2011 hsz t jahrbuch s92 93

Post on 07-Apr-2016

215 views 0 download

description

http://www.schindlersalmeron.com/images/schindlersalmeron/publications/2011_HSZ-T_Jahrbuch_s92-93.pdf

Transcript of 2011 hsz t jahrbuch s92 93

92 93

4. Jahreskurs | 7. und 8. Semester Vertiefung Gestalten 3 + 4Digitales Entwerfen: Furnitecture

‹Furnitecture› ist eine Verbin-

dung der Begriffe ‹Furniture›

und ‹Architecture›. Furni-

tecture überträgt architekto-

nische Herangehensweisen

auf den kleinen Massstab eines

Möbelstücks.

Dies ermöglicht es uns, an

einer Hochschule nicht in stell-

vertretenden Modellen,

sondern direkt 1:1 zu arbeiten.

Anhand von elf Möbelstücken

für den Aussenraum illustrie-

ren Studierende aus dem Fach

‹Vertiefung Gestalten›, wie

sie sich mit der Verknüpfung

von digitaler Planung mit

parametrischen Modellen und

ihrer anschliessenden 1:1-Um-

setzung mit konkreten Mate-

rialien, Verbindungen und

Werkzeugen auseinandersetzen.

Christoph Schindler, Kyeni Mbiti

Dozierende Vertiefung Gestalten 3 + 4

Igor Gasics ‹Breakpoint›-Stuhl

erlaubt zahlreiche mögliche und

unmögliche Konfigurationen.

Die umgesetzte Konfiguration

besteht aus 49 verbolzten Iroko-

Elementen.

34 unterschiedliche Lampen-

schirme aus jeweils 3 Blech-

elementen bilden den Bausatz

für Dan Cajöris Lampenobjekt

‹Sinus›. Die sinusförmige

Neigungsänderung der Lampen-

schirme verursacht einen

interessanten optischen Effekt.

Die Anordnung und Dichte der

Bürsten von Georg Strassburgs

Bürstenstuhl ist mit Hilfe

eines Grasshopper-Modells

gesteuert. Das Sitzen auf

den 37 Bürstenköpfen ist über-

raschend bequem.