Download - Portraits auf Münzen der Neuzeit

Transcript

 

1  von  12       www.sunflower.ch  

Porträts  auf  Münzen      Von  Karin  Althaus,  ©  MoneyMuseum    

Die   Renaissance   liebte   das   Porträt   –   und   veränderte   es   entscheidend.   Denn   ob   Tafelbild   oder  Münze:   Nicht   mehr   symbolische,   typisierte   Gesichter   waren   nun   gefragt,   sondern  Individualporträts.  Und  zwar  solche  im  Profil.    

Beeinflusst   wird   diese   Entwicklung   von   der   antiken   Numismatik.   Und   sie   hat   Konsequenzen:  Denn   im   Gegensatz   zum   ansprechenden,   gar   bannenden   Frontalbildnis   wirkt   das   reine   Profil  streng.  Es  schafft  Distanz,  weil  der  Blick  des  Dargestellten  sich  gar  nicht  mit  dem  des  Betrachters,  der   Betrachterin   treffen   kann.   Wer   Beispiele   dafür   sucht,   findet   sie   hier:   Münzporträts   von  ausgesuchter  Schönheit  –  numismatische  Kleinkunstwerke  eben.  

   

 

2  von  12       www.sunflower.ch  

Ercole  I.  d'Este,  Herzog  von  Ferrara  (1431-­‐1505),  auf  dem  Testone  von  ca.  1492    

 

   

Angesichts  des  Porträts  Ercole   I.  d'Estes  käme  man  kaum  auf  die   Idee,  dass  sich  gleichzeitig  die  italienische   Porträtmalerei   auf   einem   Höhepunkt   befand.   Der   Stempelschneider   scheint   nur  widerwillig   der   Aufforderung   nachgekommen   zu   sein,   den   Kopf   des   Herzogs   auf   dem   kleinen  Rund   unterzubringen.   Viel   Platz   hat   er   für   die   Schrift   gebraucht,   die   den   Kopf   richtiggehend  umzingelt  und  ihm  nur  wenig  Raum  übrig  lässt.  Doch  obwohl  die  Gestaltung  eckig  und  etwas  grob  wirkt,  sind  die  Gesichtszüge  individuell  ausdifferenziert,  vor  allem  die  dunklen  Augenbrauen  mit  ihrem   ausgeprägten  Höcker   und   die   fast   bis   zu   den   Lippen   reichende  Hakennase.   Die   typische  schlichte  Quattrocento-­‐Frisur  wirkt  im  Vergleich  zu  zeitgenössischen  Bildern  etwas  ungepflegt.  Es  gibt  keine  Andeutung  einer  Bewegung,  keine  Kleidungsstücke  oder  Attribute.  Es  wird  nur  gerade  gezeigt,  was  für  ein  individualisierendes  Münzbild  notwendig  ist,  doch  weder  der  Bildraum  noch  der  Profilkopf  sind  wirklich  gestaltet.  

   

 

3  von  12       www.sunflower.ch  

Karl  V.,  römisch-­‐deutscher  Kaiser  (1519-­‐1556),  auf  dem  halbem  Dukaton  von  ca.  1552  

 

   

Das   herrscherliche  Porträt   zeigt   den  Kaiser   in   zeitgenössischer  Tracht,   als   heroischen   Sieger   in  Rüstung   und   mit   Lorbeerkranz.   Sein   Körper   lagert   auf   dem   Münzrand,   dadurch   bekommt   er  Gewichtigkeit.   Die   Dreiviertelwendung   der   Büste   durchbricht   das   in   der   Numismatik   übliche  strenge  Profil,   bringt  Bewegung   ins  Bild   und   verschafft   der   Figur   einen  mächtigen  Auftritt.  Das  Inschriftband  mit   Perlen   bildet   einen   Strahlenkranz   um  den  Kopf,   seine  Überschneidung   durch  den  Körper  vertieft  den  Raum.  Die   lockige  Frisur  und  der  wehende  Bart   zeigen  eine  kleinteilig-­‐dekorative  Auffassung,   deren   ornamentaler   Charakter   zur  Virtuosität   des  Manierismus  der   Zeit  passt.   Selbst   auf   der   kleinen   Münze   kommen   die   berühmten   physiognomischen   Merkmale   des  habsburgischen   Herrscherhauses   voll   zur   Geltung:   die   Hakennase   und   die   vorstehende  Unterlippe,  die  durch  den  wilden  Bart  noch  betont  wird.  

   

 

4  von  12       www.sunflower.ch  

Adolf  Friedrich  I.,  Herzog  von  Mecklenburg-­‐Schwerin  (1592-­‐1658),  auf  dem  Doppeltaler  von  1613  

 

   

Auf  nur  fünf  Zentimetern  –  welch  ein  Porträt!  Richtiggehend  gerahmt  durch  die  Inschrift  erscheint  das   Bildnis   als   Bild.   Wie   auf   barocken   Porträts   üblich,   wird   das   Brustbild   des   Herzogs   Adolf  Friedrich  I.  von  Vorhängen  eingefasst.  Die  Anordnung  der  Draperie  unterstützt  die  Pose:  Höfisch  elegant,  mit   leichter  Rücklage  präsentiert  sich  der  Herzog   in  einem  eher  edlen  als  kriegerischen  Kettenpanzer,   der   verfeinert  wird   durch   den   steifen   Spitzenkragen.  Dieser   stützt   den  Kopf   und  gibt   ihm  damit   etwas  Majestätisches.   Die   Feldbinde   betont   die  Diagonale   und   lässt   den  Herzog  bewegt,  wie   in  einer  tänzerischen  Pose  erscheinen.  Das  Spitzbärtchen,  Schnäuzchen  und  die  aus  dem  Gesicht  gekämmte  Frisur  vervollständigen  den  Eindruck  des  Verwegenen  und  Geckenhaften.  Die  Jeunesse  dorée  der  damaligen  Hofgesellschaft  wusste  sich  ganz  offensichtlich  zu  präsentieren.  Und   in  der  Münzstätte  Gadebusch  scheint  man  die   Inszenierung  des  Adels  beherrscht  zu  haben.  Bald  darauf  wurde  sie  von  Anthonis  van  Dyck  in  England  perfektioniert.  

   

 

5  von  12       www.sunflower.ch  

Ludwig  XIII.,  König  von  Frankreich  (1610-­‐1643),  auf  dem  halben  Louis  d'or  von  1641  

 

   

Alles  an  diesem  Münzbildnis  Ludwigs  XIII.  spiegelt  die  verfeinerte  Kultur  des  französischen  Hofes  im   Zeitalter   des   Barock.   Der   Lorbeerkranz   sitzt   eher   als   Schmuckstück   denn   als   Zeichen   des  kriegerischen   Siegers   auf   der   lockig   frisierten   Kopfzierde.   Das   Porträt   ist   in   der   klassischen  Büstenform   gehalten,   bei   der   auf   die  Wiedergabe   von   Kleidung   leicht   verzichtet   werden   kann.  Was   Stoffe   normalerweise   zur  Darstellung   von   Eleganz   beitragen,  wird   hier   geleistet   durch   die  über   die   Schulter   fallenden   Locken   und   den   gepflegten,   geschwungen   Schnauzbart.   Die  Inszenierung   von   Kultiviertheit   wird   konterkariert   durch   den   Realismus   der   Darstellung,   der  nicht   versucht,   die   Tränensäcke   des   Königs   zu   verbergen.   Kopf   wie   Schrift   schwimmen   im  Bildgrund,  sie  berühren  und  überschneiden  sich  nicht.  Die  Figur  hat  damit  genügend  Umraum,  der  die  kultivierte  Leichtigkeit  unterstützt  und  sie  zugleich  frei  und  souverän  wirken  lässt.  

   

 

6  von  12       www.sunflower.ch  

Papst  Innozenz  XII.  (1691-­‐1700)  auf  dem  Scudo  von  1692  

 

   

Als  hätte  der  Porträtist  massenweise  Platz  zu  verschwenden  gehabt  und  nicht  nur  4,4  Zentimeter  Durchmesser,   zeigt   er   uns   die   gesamte   Büste   des   Papstes   Innozenz   XII.   mitsamt   Kleidung   und  detailliert  ausgearbeiteter  Physiognomie.  Ein  altes  Gesicht  in  reichem  Gewand,  das  sich  dank  der  Feinheit  der  Prägung  bis   ins  Detail   identifizieren   lässt.  Man  vermag   sogar   im  kühlen  Silber  den  warmen  Samt  und  Brokat  der  päpstlichen  Mütze  und  des  bestickten  Umhangs  zu  spüren.  Durch  die   feine  Ausarbeitung  der  Stoffe  und  der  Haut  erhält  die  Münzoberfläche  die  Bewegtheit   eines  tiefgeschnittenen  Reliefs  und  die  haptische  Qualität  einer  Skulptur.  Rundplastisch  wirkt  die  Figur  auch   durch   ihr   Vordringen   zum   Bildrand:   Als   Dreiecksform   wird   sie   an   drei   Punkten   des  Münzrandes   verankert   und   unterbricht   damit   die   umlaufende   Schriftleiste.   Die   Schulter   des  Papstes  hat   einen   geraden  Abschluss   gefunden,   um   im  Segment  darunter  Platz   für   die   Signatur  des  stolzen  Stempelschneiders  zu  schaffen:  für  Giovanni  Hamerani  von  Rom.  

   

 

7  von  12       www.sunflower.ch  

Stanislaus  II.  August  Poniatowski,  König  von  Polen  (1764-­‐1795),  auf  dem  Probetaler  von  1765    

 

   

Hocherhobenen   Hauptes,   mit   gerecktem   Kinn,   Allongeperücke,   Brustpanzer   und   Ordenskette  zeigt  der  polnische  König,  was   ihn  seines  Amtes  ermächtigt.  Das  Bildnis  hat  viel  Raum  erhalten:  Das   glatte   Metall   ist   wie   ein   heller   Himmel,   vor   dem   das   Haupt   im   Gegenlicht   erscheint.   Nach  unten  wird  der  Körper  so  breit,  als  schneide  der  Bildrand  nur  ab,  was  von  der  gesamten  Anlage  her  weitergeführt  werden  müsste.  Man   kann   sich   eine   Fortsetzung   als   Reiterstandbild   denken.  Der   König   sitzt   auf   einem   hohen   Ross,   hoch   über   dem   gemeinen   Volk   schwebend,   das   ihn   von  unten,   in   Untersicht,   vor   einem   gleissenden   Himmel   reiten   sieht.   Erstaunlich,   wie   hier  ausgerechnet   ein   Schweizer   Medailleur,   Johann   Kaspar   Mörikofer,   die   Formeln   des   barocken  Herrscherbildnisses  souverän  umsetzt.  

   

 

8  von  12       www.sunflower.ch  

Maria  Theresia,  Königin  von  Ungarn  und  Böhmen  (1740-­‐1780)  und  «römische  Kaiserin»,  auf  dem  Taler  von  1780    

 

   

Die   alternde   Kaiserin   erscheint   prächtig   im   spätbarocken   Gewand.   Ihre   hochgebundene   Büste  wird   gerahmt   vom   drapierten   Hermelinmantel,   der   Kopf   bekrönt   von   einem   Diadem,   das   den  Witwenschleier  hält,   einige  Löckchen  blitzen  hervor.  Die  Nase   sticht  prägnant   aus  dem  Gesicht,  überhaupt   profilieren   ausgeprägte   Konturlinien   den   in   den   Raum   ausgreifenden   Charakter   des  Kopfes   und   des   Körpers.   Die   mächtige   Erscheinung   tritt   in   ein   typisch   barockes  Spannungsverhältnis   zum  engen,   runden  Bildraum.  Zur  barocken  Kunst   gehören  aber  nicht  nur  prächtige   Inszenierungen,  sondern  auch  das  Zeigen  des  Verfalls:  Das  Gesicht   ist  alles  andere  als  jung,   das   Fleisch   und   die  Haut   beginnen   zu   hängen   und   sammeln   sich   um  das  Doppelkinn.   Ein  Memento  mori.   Im  Jahr  der  Herstellung  dieser  Münze  verstarb  Maria  Theresia.  Begraben  wurde  sie   im   schönsten   barocken   Sarkophag   in   der  Wiener   Kapuzinergruft.   Im   Gegensatz   zur   Münze  wurde   er   zu   Beginn   ihrer   Regierungszeit   hergestellt   und   zeigt   sie   und   ihren   Gemahl   Franz   I.  paradoxerweise  im  besten  Alter.  

   

 

9  von  12       www.sunflower.ch  

Georg  III.,  König  von  England  (1760-­‐1820),  auf  dem  Sovereign  von  1817  

 

   

Der   Kopf   des   Königs   ist   antikisierend   dargestellt,   nicht   aber   nach   dem  Vorbild   der   klassischen  griechischen   Kunst,   die   um   1800   das   Schönheitsideal   lieferte,   sondern   entsprechend   dem  Realismus   der   römischen   Porträtskulptur.  Wie   bei   antiken   Büsten   ist   der   Kopf   kein   Teil   eines  Körpers,   sondern   führt   ein   porträthaftes   Eigenleben.   Das   kurze  Haar  mit   seinem   Lorbeerkranz  erinnert   an   die   einfachen   Frisuren   der   römischen   Republikaner   oder   Kaiser.   Römisch   ist   das  Gesicht   auch   wegen   seinem   Realismus,   der   sich   nicht   scheut,   hässliche   Züge   zu   zeigen.   Der  englische   König   besitzt   zwar   eine  wunderbar   gerade,   für   ein   griechisches   Profil   aber   zu   kleine  Nase.   Geprägt   wird   das   Gesicht   durch   feiste   Wangen,   ein   Doppelkinn,   grossen   Ohren   und  Glubschaugen   mit   Tränensäcken.   Wie   in   der   römischen   Kunst   entlarvt   aber   diese  Zusammenstellung   charakteristischer   Gesichtszüge   den   Dargestellten   nicht.   Der   Realismus   im  Detail   steigert   geradezu   die   Wirkung   der   feinen   und   kleinen   Gesichtszüge   im   mächtigen,   als  Ganzem  wundervoll  und  würdevoll  modellierten  Kopf.  

   

 

10  von  12       www.sunflower.ch  

Viktoria,  Königin  von  Grossbritannien  (1837-­‐1901),  auf  der  Crown  von  1844    

 

   

Wo   sonst   mächtige   Herrscherköpfe   abgebildet   sind,   sehen   wir   ein   junges   Mädchen.   Doch   es  handelt  sich  nicht  um  eine  Allegorie  oder  Personifikation,  sondern  um  die  damalige  Herrscherin  über  das  britische  Empire.  Obwohl  Viktoria  bei   ihrem  Regierungsantritt   noch  blutjung   ist,  wird  das   Reich   unter   ihr   die   grösste   politische   Macht   entfalten   und   seine   weiteste   imperialistische  Ausdehnung   erreichen.  Der   Stempelschneider   hat   überhaupt   nicht   versucht,   die   junge   Frau  mit  Hilfe   von   Attributen   oder   Herrschaftsformeln   zu   überhöhen.   Im   Gegenteil   betont   die  Darstellungsweise   ihre   Jugend:   Sie   trägt   einen   Pferdeschwanz,   à   la   grecque   zwar,   doch   wird  dadurch   der   Kopf   nicht   streng   antikisiert.   Der   unregelmässige,   schwingende   Kopfumriss   wirkt  eher   keck.   Das   Gesicht   ist   hübsch,   charakteristische   Porträtzüge   wie   die   leicht   gebogene   Nase  werden  deutlich  gezeigt  und  nicht  irgendeinem  Ideal  entsprechend  geschönt.  

   

 

11  von  12       www.sunflower.ch  

Helvetia  als  Personifikation  der  Schweizerischen  Eidgenossenschaft  auf  der  20-­‐Franken-­‐Münze  von  1883    

 

   

Die   republikanische   Schweiz   konnte   keinen   Herrscherkopf   auf   ihre   Münzen   setzen.   Seit   der  Gründung   des   Bundesstaates   1848   entschied   sie   sich   für   eine   Personifikation   des   Staates   als  Münzbild,   ein   Idealkopf   also,   kein   Porträt.   Für   die   Darstellung   der   Helvetia   wurde   die   Antike  vorbildhaft,   in   der   Göttinnen   häufig   Vertreterinnen   von   Staaten   oder   Städten  waren.   Antikisch  streng   und   heroisch   erscheint  Helvetia,   der   Gegenwart   und   dem  Alltag   enthoben.   Das   am  Kopf  anliegende  Haar  wird  gebändigt  durch  einen  Lorbeerkranz  mit  Alpenrosen  und  bekrönt  durch  ein  Diadem  mit  der  Aufschrift  «LIBERTAS».  Das  Gesicht  mit  seiner  geraden  Nase  und  der  hohen  Stirn  wirkt  etwas  hart,  der  Kopfumriss  fast  rechteckig.  Der  herrscherliche  Kopf  orientiert  sich  eher  an  einer   kriegerischen   Athene   als   an   der   Schönlinigkeit   einer   Aphrodite.   Ähnlich   mächtige  Frauengestalten  haben  die   im  Historismus  als   «Deutschrömer»  bekannten  Künstler  wie  Böcklin  oder  Feuerbach  in  Italien  gefunden  und  in  vielen  Bildern  verherrlicht.  

   

 

12  von  12       www.sunflower.ch  

Vreneli,  das  neue  Ideal  für  die  Schweizerische  Eidgenossenschaft,  auf  der  20-­‐Franken-­‐Münze  von  1897    

 

   

Um  1900  wurde  statt  der  heroischen  Helvetia  gerne  ein  Trachtenmädchen  als  Verkörperung  der  Schweiz  gewählt.   Für  das  von  Fritz  Landry  gestaltete  Münzbild   stand  eine   reale  Person  Modell:  Françoise  Egli.  Sie  hatte  aber  ein   Ideal  zu  verkörpern,  sollte  stellvertretend  für  die   junge,   in  der  Schweiz  verwurzelte  Frau  stehen.  Dass  dies  gelungen  ist,  zeigt  der  Name  «Vreneli»,  den  die  Münze  im  Volksmund  erhielt.  Die  jugendlichen  weichen  Züge,  das  lange,  in  Zöpfen  geflochtene  Haar  und  das   mit   Edelweissen   bestickte   Kleid   zeigen   ein   Naturkind   aus   Schweizer   Boden.   Vor   dem  Bergpanorama   im  Hintergrund   steht   die   junge  Frau  mit   himmelwärts   gewandtem  Blick  und   im  Wind  wehendem  Haar.  Seit  dem  18.   Jahrhundert,  seit  Albrecht  von  Hallers  Lehrgedicht  über  die  Alpen,   lebt   der  Ruf   der   Schweiz  und   ihr  Tourismus   von  dieser  Verherrlichung  der   Freiheit   und  Natürlichkeit  der  Bergbevölkerung,  die  auch  das  «Vreneli»  auszeichnet.