Download - Manpower Employment Outlook Survey Q2/2015 - Deutsch

Transcript
Page 1: Manpower Employment Outlook Survey Q2/2015 - Deutsch

Arbeitsmarktbarometer

Wer stellt Mitarbeitende ein? 2. Quartal 2015

Die vollständige Broschüre ist unter www.manpower.ch/barometer verfügbar. [email protected]

© 2

015

Man

pow

er S

chw

eiz.

Alle

Rec

hte

vorb

ehal

ten.

Wie werden die Prozentsätze berechnet? %-Satz Arbeitgeber, die Belegschaftserweiterungen erwarten- %-Satz Arbeitgeber, die mit Personalkürzungen rechnen

Twitterwww.twitter.com/Manpower_CH

750 Arbeitgeber in der Schweiz beantworteten folgende Frage:„Wie schätzen Sie die Beschäftigungslage in Ihrem Unternehmen bis Ende Juni 2015 im Vergleich zum jetzigen Quartal ein?“

erwarten keine

Veränderung

wissen es nicht

2 %82 %

erwarten Personal- kürzungen

erwarten Belegschafts- erweiterungen

11 % 5 %Beschäftigungsaussichten nach Sektoren

Handel

+ 5 %

Baugewerbe

- 5 %

Bank- und Versicherungs- wesen, Immobilien und Dienstleisungssektor

+1 %

Land- und Forstwirtschaft

+18 % Service publicund Sozialwesen

+13 %

Bergbau und Rohstoffgewinnung

-12 %

Gastgewerbe

- 5 % Verarbeitende Industrie

-16 %

Energie- und Wasserversorgung

+18 %

Verkehr- und Nachrichtenwesen+ 4 %

52

Beschäftigungsaussichten in derSchweiz und in den Nachbarländern

+ 2 %

+ 5 %

+ 1 %

- 6 %

+ 4 %- 1%

+ 3 %

+ 14 %

Nordwestschweiz +10 %

Espace Mittelland +17 %

Zürich + 4 %

Ostschweiz + 9 %

Tessin -10 %Genferseeregion - 5 %

Zentralschweiz +18 %

Kleinst- unternehmen

(bis 9 Mitarbeiter)

Klein- unternehmen

(10-49)

Mittlere Unternehmen

(50-249)

Gross- unternehmen

(250 und mehr)

+ 4 %

Beschäftigungsaussichten nach Unternehmenskategorien

Beschäftigungsaussichten nach Regionen