Fachtagung Bauwerksdiagnose 2018
1 Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Herausforderungen beim Nachweis der Betondeckung an Ingenieurbauwerken
Carsten LOHSE 1 1 Bewehrungsnachweis & -analyse, Augustusburg
Kontakt E-Mail: [email protected]
Kurzfassung
Die Durchfhrung von Betondeckungsmessungen wird zwar in einigen Normen und Regelwerken erwhnt, aber nicht alle bestehenden Merkbltter und deren Festlegungen haben Einzug in die Praxis gehalten und sind dort allgemein anerkannt. Dies fhrt in der Praxis regelmig zu Unsicherheiten hinsichtlich der zu beachtenden Regelungen. Einflsse im Hinblick auf Przision und Genauigkeit der Messergebnisse ergeben sich zudem durch die zum Einsatz kommenden Messgerte sowie durch Art und Lage der Bewehrung, so dass in vielen Fllen die Notwendigkeit der Ermittlung eines Korrekturfaktors besteht. Die konkreten Herausforderungen werden vom Autor anhand von einzelnen Anwendungsbeispielen (Tunnel, Tbbingsteine, Sttzwand) anschaulich dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, wo die derzeit bestehenden Regelungen einer Anpassung/Erweiterung bedrfen, um den aktuellen Herausforderungen in der Durchfhrung von Betondeckungsmessungen Rechnung zu tragen. Zusammenfassend wird deutlich, dass die Komplexitt von Betondeckungsmessungen in der Praxis hufig unterschtzt wird, obwohl die Beurteilung der Messergebnisse tiefe Kenntnisse des Verfahrens und seiner Grenzen voraussetzt. Bei richtiger Anwendung fhren die Betondeckungsmessungen gerade bei Neubauten zu einer erhhten Ausfhrungsqualitt und niedrigeren Unterhaltungskosten.
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
HerausforderungenbeimNachweisderBetondeckunganIngenieurbauwerkenam BeispielderNBSStuttgartUlm
HerausforderungenbeimNachweisderBetondeckunganIngenieurbauwerkenam BeispielderNBSStuttgartUlm
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
HerausforderungenbeimNachweisderBetondeckunganIngenieurbauwerken
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Normen/Regelwerke EinflsseaufdasMessergebnis Anwendungsbeispiele Regelungsbedarf Fazit
Agenda
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Regelwerk
DINEN199211(Eurocode 2)BemessungundKonstruktionvonStahlbeton undSpannbetontragwerken Teil11:AllgemeineBemessungsregelnundRegelnfrdenHochbau,insbesonderemitAbschnitt4:DauerhaftigkeitBetondeckungunddenAbschnitten8und9:AllgemeineBewehrungsregelnundKonstruktionsregeln
DINEN19922(Eurocode 2)BemessungundKonstruktionvonStahlbeton undSpannbetontragwerken Teil2:Betonbrcken Bemessungs undKonstruktionsregeln
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Regelwerk
ZTVING Teil3Massivbau Abschnitt2Bauausfhrung(VerweisaufDINEN19922) Teil5Tunnelbau(Festlegungvoncmin undcnom)
AuszugBahnregelwerke ELTB(EisenbahnspezifischeListedertechnischenBaubestimmungen) RIL804,836und853(teilweiseVerweisaufDINEN19922undFestlegungvoncmin undcnom)
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Regelwerk
MerkblattBetondeckungundBewehrunginderFassungvomDezember2015DEUTSCHERBETON UNDBAUTECHNIKVEREINE.V.nimmtBezugaufdasneueeuropischeRegelwerkdesBetonbaus,welchesab2011inDeutschlandbauaufsichtlicheingefhrtist
DerAnhang(Beurteilung)desDBVMerkblattesistbeiderDBAGnichteingefhrt,gleichwohlwirddieAuswertunggem.5%Quantilfrangemessenerachtet.
DGZFPMerkblatt B02MerkblattzurzerstrungsfreienBetondeckungsmessungundBewehrungsortunganStahl undSpannbetonbauteilen
Normen/Regelwerke EinflsseaufdasMessergebnis Anwendungsbeispiele Regelungsbedarf Fazit
Agenda
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
EinflsseaufdasMessergebnisGerte
MagnetischesWechselfeld
Verfahren(niederfrequent/hochfrequent)
Bildquelle:www.hilti.com
Bildquelle:www.proceq.ch
Bildquelle:www.wuerth.de
RadarVerfahren/Multidetektoren
Bildquelle:www.geophysik.com
Bildquelle:www.bosch.deBildquelle:www.hilti.com
Bildquelle:www.hilti.com
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
EinflsseaufdasMessergebnisPrzision/Genauigkeit
(Wiederhol)Przision:AnforderungenanGerte(DBVMerkblatt) 1mmimMessbereich bis40mm 2mmimMessbereich bis40 60mm
Genauigkeit:=bereinstimmungzwischenMesswertundwahremWert
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
EinflsseaufdasMessergebnisEinflsseaufPrzision
ArtderBewehrung LagederBewehrung
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
EinflsseaufdasMessergebnisKorrekturfaktor
ErmittlungKorrekturfaktor AufbringenPlexiglasplatte,KanthlzeroderKlemmvorrichtung
MessungderBetondeckung1.)mitMessgertund2.)mittelsGliedermastab
GegenberstellungderzweiMesswerte
ErmittlungeinesFaktorsjeBewehrungssituation
Normen/Regelwerke EinflsseaufdasMessergebnis Anwendungsbeispiele Regelungsbedarf Fazit
Agenda
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
HerausforderungenbeimNachweisderBetondeckunganIngenieurbauwerkenam BeispielderNBSStuttgartUlm
HerausforderungenbeimNachweisderBetondeckunganIngenieurbauwerkenam BeispielderNBSStuttgartUlm
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleTunnel
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleTunnel
BetondeckungsmessungenimZugederHerstellungderInnenschale Messkonzept
MessungallerBlcke,davondererstenfnfBlckemitzehnMessbahnenundallerweiterenmitjedreiMessbahnen
Messzyklus:ca.allezweiWochen
Anforderungen ZTVING cmin 50mm,cnom 60mm 5%Quantil
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleTunnel
SystematischerFehlerindenersten15BlckenzugeringeBetondeckung
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleTunnel
Abstandhaltertypprfen
berprfungVerlegema
berprfungMahaltigkeitundSteifigkeitdesBewehrungskorbes
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleTunnel
Waswurdegendert? Vorhaltemaauf15mm MehrAbstandhalterjem2
WasfreineQuantilzhlt? Vorhaltemagem.ZTVING10mm 10%
GendertesVorhaltema15mm 5%
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
HerausforderungenbeimNachweisderBetondeckunganIngenieurbauwerkenam BeispielderNBSStuttgartUlm
AnwendungsbeispielTbbingsteine
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleTbbingsteine
BetondeckungsmessungenwhrendderHerstellungsphase Messkonzept
zweibisdreiMessbahnenluft underdseitig Abwicklungumlaufend ca.1015%allerSteine Messzyklus:allezweiWochen
Anforderungen luft underdseitigcmin 40mm/cnom 45mm Abwicklungcmin 20mm/cnom 25mm
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleTbbingsteine
WahlundAnordnungAbstandhalter
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleTbbingsteine
ErmittlungKorrekturfaktor
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleTbbingsteine
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
HerausforderungenbeimNachweisderBetondeckunganIngenieurbauwerkenam BeispielderNBSStuttgartUlm
HerausforderungenbeimNachweisderBetondeckunganIngenieurbauwerkenam BeispielderNBSStuttgartUlm
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleSttzwand
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleSttzwand
BetondeckungsmessungenimZugederAbnahmenachFertigstellung Messkonzept
Je50cmeineMessbahn Wasser undLandseitesowieKappe SmtlicheBlcke
Anforderungen ZTVINGWasserbau cmin 50mm,cnom 60mm 5%Quantil(ExpositionsklasseXC4)
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleSttzwand
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
AnwendungsbeispieleSttzwand
HufigeUrsachenfrAbweichungen FehlerhafterEinbauwegenmangelndemFachwissen(z.B.Rasterma,Abstandhalterzugro)
VerwendungungeeigneterMaterialien(z.B.falscheAbstandhalter) fehlendeberprfungimZugederBaumanahme
DarausabgeleiteteSchrittefrNachfolgeprojekte BaubegleitendeDurchfhrungderMessungen VerwendunggeeigneterMaterialien(z.B.Abstandhalter) SchaffungeineseinheitlichenMesskonzeptesfrSttzwnde SensibilisierungallerBeteiligten
Normen/Regelwerke EinflsseaufdasMessergebnis Anwendungsbeispiele Regelungsbedarf Fazit
Agenda
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Regelungsbedarf
KonsistenteFestlegungenimRegelwerkz.B.beicdev.
FestlegungenzumNachweisderBetondeckungamfertigenBauteil(ArtundUmfang)
FortschreibungderRIZFPTU VerbindlicheLeistungspositioneninAusschreibungsunterlagen
Normen/Regelwerke EinflsseaufdasMessergebnis Anwendungsbeispiele Regelungsbedarf Fazit
Agenda
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Fazit
Die Komplexitt des ZFPPrfverfahrens Betondeckungsmessungwird von den Anwendern oft unterschtzt.
Die von den Messgerten ausgegebenen Ergebnisse bedrfen einerfachlichen Prfung und Beurteilung.
Hierzu bedarf es guter Kenntnisse des Verfahrens und dessenGrenzen.
Ermittlung von Korrekturfaktoren gem. DGZFPMerkblatt B02 Betondeckungsmessungen im Neubau erhhen die Ausfhrungsqualitt und reduzieren die Unterhaltungskosten.
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
HerausforderungenbeimNachweisderBetondeckunganIngenieurbauwerkenam BeispielderNBSStuttgartUlm
VielenDankfrIhreAufmerksamkeit.
Bauwerksdiagnose2018/15.02.16.02.2018
Top Related