01 hilpert roemisch-imprimatur · 2013. 6. 6. · 22. Golf . ..... 253 22. Handball ..... 253 23....

Post on 08-Mar-2021

3 views 0 download

Transcript of 01 hilpert roemisch-imprimatur · 2013. 6. 6. · 22. Golf . ..... 253 22. Handball ..... 253 23....

Inhaltsverzeichnis

Abk�rzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Teil I Einf�hrung in die SportrechtswissenschaftDer Sport – das Sportrecht – die Sportrechtswissenschaft . . 31Kapitel 1: Der Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Kapitel 2: Das Sportrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Kapitel 3: Die Geschichte des Sportrechts . . . . . . . . . . . 39

Teil II Die Sportrechtswissenschaft im deutschen Sprachbereich . 52Kapitel 1: Der Weg zur Sportrechtswissenschaft imdeutschsprachigen Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Kapitel 2: Die Geburtsstunde der Sportrechtswissenschaft . 55Kapitel 3: Personen geben dem Sport Konturen . . . . . . . . 58

Teil III Sport – Sportrecht (?) in der Fr�hgeschichte der Menschheit 62Kapitel 1: Abh�ngigkeit von stummen Quellen . . . . . . . . 62Kapitel 2: Der Sport der Naturvçlker heute –Hinweis auf den Ursport der Sportnation? . . . . . . . . . . . 63Kapitel 3: Sportgeschichte in Asien, bei den Indianern . . . 66Kapitel 4: Biblische Sportereignisse . . . . . . . . . . . . . . 66

Teil IV Sportrecht im Altertum (etwa ab 4000 v. Chr.) . . . . . . . . 68Kapitel 1: Sportrecht in Mesopotamien . . . . . . . . . . . . 68

Vorspann: Politische und kulturelle Rahmen-bedingungen im Zweistromland . . . . . . . . . . . . . . 68Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

Kapitel 2: Der Sport und sein Recht in �gypten . . . . . . . . 72Vorspann: Politische und literarische Rahmen-bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Sport und Recht in �gypten – mit und ohne Beteiligungder Pharaonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Der Sport durch den Kçnig . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Der Sport unter Wettkampfbedingungen . . . . . . . . . 75Sonstige Sportfunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Sport in Wettk�mpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Erkenntnisse �ber das alt�gyptische Sportrecht . . . . . 79

Kapitel 3: Der Sport in diversen L�ndern des Altertums . . . 81China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Indien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Mexiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Japan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

11

Kreta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83J�disches Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Persien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Griechenland (vor Homer) . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Res�mee zum Sport/Sportrecht in der alten Welt –außer Europa und Vorderasien . . . . . . . . . . . . . . . 86

Kapitel 4: Der Sport und sein Recht in Griechenland . . . . . 87�bergang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Hintergr�nde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Homer und der griechische Sport . . . . . . . . . . . . . 90Nach Homer folgte Olympia . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Sonderkapitel A: Die olympischen Spiele in Griechenland . 90Die Veranstaltung der Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . 92Teilnahmebedingungen und Regeln der Spiele . . . . . . 95Die Sportdisziplinen und ihre Regeln . . . . . . . . . . . 96Das Stadion in Olympia nebst Anlagen . . . . . . . . . . 102Die Athleten, die Helden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Faustkampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Pankration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Doping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Frauen und Olympia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Olympia war auch ein St�ck Kultur . . . . . . . . . . . . 110Querverbindung zwischen antiken und modernenOlympischen Spielen – die Rolle des Baron deCoubertin, der selbst ein guter Sportler war . . . . . . . 110Der Vergleich der antiken und der modernen Spiele im�ußeren Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Jugendspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Fazit zu Sonderkapitel A . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

Kapitel 5: Der Hellenismus und der Sport . . . . . . . . . . . 121Kapitel 6: Das Sportrecht in Rom . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Die politischen und kulturellen Rahmenbedingungen . 123Die Fr�hgeschichte des Sports in Italien und sein Recht 125Etruskischer Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125Fr�hgeschichtlicher Sport in Rom . . . . . . . . . . . . . 128Die Freizeitkulturen in Rom . . . . . . . . . . . . . . . . 128Die hippischen Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Die athletischen K�mpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Die Gladiatorenk�mpfe und Tierhetzen . . . . . . . . . . 132Boxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Fußball im Altertum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Ausklang des rçmischen Sports . . . . . . . . . . . . . . 137Sportethik in Rom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

12

Inhaltsverzeichnis

Die sportethische Einsch�tzung der Athleten in den dreigroßen Epochen der Sportgeschichte . . . . . . . . . . . 138Ende des rçmischen Sports . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Fazit zum rçmischen Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Ausklang des Altertums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Teil V Sport und Sportrecht im Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . 141Kapitel 1: Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141Die politischen und gesellschaftlichen Begleitumst�nde . . 141Kapitel 2: Die Ritterspiele im Mittelalter . . . . . . . . . . . . 142Kapitel 3: Dem Turniersport verwandte Spiele –Fechten, Reiten, Bogenschießen pp. . . . . . . . . . . . . . . 145Kapitel 4: Kçrper�bungen der b�rgerlichen Kreise . . . . . . 147Kapitel 5: Ballspiele in Europa im Mittelalter . . . . . . . . . 148Kapitel 6: Entwicklung des Fußballspiels imauslaufenden Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

„Calcio“ in Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Fußball in England . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

Kapitel 7: Die Großen der Welt als Aktivsportler im �bergangvom Mittelalter zur Renaissance . . . . . . . . . . . . . . . . 154Kapitel 8: Sport und Sportrecht in Amerika vor Kolumbusund nach 1492 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Kapitel 9: Fazit zur Neuzeit in Amerika . . . . . . . . . . . . 157Kapitel 10: Das altdeutsche Rechtswesen unddie Leibes�bungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158Kapitel 11: Res�mee zum Sportrecht im Mittelalter . . . . . 160

Teil VI Der Sport und sein Recht in der Neuzeit (1500–1800) . . . . 162Kapitel 1: Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Kapitel 2: Die Zeit ab 1500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Symposion �ber Sportrecht und Kultur zur fr�henNeuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Eine Vielfalt von Sportarten um 1600 und ihre Regeln . 165Weitere Sportarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

Kapitel 3: Sportrechtsentwicklung im Zeitalterdes Absolutismus (1600–1800) . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

Schwimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Leibes�bungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Aus Leibes�bungen wird das Turnen . . . . . . . . . . . 172Weitere Bilder �ber den Sport in Europa vor 1850 . . . . 175Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Cricket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Weitere Spielarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

13

Inhaltsverzeichnis

Tierk�mpfe, Tierhetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Reiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Verçffentlichung des Sports/Schirmherrschaft . . . . . . 178Wintersport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Segeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Bedeutende Sportvorkommnisse . . . . . . . . . . . . . . 179

Kapitel 4: �bergang zum Sport im Industriezeitalter . . . . . 183

Teil VII Der Weg zum modernen Sport/Sportrecht nach derindustriellen Revolution (1850–2000) . . . . . . . . . . . . . 185Vorspann: Die wirtschaftlichen und politischenRahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185Kapitel 1: Ursprung und geschichtliche Entwicklungwichtiger Sportarten in England . . . . . . . . . . . . . . . . 187Kapitel 2: Sportentwicklung in der Welt von 1850 bis 2000in Wechselwirkung mit dem Spielbetrieb und mit dendazugehçrigen Sportnormen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

England schenkt der Welt viele Sportarten –und ihr Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Baseball – eine Sportart mit wenigen Regeln . . . . . . . 197Football . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Rugby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Cricket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199Radfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Rudern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201Pferdesport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201Boxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202Leichtathletik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205

Kapitel 3: Deutschland entwickelt sich als Sportnation– deren Recht von 1850–2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207

Kultur der Leibes�bungen, des Turnens und derGymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Kapitel 4: Die olympische Bewegung von 1896 – 2008und ihre Rechtsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212Die Organisation der Olympischen Spiele . . . . . . . . 213Sportler wurden auf dem Altar des Amateurstatusgeopfert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213Politisch motivierte Olympiaboykotts . . . . . . . . . . . 216Traurige Tage in M�nchen 1972 . . . . . . . . . . . . . . 217

14

Inhaltsverzeichnis

Der neue olympische Eid . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Kapitel 5: Modifikation der Regeln des Fußballs seitGr�ndung der FIFA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Kapitel 6: Die Arbeitersportbewegung . . . . . . . . . . . . . 219Kapitel 7: Gefahren f�r den Sport . . . . . . . . . . . . . . . . 221

Katastrophen nach Gewaltentfaltung . . . . . . . . . . . 221Sport und Doping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Geld als Gefahr f�r den Sport: Kann das Recht demMissbrauch Einhalt gebieten? . . . . . . . . . . . . . . . 223Korruption im Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

Kapitel 8: Sport und sein Recht im Dritten Reich, nach demZweiten Weltkrieg und in der DDR . . . . . . . . . . . . . . . 225

Sport„recht“ im Dritten Reich . . . . . . . . . . . . . . . 225Sportrecht nach dem Zweiten Weltkrieg . . . . . . . . . 228Sport in der DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

Teil VIII Die Sportverb�nde mit ihren Sportarten von A–Z . . . . . . 232Vorspann: Der organisierte deutsche Sport . . . . . . . . . . 232Kapitel 1: Die Bundesverb�nde . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Kapitel 2: Die Weltverb�nde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233Kapitel 3: Die Sportarten – deren Recht und ihre Regeln . . 234Einf�hrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2341. Der Deutsche American Football . . . . . . . . . . . . . . 2342. Automobilsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2383. Der Bergsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2384. Badminton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2405. Baseball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2406. Basketball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2417. Behindertensportverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2428. Billard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2439. Boccia – Boule – P�tanque . . . . . . . . . . . . . . . . . 24410. Boxsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24411. Curling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24612. Eishockey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24613. Eiskunstlaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24714. Eisschnelllaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24715. Eissegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24816. Faustball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24817. Fechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24918. Feldhockey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25019. Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25120. Futsal (Unterart des Fußballs: „Fußball im Saal“) . . . . 25221. Gewichtheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252

15

Inhaltsverzeichnis

22. Golf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25322. Handball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25323. Jiu-Jitsu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25424. Judo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25425. Kajak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25526. Kanu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25527. Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25528. Kegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25529. Kendo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25630. Kunstkraftsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25631. Lebensrettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25632. Leichtathletik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25633. Minigolf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25734. Moderner F�nfkampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25835. Motorsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25836. Orientierungslauf (OL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25837. Paintball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25938. Polo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25939. Radball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25940. Radkunstfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26041. Rasenkraftsport und Tauziehen . . . . . . . . . . . . . . 26042. Radrennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26043. Reiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26144. Ringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26245. Rollsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26346. Rudern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26347. Rugby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26448. Schlagball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26549. Schach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26650. Schießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26651. Schwimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26652. Schwingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26753. Segelfliegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26754. Segeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26755. Snooker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26856. Sporttauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26857. Squash . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26858. Surfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26859. Sumo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26960. Tanzsport (Sportart fraglich) . . . . . . . . . . . . . . . . 27061. Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27062. Tischtennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27263. Trampolin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273

16

Inhaltsverzeichnis

64. Triathlon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27365. Turnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27366. Ultimate Fighting (UF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27467. Volleyball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27568. Wasserball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27669. Windhundrennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27770. Sonderkapitel: Wintersport . . . . . . . . . . . . . . . . . 277Kapitel 4: Der Weltfußball als Wegweiser des Weltsports . . 279

Die Spitzenverb�nde im Fußball . . . . . . . . . . . . . . 280Asien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Afrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280S�damerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Nord- und Zentralamerika, Karibik . . . . . . . . . . . . 282Ozeanien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

Zwischenstand vor den Teilen IX und X . . . . . . . . . . . . 284

Teil IX Die Enzyklop�die des Fußballrechts, des mitgliederst�rks-ten Sportverbands der Welt – des DFB – sein Recht, seineRegeln, als pars pro toto f�r die �brigen Sportverb�ndezusammengestellt und f�r die �brige Sportwelt . . . . . . . 287Vorspann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287Kapitel 1: „Fair“ als Leitidee des Sports . . . . . . . . . . . . 288Kapitel 2: Die Sportlerin/der Sportler – ihre Kunst, ihreKultur und ihre soziale Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . 291

Die Frauen im Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Die Kunst und die Kultur des Sportlers als sozialesVerhalten = Große B�rgerinitiative . . . . . . . . . . . . . 293Die Sprache des Sportlers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297

Kapitel 3: Der Kinder- und Jugendsport . . . . . . . . . . . . 298Kapitel 4: Die sportliche und rechtliche Stellung einesTrainers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301Kapitel 5: Der Schiedsrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305Kapitel 6: Der Fußball im Staat mit seiner Verfassungund seinen Grundrechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310

Der Fußball und die Verfassung . . . . . . . . . . . . . . 312Kapitel 7: Der Verein – der Verband – die Verbandsautonomie 314

Die Verbandsautonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317Haftung der Vereinsvorst�nde . . . . . . . . . . . . . . . 319

Kapitel 8: Aus�bung der Verbandsmacht durch die FIFA . . 319

17

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 9: Zuschauerausschreitungen und Gewalt im Fußball 321Bestandsaufnahme/Repressive und pr�ventiveMaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321Die Verantwortlichen im Einzelnen . . . . . . . . . . . . 323Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323Die Vertragsmaßnahmen des DFB . . . . . . . . . . . . . 324Verantwortung des Staats . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324Materielles Fußballstrafrecht . . . . . . . . . . . . . . . . 325Sicherheitskonzeption des DFB . . . . . . . . . . . . . . 326Reaktionen auf Zuschauerausschreitungen durch inter-nationale Verb�nde – einschließlich CAS und DFB . . . 326Die Polizei beim Fußball – wer zahlt sie? . . . . . . . . . 337Zwischenbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340

Kapitel 10: Status der Fußballspieler . . . . . . . . . . . . . . 341Berufsspieler und Amateure . . . . . . . . . . . . . . . . 341Wechsel im Amateurbereich . . . . . . . . . . . . . . . . 341

Kapitel 11: Vereinswechsel von Berufsspielern (§ 13 LOS) . 344Kapitel 12: Die FIFA hat auch ihre Rechtsprobleme . . . . . 345

Wirtschaftlicher Hintergrund des Streits um die U 23 . . 346Kapitel 13: Sport und Arbeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . 347

FIFA-Streitf�lle werden ber�hmt . . . . . . . . . . . . . . 348Weitere F�lle des nationalen Arbeitsrechts . . . . . . . . 355Der Lizenzspieler gewinnt das Spiel – aber auch denSchuhkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358Wieder geht es um Spielerausr�stung . . . . . . . . . . . 360Persçnlichkeitsrechte der Profifußballer – Vermarktung 360Monica Seles bleibt ohne Schadensersatz . . . . . . . . . 361Die Verletzung des Nationalspielers Arjen Robben . . . 362Rechte der Profifußballer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362Meinungsfreiheiten f�r die Profifußballer . . . . . . . . 363Die Vertragsstrafe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365Optionen im Vertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366Problemlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367Sondersituationen von Sportlern . . . . . . . . . . . . . 369Fastenverbot nach dem Arbeitsvertrag . . . . . . . . . . 371Der Spitzensportler – Arbeitnehmer? . . . . . . . . . . . 372Kollektives Arbeitsrecht im Sport . . . . . . . . . . . . . 373Religionsverbot im Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375Sportrecht am Hindukusch . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

Kapitel 14: Die Haftung bei Sportverletzungen . . . . . . . . 377Haftung im Jugendsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380Deutschland spielte um die Weltmeisterschaft –Der Torwart explodiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381

18

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 15: Das Foul mit Feldverweis – das Zivilrecht reagiert 382Statuarische Begr�ndung der Vereinsgewalt . . . . . . . 382Individualrechtliche vertragliche Unterwerfung . . . . . 383Spielertypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384Statische – dynamische Verweisung . . . . . . . . . . . . 385Beendigung der Unterwerfung unter das Regelwerk desDFB (Vereinsaustritt: Folge?) . . . . . . . . . . . . . . . . 386Strafzwecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387Die Tatbest�nde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388Umstellung auf das Zivilrecht . . . . . . . . . . . . . . . 390Eine �bersicht �ber Sportstrafverfahren in materiell-rechtlicher und formeller Hinsicht . . . . . . . . . . . . 391Der Regelungsbereich (§ 2 RuVO) . . . . . . . . . . . . . 392Die Rechtsorgane des Sportrechts . . . . . . . . . . . . . 392Auslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395Vorl�ufige Sperre bei Feldverweis . . . . . . . . . . . . . 396Zust�ndigkeiten, Strafen, Einstellung . . . . . . . . . . . 398Urmeter des Strafens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398Eingeschr�nktes Geisterspiel . . . . . . . . . . . . . . . . 399Talionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399Bew�hrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400Geldstrafe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400Strafzumessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401Tatmehrheit – Tateinheit – Gesetzeskonkurrenz . . . . . 402Schranken der Vereinsautonomie . . . . . . . . . . . . . 403Strafm�ndigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404Sondermoral im Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404Wahrheitspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411Rote Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413Unsportliches Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414Rohes Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414T�tlichkeit gegen Gegner oder Zuschauer . . . . . . . . . 415T�tlichkeiten gegen Schiedsrichter oder -Assistenten . . 415Krass sportwidriges Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . 416„Schwalbe“-Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418Torhand – Torverhinderung mit der Hand . . . . . . . . 419Aus den Fußballregeln: Das R�tsel Handspiel . . . . . . 420Schlussstrich zu den Fußballregeln . . . . . . . . . . . . 420

Kapitel 16: Verfahrensrecht im Fußballsport . . . . . . . . . . 422Prozessuales Grundrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423Was ist Wahrheit? Der Weg �ber die Beweisf�hrung . . 423Rechtsgespr�ch im Fußballstrafverfahren . . . . . . . . . 424

19

Inhaltsverzeichnis

Kontrolle der Vereinssanktionen durch Schiedsgerichts-verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424Verfahrensvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425Erschçpfungsgrundsatz als Sonderregelung . . . . . . . 425Das Amtsgericht unterst�tzt das Schiedsgericht . . . . . 426Inhaltskontrolle des BGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427Kontrolle an CAS-Maßst�ben . . . . . . . . . . . . . . . . 428

Kapitel 17: Eilrechtsschutz im Sport . . . . . . . . . . . . . . 429Keine Regel ohne Ausnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 430Grenzen der Vereinsautonomie . . . . . . . . . . . . . . . 431

Kapitel 18: Nominierungsstreitigkeiten vonLeistungssportlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434

Nominierung durch den CAS . . . . . . . . . . . . . . . . 435Kapitel 19: Sportrecht in den Medien . . . . . . . . . . . . . 436Kapitel 20: Das Recht des Sportlers am eigenen Bild . . . . . 440Kapitel 21: Insolvenzschutz im Sport . . . . . . . . . . . . . . 441Kapitel 22: Sport-Umwelt und Sportrecht . . . . . . . . . . . 442

Zivilrechtliche Abwehranspr�che gegen Emissionen vonSportanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443

Kapitel 23: Sport im Strafvollzug . . . . . . . . . . . . . . . . 444Kapitel 24: Sport und Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . 445Kapitel 25: Migration mit Sportart Nr. 1 . . . . . . . . . . . . 448

Deutsche „Internationalmannschaft“(mit Mesut �zil – Generation Multikulti u. a.) . . . . . . 450

Kapitel 26: Die Wirtschaft bem�ht sich um den Sport undumgekehrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452

Die Sportwirtschaft in Deutschland . . . . . . . . . . . . 452Kapitel 27: Verwertung von Spielpl�nen durch die Ligende lege ferenda (?) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455Kapitel 28: Die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Unterneh-men veranstalten den renommierten Ball des Sports mit derStiftung Deutsche Sporthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456Kapitel 29: Die 50+1-Regelung zur Regulierungvon Investitionen in der Bundesliga . . . . . . . . . . . . . . 457Kapitel 30: Amateurspieler im Internet . . . . . . . . . . . . . 458Kapitel 31: Manipulation beim DFB – Korruption bei derFIFA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459

Bundesliga-Skandal I (1971 – 1973) . . . . . . . . . . . . 459Bundesliga-Skandal II (auch Hoyzer-Skandal genannt) . 460Das Hoyzer-Verfahren in der �ffentlichkeit . . . . . . . . 462Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462Wettaff�re in der 2. Liga in Deutschland . . . . . . . . . 462Ist auch die FIFA nicht immer sauber? . . . . . . . . . . 464

20

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 32: Meuterei der franzçsischen Nationalmannschaftbei der WM 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465Kapitel 33: Der Sport straft seine Sportler(in zivilrechtlicher Sprache: „sanktioniert“) . . . . . . . . . . 465

Normen, Sanktionen, Verfahren . . . . . . . . . . . . . . 467Kapitel 34: UEFA-Exekutive schafft Dreistufenplan gegenRassismus im Stadion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468Kapitel 35: Die Fehlentscheidungen derFußballschiedsrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469

Zentrale Frage: Wer durchschl�gt den gordischen Knoten– Wer lçst die Schiedsrichter-Fehlentscheidungen auf? . 469

Kapitel 36: Die Rechtsphilosophie und der Fußball . . . . . 482Kapitel 37: Das Fußballrecht und der Frieden . . . . . . . . . 483Kapitel 38: Das Wunder von Bern (1954) – Ein Staat ver�ndertsich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484

Teil X Sportrecht im internationalen Raum . . . . . . . . . . . . . 486Kapitel 1: Allgemeiner Teil des Weltsportrechts . . . . . . . 486

Begegnung mit einer anderen Sportwelt . . . . . . . . . 487Der Spitzensport vermag das Arbeitsrecht auszuhebeln . 487

Kapitel 2: In den Sportarten geht es um den Sieg . . . . . . . 488Die Ergebnissicherheit bei den verschiedenen Sportarten 488Die faktische Situation: Neben Gerechtigkeit tritt auchUngerechtigkeit auf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489Misserfolg wird zum Erfolg: Eddie „the Eagle“ Edwards 490Die Triumphe im Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491Der Sport ohne Gegner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492

Kapitel 3: Regel�nderungen im 21. Jahrhundert . . . . . . . . 492Kapitel 4: Die neuere Rechtsetzung der Verb�nde (FIFA,UEFA) und die Rechtsprechung der Sportgerichte des21. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492

Sport ist Freude, Lebensqualit�t, Erfolg – Sieg im Einzelund in der Mannschaft, ja in der Nationalmannschaft . . 494

Kapitel 5: Die moderne Technik ver�ndert den Sport(Rechtsanpassung und Rechtserg�nzung) . . . . . . . . . . . 494

Beispiel: Vierschanzentournee . . . . . . . . . . . . . . . 494Kapitel 6: Auch beim Schwimmen machen die Kleider„Leute“, sprich Olympiasieger und Weltrekordler . . . . . . 496Kapitel 7: Besonderheiten des Weltsports der Gegenwart . . 496

Der Behindertensport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496Die deutsche Autoren-Nationalmannschaft (Autonama)im Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497

21

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 8: Sensationen des Sports . . . . . . . . . . . . . . . . 498Der sensationelle Schlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498Training unter der Erde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498Aus dem K�mpfer gegen die wilden Tiere wird derSportler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498Gaming the System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498

Kapitel 9: Sportarten gehen eigene Wege . . . . . . . . . . . . 499Der Automobilsportweltverband mit wechselnderRechtslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499Der �lteste Sportwettbewerb der Welt (America’s Cup) . 501Das Boxen – von 3.000 v. Chr. in �gypten bis zu denHauptk�mpfen an den Samstagabenden in denTV-Sendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501Einlage: Ein verzweifeltes Kunstst�ck: Gestrauchelt,geschwommen, gesiegt – Blindlings �bers Eis zum Sieg 502

Kapitel 10: Querverbindungen des Weltsports:Die Variationen sind gering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502Kapitel 11: Der internationale Fußball denkt an �nderungenseines Rechtssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503

Das Ergebnis im Fußballspiel . . . . . . . . . . . . . . . . 503Der Elfmeter im Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504Farbige Karten wie die Straßenampeln in London . . . . 505

Kapitel 12: Ein Reformvorschlag: Eine offensichtlicheTorchance wird wiederhergestellt . . . . . . . . . . . . . . . . 506Kapitel 13: Der internationale Sportschiedsgerichtshof (CAS) 506

Court of Arbitration for Sport (CAS) . . . . . . . . . . . . 507Das Verfahrensrecht des CAS . . . . . . . . . . . . . . . . 508

Kapitel 14: Eine Eigenheit im modernen Sport:Geschlechtsidentifikation als Herausforderung f�r dieSportrechtsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510

Auf der Suche nach den rechtlichen Rahmenbedingun-gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510Ein drittes Geschlecht im Fußball? . . . . . . . . . . . . 512

Sonderkapitel B: Doping, das grçßte Sportunrecht . . . . . . 512Sportverfahrensrechtliche Vorschriften . . . . . . . . . . 514Die Dopingbek�mpfung und die Rechte der Sportler . . 515Sportschutzgesetz: Pro und Contra . . . . . . . . . . . . 515Sporthoheit der Verb�nde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515Die ber�hmten Dopingf�lle . . . . . . . . . . . . . . . . . 516Der Indizienbeweis im Dopingverfahren . . . . . . . . . 518Anti-Doping-Organisation und Persçnlichkeitsrechte . . 520Die Rehabilitation des Sportlers nach Dopingmeldung . 521Anspruch auf erg�nzende Berichterstattung . . . . . . . 521

22

Inhaltsverzeichnis

Ausklang Der Schritt in die olympische Zukunft . . . . . . . . . . . . . 523Die Olympischen Jugendspiele im Sommer 2010 in Singapur 523

Finale um die Gerechtigkeit im Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525

Literatur- und Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527

Personen- und Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541

Verçffentlichungen des Verfassers zum Sportrecht . . . . . . . . . . . . 559

23

Inhaltsverzeichnis