Download - Weischenberg 2010 Krise des Journalismus

Transcript

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbeiRekonstruktionen und Prognosen zur Formation gesellschaftlicher Selbstbeobachtung

1. Krise der Printmedien Krise des JournalismusIm Titel der Veranstaltung taucht das Wort Krise gleich zweimal auf. Und dafr scheint es ja gute Grnde zu geben. Krise der Printmedien: Sie ist mit Hnden zu greifen. Was wir ber unsere Gesellschaft, ja ber die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Mas senmedien kennen wir alle (Luhmann 1996: 9). Aus den Massen medien und speziell den Printmedien wissen wir, wie schlecht es den Printmedien geht. Seit Monaten hufen sich die Katastrophen meldungen vor allem aus den USA. Dort geht es Tageszeitungen konomisch an den Kragen. Erst die von branchenfremden Geiern ruinierte L.A. Times, dann verschiedene Provinzbltter, zuletzt fast das Totenglcklein fr die New York Times, deren langsamer Tod inzwischen zu den news thats fit to print gehrt. Und auch ihre einst hchst profitable Tochter Boston Globe wackelt (FAZ v. 6.4.2009: 33). Was in der WAZ-Gruppe los ist, wissen alle. Sogar die Sddeutsche Zeitung, erfolgreiches Qualittsblatt mit steigender Auflage, entlsst gerade wieder Personal. Das sind spektakulre Ein zelbeispiele, doch in Wirklichkeit wackelt der ganze Zeitungsglobus 32

(nicht nur der Boston Globe); sein altes Geschftsmodell funktioniert nicht mehr. Nur die zwei von der Berliner Rudi-Dutschke-Strae (bzw. der Axel-Springer-Strae) die taz und Springer-Chef Dpfner haben ihren Sinn frs Positive nicht verloren: Die Medienkrise ist auch eine Chance, texten sie in ungewohnter Eintracht (Dpfner sagt sogar: riesige Chance). International flankiert werden sie vom Verleger der International Herald Tribune, Stephen DunbarJohnson: Wir glau ben an die Zukunft, auch die von Print, verkndet er. Doch das ist eine Einzelstimme. Eine Krise des Journalismus knnte man direkt aus den kono mischen Zustnden ableiten. Und in der Tat ist es ja so, dass seine finanzielle Basis immer fragiler wird. Immer weniger Journalisten, so haben unsere Untersuchungen gezeigt, knnen vom Journalismus leben (vgl. Weischenberg/Malik/Scholl 2006). Die berufliche Belastung nimmt zu, weil die Infrastruktur unzureichend ist. Und bei den Freien gibt es signifikante Auftragseinbrche. Fr diese und andere Krisensymptome liefert die Zeitschrift jour nalist in ihrer April-Ausgabe (2009) wieder diverse Belege. Doch fr eine Krise des Journalismus gibt es nicht nur konomische, sondern auch professionelle Indikatoren. Indikatoren fr Zerfallserscheinungen sind hier z. B. die APP (Autopoietische Prominenz-Produktion), auch bei den Qualittsmedien. Das SZ-Magazin (Nr. 14 v. 3.4.2009: 6) schreibt in diesem Zusammenhang leider nicht selbstkritisch vom Prinzip Verona Pooth, das aber in diesen Zeiten ausgedient habe:Auch fr den faulsten Kredit der Fernsehunterhaltung, das Falschgeld der Prominentenwelt, ist nun der Augenblick der Wahrheit gekommen. Die Frau machte fast 15 Jahre lang aus Scheie Geld, doch in einer Zeit, die um verlssliche Werte ringt, findet solche Alchemie keinen Zuspruch mehr.

Ich zhle zu den Krisensymptomen aber auch die wundersame Ver mehrung von Journalistenpreisen ein Vorgang, fr den es das wunderbare englische Wort Mushrooming gibt. Neben den be kannten Verdchtigen gibt es neuerdings den Liberty Award. Den diesjhrigen Gewinnern Thomas Roth und Stephan Stuchlik wurde 33

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

in einer ganzseitigen Anzeige im Spiegel gratuliert vom Stifter Reemtsma (Reemtsma. Werte frdern Haltung zeigen). Das Rauchverbot gilt hier nicht denn es handelt sich ja um den Liberty Award. In Deutschland sind bald alle Journalisten ausgezeichnet worden; diverse sogar mehrmals. Kaiser Romulus Augustulus (der Groe) soll kurz vor dem Untergang des Rmischen Reiches noch jede Men ge Ehrungen verteilt haben jedenfalls, wenn man Friedrich Drren matt Glauben schenkt. Belege fr die These, dass es eine Krise der Printmedien und des Journalismus gibt, scheinen insgesamt berwltigend zu sein. Die Sddeutsche Zeitung hat dem Thema in den letzten Monaten eine 21teilige InterviewSerie mit Experten vor allem aus den USA gewidmet, die gerade auch als Buch erschienen ist (vgl. Weichert/ Kramp/Jakobs 2009). Die berschriften kann man gleichermaen als Katastrophenszenarien wie als berlebensstrategien lesen; zum Beispiel: Presse ist Vergangenheit, Zeitungen in der Todesspira le, Nicht mehr tglich, Bei Null beginnen, Zeitungen retten sich nicht selbst, Qualitt als Statussymbol, Journalisten sollen wieder an ihren Beruf glauben oder Einzigartige Inhalte bleiben wertvoll. Ich selbst mag der KrisenThese nicht so ohne Weiteres folgen. Mein Titel Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei soll also nicht die Diagnose einer Apokalypse sein. Ob der Journalismus in the long run eine Zukunft hat und wie sie aussieht: Ich wei es nicht und misstraue allen, die so tun, als wssten sie es. Als Empiriker wei man Sachen erst, wenn sie passiert sind. Etwas sichereren Boden hat man unter den Fen, wenn man eine Rekonstruktion von Entwicklungen hier: in Bezug auf jour nalistische Medien und ihre Akteure betreibt. Natrlich kann man das dann in die Zukunft extrapolieren und als Prognose verkaufen. Diesem riskanten Unterfangen will ich am Ende nicht vllig aus dem Weg gehen und zumindest skizzieren, wie man sich hier schlau ma chen knnte. Zuvor und vor allem soll es aber darum gehen, wie und warum sich der moderne Journalismus entwickelt hat. Meine zen trale These ist dabei, dass die aktuelle Krisendebatte insofern neben der Spur liegt, als die groe Zeit des Journalismus (und der ihn lange 34

Zeit tragenden Printmedien) schon vor mehr als 20 Jahren zu Ende gegangen ist. Man hat es nur nicht so richtig gemerkt.

2. Die Entwicklung des modernen JournalismusSchon seit Jahren befindet sich der Journalismus umzingelt von konomischen und professionellen Problemen in einer Phase des bergangs. Sein groes Jahrhundert scheint vorbei zu sein. Es begann in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts; seither gibt es modernen Journalismus mit professionellen Akteuren und Berufsverbnden, die sich um ihre sozialen Belange, um ihre Ausbildung und um ihre Ethik kmmern. Das Jahrhundert des Journalismus endete, als in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts globale InformationsNetzwerke entstanden, die den Nachrichtenmedien ihr Vermittlungsmonopol raubten. Seit her ist fast nichts mehr, wie es war; seit es das Internet als Massenmedium gibt, ist fast alles anders. Vor allem: Das Geschftsmodell des Journalismus, der seine hohen Kosten durch Werbung refinan zieren kann, steht aufgrund der globalen Billigkonkurrenz im Informationssektor zur Disposition. Dies bedeutet nicht zwangslufig das Ende des Journalismus, das gleichwohl schon seit Jahren vielstimmig beschworen wird (vgl. z. B. Katz 1991; Blum/Knzi 1998); fr apoka lyptische Szenarien gibt es trotz aller Probleme keinen Anlass. Doch der Weg des Journalismus scheint zumal angesichts stndig wech selnder Rahmenbedingungen unbestimmt. Die soziale Lage seiner Akteure ist prekr. Und deshalb befinden sich auch die JournalistenVerbnde in einer Situation der Unsicherheit. Diese Unsicherheit hat professionelle und konomische Ursachen. Der moderne Journalismus entstand auf der Basis von allge meinen soziokonomischen Prozessen, die unter den Stichwor ten Industrialisierung, Urbanisierung, Liberalisierung, Technisierung und Alphabetisierung zusammengefasst werden knnen (vgl. Wei schenberg 2004a: 124f.). Diese Prozesse provozierten (auch) Kom munikationsverhltnisse, die mit der Genese von Massenmedien (vgl. Weischenberg 1998) verknpft sind; organisatorisch begnstig 35

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

ten sie einen bestimmten Typ der Organisation von Aussagenproduk tion, der als Redaktion bezeichnet wird (vgl. Groth 1928: 381ff.). Technologisch basierten diese Massenmedien auf Erfindungen, deren wichtigste im Sinne der Schlieung eines Systems zur rationellen und schnellen Massenproduktion und distribution von Printerzeug nissen die Zeilensetzmaschine von Ottmar Mergenthaler (vgl. Gob le 1984) war. In der Praxis wurde sie seit 1886 eingesetzt, so dass man dieses Jahr als Geburtsjahr des modernen Journalismus bezeich nen knnte. Mergenthalers Linotype vorausgegangen war insbesondere die von Friedrich Koenig schon 1812 entwickelte Zylinderdruckmaschine, welche den Abschied von den jahrhundertealten Druck und Setz verfahren in der Tradition Gutenbergs einleitete. Immense Bedeu tung fr die Reproduktion von Bildern und damit die Entstehung des Fotojournalismus besa dann auch die Erfindung der Zinktzung. Neue journalistische Medien erlebten um die Jahrhundertwende ihre erste Bltezeit. Als gravierend fr die Entstehung des modernen Journalismus hatten sich schon einige Zeit frher auch die immensen Fortschritte bei der Sammlung und Verbreitung von Nachrichten durch Agen turen erwiesen, die von neuen elektrischen bertragungstechniken profitierten. Zum Pionier wurde hier insbesondere Paul Julius Reuter, der mit dem Geschftsmodell der nach ihm benannten Nachrichten agentur seit den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts ressierte; insofern kann man fr die Frhgeschichte des modernen Journalismus seinen Namen neben den Mergenthalers setzen. (Vgl. Weischenberg 1985a) Auf der Basis ihrer und anderer Aktivitten bildeten sich dann die Formationen heraus, welche die gesellschaftliche Selbstbeobachtung durch Journalismus zu einem finanziell tragfhigen und profes sionell recht stabilen Bestandteil moderner Gesellschaften (jedenfalls: westlichen Typs) werden lieen und die Berufsrolle des Journalisten und die Binnenstruktur der Aussagenentstehung in ihrer im Prinzip bis heute gltigen Form schufen (vgl. z. B. Habermas 1990 [zuerst 1962]: 275ff.). Der Name Reuter wurde dann auch zum Symbol fr Entwick lungen, die zur Krise der vertrauten Form gesellschaftlicher Selbst beobachtung gefhrt haben und gleichfalls auf neuen Techniken 36

basierten. Bereits 1985 also genau 100 Jahre nach Mergenthaler wurde in diesem Zusammenhang auf den drohenden Mono polverlust fr den Journalismus als Gatekeeper an den Schleusen der Informations und Kommunikationsprozesse aufmerksam gemacht (vgl. Weischenberg 1985b). Zu diesem Zeitpunkt war aus der einstigen Nachrichtenagentur Reuters schon ein mehrgleisig agierender globaler InformationsTransporteur geworden, der die klassischen Medien umgehen konnte und vom Nachrichten-Grohndler auch zum Einzelhndler wurde. Damit, so lie sich schon absehen, bahnte sich das Ende des Zeitalters des Journalismus an. (Vgl. Scholl/Wei schenberg 1998: 263ff.) Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts war vom Internet als einer globalen technologischen Infrastruktur zwar noch nicht die Rede, weil die gigantischen Potenziale der Datenkomprimierung, archivie rung und distribuierung, die im Prinzip jeden zum medialen Kommu nikator machen knnen und den herkmmlichen Nachrichtenmedien ihre konomische Basis entziehen, noch nicht absehbar waren. Dies nderte sich dann aber innerhalb weniger Jahre. Inzwischen, mehr als zwei Jahrzehnte spter, haben wir vllig vernderte Kommunika tionsverhltnisse und dadurch gewandelte Voraussetzungen fr die gesellschaftliche Selbstbeobachtung. Das, was sich bis Ende des 19. Jahrhunderts formiert hatte und als Journalismus zur zentralen Instanz fr die Beobachtung der Ge sellschaft geworden war, beruhte auf einem Set von technologischen, aber auch und vor allem organisatorischen und professionellen Strukturen, die aufeinander abgestimmt waren:

kommerzielle Informationszulieferer (Nachrichtenagenturen) skalare und funktionale Zuordnung der Akteure (Redaktionen/ Ressorts) Satz und Druckverfahren (Massenproduktion) Distributionsroutinen (Vertrieb) jeweils marktfrmige Produktion journalistischer Aussagen (di verse Medientypen) professionelle Akteure (hauptberufliche Journalisten) Interessenvertretungen fr Beschftigte und Eigentmer (Verbnde) 37

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

3. Die Entstehung der journalistischen BerufsrolleErste Anstze fr die Berufsrolle Redakteur hatte es bereits im 17. Jahrhundert gegeben. Ab Ende des 18. Jahrhunderts richteten die greren Zeitungen dann Redaktionen ein und beschftigten Redakteure und Korrespondenten. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts gab es die ursprngliche Identitt von Verleger- und Redakteurrollen durchweg schon nicht mehr; der Verleger wurde zum Unternehmer, der Journalist zum abhngig Beschftigten. (Vgl. Koszyk 1966: 218ff.) Die vernderten Rahmenbedingungen bedeuteten einen grundlegenden Wandel der journalistischen Berufsrolle innerhalb weniger Jahre. Denn nach 1830 hatte sich zunchst der Typ des philosophischpolitischen Journalisten in den Vordergrund gedrngt (vgl. Nipperdey 1993a: 593f.). Der Berufstyp des Nur-Journalisten ent stand erst im Nachmrz, also ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Mit dem Wandel von der Gesinnungs zur Geschfts oder Mas senpresse wurde innerhalb von rund 50 Jahren die Zeit des Rsonnements vollstndig abgelst durch ein Mediensystem, das primr nach Rentabilittsaspekten funktioniert. Die aus dem kapitaltrchti gen Boden der Industrialisierung schieenden Publikationen dienten zunchst vorwiegend dem Massenpublikum und damit dem Interes se an Unterhaltungsinhalten und knappen Informationen. Der damalige Strukturwandel der ffentlichkeit (Habermas 1990 [zuerst 1962]) fhrte auch zu einem grundlegenden Strukturwandel des Journalismus; dieser hatte die berufliche und auch ideologische Abhngigkeit der Journalisten von den Verlegern zur Folge. Aufstiegsmglichkeiten versprach der Beruf nun einem groen Personenkreis, der zuvor von dieser gehobenen Ttigkeit ausgeschlos sen gewesen war. Ob sich der Journalismus damit bis zum Ende des Jahrhunderts tatschlich vom Akademikerberuf zum Treffpunkt fr alle mglichen Laufbahnen entwickelte, ist umstritten; fest steht aber, dass es nun viele Studienabbrecher und Berufswechsler in die Redaktionen zog und dass die Zusammensetzung der Berufsgruppe zunehmend heterogener wurde. Der Journalismus wurde zum typischen Aufstiegs- oder [] Auffangberuf: fr die einen eine Art des zweiten Bildungsweges, fr die anderen eine Modifikation ihrer ursprnglichen Richtung (Engelsing 1966: 43). 38

Die wachsende Bedeutung von Presse und Journalismus war schon frh begleitet von einer heftigen Presse und Journalismuskritik. Jour nalisten galten als Leute, die sen, ohne zu ernten, als Proletarier der Geistesarbeit; den Konservativen erschienen sie als potentielle Umstrzler, den Linken wie Ferdinand Lassalle als opportunistische Handlanger der gewinnschtigen Pressekapitalisten (vgl. Nipperdey 1993a: 594). Doch die zunehmende Kommerzialisierung der Publizistik war nur die Voraussetzung fr die Verberuflichung des Journalismus und das Entstehen der professionellen Kommunikatorrolle. In den USA wur de gleichzeitig die Objektive Berichterstattung als Muster fr den Journalismus in den Gesellschaften westlichen Typs etabliert. Damit entwickelte sich der Journalist vom unabhngigen Beobachter und Kritiker zu einem relativ passiven Glied in der Kommunikationskette (Carey 1969: 33; bers. v. Verf.). Der Historiker Thomas Nipperdey hat Folgen dieser berufsstrukturellen Prozesse in seinem zweibndigen Werk Deutsche Geschich te 18661918 mit folgenden Stzen auf den Punkt gebracht und dabei auf die deutschen Besonderheiten aufmerksam gemacht:Die Art des Journalismus und die Selbstdeutung der Journalisten ndern sich im Zeitalter des Massenpublikums von Zeitungslesern. Der Typus des philosophierenden, Politik normativ interpretierenden, parteinehmenden Intellektuellen, der das Allgemeine for muliert und die Notwendigkeit der Vernderung, tritt zurck; der Nachrichtenredakteur, der Lokalreporter, der Berichterstatter rcken gegenber dem Leitartikler nach vorn, ideenpolitische Meinung verliert, gutes Handwerk gewinnt an Gewicht wenn auch die strikte Trennung von Nachricht und Meinung und der amerikanische Stil der Faktenreportage sich in Deutschland kaum durchsetzen. Auch bei den Kommentatoren treten dem Geist der Zeit gem die Realisten vor die Philosophen. Mit den politisch weniger profilierten Generalanzeigern wchst die Zahl der neutraleren Journalisten. Insgesamt geht die ltere eingefleischte Opposition der Journalisten gegen die herrschenden Zustnde zurck. [] Die Journalisten wollen eher sagen, was das Publikum denkt. (Nipperdey 1993b: 806)

39

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

4. Der Prozess der ProfessionalisierungProfessionalisierung als Erfassung der Verberuflichung von Berufen unterscheidet auf einer gleitenden Skala Ttigkeiten unverbindliche rer und anspruchsloserer Art von den sogenannten Professionen. Als solche vollprofessionalisierten Berufe haben sich seit dem Ende des Mittelalters im Zuge der Arbeitsteilung und Skularisierung als Trend from cleric to expert (Mok 1969: 771) vor allem die Juris ten zusammen mit den Geistlichen, den Wissenschaftlern und den Medizinern etabliert; sie bildeten ursprnglich die lokale Oberschicht. Kennzeichen fr diese traditionellen Professionen war dabei, dass sie sich sozusagen nicht auf den Markt begaben, das heit, z. B. nicht ber Preise fr ihre Ttigkeit verhandelten, sondern in souverner Weise von ihrer Kompetenz Gebrauch machten. Diese Kompe tenz war, jedenfalls im lokalen Umfeld, nicht bedroht durch scharfe Konkurrenz. Die Berufsverbnde dieser Professionen garantierten die Integritt ihrer Mitglieder. Seit der Aufklrung im 18. Jahrhundert haben sich die Struktur dieser Professionen und der Anspruch der Gesellschaft gewandelt. Die Konkurrenz wurde verstrkt, die Laienkontrolle nahm aufgrund des gesteigerten Wissens der Klienten zu. Nunmehr wurde die be rufliche Kompetenz gegenber der Integritt favorisiert. Der Beruf spielte sich im greren organisatorischen Rahmen ab, so dass bes sere Transparenz hinsichtlich der Leistungen anderer Professionsmit glieder herrschte. Etwa 30 bis 40 Berufe sind nach Schtzung des amerikanischen Berufssoziologen Harold Wilensky (1972: 199) ins gelobte Land der Professionen gelangt und haben sich dort eingerichtet. Dann gibt es eine zweite Gruppe: Berufe, die mitten im Prozess der Professionalisierung stehen etwa Sozialarbeiter, Stadtplaner und verschiedene Verwaltungsberufe. Und schlielich sind da noch Berufe, die An spruch auf professionellen Status erheben, ohne dass irgendjemand diesen Anspruch honoriert: Berufe, in denen die kommerzielle Marktorientierung deutlich berwiegt. Explizit nennt Wilensky fr diese Berufe die Beispiele Public-Relations-Manager, Werbeleute und originellerweise Beerdigungsunternehmer (vgl. ebd.: 198f.). Diese allenfalls semiprofessionellen Berufe haben nur wenige Schritte 40

hin zur Professionalisierung tun knnen oder aber sie haben in der Entwicklung einige Etappen bersprungen. Fr den Prozess der Professionalisierung hat Wilensky auf empirischer Grundlage die folgenden fnf Entwicklungsstufen herausgefunden, die Berufe nacheinander durchlaufen mssten, um zu Professionen zu werden (vgl. ebd.: 202ff.):

Zusammenfassung der Berufsfunktionen in einer Vollzeit- und Hauptbeschftigung fr die Berufstrger und Definition eines Vollberufs; Einrichtung von Ausbildungsinstitutionen fr den beruflichen Nachwuchs (in Kontakt zu den Hochschulen) sowie Einigung ber Ausbildungsinhalte zur Sicherstellung gewisser Fertigkeiten; Bildung von Berufsverbnden zur Interessenvertretung; nde rung der Berufsbezeichnung, Trennung von inkompetenten Berufsangehrigen; staatlicher/gesetzlicher Schutz des eigenen Titels (Diplom usw.) und der eigenstndigen Berufsausbung sowie der Berufskontrolle; Zusammenfassung der Berufsregeln in einer Berufsethik und Versuch, die Berufsausbung zu monopolisieren.

Berufe, die diese Stadien erfolgreich hinter sich gebracht haben, beanspruchen vor allem zweierlei: Autonomie und Kompetenz. Berufliche Kompetenz beruht auf spezifischen, in einer systematischen Ausbildung erworbenen Kenntnissen, Wertvorstellungen, Normen und Verhaltensstandards eines Berufs (vgl. Weischenberg 1990); berufliche Autonomie bedeutet die weitgehend selbstndige Rege lung von Problemen der Berufsgruppe im Rahmen dieser Kompetenz, also die relativ geringe Kontrolle durch Laien. Professionen sind darber hinaus aber auch durch die berufli chen Einstellungen der Berufsvertreter gekennzeichnet: eine spezi fische altruistische Orientierung (Ausrichtung des Handelns eher am 41

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

Gemeinwohl als an eigenen Interessen) und, damit verbunden, eine Befriedigung durch Belohnungen, die eher ideeller Natur sind (wie Freude an der Arbeit, Ansehen, Lob usw.). Die Faktoren Kompetenz (expertise), Autonomie (autonomy), altruistische Orientierung (responsibility) und idealistische Belohnungen wegen besonderen Engagements (commitment) sind aber selbst bei den klassischen Professionen nur in unterschiedlich starker Ausprgung auszu machen. Von all dem war und ist der Journalismus weit entfernt auch wenn es etwa im Bereich der Ausbildung durchaus Fortschritte ge geben hat. ber die Situation der Journalisten am Ende des 19. Jahr hunderts schreibt Nipperdey (1993b: 805):Der Journalismus professionalisiert sich, wird ein eigener Beruf. [] Die Vorbereitung auf diesen Beruf ist vor allem die Praxis, viel seltener wie in frheren Zeiten das Studium; die moderne Nachrichtentechnik macht die ehedem ntige Fremdsprachenkenntnis nicht mehr unabdingbar. Mit dem wachsenden Bedarf wchst auch die Zahl mittelmiger Journalisten. Die konomische Lage der Journalisten war unterschiedlich und kaum glnzend.

5. Die Organisation journalistischer Interessen1904 zhlte man im Deutschen Reich rund 4.600 Journalisten. Zu ihrer Professionalisierung gehrte auch die Organisation in Journalistenverbnden. Ihre Vorlufer waren sogenannte Deutsche Journalisten tage, bei denen seit 1863 soziale und professionelle Anliegen der Berufsvertreter thematisiert wurden; bis 1881 waren dabei aber nur Zeitungen durch ihre Delegierten, nicht aber einzelne Journalisten vertreten.1895 wird der Verband deutscher Journalisten- und Schriftstellervereine gegrndet, 1909 der Bund deutscher Redakteure und 1910 dann der Reichsverband der deutschen Presse (RdP), der erst mals explizit journalistische Interessen vertrat. Womglich htte eine umfassende Interessenvertretung der Jour nalisten noch lnger auf sich warten lassen, wenn nicht 1894 der 42

Verein Deutscher Zeitungsverleger entstanden wre, in dem die Verleger der Grozeitungen bald die bermacht besaen. Damit hatten sich die Besitzer der Produktionsmittel formiert. Im Reichsverband der deutschen Presse gingen der 1902 in Berlin gegrndete Verein Deutscher Redakteure, der 1909 in Berlin gegrndete Bund Deutscher Redakteure sowie der Verband der Deutschen Journalistenund Schriftstellervereine auf. Der RdP vertrat freilich zunchst kaum direkt gewerkschaftliche Zielsetzungen, sondern verstand sich als Standesvertretung mit Selbsthilfeeinrichtungen und Ehrengericht. Sei ne fhrenden Vertreter waren fast ausschlielich Chefredakteure, so dass die Verfolgung berufsstndischer Ideologien zu Lasten tarifver traglicher Aktionsfelder begnstigt wurde. (Vgl. Prott 1976: 72ff.) Die Folgen des Ersten Weltkrieges fhrten dann jedoch zu einer gewerkschaftlichen Umorientierung. Auf Antrag des Landesverban des der Bayerischen Presse gab sich die Delegiertenversammlung des RdP im Oktober 1919 eine neue Satzung, in der gewerkschaftliche Zielsetzungen festgeschrieben wurden. Nun war die Grundlage gelegt, ber tarifvertragliche Verhandlungen die schlechte materielle Lage der Journalisten zu verbessern. Am 25. April 1922 einigten sich dann Zeitungsverleger und RdP nach langen Verhandlungen auf die Bildung einer Reichsarbeitsgemeinschaft Deutsche Presse. Dies war eine Sozialpartnerschaft, die den Verlegern zunchst noch nicht viel abverlangte. Knapp jeder vierte Journalist gehrte 1920 dem Reichsverband an; diesem fehlte also zu jener Zeit auch aufgrund der geringen Mitgliederstrke eine grere Schlagkraft. Das nderte sich jedoch innerhalb eines Jahrzehnts erheblich: 1929 hatte der RdP 3.700 Mit glieder und damit eine Organisationsquote von schtzungsweise 90 Prozent erreicht. Inzwischen war es dem Verband im Rahmen der Reichsarbeitsgemeinschaft am 9. Januar 1926 sogar gelungen, erstmals einen Tarifvertrag fr Redakteure durchzusetzen. Der Ver such, Pressekammern und Kompetenzabgrenzungen im redaktionel len Alltag durchzusetzen, scheiterte jedoch. Immerhin hie es aber im 1 des Tarifvertrages, dass vom Verleger auf den Redakteur kein Gewissenszwang ausgebt werden darf und dass dem Re dakteur im Rahmen der mit dem Verleger vereinbarten Richtlinien fr die Redaktionsfhrung die geistige Bewegungsfreiheit auch bei 43

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

der Gestaltung des Textteils im einzelnen gewhrleistet werde. Die Bemhungen um ein regelrechtes Journalistengesetz blieben dann ohne Erfolg. (Vgl. Matthies 1969: 61ff.) Die nach wie vor berufsstndische Orientierung des RdP mach te es 1933 den NaziMachthabern nicht schwer, die Journalisten geschlossen in den NSStaat zu berfhren. Widerstand leistete die Standesorganisation nicht. Nach dem Schriftleitergesetz vom 4. Ok tober 1933, das am 1. Januar 1934 in Kraft trat, war die Indienstnah me dann auch formal vollzogen. (Vgl. Frei/Schmitz 1989: 26ff.) Nach dem Zweiten Weltkrieg war die fr Professionen kennzeichnende Zwangsmitgliedschaft in einer Standesorganisati on presserechtlich verboten. Die Mehrheit der Journalisten fand aber schnell eine berufsstndische Heimat im Deutschen Journa listenVerband (DJV), der nach regionalen Neugrndungen von elf Landesverbnden am 10. Dezember 1949 als Nachfolger des Reichsverbandes der deutschen Presse ins Leben gerufen wurde. Journalisten und Verleger fanden wie in der Weimarer Republik am Ende recht problemlos zueinander, wenn es darum ging, Vor aussetzungen fr eine zumindest existenzsichernde konomische Absicherung der Akteure zu schaffen. Dies war nach dem Zweiten Weltkrieg besonders dringend; noch bis in die 50er Jahre erwies sich die soziale Lage des deutschen Journalistenstandes (Hagemann 1956) als prekr. Schon 1949 hatten Verleger und Journalisten partnerschaftlich das Versorgungswerk der Presse gegrndet. 1956 folgte der Deutsche Presserat als joint venture, der nachdem die Gefahr eines Pressegesetzes gebannt war 1973 seine Publizis tischen Grundstze vorlegte. Der DJV verstand sich lange Zeit als stndische Vertretung, zu deren Mitgliedern auch Verleger gehrten. Erst seit Ende der 60er Jahre und aufgrund der Konkurrenz durch die Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschafts-Bund (DGB) war eine zunehmende gewerkschaftliche Orientierung auch im DJV festzustellen. Dazu tru gen insbesondere Erscheinungen der Pressekonzentration bei, die viele Journalisten den Arbeitsplatz kosteten, sowie der Kampf um die Mitbestimmung in den Redaktionen. Bestrebungen, sich an einer Mediengewerkschaft unter dem Dach des DGB zu beteiligen, wurden jedoch nach jahrelangen Diskussionen aufgegeben. 44

Eine solche Mediengewerkschaft wurde dann im Jahre 1989 von der IG Druck und Papier (mit der Deutschen JournalistenUnion und dem VSSchriftstellerverband), der Gewerkschaft Kunst (mit der Rundfunk-Fernseh-Film-Union sowie einigen knstlerischen Gruppierungen) im Deutschen Gewerkschafts-Bund gegrndet. Drei Jahre vorher schon hatten sich die IG Druck und Papier und die Gewerk schaft Kunst zu einer Dachgewerkschaft zusammengeschlossen. Die im DGB organisierten Medienschaffenden wurden dann 2001 in der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di vereinigt, die heute offi ziell auch rund 20.000 Journalistinnen und Journalisten vertritt. Im Deutschen JournalistenVerband sind nach eigenen Angaben knapp 40.000 Journalistinnen und Journalisten organisiert. Man knnte aus diesen Zahlen, die im vergangenen Jahrzehnt stark angestiegen sind, auf einen Organisationsgrad von ber 90 Prozent im deutschen Journalismus schlieen. Doch bei diesen Gewerkschaftsmitgliedern handelt es sich zu einem betrchtlichen Teil nicht um Personen, die haupt eruf b ich fr ein journalistisches Medium arbeiten. So gehren auch ffentlichkeitsarbeiter dazu, die in der Logik einer professionellen Abgrenzung nicht zum Journa lismus gerechnet werden knnen. Von den rund 48.000 Personen, die in der Bundesrepublik hauptberuflich fr journalistische Medien ttig sind, gehren nur knapp 27.000 einer Gewerkschaft an, so dass der tatschliche Organisationsgrad seit Jahren konstant bei 56 Pro zent liegt. (Vgl. Weischenberg/Malik/Scholl 2006: 58)

6. DieSouffleurederMediengesellschaftJournalisten nehmen so hat ihnen das Bundesverfassungsgericht im Spiegel-Urteil vom 5. August 1966 attestiert (vgl. Weischenberg 2004a: 131f.) eine ffentliche Aufgabe wahr; faktisch stellen sie die vierte Gewalt im Staate dar, auch wenn dieser verfassungsm ig nicht derselbe Rang zukommt wie der Exekutive, Legislative und Judikative. Ihre Leistungen sind gemeint, wenn von den Medien die Rede ist und das gilt nicht immer als Kompliment. Da schimmert stets 45

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

ein Manipulationsverdacht durch (vgl. Luhmann 1996: 9), Angst vor einem (nicht legitimierten) Einfluss, rger ber Aussetzer einzelner Berufsvertreter und Neid, weil Journalisten Protagonisten einer Welt zu sein scheinen, in der Freiheit und Abenteuer den Alltag bestimmen. Journalisten sind immer noch eine einflussreiche Berufsgruppe vielleicht in mancher Hinsicht sogar die einflussreichste der Republik. Diese Aussage bedeutet nicht die Renaissance des getarnten Ele fanten, als den einst Elisabeth Noelle-Neumann speziell das Fern sehen und seine Journalisten tituliert hat: wirkungsmchtig, Wahl entscheidend, prinzipiell manipulationsfhig und manipulationsbereit (vgl. Weischenberg 1989). Denn die Macht der Medien und ihrer Journalisten wird in der Mediengesellschaft vielfach gebrochen: durch institutionelle Einflsse bei der Produktion und durch soziale und personale Faktoren bei der Rezeption. Journalisten kann man als die Souffleure der Mediengesellschaft (Weischenberg/Malik/Scholl 2006) bezeichnen. Diese Metapher ver anschaulicht ihre Rolle und ihre aktuellen Probleme. Zur reinen Leh re des Journalismus scheint sie zunchst gut zu passen. Danach sollen seine Akteure das tun, was das franzsische Verb souffler ausdrckt: vorsagen, einflstern, zublasen und zwar das, was in der Mediengesellschaft der Fall ist. Die meisten Journalisten bleiben dabei unsicht bar wie der Souffleur in seinem Kasten. Doch es gibt heutzutage auch Journalisten, die auf die Bhne streben, welche ihnen das Fernsehen bietet; sie spielen mit und sagen eigene Texte auf. Mehr noch: Sie entscheiden, welches Stck gespielt wird oder bilden sich das zumindest ein und merken nicht, dass sie doch nur Statisten sind. Fr diese Rollenprobleme hat der Bundestagswahlkampf 2005 bemerkenswerte Beispiele geliefert, die von der Branche durchaus selbstkritisch bewertet wurden. Im Zentrum des professionellen Dis kurses stand dabei die Frage, ob nicht ein Teil der Berufsvertreter durch Gesinnungsjournalismus aus der Rolle gefallen sei. Schon vor der Wahl hatte Susanne Gaschke in der Zeit einen grundlegenden Zusammenhang zwischen den Bedingungen des Jour nalismus und seinem Wirklichkeitsverlust postuliert: Es gibt nun einmal seit zehn, fnfzehn Jahren eine konkurrenzbedingte, mrderi sche Beschleunigung der Berichterstattung. Gedanklich spielen Re dakteure die politischen Entwicklungen oft schon so frh durch, dass 46

sie gelangweilt sind, wenn die Dinge tatschlich geschehen. Und ge radezu beleidigt, wenn die Wirklichkeit es wagt, unter ihren voraus eilenden Deutungen wegzurobben. [] Solch whlervergessene Berichterstattung ist dann in der Tat genau das, was die Bild-Zeitung in unfreiwilliger Offenheit ber die Konterfeis jener Chefredakteure schrieb, die nach dem TV-Duell in ihrer Mehrheit die CDU-Chefin be jubelten: Meinungsmache von den ,MeinungsMachern. (Gaschke 2005) Die Metapher des Souffleurs fordert somit auch dazu heraus, ber das aktuelle Rollenbild der Journalisten oder zumindest einer Gruppe von Journalisten neu nachzudenken. Denn die Eindrcke irritierten, welche der ffentlich inszenierte und vorgefhrte Jour nalismus in den vergangenen Jahren hinterlie. Es schien so, als wenn offenbar zunehmend mehr Leute am Werk sind, die es nicht mehr im Souffleurkasten hlt. Die als Journalisten-Darsteller bekannt werden und dann Texte aufsagen, ber die sich das Publikum wundert. Sie sind weder Souffleure noch Kontrolleure. Als dieses Phnomen vor einem Jahrzehnt im Fernsehen sichtbar wurde, konnte man sich darber (z. B. auf Medientagungen) noch aufregen. Die Warnung galt damals einer Aufweichung der Stan dards: Auch der Journalist verndert sich in diesem System zu einem neuen Typus des Unserisen. Er wird der Journalistendarsteller, der in getrkten Redaktionskonferenzen auf den Tisch haut oder als rasen der Reporter seinem Anspruch hinterherhechelt. (Allmaier 1996)

7. Dformations professionelles?Ist das der Grund fr den Glaubwrdigkeitsverfall der Medien, fr das geringe Berufsprestige, das Journalisten und Politiker beim Sinkflug des ffentlichen Respekts vereint? Und dafr, dass die TV-Modera toren also die kontinuierlich sichtbaren Medienakteure seit Jahren besonders schlecht abschneiden bei der traditionellen Umfrage des Instituts fr Demoskopie Allensbach? Die dformations professionelles des Journalismus (Weischen berg 1996) sind inzwischen unbersehbar. Lngst haben sich seine 47

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

Grenzen aufgelst, erodieren seine vertrauten Geschftsmodelle und irritieren seine Akteure durch Verhaltensaufflligkeiten und wechseln de Formen der Adaption an gewandelte Rahmenbedingungen z. B. durch neue Organisations- und Kommunikationsformen; sie werden durch Begriffe wie newsdesk oder weblog beschrieben. Beide Termini stehen fr eine zumindest partielle De-Professionalisierung des Journalismus: Erstens auf Grund von Rationalisierungsprozessen, die inzwischen auch den Kern des Berufs bedrohen und die Zahl der hauptberuflichen Journalisten bereits drastisch reduziert haben; inzwischen, so wird paradigmatisch vorgefhrt, lassen sich Texte wie Textilien dort im Ausland pro duzieren, wo die Lohnkosten besonders niedrig sind (vgl. z. B. Hornig 2008). Zweitens durch Amateure, die als kulturelle Res source (Reichert 2008: 215ff.) den Beruf konomisch bedrohen, weil ihre Kommunikationsangebote erheblich kostengnstiger zu stande kommen (vgl. Weischenberg/Malik/Scholl 2006: insbes. 189f.; Neuberger/Nuernbergk/Rischke 2007). Und drittens gert der Journalismus konomisch und professionell auch dadurch un ter Druck, dass selbst Groverlage nicht mehr fr die professionelle Informationssammlung durch unabhngige Nachrichtenagenturen bezahlen wollen und sich stattdessen wie Privatleute kostenloser Angebote im Netz bedienen (vgl. z. B. Schilder 2009). Diese Aufkndigung des Solidarprinzips, dem die Presse u. a. ihr Versorgungs werk verdankt, bedeutet eine Zeitenwende. Krisenerscheinungen des Journalismus werden seit Jahren sowohl in wissenschaftlichen Verffentlichungen als auch in praktischen (Selbst-)Beschreibungen thematisiert; insofern richtet sich die journa listische Beobachtung inzwischen durchaus auch auf sich selbst. Kri tik und Selbstkritik lassen sich dabei anhand einer Liste von Thesen aufzeigen, die Indikatoren fr eine ernste und womglich Existenz bedrohende Krise des Journalismus enthalten:

Der Journalismus hat ein Eliteproblem (Alphajournalisten). Der Journalismus wird durch die zunehmende Komplexitt der Berichterstattungsobjekte berfordert. Der Journalismus verabschiedet sich immer mehr vom Selekti onsfaktor der Relevanz. Der Journalismus versagt als Frhwarnsystem fr gesellschaftli che Fehlentwicklungen. Der Journalismus hat seine konomische Basis verloren. Der Journalismus verliert dramatisch an Ansehen und Glaub wrdigkeit in der Bevlkerung. Der Journalismus hat sein (junges) Publikum aus den Augen verloren. Der Journalismus hat (durch den Einfluss von PR) die Kontrolle ber die Medieninhalte verloren. Der Journalismus nimmt seine Kritik und Kontrollfunktion nicht mehr wahr. Der Journalismus verliert seine professionelle Identitt und wird zunehmend zur Ttigkeit von (nebenberuflichen) Freelancern.

Die Grenzen zwischen serisem Journalismus und Boulevard journalismus haben sich aufgelst. Der gesamte Journalismus funktioniert inzwischen nach den Se lektions- und Prsentationsregeln des Fernsehens.

Dies sind z. T. zugespitzte Aussagen, die in dieser pauschalen Form einer systematischen empirischen Prfung wahrscheinlich nicht standhalten wrden; natrlich gibt es nach wie vor hervorragenden Journalismus, der auch die verdiente Anerkennung findet. In der wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Literatur finden sich aber fr derartige Krisenbeschreibungen schon seit Jahren viele Bei spiele und valide empirische Belege (vgl. z. B. Scholl/Weischenberg 1998: 261f.). Dabei fllt zum einen auf, dass diese Medienkritik hinsichtlich zentraler Dimensionen Boulevardisierung, konomi49

48

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

sierung, Deprofessionalisierung international hnlich ausfllt (vgl. Weischenberg/Malik/Scholl 2006: 18f.); zu den scharfen Kritikern des Unterhaltungsjournalismus gehrt neuerdings z. B. auch der peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa (2007). Und zum an deren, dass sich inzwischen auch die Medien selbst und hier ins besondere die Tageszeitungen in sehr grundstzlicher Form mit sich und ihrer Zukunft beschftigen. Im Zusammenhang mit dem Zusammenbrechen der Finanz mrkte im Herbst 2008 wurden auch professionelle und ideologi sche Schwchen des Wirtschafts- und Finanzjournalismus deutlich, denn als Frhwarnsystem war er weitgehend ausgefallen (vgl. Meier/ Winterbauer 2008). Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bte da nach Selbstkritik an ihrer Wirtschaftsberichterstattung und deren of fensichtlich zu schmalen Kompetenzbasis (vgl. Hank 2008). Und die Sddeutsche Zeitung klagte sich und andere an mit der Feststellung, dass die journalistische Wahrnehmung des ffentlichen Lebens nicht angemessen funktioniert (Steinfeld 2008). Der Schriftsteller Rainald Goetz (2008: 131) hlt es nun wegen der Verhltnisse fr geboten, dass der Journalismus als gesellschaftlich installierte Zentralinstanz fr Beobachtung und Drohung mit Beobachtung eine solche Beob achtungsdrohung auch permanent gegen sich selbst richtet was angesichts der ausgeprgten Selbstreferenz und insbesondere Kolle genorientierung im (deutschen) Journalismus aber auf Grenzen stt (vgl. Weischenberg/Malik/Scholl 2006: 145ff.). Die Lagebeschreibungen wirken zunehmend nicht punktuell (bzw. in konomischer Hinsicht: konjunkturell) motiviert, sondern thematisieren Strukturprobleme und ihre Lsungen in Hinblick auf gesellschaftliche Interessen. Intensiv wird neuerdings insbesondere behauptet (und mit Beispielen vor allem aus den USA belegt; vgl. z. B. Schweitzer 2008), dass die (anzeigenfinanzierte) Zeitung ein auslaufendes Geschftsmodell sei. Die nach der globalen Finanzkrise einsetzende Umorientierung des ffentlichen Diskurses weg von neoliberalen Marktideologien hin zu (zumindest) behutsamen Formen staatlicher Regulierung der (Finanz-)Mrkte hat inzwischen auch ihren Niederschlag in der Dis kussion ber die Zukunft der Medien gefunden. Sogar Vorschlge zur Subventionierung des Kulturgutes Zeitung durch Stiftungsmo 50

delle, die u. a. von Habermas (2007) aufgegriffen und propagiert wurden, gelten im Rahmen allgemeiner berlegungen zur Regulie rung fr meritorische Gter (vgl. Weischenberg 2004b) nicht mehr von vornherein als abwegig.

8. Eine Skizze zur Untersuchung der (knftigen) VerhltnisseDie derzeitigen Probleme gesellschaftlicher Selbstbeobachtung durch Journalismus lassen sich auf folgende Weise strukturieren bzw. vierteilen: 1. Der Monopolverlust des Journalismus in seiner Zustndigkeit fr die Selbstbeobachtung der Gesellschaft fhrt zu einem Konkur renzproblem. Auf dem Markt ffentlicher Kommunikation agie ren nicht nur die traditionellen Massenmedien, und diese auch nicht mehr in ihrer traditionellen Form, sondern zahlreiche wettbewerbsfhige Anbieter von Informationen. 2. Damit einher geht ein Komplexittsproblem, das gleichermaen die Unberschaubarkeit der zugnglichen Informationen ber f fentlich kommunizierte Themen wie den Gegenstand der Bericht erstattung selbst betrifft. 3. Die Akteure sind von den geschilderten De-Formationen im Kern betroffen. Hierbei handelt es sich insofern um ein Professiona littsproblem, als sich das Berufsbild der Journalisten verndert, aber auch die Abgrenzbarkeit der journalistischen Rolle von an deren Rollen ffentlicher Kommunikation (etwa PR-Praktikern). 4. Diese De-Formationen basieren auf einem Finanzierungsproblem, das nicht nur retrospektiv als Hauptursache konstatiert wird, son dern zu dem mittlerweile prospektiv Lsungsvorschlge ffent lich diskutiert werden, welche die verschiedenen De-Formationen wieder in Form zu bringen versprechen.

51

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

Wieder in Form bringen das ist nicht nur in der Fuball-Bundesliga mglich, sondern auch im Bereich der gesellschaftlichen Selbstbeob achtung, fr die immer noch in weiten Bereichen der Journalismus zustndig ist. Normativ ohnehin aber ich denke, dass sich diese Zustndigkeit (bei allen Einschrnkungen und Gefhrdungen) auch empirisch immer noch nachweisen lsst. Insofern erscheinen apo kalyptische Szenarien voreilig. Um aber sozusagen ein Rettungspa ket (auch) fr diesen systemrelevanten Bereich schnren zu knnen, msste man besser ber die Verhltnisse Bescheid wissen und inten siver an Problemlsungen arbeiten. Noch einmal, es geht um das Konkurrenzproblem das Komplexittsproblem das Professionalittsproblem das Finanzierungsproblem. Dazu will ich zum Abschluss in erster Nherung ein paar berlegungen prsentieren. Sie skizzieren ein greres Foschungsprojekt zur Zukunft gesellschaftlicherSelbst eobachtung, an dem wir zurzeit arbeiten. b

Bisherige Untersuchungen haben sich vor allem auf medienkonomische Aspekte und die Optimierung von Workflows sowie Angebotsstrukturen konzentriert; Studien, die sich mit den Konsequenzen dieser Angebotsdifferenzierung fr den redaktionellen Journalismus beschftigen, sind rar. Notwendig wre deshalb hier insbesondere, nicht nur Formationsprozesse im Markt und Strategien der Medieninstitutionen auf der Organisationsebene nher zu untersuchen, sondern auch neue redaktionelle Konzepte, u. a. in Hinblick auf Machtstrukturen und journalistische Autonomie.

Das Komplexittsproblem: Analyse der BerichterstattungsqualittInhaltsanalytische (Qualitts-)Untersuchungen journalistischer Berichterstattung sind immer wieder speziell an das Aufkommen neuer Medien oder Strukturen und Konkurrenzverhltnisse auf den Me dienmrkten gekoppelt worden. Beispiele hierfr sind Studien zu den Folgen der Pressekonzentration Ende der 1960er Jahre oder zur Qualitt der Medieninhalte und den Leistungen der Medien in Folge der Einfhrung des privaten Rundfunks Mitte der 1980er Jahre so wie zu den Folgen der Medienkrise Anfang 2000 fr die Qualitt im Journalismus und die Diskussion mglicher Gegenmanahmen. Not wendig wre nun, hier ein neues Fass aufzumachen: Kontexte, Fak toren und Einflsse, welche die journalistische Aussagenentstehung betreffen, direkt auf die Thematisierungs und Informationsleistun gen zu beziehen. Hierfr knnte die Analyse der PISA-Berichterstat tung besonders geeignet sein, weil sie den Journalismus z. B. in Hinblick auf die Einschtzung der verwendeten Methoden offen kundig vor ein besonderes Komplexittsproblem stellt.

Das Konkurrenzproblem: Marktstruktur- und JournalismusanalyseDie beschriebene historische Formation des Journalismus Ende des 19. Jahrhunderts bedeutete seine enge Bindung an die Massenmedi en. Insbesondere die Tageszeitung gilt bis heute als journalistisches Medium, so dass gerade ihre aktuellen konomischen Probleme (so wohl auf dem publizistischen als auch auf dem werblichen Markt) als Bedrohung fr den Journalismus insgesamt diskutiert werden. Dieser Druck auf die Tagespresse wird verstrkt durch die rasante Entwicklung des Internets, das vernderte Nutzungsverhalten des jn geren Publikums, insbesondere von Informationsangeboten, bei gleich zeitigem deutlichen Auflagen-, Reichweiten- und Anzeigenschwund der Tagespresse. Online-Auftritte mit neuen Kommunikationsformen wie beispielsweise Weblogs zhlen inzwischen zu den zentralen aktuellen Strategien von Medienunternehmen, um das verlorene Publikum als aktive Nutzer zurckzugewinnen. Das hat gleichzeitig Auswirkungen auf die redaktionellen Strukturen. 52

Das Professionalittsproblem: der Generationenwechsel im JournalismusNoch einmal: Die dargestellten De-Formationen der journalisti schen Profession haben vielfltige Ursachen, die in ihren gesell schaftlichen, wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen 53

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

Rahmenbedingungen liegen. Das provoziert die Frage, inwiefern die Vernderungen im journalistischen Berufsbild auf Vernderungen der Journalisten selbst zurckzufhren sind. Oder resultieren sie aus dem Ausscheiden alter und dem Nachrcken neuer Journalistenkohorten, ohne dass sich die einzelnen Journalisten verndern? Um diese Fra ge zu beantworten, stehen die Befunde aus unseren beiden Studien zum Journalismus (1993/2005) fr eine Sekundranalyse (Kohorten analyse) zur Verfgung. Notwendig wre, auf dieser Datengrundlage und mit diesem methodischen Zugriff weiterreichende Erklrungen fr den heutigen Zustand der Profession zu gewinnen und auf der Basis der heuti gen jungen Journalistengenerationen Prognosen ber die knftige Formation des Berufs zu formulieren.

bhren, Quersubventionierungen, Stiftungsmodellen oder staatli chen Subventionen (vgl. Weichert/Kramp/Jakobs 2009). Notwendig wre es, solche (und andere) Vorschlge nher zu untersuchen und mit Hilfe von Experten zu beantworten.

Aus alldem resultiert (mindestens) das folgende Forschungsprogramm: 1. Die Untersuchung der De-/Formationsprozesse im Markt, die sich durch die intermediale Konkurrenz auf der Angebotsebene des Journalismus ergeben. Des Weiteren die Untersuchung der De-/Formationsprozesse bei Medienunternehmen aufgrund der Eigentumsstrukturen und Konzentrationsprozesse. Schlielich ste hen die Untersuchung der Formationsprozesse von Strukturen in den Redaktionen durch Kooperationen und Synergien sowie die Folgen fr die redaktionellen Arbeitsweisen im Mittelpunkt. Eine solche Untersuchung wird man als regionale Fallstudie anlegen mssen. 2. Die Untersuchung der aus der Konkurrenz entstehenden oder mit ihr korrespondierenden Komplexitt der journalistischen und auerjournalistischen Bereitstellung von Informationen ber ih rerseits komplexe Berichterstattungsgegenstnde in Hinblick auf ihre Leistung fr den gesellschaftlichen Diskurs und seine Qualitt. Hier geht es also um die Analyse der De-/Formationsprozesse des Leistungs- und Funktionskontextes im Journalismus. Eine solche Untersuchung wird man als thematischeFallstudie anlegen mssen. 3. Die Untersuchung journalistischer Akteure in Hinblick auf Ver nderungen von professionellen Merkmalen. Dabei geht es ins besondere um die Frage, ob es sich um Effekte des Alters, der Generationen oder Kohorten oder um externe gesellschaftliche Effekte handelt also um die Analyse der De-/Formationsprozesse der professionellen journalistischen Akteure. Eine solche Untersuchung wird man, wie schon beschrieben, als Kohorten analyse anlegen mssen. 55

Das Finanzierungsproblem: Manahmen zur Sicherung von JournalismusAm Geld hngt alles auch im Journalismus. Doch wie kommerzi ell darf es hier zugehen? Anders gefasst: Sind journalistische Medien meritorische Gter, die man besonders pflegen muss? Fast eine rhe torische Frage, doch die Verhltnisse sind gerade hier nur scheinbar bersichtlich. Die Annahme, dass es sich bei journalistischen Produkten um me ritorische Gter handelt, impliziert eine Prferenz fr ein Sozialver antwortungsmodell gegenber einem liberalistischen Marktmodell. Doch diese ist in der medienkonomischen Literatur durchaus um stritten. So lsst sich z. B. darber diskutieren, welche Bedrfnisse gesellschaftlich eigentlich wnschenswert sind. Man knnte nun so legen die vorliegenden Publikationen nahe entweder auf die Schaffung von Bedingungen fr einen funktionsfhigen journalistischen Wettbewerb setzen oder vorsich tige und allenfalls ergnzende Regulierungsmanahmen vornehmen. Praktische Schlussfolgerungen umfassen zum einen inhaltsbezogene Vorschlge, wie die Berichterstattung durch Web 2.0-Formen partizipativ und nutzerorientiert modernisiert werden knnen, und zum anderen neue Finanzierungsmglichkeiten in Form von Lizenzge 54

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei

4. Die Untersuchung von Mglichkeiten zur (dauerhaften) Finan zierung von (Qualitts-)Journalismus. Hierzu ist die Diskussion ber mgliche Neu-Formationsprozesse aufzugreifen und in ei nem wissenschaftlichen Diskurs auf ihre Legitimation, Leistungs fhigkeit und Realisierbarkeit hin zu berprfen. Hier geht es also um die Analyse der mglichen Neu-/Re-Formationsprozesse des professionellen Qualittsjournalismus. Eine solche Untersu chung wird man als Delphi-Studie (Expertenbefragung) anlegen mssen.

9. Jenseits des DeutungsmonopolsDer moderne Journalismus hat den Anspruch, fr die Beobachtung der modernen, unbersichtlichen und heterogenen Gesellschaft zu stndig zu sein, seit seinen Anfngen erhoben und spter fast in ein Deutungsmonopol transformiert. Da das System und seine Akteu re selbst Teil dieser Gesellschaft sind, handelt es sich dabei um eine Form von Selbstbeobachtung, die zwangslufig mit diversen blinden Flecken operiert. Das Erfolgsgeheimnis bestand deshalb darin, diese Selbstbeobachtung als Fremdbeobachtung zu organisieren, was vor allem mithilfe gewisser professioneller Methoden gelang, die um das Postulat der Objektivitt kreisen (vgl. Tuchman 197172). Diese Selbstbeobachtung als Fremdbeobachtung ist (zunehmend) riskant (vgl. Malik 2008), wie nicht nur durch Medienkritik in den etablierten Medien, sondern auch und vor allem durch geradezu leidenschaft liche Ablehnung des professionellen Journalismus und seiner Prak tiken in vielen Blogs deutlich wird. Auf der Seite der Akteure wird nun eine wachsende Irritation sprbar, die strukturelle und aktuelle Ursachen hat. Dass sich die Arbeit von Journalisten stndig in Situationen von Unsicherheit ab spielt, ist von der Kommunikationswissenschaft mehrfach thema tisiert worden (vgl. z. B. Dimmick 1974). Dabei mag nicht nur der eindeutige Bewertungsmastab fr Entscheidungen ber die Bericht erstattung unter groem Zeitdruck eine Rolle spielen, sondern auch allgemein der prekre soziale Status von Medienakteuren, die zudem auf keiner eindeutigen Kompetenzbasis agieren. Hier und in anderen 56

Zusammenhngen ist der Journalismus durch diverse Paradoxien ge kennzeichnet (vgl. Prksen/Loosen/Scholl 2008). In einer Phase des bergangs, die den Journalismus seit Jahren kennzeichnet, verstrken sich solche Unsicherheiten. Offensichtli cher Effekt ist dann eine verstrkte In-Group-Orientierung. Ein Teil der Journalisten sucht nach Selbstbesttigung was sich bei den Alphajournalisten (Weichert/Zabel 2007) z. B. in Form von Fern sehauftritten in Talkshows oder in Buchpublikationen niederschlgt, die natrlich auch der Selbstvermarktung dienen (vgl. z. B. Plasberg 2007). Erkennbar ist aber auch die Bereitschaft zu forcierter Selbstkri tik in einer Zeit, da der Journalismus offensichtlich erhebliche Selbst findungsprobleme hat (vgl. z. B. Bruns 2007). Strukturell wird deutlich, dass sich wesentliche Merkmale des Jour nalismus verndern:

die Bindung der Berichterstattung an einzelne, abgrenzbare Medien wird aufgehoben; die Abgrenzbarkeit hauptberuflicher professioneller Journalisten von anderen Aussagenproduzenten wird immer schwieriger; und die Determinierung der Ttigkeit durch bestimmte (zeitli che) Frequenzen (Redaktionsschluss) entfllt bis zu einem ge wissen Grade.

Stattdessen entstehen neue Verhltnisse, in denen es technische Kommunikation ohne Medienbindung gibt, neue Berufsfelder wie z. B. das Management von Community-Kommunikation und eine vllig neue Taktung des Arbeitsalltags. Schon wird auch das Entste hen einer neuen Medienelite mit anderen biographischen, beruflichen und ideologischen Hintergrnden und Einstellungen beobachtet (vgl. Weichert/Zabel 2008); unter diesen Alpha-Journalisten muss man auch mit neuartigen Konkurrenzkmpfen rechnen. Ob der Journalismus eine Zukunft hat und wie diese genau aussehen kann, bleibt einstweilen offen. 57

Siegfried Weischenberg

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei Hank, Rainer (2008), Was wei der Finanzjournalismus ber die Krise? In terpretieren statt moralisieren. In: FAZ.NET v. 28.12.2008 (http:// www.faz.net). Hornig, Frank (2008), Es geht ums berleben. In: Der Spiegel, 62. Jg., Nr. 52, S. 72f. Katz, Elihu (1991), Das Ende des Journalismus. Reflexionen zum Kriegs schauplatz Fernsehen. In: Bertelsmann-Briefe 126/1991, S. 410. Koszyk, Kurt (1966), Deutsche Presse im 19. Jahrhundert. Berlin. Luhmann, Niklas (1996), Die Realitt der Massenmedien. 2., erw. Aufl. Opladen. Malik, Maja (2008), Selbstverliebte Fremdbeobachter. Zum Dilemma journa listischer Selbstbezglichkeit. In: Prksen, B. et al. (Hrsg.), Parado xien des Journalismus. Wiesbaden, S. 429446. Matthies, Marie (1969), Journalisten in eigener Sache. Zur Geschichte des Reichsverbandes der deutschen Presse. Berlin. Meier, Christian / Winterbauer, Stefan (2008 (Nov.)), Die Finanzkrise und die Medien: Nagelprobe fr den Wirtschafts- und Finanzjournalismus. Dossier. (13. MainzerMedienDisput.) Mainz. Mok, Albert L. (1969), Alte und neue Professionen. In: Klner Zeitschrift fr Soziologie und Sozialpsychologie, 21. Jg., 1969, S. 770781. Neuberger, Christoph / Nuernbergk, Christian / Rischke, Melanie (2007), Weblogs und Journalismus: Konkurrenz, Ergnzung oder Integrati on. In: Media Perspektiven 2007/2, S. 96112. Nipperdey, Thomas (1993a [zuerst 1983]), Deutsche Geschichte 18001866. Brgerwelt und starker Staat. Mnchen. Nipperdey, Thomas (1993b [zuerst 1990]), Deutsche Geschichte 18661918, Bd. I: Arbeitswelt und Brgergeist. Mnchen. Plasberg, Frank (2007), Der Inlandskorrespondent. Wenn Politik auf Wirk lichkeit trifft. Kln. Prksen, Bernhard / Loosen, Wiebke / Scholl, Armin (Hrsg.) (2008), Parado xien des Journalismus. Theorie Empirie Praxis. Wiesbaden. Prott, Jrgen (1976), Bewutsein von Journalisten. Standesdenken oder ge werkschaftliche Solidarisierung. Frankfurt a. M. Reichert, Ramn (2008), Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wis senstechnik im Web 2.0. Bielefeld. Schilder, Peter (2009), Sie wollen die Zeitung der Autoren werden. In: FAZ. NET v. 25.1.2009 (http://www.faz.net).

LiteraturAllmaier, Michael (1996), Es kommt darauf an. Qualitt, Qualitt: Wem gehrt die Medienzukunft? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 14.9.1996., S. 34. Blum, Roger/Martin Knzi (Hrsg.) (1998), Journalismus am Ende? La fin du journalisme? Fribourg. Bruns, Tissy (2007), Republik der Wichtigtuer. Ein Bericht aus Berlin. Freiburg. Carey, James (1969), The Communications Revolution and the Professional Communicator. In: Halmos, P. (ed.), The Sociology of Mass-Media Communicators. Keele, S. 2338. Dimmick, John (1974), The Gate-Keeper: An Uncertainty Theory. In: Journa lism Monographs 1974/37. Engelsing, Rolf (1966), Massenpublikum und Journalistentum im 19. Jahr hundert in Nordwestdeutschland. Berlin. Frei, Norbert / Schmitz, Johannes (1989), Journalismus im Dritten Reich. Mnchen. Gaschke, Susanne (2005), Die Relativittstheorie. In: Die Zeit, 60. Jg., Nr. 37 v. 8.9.2005, S. 1. Goetz, Rainald (2008), Klage. Frankfurt a. M. Goble, George Corban (1984), The Obituary of a Machine: The Rise and Fall of Ottmar Mergenthaler`s Linotype at U.S. Newspapers, Ph.D. Indiana University. Groth, Otto (1928), Die Zeitung. Ein System der Zeitungskunde, Bd. 1. Mannheim/Berlin/Leipzig. Habermas, Jrgen (1990 [zuerst 1962]), Strukturwandel der ffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der brgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M. Habermas, Jrgen (2007), Medien, Mrkte und Konsumenten. Die be sondere Natur der Waren Bildung und Information Die serise Presse als Rckgrat der politischen ffentlichkeit. In: Sddeutsche Zeitung v. 16./17.5., S. 13. Hagemann, Walter (1956), Die soziale Lage des deutschen Journalistenstan des (insbesondere ihre Entwicklung seit 1945). Eine Untersuchung des Instituts fr Publizistik der Westflischen WilhelmsUniversitt Mnster. Dsseldorf.

58

59

Siegfried Weischenberg Scholl, Armin / Weischenberg, Siegfried (1998), Journalismus in der Gesell schaft. Opladen/Wiesbaden. Schweitzer, Eva C. (2008), Schreiben, das sich lohnt. Die USA auf der Suche nach der Zukunft des Journalismus. In: Die Zeit, 63. Jg., Nr. 51 v. 11.12. 2008, S. 38. Steinfeld, Thomas (2008), Passt schon! Passt eben nicht: Die Zeitung, der Boule vard und die Kultur. In: Sddeutsche Zeitung v. 24./25./26.12. 2008. Tuchman, Gaye (1971-72), Objectivity as Strategic Ritual: An Examination of Newsmens Notions of Objectivity. In: American Journal of Sociolo gy, 77. Jg., 197172/4, S. 660679. Vargas Llosa, Mario (2007), Die Zivilisation des Spektakels. Wenn alles er laubt ist, kontaminiert die Unterhaltung den serisen Journalismus. In: Sddeutsche Zeitung v. 23./24.6. 2007, S. 21. Weichert, Stephan / Zabel, Christian (2007), Die Alpha-Journalisten. Deutsch lands Wortfhrer im Portrt. Kln. Weichert, Stephan / Zabel, Christian (2008), Die Alpha-Journalisten 2.0. Deutschlands neue Wortfhrer im Portrt. Kln. Weichert, Stephan / Kramp, Leif / Jakobs, HansJrgen (2009), Wozu noch Zeitungen? Wie das Internet die Presse revolutioniert. Gttingen. Weischenberg, Siegfried (1985a), Marktplatz der Elektronen Reuters auf dem Weg zurck in die Zukunft. Eine Fallstudie zum Profil knftiger Massenkommunikation. In: Publizistik, 30. Jg., H. 4, S. 485508. Weischenberg, Siegfried (1985b), Die Unberechenbarkeit des Gatekeepers. Zur Zukunft professioneller Informationsvermittlung im Proze technisch-konomischen Wandels. In: Rundfunk und Fernsehen, 33. Jg., 1985/2, S. 187201. Weischenberg, Siegfried (1989), Der enttarnte Elefant. Journalismus in der Bundesrepublik und die Forschung, die sich ihm widmet. In: Me dia Perspektiven, 1989/4, S. 227239. Weischenberg, Siegfried (Hrsg.) (1990), Journalismus & Kompetenz. Qualifi zierung und Rekrutierung fr Medienberufe. Opladen. Weischenberg, Siegfried (1996). Dformations professionelles? Der Jour nalismus steht vor einem grundlegenden Wandel. In: agenda 24, MaiJuni, S. 810. Weischenberg, Siegfried (1998), Pull, Push und Medien-Pfusch. Computeri sierung kommunikationswissenschaftlich revisited. In: Neverla, I. (Hrsg.), Das Netz-Medium. Opladen/Wiesbaden, S. 3761.

Das Jahrhundert des Journalismus ist vorbei Weischenberg, Siegfried (2004a), Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. Bd. 1: Mediensysteme, Medienethik, Me dieninstitutionen. 3. Aufl. Wiesbaden. Weischenberg, Siegfried (2004b), Darwin, Riepl oder ? Funktionsdifferen zierung und Qualitt der Medien in der Krise. In: Lange, E. / Stlp, H.G. (Hrsg.), Informationsprodukte auf dem Prfstand. Mnster, S. 7382. Weischenberg, Siegfried / Malik, Maja / Scholl, Armin (2006), Die Souffleu re der Mediengesellschaft. Report ber die deutschen Journalisten. Konstanz. Wilensky, Harold L. (1972), Jeder Beruf eine Profession? In: Luckmann, T. / Sprondel, W. M. (Hrsg.), Berufssoziologie. Kln, S. 198215.

60

61