1 Die Internetwerkzeuge der neuen Generation Thomas Berger Institut inter.research e.V....

Post on 05-Apr-2015

105 views 1 download

Transcript of 1 Die Internetwerkzeuge der neuen Generation Thomas Berger Institut inter.research e.V....

1

Die Internetwerkzeuge der neuen Generation

Thomas BergerInstitut inter.research e.V.

Bundesfachkonferenz Sprachen, Fulda 2007

berger@inter-research.de 2

AgendaAgenda

Web 2.0 – die neue Internet-Generation?

Rückblick „IATEFL CALL SIG Konferenz 1997“

Web 2.0 aus der Perspektive des Bildungsbereichs

Beispielanwendung neuer Werkzeuge im EU-Projekt LIPS

berger@inter-research.de 3

Web 2.0 – die neue Internet-Generation?Web 2.0 – die neue Internet-Generation?

WEB2.0 – a piece of jargon ….

…connecting people?

…what the Web was supposed to be all along…

(T. Berners-Lee in IBM developersWorks podcast)

berger@inter-research.de 4

Web 2.0 Vielfalt an WerkzeugenWeb 2.0 Vielfalt an Werkzeugen

berger@inter-research.de 5

Rückblick – Stichworte aus IATEFL Call Review 01/1998Rückblick – Stichworte aus IATEFL Call Review 01/1998

• Web page design in English classes• Potential to motivate students• Authentic language tasks• „Real life“ oriented projects or

simulation games

berger@inter-research.de 6

Merkmale von Web 2.0 WerkzeugenMerkmale von Web 2.0 Werkzeugen

Fokus auf:• Produktion der Inhalte durch die Nutzer• Kommunikation und Kooperation der

Nutzer• Leichte Bedienbarkeit, bzw. schnelles

Erzielen von Ergebnissen (Spaßfaktor)• Prozess, d.h. Produkte sind immer im

„beta“-Stadium

berger@inter-research.de 7

Web 2.0 BeispielWeb 2.0 Beispiel

berger@inter-research.de 8

Von der Homepage zur digitalen Identität…Von der Homepage zur digitalen Identität…

berger@inter-research.de 9

Web 2.0 aus der Perspektive des BildungsbereichsWeb 2.0 aus der Perspektive des Bildungsbereichs

Nutzung als • Ressource für Lernmaterialien• Lernwerkzeug• Marketing-Werkzeug

– Service-Innovation– Online-Marketing/PR

berger@inter-research.de 10

berger@inter-research.de 11

berger@inter-research.de 12

LIPS – Linguistic and intercultural Preparation of Students for the

workplace

berger@inter-research.de 13

Europäisches Projekt LIPSEuropäisches Projekt LIPS

FH Koblenz, RheinAhrCampus Remagen (Projektkoordinator) Mykolo Romerio Universitetas, Vilnius Hochschule Fulda, Fulda Umeå Universitet, Umeå Institut inter.research e.V. Fulda, Germany Ceram Sophia Antipolis, France Universidad de León, León Pesci Tudomanyegyetem, Pécs Universitá Cattolica del Sacro Cuore Milano

DAAD, Bonn (stiller Partner)

Visus Ottica de Elena Pellaschiar, Trieste EURO P.A. Bruxelles, JEUNE - Entrepreneurs de I'Union, Bruxelles Global Brain Network Fulda FGULEM - La Fundación General de la Universidad de Léon y de la Empresa

ILT CologneThings English AB, UmeaHouses of Notaries Vilnius, Lithuania

berger@inter-research.de 14

Nutzung neuer Medien in LIPSNutzung neuer Medien in LIPS

• Lernplattform Moodle

• Einführungsvideos• Podcast als

begleitendes und weiterführendes mobiles Lernangebot

berger@inter-research.de 15

Beispielkomponenten - LIPS-Online-KursBeispielkomponenten - LIPS-Online-Kurs

Einführungsaktivität „Word Catching“• Inspiriert durch Warm-up-Übung aus dem

Sprachenunterricht• Lernziel: Einführung in Lernplattform

(Moodle), Nutzung von Chat und Foren sowie „Aufwärmen“ für Lernmodul „Was ist Kultur?“ und für Kurssprache Englisch

• Methode: moderierter Chat und kreative Schreibübung

berger@inter-research.de 16

berger@inter-research.de 17

berger@inter-research.de 18

Nutzung von „Foto-Romanen“ zur Reflexion über Regeln und Konventionen am Arbeitsplatz im Ausland

Beispielkomponenten - LIPS-Online-Kurs Beispielkomponenten - LIPS-Online-Kurs

berger@inter-research.de 19

Podcast „Absolutely Intercultural“Podcast „Absolutely Intercultural“

• Begleitangebot zum Kurs• Mobile Audio-Lernmöglichkeit über

iPod bzw. MP3-Geräte • Möglichkeit der Beteiligung

(Interviews, Mini-Reportagen)• Bezug zum Thema über Kursende

hinaus• Marketing-Werkzeug

berger@inter-research.de 20

Podcast

www.absolutely-intercultural.com

berger@inter-research.de 21

Literatur und LinksLiteratur und Links

Band 5: "Weblogs, Podcast & Co. – Ein Praxisratgeber für den Umgang mit neuen Kommunikationswegen im Netz„: http://www.lfm-nrw.de/presse/index.php3?id=444

Übersicht Web2.0 Werkzeuge: http://www.go2web20.net/

Wiki-Plattform: http://www.wikispaces.com/ und http://www.wikia.com/

BildungsBlog - Community-Weblog rund um Bildung, Lernen und Lehren: http://bildung.twoday.net/

Bildungs-Blog-Plattform: http://edublogs.org

Projekt LIPS: http://www.eu-lips.de

Podcast zum Thema „Interkulturelle Kommunikation:http://www.absolutely-intercultural.com

Podcasts der Deutschen Welle:http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2341353,00.html

berger@inter-research.de 22

KontaktKontakt

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Auf Wiedersehen… online: www.eu-lips.de bzw.

www.inter-research.de berger@inter-research.de