Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung...

29
25.02.11 1 Gesundheit Institut für Pflege Depression und Angst Donnerstag, 17.02.2011 Heinz Marty Fachpsychologe SBAP in Klinischer Psychologie, Psychotherapie und NoCallpsychologie Bewäl3gung/Ressourcen Unterschiedliche Strategien zur StressbewälHgung Unterschiedliche Ressourcen, Resilienz Individuelle DisposiHon oder Vulnerabilität Soziales Netzwerk Beziehungen Lebensverlauf ...

Transcript of Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung...

Page 1: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

1

Gesundheit Institut für Pflege

Depression  und  Angst  

 Donnerstag,  17.02.2011  

 

 Heinz  Marty  Fachpsychologe  SBAP  in  Klinischer  Psychologie,    Psychotherapie  und  NoCallpsychologie  

 

Bewäl3gung/Ressourcen  

§   Unterschiedliche  Strategien  zur  StressbewälHgung  

§   Unterschiedliche  Ressourcen,  Resilienz  

§   Individuelle  DisposiHon  oder  Vulnerabilität  

§   Soziales  Netzwerk  

§   Beziehungen  

§   Lebensverlauf  

§   ...  

Page 2: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

2

Angst:  Defini3on  

§  Angst ist ein menschliches Grundgefühl, welches sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert.

§  Auslöser können dabei erwartete Bedrohungen etwa der körperlichen Unversehrtheit, der Selbstachtung oder des Selbstbildes sein.

§  Weiterhin lässt sich die aktuelle Emotion Angst unterscheiden von der Persönlichkeitseigenschaft Ängstlichkeit, also häufiger und intensiver Angst zu fühlen als andere Menschen.

(www.wikipedia.org)

Was  ist  Angst?  

§  Angst  gehört  zur  GrundausstaRung  unserer  Gefühle.  

§  Angst  ist  eine  ubiquitär  vorkommende  komplexe  EmoHon.  

§  Angst  führt  zu  AkHvierung  und  Leistungssteigerung.  

§  Angst  löst  Stress  aus.  

§  Angst  versetzt  uns  in  einen  Alarmzustand.  

§  Angst  hilX  bei  der  BewälHgung  neuer  SituaHonen.  

§  Angst  ist  nicht  von  vornherein  pathologisch.  

 

Page 3: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

3

Wann  wird  Angst  zur  Krankheit?  

§  Wenn  die  Angst  unangemessen  stark  ist.  

§  Wenn  Angst  häufig  auXriR.  

§  Wenn  Angst  lange  anhält.  

§  Wenn  die  betroffenen  Person  die  Kontrolle  verliert.  

§  Wenn  Vermeidungsverhalten  auXriR.  

§  Wenn  die  betroffene  Person  unter  der  Angst  stark  leidet.  

 

Zusammenfassung  

§  Angst  ist  im  Menschen  biologisch  verankert.  

§  Angst  ist  ein  Anzeichen  für  Bedrohung.  

§  Angst  hilX,  Gefahren  zu  erkennen  und  entsprechend  zu  handeln.  

 

§  Übermässige  Bedrohung  führt  zu  Kontrollverlust.  

§  Angst  ohne  erkennbare  Bedrohung...  

§  Kontrollverlust  führt  zu  Handlungsunfähigkeit.  

 

Page 4: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

4

Angst:  Inhalt  

§  Tatsächliche  Bedrohung  §  Angst  davor,  nach  dem  Spitalaufenthalt  das  gewohnte  Leben  wieder  

aufzunehmen.  §  Angst  davor,  nicht  mehr  auf  der  Welt  zu  sein  und  keinen  Einfluss  mehr  zu  

haben.  §  Angst  davor,  vergessen  zu  werden  §  ...  

§  Vorstellung  von  Bedrohung  §  Angst  davor,  das  Flugzeug  könnte  abstürzen.  §  Angst  davor,  was  mit  der  Familie  passiert.    

§  Angst  ohne  zu  wissen,  wovor  oder  weshalb.    

§  Diffuse  Angst  

 

Differenzialdiagnose  

Angst        

normale  Angst                                                                        pathologische  Angst        

objek3v                                                              objek3v                                                                      organisch  situa3onsabhängig                      situa3onsunabhängig                                                                                                (phobisch)      chronisch                            akut,  anfallsar3g  

Page 5: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

5

Angst:  Formen  

§  Realängste  

§  Verlassenheitsängste  

§  Existenzängste  

§  PanikaRacken  

§  Phobien  

§  Zwänge  

§  Pathologische  Ängste  

 

Angst:  Folgen  

§  Psychische  Störungen  wie  

§  Angststörungen  

§  Generalisierte  Angst  

§  Phobien  

§  Panikstörungen  

§  13,9%  der  Allgemeinbevölkerung  in  Deutschland  haben  im  Verlauf  ihres  Lebens  eine  Angststörung.                                                              (WiRchen/Zerssen,  1987,  Perknonigg/WiRchen,  1995)  

 

Page 6: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

6

Angststörungen:Lebenszeitprävalenz  (Perkonigg,  WiOchen,  1995)  

Angst:  Arten  

Arten  der  Angst   Beschreibung  (phänomenologisch)  

Art  der  Bedrohung  

Daseins-­‐Angst  „Weltverlust“  (Grundangst)  

§  Haltlosigkeit  §  Gefühl  des  Ausgeliefertseins  §  Fallen  ins  Bodenlose  

 Nichts/Abgrund  

Depressive  Angst  „Beziehungsverlust“  (Grundwertangst)  

§  Zerstörung  §  Verlust  §  Sinnlosigkeit  

 Vernichtung  

Hysterische  Angst  „Bedeutungsverslust“  (Selbstwertangst)  

§  Einsamkeit  §  Leere  §  Sich  nicht  spüren  

 Verloren  gehen  

Existenzielle  Angst  „Sinnlosigkeit“  (metaphysische  Angst)  

§  Sinnlosigkeit  §  Verlust  von  allem  Lebenssinn  

 NichHgkeit  

Page 7: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

7

Angstkreis  

Angstbindung  

§  Grad  der  Angstbindung  an  einen  auslösenden  Reiz:  

 

Ungerichtete  Angst                z.B.  Panik   Gerichtete  Angst              z.B.  Phobie  

§  Der  auslösende  Reiz  ist  nicht  erkennbar.  

§  Die  Angst  ist  ungebunden,  frei  flolerend,  diffus,  anfallsarHg,  chronisch.  

§  Es  besteht  ein  erkenn-­‐  und  oX  benennbarer  äusserer  Reiz.  

§  Die  Angst  ist  gebunden  und  auf  besHmmte  Objekte  oder  SituaHonen  bezogen.  

§  Geschwächtes  Ich  §  Tiefes  Strukturierungsniveau  

§  Stärkeres  Ich  §  MiRleres  bis  höheres  

Strukturierungsniveau  

§  Panikstörungen  §  Generalisierte  Angststörungen  

§  SituaHonsphobien  (Klaustrophobie)  §  Soziale  Phobien  §  Isolierte  Phobien  (Tierphobie)  §  Hypochondrische  Ängste  

Page 8: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

8

Angst:  Entstehung  

§  Bereitscha[:  Anlage,  Temperament,  Ängstlichkeit    

§  Umgang  mit  Gefühlen:  Selbstwert,  EmoHonen,  Erfahrungen    

§  Tradi3on:  Erziehung,  Umgang,  Erlebnisse    

§  Copingstrategien:  Neugierde  vs.  Misstrauen    

§  Lebensgeschichtliche  Belastung:  Trauma,  Erfahrungen,  Umgang    

§  Körperliche  und  psychische  Erkrankungen:  Sucht,  Depression,            Unterzuckerung,  SchilddrüsenüberfunkHon  

Angstsyndrom  

Page 9: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

9

Angst:  Symptome  Körperlich  

§  Herzklopfen  oder  Herzrasen  §  Schweissausbrüche  oder  Kälteschauer  §  Mundtrockenheit  §  Beklemmungsgefühle,  Atemnot  §  Übelkeit,  Erbrechen,  Durchfall  §  Häufiges  Wasserlassen  §  Klossgefühl  im  Hals  §  ZiRern,  Gefühllosigkeit,  Kribbelgefühle  §  Schwindel,  Unsicherheit,  Benommenheit  §  Muskuläre  Verspannung  §  Unruhe  

 Angst:  Symptome  Psychisch  

§  Unfähigkeit,  sich  zu  entspannen.  §  Übermässige  SchreckhaXigkeit  §  KonzentraHonsschwierigkeiten  §  Ein-­‐  oder  Durchschlafstörungen  §  Reizbarkeit  §  EnCremdungsgefühle  §  Erröten  §  Angst  vor  Kontrollverlust  §  Gefühl,  ständig  auf  dem  Sprung  zu  sein.  

                                                                                                                                       (Sauter,  Abderhalten,  Needham,  Wolff,  2004)  

 

Page 10: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

10

Angststörungen  

Phobische  Störungen  

§  Gerichtete  Angst  auf  besHmmte  Objekte  oder  SituaHonen  §  Vermeidungsverhalten,  KriHk,  Beschämung  

Panikstörungen   §  Wiederkehrende,  unerwartete  Panikanfälle  §  PersisHerende  Sorge  um  nächste  Anfälle  

Generalisierte    Angststörungen  

§  Chronische,  exzessive  Angst  §  Unkontrollierbare  Besorgnis  

Zwangsstörungen   §  Sicherheit  holen,  um  Angst  erträglich  zu  machen  

Anpassungsstörung   §  Starke  ReakHon  auf  ein  belastendes  Ereignis  (z.B.  schwere  Krankheit)  

Akute  Belastungsstörung  

§  Angstzustände,  Vermeidungsverhalten,  EnCremdung,  Kontaktscheue,  Gereiztheit...  

PosOrauma3sche    Belastungsstörung  

§  Wiedererleben  des  Traumamaterials,  Träume,  Vermeidung  §  Intrusion,  KonstrikHon,  Hyperarousal  

Psychologische  Erklärungsansätze  der  ängstlichen  Persönlichkeit  

§  Urangst  

§  Psychodynamische  Angst  

§  Angst  durch  Erziehungsfehler  

§  Angst  durch  mangelndes  Selbstvertrauen  

§  Angst  als  erlernte  FehlreakHon  

§  Angst  durch  Konflikte  und  Bedrohung  

§  Angst  durch  Überforderung  und  Stress  

 

Page 11: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

11

Traumatisches Ereignis

Anpassungsstörung F43.2 Akute Belastungsreaktion F43.0

Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation F43.1

Integration Persönlichkeitsveränderungen Kompensation Komplexe PTBS Persönlichkeitsstörungen

Überforderung,  Stress,  Bedrohung  

Psychotrauma  -­‐  Defini3on  

„Ein  psychisches  Trauma  ist  ein  vitales  Diskrepanzerlebnis  zwischen  bedrohlichen  SituaHonsfaktoren  und  den  individuellen  BewälHgungsmöglichkeiten,  das  mit  Gefühlen  von  Hilflosigkeit  und  schutzloser  Preisgabe  einhergeht  und  so  eine  dauerhaXe  ErschüRerung  des  Selbst-­‐  und  Weltverständnisses  bewirkt.“  

(Fischer,  Ridesser,  Lehrbuch  der  Psychotraumatologie)  

Page 12: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

12

Traumaerfahrung  

Ein  Psychotrauma  enthält:    

§   Existenzielle  Bedrohung    

§   Die  HeXigkeit/Intensität  übersteigt  die  persönlichen          Anpassungs-­‐  und  BewälHgungsmöglichkeiten.    

§   Intensives  Erleben  von  Angst,  Panik,  Entsetzen,  Verzweiflung,          ÜberwälHgung,  Ohnmacht,  Schmerz  ...    

§   Intensives  Gefühl,  ausgeliefert  zu  sein,  dem  Ende  nahe  zu  sein.  

§   Maximale  Hilflosigkeit  bei  gleichzeiHg  minimalen          Handlungsmöglichkeiten.  

Traumazange  

Existenziell  bedrohliches  Ereignis      

Bindungssystem    

Flucht                                                    no  flight  –  no  fight                                                Kampf      

Hilflosigkeit                                                                        Ohnmacht    

„freeze“  Ausgeliefertsein  

 

                     Trauma                                    Erinnerungsfragmente                                      Unterwerfung                DissoziaHon  

(K.Vavrik,  Wien,  ergänzt)  

 

Page 13: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

13

Häufigkeit  

Häufigkeit von traumatischen Stressoren und PTBSMindestens einmal im Leben

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Traumatische EreignisseMänner 87%

Traumatische EreignisseFrauen 92%

PosttraumatischeBelastungsstörung 9%

Breslan et al. 1998

Building  Block  Effect  

Je  mehr  Traumata  ein  Mensch  erlebt  hat,  desto  wahrscheinlicher  ist  es,  dass  dieser  Mensch  traumaHsiert  wird.  Ab  einer  besHmmten  Menge  leiden  alle  Personen  unter  dem  klinischen  Bild  einer  PTSD.                        

N=3500                                                            Schauer,  M.,  Neuner,  F.,  Karunakara,  U.,  Klaschik,  C.,  Robert,  C.,  Elbert,  T.  (2003)    

 

Page 14: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

14

Abgrenzung  

...  ist  nicht  unbedingt  ein  Psychotrauma:  §  Frustrierende  Erfahrung  (intensive  Gefühle  wie  Ärger,  

Trauer,  Wut,  Neid,  EnRäuschung,  Eifersucht,  Angst,  Verlust,  Zurückweisung  u.a)  

 

§  Ein  belastendes  Erlebnis    

§  Eine  schmerzliche  Kränkung  oder  ein  Verlust    

§  Ein  dysfunkHonales  Beziehungsmuster  oder  eine  belastende  InterakHon  

 

§  Eine  konflikthaXe  innere  Spannung      

§  ...  

Erinnerungsfragmente  §   FragmenHerte  Speicherung  im  impliziten  Gedächtnis  (Amygdala)  

§   Unfassbarkeit,  Entsetzen,  ZerspliRerung  der  Erfahrung    

§   Keine  explizite  Speicherung  via  Hippocampus  §   Bedeutungskontext  fehlt,  zusammenhangslose  Erinnerung    

§   KogniHver  Bearbeitung  unzugänglich    

§   Unveränderte,  ursprüngliche  Erlebnisqualität  §   Auch  nach  Jahren  §   EmoHonale  Überflutung  §   Durch  äussere  Reize  (Flashbacks  u.a.)    

§   StressreakHonen    §   Hyperarousal...  §   Albträume  

Page 15: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

15

Traumagedächtnis  

§   Bilder,  Geräusche,  Gerüche  §   Gesicht  des  Peinigers  §   Geruch  von  Feuer  §   Tsunami    

§   KogniHon  §   Bewertungen  („jetzt  sterbe  ich“  usw.)    

§   EmoHon  §   Angst,  Wut,  Scham  usw.    

§   Körperempfindungen  

Schweregrad  

§   Art  des  Traumas  §   HeXigkeit  (subjekHves  Erleben)  §   Zeitpunkt  (Alter,  Entwicklung)  §   Dauer  der  TraumaexposiHon    

§   Häufigkeit  –  RetraumaHsierung    

§   Geheimhaltungsdruck  (nicht  darüber  sprechen  können)    

§   PeritraumaHsche  DissoziaHon  §   OrienHerungs-­‐  oder  Kontrollverlust    §   DerealisiaHons-­‐  und  DepersonalisaHonserleben  §   Amnesien,  Wahrnehmungsverzerrungen  

Page 16: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

16

Schweregrad  

§   Persönliche  Faktoren  §   Umgang  mit  StresssituaHonen  §   Aktuelle  Verfassung  §   Nähe  zum  Täter  (emoHonal,  räumlich)  §   GrundorienHerung  (Religion,  Familie,  Umgang  mit  Gefühlen)    

§   Soziale  Faktoren  §   Beziehungsnetz  §   Vertraute  Menschen  §   Soziale  Sicherheit  

Mögliche  Traumasymptome  

§   DepersonalisaHon  §   DissoziaHon  §   Intrusionen  (Wiedererleben)  §   Vermeidung  und  EnCremdung  §   Hyperarousal  §   Andauern  von  Wut  und  Ärger  §   EmoHonale  Taubheit  §   Wendung  der  Wut  gegen  die  eigene  Person  

§   Selbstverletzung,  Suizidvorstellungen,  -­‐gedanken  

Page 17: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

17

Symptome?  

§   Jedes  Symptom  ergibt  Sinn:  §   Von  anderen  ist  der  Sinn  oX  nicht  zu  erkennen.  §   Trotzdem  sind  Symptome  für  die  Betroffenen  unangenehm          oder  gar  quälend.    

§   Die  Frage  lautet:  Wofür  ist  ein  Symptom  da,  was  bringt  es?  §   Freeze  (Vermeidung)  è  Todstellreflex  §   Flight  (Hyperarousal)  è  Flucht  §   DissoziaHon  è  nicht  erleben  müssen  §   ...  

Traumasymptome  

§  Intrusion  (Wiedererleben)  §   Gefühle  der  Ohnmacht  §   Gefühle  der  Hilflosigkeit  §   Gefühle  der  Verzweiflung    

§   Hyperarousal  (Übererregung)      

§   KonstrikHon  (Vermeidung)  §   EmoHonale  Taubheit,  Rückzug  §   Innere  Leere/Lähmung  §   Freudlosigkeit,  Interesselosigkeit  §   Depression  

Page 18: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

18

PosOrauma3sche  Belastungsstörung    ICD-­‐10  F43.1  

§   Aussergewöhnliche  Bedrohung,  katastrophenarHges  Ausmass  §   Selbst  erlebt  oder  Zeuge  davon  

§   Small-­‐t-­‐Traumata  sind  nicht  enthalten  

§   Symptome  §   Wiedererleben  (Nachhallerinnerungen,  Flashbacks)  §   Träume,  Schlaflosigkeit  §   Vermeidungssymptome  (Betäubtsein,  emoHonale  Stumpveit,  Vermeiden  von          SituaHonen)  §   u.a.  

§   Selten  kommt  es  zu  dramaHschen,  akuten  Ausbrüchen  (Angst,  Panik)  §   Aggression  §   Latenz  =  Wochen  bis  selten  mehr  als  sechs  Monate  (neu:  nach  zwei  Jahren)  §   Chronischer  Verlauf  bei  wenigen  PaHenten  (wenn  ja,  Diagnose  einer          dauernden  Persönlichkeitsveränderung  (F  62.0)  =  problemaHsch)  

Risikofaktoren  für  PTBS  (Michaela  Huber,  2005)  §   Faktoren  vor  dem  belastenden  Ereignis:  

§   Resilienz...  §   Geringe  soziale  Unterstützung  §   Schicksalsschläge  §   Introversion  oder  extrem  gehemmtes  Verhalten  §   Schlechte  körperliche  oder  psychische  Gesundheit    

§   Faktoren  während  des  belastenden  Ereignisses:  §   Länge  und  Ausmass  der  traumaHschen  Einwirkung  §   SubjekHves  Bedrohungsgefühl  §   andere  damit  verbundene  Traumata    

§   Faktoren  nach  dem  belastenden  Ereignis:  §   Fortgesetzte  negaHve  Lebensereignisse  §   Mangelnde  Anerkennung  des  Traumas  durch  andere  §   Sekundäre  Stressfaktoren  (Angst  vor  dem  Täter,  Zerstörung  des  Zuhauses  u.a.)  §   Mangelnde  soziale  Unterstützung                                              

Page 19: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

19

Nützliche  Fragen  bei  Angst  

§  Gibt  es  SituaHonen,  Gegenstände,  Menschen  oder            Verhaltensweisen,  die  bei  Ihnen  Angst  auslösen?    

§     Was  passiert  üblicherweise,  wenn  die  Angst              auXriR?    

§     Was  denken  Sie,  wie  Sie  selbst  mit  der  Angst            umgehen?    

§     Wie  reagieren  andere  auf  Sie,  wenn  Sie  Angst                      haben?      

§     Wie  haben  Sie  sich  während  des  Gesprächs              gefühlt?  

Angst-­‐Assessment  

§   Den  Betroffenen  fragen,  ob  er  über  seine  Angst  sprechen            möchte.  

§   Nach  dem  Grund  der  Bedrohung  fragen.  

§   Nach  der  Intensität  fragen.  §   Den  Charakter  der  Angst  klären  (Sorgen,  Entscheidungs-­‐        konflikt,  Furcht,  Todesangst  u.a.).  

§   Nach  dem  dazugehörigen  Körpergefühl  fragen.  

§   Nach  den  dazugehörigen  Gedanken  fragen.  §   Nach  der  Dauer  und  der  Häufigkeit  fragen.  

Page 20: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

20

Angstmanagement  

§   Ruhige  und  Sicherheit  gebende  Haltung  einnehmen.    

§   Sichtweise  idenHfizieren  und  einschätzen.    

§   Empathisch  AkHvitäten  anbieten.      

§   Ausdruck  von  Gefühlen,  Gedanken  und  Befürchtungen  fördern.    

§   Zusammen  mit  der  betroffenen  Person  die  Angst  auslösenden          SituaHonen  idenHfizieren.    

§   Die  Betroffenen  in  Entscheidungen  unterstützen.  

Interven3onen  

§   Angstgrad  einschätzen  §   Scham  reduzieren,  EnRabuisieren  

§   AkzepHeren  und  ernst  nehmen  

§   Auslöser  idenHfizieren,  Angst  benennen  §   Wahrnehmung  der  Angstschwankungen  aufnehmen  

§   BewälHgungsstrategien  erweitern  §   Ressourcen  nutzen  §   Selbsthilfetechniken  lehren  und  anwenden  

Page 21: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

21

Hilfe  und  Selbsthilfe  

§  Atemübungen    

§  Ausdauersport  

§  SelbstsuggesHon  

§  Muskelentspannung  

§  Autogenes  Training  

§  Biofeedback  

§  MeditaHon  

§  ...    

 

Unwirksame  Strategien  

§  Vermeidung  (SituaHonen,  Objekte)  

§  KurzfrisHge  KonfrontaHon  mit  der  SituaHon  

§  Alkohol,  Drogen,  Essen,  Medikamente  

§  Sich  mit  Sorgen  beschäXigen  

§  Angst  aushalten  durch  Ablenkung  

§  Die  Angst  verstecken  

§  ...  

 

Page 22: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

22

Progressive  Muskelrelaxa3on  Edmund  Jacobson  

Verfahren,  bei  dem  durch  die  willentliche  und  bewusste  An-­‐  und  Entspannung  besHmmter  Muskelgruppen  ein  Zustand  Hefer  Entspannung  des  ganzen  Körpers  erreicht  werden  soll.    

Dabei  werden  nacheinander  die  einzelnen  MuskelparHen  in  einer  besHmmten  Reihenfolge  zunächst  angespannt,  die  Muskelspannung  wird  kurz  gehalten,  und  anschließend  wird  die  Spannung  gelöst.    

Die  KonzentraHon  der  Person  wird  dabei  auf  den  Wechsel  zwischen  Anspannung  und  Entspannung  gerichtet  und  auf  die  Empfindungen,  die  mit  diesen  unterschiedlichen  Zuständen  einhergehen.    

Ziel  des  Verfahrens  ist  eine  Senkung  der  Muskelspannung  unter  das  normale  Niveau  aufgrund  einer  verbesserten  Körperwahrnehmung.  

Mit  der  Zeit  lernt  die  Person,  muskuläre  Entspannung  herbeizuführen,  wann  immer  sie  dies  möchte.  

Zudem  können  durch  die  Entspannung  der  Muskulatur  auch  andere  Zeichen  körperlicher  Unruhe  oder  Erregung  reduziert  werden,    

Was  ist  eine  Depression  

§  Einengung  im  Bereich  des  Fühlens  und  des  Denkens  §  Niedergeschlagenheit,  Mutlosigkeit,  Sinnlosigkeitsempfinden  §  Unfähigkeit,  Freude  und  auch  Trauer  zu  empfinden  §  Durch  Aufmunterung  nicht  posiHv  beeinflussbar  §  KonzentraHons-­‐,  Merkfähigkeits-­‐  und  Gedächtnisstörungen  §  Kreisende  und  belastende  Gedanken    

§  Antriebsstörungen  §  Gehemmtheit  bei  gleichzeiHger  innerer  Unruhe  §  Es  fehlt  an  Elan,  IniHaHve  und  Entscheidungsfähigkeit    

§  Gestörte  Wahrnehmung  §  Gefühl  der  Unwirklichkeit  §  Gefühl,  nicht  dazu  zu  gehören  §  Gefühl,  wie  unter  einer  Glocke  zu  sein  

 

Page 23: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

23

Was  ist  eine  Depression  

§  Diffuse  Angst  §  Angst  davor,  den  Alltag  nicht  mehr  bewälHgen  zu  können  §  Angst  vor  banalen/gewohnten  Dingen  §  Einengung  des  Denkens  §  Depressive  Wahngedanken    

§  Körperliche  Beschwerden  §  Schlafschwierigkeiten  §  MorgenHef  §  Mannigfache  Schmerzen  §  Verschiedene  FunkHonsstörungen  

 

Was  ist  keine  Depression  

§  Depression  in  der  Alltagssprache  §  Niedergeschlagenheit,  EnRäuschungsgefühle,  schlechte  Laune  §  VersHmmung    

§  Trauer  §  Bedrücktheit  §  Seelische  Verarbeitung  

§  Normale  Empfindungen  §  Traurigkeit,  Zerknirschung,  ResignaHon  §  Schuldgefühle,  Schamgefühle  §  Angst,  Ärger,  Wut,  EnRäuschung  §  Einsamkeitsempfinden,  Verlorenheitsgefühle  §  ...  

 

Page 24: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

24

Depression  

Depression:  Diagnos3k  

§  Mehr  als  zwei  Wochen  depressive  VersHmmung  

§  Sich  an  nichts  mehr  freuen  können  

§  Schlafstörungen  (Einschlafschwierigkeiten,  nachts  wach  liegen)  

§  Grosse  Mühe,  Entscheidungen  zu  treffen  

§  Gleichzeit  Einstellung  von  körperlichen  Beschwerden  

§  Ängstlichkeit,  die  man  normalerweise  nicht  kennt  

§  MorgenHef,  SHmmungsauvellung  gegen  Abend  

§  Depression,  Suchterkrankungen,  Suizide  in  der  Familie  

 

Page 25: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

25

Komorbidität  

§   Angststörungen  (Phobien,  soziale  Ängste,  Panikstörungen)  §   Zwänge  §   PosRraumaHsche  Belastungsstörung  §   Essstörungen  §   Substanzmissbrauch    §   Schlafstörungen  §   Sexuelle  Störungen  §   Somatoforme  Störungen  (Schmerzenstörungen  u.a.)  §   Schizophrene  Störungen  §   Persönlichkeitsstörungen  §   u.a.  

Störungstheorie  

§   Lebensereignisse  und  soziale  Faktoren  §   Aspekte  der  Persönlichkeit  §   Mangel  an  posiHver  Verstärkung  und  negaHve  InterakHonen  

§   Nichtkontrolle  und  Hilflosigkeit  §   DysfunkHonale  kogniHve  Schemata  

§   GeneHsche  Faktoren  §   Gestörte  Neurotransmission  

§   Neuroendokrinologische  Störungen  §   Schlaf  und  zirkadiane  Rhythmik  

Page 26: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

26

Hautzinger, (1998), Seite 38

Fragebeispiele  

§   Haben  Sie  in  letzter  Zeit  Schafstörungen?  §   Können  Sie  sich  noch  über  etwas  freuen?  §   Fühlen  Sie  sich  grundlos  müde,  schwunglos,  abgeschlagen?  §   Haben  Sie  noch  Interesse  an  Dingen,  die  Ihnen  sonst  wichHg  sind?  §   Fällt  es  Ihnen  schwer,  Entscheidungen  zu  treffen?  §   Neigen  Sie  in  letzter  Zeit  zum  Grübeln?  §   Plagt  Sie  das  Gefühl,  Ihr  Leben  sei  sinnlos  geworden?  §   Spüren  Sie  irgendwelche  Schmerzen  oder  Missempfindungen?  §   Spüren  Sie  einen  Druck  auf  der  Brust?  §   Haben  Sie  wenig  AppeHt,  haben  Sie  an  Gewicht  verloren?  §   Haben  sich  Schwierigkeiten  bei  der  Sexualität  eingestellt?  www.psychiatry.uni-­‐luebeck.de  

Page 27: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

27

Behandlung  

§  Vertrauensvolle  therapeuHsche  Beziehung  

§  Psychotherapie  

§  Medikamentöse  Therapie  (AnHdepressiva  u.a.)  

§  PsychoedukaHon  

§  Einbindung  von  Angehörigen  

 

Grundsätze  

§  Jede  Depression  hört  irgendwann  auf.  

§  OX  mühsame  und  anstrengende  Behandlung.  

§  Menschen,  die  an  einer  Depression  leiden,  sind  anstrengend.  

§  Medikamente  wirken  nur  miRelmässig.  

§  Zumeist  hilX  Psychotherapie  –  manchmal  nicht.  

§  Viele  PaHenten  sind  zu  Beginn  kaum  in  der  Lage,  akHv            mitzuarbeiten.  

 

Page 28: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

28

Behandlung:  Resultate  

§  Etwa  50%  der  PaHenten  kann  mit  Medikamenten  und  mit            Psychotherapie  geholfen  werden.    

§  Innerhalb  von  zwei  bis  vier  Monaten  wird  in  der  Regel  eine            Vollremission  erreicht.    

§  Bei  ca.  30%  der  PaHenten  erreicht  man  relaHv  schnell  eine          Teilremission.    

§  Obwohl  es  den  PaHenten  besser  geht,  halten  einige  Symptome  an.    

§  Bei  10  –  20%  der  Erkrankten  erreicht  man  auch  nach  langer            Behandlung  kaum  eine  Besserung.    

§  Geduld  von  Seiten  der  Behandler,  aber  auch  von  den  PaHenten,  ist            notwendig.    

 

Umgang  

§   AkzepHeren  des  Erlebens  §   Anerkennen  der  Gefühle  §   Geduldig  bleiben  §   Zurückhaltung  mit  Ratschlägen  §   Strukturierung  des  Alltags  (Tagespläne  u.a.)  §   Nicht  überfordern,  jedoch  Selbständigkeit  unterstützen  §   EigeniniHaHve  fördern  (Selbstwirksamkeit)  §   Allenfalls  helfen  beim  Hilfesuchen  

Page 29: Depression)und)Angst) - heinz-marty.ch Angst... · Depression)und)Angst)) ... Bewältigung Depression, Angst, Sucht, PTBS Somatisierung, Dissoziation ... Komorbidität !+Angststörungen

25.02.11

29

Hilfe/Selbsthilfe  

§  Fehlgeschlagene  Willensanstrengung  führt  zu  Versagensgefühlen.  

§  Körperliche  BetäHgung  führt  oX  zu  SHmmungsauvellungen:  §  KonzentraHon  auf  den  Körper  

§  Abwechslungsreiche  TäHgkeiten  wählen  

§  ÜberforderungssituaHonen  möglichst  beseiHgen  oder  verkleinern  

§  FreundschaXlich  begleiten  –  nicht  therapieren  §  Eigenes  Wohlbefinden  nicht  vernachlässigen  

§  Ablenkung  bringt  Entlastung  §  Begleitung,  nicht  Bevormundung  

 

Literatur Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (Hrsg.). (2007, 8. Auflage). Das AMPD-System – Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde. Göttingen: Hogrefe

Dilling H., Mombour W., Schmidt M.H. (2005). Internationale Klassifikation psychischer Störungen –ICD-10, Kapitel V. Bern: Huber

Dinner P., (2010, 2. Auflage). Depression – 100 Fragen, 100 Antworten. Bern: Huber

Hautzinger M. (1998). Depression. Göttingen: Hogrefe

Kampfhammer H.-P. Angststörungen – Vorlesungsunterlagen. Graz: Universität

Möller H.J., Laux G., Kapfhammer H.P. (2005). Psychiatrie und Psychotherapie. Heidelberg: Springer

Payk T.R.. (2007, 2. Auflage). Psychopathologie – Vom Symptom zur Diagnose. Heidelberg: Springer

Reinhard-Haller. (2005). Angst – medizinische Erklärungen und Behandlungsmöglichkeiten. Feldkirch: Vorarlberger Landeskonservatorium (Kongress)

Sauter D., Abderhalden C., Needham I., Wolff S. (2004, 2.Auflage). Psychiatrische Pflege. Bern: Huber

Scharfetter Ch. (2002, 5. Auflage). Allgemeine Psychopathologie. Stuttgart: Thieme