Download - Phonetik Hand Out Grossstadtmorgen Arno Holz

Transcript
Page 1: Phonetik Hand Out Grossstadtmorgen Arno Holz

Madalina Elena Gheorghe_Präsentation_Phonetik_28.06.2010

Ideen und Themen im Gedicht

enges Verhältnis : Mensch - Natur Daseinkampf – Charles Darwin Welt von Schmutz & Elend ontologische Müdigkeit Oppositon Land – Stadt : Flucht aus der Großstadt, aus Berlin = Rettung Mischung von allen menschlichen Sinne: s Sehen, s Hören, s Riechen, s Schmecken, s Tasten Spiel mit Symbolen Soziolekt– schichtspezifische Ausdrucksweise: Bettler, Betrunkene, Dirnen, die Ausrufe, das Stammeln und Stottern, die unvollständigen Sätze Symetrie Anfang – Ende : Zurückkommen auf das Großstadtleben = Höffnungslösigkeit lautmalerische Buchstabenkombinationen, optische Ausdrücke, graphische Elemente konkrete Poesie Das Thema der Flucht aus der Stadt : „Zurück zur Natur“ - Jean Jacques Rousseau die „Ästhetik des Hässlichen“ : Charles Boudelaire

Großstadtmorgen

(1885-1886)

von Arno Holz

aus dem Band

Buch der Zeit

Naturalismus (1880 bis 1900) : Motive

die Determiniertheit: der Mensch kann nicht mehr seinen Platz in der Gesellschaft finden, weil er von historischem Hintergrund, Vererbung und Milieu determiniert ist Die Kunst: Pflicht für Rationalität, Kausalität, Objektivität und Determinismus Natur, die Wahrheit, das Leben, wie sie sind = die Realität Ein naturhaftes Sein ist das Ideal der Naturalisten Genauigkeit der Details Der Sekundenstil : die photographische und phonographische Registrierung der kleinsten Bewegungen die sozialle Thematik der unterprivilegierten Schichten

ARNO HOLZ (1863-1929)

- deutscher Dichter und deutscher Dichter und Dramatiker des NaturalismusDramatiker des NaturalismusWERKE: WERKE: Buch der Zeit. Lieder eines Buch der Zeit. Lieder eines ModernenModernen, 1886 , 1886 Papa HamletPapa Hamlet als Bjarne P. als Bjarne P. Holmsen, gemeinsam mit Holmsen, gemeinsam mit Johannes Schlaf, 1889 Johannes Schlaf, 1889 Die Familie SelickeDie Familie Selicke,, gemeinsam gemeinsam mit Johannes Schlaf, Drama, 1890 mit Johannes Schlaf, Drama, 1890 Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Die Kunst. Ihr Wesen und ihre GesetzeGesetze, 1891, 1891Revolution der LyrikRevolution der Lyrik, 1899, 1899PhantasusPhantasus, 1925, 1925