehler im Auge. Als Faustregel gilt: Je weniger Fehler, desto besser.Dies bedeutet allerdings nicht, dass Sie jeden einzelnen URL-Fehler, der ber externe Linksverursacht wird, auch korrigieren mssen. Um zu sehen, wie sich das Crawling Ihrer Website entwickelt hat, knnen Sie die Crawling-Statistiken konsultieren. Sofern extreme Schwankungen auftreten, sollten Sie analysieren,woher diese kommen (knnen). Sofern Sie eine robots.txt einsetzen um das Crawling Ihres Webauftritts zu steuern, knnen Sieber Google Webmaster Tools testen, ob unbeabsichtigter Weise mehr Verzeichnisse oder URLsblockiert werden, als von Ihnen gewnscht. Abruf wie durch Google erlaubt Ihnen URLs an Google zu senden und Crawling-Vorgnge frbestimmte URLs zu starten. Diese Funktion knnen Sie beispielsweise dazu nutzen, um Googleauf neue Seiteninhalte aufmerksam zu machen oder einen neuen Inhalt umgehend nach derVerffentlichung indexieren zu lassen. Darber hinaus knnen Sie anhand der Funktion sehen,welchen Quellcode Google analysiert.Pro Woche und Google-Konto haben Sie die Mglichkeit bis zu 500 Abrufe zu starten und dieabgefragte URL an den Index zu senden. Darber hinaus knnen 10 URLs sowie von der URLverlinkte Seiten an den Index gesendet werden. Es ist dabei unerheblich, ob es sich um neueoder alte URLs handelt. Im Indexierungsstatus knnen Sie sehen, wie sich die Anzahl der indexierten Seiten IhrerDomain innerhalb der letzten 12 Monate entwickelt hat. Darber hinaus gibt Ihnen Google auchInformationen darber preis, wie viele einzigartige URLs bisher auf der Domain gefundenwurden. berprfen Sie, ob die Anzahl an indexierten URLs annhernd dem Wert entspricht,den Sie erwarten haben. Andernfalls kann dies ein Hinweis auf Probleme mit Ihrem Webauftrittsein. Sollte Ihre Website mit Malware infiziert sein und Google die Infizierung erkannt haben, knnenSie im Bereich Malware dazu einen Hinweis finden. Nach der Beseitigung des Schadcodesknnen Sie eine berprfung Ihrer Domain seitens Google anfordern.
  • ZugriffeKapitel 5
  • Kapitel 5: Zugriffe45Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch5 Zu gr if f eDurch die Vielzahl der erhltlichen SEO-Tools, wie z.B. Sistrix (www.sistrix.de), ist es Website-Inhabernmglich geworden, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie prsent ein Webauftritt in der Google-Websuche ist. Die Tools zeigen unter anderem, welche Webseite fr bestimmte Suchwrter angezeigtwird. Des Weiteren knnen ber solche Tools auch Informationen ber die Verlinkungsstruktur einerDomain eingesehen werden. Eine Auflistung ausgewhlter SEO-Tools finden Sie am Ende des E-Books.Diese doch sehr aufschlussreichen Daten liegen fr die eigene Domain auch in Google Webmaster Toolsbereit und knnen unter dem Punkt Zugriffe eingesehen werden.Hier bietet Google Zugriff auf folgende Daten zur besttigten Domain: Suchanfragen Links zu Ihrer Website Interne Links +1 BerichteMit diesen Daten lassen sich ausgezeichnete Analysen fahren.5.1 SuchanfragenSobald Sie sich in Ihr Google Webmaster Tools-Konto eingeloggt und eine Domain ausgewhlt haben,wird auf dem Dashboard die Entwicklung der Impressionen und Klicks Ihres Webauftritts in der Google-Suche angezeigt. Whrend die Informationen auf dem Dashboard auf (aggregierten) Zahlen zuSuchanfragen, Impressionen und Klicks basieren, knnen Sie beim Aufruf der Suchanfragen-Detailansicht mehr ber die Domain erfahren.5.1.1 Das Suchanfragen DiagrammDurch den Aufruf der Suchanfragen sehen Sie ein Diagramm, welches die Anzahl der Suchanfragen,Impressionen und Klicks in der Dimension Hufigste Suchanfragen, basierend auf den Daten desletzten Monats, darstellt. Dies bedeutet, dass Google Ihnen hier zeigt, fr welche Suchanfragen SeitenIhrer Webprsenz ausgeliefert wurden.Abbildung 23 Beispiel des Suchanfragen Diagramms
  • Kapitel 5: Zugriffe46Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools HandbuchWas sofort auffllt: Es werden nicht alle Impressionen innerhalb des Diagramms angezeigt selbiges giltauch fr die Klicks. Whrend Google in der Webmaster Tools Hilfe davon spricht, dass die Top 2.000Suchanfragen angezeigt werden (Quelle), ist es in Wirklichkeit nicht so: Im Fall des oben zu sehendenDiagramms werden 7.231 Suchanfragen angezeigt.Die Webmaster Tools bieten die Mglichkeit, sich die Daten auch anhand der Hufigsten Seitenanzeigen zu lassen. In diesem Fall sehen Sie, welche URLs der eigenen Domain fr verschiedeneSuchanfragen ausgeliefert wurden. Dadurch ist es mglich, herauszufinden, welche URL des eigenenWebauftritts am sichtbarsten ist (also fr besonders viele Suchanfragen relevant ist und in der Google-Suche angezeigt wird). Wenn Sie die Ansicht auf Die hufigsten Seiten wechseln mchten, mssen Siedazu auf den gleichnamigen Link oberhalb des Charts anklicken.5.1.1.1 KonfigurationsmglichkeitenNeben den beschriebenen Ansichtsmglichkeiten der Daten gibt es noch einige weitere Einstellungendie Sie vornehmen knnen. So ist es mglich, den betrachteten Zeitraum anzupassen: Zur Auswahlstehen Ihnen dabei der Zeitraum der letzten 90 Tage. Eine weitere Konfigurationsmglichkeit ist dieDatenfilterung. Wichtig ist dabei zu beachten, dass die Daten der Suchanfragen nicht tagesaktuell sind,da diese stets mit zwei Tagen Verzgerung in Google Webmaster Tools erscheinen.Hier kommt es uns Webmastern zugute, dass Google im Juni 2012 die Datenverfgbarkeit angepasst hatund seitdem den Abruf der Daten der letzten 90 Tage erlaubt. Vorher war der Zeitraum mit 35 Tagenwesentlich krzer. Alle Daten, die ber den Verfgbarkeitszeitraum von Google Webmaster Toolshinausgehen, knnen nicht eingesehen werden.Sofern Sie solche historischen Daten analysieren mchten, stehen Ihnen kommerzielle SEO-Tools zurVerfgung. Wie bereits geschrieben, stelle ich einige am Ende des E-Books vor.
  • Kapitel 5: Zugriffe47Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch5.1.1.1.1 FilterWie bereits kurz erwhnt, bietet Google die Mglichkeit, die Daten zu filtern.Abbildung 24 Suchanfragen anhand diverser Mglichkeiten filternDies ist anhand folgender Ausprgungen der Daten mglich: SuchanfragenHier lsst sich auswhlen, ob die Suchanfrage ein eingegebenes Wort enthalten soll oder nicht. SuchenMit Suchen meint Google die verschiedenen Suchrume, die von Google angeboten werden. Soknnen Sie z.B. auswhlen, ob Sie nur Suchanfragen betrachten mchten, die in der Bildersucheausgefhrt wurden. Neben der Bildersuche haben Sie des Weiteren die Mglichkeit, nachSuchanfragen von mobilen Gerten wie z.B. Smartphones oder Tablets oder Suchen im SuchraumVideos zu filtern. Als weitere Option steht Web zur Verfgung, womit die normale Google-Suchegemeint ist StandortSofern Ihre Website nicht nur Nutzern eines Landes gezeigt wird, ist es mglich, nach dem Standortzu filtern. Falls Ihre Webprsenz beispielsweise auch in sterreich Impressionen generiert hat,knnen Sie nach dem Standort sterreich filtern. ZugriffszahlenEs kommt hufig vor, dass Ihre Website fr Suchanfragen mit nur einer sehr geringen Anzahl anImpressionen und Klicks ausgeliefert wird. Diese Suchanfragen knnen Sie ber den Filterausschlieen. Nur markierte SuchanfragenSofern Sie Suchanfragen mit dem Klick auf das Sternsymbol in der Suchanfragen-bersicht markierthaben, haben Sie die Mglichkeit, nur diese Suchbegriffe im Diagramm darzustellen.5.1.1.1.2 DownloadGoogle bietet die Mglichkeit, die gerade angezeigte Tabelle oder die Daten des Diagrammsherunterzuladen. Als Downloadoption stehen Ihnen das CSV-Dateiformat sowie Google Docs zurAuswahl.
  • Kapitel 5: Zugriffe48Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch5.1.2 Anzeige der SuchanfragenUnterhalb des Diagramms werden je nach Dimension entweder die Suchanfragen oder die Seitenangezeigt, die zu den Daten des Charts gehren. Die Suchanfragen bzw. Seiten werden immer passendzu den gewhlten Einstellungen bzw. gewhlten Filtern angezeigt. Wird beispielsweise der Zeitraumangepasst, so ndern sich auch die Daten der Suchanfragen entsprechend.Unterhalb des Diagramms werden die eigentlichen Daten angezeigt. So sehen Sie dort: die Suchanfrage oder die Seite, die Impressionen (und Klicks) generiert hat. die Anzahl an Impressionen, welche die Suchanfrage oder Seite ausgelst hat. die Anzahl an Klicks, die daraus entstanden sind. die Klickrate (CTR Click-Through-Rate), also das Verhltnis von Klicks zu Impressionen. die durchschnittliche Position.Sofern Sie Suchanfragen aus den letzten 30 Tagen betrachten, haben Sie die Mglichkeit,Vernderungen anzeigen zu lassen. Falls Sie dies einstellen, sehen Sie, wie sich die Impressionen, Klicks,CTR und die durchschnittliche Position im Vergleich zum Vorzeitraum verndert haben. Durch diefarbliche Auszeichnung lsst sich sehr schnell erkennen, ob sich die einzelnen Kennzahlen positiv odernegativ verndert haben.Bei den Daten ist immer zu beachten, dass diese aggregiert dargestellt werden. So kommt es vor, dasseine Suchanfrage mit zwei unterschiedlichen URLs Impressionen erzeugt hat. In diesem Fall wird zurSuchanfrage die Anzahl der insgesamt erreichten Impressionen angezeigt.Wichtig: Die Daten der Impressionen und Klicks sind nicht als absolute Werte zu sehen. Das wird daranersichtlich, dass die Zahlen in der Regel sehr glatt sind. Google gibt Ihnen daher nur einen ungefhrenberblick ber die erzielten Impressionen bzw. Klicks.An dieser Stelle muss ich auch noch kurz drauf hinweisen, wie die durchschnittliche Position berechnetwird. Seit Februar 2012 errechnet sich diese anhand des Durchschnitts der besten beiden Rankings frein Suchwort. Das bedeutet, wenn Ihre Seite fr das Suchwort 123 einmal auf Platz 1 und einmal aufPlatz 4 ausgeliefert wird, ist die durchschnittliche Position 2,5. Interessanterweise sieht man dennochhufig durchschnittliche Positionen, die nicht auf ,5 bzw. ,0 enden.Um die Ansicht der Suchanfragen anzupassen, knnen Sie die Anzahl der angezeigten Zeilen in sechsSchritten zwischen 10 und 500 einstellen. Als Standardwert whlt Google aktuell 25 Zeilen. brigens:Die Zeilenbeschriftungen (Suchanfrage, Impressionen, Klicks, CTR, Durchschn. Pos.) bieten dieMglichkeit, die Daten anhand der Kennzahl absteigend oder aufsteigend zu sortieren.Da Ihnen mit Sicherheit einige der Suchanfragen wichtiger sind als andere, knnen Sie diese mit einemKlick auf das Sternsymbol vor der Suchanfrage markieren. Neben dem optischen Effekt hat dies auchden Vorteil, ber den Filter nur die markierten Suchanfragen anzeigen zu lassen.
  • Kapitel 5: Zugriffe49Stephan Czysch | Trust Agents | Ein Google Webmaster Tools Handbuch5.1.3 Betrachtung der Daten ber Hufigste SuchanfragenIn der Standardansicht sehen Sie, ber welche Suchanfragen Ihre Domain im gewhlten ZeitraumImpressionen und hoffentlich auch Klicks erhalten hat.Abbildung 25 Informationen zu Suchanfragen, zu denen Ihre Website in der Websuche angezeigt wurdeIn dem aktuell von mir ausgewhlten Zeitraum hat der Suchbegriff mein Markenname 8.00