Download - PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

Transcript
Page 1: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

M. Roessler [email protected]

Das Polytrauma mit Schädel-Hirn-Beteiligung

-PRÄKLINIK

Primäres Assessmentdes Patienten

mit Schädel-Hirn-Trauma

Page 2: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

• Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer Gewalteinwirkung, die zu einer Funktionsstörung und/oder Verletzung des Gehirns geführt hat

• Kopfschwarte, knöcherner Schädel, Gefäße, Dura können mit verletzt sein

• Verletzung des Kopfes ohne Hirnfunktionsstörung oder Hirnverletzung = Schädelprellung

Definition

Page 3: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

• 2012 wurden in Deutschland254.594 Patienten aller Alterklassenwegen einer intrakraniellen Verletzung im Krankenhaus behandelt!

• Etwa 70.000 <16 Jahre

Epidemiologie

Statistisches Bundesamt, Ergebnisse der amtlichen Statistik 2012

Page 4: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

• In D wird von 332 Patienten mit SHT / 100.000 Einwohner ausgegangen1

• 5% schwer, 4% mittelschwer, 91% leicht1• ♂ : ♀= 4:1• 2.750 Patienten sterben in der Akutphase

5.789 (2015)2

• Bis zum frühen Erwachsenenalter häufigste Todesursache (<16 Jahre ca. 350/anno)3

Epidemiologie

1Schädel –Hirn-Trauma im Erwachsenalter, AWMF LL 008-001, S2e 02.12.20152Gesundheitsberichterstattung des Bundes; www.gbe-bund.de; Zugriff am 17.07.2017

3Das Schädel –Hirn-Trauma im Kindesalter, AWMF LL 024-018, S2k 13.02.2011

Page 5: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

= Umschriebene Läsion (ggf. operativ behandelbar)

• Epidurales Hämatom: fast immer Folge einer Verletzung der A. meningea media oder ihrer Äste

• Subdurales Hämatom: häufigste Ursache Blutungen aus den Windungskuppen (kortikale Venen) der Hirnoberfläche (Coup- oder Contre-coup-Verletzung) oder aus Brückenvenen

• Intrazerebrale Blutung: durch Zerreißung intraparenchymatöser Gefäße

• Hirnkontusion: perivaskuläre Blutungen mit umgebenden Hirnödem

Fokale Hirnschädigung

Page 6: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Gehirn insgesamt betroffen, nicht operativ behandelbar• Hirnschwellung und Hirnödem

• Traumatische Subarachnoidalblutung

• Diffuse axonale Schädigung

Diffuse Hirnschädigung

Page 7: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

- Typisch beim Anprall des Kopfes an „weiche“ Gegenstände (Innenverkleidung Auto)

- Rotations- / Akzelerationskräfte- Zerreißverletzungen Corpus callosum / Hirnstamm- Häufig Koma (GCS 3) am Einsatzort (ohne Hirndruckzeichen)

Diffuse axonale Verletzung (DAI)

Page 8: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Einteilung

• Commotio cerbri (Gehirnerschütterung)• Contusio cerebri (Hirnprellung)• Compressio cerebri (Hirnquestschung)

Heute nur noch historischVictor von Bruns 1854

Page 9: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Einteilung

SHT 1. Grades:Volle Rückbildung innerhalb von 4 TagenSHT 2. Grades:Volle Rückbildung innerhalb von 3 Wochen SHT 3. Grades: Neurologische oder vegetative Störungen > 3 WochenEinteilung erst retrospektiv anwendbar ist.Nicht mehr verwendet!

Tönnies und Loew 1953

Page 10: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Einteilung heute

• Leichtes, mittelschweres und schweres SHT

• Geschlossenes SHT: dura mater intakt • Offenes SHT: dura mater verletzt

GCS Bewusstlosigkeit AmnesieLeicht 15 – 13 < 30 min < 1 TagMittelschwer 12 – 9 > 30 min bis < 24 h > 1 Tag < 7 TageSchwer 8 - 3 > 24 h > 7 Tage

Page 11: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Maßnahmen am Unfallort

Empfehlung LORDer neurologische Befund sollte standardisierterhoben werden. International hat sich hierfürdie GCS eingebürgert. Die Limitationen derSkala (Scheinverbesserungen, Befund bei Intubation,Analgosedierung u.a.) müssen berücksichtigtwerden

B

1Schädel –Hirn-Trauma im Erwachsenalter, AWMF LL 008-001, S2e 02.12.2015

Page 12: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Glasgow Coma Scale

• Mindestens 3 Punkte,maximal 15 Punkte

• Beste Reaktion zählt!• CAVE:verlangsamte Reaktionnicht berücksichtigt

• Hemisymptomatiknicht berücksichtigt

Page 13: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Glasgow Coma Scale

Motorik Verbal Augen

6 Auf Aufforderung

5 Gezielt zum Schmerz

Orientiert

4 Wegziehen vom Schmerz

Desorientiert Spontan

3 Beugen Wortsalat Auf Aufforderung

2 Strecken Unverständliche Laute

Auf Schmerzreiz

1 Keine Keine Keine

Page 14: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Glasgow Coma Scale

Motorik Verbal Augen

6 Spontan

5 Gezielt zum Schmerz

Verständliche Worte

4 Wegziehen vom Schmerz

Unverständliche Worte

Spontan

3 Beugen Durchgehendes Schreien

Auf Aufforderung

2 Strecken Einzelne Laute Auf Schmerzreiz

1 Keine Keine Keine

Page 15: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Glasgow Coma Scale

Motorik Verbal Augen6 Normales

Bewegungsmuster

5 Gezielt auf Berührung

Plappern

4 Gezielt auf Schmerzreiz

Stillbares Weinen

Spontan

3 Beugen Unstillbares Weinen

Auf Ansprache

2 Strecken Grunzlaute Auf Schmerzreize

1 Keine Keine Keine

Page 16: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Maßnahmen am Unfallort

Empfehlung LORFolgende Parameter zum neurologischen Befund

• Bewusstseinsklarheit, Bewusstseinstrübung oder Bewusstlosigkeit

• Pupillenfunktion und• Motorische Funktion seitendifferent an Armen

und Beinensollen erfasst und dokumentiert werden

A

Kurzfristige Kontrollen des neurologischen Befundes zur Erkennung einer Verschlechterung sollen durchgeführt werden

B

Schädel –Hirn-Trauma im Erwachsenalter, AWMF LL 008-001, S2e 02.12.2015

Page 17: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Bewusstseinsstörung

Quantitative Bewusstseinsstörung= Störung der Vigilanz• Benommenheit: Denken und Handeln

verlangsamt• Somnolenz (R40.0): Schlafneigung, durch

Stimuli prompt erweckbar• Sopor (R40.1): Schlaf, durch starke Stimuli

schwer und nur vorübergehend erweckbar• Koma (R40.2): Bewusstlosigkeit, nicht mehr

erweckbar

Page 18: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Bewusstseinsstörung

Qualitative Bewusstseinsstörung= Klarheit des Bewusstseins ist verändert:• Delirante Symptome

(Störung der Gedächnisleistung, Orientierung)• Retrograde und anterograde Anmesie• Bewusstseinstrübung, Störung kognitiver

Prozesse (verwirrtes, verlangsamtes Denken, Schwierigkeit sich mitzuteilen oder sinnvoll zu handeln)

Page 19: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Bewusstseinsstörung

„Kind nach Sturz, trübt ein“• Initial bewusstlos?

Oder sofort geschrien?• GCS 15 nach „Aufwecken“?• Große Fontanelle (bis ca. 2. LJ)

im Niveau?

Page 20: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Monroe-Kellie-DoktrinDie Summe der drei Komponenten Gehirngewebe, Blut und Liquor muss innerhalb der Schädelhöhle gleich bleiben um den intrakraniellen Druck konstant zu halten.

1010

80

LiquorBlutParenchym

Vol I + Vol II + Vol III = konstant

Physiologie

Page 21: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

0

10

20

30

40

50

0 Intrakranielles Volumen (ml)

Hirn

druc

k (m

mH

g)

Vol I + Vol II + Vol III = konstant

1010

80

LiquorBlutParenchym

Partielle Kompensation durch die Verschiebung von Liquor in den Spinalraum

Ziel: ICP < 20 mmHg

Physiologie

Page 22: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Pathophysiologie

0

10

20

30

40

50

0

Dru

ck (m

mH

g)

Volumen (ml)

ICP

ICP = Intrakranieller Druck

2 ml können den Unterschied machen!

(dP / dV)

Einklemmung:AnisokorieMydriasisBeuge- / Streck-synergismen

hohe Compliance niedrige Compliance keine Compliance

Was passiert, wenn das Volumen zunimmt??

Page 23: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Auf Hirndruckzeichen achten

• Übelkeit• Erbrechen

(Kinder „Strahlerbrechen“)

• Kopfschmerzen• Unruhe• Bewusstseinsstörungen• Anisokorie / Mydriasis• Beuge- / Strecksynergismen

Page 24: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Pupillomotorik

Eine Mydriasis / Anisokorie entsteht erst ab einem ICP von 35 mmHg

Transtentorielle Einklemmung

Page 25: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Pupillomotorik

Mydriasis ohne Bewusstlosigkeit =nicht durch ICP Erhörung

Transtentorielle Einklemmung

Page 26: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Pupillomotorik

Transforaminäre Einklemmung

Ggf. beidseitige Miosis vor Mydriasis

Page 27: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

• Transbulbär• 9-3 MHZ• ONSD gesund ~5,1 ± 0,5 mm

ONSD ICP ↑ 6,3 ± 0,5 mmGrenzwert 5,7 – 5,9 mm

• Sensitivität 90%, Spezifität 85%• Schnell• Beliebig oft wiederholbar

Optikussonographie

Page 28: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Seitendifferenzen

• Hämodynamik u. Gasaustausch stabil• GCS 10• Desorientiert und agitiert• Extremitäten rechts werden nicht bewegt• Schweres Mittelgesichtstrauma• Intubation• Transport mit RTH

Page 29: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Seitendifferenzen

Page 30: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Seitendifferenzen

Angiographie: Langstreckiger Verschluss li. ACI distal Carotisgabel, V.a. Intimadissektion

Page 31: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Red flag

• Trauma• Patient für kurze Zeit benommen oder bewusstlos• Dann wach• Zunehmende quantitative Bewusstseinsstörung

Page 32: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Red flag• Rasanztrauma

(hohe Werte kinetischer Energie)• Quantitative Bewusstseinsstörung• GCS ≥ 9 ≤ 15

Unfallkinetik würdigen!• Nicht zu positiv denken

Page 33: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

• Dynamik wichtiger als Absolutwert des GCS• Frühe Intubation,

bei Verschlechterung auch schon vor GCS ≤ 8• CAVE „Talk and die“

Red flag

Page 34: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Red flag

• Rasanztrauma(hohe Werte kinetischer Energie)

• Patient primär GCS 3• Pupillen beidseits weit, keine Lichtreaktion

Page 35: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Maßnahmen am Unfallort

Empfehlung LORBewusstlose Patienten (Anhaltsgröße GCS ≤ 8)sollen intubiert werden und für ausreichende (Be-) Atmung ist zu sorgen.

A

Ein Absinken der arteriellen Sauerstoffstättigungunter 90% sollte vermieden werden

B

Beim Erwachsenen sollte versucht werden, den systolischen Blutdruck nicht unter 90 mmHg sinken zu lassen

B

Schädel –Hirn-Trauma im Erwachsenalter, AWMF LL 008-001, S2e 02.12.2015

Page 36: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Bei (V. a.) erhöhtem Hirndruck

1. Analgosedierung• Auch bei Koma Intubation in

Analgosedierung / Narkose• Husten / Pressen unbedingt vermeiden

(anhaltender ICP Anstieg)

Wenn schon, denn schon

Page 37: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Bei V. a. erhöhtem Hirndruck

2. Korrekte Beatmung• Normoxie (SpO2 > 90%)• Milde Hyperventilation PaCO2 (30) - 35 mmHg! CAVE Hyperventilation <34 mmHg;

Signifikante Reduktion des CBF trotz günstigem Einfluss auf CPP und ICP

(Cole, Crit Care Med 2002)

= e.t.CO2 nicht > 30 mmHg

Wenn schon, denn schon

Page 38: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Rosner-Konzept

CPP = MAP – ICP

Optimaler CPP > 60 – 70 mmHg!?(Normalwert ICP < 10mmHg)

Gehirn: 2% des KG, benötigt 15% des HZV und20% des Sauerstoffverbrauches

Durchblutung graue Substanz 80-100 ml / 100g / min

(MAP = Mittlerer arterieller Druck / ICP = Intracerebraler Druck)

Druck = Fluss x WiderstandCPP = zerebraler Blutfluss (CBF) x zerebraler Gefäßwiderstand (CVR)

CBF = CPP / CVR (Autoregulation)

Rosner MJ, Rosner SD, Johnson AH. Cerebral perfusion pressure: management protocol and clinical results.J Neurosurg 1995; 83: 949-962.

Page 39: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Bei V. a. erhöhtem Hirndruck

3. CPP: > 50 mm Hg < 70 mmHg• CPP = MAP – ICP

MAP = (RRsyst + RRdiast + RRdiast) /3• Normovolämie• Ggf. Einsatz von Vasopressoren

Wenn schon, denn schon

Page 40: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

CPP = MAP – ICP60 mmHg = 80 mmHg – 20 mmHg

RR 100/60 mmHg = MAP 73 mmHgRR 120/80 mmHg = MAP 93 mmHg

> Hypotonie behandeln

Rosner-Konzept

Page 41: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Bei V. a. erhöhtem Hirndruck4. Optimalen venösen Abfluss sicherstellen

• 15-30° Oberkörperhochlagerung• Kopf achsengerecht (gerade)• HWS Immobilisationkrawatte

so lose wie vertretbar

Wenn schon, denn schon

Page 42: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Bei V. a. transtentorielle Herniation

5. Osmotherapie• Verbesserung des outcome nicht bewiesen• Senkung des ICP aber möglich• Mannitol 15% (825 mosm) und

Mannitol 20% (1100 mosm)bei Einklemmungszeichen 1 (- 2) g/kgKG= 500 ml 15% oder 375 20% bei 75 kgKG

Wenn schon, denn schon

Page 43: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Wenn schon, denn schon

Page 44: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Gründliches präklinisches Assessment ist der Schlüssel zum Erfolg• Unfallkinetik würdigen• Neurologischen Status erheben (GCS, Pupillen)• Dynamik der neurologischen Symptome beachten• Alle Manöver die ICP steigern vermeiden

(insbesondere während der Diagnostik)• Mit einfachen Maßnahmen ICP Anstieg verhindern• Bei Hirndruckzeichen konsequent ICP senken• Keine voreilige Prognosen

Fazit

Page 45: PRÄKLINIK Primäres Assessment des Patienten mit Schädel ... · M. Roessler Klinik für Anästhesiologie Universitätsmedizin Göttingen • Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer

M. RoesslerKlinik für Anästhesiologie

Universitätsmedizin Göttingen

Notfallnarkose