Download - Historische Linguistik I - Goethe-Universitätuser.uni-frankfurt.de/~kentner/Einf2/HistlingHandout.pdf · Historische Linguistik Die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft befasst

Transcript

Historische Linguistik

Gerrit Kentner

26. Juni 2014

1 / 59

Klausur

Zeit: 10. Juli 2014 von 16-18 UhrRaum: HZ 6

4 Teilbereiche:

I Phonetik/Phonologie

I Morphologie

I Syntax

I Semantik/Pragmatik

(Fragen zu Psycholinguistik und histor. Linguistik werdenin die Teilbereiche integriert)

1 / 59

Klausur

Zu jedem Teilbereich gibt es 4 Fragen, von denen 3 bearbeitetwerden sollen. Fur jede korrekt geloste Aufgabe werden 10Punkte vergeben; bei unvollstandigen oder nur teilweiserichtigen Losungen werden entsprechend weniger Punktegegeben. Die hochste zu erreichende Punktzahl ist 120 Punkte.Die Klausur gilt als bestanden, wenn Sie 40 Punkte erreichen.

2 / 59

Lekture

Grundlage dieser Sitzung:

Moutons interaktive Einfuhrung in die Historische LinguistikGeschichte der deutschen Sprache

http://www.donhauser.mouton-content.com/

www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/uploads/media/Sprachwandel.pdf

3 / 59

Historische Linguistik

Die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft befasst sich mitder Genealogie der Sprachfamilien (Ermittlung vonVerwandtschaftsbeziehungen auf Basis bestimmter sprachlicherMerkmale), den historischen Sprachstufen und derRekonstruktion der jeweiligen Protosprache.

Als Sprachfamilie wird eine Gruppe genetisch verwandterSprachen bezeichnet, d.h. Sprachen, die von einer gemeinsamenVorgangersprache (Proto- oder Ursprache) abstammen.

4 / 59

Historische Linguistik

Feststellung der Verwandtschaft - ein Beispiel

5 / 59

Historische Linguistik

6 / 59

Wie kommt es zu Sprachwandel?

I Sprachkontakt/ Mehrsprachigkeitz.B. Lehnvokabular mit bestimmten linguistischenEigenschaften, die z.T. ubertragen werden konnen

I Herausbildung von Normen, soziale Ambitionen, Prestigebestimmter Varietatenz.B. wegen-Konstruktion mit Gen. oder Dat.

I Sprachentwicklung des Kindesz.B. Grammatikalisierung in Kreolsprachen

I Abbau von Markiertheitz.B. Abbau von Kasusmorphologie

I Streben nach Systemkonformitatz.B. ge-wink-t > ge-wunk-en (analog zu sinken, trinken,singen, zwingen, klingen)

7 / 59

Wie kommt es zu Sprachwandel?

Die außeren Faktoren (Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit, Normund Prestige) haben einen großen Einfluss auf denSprachwandel.

Endogame Sprachgemeinschaften (z.B. Islandisch) entwickelnsich sehr langsam im Vergleich zu Sprachen mit starkemKontakt zu anderen Sprachen.

8 / 59

Historische Sprachstufen des Deutschen

I Althochdeutsch (750-1050)

I Mittelhochdeutsch (1050-1350)

I Fruhneuhochdeutsch (1350-1650)

I Neuhochdeutsch (1650-Gegenwart)

9 / 59

Dt. Sprachraum um 1000

10 / 59

Althochdeutsch

11 / 59

Althochdeutsch

Sankt Gallener Paternoster, spates 8. Jhd.

12 / 59

Dt. Sprachraum um 1400

13 / 59

Althochdeutsch vs. Mittelhochdeutsch

14 / 59

Mittelhochdeutsch

Konrad von Megenberg: Buch von den naturlichen dingenMitte 14. Jhd.

15 / 59

Mittelhochdeutsch

Konrad von Megenberg: Buch von den naturlichen dingenMitte 14. Jhd.

16 / 59

Mittelhochdeutsch

Konrad von Megenberg: Buch von den naturlichen dingenMitte 14. Jhd.

17 / 59

Mittelhochdeutsch

18 / 59

Mittelhochdeutsch vs. Fruhneuhochdeutsch

19 / 59

Dt. Sprachraum um 1900

20 / 59

Dt. Sprachraum um 2000

21 / 59

Phonologischer Wandel

Entwicklung der Nebensilbenvokale (1. Abschwachung)

Althochdeutsch - Mittelhochdeutsch

22 / 59

Phonologischer Wandel

Entwicklung der Nebensilbenvokale (2. Schwund)

Mittelhochdeutsch - Neuhochdeutsch

23 / 59

Phonologischer Wandel - Folgen fur dieFlexionsmorphologie

a-Deklination Ahd Mhd Nhd

Kasus sg. – pl. sg. – pl. sg. – pl.

Nom tag – taga tac–tage Tag–TageGen tages–tago tages–tage Tages–TageDat tage–tagum tage–tagen Tag(e)–TagenAkk tag–taga tac–tage Tag–Tage

i-Deklination Ahd Mhd Nhd

Kasus sg. – pl. sg. – pl. sg. – pl.

Nom kraft – krefti kraft–krefte Kraft–KrafteGen krefti–krefteo krefte–krefte Kraft–KrafteDat krefti–kreftim krefte–kreften Kraft–KraftenAkk kraft–krefti kraft-krefte Kraft–Krafte

I Reduzierung der Flexionsmorpheme – Kasuszusammenfall

24 / 59

Phonologischer Wandel - Folgen fur dieFlexionsmorphologie

Der phonologisch bedingte Schwund der Kasusmorphologieam Nomen hat auch syntaktische Folgen:

Ahd: tag-o (gen. pl.)

I Fusion von Kasus- und Numerusmorphologie am Nomen

Mhd: der (gen. pl.) Tag-e (pl.)

I Herausbildung des Artikels als isolierende Flexionsform

I Flexion am Nomen im Laufe der Entwicklungagglutinierend (nur noch Plural kodiert: “one form - onefunction”)

I Artikel ersetzt fusionierende Flexionsform am Nomen,flektiert selbst aber wieder fusionierend.

25 / 59

Phonologischer Wandel - Folgen fur dieFlexionsmorphologie

Analog dazu: der phonologisch bedingte Schwund derFlexionsmorphologie am Verb hat auch syntaktische Folgen:

Ahd.: nam-un (1. Pers. pl.)

I Fusion von Person- und Numerusmorphologie am Verb

Nhd.: wir (1. Pers. pl.) nahm-en (pl.)

I obligatorische Verwendung des Pronomens als isolierendeFlexionsform

I Flexion am Verb im Laufe der Entwicklung agglutinierend(nur noch Plural kodiert: “one form - one function”)

I Pronomen ersetzt fusionierende Flexionsform am Verb,flektiert selbst aber wieder fusionierend.

26 / 59

Lexikalischer Wandel

Das Lexikon unterliegt stetigem Wandel - Worter verschwindenaus dem Sprachgebrauch, andere kommen hinzu

27 / 59

Lexikalischer Wandel

I aussterbende/ausgestorbene WorterFug, Behuf, kommod, brasig, Karzer, siech, hold,Kartatsche, Drillich, furbass, versehrt, Fidibus ...

I (relativ) neue WorterComputer, Festplatte, Ozon, Anquatscherin, Kick, chillen,krass, Spam, Tesa

I (relativ) neue Wortbedeutungen, neue Konnotationfett, absturzen, Pirat, behindert, geil,...

28 / 59

Lexikalischer Wandel

Sprecher/Horer nutzen Bedeutungspotential sprachlicherAusdrucke kreativ, es entstehen neuartige Verwendungsweisen,die sich im Gebrauch durchsetzen.

I Entstehung neuer/ungebrauchlicher Verwendungsvarianten

I Auswahl aus den Verwendungsvarianten

I Verbreitung und Konventionalisierung

29 / 59

Lexikalischer Wandel

Kommunikative Verfahren, die zur Entstehung neuerVarianten fuhren

I MetapherBildhafter Ausdruck, der auf Ahnlichkeitsbeziehung beruht

I gegenstandlich: scharfes Messer - geistig: scharfes ArgumentI Maus - Nagetier / Steuergerat fur Computer; Ahnlichkeit

hinsichtlich der außeren FormI schildern - fruhere Bedeutung (“Schilder bemalen”) ist

verblasst.

I Metonymie

30 / 59

Lexikalischer Wandel

Kommunikative Verfahren, die zur Entstehung neuerVarianten fuhren

I Metapher

I MetonymieBeziehung der semantischen Kontiguitat (“Beruhrung”)

I Die Presse lief auf vollen Touren - “Gerat zum Drucken” →Er las die Presse jeden Morgen - “Produkt des Druckens”

I gemutliche und korperliche Anstrengung - “das Gemutbetreffend” → gemutliches Wohnzimmer - “angenehm,behaglich”

I Eine Tasse trinken - Gefass fur Inhalt

31 / 59

Lexikalischer Wandel

Ergebnisse des Bedeutungswandels

I Quantitative VeranderungI Erweiterung der BedeutungI Einschrankung der Bedeutung

I Qualitative VeranderungI BedeutungsverbesserungI Bedeutungsverschlechterung

32 / 59

Lexikalischer Wandel

Ergebnisse des Bedeutungswandels

I Quantitative VeranderungI Erweiterung der Bedeutung

schenken fruher nur i.S.v. “einschenken, zu trinken geben”;I Einschrankung der Bedeutung

List fruher nur i.S.v. “gelehrte Kenntnis, schlauer Betrug”

33 / 59

Bedeutungswandel

Qualitiativer Bedeutungswandel

I Meliorisierung

ahd. marahscalk - “Pferdeknecht”

ndh. Marschall - hoher milit. Rang

ahd. arabeit - “Muhsal”

ndh. Arbeit

I Pejorisierung

ahd. thiorna - “Madchen”

mhd. dierne - “Dienerin”

ndh. Dirne

ahd. stinkan - “riechen, duften”

34 / 59

Lexikalischer Wandel durch Wortbildung

Epochenubergreifende Haupttendenzen hinsichtlich derWortbildung

I Tendenz zur Univerbierung.Beispiel: Aus vorangestelltem Genitivattribut wird Stamminnerhalb eines Kompositums[ [ des Tages] Licht ] → Tageslicht[ [ der Geburt] Tag ] → Geburtstagt

I Wortbildung durch Derivation ist ursprunglich aufKomposition zuruckzufuhren. Aus Kompositionsgliedernwerden Affixe → GrammatikalisierungWerk > -werk vgl. Automobilwerk vs. Raderwerk, Blattwerk-tum, -schaft, -heit waren in fruheren Sprachstufenselbstandige Morpheme

35 / 59

Lexikalischer Wandel durch Wortbildung

Epochenubergreifende Haupttendenzen hinsichtlich derWortbildung

I Integration von Fremdaffixen ins morphologische System,Verdrangung1. Entlehnung: lat. molin-arius → mulin-ari “Muller”2. Bildungsmuster: ahd. satul “Sattel” → satul-ari“Sattler”3. Standardisierung/Verdrangung ahd. scepf-o“Schopfer” wird ersetzt durch scepf-ari

I Ein Ergebnis dieser teils widerspruchlichen Tendenzen istdie Trennung von Flexions- und Derivationsmorphologieund eine deutliche Unterscheidung des syntaktischen Status(Unterscheidung von Wortarten) mittelsWortbildungsmorphemen.

36 / 59

Historische Linguistik

Was bisher geschah:

I Allgemeines zur historischen Linguistik

I Periodisierung des Deutschen (Alt-, Mittel-, Fruhneu-,Neuhochdeutsch)

I Beispiel fur phonologischen Wandel und...

I ... die Folgen fur die Flexionsmorphologie

I lexikalischer/ semantischer Wandel

I weiter gehts mit:

I Beispiele fur syntaktischen Wandel

I Warum uberhaupt Sprachwandel

I aktuelle Wandelphanomene (“Zweifelsfalllinguistik”)

37 / 59

Syntaktischer Wandel

Nebensilbenabschwachung im Deutschen fuhrt zum Verlust derFlexionsmorphologie.→ Schwachung der distinktiven Kraft derSubstantivmorphologie→ kompensatorische Herausbildung des Artikelsystems

38 / 59

Herausbildung des Artikelsystems

ahd N tho antuurtita Iohannes init quadda antwortete Johannes und sprach

N ouh sunna ni biscinitauch (die) Sonne nicht scheint

Dem+NSprachun tho thie hirtasprachen da diese Hirten

nhd N Hans antworteteDet +NDer Hans antworteteDet+NDie Sonne scheint nichtDet+NDie Hirten reden miteinander

39 / 59

Genitivattribute

ahd Gen+N

a. rehtnissa gardadas Zepter der Gerechtigkeit

b. menniscon chintdie Kinder der Menschen

c. davides sunuDavids Sohn / Sohn Davids

mhd Gen+N / N+Gen

a. ein adames ritterlicher tugendeein Edelstein ritterlicher Tugend

b. mıner tohter tockedie Puppe meiner Tochter

c. zer kemenaten tr zur Tur der Kemenate

40 / 59

Genitivattribute

fnhd N+Gen

a. zehilff der kuniginzur Unterstutzung der Konigin

b. zuo der porten des tempelszur Pforte des Tempels

fnhd Gen+N

a. mit Herodis dienermit Herodes Dienern

b. der frawen Kunstdie Kunst der Frauen

41 / 59

Genitivattribute

nhd N+Gen

a. das Dach des Hausesb. das Auto der Schwesterc. der Sohn Ottosd. der Sohn des beruhmten Otto

nhd Gen+N (nur bei Eigennamen)

a. Ottos Sohnb. *des beruhmten Otto Sohn

42 / 59

Kasussyntax3 Tendenzen

I Verlust der adverbialen Funktion der Kasus

nur noch in Relikten erhalten: eines Tages, kurzerhand,jeden Tag, morgens

Ausbau der adverbialen PrapositionalkonstruktionenI Genitiv verliert die Funktion des Objektkasus

Ahd. und Mhd. verfugen uber Vielzahl von Verben, die einGenitivobjekt lizensieren thenken, niozan, geron (denken,genießen, begehren).

Ersatz durch Akkusativ (etw. begehren) oderPrapositionalobjekte (denken an)

Dem Genitiv bleibt die Funktion des AttributskasusI Abbau unpersonlicher Verben, Profilierung des Nominativ

als Subjektkasus

mih hungrit, mir droumit, mir bedriezit → ich hungere, ichtraume, –

43 / 59

Wie kommt es zu Sprachwandel?

I Sprachkontakt/ Mehrsprachigkeitz.B. Lehnvokabular mit bestimmten linguistischenEigenschaften, die z.T. ubertragen werden konnen

I Herausbildung von Normen, soziale Ambitionen, Prestigebestimmter Varietatenz.B. wegen-Konstruktion mit Gen. oder Dat.

I Sprachentwicklung des Kindesz.B. Grammatikalisierung in Kreolsprachen

I Abbau von Markiertheitz.B. Abbau von Kasusmorphologie

I Streben nach Systemkonformitatz.B. ge-wink-t > ge-wunk-en (analog zu sinken, trinken,singen, zwingen, klingen)

44 / 59

Wie kommt es zu Sprachwandel?

Die außeren Faktoren (Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit) habeneinen großen Einfluss auf den Sprachwandel.

Endogame Sprachgemeinschaften (z.B. Islandisch, Japanisch)entwickeln sich sehr langsam im Vergleich zu Sprachen mitstarkem Kontakt zu anderen Sprachen (Deutsch, Englisch).

45 / 59

Wie kommt es zu Sprachwandel?

Bei einer Herrschaft in Schaffhausenfindet eine gut empfohleneKammerjungferdauernde Stelle.Offerten beliebe man mit Zeugnisabschriftenund Photographie unterChiffre xxx einzusenden anRudolf Mosse, Schaffhausen.

46 / 59

Wie kommt es zu Sprachwandel?

Warum ist eine solche Anzeige heute nicht mehr denkbar?

I “Die Welt andert sich, die Sprache muss mit denVeranderungen Schritt halten.”

das kann allerdings keine hinreichende Begrundung furSprachwandel allgemein sein!

als Erklarung furphonologischen/morphologischen/syntaktischen Wandelsticht dies Argument wohl nicht.

47 / 59

Sprachwandeltheorie

Das Problem der “falschen Fragen” (Rudi Keller, Sprachwandel;zitiert nach F. Ladstaetter)

I Die Frage “Warum andert sich die Sprache?” prasupponiert“Die Sprache andert sich.”

Sprache als lebendiger Organismus? Wir wissen doch,dass es nicht die Sprache ist, die etwas tut, wenn sie sichverandert.

I Die Frage “Warum andern die SprecherInnen ihreSprache?”

klingt, als wurden die SprecherInnen ihre Sprachewillentlich andern. So, als ware die Sprache ein vonMenschen gemachtes Artefakt, das sie herzustellen undumzubauen imstande waren.

48 / 59

Sprachwandeltheorie

I Kellers These:Die permanente Veranderung unserer Sprache erzeugen wirdurch das tagliche millionenfache Benutzen unserer Sprache(cf. Keller 1994: 30). Diese Veranderungen beabsichtigenwir in der Regel nicht, und meist bemerken wir sie auch garnicht.

I “korrekte” Ausgangsfrage:

Wieso erzeugen wir durch unser tagliches Kommuniziereneinen Wandel?Welches sind die Mechanismen dieser standigenVeranderung?

49 / 59

Sprachwandeltheorie

Umweltphanomene

I naturliche Dinge (Naturphanomene)

I kunstliche Dinge (menschengemacht)

Wozu gehort Sprache?

I Phanomene der 3. Artlassen sich weder als Natur- noch als Kulturphanomenhinreichend beschreibenBeispiel: Autostau “aus dem Nichts”, Trampelpfad uberden Rasen.

I Sprache als Phanomen der 3. Art - ungeplantes kollektivesHandeln mit nicht-intendierten kausalen Konsequenzen

50 / 59

Sprachwandeltheorie

Menschliches Handeln:

I vernunftgeleitet (z.B. Planung einer Kanalisation)

I gefuhlgeleitet, instiktiv (z.B. Nahrungsaufnahme)

I regelgeleitet (Sprachgebrauch)System von Regeln, Konventionen

51 / 59

Sprachwandeltheorie

Beispiel eines “Invisible-hand-Prozesses”:Pejorisierung von Weib

I Galanteriegebot gegenuber Frauen

I Handlungsmaxime: “Greife bei der Anrede einer Fraulieber eine Etage zu hoch als eine zu niedrig.”

I nicht-intendierte kausale Folge:mit der Zeit wird tendenziell das ’nachsthohere’ Wort zumunmarkierten Normalausdruck, das ehedem normale wirdentsprechend pejorisiert.

52 / 59

Sprachwandeltheorie

Treiber des Sprachwandels sind nach KellerHandlungsmaximen:

I Rede so, dass Du die Ziele, die Du mit Deinerkommunikativen Unternehmung verfolgst, am ehestenerreichst.

I Rede verstandlich

I Rede amusant, witzig

I Rede wie die anderen (Anpassung)

I Rede so, dass Du beachtet wirst

I Rede so, dass es Dich nicht unnotige Anstrengung kostet

I Die Maximen konfligieren - das sorgt fur eine Instabilitatim Sprachsystem, die dem Wandel Vorschub leistet.

53 / 59

Aktueller Sprachwandel

aus Rudi Keller

54 / 59

Aktueller Sprachwandel

I Fugenelement

I Kausales vs. epistemisches “weil”

I neuer Determinierer son / sone

I ...

55 / 59

Seminar(s)arbeitHauptseminar(s)arbeit

56 / 59

kausales vs. epistemisches weil

(1) weil bei Schiller (i.S.v. wahrend):

Heirate, weil Du jung bist.

temporaler Ausdruck wurde zu kausalem Ausdruck umgedeutet.

57 / 59

kausales vs. epistemisches weil

(2) Ist Peter noch hier?

a. Nein, der ist schon weg, weil sein Auto steht nichtmehr auf dem Hof.

b. #Nein, der ist schon weg, weil sein Auto nicht mehrauf dem Hof steht.

I Der weil-Satz mit Hauptsatzsyntax antortet nicht auf dieFrage “Warum ist das so?” sondern

I auf die Frage “Woher weißt Du das?”

I ein weil-Satz mit Nebensatzsyntax ist fur die epistemischeLesart nicht geeignet.

58 / 59

son als indefiniter Demonstrativartikel?

der → dieserein → ??

(3) a. son Ding hab ich noch nie gesehen.b. mit soner Maschine geht das wunderbar.c. Ein son Ding hab ich eben noch gesehen - jetzt

ist es weg.d. ??Ein so ein Ding hab ich eben noch gesehen.

59 / 59