Download - Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

Transcript
Page 1: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI

Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

P h i l i p S c h ü t z , F r a u n h o f e r I S I

NA

SA

(SS

C),

isto

ckph

oto.

com

/ ang

elhe

ll/ a

-pap

anto

niou

[email protected]

Fraunhofer‐Ins7tutfürSystem‐undInnova7onsforschungISI

BreslauerStrasse48|76139Karlsruhe

35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 13.10.2010 Ad-hoc-Gruppe: Wer weiß was? – Auf dem Weg in die Datengesellschaft

Page 2: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 2

Gl iederung

1 Kurze Einführung

2 PRESCIENT

3 Multidisziplinärer Erklärungsansatz

4 Ergebnisse, Überschneidungen und erhoffte Synergieeffekte

Page 3: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 3

Neues oder altes Thema?

September 2008 Juli 1970

Page 4: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 4

"Wenn es etwas gibt, von dem Sie nicht wollen, dass

es irgendjemand erfährt, sollten Sie es vielleicht

ohnehin nicht tun.“ Eric Schmidt (Google CEO) in einem Interview auf CNBC im Dezember 2009

„You have zero privacy anyway, get over it.“ Scott McNealy (CEO bei Sun Microsystems) auf einer Pressekonferenz 1999

Page 5: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 5

Problematische Ausgangslage

  Privatsphäre   „Privatsphäre, Recht: Persönlichkeitsrecht“ (Brockhaus 2006)   essentially contested concept   extrem kontextabhängig (historisch, kulturell und situationsbedingt)

  Datenschutz   „Inbegriff aller Regelungen, Maßnahmen und Vorkehrungen, die dem

Schutz des Einzelnen davor dienen, durch die unzulässige Verarbeitung der Information über ihn (personenbezogene Daten) in seinem als Grundrecht gewährleisteten Persönlichkeitsrecht verletzt zu werden.“ (Brockhaus 2006)

Page 6: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 6

PRESCIENT

A k r o n y m : P R r i v a c y a n d E m e r g i n g f i e l d s o f S C I E N c e s a n d Te c h n o l o g y

Z i e l : E n t w i c k l u n g e i n e r S y s t e m a t i k z u r E v a l u a t i o n v o n D a t e n s c h u t z - r e c h t s v e r s t ö ß e n u n d E i n g r i f f e n i n d i e P r i v a t s p h ä r e ( P I A )

A u f t r a g g e b e r : E U - K o m m i s s i o n

P r o j e k t d a u e r : D r e i J a h r e ( 2 0 1 0 b i s 2 0 1 3 )

I n t e r n a t i o n a l e s Te a m : T r i l a t e r a l R e s e a r c h & C o n s u l t i n g ( L o n d o n ) , C e n t r e f o r S c i e n c e , S o c i e t y a n d C i t i z e n s h i p ( R o m ) u n d V r i j e U n i v e r s i t e i t B r u s s e l

Page 7: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 7

V ier Projektphasen

Page 8: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 8

Mult idiszipl inärer Ansatz

  rechtswissenschaftliche Perspektive

  soziale Aspekte von Privatsphäre

  ökonomische Wahrnehmung

  ethische Dimension

Page 9: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 9

Rechtswissenschaft l iche Perspektive

  Rechtskonzeption von Privatsphäre   Privatsphäre als negatives Rechtskonstrukt (Abwehrrecht)

  Privatsphäre als positives Recht (informationelle Selbstbestimmung)

  Rechtsgrundlagen   Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Grundgesetz -  Bundes- und Landesdatenschutzgesetze

  Art. 7 und Art. 8 EU-Grundrechte Charta

-  EU-Datenschutzrichtlinie (Direktive 95/46/EG)

  Art. 8 Europäische Menschenrechtskonvention

  Rechtsprechung   z. B.: Volkszählungsurteil des BVerfG (1983)

Page 10: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 10

Soziale Aspekte

  Dichotomie von privat und öffentlich   Immer ein Nullsummenspiel?

  Schopenhauers Stachelschwein-Parabel   Hobbes homo homini lupus und

Aristoteles zoon politicon

  Konfligierende Interessen   Nationale Sicherheit vs.

Transparenz vs. Meinungsfreiheit vs. Privatsphäre

  Abwägungsprozesse   z. B.: Verhältnismäßigkeitsprüfung

Page 11: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 11

Ökonomische Wahrnehmung W a s v e r l i e r t o d e r g e w i n n t m a n , w e n n D a t e n p r e i s g e g e b e n / g e s c h ü t z t w e r d e n ?

  Spieltheoretisches Simulationsmodell   Kosten-Nutzen-Matrix des Data Subject (DS)

Page 12: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 12

Ökonomische Wahrnehmung

  Spieltheoretisches Simulationsmodell   Kosten-Nutzen-Matrix des Data Controller (DC)

Page 13: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 13

Ethische Dimension W a r u m i s t u n s P r i v a t s p h ä r e e i g e n t l i c h s o w i c h t i g ?

  Biologische Faktoren   Territorialverhalten und Vermeidung von Übervölkerung als Indikatoren

  Anthropologische Studien   Privatsphäre als ein kulturelles Universal

  Feministische Ansätze   Privatheit als Machtinstrument

  Psychologische Aspekte   Privatsphäre als Rückzugsraum gegenüber überhöhten moralischen

Ansprüchen der Öffentlichkeit

  Religiöser Einfluss

  Relevanz des politischen Liberalismus

Page 14: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 14

Ergebnisse

  Intrinsischer und universaler Wert von Privatsphäre   ABER: Kein Absolutheitsanspruch

  Bedarf eines sorgfältigen Abwägens in einem komplexen miteinander verwobenen System sozialer Werte

  Ökonomischer Diskurs reduziert Privatsphäre auf Datenschutz

  Notwendigkeit der Integration von weichen Variablen in die spieltheoretischen Modelle   Schwierigkeiten von Operationalisierung und Quantifizierung

  Ökonomische Perspektive zeigt jedoch auch:   Privatsphäre = Kontrolle = Macht (des DS)

  Relevanz aller Aspekte in der endgültigen Evaluationssystematik

Page 15: Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

© Fraunhofer ISI Seite 15

V ielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Kontakt: Philip Schütz Dr. Michael Friedewald Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung Breslauer Straße 48, 76139 Karlsruhe Tel.: +49 721 6809-146 E-mail: philip.schuetz@isi. fraunhofer.de

[email protected]

Das PRESCIENT Projekt http://www.prescient-project.eu

Trilateral