Download - Inhaltsverzeichni s · Inhaltsverzeichn is C. Bestimmung der Härte durch die Seifenmethode. Gesamt-, Kalzium-, Magnesium- und niedrige Härte (Zeolite-Ablauf)

Transcript

Inhaltsverzeichni s

Seite

Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ' , ' . . . .. 3 Vorwoi·t zur neunten amerikanischen Ausgabe. , , . . , . , . . , . . , 4 Liste der mitarbeitenden Ausschüsse an der Vorbereitung der neunten Ausgabe 5

I. TE IL

Ph ys ik a l isch e und ch e mi sch e U nt er suc hun g d es W assers

Einführun g . ...... .. . , .. . . , 17 1. Prob e n a hme . . . . . . . . . . . . . . . . 17

A. Für die Untersuchung erforderliche Wassermenge , 17 B. Zeit zwischen Probeentnahme und Untersuchung 18 C. Repräsentative Proben 18

2. Labor a t oriums ge rät e 20 A. Destilliertes Wasser 20 B. Flaschen . . . 20 C. essler-Zylinder . . 20 D. R eagenzien . . . . 2'1 E. Volumetrische Glaswaren 21 F. Kolorimetrische und photometrische Apparate 22 G. Besondere Laboratoriums-Apparate . _ . 22

3 . Angab e d er ch e mischen Ergebni sse 22 A. Einheiten . . . . , . . . . 22 B. Hypothetisch e Berechnungen 24 C. Einte ilung der Ergebnisse 26

4. Bes ti m mung e n 27 5. Temp e r a tu r . . . . . . . 27 6. Trübun gs grad .... . . . . 28

A. Einheits-Trübungsmessung 28 B. Trübungsmessung über 100 30 C. Trübungsmessung zwischen 5 und 100 . 30 D. Trübungsmessung unter 5 . . . .. 31 E. Angabe der Ergebnisse der Trübungs messung 32

7. F a rb e .. . . . .. ' . . . . . . . . . . . . 32 A. Vergleich mit Platin-Kobalt-Einheitslösungen 33 B. Vergleich mit Glasscheiben 34

8. Geruch . . . . . . . 34 9. Rückstand . . . . . . . . 40

A. Abdampfrückstand . . . . 40 B. Bes timmung des Rückstandes durch die elektrische Leitfähigkeit. Ge-

samte gelöste Stoffe . . . . . . . . ' . . . . . . . 42 C. Berechnung des Rückstandes. Gesamte gelöste Stoffe 43

10. H ä rt e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 A. Gesamthärte durch Berechnung. . . . . . . 44 B. Bestimmung der Härte durch die Palmitatlösung. Gesam t-, Magnesium-

und Kalzium-Härte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

Inhaltsverzeichn is

C. Bestimmung der Härte durch die Seifenmethode. Gesamt-, Kalzium- , Magnesium- und niedrige Härte (Zeolite-Ablauf)

D. Beslimmung der Härte durch Soda-Reagenz 11. pH- Wert ..... ........ ... .

A. Elektrometrische Methode - Glas-Elektrode B. Kolorimelrische Methode .

12. Ac idität . ... . . .. . A. Volumetrische Bestimmung

13. Alk alinität ....... . A. Volumetrische . Bestimmung

14. Kohlensäur e ...... . A. Gesamtkohlensäure durch Aus treiben B . Freie oder nicht zugehörige Kohlensäure durch Berec;hnung C. Freie oder nicht zugehörige Kohlensäure durch Titration

15. B ik a rbonat-I on .................. . A. Berechnung der Bikarbonate aus der Gesamtkohlensäure B. Berechnung der Bikarbonate aus der Alkalinität . . .

16. Karbonat-Ion .. . .. . . . . .... . A. Berechnung der Karbonate aus der Gesamlkohlensäure B. Bariumchlorid-Verfahren . . . . . . . C. Berechnung der Karbonate aus der Alkalinität .

17. Hydroxyde ....... . A. Slronliumchlorid-Verfahren B. Bariumchlorid-Verfahren . C. Berechnung der Hydroxyde aus der Alkalilät oder dem pH -Wert

18. Öl ..... ... .. .. . . A. Eindampfung und Extraktion B. Nasses Exlraktionsverfahren

19. Ki ese lsä ur e .. . ..... . A. Gravimetrische Verfahren. . . B. Kolorimetrisches oder Molybdat-Verfahren C. Abänderung für die Untersuchung von Kondensaten. Anwendung von

Molybdat und Reduktion mit Amino-Naphthol-Sulfonsäure D. Kolorimetrisches Molybdat-Verfahren und Reduktion mit Natrium­

sulfit . 20. Arsenik ... . ...... . . 21. Kupfer . .. . .... .

A. Kolorimetrisches Verfahren mit Karbaminat 22 . Blei .... . 23. Aluminium .. .

A. Gravimetrisch . B. Kolorimetri sch.

24. Ei se n ... .. . A. Gravimetrisch . B. Kolorimetrisch - Bipyridin-Verfahren . C. Kolorimetrisch - Phenanlhrolin-Verfahren . D. Kolorimetrisch - Thiozyanat-Verfahren für das gesamte Eisen

25. Chrom .. ... A. Kolorimetrisch. .

26. Mangan . .... . A. Kolorimetrisches Perjodat-Verfahren . B . Kolorimetrisches Persulfat-Verfahren

27. Zink ... . ... .. .. . A. Nephelometrisches Verfahren . . . .

Se ite

4.6 49 50 50 52 54. 54 55 55 56 56 58 58 62 62 62 63 64. 64 64 65 65 67 67 68 68 69 69 69 71

72

73 74 75 75 77 78 78 79 80 80 80 81 82 85 85

86 86 88

89 89

Inhaltsverzeichnis Seite

28. Kalzium . . . 90 A. Gravimetrisch 90 B. Volumetrisch 91

29. Magn es ium. . 92 A. Gravimetrisch 92 B. Kolorimetrisch. 93

30. Natrium . . . 94 A. Gravimetrisch 94

31. Kalium . . . . 95 A. Gravimetrisch - Perchlorat-Verfahren 95 B. Kolorimetrisches Verfahren 96

32. Amm o ni a k-Sticks toff . . . . . . . . 97 A. Destillation . . . . . . . . . . . . . 98 B. Herstellung von Dauervergleichslösungen . 100 C. Direkte Nesslerisation . 101

33. Albuminoid-Sti ckstoff . 102 34. Organischer Stickstoff . 102 35. N itr at -St icksto ff 103

A. Phenoldisulfonsäure-Verfahren . 103 B. R eduktions-Verfahren 105

36 . Nitrit-Stickstoff. .. 106 37 . Chlorid e . . . . . 108

A. Volhard-Verfahren 108 B. Mohr-Verfahren t08

38. Jodid e . . . . . . 110 39. Fluorid e . . . . . 11 2

A. Ohne Destillat ion 112 B. Mit Destillation 11 3

40. Orth op hosph a t e . 115 A. Gravimetrisch 11 5 B. Kolorimetrisch - Amino-Naphthol-Sulfonsäurc-Verfahren 116 C. Kol orimetrisch - Zinnchlorür-Verfahren 117

4'1. Pyrophospha te . . . . . . . . . . 118 A. Manganochlorid-T{'ennungsverfahren 118 B: Differe nz-Ver fahren . . . . . . . 119

42 . Metaphosphate . .... . . . . . . . 119 A. Bariumchlorid-Trennungsverfahren . 119 B. Differenz-Verfahren 120

43. Sulfate . . . . . . . 121 A. Gravimetrisch. . . 121 B. Benzidin-Verfahren. 122 C. Tetrahydrochinon-Verfahren. 123

44. Sulfite . . . . 124 A. Volumetrisch . 124

45. Sulfide. . . . . 125 A. Probeentnahme 125 B. Gesamtsulfid e nach dem Austreibungs-Verfahren 125 C. Gelöste Sulfide nach dem Austreibungs-Verfahren 126 D. Gelöste Sulfide nach dem volumetrischen Verfahren 126 K Gesamt und gelöste Sulfide nach dem volumetrischen Verfahren . 126

46 . Bor. . . . . . . 126 47. Zyanide 129

A. Kolorimetrisch 129 48. Tannin und Lignin. 130

Inhaltsverzeichnis Seite

49. Überschuß-Chlorgehalt 131 A. Orthotolidin-Verfahren . 133 B. J odometrisches Verfahren 139 C. Orthotolidin-Flaschen-Test 142 D. Orthotolidin-Arsenit tOTAl-Verfahren 142 E. Tropfen-Verdünnungsverfahren für Außenuntersuchungen 144

50. Chlorzahl . . . . . . . . . . . . . . 145 A. Verfahren für Laboratoriumsgebrauch 145 B. Verfahren für Außenuntersuchungen . 147

51. Ge löster Sauerstoff 148 52. Schwefelw a ss erstoff . . . . . . . . 154

A. Probeentnahme . . . . . . . . . . 154 B. Freier und ungebundener Schwefelwasserstoff durch Berechnung 154

53. Methan. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . ... ... 154

11. TEIL

Abwasser, Abwasserabläufe, industri e ll e Abwässer, verschmutzte Wässer, Schlamm

1. Prob een tnahme A. Repräsentative Proben. . . B. Probeentnahme von Zu- und Abläufen von Abwasser . C. Konservierung der Proben .

2. Darstellung der chemischen Ergebnisse 3. Physikalische Prüfung.

A. Temperatur B. Trübung C. Farbe D. Geruch ..

4. Ammoniak-Stickstoff A. Direkte Bestimmung nach Kessler B. Herstellung von haltbaren Verg.leichslösungen C. Destillations-Verfahren . . . . . .

5. Organisch e r Stickstoff . 6. Gesamt-Stickstoff nach Kjeldahl 7. Nitrat-Stickstoff

A. Reduktions-Verfahren B. Phenoldisulfonsäure-Verfahren .

8. Nitrit-Stickstoff ...... . 9. Kaliumpermanganatverbrauch

10. Gelöster Sauerstoff A. Probeentnahme . . . . . . . . B. Auswahl der anzuwendenden Verfahren C. Einstellung der Thiosulfat-Lösungen . . D. Die Winkler-Methode ... .... . E. Die Alsterberg- oder Natriumazid-Methode F. Die Rideal-Stewart- oder Permanganat-Methode G. Die Alkali-Hypochlorit-Methode. . . . . . . . H. Die modifizierte Winkler-Methode mit Alaun-Ausflockung I. Gelöster Sauerstoff in Belebtschlammischungen . . J. Umriß der Analy.sengänge für gelösten Sauerstoff

157 157 157 158 159 159 159 159 160 160 160 161 162 163 164 165 166 166 167 168 169 172 172 173 174 175 177 178 180 182 183 184

Inhaltsverzeichnis

11. Biochemischer Sauerstoffbedarf . A. Verdünnungsmethode für Abwasser B. Verdünnungsmethode für Schlamm

12. Relative Haltbarkeit von Abläufen 13. Gelöste ode r ungelöste Stoffe

A. Gesamt-Abdampfrückstand B. Schwebestoffe . . C. Gelöste Stoffe. . D. Absetzbare Stoffe

14. Ac idit ä t . 15. A lk al ini tät 16. pH- W e rt . 17. Chlorid e .... 18. Überschuß-C hlor .

A. Orthotolidin-Verfahren B. J odslärke-Verfahren . C. Platten tüpfel-Verfahren für Außenunlersuchungen

19. Chlorzahl .......... . . ... . 20. Sulfide (Gesamt, gelöst und Schwefelwasserstoff)

A. Probeentnahme . . .. . ... . B. Titrations-Methode. .. .. .. . C. Kolorimetrische Methode (Methylenblau)

21. Fett . . ............. . . 22. 23. 24. 25.

26. 27. 28. 29.

30.

31.

32.

Schl amm probeentnahme ...... . Physik a li sc h e Untersuchung von Schlamm Sp e zifisches Gewicht von Schlamm .... Schwe b estoffe im Schlamm und in Belebungsbecken -Alumi-nium sc h a le n-Methode ...... .. . Absetzbarkeit von belebtem Sch la mm Schlammvolumen-Index (S. V. 1.) .... Schlammdichtigkeits-Index (S. D. 1. ) R ea ktion des Schlammes (Acidit ä t , Alkalinität und pH-We rt ) A. Phenolphthalein-Acidität B. Alkalinität C. pH-Wert . . . : . . . W a ss e rg ehalt und Trock ensubstanz vo n Schlamm. A. vVassergehalt und- Gesamt-Trockensubstanz B. Flüchtige Stoffe . . . . Stickstoff im Schlamm A. Gesamt-Stickstoff . . B. Ammoniak-Stickstoff . . C. Organischer Stickstoff . Fett in flüssigem Schlamm

III. TEIL

Seite 188 188 193 194 196 196 196 197 197 198 198 199 199 199 200 201 203 203 205 205 206 207 210 211 211 211

212 213 213 213 214 214 214 215 215 215 215 216 216 216 216 217

Mikroskopische Untersuchung von Wass er, Abwasser, Schlamm und Boden-S ed im e nten

1. Definition und Reichweite d er Wasser-Untersuchung. 218 2. App arate für die Wasser-Unt ersu chung. . . 219

A. Vorrichtungen für die Probeentnahme . . . . . . 219 B. Vorrichtungen für die Konzentration der Proben. 219 C. Apparate für die Untersuchung von Wasserproben 221

Inhaltsverzeichnis Seite

3. Entnahm e d e r Wa ss erpl' ob e n 223 4 . Konz entr a tion der Wass erproben 224 5. Un t er s u chun g d e r W asse rprob e n 226'

A. Eichung der Mikroskope . . . . . 226 B. Auswahl von entsprechenden Mengen 228 C. Untersuchung und Auszählung der Organismen . 228

6. B ericht üb e r di e Er ge bnis s e d e r W a sse r- Unt e rsu chun g 232 A. Formblätter. . . . . . . 232 B. Beobachtung und Bericht . ... ... . .. ... .. 232 C. Berechnung der Ergebnisse ......... . . .. .. 234

? Zi e l d e r U nt er s u chunge n v on Abwa sse r sc hl a mm und Bod e n-Sedim e n ten . . . . . . . . . . . . . . 236

8. App a rat e für di e Schl a mm- U n t ersuchung 237 A. Quantitative Probeentnahme 237 B. Qualitative Probeentnahme . . . . . . . . 238 C. Andere Appara te . . . .. ... ... 238

9. Entn a hm e von Schlammprob e n od e r B od en-S e diment e n 238 10. Konz e n t r a tion v on Schl a mm- od e r Se dim e n t prob e n 239 11. Schlamm oder Sedim ent. : . . . . . . . . . . . . . . . . 239

A. Untersuchung und Auszählung der Organismen . . . . . . . . 239 12. Darstellung der Ergebnisse d e r Schla~m-Unt e r s uchung e n 2110

IV. TEIL

Bak te ri olog is ch e Unt er s uchun g von W ass er

1. Lab or a t o rium s -App arate A. Pl'obeentnahme-Flaschen B. Pipetten . . . . . C. Verdünnungsflaschen D. Petri-Schalen E . Gärröhrchen .

2. Ma t e ri a li e n .. A. ' Nasser . . . ' B. Fleisch-Extrakt C. Pepton .. D. Zuckerarten B. Agar ... F. Gelatine G. Allgemeine Chemikalien H. Farbstoffe . . . . . . .

3. H e r ste llun g d er Nährb öd e n A. Einstellung der Reaktion . B. Sterilisati on . . . . C. Klärung ..... . D. Fleisch- Nährlösung . . E. Laktose-Fleischbrühe. F. Nähr-Gelat ine . . . . G. Nähr-Agar ..... H. Tryptose-Glukose-Extrakt-Agar 1. Endo-Agal' . . . . . . . . J . Eosin-Methylenblau-Agar ... K. Brillant-Grün - Laktose - Gallen - Nährlösung L. Formiat-Rizinoleat-Nährlösung . . . . . . .

245 245 245 245 246 246. 246 246 246 246 247 24? 24? 247 247 247 247 248 248 249 249 249 250 250 250 251 252 252

Inhaltsverzeichnis Seite

M. Lauryl-Sulfat-Treptose-Fleischbrühe . . . 252 N. Erlaubte Änderungen bei den Nährböden 253 O. Aufbewahren der Nährböden 253

4. Probeentnahm e . . . . . . . 255 A. Entnahme . . . . . 255 B. Aufbewahrung und Transport. 255

5. Verdünnung e n . . . . 256 6. Ansetzen d e r Platten 256 7. Beb rütung . . . 257 8. Auszählung ..... 257 9. Unte rsuchun gen über die Anwesenh eit von Art e n der Coli-

formen-Gruppe . . 258 A. Einführung und Beschreibung. 258 B. Mutmaßlicher Test 260 C. Bestätigter Test . . . . . . . 261 D. Endgültiger Test . . . . . . 264 E . Technik für di e Gram-Färbung 264 F. Auswahl der Coliformen-Teste 268

10. Schematische Begrenzung von mutmaßlichen , bestätigten und endgültigen Test e n wie in Absatz 9 b eschri e ben 266

A. Mutmaßlicher Test 266 B. Bestätigter Test . . . . . . 266 C. Endgültiger Test . . . . . 267

11. Best immu ng der Häufi gk e it der Coliformen-Grupp e 269 A. Grundlage lind allgemeine Betrachtungen . . . . . . . . 269 B. Wasser von anscheinend Trinkwasser- Qualität . . . 269 C. Wasser nach den USPHS-Einheitsvorschl'iften für Trinkwasser 270 D. Wasser von and erer Qualität als Trinkwasser 270 E. Berechnung und Angabe der höchstmöglichen Zahlen 270 F . Die Coliform anzeigenden Zahlen . . . . . . . . . 271 G. Genauigkeit der Gärl'öhrchen-Untersuchurigen 274

12. Besp r echung d e r Ergebnisse von Coliformen-Gruppen 275 13. Bakteriolog isc h e Kontrolle von Schwimmbädern und Bade-

plätzen . . . . . . . . . . . . . 276 A. Vorbereitung der Probenahmeflaschen 276 B. Probeentnahme . . . . . . . . . . 276 C. Bestimmung der··Bakterien·Zahlen 276 D. Bestimmu ng der Coliformen-Gruppen 276

ANHANG I

Nich t · St andard· Me thode n

Vorwort. . .. . . . 277 1. Chrom im Wasser 278 2. Selen im Wasser. 278 3. pH- Puff e rl ösung en und Indikator en 279

A. Pufferlösungen 279 B. Ind ikatoren . . . . 283

4 . Blei . . . . . . . . 283 5. Ph e nole im Wasse r . 286 6. Pheno l in verschmutzten Flüssen und g ew e rblich e m Abwasser 288 7. Flüchtige Säuren in faulen_den Schlämm e n .... . .... , 289 8. Sauerstoffb edarf und Wirksamkeit d e s b e le bten Schlammes. 289

Inhaltsverzeichnis Seite

9. Bestimmung von Fett im Abwasserschlamm 292 A. Nasse Extraktionsmethode . . . . . . . . . . 292 B. Extraktion von koaguliertem Fett . . . . . . . 294

10. pH-Wert von Abwasser und Schlamm kolorimetri sc h 295 11. Organischer Kohlenstoff im Abwasser . . . . . . . . 296 12. Selektive Nährlösungen für erste oder Parallelzählung e n 298 13. S elektive Agar-Nährböd e n für die Differenzierung der Coli-

formen-Gruppe. . . . . . .. ........... 299 H. Diff erenzi e rung d er Organismen d er Coliformen-Gruppe 301

A. Reinigung der Kulturen . .. . . . . . . . . . . . . . . . 301 B. Differenzierung der verschiedenen Arten der Coliformen-Gruppe 302

. C. Langsam oder schwach Laktose vergiirende Organismen 303 D. Indol-Test 303 E. Methylrot-Test 304 F. Voges-Proskam'r-Tf, 1 30t,. G. ~atriumzitrat-Tcst . 305 H. Eijkman-Test . . . . 305

Al\:HANG II

Chemikalien und Reag'enzien

1. Ge normte Chemikali e n . . ... 2. Gewöhnliche Laboratoriu ms-Reagenzien

308 310

Verzeichnis der Abbildungen

Nr. Titel

1 Kühlschlange für di e Probeentnahme von Kesselwasser 2 Kühlschlange für die Proheentnahme von Kesselwasser 3 Apparate-Anordnung für die Austreibungsmethode zur Br,·

stimmung der Gesamlkohlensäure . . . . . . . . . . 4 Graphische Darstellung des Verhält nisses von pH-WeI't

und Kohlensäure, Karbonat- und Bikarbonat-lon bei ver­schiedenen stufen weisen Wirksamkoilen. . . . . . . .

5 Anordnung für die Fluor·Destillation. . . . . . . . . 6 Schaltungsschema für den Apparat zur elektrometrischen

Titration . . . ..... . . .. . . .. .. . . . 7 Probenahme-Flaschen für den gelöst en Sauerstoff in Kessel-

wasser ........ . .. . ...... . .. . 8 Neue Probenahme-Anordnung für de n Sauerstoff-Test

nach Schwartz und Gurney . . . . . . . . . . . . . 9 Verbesser t e Gassammelrohre für di e Probenahme für ge­

lösten Sauerstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Probenahme-Apparat für die gasomctrische Bestimmung

von Methan im Wasser. . . . . . . . . . . . . 11 Probenahme-Anordnung für gelösten Sauerstoff und bio­

chemischen Sauerstoffbed arf . . . . . . . . . . . . . 12 Anordnung des Trichters und der Zcntrifuge für die Kon-

zentration von Organismen . . . . . . . . : . 13 Vorschriftsmäßiger Okular-Mikrometer . . . . . . . . 14 Graphische Darstellurig der E ichung eines Mikroskopes . 15 a-b Probeformen von Arbeitsblättern zum Gebrauch bei

der Z:; entrifugen-Mcthr5de . . . . . . . . . . . . . . 16 Bestimmung von Kubik-Standard-Einheiten aus den linea­

r en Dimensionen der Organismen . . . . . . . . . . 17 Bodenprobenehmer für fel sigen und kiesigen Boden 18 a Muster eines Arbeitsblattes , das gebraucht wird , um die

Organismen in Proben von Bodensedimenten anzugeben 18 b Formblatt für die mikroskopische Untersuchung . 19 Schematisches Diagra mm einer Apparatur für die Bestim·

mimg des Sauerstoffbedarfs von belebtem Schlamm . . 20 Apparat für die Bestimmung des organischen Kohlenstoffs

im Abwasser . . . . . . . . . . . . ... . . . .

Teil Abschnitt Se ite

1 19 1 19

14 57

1 14 59 1 39 11l.

/16 '127

51 149

51 150

5'1 151

53 '155

1I 10 172

JII 2 220 III 2 222 III 5 227

III 6 230

III 6 233 III 8 238

1II 12 2ld III 12 24.2

Anh. I 8 290

111 297

Verzeichnis der Tafeln

NI'. Titel

1. Untersuchungsangaben für analytische Ergebnisse 2. Umrechnungstafeln für die Härte . . . . . . 3. Faktoren zur Umrechnung von Äquival enten je Liter in

Milligramm je Liter und umgekehrt 40. Beziehungen der Phenolphthalein-Alkalinität zur Methyl­

orange-Alkalinität, in Anwesenheit von Hydroxyd, Karbo­nat uJ;ld Bikarbonat

5. Einteilung des Kerzen-Trübungsmessers . 6. Geruchs-Eigentümlichkeiten 7. Indikatoren und das zur Lösung von 0.1 g benötigte Volu-

men von 0.05 N. Nat.ron lauge .. _. 8. Verhältnis zwischen pH-Wert und Stufenaktivität der Al-

kalinitäts- und Aziditätsverbindungen ... 9. Herstellung von Dauer-Standardlösungen für die Bestim­

mung von Eisen 10. Farben-Standardlösungen für die Bestimmung von Mangan 11. Herstellung von Dauer-Standardlösungen für die Bestim-

mung von Ammoniak-Stickstoff . . 12. Chlor-Standardlösungen , verbesserte Scott-Vorschrift

0.01-1.0 mg/l 13. Chlor-Standardlösungen , verbesserte Scott-Vorschrift

1.0-10.1 mg/I 14o. Löslichkeit des Sauerstoffs im Fri schwasser und im See-

15. 16. 17.

18.

wasser Rela tive Haltba rkeilszahl Schwefelwasserstoff-Faktoren a-b. Wahrscheinlichste Zahlen bei Untersuchungen der Coliformen-Gruppe . Zusammense tzung von Mischungen , die verschiedene pH-

Teil Abschnitt Seite

I I

I I I

3 3

23 23

3 23

3 6 8

26 29 39

11 53

140 60

240 840 26 87

32 101

409 137

II 10 II 12 II 20

186 195 207

IV 11 272

Werte ergeben Anh. I 3 281 282 302 308 310

19. 20. 22. 23.

Indikatoren-pH-Bereiche von '1.2-9.8 I 3 Einteilung der Coliformen-Gruppen-Reaktion I140 R eagenzi en liste der American Chemical Society 1I 1 Standardproben des US.-Normungsbüros II 1