Download - Was ist Neu in Version 7.2 ...

Transcript
Page 1: Was ist Neu in Version 7.2 ...

Was ist Neu in Version 7.2 ...

Page 2: Was ist Neu in Version 7.2 ...

Anpassung an neue Hardware-Produkte Neue FSC Neue Eigenschaften, zur Erweiterung der RF- Kalibrierung

Neu flexible Standards Verbessertes Verfahren zum Prozedurtransfer ( Pack/Unpack )

Was ist Neu in Version 7.2 ...

Page 3: Was ist Neu in Version 7.2 ...

• 8845 / 8846 Fluke 6 ½ stelliges DMM

• 5320 Fluke Kalibrator elektr. Sicherheitstester

• 9640 Fluke RF-Kalibrator

• PSA Series Agilent Spectrum Analyzers

• 5350/ 5351/ 5352 Agilent Microwave Counters

• PM6690 Fluke Counter

• Agilent N5531S Measuring Receiver

Version 7.2 – Neue FSC´s

Page 4: Was ist Neu in Version 7.2 ...

• 9640 - Fluke 9640A Reference Source

– Instrument control» Sinus» Modulation» Sweep

– Lern Modus» Generiert automatisch die Prozeduranweisung via Einstellung am

Instrument

Version 7.2 – Neue FSC´s

Page 5: Was ist Neu in Version 7.2 ...

Multiline MEMI Statement

MEMI bis zu 32 Zeilen ..

Page 6: Was ist Neu in Version 7.2 ...

Multiline OPBR Statement

OPBR bis zu 32 Zeilen ..

Page 7: Was ist Neu in Version 7.2 ...

Multiline MEM2 Statement

MEM2 bis zu 32 Zeilen ..

Page 8: Was ist Neu in Version 7.2 ...

CAL liefert den Inhalt eines Feldes der Calibration Tabelle eines Instruments zu einer bestimmten Kalibrierung.

Neu MATH Funktionen - 7.2

NCAL liefert die Anzahl der Kalibrierungen eines bestimmten Instruments.

Page 9: Was ist Neu in Version 7.2 ...

• Neues Tool in MET/CAL plus zum installieren von Prozeduren

• Kombiniert Prozeduren, Unterprozeduren und zusätzliche Dateien,die zur Kalibrierung benötigt werden oder mit anderen Anwendern genutzt werden sollen.

– Verbessert die Verfügbarkeit aller Prozeduren

– Integration in Gold Prozeduren

– Verringert Probleme bei fehlenden Dateien

Version 7.2 – Pack/Unpack

Page 10: Was ist Neu in Version 7.2 ...

• Was sind Flexible Standards ?

– Anwender konfigurierte Instrumententreiber

– Auf Prozedurebene geschriebener Treiber ( Unterprozedur )

– Basis ist eine *.INI ( Initialisierungsdatei )

– Textdatei ( *.ini ) enthält die spez. Instrumentbefehle.

– INI Datei enthält Bereiche “ [abc] “ und Parameter “ xyz = xxx “

( bei MATH RINFE beschrieben )

Version 7.2 – Flexible Standards