Download - Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Transcript
Page 1: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Öffentliche Antrittsvorlesung

Prof. Dr. Volkmar Langer 24. März 2011

I link, I like – Connectivism: Lernen in der Cloud – das Modell der Zukunft?

Page 2: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Das Ende der Kreidezeit?

(2)

Page 3: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Agenda

Revolution oder Evolution?

Was ist Konnektivismus?

Herausforderungen/ Chancen

(3)

Page 4: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Revolution oder Evolution?

(4)

Page 5: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

MITOCW

(5)

Page 6: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

(6)

Page 7: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

(7)

Page 8: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

(8)

Page 9: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Online Kurse zu langweilig zu zeitintensiv wenig interaktiv wenig motivierend …

Probleme

(9)

Page 10: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Was ist soziale Software?

Handlungskomponenten (nach Ehms, 2010)

Informationsmanagement

Kommunikation

Kollaboration

Beziehungs- und Identitätsmanagement

(10)

Page 11: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Taxonomie sozialer Software

(nach Bernhardt/Kirchner, 2007) (11)

Page 12: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

ZEIT Titel Nr. 3, 13. Januar 2011

(12)

Page 13: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

(13)

Page 14: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Zuverlässigkeit der Quelle

(14)

Page 15: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Zuverlässigkeit der Quelle

(15)

Page 16: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Zuverlässigkeit der Quelle

(16)

Page 17: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Forschungsobjekt Wikipedia

(17)

Page 18: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Forscher-Wiki – zitierfähig!

(18)

Page 19: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Hohe Aktualität!

(19)

Page 20: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Intrinsische Motivation

(20)

(Manager Magazin, 2010)

Page 21: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Formales vs Informelles Lernen

Formales Lernen – findet in Bildungs- oder

Ausbildungseinrichtung statt

– ist strukturiert in Bezug auf Lernziele, -zeit oder Lernförderung

– führt meistens Fällen zu einer Zertifizierung

Informelles Lernen – findet im Alltag, am

Arbeitsplatz, in der Familie oder der Freizeit statt

– ist unstrukturiert in Bezug auf Lernziele, -zeit oder Lernförderung

– führt meistens nicht zu einer Zertifizierung

(21)

Page 22: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Agenda

Revolution oder Evolution?

Was ist Konnektivismus?

Herausforderungen/ Chancen

(22)

Page 23: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Konnektivismus: George Siemens (2004)

George Siemens (Learning Technologies Centre at University of Manitoba, Kanada ) Contact: [email protected]

(23)

Page 24: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Konnektivismus: Die Auslöser

beschleunigter Wandel – zunehmend prägende Rolle

der Informationstechnologie

– abnehmende Halbwertszeit des Wissens

– steigende Bedeutung von Netzwerken

– Aktualitätslücke in der Wissensvermittlung

Intention allen konnektivistischen Lernens ist Aktualität!

(24)

Page 25: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Wissensbildung im Prozess – nicht auf Vorrat!

(25)

Page 26: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Neuer Bedeutungsfokus: Know-Where

“Know where and know who are more important today than knowing what and how.” Siemens (2006)

(26)

Page 27: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Prinzipien

– Wissen ist verteilt und vernetzt

– Lernen ist ein Prozess, bei dem Verbindungen in sozialen und technologischen Netzen hergestellt und gepflegt werden

– Lernen und Wissen erhalten eine Meinungsvielfalt

– Kernkompetenz für effektives Lernen: Fähigkeit, Verbindungen zwischen verschiedenen Wissensfeldern, Ideen und Konzepten zu erkennen (pattern recognition)

(27)

Page 28: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Prinzipien

“Connectivism means networked learning […] our ability to learn and stay current is directly related to the strength and diversity of our personal learning network” (Siemens, 2007)

(28)

Page 29: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

PLE – Personal Learning Environment

(29)

Page 30: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Beispiel: MOOC – massive open online course

(30)

Page 31: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Beispiel: MOOC – massive open online course

(31)

Page 32: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Kritikpunkte

– der Konnektivismus kann allenfalls als pädagogische Sichtweise auf die Entwicklung von Bildung, nicht aber als eigenständige Lerntheorie betrachtet (vgl. Verhagen 2006)

– entscheidende Elemente der Informationser- und -verarbeitung, insbesondere der Aufbau von Konnektionen, sind dem Konstruktivismus als didaktische Teiltheorie zuzuordnen (vgl. Wageneder/Gastager 2007)

– forschungsmethodisch kann man zum Konnektivismus kaum etwas sagen (Reinmann, 2010)

(32)

Page 33: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Agenda

Revolution oder Evolution?

Was ist Konnektivismus?

Herausforderungen/ Chancen

(33)

Page 34: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Herausforderung – Relevanz

(Back/Robes, 2011)

(34)

Page 35: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Herausforderung – Glaubwürdigkeit

(35)

Page 36: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Herausforderung – Urheberrecht

Quellenangaben

(36)

Page 37: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

(37)

Herausforderung: 90-9-1 Regel

(Nielsen, 2006)

Page 38: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Herausforderung – Medienkompetenz

“Unter Medienkompetenz wird die Fähigkeit und die Fertigkeit verstanden, in einer durch Medien geprägten Welt kompetent,

selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln” (Aufenanger, 2010)

(38)

Page 39: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Chancen – ubiquitäres Lernen

MomentiMedia GmbH, Augmented Reality (2011)

(39)

Page 40: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Chancen – Lehr-/Lernsynergie

(40)

Page 41: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Chancen – Aktualität und Motivation

(41)

Page 42: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

(42)

Chancen – Lebenslanges Lernen

Page 43: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Chancen – Lebenslanges Lernen

(43)

(Buchem, 2009)

Page 44: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Ganzheitlicher Ansatz – Bildung

Überall geht ein früheres Ahnen dem späteren Wissen voraus.

Alexander von Humboldt, 1769 -1859

Deutscher Naturforscher

(44)

Page 45: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Vielen Dank! Kontakt: Hochschule Weserbergland Prof. Dr. Volkmar Langer E-Mail: [email protected] Twitter: volkmarla Skype: volkmarl … … Am Stockhof 2, 31785 Hameln ;-)

(45)

Page 46: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Quellen und Bildnachweise Folie 1: Langer, V., Bildmontage Cloud-Learning, http://www.flickr.com/photos/volkmarl/5542926766/ , Stand 20.3.2011 Folie 2: YouTube, Kaplan University Professor Spot, http://www.youtube.com/embed/e50YBu14j3U , Stand 13.3.2011 Folie 3, 22, 33: Langer, V., Bildausschnitt “In den Wolken”, http://www.flickr.com/photos/volkmarl/3153524617 , Stand 20.3.2011 Folie 4: TechCrunch (2010), Bill Gates: In Five Years The Best Education Will Come From The Web http://techcrunch.com/2010/08/06/bill-gates-education/, Stand 13.3.2011 Folie 5: Bildschirmaufnahme MIT OpenCourseWare, http://ocw.mit.edu/index.htm , Stand 15.3.2011 Folie 6: Bildschirmaufnahme iTunes U, Ludwig-Maximilians-Universität Müchen, via http://www.apple.com/de/itunes/ , Stand 15.3. 2011 Folie 7: Bildschirmaufnahme: The KhanAcademy on Youtube (2011), http://www.youtube.com/user/khanacademy#g/u , Stand 22.3.2011 Folie 8: Bildschirmaufnahme Facebook – LSBF MBA-Programm , http://www.facebook.com/LSBFGlobalMBA?sk=app_4949752878 , Stand 15.3.2011 Folie 9: 07 Feb 2007 --- Bored Young Man Using Laptop --- Image by © amanaimages/Corbis, http://www.flickr.com/photos/41678155@N03/4709979939/sizes/m/in/photostream/ , Stand 15.3.2011 Folie 10: Ehms, K. (2010): Persönliche Weblogs in Organisationen. Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement?. Dissertation, Universität Augsburg, Institut für Medien und Bildungstechnologie (imb),2010, http://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/volltexte/2010/1542/pdf/Diss_Ehms_Weblogs.pdf , Stand 13.3.2011 Time Magazine, December 25, 2006, http://www.time.com/time/covers/0,16641,20061225,00.html , Stand 15.3.2011 46

Page 47: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Folie 11: Bernhard, T./Kirchner, M. (2007), E-Learning 2.0 im Einsatz, Seite 58, Verlag Werner Hülsbusch, 2007 auch unter http://www.elearning2null.de/ , Stand 13.3.2011 Folie 12: Foto V. Langer, ZEIT-Titel, Nr. 3, 13. Januar 2011 Folie 13: Bildschirmaufnahmen: Stern, (2007), Wikipedia schlägt Brockhaus, http://www.stern.de/digital/online/stern-test-wikipedia-schlaegt-brockhaus-604423.html , Spiegel Online (2008), Wikipedia erhält Preis für Verdienste um die Aufklärung, http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,573198,00.html , Foto und Beitrag Zeitonline (2008), Je umstrittener, desto besser http://www.zeit.de/2010/28/Wikipedia-Daten, Forschung&Lehre online Becher, J. u. Becher V. (2011), Gegen ein Anti-Wikipedia-Dogma an Hochschulen, http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=6807, Stand 17.3.2011 Folie 14, 15, 16, 41 : Bildschirmaufnahmen: Wiki-Watch (2011), Arbeitsstelle Wiki-Watch im „Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht“ der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, http://www.wiki-watch.de/index.php?Content=Home , Stand 20.3.2011 Folie 17: Bildschirmaufnahme Bildschirmtitel aus dem Quellenverzeichnis des Artikel Wikipedistik, http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedistik#Quellenlage , Stand 17.3.2011, Folie 18: Bildschirmaufnahme Scholarpedia Startseite (2011), http://www.scholarpedia.org/article/Main_Page , Stand 17.3.2011 Folie 19: Bildschirmaufnahme Wikipedia: Mubarrak (2011), http://de.wikipedia.org/wiki/Mubarak ,Stand 11.2.2011 Folie 20: Bildschirmaufnahme Manager Magazin 27.08.2010, Interview mit Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,714168,00.html , Stand 17.3.2011 Schroer, J. (2008) Wikipedia: Auslösende und aufrechterhaltende Faktoren der freiwilligen Mitarbeit an einem Web-2.0-Projekt, Logos Berlin, 2008 Folie 21: Foto © HSW – Masterstudientag 15.3.2011 und Forscherkind, © BlueOrange Studio - Fotolia.com, http://de.fotolia.com/id/12306262 , Stand 17.3.2011, Formales, informelles Lernen z.B. in Europäische Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur, Generaldirektion Beschäftigung und Soziales: Mitteilung der Kommission: Einen europäischen Raum des Lebenslangen Lernens schaffen. November 2001 (47)

Page 48: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

Folie 23,24: Siemens, G. (2004), Connectivism: A Learning Theory for the Digital Age, http://www.elearnspace.org/Articles/connectivism.htm , Stand 17.3.2011 Foto Siemens, G. http://umanitoba.ca/learning_technologies/connectivisim/bio_george.php , Stand 17.3.2011 Folie 25, 27: Siemens, G. (2006), Connectivism: A Learning Theory for a Digital Age, http://www.elearnspace.org/presentations/connectivism_utrecht.ppt , Stand 18.3.2011 Folie 26: Siemens, G. (2006a): Knowing Knowledge, Winnipeg, Manitoba, 2006, http://www.elearnspace.org/KnowingKnowledge_LowRes.pdf, Stand 18.3.2011 Folie 28: Siemens, G. (2007): Connectivism – Learning conceptualized through the lense of today’s world (Presentation on OCC), http://www.elearnspace.org/presentations/connectivism_online_OCC2007.ppt and MP3, http://www.elearnspace.org/media/OCC2007/georgesiemens1.mp3, Stand 20.3.2011 Cann, A. (2007), What the heck is a PLE and why would I want one, http://www.microbiologybytes.com/tutorials/ple/graphics/map.jpg , Stand 21.3.2011 Folie 29: Bildschirmfoto, Bsp. PLE, Bloggersite, Florian Schimanke (2011), Welcome to my little world… , http://www.schimanke.org/ , Stand 22.3.2011 Folie 30: Bildschirmfoto, Cormier, D. (2010), What ist a MOOC?, http://www.youtube.com/watch?v=eW3gMGqcZQc , Stand 18.3.2011 Folie 31: Bildschirmfoto, Downes S. (2011), Connectivism and Connective Knowledge open online course, http://cck11.mooc.ca/how.htm , Stand 18.3.2011 Folie 32: Verhagen, P. (2006), Connectivism: a new learning theory?, http://elearning.surf.nl/e-learning/english/3793 ; Wageneder, G./Gastager, A. (2007): Kommentare zu „2. Lerntheoretischer Hintergrund“ im E-Learning-2.0-Blog, http://www.elearning2null.de/index.php/expose/2-lerntheoretischer-hintergrund/ ; Reinmann, G. (2010): Didaktisches Design: Von der Lerntheorie zur Gestaltungsstrategie, http://lernen-unibw.de/sites/default/files/Studientext_DD_April10.pdf, Stand 20.3.2011 Folie 34: Back, A. u. Robes, J. (2011), Blog Carnival: Wie gehen wir mit dem Information Overload um? http://wissenswert.iwi.unisg.ch/?p=1782 , Stand 20.3.2011 (48)

Page 49: Lernen in der Cloud - das Modell der Zukunft?

(49)

Folie 35: ExoticWorldGifts (2008), ORIGINAL Elephant Painting http://www.youtube.com/watch?v=He7Ge7Sogrk , Stand 20.3.2011 Folie 36: Foto Langer, V., Titelseite Die Welt, 18. Februar 2011 Folie 37: Nielsen J. (2006), 90-9-1 Regel, http://www.useit.com/alertbox/participation_inequality.html , Stand 15.3.2011 Folie 38: Bild von der Themenseite Medienkompetenz, e-Teaching.org (2009), http://www.e-teaching.org/specials/medienkompetenz , Stand 20.3.2011 Aufenanger, S. (2010), Stellungnahme zu den Fragen der öffentlichen Anhörung Medienkompetenz am 13.12.2010 der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestags, http://www.bundestag.de/internetenquete/dokumentation/2010/Sitzungen/20101213/A-Drs__17_24_014-I_-_Stellungnahme_Univ_-Prof__Dr__Aufenanger.pdf , Stand 21.3.2011 Folie 39: Innovate360 ist ein Projekt der MomentiMedia GmbH (2011),[Trend] Augmented Reality: Fernsehen mit einem Touch Futurismus, http://innovate360.de/2011/01/24/trend-augmented-reality-fernsehen-mit-einem-touch-futurismus/ , Stand 21.3.2011 Folie 40: Foto Studentinnen der HSW (2010), ©Eigentum der HSW – Hochschule Weserbergland, Am Stockhof 2, 31785 Hameln Folie 42: © Statista (2011), Daten zur Altersstruktur der Nutzer sozialer Netzwerke in Deutschland, http://de.statista.com/statistik/daten/studie/153420/umfrage/soziale-netzwerke---alterstruktur-der-nutzer-in-deutschland-in-2010/ , Stand 22.3.2011 Folie 43: Buchem, I. (2009), Lebenslanges Lernen in Web 2.0-Communities, http://www.slideshare.net/ibuchem/lebenslanges-lernen-in-web-20communities-2501207 , Stand 21.3.2011 Folie 44: Foto Alexander von Humboldt, Gemälde von Joseph Stieler (1843), http://www.nw-news.de/_em_daten/_nw/2010/09/09/100909_1545_humboldt.jpg , Stand 21.3.2011 Folie 45: Bild The Elliott, T., Web 2.0 Manager (Cartoon, 2009), http://www.sapweb20.com/blog/2009/03/the_web_20_manager/ , Stand 17.3.2011