Download - jahresbericht_ggr_2011

Transcript
Page 1: jahresbericht_ggr_2011

GGR-BERICHT 2011 Allgemeines Die Zusammenarbeit in der FDP/Jungfreisinnigen-Fraktion klappt nach wie vor gut. Der Vorwurf, von den Jungfreisinnigen spüre man zu wenig Engagement, konnte korrigiert werden. Christa Grubwinkler und neu Fabian Burkhard sind die beiden Ratsmitglieder der Jungfreisinnigen im Parlament. Die wichtigsten GGR-Geschäfte Wahlen der Kommissionsmitglieder Im Jahr 2011 wurden die folgenden FDP- und Jungfreisinnigen-Mitglieder gewählt:

Bettina Legler in die Vormundschafts- und Sozialkommission;

Ramak Wakil in die Sportkommission; Geschäft im GGR Die meisten Emotionen verursachte sicher das Geschäft "Steuererhöhung". Die Gemeinde Muri bei Bern wird ihren Steuersatz von 0.99 auf 1.07 erhöhen müssen. Weitere wichtige Geschäfte im Jahr 2011 waren:

Schulraumplanung;

Investitions- und Finanzplan 2011 – 2016.

Fazit Oft fragt man sich ab den viel zu langen Voten im Parlament, die nicht von der FDP. Die Liberalen gehalten werden. Die Sitzungen werden teils sehr lange. Ansonsten ist die Stimmung besser als auch schon, da wieder mehr debattiert wird. Auch im Jahr 2011 wurden viele Vorstösse einge-reicht, die mit einem Telefonat hätten abgehandelt werden können, statt die Verwaltung damit zu beüben. Muri bei Bern, 13. März 2012 Christa Grubwinkler