Download - TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

Transcript
Page 1: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

1

Versichert mit System: Ein Vergleich von ge-

setzlicher und privater Krankenversicherung

"Die private Krankenvollversicherung ist kein Modell für die Zukunft",

Interview mit Prof. Dr. Norbert Klusen, Vorsitzender des Vorstandes der TK ................................... 2

Darum sind Krankenkassen nicht nur Payer, sondern auch Player .................................................... 8

Privat krankenversichert: ein teures Vergnügen ......................................................................................... 11

GKV – die starke Solidargemeinschaft ........................................................................................................... 14

PKV: meist eine Entscheidung fürs Leben ....................................................................................................... 16

Gesetzliche Kassen bei Verwaltungskosten gut aufgestellt ................................................................ 20

Ist Privat wirklich gleich Premium? ...................................................................................................................... 22

Einzigartig in Europa: Gutverdiener können sich aus der Solidarität verabschieden ........... 26

Wettbewerb im Krankenversicherungssystem: Kundenservice zahlt sich aus ........................... 27

Der Praxis-Alltag im Praxis-Test: Sind gesetzlich Versicherte tatsächlich Patienten zweiter

Klasse? .............................................................................................................................................................................. 30

Wahltarife: Krankenversicherungsschutz nach Maß ................................................................................ 33

Kurz gemeldet ............................................................................................................................................................... 35

Impressum ....................................................................................................................................................................... 38

Informationen der Techniker Krankenkasse

Medienservice September 2011 Themen, Trends und Hintergründe

Hinweis für die Redaktionen

Einige Illustrationsvorschläge zum Thema haben wir in dieses Dokument eingefügt. Diese und andere

Motive stehen Ihnen ebenso wie Fotos der zitierten Experten sowie die Daten aus zitierten Studien

und Umfragen honorarfrei unter Angabe der Quelle „Techniker Krankenkasse“ zur Verfügung.

Download: www.presse.tk.de

Page 2: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

2

Interview mit Professor Dr. Norbert Klusen, Vorsitzender des Vorstandes der Techniker Krankenkasse (TK):

Die private Krankenvollversicherung ist kein Modell für die Zukunft

Seit Anfang des Jahres können Arbeitnehmer wieder in die private

Krankenversicherung (PKV) wechseln, wenn sie nur ein Jahr lang

über der Versicherungspflichtgrenze verdienen. Zuvor lag die Frist bei

drei Jahren. Inwieweit hat die Techniker Krankenkasse die Folgen

dieser Regelung zu spüren bekommen?

Prof. Klusen: Mit dem Schritt hat die Politik die gesetzliche Kranken-

versicherung insgesamt geschwächt. Denn wenn mehr Gutverdiener

in die PKV abwandern, gehen dem gesamten gesetzlichen System

finanzielle Mittel verloren. Deshalb muss man diese Maßnahme wohl

unter der Rubrik "Interessenpolitik" verbuchen. Überhaupt ist die

künstliche Trennung zwischen Kassen- und Privatpatienten eine Be-

sonderheit des deutschen Gesundheitssystems, die sich in Europa

kaum finden lässt. Aber was konkret die TK betrifft: Unter anderem

hat das erfreuliche Mitgliederwachstum dazu beigetragen, dass heute

mehr Menschen bei uns freiwillig versichert sind als noch zu Beginn

des Jahres.

Die PKV erklärt, sie sei besser auf die Alterung der Bevölkerung vor-

bereitet, weil sie Altersrückstellungen für die Versicherten gebildet

habe. Ist das PKV-System der GKV langfristig überlegen?

Prof. Klusen: Aus meiner Sicht ist eine Überlegenheit des PKV-

Systems nirgends erkennbar. Knapp 50 Unternehmen versichern

ungefähr so viele Menschen wie die TK allein. Das zeigt: Die private

Krankenvollversicherung ist ein Nischensystem, das in den vergan-

genen Jahren zudem sehr viel stärkere Ausgabensteigerungen zu

Page 3: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

3

verzeichnen hatte als die gesetzliche Krankenversicherung. Die Folge

ist: Viele PKV-Versicherte mussten hohe Prämiensteigerungen hin-

nehmen – trotz der angesparten Altersrückstellungen. Einzelne

Unternehmen ziehen bereits ihre Billigtarife zurück, mit denen sie

bislang vor allem junge Menschen geködert haben. Es gibt sogar

Versicherer, die inzwischen von Neukunden eine Schufa-Auskunft

verlangen, bevor sie sie versichern. Und man darf nicht vergessen:

Menschen mit Vorerkrankungen müssen höhere Beiträge zahlen als

Gesunde oder können sogar komplett abgelehnt werden. Für die zum

großen Teil gewinnorientierten PKV-Unternehmen sind also in erster

Linie die sogenannten guten Risiken interessant. Mit einem solchen

Geschäftsmodell ist es nicht möglich, die Gesundheitsversorgung für

die gesamte Bevölkerung sicherzustellen. Die private Krankenvollver-

sicherung ist daher in der bestehenden Form kein Modell für die Zu-

kunft.

Dennoch werden Privatpatienten heute oftmals noch als Patienten

erster Klasse wahrgenommen. Wie erklären Sie sich das?

Prof. Klusen: Im Wesentlichen ist dies der Tatsache geschuldet,

dass die Ärzte höhere Honorare für Privatpatienten abrechnen kön-

nen und dies auch tun. Resultat sind die bereits erwähnten enormen

Ausgabensteigerungen und die damit verbundenen Prämienerhöhun-

gen, die der Branche inzwischen schwer zu schaffen machen. Das

IGES-Institut hat errechnet, dass die Leistungsausgaben je

Versicherten in der PKV im Zeitraum 1997 bis 2008 um fast 50 Pro-

zent gestiegen sind. In der gesetzlichen Krankenversicherung betrug

der Anstieg im gleichen Zeitraum hingegen 31 Prozent. Hinzu kommt,

dass es in der PKV anders als in der GKV so gut wie keine Instru-

mente gibt, um Kosten zu steuern oder die Qualität der medizinischen

Versorgung zu verbessern. Die Zahl der Beschwerden, die der Om-

Page 4: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

4

budsmann der privaten Krankenversicherung bearbeiten muss, steigt

seit Jahren an. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, bis sich das Bild

der PKV auch in der breiten Öffentlichkeit wandelt. Und anders als im

Markt der gesetzlichen Krankenkassen haben Privatversicherte kaum

die Möglichkeit, den einmal gewählten Anbieter zu wechseln. Tun sie

es doch, müssen sie mit höheren finanziellen Belastungen rechnen.

Es gilt nicht nur der Grundsatz: Einmal PKV, immer PKV. Auch die

Entscheidung für ein bestimmtes Versicherungsunternehmen ist in

den allermeisten Fällen eine Entscheidung fürs Leben. Wettbewerb

findet in der PKV deshalb überwiegend im Neukundengeschäft um

meist junge Versicherte statt…

…wofür die Unternehmen dann auch hohe Provisionen an Vermittler

zahlen…

Prof. Klusen: …und jetzt sogar nach dem Gesetzgeber rufen, der

das eigene Handeln einschränken soll. Das ist grotesk. Bis zu

18 Monatsprämien werden für Neuabschlüsse gezahlt. Kein Wunder,

dass die Verwaltungskosten in der PKV ungefähr doppelt so hoch

ausfallen wie in der gesetzlichen Krankenversicherung, wenn man die

Aufwendungen für Vertragsabschlüsse einbezieht. Und das ist nur

folgerichtig, denn die Vertriebskosten der gesetzlichen Krankenkas-

sen sind ebenfalls in den allgemeinen Verwaltungskosten enthalten.

Aber auch beim Leistungsumfang suggerieren zum Beispiel Versiche-

rungsvermittler, dass der Leistungskatalog der Krankenkassen weni-

ger umfasst als bei den privaten Versicherungsunternehmen. Stimmt

das?

Prof. Klusen: Erfreulicherweise haben inzwischen einige Medien

darauf hingewiesen, dass der Leistungsumfang in der PKV häufig

Page 5: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

5

bescheidener ausfällt als allgemein angenommen. Der Umfang hängt

nämlich entscheidend vom individuell abgeschlossenen Vertrag jedes

einzelnen Versicherten ab. Doch insbesondere die günstigen Lock-

angebote bieten oftmals nur einen eingeschränkten Versicherungs-

schutz. So kann es schnell passieren, dass PKV-Kunden bestimmte

Krankheitsrisiken begrenzt oder gar nicht versichern. Das kann zum

Beispiel Leistungen für ambulante Psychotherapie betreffen. Auch

Hilfsmittel wie Hörgeräte oder Rollstühle sind nicht selbstverständlich

Bestandteil von privaten Versicherungsverträgen. Dasselbe gilt für

Heilmittel wie Krankengymnastik oder medizinische Massagen. Laut

"Finanztest" gibt es auch Leistungen, die in der gesetzlichen Kran-

kenversicherung Standard sind, die die PKV aber überhaupt nicht

übernimmt. Das sind beispielsweise Hospizleistungen oder die häus-

liche Krankenpflege. Falls PKV-Versicherte jedoch solche Leistungen

in Anspruch nehmen müssen, sind sie gezwungen, diese – neben

den Kosten für die Versicherungsprämien – aus eigener Tasche zu

zahlen, wenn sie sie nicht separat versichert haben. Und das kann

teuer werden. Krank zu werden ist aber ein Risiko, das nur schwer zu

kalkulieren ist.

Das sogenannte GKV-Versorgungsstrukturgesetz sieht vor, dass

Kassen über ihre Satzung wieder Leistungen anbieten dürfen, die

zuvor aus dem gesetzlichen Leistungskatalog herausgefallen sind.

Die PKV protestiert, denn sie sieht ihr Geschäft mit Zusatzversiche-

rungen in Gefahr. Wie bewerten Sie diesen Schritt der Politik?

Prof. Klusen: Diese Maßnahme ist grundsätzlich positiv zu bewer-

ten, denn sie stärkt den Wettbewerb zwischen den Kassen. Wenn die

Krankenkassen mehr Freiheiten bekommen, ihr Versorgungsangebot

zu gestalten, wird das letztendlich auch dem einzelnen Versicherten

zugutekommen. Denn die Menschen haben dann mehr Möglichkei-

Page 6: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

6

ten, sich eine Kasse zu suchen, die zu ihren persönlichen Ansprü-

chen passt. Ich würde es jedoch begrüßen, wenn die Politik sogar

noch einen Schritt weiterginge und den Kassen die Möglichkeit ein-

räumte, solche zusätzlichen Leistungen über Wahltarife anbieten zu

können.

Wenn Sie einmal einen Blick in die Zukunft werfen: In welche Rich-

tung werden sich Ihrer Einschätzung nach beide Systeme entwik-

keln?

Prof. Klusen: Langfristig wird es aller Voraussicht nach zu einer

Konvergenz beider Systeme kommen. Der Gesetzgeber hat dafür

auch schon die eine oder andere Weiche gestellt. Sowohl in der ge-

setzlichen Krankenversicherung als auch in der PKV gibt es heute

schon Elemente des jeweils anderen Systems. Mit der Einführung

des Basistarifs in der privaten Krankenversicherung hatte die große

Koalition ein für die PKV bis dahin unbekanntes Element eingeführt.

Mit den Wahltarifen ist die Politik vom bis dahin gültigen Standpunkt

"für alle das Gleiche" abgerückt und hat differenzierte Angebote auch

im GKV-System ermöglicht. Doch der demografische Wandel und der

medizinische Fortschritt können die privaten Unternehmen über kurz

oder lang zwingen, vom Produkt der Krankenvollversicherung Ab-

schied zu nehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Asseku-

ranzen in Zukunft auf das Geschäft mit Zusatzversicherungen kon-

zentrieren werden – als Ergänzung zu den gesetzlichen Leistungen.

Aber auch im gesetzlichen System muss nicht alles beim Alten blei-

ben. Persönlich vertrete ich die Auffassung, dass die Zukunft der

GKV beispielsweise nicht vom Körperschaftsstatus der Krankenkas-

sen abhängt. Man könnte die Kassen auch in eine private Rechtsform

mit Kontrahierungszwang überführen. Das heißt: Auch sie wären ver-

pflichtet, jeden wechselwilligen Versicherten aufzunehmen, damit

Page 7: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

7

niemand ohne Versicherungsschutz dasteht. Die Niederlande haben

es uns vorgemacht. Dort hat man während eines langen Reformpro-

zesses dafür gesorgt, dass ein einheitlicher Versicherungsmarkt ent-

steht. Die Unternehmen dort sind privatrechtlich organisiert und ha-

ben somit auch ausreichend Freiheiten, unternehmerisch zu handeln.

Dennoch ist sichergestellt, dass das Solidarprinzip nicht zu kurz

kommt. Man kann zwar das holländische Modell nicht eins zu eins auf

Deutschland übertragen. Aber es lohnt sich, über den nationalen Tel-

lerrand zu schauen, um die eine oder andere Anregung zu erhalten.

Ziel der Politik muss es daher auch für den deutschen Krankenversi-

cherungsmarkt sein, für alle Akteure im Gesundheitssystem eine ver-

nünftige Balance zwischen Freiheit und Solidarität zu finden.

Herr Professor Klusen, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Page 8: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

8

Darum sind Krankenkassen nicht nur Payer, sondern auch

Player

Der Praxisalltag in Deutschland sieht in der Regel so aus: Wer krank

ist, geht zum Arzt seines Vertrauens, legt seine Krankenversiche-

rungskarte vor und erhält die medizinische Behandlung, die er benö-

tigt. Zumindest gilt dies für die rund 70 Millionen Kunden der gesetzli-

chen Kassen wie zum Beispiel der Techniker Krankenkasse (TK).

Abgesehen von gesetzlichen Zuzahlungen wie beispielsweise der

Praxisgebühr, die einmal im Quartal zu leisten ist, kommen auf die

Versicherten im Allgemeinen keine weiteren Kosten zu. Statt sich mit

Geldfragen auseinandersetzen zu müssen, können sie sich voll und

ganz auf ihre Genesung konzentrieren. Medizinische Leistungen auf

Karte nennt man "Sachleistungsprinzip".

Was viele nicht wissen: Privatpatienten müssen sich mit einem völlig

anderen Prozedere auseinandersetzen. Sie bekommen vom behan-

delnden Arzt eine Rechnung für die erbrachten Leistungen. Diese

müssen sie zunächst selbst begleichen und anschließend bei ihrem

Privatversicherer einreichen. Die Assekuranz erstattet daraufhin den

Rechnungsbetrag – ganz oder anteilig, je nach individueller Vereinba-

rung. Oftmals ist das nicht die gesamte Summe, die der Arzt fordert.

Denn die Höhe der Erstattung hängt ganz wesentlich vom individuell

abgeschlossenen Versicherungsvertrag ab. Dieses Verfahren heißt

"Kostenerstattungsprinzip". Grundsätzlich können sich auch gesetz-

lich Versicherte für die Kostenerstattung anstelle der Sachleistung

freiwillig entscheiden. Von dieser Möglichkeit machen aber bislang

nur sehr wenige Versicherte Gebrauch, weil die Mehrheit den für sie

bequemeren Weg über die Krankenversicherungskarte bevorzugt.

Page 9: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

9

"Befürworter verbinden mit dem Prinzip der Kostenerstattung die

Hoffnung, dass sie zu mehr Transparenz und mehr Kostenbe-

wusstsein bei den Patienten führt", erklärt Klaus Rupp, Versorgungs-

experte bei der TK. "Tatsache ist jedoch, dass die Ausgaben der pri-

vaten Krankenversicherung in den zurückliegenden Jahren stärker

gestiegen sind als im gesetzlichen System." Von 1997 bis 2008 sind

die Leistungsausgaben je Versicherten in der privaten Krankenversi-

cherung (PKV) laut IGES-Institut um fast 50 Prozent gestiegen. In der

gesetzlichen Krankenversicherung betrug der Anstieg hingegen 31

Prozent – 19 Prozentpunkte weniger im Vergleich zur PKV.

"Einer der Gründe dafür ist, dass die privaten Versicherungsunter-

nehmen die entstandenen Kosten lediglich erstatten. Die Kranken-

kassen können hingegen die medizinische Versorgung gemeinsam

mit den unterschiedlichen Akteuren im Gesundheitssystem gestal-

ten", so Rupp weiter. "Die Kassen sind im Unterschied zu den Privat-

versicherern somit nicht nur auf die Rolle des 'Payers' beschränkt.

Vertragsbeziehungen im Gesundheitssystem Während die Privatpatienten

die Behandlungskosten zu-

nächst aus eigener Tasche

zahlen, müssen gesetzliche

Versicherte beim Arzt nur ihre

Krankenversicherungskarte

vorlegen.

Grafik zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 10: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

10

Man kann sie als 'Player' bezeichnen, die das Versorgungsangebot

ganz wesentlich mitbestimmen."

Die privaten Krankenversicherungen schließen keine Versorgungs-

verträge mit Leistungserbringern wie zum Beispiel den niedergelas-

senen Ärzten oder Kliniken. Das Vertragsverhältnis besteht daher

jeweils nur zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsunter-

nehmen sowie zwischen Patienten und Leistungserbringern. Das hat

zur Folge: Die PKV-Unternehmen haben so gut wie keine Möglich-

keit, unmittelbar Einfluss auf das Versorgungsgeschehen zu nehmen.

Im gesetzlichen System hingegen schließen die Krankenkassen

direkt Verträge mit den verschiedenen Leistungserbringern. Diese

Verträge regeln auch die Vergütung für die Behandlung. Im Krank-

heitsfall bekommen die Patienten somit schnell und einfach die Ver-

sorgung, die medizinisch notwendig ist. Das macht einen Vertrag

zwischen gesetzlich Versicherten und beispielsweise einem Arzt oder

einer Klinik überflüssig.

Und noch einen entscheidenden Vorteil haben die direkten Vertrags-

beziehungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern: Die

Vertragsgestaltung gibt den Kassen die Möglichkeit, die Preise und

Mengen für medizinische Leistungen innerhalb des gesetzlichen

Rahmens zu kontrollieren. "Das ist wichtig, damit die Kosten nicht aus

dem Ruder laufen", so TK-Experte Rupp. Außerdem können die Kas-

sen auf die Qualität der medizinischen Versorgung achten und

steuernd einwirken. "Die Vertragspartner können zum Beispiel be-

stimmte Kriterien festlegen, um die Qualität der erbrachten Leistun-

gen zu messen. So können wir als TK dazu beitragen, dass unsere

Kunden eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau erhal-

ten", erklärt Rupp weiter.

Page 11: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

11

Privat krankenversichert: ein teures Vergnügen

Alle Jahre wieder: So manch ein Privatversicherter wird in den letzten

Wochen des Jahres nur ungern seinen Briefkasten öffnen. Denn

dann erhalten viele Versicherte Post von ihrer privaten Krankenversi-

cherung (PKV) – nicht selten verbunden mit der Ankündigung von

Prämiensteigerungen. Im Durchschnitt steigen die Prämien in der

PKV um 4,5 bis sechs Prozent pro Jahr. Bei einzelnen Anbietern

kommen durchaus auch einmal zweistellige Steigerungsraten für eine

Krankenvollversicherung vor. Die Gründe für die Prämienerhöhungen

sehen die Privatversicherer beispielsweise in den steigenden Le-

benserwartungen ihrer Kunden und dem medizinischen Fortschritt mit

zum Teil sehr kostspieligen Therapieformen.

Im Vergleich zu den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)

mussten die Privatversicherer in den letzten Jahren deutlich höhere

Ausgabensteigerungen verzeichnen. Insbesondere die ambulanten

Leistungen (zu der unter anderem auch ärztliche Behandlungen ge-

hören) – übrigens, der größte Ausgabenblock der PKV – sind am

stärksten von den Steigerungen betroffen. Die Leistungsausgaben je

Versicherten in der privaten Krankenversicherung sind im Zeitraum

von 1997 bis 2008 um knapp 50 Prozent gestiegen, so Berechnun-

gen des IGES-Instituts. In der GKV betrug der Anstieg hingegen le-

diglich 31 Prozent. "Anders als in der gesetzlichen Krankenversiche-

rung haben PKV-Unternehmen so gut wie keine Instrumente, um die

Gesundheitskosten und die Qualität der medizinischen Versorgung

zu steuern", sagt Rainer Holldorf, Krankenkassensexperte bei der

Techniker Krankenkasse (TK).

Page 12: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

12

Ein Beispiel: So sind Arztrechnungen für Privatpatienten nach oben

hin offen. Da Privatversicherer nicht die Möglichkeit haben, die Ko-

sten hierfür zu begrenzen, knapsen sie oftmals an den Rechnungen

ihrer Kunden. Denn nicht alles, was der Arzt abrechnet, wollen die

Assekuranzen auch erstatten. Das führt automatisch zu Konflikten

zwischen dem Privatpatienten und dem PKV-Unternehmen. Steigen-

de Beschwerdezahlen verzeichnete auch der PKV-Ombudsmann in

seinem Tätigkeitsbericht 2010. Die meisten Beschwerden in der Voll-

versicherung entfielen darauf, dass ärztliche Leistungen nicht als me-

dizinisch notwendig anerkannt und damit keine Kosten übernommen

wurden. Außerdem beschwerten sich viele Privatversicherte über die

Höhe der Arztgebühren.

Knapp fünf Millionen gesetzlich Versicherte könnten jederzeit in die

private Krankenversicherung wechseln, lassen es aber. Der TK-

Experte Holldorf weiß: "Einerseits schätzen die GKV-Versicherten die

kostenfreie Familienversicherung. Auch schrecken Gesundheitsprü-

fungen und Risikozuschläge für Vorerkrankungen vor einem Wechsel

und die Schwierigkeit der Rückkehr ins GKV-System ab." Auf der

Prämiensteigerung in der PKV Die Prämien in der privaten

Krankenversicherung steigen

jährlich um 4,5 bis sechs Pro-

zent.

Motiv zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 13: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

13

anderen Seite sind gesetzlich Versicherte mit ihrer Krankenkasse

genauso zufrieden wie die Privatversicherten mit ihrem Anbieter, wie

der Kundenmonitor Deutschland 2010 ermittelte. "An der TK schät-

zen die Kunden neben dem umfangreichen Leistungsangebot, einer

hohen Beratungskompetenz und dem Service auch den Umstand,

dass wir im kommenden Jahr ebenfalls keinen Zusatzbeitrag erheben

werden", so Holldorf weiter.

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft bei der TK findet man unter

www.tk.de in der Rubrik "Jetzt zur TK".

Page 14: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

14

GKV – die starke Solidargemeinschaft

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist neben der Renten-, Arbeits-

losen-, Unfall- und Pflegeversicherung eine feste Säule des Sozial-

versicherungssystems und wesentlicher Teil des Gesundheitswesens in

Deutschland. Das grundlegende Wesensmerkmal der GKV ist seit über 130

Jahren das Prinzip "Solidarität". Es besagt, dass sich Leistungen in der

Regel nach der Bedürftigkeit sowie Notwendigkeit unabhängig von Alter,

Geschlecht und sozialer Stellung richten. Das Solidaritätsprinzip lässt sich

kurz durch den Grundsatz "Einer für alle, alle für einen" charakterisieren. In

der GKV sind knapp 90 Prozent der Bevölkerung Deutschlands versichert –

eine starke Gemeinschaft von knapp 70 Millionen Menschen aufgeteilt auf

derzeit 153 Krankenkassen. Ungefähr 20 Millionen Menschen sind in der

GKV beitragsfrei familienversichert.

Daneben gibt es auch noch die private Krankenversicherung (PKV).

In der PKV gilt das sogenannte "Äquivalenzprinzip" – das Gegenbild

zum Solidarprinzip der GKV. Äquivalenzprinzip bedeutet, dass die

PKV – ein Nischenanbieter Die 50 Unternehmen der priva-

ten Krankenvollversicherung

zählen gerade mal neun Millio-

nen Kunden. Zum Vergleich:

die 153 gesetzlichen Kranken-

kassen versichern knapp 70

Millionen Menschen.

Grafik zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 15: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

15

Höhe der Prämie vom individuellen Risiko und vom gewünschten

Leistungsspektrum abhängt. Anders als in der GKV spielen auch das

Alter, das Geschlecht, der Gesundheitszustand des Versicherten bei

Eintritt und die Höhe des vereinbarten Selbstbehaltes eine Rolle. Im

Solidarsystem zahlt jedes Mitglied einen an seinem Einkommen

orientierten Beitrag, damit alle gleichermaßen gut versorgt werden

können. Innerhalb der PKV versichert jeder nur sein individuelles Ri-

siko. Knapp jeder Zehnte in Deutschland ist privat versichert. Die fast

neun Millionen Vollversicherten in der PKV verteilen sich auf ungefähr

50 Anbieter. Zum Vergleich: Allein die Techniker Krankenkasse versi-

chert fast acht Millionen Kunden.

Page 16: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

16

PKV: meist eine Entscheidung fürs Leben

Kasse oder privat? Seit Anfang dieses Jahres haben wieder mehr

Menschen die Qual der Wahl: Gutverdiener können jetzt leichter in

die private Krankenversicherung (PKV) wechseln und müssen nur

noch ein Jahr statt bisher drei Jahre mit ihrem Einkommen über der

Versicherungspflichtgrenze liegen. Außerdem sank diese Verdienst-

grenze erstmals seit 50 Jahren und beträgt für 2011 nur 4.125 Euro

im Monat und 49.500 Euro im Jahr. Auch die von der Bundesregie-

rung festgelegte Erhöhung des einheitlichen Beitragssatzes in der

gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 14,9 auf 15,5 Prozent

zu Anfang 2011 kam so manchem Wechselwilligen sehr gelegen. Der

Wechsel in die Private ist jetzt einfacher − aber ist er auch sinnvoll?

"Versicherte, die mit dem Gedanken spielen, in die PKV zu wechseln,

sollten sich diesen Schritt sehr gründlich überlegen – er ist meist eine

Entscheidung fürs Leben", sagt Frank Mietzsch, Experte für Sozial-

versicherungsrecht bei der Techniker Krankenkasse (TK). "Denn spä-

ter können Privatversicherte nur sehr schwer oder überhaupt nicht

zur gesetzlichen Krankenversicherung zurückkehren."

Anfangs beschert die PKV dem Versicherten vielleicht einige An-

nehmlichkeiten und unter Umständen auch niedrigere Beiträge. Auf

lange Sicht können diese Vorteile aber teuer erkauft sein. Denn nach

anfänglich niedrigeren Prämienzahlungen können diese im Laufe der

Zeit erheblich steigen. Versicherungsexperten schätzen, dass je-

mand, der mit Mitte Dreißig in eine private Krankenvollversicherung

einsteigt, als Rentner ungefähr das Dreifache seiner ursprünglichen

Prämien zahlen muss.

Page 17: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

17

Wie die Medien bestätigen, steigen die Prämien in der PKV jährlich

um 4,5 bis sechs Prozent. Als Grund für die Prämienerhöhungen

nennen die PKV-Unternehmen oftmals die steigenden Gesundheits-

kosten und die zunehmende Lebenserwartung ihrer Kunden. Für die

Versicherten bedeutet das erst einmal zahlen – egal wie ihre finan-

zielle Leistungsfähigkeit ist. Denn im Gegensatz zur GKV richten sich

die Prämien nicht nach der Höhe des Einkommens. In der gesetzli-

chen Krankenversicherung sind Ehegatten und Kinder kostenfrei mit-

versichert. Das gibt es in der PKV nicht. Wer möglicherweise für sei-

ne Familie noch zusätzlich beim Privatversicherer Krankenversiche-

rungsverträge abschließen muss, kommt auch mit gutem Einkommen

schnell an seine finanzielle Schmerzgrenze.

"Erhebliche Prämiensteigerungen erwarten oftmals Rentner und

Versicherte in älteren PKV-Tarifen", weiß der TK-Experte Mietzsch.

Wird ein Tarif nicht mehr beworben oder ganz geschlossen, werden

in diesen keine jungen Menschen mehr aufgenommen. Das hat zur

Konsequenz, dass in solchen Tarifen immer ältere und kränkere

Versicherte sind. Der Tarif "vergreist" sprichwörtlich, und die Kosten

In der "Teuerungsfalle" Wer mit Mitte Dreißig in die

PKV einsteigt, muss als Rent-

ner ungefähr mit dem Dreifa-

chen seiner ursprünglichen

Prämie rechnen, so Experten-

schätzungen.

Motiv zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 18: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

18

und Prämien steigen. Ein Wechsel zurück in die gesetzliche Kran-

kenversicherung ist nur möglich, wenn Privatversicherte als Arbeit-

nehmer mit ihren Einkünften wieder dauerhaft unter der Versiche-

rungspflichtgrenze liegen. Rückkehrer müssen nachweisen, dass ihr

Einkommen mindestens ein Jahr lang unter dieser Grenze gelegen

hat. Und ab dem Alter von 55 Jahren sieht das Sozialgesetzbuch in

der Regel überhaupt keine Rückkehr mehr in die GKV vor. Selbst die

Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung im Angestell-

tenverhältnis mit einem Einkommen unter der Versicherungspflicht-

grenze ermöglicht dann keine Rückkehr mehr.

Versicherte ab dem Alter von 55 Jahren haben nur wenige Optionen,

ihre Prämienzahlungen zu senken: Entweder wechseln sie innerhalb

des Anbieters in einen günstigeren Tarif und müssen gegebenenfalls

Leistungen abspecken. Oder sie gehen zu einem anderen Privatver-

sicherer. Bei letzterem besteht oftmals die Gefahr, dass die Alters-

rückstellungen ganz oder teilweise verloren gehen. Und das bedeutet

in den allermeisten Fällen höhere Prämien beim neuen Versicherer.

Der Sozialversicherungsexperte Mietzsch rät: "Wer Wert auf einen

individuellen Krankenversicherungsschutz legt, muss nicht in die PKV

wechseln." Versicherte, die mehr Leistungen wie zum Beispiel Zuzah-

lungen für Brille und Zahnersatz, alternative Heilmethoden oder

Heilpraktiker-Behandlungen wünschen, ohne am Ende in die Teue-

rungsfalle eines privaten Krankenvollversicherungstarifs zu tappen,

sind vielleicht besser mit einer Zusatzkrankenversicherung als Ergän-

zung zur gesetzlichen Krankenversicherung oder einem Wahltarif

bedient.

Page 19: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

19

Weitere Informationen zu den Wahltarifen der TK und zum Thema

"Zusatzkrankenversicherungen" findet man unter www.tk.de in der

Rubrik "Versicherung & Tarife".

Page 20: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

20

Gesetzliche Kassen bei Verwaltungskosten gut aufgestellt

Rund 2,7 Milliarden Euro: Diese Summe haben die knapp 50 Unter-

nehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) laut Rechen-

schaftsbericht ihres Verbandes im Jahr 2010 allein für sogenannte

Abschlussaufwendungen aufgebracht. Bis zu 18 Monatsprämien

werden in der Branche als Provision für Neuabschlüsse an Vermittler

gezahlt. Da stellt sich die Frage: Ist der Aufwand angemessen? Unter

dem Strich zählt das PKV-System Ende 2010 gerade einmal knapp

85.000 Menschen mehr, die sich für eine Krankenvollversicherung

entschieden haben. Im Vergleich dazu ist allein die Techniker Krank-

enkasse (TK) im Jahr 2010 um 339.000 Versicherte gewachsen.

Überhaupt: Wer glaubt, die PKV-Unternehmen sind wirtschaftlicher

als die gesetzlichen Kassen, wenn es um Verwaltungskosten geht,

liegt falsch – trotz der Profitorientierung vieler Privatversicherer. 391

Euro haben die Assekuranzen im Jahr 2010 statistisch gesehen für

die Verwaltung eines Krankenvollversicherten ausgegeben. In der

gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) betrugen die Pro-Kopf-

Ausgaben für Administration hingegen 136 Euro. Bei der TK beliefen

sich die Ausgaben für die Verwaltung sogar auf lediglich 104 Euro je

Versicherten und lagen damit um rund 24 Prozent unter dem Durch-

schnitt aller Kassen. "Der Verwaltungskostenanteil am Gesamtauf-

wand lag im vergangenen Jahr bei 5,3 Prozent. Das heißt: Von einem

Euro, den wir ausgeben, fließen 5,3 Cent in die Verwaltung", erklärt

Thomas Thierhoff, Bereichsleiter für Finanzen bei der TK. "Wir haben

in der Vergangenheit kontinuierlich unsere administrativen Abläufe

gestrafft und damit erhebliche Produktivitätszuwächse erzielt. Diese

Investitionen zahlen sich heute in einer niedrigen Verwaltungskosten-

quote aus."

Page 21: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

21

Um die Kosten für die Verwaltung miteinander vergleichen zu kön-

nen, muss man bei der PKV die separat ausgewiesenen Abschluss-

kosten den Verwaltungsaufwendungen hinzurechnen, denn bei der

GKV sind die Kosten für den Abschluss von Versicherungsverhältnis-

sen bereits in den Verwaltungskosten enthalten. Dass bei der PKV

die Verwaltungskosten und die Abschlusskosten additiv betrachtet

werden müssen, zeigt auch der Umstand, dass die beiden Posten in

den Rechenschafts- und Geschäftsberichten in der Regel zusammen

unter der Überschrift "Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb"

aufgeführt werden.

Neben den 2,7 Milliarden Euro für Abschlusskosten haben die Mit-

gliedsunternehmen des PKV-Verbandes laut Rechenschaftsbericht

2010 weitere 800 Millionen Euro für die sonstige Verwaltung ausge-

geben. Im Ergebnis wenden die privaten Krankenversicherungen

10,5 Prozent ihrer Gesamtbeitragseinnahmen für die Verwaltung so-

wie den Abschluss von Versicherungsverträgen auf – etwa doppelt so

viel wie die gesetzliche Krankenversicherung.

Verwaltungskosten im Ver-gleich Im Durchschnitt sind die Ver-

waltungskosten pro Kopf in der

privaten Krankenversicherung

fast dreimal so hoch wie in der

GKV.

Grafik zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 22: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

22

Ist Privat wirklich gleich Premium?

Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus und eine

bessere medizinische Versorgung – Argumente, mit denen die rund

50 Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) gerne

neue, insbesondere junge und gesunde Kunden umwerben. Die An-

gebote klingen durchaus verlockend, doch oft folgt die böse Überra-

schung in Form von stark steigenden Prämien im Alter, Prämienzah-

lungen auch im längeren Krankheitsfall oder Leistungslücken bei Bil-

ligtarifen. Rainer Holldorf, Krankenkassen-Experte der Techniker

Krankenkasse (TK) rät: "Vor einem übereilten Wechsel in die PKV

können wir nur warnen und empfehlen unseren Kunden, sich einen

Überblick zu verschaffen und sorgfältig die Vor- und Nachteile zwi-

schen gesetzlicher und privaten Krankenversicherung abzuwägen."

Gesundheitsprüfung vor Wechsel zur PKV Bevor Kunden überhaupt in die Private wechseln können, wird von

ihnen eine Gesundheitsprüfung verlangt – bei manchen Anbietern

auch eine ärztliche Untersuchung. Bestimmte Leistungen können

sogar bei Vertragsabschluss ausgeschlossen werden bezie-

hungsweise bei Vorerkrankungen müssen höhere Prämien gezahlt

werden. Ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

erfolgt unabhängig vom Gesundheitszustand des Versicherten oder

seiner individuellen Risiken. Außerdem haben Privatversicherer auch

das Recht, Kunden abzuweisen.

Bemessung der Versicherungsbeiträge In der privaten Krankenversicherung richten sich die Prämien nach

Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und Umfang der Leistungen.

In der GKV hingegen zahlen die Mitglieder einen Beitrag der prozen-

tual vom Einkommen abhängt − jedoch nur bis zur sogenannten Bei-

Page 23: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

23

tragsbemessungsgrenze, die in 2011 monatlich 3.712,50 Euro und

44.550 Euro im Jahr beträgt. Manche gesundheitlichen Risiken wer-

den in der PKV gar nicht oder nur durch sogenannte Risikozuschläge

versichert. In der GKV sind Mitglieder während des Bezugs von

Krankengeld, Mutterschutzgeld und Elterngeld sogar beitragsfrei ver-

sichert, was es in der PKV so nicht gibt.

Garantierte Versorgung in der GKV In der GKV haben Versicherte die Garantie, von Ärzten und Zahnärz-

ten mit Kassenzulassung behandelt zu werden. Bei Privatpatienten

sind die Ärzte nur in Notfällen zur Behandlung verpflichtet. Das gilt

auch im sogenannten Basistarif der PKV.

Die Mär vom "Luxusschutz" Den Medien kann man entnehmen, dass auch die Kritik an den ver-

meintlichen Premiumleistungen der PKV wächst. Aufgrund steigender

Leistungsausgaben ist die einstige Großzügigkeit bei den privaten

Versicherungen vorbei. Das zeigt auch die steigende Anzahl von Be-

schwerden beim PKV-Ombudsmann. Manche Leistungen werden

Versorgung garantiert Ärzte und Zahnärzte mit Kas-

senzulassung sind verpflichtet,

GKV-Versicherte zu behan-

deln.

Motiv zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 24: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

24

beschränkt, mit höheren Eigenbeteiligungen angeboten oder mit den

Erstattungen wird geknausert. Das kann oftmals bei Heil- und Hilfs-

mitteln vorkommen. In einigen Neutarifen werden diese Leistungen

gar nicht mehr mit angeboten.

Mehr Leistungen in der GKV In einigen Bereichen leisten die gesetzlichen Krankenkassen deutlich

mehr. Das trifft beispielsweise auch auf die ambulante Psycho-

therapie zu. Je nach Tarif übernehmen die Privatversicherer nur eine

begrenzte Anzahl von 20 bis 50 Sitzungen im Jahr. Gesetzlich

Krankenversicherte erhalten je nach Therapieverfahren bis zu 300

Sitzungen pro Behandlung. Leistungen wie Mutterschaftsgeld, Kin-

derkrankengeld, häusliche Krankenpflege oder auch

Hospizleistungen sind im Gegensatz zur GKV in den PKV-Tarifen

nicht enthalten.

Übrigens können Kunden in der gesetzlichen Krankenversicherung

bereits mit Beginn ihrer Mitgliedschaft Leistungen in Anspruch neh-

men. In der PKV dagegen besteht in der Regel eine allgemeine

Wartezeit von drei Monaten.

Familien zahlen bei den Privaten drauf Familien sind in der GKV besser gestellt. Ehegatten und Kinder kön-

nen in der PKV nicht kostenfrei mitversichert werden. Für jedes ein-

zelne Familienmitglied müssen separate Verträge abgeschlossen und

Prämien gezahlt werden.

Page 25: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

25

Vorsicht: Krankenversicherung "light" Verbraucherschützer warnen in letzter Zeit häufiger vor billigen "Ein-

steiger"-Angeboten der PKV-Unternehmen. Diese Tarife können mit

deutlichen Leistungseinschränkungen verbunden sein. So werden

beispielsweise Arztrechnungen nicht bis zum Höchstsatz akzeptiert,

Erstattungen für Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel gekürzt oder Lei-

stungen wie Psychotherapien ausgeschlossen. Meist bieten die Tarife

dann wesentlich weniger als die GKV. Und eine Aufstockung der Lei-

stungen im Nachhinein wird oft schwierig.

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft bei der TK sind im Internet

unter www.tk.de unter dem Webcode "114210" zu finden.

Familienfreundliche GKV Ehegatten und Kinder können

im Gegensatz zur privaten

Krankenversicherung in der

GKV beitragsfrei mitversichert

werden.

Motiv zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 26: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

26

Einzigartig in Europa: Gutverdiener können sich aus der

Solidarität verabschieden

In modernen Industrieländern gehört es heute zum Standardrepertoire,

dass den Bürgern ein wie auch immer ausgefeiltes Krankenversicherungs-

system zur Verfügung steht. Doch nicht so in Deutschland: Die größte

Volkswirtschaft in Europa leistet sich gleich zwei Systeme – die gesetzliche

und die private Krankenversicherung (PKV). Allerdings kann nicht jeder

einfach zwischen Techniker Krankenkasse (TK) & Co. und einem Privat-

versicherer wählen. 49.500 Euro im Jahr beziehungsweise 4.125 Euro im

Monat muss derzeit das Bruttoeinkommen betragen, um als Arbeitnehmer

zu einem privaten Anbieter wechseln zu dürfen. Daneben machen Beamte,

für die es im Grunde keine Alternative zur PKV gibt, und Selbstständige

das Gros der Privatversicherten aus. 8,9 Millionen Deutsche haben einen

Vertrag für eine Krankenvollversicherung bei einem der knapp 50 privaten

Anbieter abgeschlossen. Dem stehen rund 70 Millionen gesetzlich

Versicherte gegenüber, die zwischen gut 150 Kassen wählen können.

"Zwar sind rund 90 Prozent der Bevölkerung in einer gesetzlichen Krank-

enkasse versichert. Dennoch ist es nicht nachvollziehbar, warum sich hier-

zulande ausgerechnet die Leistungsstärksten aus der Solidarität der ge-

setzlich Versicherten verabschieden können", meint Dr. Frank Verheyen,

Direktor des Wissenschaftlichen Instituts der TK für Nutzen und Effizienz im

Gesundheitswesen (WINEG). "Das Nebeneinander von gesetzlicher und

privater Versicherung ist historisch geprägt. Aber kein anderes Land in Eu-

ropa leistet sich den Luxus zweier unterschiedlicher Versicherungssysteme

für das Risiko, krank zu werden."

Page 27: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

27

Wettbewerb im Krankenversicherungssystem: Kundenservice

zahlt sich aus

Wo finde ich das nächste Krankenhaus? Was gehört in meine Reise-

apotheke? Muss ich meine Schutzimpfung selbst bezahlen? Solche

und ähnliche Fragen richten Versicherte Tag für Tag an die Techniker

Krankenkasse (TK). Ob per Telefon, E-Mail, im Internet oder in der

Geschäftsstelle vor Ort – über 90 Millionen persönliche Kundenkon-

takte verzeichnet die TK jährlich. Unternehmen wie die TK wissen:

Für den Kunden da zu sein, heißt, ihm schnell und einfach Auskunft

zu geben und seine Anliegen zu erledigen. Denn guter Kundenservi-

ce ist auch ein Zeichen für einen funktionierenden Wettbewerb. Und

der zahlt sich aus für die Versicherten in der gesetzlichen Kranken-

versicherung (GKV): In Zeiten von einheitlichen Beitragssätzen ge-

winnen Service- und Zusatzleistungen immer größere Bedeutung für

die Kunden. Sie profitieren von der Konkurrenz unter den Kassen, die

um sie werben. In der privaten Krankenversicherung (PKV) sieht es

dagegen anders aus. Hier kommt der Wettbewerb kaum in Schwung,

weil Kunden meist ein Leben lang an ihren Versicherer gebunden

sind. In der Regel heißt das für PKV-Versicherte: weniger Wettbe-

werb, weniger Serviceleistungen.

Der direkte Vergleich zeigt: Ein Service wie beispielsweise ständige

telefonische Erreichbarkeit ist nicht für alle Krankenkassen und priva-

ten Krankenversicherungen selbstverständlich. Von den zehn größten

gesetzlichen Kassen in Deutschland sind acht rund um die Uhr an

365 Tagen im Jahr telefonisch erreichbar. Fünf von ihnen bieten die-

sen Service über eine kostenlose Telefonnummer an. Viele kleine

gesetzliche, aber vor allem auch private Krankenversicherungen kön-

nen da nicht mithalten. Bei letzteren ist von den zehn größten Versi-

Page 28: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

28

cherern nur ein Unternehmen 24 Stunden erreichbar und nur zwei

bieten kostenlose Hotlines an.

Auch in der Breite des telefonischen Serviceangebots gibt es große

Unterschiede. Nur wenige gesetzliche Krankenkassen, unter ihnen

auch die TK, bieten beispielsweise eine Ärzte-Hotline an. Hier be-

kommen Versicherte von verschiedenen Fachärzten medizinische

Informationen. Der Vorteil: "Mitten in der Nacht einen Arzt am Telefon

zu haben, der sich für jeden Zeit nimmt und zum Beispiel ausführlich

zum Thema "Migräne" informiert – das ist für viele Versicherte eine

echte Hilfe“, sagt die Ärztin Friederike Reimann vom TK-

Ärztezentrum, der medizinischen Hotline der TK. Und dieser Service

kommt bei den TK-Kunden gut an: Täglich gehen hier mehr als 600

Anrufe ein. Dagegen haben die privaten Krankenversicherer Nach-

holbedarf. Nur drei der zehn größten PKV-Unternehmen bieten ihren

Versicherten ein medizinisches Info-Telefon an.

Gerade junge Kunden erwarten von ihrer Krankenkasse bezie-

hungsweise ihrer privaten Krankenversicherung, über Kommunikati-

onskanäle angesprochen zu werden, die sie täglich nutzen. Im Zeital-

ter von Smartphones und Apps steigt die Nachfrage nach digitalen

Informationsangeboten deshalb stetig. Die TK zum Beispiel hat mitt-

lerweile fünf Apps im Angebot. "Eine unserer beliebtesten Apps ist

der TK-Klinikführer. Damit finden User in Sekundenschnelle zum Bei-

spiel das nächstgelegene Krankenhaus, einen Augenspezialisten

oder einen Internisten in ihrer Nähe", sagt Holger Raffert, Online-

Marketing-Experte der TK. Dagegen ist das App-Angebot privater

Krankenversicherer sehr rar.

Page 29: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

29

Ob über das Smartphone oder den PC – der Dialog zwischen Kunde

und Krankenkasse findet zunehmend online statt. Für viele Versicher-

te ist es bequemer, ihre Fragen in einer E-Mail oder in einem Post bei

Facebook zu stellen. Und wenn es noch schneller gehen muss? "Seit

Mai 2011 haben wir einen Kundenberatungs-Chat, bei dem TK-

Mitarbeiter rund um das Thema Krankenversicherung beraten. Das

ist in dieser Form einzigartig unter den Krankenkassen", sagt Michael

Vonnoe, Experte für die Kundenberatung bei der TK. Und die Nach-

frage? Pro Tag loggen sich rund 100 Kunden im Chat ein. Tendenz

steigend.

Weitere Informationen zum App-Angebot der TK findet man unter

www.tk.de mit dem Webcode "209048".

Online mit dem Kunden im Dialog Das Internet als Kommunikati-

onskanal: Seit Mai 2011 kön-

nen sich die Kunden der Tech-

niker Krankenkasse auch im

Kundenberatungs-Chat bera-

ten lassen. Ein Service, den

bisher noch keine andere

Krankenkasse anbietet.

Motiv zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 30: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

30

Der Praxis-Alltag im Praxis-Test: Sind gesetzlich Versicherte tat-

sächlich Patienten zweiter Klasse?

Eigentlich ist die Sache doch klar: Durch Deutschlands Arztpraxen geht

eine tiefe Kluft. Auf der einen Seite sitzen die privilegierten Privatpatienten,

auf der anderen Seite des Grabens müssen die gesetzlich Versicherten ihr

Dasein fristen und können froh sein, wenn sie überhaupt zum Arzt vorge-

lassen werden. Soweit das Klischee. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus?

Das "Wissenschaftliche Institut der Techniker Krankenkasse (TK) für Nut-

zen und Effizienz im Gesundheitswesen" (WINEG) wollte es genauer wis-

sen und fragte bei den Menschen konkret nach. Das Ergebnis der Unter-

suchung: Neun von zehn Versicherten sind zufrieden mit der Wartezeit auf

einen Arzttermin. Mehr als zwei Drittel der Befragten haben sich ebenfalls

positiv zur Wartezeit in der Arztpraxis geäußert. Außerdem sind deutlich

über 90 Prozent der Menschen mit der Freundlichkeit des Personals und

der Atmosphäre in der Praxis zufrieden.

Dr. Beate Bestmann, Sozialwissenschaftlerin im WINEG, stellt daher auch

als Fazit fest: "Wenn man sich die hohen Zufriedenheitswerte zur

Patienten erster Klasse? Eine repräsentative Umfrage

der Techniker Krankenkasse

zeigt: Die allermeisten

Versicherten äußern sich

zufrieden über die Praxisorga-

nisation ihrer Ärzte.

Motiv zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 31: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

31

Praxisorganisation anschaut, dann kann man nicht von einer 'Zwei-

Klassen-Medizin' beziehungsweise einem 'Zwei-Klassen-Service' in

Deutschland sprechen."

Bekommt ein TK-Versicherter dann doch einmal keinen zeitnahen Termin

beim Haus- oder Facharzt, kann er sich an den TK-Terminservice wenden.

Unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 – 285 85 80 00 helfen die Mi-

tarbeiter der TK den Kunden, so schnell wie möglich einen passenden

Termin zu vereinbaren. Die Hotline ist montags bis freitags von 7 bis 22

Uhr zu erreichen.

Zufriedene Patienten Die meisten gesetzlich

Versicherten sind mit der Zeit,

die sie im Wartezimmer ihres

Arztes verbringen, einverstan-

den. Im Nordosten sind sogar

90 Prozent der Menschen mit

der Wartezeit in der Praxis

zufrieden.

Grafik zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 32: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

32

Eine schnelle Terminvergabe und kurze Wartezeiten in der Praxis verhan-

delt die TK inzwischen auch in verschiedene Versorgungsverträge hinein.

Zum Beispiel bei einigen Verträgen zur sogenannten Integrierten

Versorgung hat sie solche Service-Elemente vereinbart. Bei der Integrier-

ten Versorgung arbeiten unterschiedliche Sektoren des Gesundheitssy-

stems – zum Beispiel Ärzte, Kliniken und Apotheken – eng zusammen.

Auch bei den Hausarztverträgen der TK haben sich die teilnehmenden

Ärzte verpflichtet, mindestens einmal in der Woche längere Sprechzeiten

einzurichten. Außerdem sollten TK-Patienten bei vereinbarten Terminen

nicht länger als 30 Minuten in der Praxis warten. Falls eine Überweisung

an einen Facharzt notwendig ist, helfen die Hausärzte ebenfalls, zügig

einen Termin zu erhalten. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Ver-

sorgung ist für Ärzte und Versicherte freiwillig.

Weitere Informationen zum TK-Terminservice, zu den Angeboten der In-

tegrierten Versorgung und zu den Hausarztverträgen der TK sind im Inter-

net unter www.tk.de zu finden.

Page 33: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

33

Wahltarife: Krankenversicherungsschutz nach Maß

Eine individuelle Zusammenstellung des Krankenversicherungsschutzes,

exklusive Leistungen oder Beitragsrückerstattungen bei Nichtinanspruch-

nahme waren bis 2007 lediglich privat Krankenversicherten vorbehalten.

Seit der vorletzten Gesundheitsreform dürfen die gesetzlichen Krankenkas-

sen solche Extraleistungen durch sogenannte "Wahltarife" anbieten. Die

Techniker Krankenkasse (TK) bietet derzeit 20 Wahltarife an.

Kerstin Stick, Expertin für die TK-Wahltarife: "Viele unserer Versicherten

wünschen sich mehr Entscheidungsfreiheit, auch was die eigene Gesund-

heit angeht. Mit unseren Wahltarifen können sie ihren Krankenversiche-

rungsschutz individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassen." Das

Angebot der TK an Wahltarifen ist breit gefasst und reicht von verschiede-

nen Selbstbehaltstarifen, Krankengeldtarifen, einem Beitragsrückerstat-

tungstarif bis hin zu Tarifen für alternative Medizin oder Kombinationen aus

Selbstbehalt und privater Zusatzversicherung. Ein besonderes Produkt im

Programm ist der "TK-Tarif Traveller", der einen Selbstbehalt mit einer

Auslandsreisekrankenversicherung beim TK-Partner ENVIVAS Kranken-

versicherung AG verknüpft. In diesem Wahltarif sind ebenso Assistance-

Leistungen enthalten wie beispielsweise die Organisation von Terminen bei

deutsch- oder englischsprachigen Ärzten im Ausland.

"Mit den Wahltarif-Angeboten stellt sich die TK dem Wettbewerb sowohl

innerhalb der gesetzlichen als auch gegenüber der privaten Krankenversi-

cherung (PKV). Jedes Mitglied, das wir mit Wahltarifen in unserem System

halten können, stärkt die Solidargemeinschaft der gesetzlichen Kranken-

versicherung", so die TK-Expertin weiter.

Page 34: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

34

Weitere Informationen zu den Wahltarifen der TK findet man unter

www.tk.de in der Rubrik "Versicherung & Tarife".

Sicher in den Urlaub Mit dem "TK-Tarif Traveller"

der Techniker Krankenkasse

sicher in den Urlaub: Der

Wahltarif verknüpft einen

Selbstbehalt mit einer

Auslandsreisekrankenversi-

cherung.

Motiv zum Download unter

www.presse.tk.de

Quelle: Techniker Kranken-

kasse

Page 35: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

35

Kurz gemeldet

GKV-Plus: Krankenversicherungsschutz für die ganze Familie ***Die gesetzlichen Krankenkassen wie die Techniker Krankenkasse (TK)

bieten vor allem eins: familienfreundlichen Krankenversicherungsschutz.

Denn Ehegatten sowie Kinder bis 25 Jahre sind bei der TK über das Mit-

glied generell mitversichert und zahlen keine eigenen Beträge. In der priva-

ten Krankenversicherung (PKV) sind Familien dagegen deutlich schlechter

gestellt. Hier müssen für jedes einzelne Familienmitglied eigene Verträge

abgeschlossen und Prämien bezahlt werden. Allein bei der TK kommen auf

100 Mitglieder 40 weitere mitversicherte Familienangehörige.***

Keine kostenfreie Mitversicherung bei Gutverdienern ***Das Bundesverfassungsgericht bestätigt: Es gibt keine beitragsfreie Fa-

milienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung für Kinder von

Ehepaaren, wenn das Elternteil mit dem höheren Einkommen privat versi-

chert ist (AZ: 1 BvR 429/11).

Mit dieser Auffassung wies das höchste deutsche Gericht die Beschwerde

einer Frau zurück, die ihre vier Kinder über die Familienversicherung

kostenfrei mitversichern lassen wollte. Die Frau ist berufstätig und pflicht-

versichert in einer gesetzlichen Krankenkasse. Ihr Mann ist selbstständig

und privat versichert. Eine Familienversicherung für die Kinder ist nach ge-

setzlichen Vorschriften so nicht möglich; für alle Kinder müssen Prämien in

der privaten Krankenversicherung gezahlt werden – und das kann schnell

sehr teuer werden.***

Page 36: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

36

Studenten: Rückkehr in die Gesetzliche kaum möglich ***Viele junge Menschen, die bisher über ihre Eltern privat krankenversi-

chert waren, stehen zu Studienbeginn vor einer schwierigen Entscheidung:

Soll ich in die gesetzliche Krankenkasse wechseln oder lieber in der Priva-

ten bleiben? Fällt die Wahl einmal auf die private Krankenversicherung,

können Studenten danach nicht so einfach in die Gesetzliche wechseln. Zu

diesem Ergebnis kam das Sozialgericht in Trier (AZ: S 5 KR 119/10).

Wenn sich Studenten zu Anfang ihrer Ausbildung von der gesetzlichen

Versicherungspflicht befreien lassen, gilt das unwiderruflich bis zum Ende

ihres Studiums. Das trifft auch zu, wenn sie ihr Studium unterbrechen oder

in einem anderen Fach fortführen. Deshalb will die Entscheidung zur Kran-

kenversicherung für die Dauer des Studiums gut überlegt sein.

Für Studenten ist der Beitrag zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversi-

cherung gesetzlich festgelegt. Er beträgt deshalb auch bei der Techniker

Krankenkasse monatlich nur 64,77 Euro für die Krankenversicherung und

11,64 Euro für die Pflegeversicherung. Kinderlose Studenten ab 23 Jahren,

zahlen 13,13 Euro. Studenten, die eine BAföG-Förderung erhalten, können

sogar einen Beitragszuschuss erhalten.

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft von Studenten bei der TK

findet man unter www.tk.de in der Rubrik "Jetzt zur TK".***

Page 37: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

37

PKV-Versicherte − die wirklich zufriedeneren Kunden? ***Wenn man von zufriedenen Kunden in der privaten Krankenversicherung

spricht, dann führt man das schnell auf vermeintlich bessere Behandlun-

gen, Einzelzimmer und Chefarztbehandlungen im Krankenhaus oder kürze-

re Wartezeiten auf den Arzttermin und im Wartezimmer zurück. Aber wie

zufrieden sind eigentlich die privat im Vergleich zu den gesetzlich

Versicherten? Dieser Frage geht seit über zehn Jahren der Kundenmonitor

Deutschland nach.

So kam eine Umfrage des Kundenmonitor Deutschland 2010 zum Ergeb-

nis, dass die gesetzlich Krankenversicherten im letzten Jahr erstmals seit

1999 mit ihrer Krankenkasse wieder so zufrieden waren wie PKV-

Versicherten mit ihrem Anbieter. Die gesetzlichen Kassen punkteten insbe-

sondere mit ihrer Servicequalität im persönlichen Kundenkontakt wie auch

in den Kategorien Freundlichkeit der Mitarbeiter, Erreichbarkeit, Wartezei-

ten in der Geschäftsstelle und fachlichen Beratung.

Der Kundenmonitor interviewte die über 9.400 Befragten auch dazu, ob sie

ihre Krankenversicherung erneut wählen würden. Während die "Kunden-

loyalität" in der Privaten auf einen Tiefstwert absackte, erklärten 82,5 Pro-

zent der gesetzlich Versicherten, das sie sich bestimmt oder wahrscheinlich

wieder bei ihrer Krankenkasse versichern würden.***

Page 38: TK-Medienservice "Versichert mit System: Ein Vergleich von GKV und PKV" (9-2011)

TK-Medienservice „Vergleich von GKV und PKV"

_____________________________________________________

Herausgeber: Techniker Krankenkasse • Pressestelle • Bramfelder Straße 140 • 22305 Hamburg Tel. 040 - 69 09-17 83 • Fax 040 - 69 09-13 53 • E-Mail [email protected] TK-Medienservice im Internet: www.presse.tk.de Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de • Twitter: www.twitter.com/TK_Presse Ausgabe: September 2011

38

Impressum

Den TK-Medienservice finden Sie im Internet im Presse-Center unter

www.presse.tk.de. Dort stehen Ihnen auch honorarfreie Pressefotos, Info-

grafiken und schnittfähiges Filmmaterial zur Verfügung.

Die Verwendung des TK-Medienservices ist honorarfrei. Wir bitten um die

Zusendung von Belegexemplaren.

Bitte beachten Sie die Verwendungsbedingungen für die Pressefotos und

Infografiken:

Abdruck honorarfrei unter Angabe der Quelle "Foto: Techniker Kranken-

kasse" im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und im Zusammenhang

mit den von der TK veröffentlichten Themen. Die Nutzung zu Werbezwek-

ken ist ausgeschlossen. Das Einstellen in Bilddatenbanken bedarf der Ge-

nehmigung durch die Pressestelle der Techniker Krankenkasse.

Sie erreichen die Pressestelle der TK unter:

Techniker Krankenkasse, Pressestelle

Bramfelder Straße 140, 22305 Hamburg

Tel. 040 - 69 09-17 83, Fax 040 - 69 09-13 53, E-Mail [email protected]

Alle Presseinformationen der TK auf einem Blick: Besuchen Sie unseren

Social Media Newsroom unter www.newsroom.tk.de.

Folgen Sie auch unseren News auf dem Twitter-Kanal der TK-Pressestelle

unter www.twitter.com/TK_Presse.

Wenn Sie in den E-Mail-Verteiler für Pressemitteilungen und den Medien-

service aufgenommen werden möchten, schicken Sie uns ein Mail an

[email protected].