Download - Vom Ende der Linearität: Konzepte wissenschaftlichen ... · Vom Ende der Linearität: Konzepte wissenschaftlichen Publizierens und Kommunizierens im digitalen Zeitalter Dr. Mareike

Transcript

Vom Ende der Linearität:

Konzepte wissenschaftlichen Publizierens und Kommunizierens im digitalen Zeitalter

Dr. Mareike König, Deutsches Historisches Institut Paris, 23.1.2018

Aus: Jakob Krameritsch : Herausforderung Hypertext , in: zeitenblicke 5 (2006), Nr. 3, [2006-12-03], URL: http://www.zeitenblicke.de/2006/3/Krameritsch/index_html, URN: urn:nbn:de:0009-9-6516.

Cameron, Blevins, Digital History’s Perpetual Future Tense, in: Debates in Digital Humanities, 2016, http://dhdebates.gc.cuny.edu/debates/text/77.

Digital History and Argument White Paper, 2017, https://rrchnm.org/argument-white-paper/

Foto: DHI Paris CC-BY 2.0

Soziale Medien

• Soziale Netze (Facebook, Academia.edu)

• Social bookmarking (Zotero, Mendeley)

• Bloggen, Microbloggen und Wikis (Hypotheses, Twitter, Wikipedia)

• Medien und Daten sharing (Figshare = Daten, Videos; Slideshare = Präsentationen, Github = Software).

Abbildung: Social Media Class von mkhmarketing, CC-BY 2.0, https://www.flickr.com/photos/mkhmarketing/8540717756/.

• Konsum (Information)

• Partizipation (soziale Interaktion, Netzwerke)

• Produktion (Selbstausdruck, Verbreitung von Forschungsergebnissen)

Warum Forschende Soziale Medien nutzen

Verlinkung der Blogplattform hypotheses.org, Graph von Dr. Cornelius Puschmann, alle Rechte vorbehalten

Blog von Dr. Klaus Graf, Archivalia, https://archivalia.hypotheses.org

Gemeinschaftsblog „Geschichte Bayerns“, https://histbav.hypotheses.org/

Der Kern des Wissenschaftsbloggens

Pierre Mounier, Die Werkstatt des Historikers öffnen: Soziale Medien und Wissenschaftsblogs, in: Digital Humanities am DHIP, 4.11.2011, https://dhdhi.hypotheses.org/591.

• Subjektive Lebenswelt der Forschenden

• „ich“ schreiben

• Geistreich schreiben

• Ohne Belege und Fußnoten schreiben

• Anekdotischer Zugang

• Smileys und Strikes erlaubt ohne geht es gar nicht

Blog von Prof. Dr. Helen Knauf, https://wilma.hypotheses.org/

• Beispiel off topic: akademischer Alltag?

Blog „Geschichte verwalten“, von Andreas Frings, https://geschichtsadmin.hypotheses.org/393

Moral Economy, Blog von Dr. Jürgen Finger, https://moraleconomy.hypotheses.org/

Blog von Robert Zimmermann, https://umstrittenesgedaechtnis.hypotheses.org/77.

• Leitfaden?

Blog TEXperimenTale von Dr. Jürgen Hermes, https://texperimentales.hypotheses.org/

Blog von Dr. Christoph Pallaske, Historisch denken / Geschichte machen https://historischdenken.hypotheses.org/

Blog von Dr. Levke Harders, Migration and Belonging, https://belonging.hypotheses.org/

Blog von Dr. Maxi Maria Platz, https://minuseinsebene.hypotheses.org/ .

Blog von Dr. Denis Walter, https://philophiso.hypotheses.org/

Blog chick lit, von Sandra Folie, https://chicklit.hypotheses.org/

• Dada

Dada, Merz & Co, von Vladimir Alexeev, http://merzdadaco.hypotheses.org/

Heute vor

Blog Heute vor 75 Jahren, http://9nov38.de/

Konzeption von Wissenschaft

das, was man als zeigbar oder nicht, als legitim oder nicht ansieht sowie die Basis, auf der man entscheidet, sich „dafür“ Zeit zu nehmen, inmitten all der anderen Prioritäten und getrieben von Evaluationskriterien, die selbst wiederum Ausdruck einer bestimmten Konzeption von Forschung sind.

Mélodie Faury, Le carnet de recherche comme pratique de chercheur.se.s, in: Infuse! Nos rapports aux sciences, 3.7.2012, https://infusoir.hypotheses.org/2087 (Übersetzung MK)

Gemeinschaftsblog als „Villa“, Espaces réflexifs, https://reflexivites.hypotheses.org/

Blog von Michael Schonhardt, Quadrivium, https://quadrivium.hypotheses.org/

• Bloghaus / Redaktionsblog

https://bloghaus.hypotheses.org https://redaktionsblog.hypotheses.org

• Handschriftenfund Klaus Graf

• Karl Marx

https://19jhdhip.hypotheses.org/3008

• Zeitgeschichte online

• Geschichte der Gegenwart

http://www.zeitgeschichte-online.de/

http://geschichtedergegenwart.ch/

0

5000

10000

15000

20000

25000

2008 2009 2010 2011 2012

An

zah

l Art

ike

l/K

om

me

nta

re

Jahr

Anzahl der veröffentlichten Artikel und der genehmigten Kommentare bei hypotheses.org seit 2008

Anzahl der veröffentlichten Artikel

Anzahl der genehmigten Kommentare

Aus: Mareike König, Die Entdeckung der Vielfalt: Geschichtsblogs auf der internationalen Plattform hypotheses.org, in: Peter Haber, Eva Pfanzelter (Hg.): Historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften, München 2013, S. 181–197. http://www.degruyter.com/view/books/9783486755732/9783486755732.181/9783486755732.181.xml.

http://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/23311983.2016.1171458

Tool zur Annotation: https://web.hypothes.is/

Open Peer Review im Blog https://antisem19c.hypotheses.org/

https://dhdhi.hypotheses.org/1995

Kein Ende der Linearität Diversifizierung der wissenschaftlichen Schreib- und Kommunikationspraktiken Tendenz hin zu Fragmenten und Miszellen Gefahr der Anerkennung von Wissenschaftsblogs: verlieren ihre Eigenheit Trend: Mehr Blogs zu Forschungsprojekten, mehr Tagungsblogs Interaktive Elemente nehmen zu Überlappung von digitaler und analoger Welt: das Ende des Cyberspace Entstehen von neuen wissenschaftlichen Gemeinschaften über Apps, Websites und Anwendungen hinweg

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Dr. Mareike König

Deutsches Historisches Institut Paris

[email protected]

Twitter: @mareike2405

Deutsches Historisches Institut Paris

Soweit nichts anderes vermerkt: CC-BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/ 23.1.2018