2015-01-30 Brandschutz im Hochbau...2015/01/30  · Brandschutz im Hochbau 17 Trennwände im DG...

Post on 01-Mar-2021

4 views 0 download

Transcript of 2015-01-30 Brandschutz im Hochbau...2015/01/30  · Brandschutz im Hochbau 17 Trennwände im DG...

Brandschutz im HochbauVon den Anforderungen bis hin zur Lösung als monolithisches Ziegel‐Massivhaus

Drei Bereiche des Vorbeugenden Brandschutzes

Baulicher Brandschutz

• Baustoffe• Brandabschnitte• Brandabschottungen• Rettungswege• Zufahrten• ….

Technischer Brandschutz

• Brandmeldetechnik• Löschanlagen• Rauchabzugsanlagen• Notstrom• Blitzschutz• ….

Organisatorischer Brandschutz 

• Brandschutzordnung• Evakuierungspläne• Unterweisungen• Zuweisung v Aufgaben• ….

Brandschutz im Hochbau 2

Erfordernis eines Brandschutznachweises

Erforderlich: bei jedemgenehmigungspflichtigen BauvorhabenVorzulegen ist der Brandschutznachweis, soweit er bauaufsichtlich geprüft wird Bestätigung des Brandschutznachweises auf Baubeginnsanzeige

Brandschutz im Hochbau 3

Gebäudeklasse 1

Brandschutz im Hochbau

Freistehend

Bis 7 m Höhe

Max. 2 Nutzungseinheiten

Insgesamt max. 400 m² BGF

Zusätzlich:Land‐ u. forstwirtschaftlich genutzte Gebäude

4

Gebäudeklasse 2

Brandschutz im Hochbau

Nicht freistehend

Bis 7 m Höhe

Max. 2 Nutzungseinheiten

Insgesamt max. 400 m² BGF

5

Gebäudeklasse 3

Brandschutz im Hochbau

Bis 7 m Höhe

Ab GK3: notwendiger Treppenraum

6

Gebäudeklasse 4

Brandschutz im Hochbau

7m – 13m Höhe

Nutzungseinheiten mit max. 400m² 

Überwachung der Bauausführung durch Brandschutznachweisberechtigten oder durch Pfrüfsachverständigen

7

Gebäudeklasse 5

Brandschutz im Hochbau

Sonstige Gebäude

Unterirdische Gebäude 

Brandschutznachweis: prüfpflichtig

8

Feuerwiderstandsdauer

Brandschutz im Hochbau

Prüfung nach Einheitstemperaturkurve:DIN 4102‐2

F30F60F90 Baustoffklassen:

A1, A2        nichtbrennbarB1               schwerentflammbarB2               normalentflammbar(B3 leichtentflammbar)

9

Feuerwiderstandsdauer

Brandschutz im Hochbau

• F30‐A• F30‐B

Feuerhemmend

• F60‐A• F60‐B + K²60

Hoch‐feuerhemmend

• F90‐A• z.B. Coriso

Feuerbeständig

Holzbau:Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise (HFHHolzR):Brandschutzbekleidung mit Kapselkriterium Hoher Vorfertigungsgrad

10

Tragende und aussteifende Wände

• Normalgeschoss:  keine Anforderung• KG:  feuerhemmendGK 1• Normalgeschoss:  feuerhemmend• KG: feuerhemmendGK 2• Normalgeschoss: feuerhemmend• KG: feuerbeständigGK 3• Normalgeschoss: hochfeuerhemmend• KG: feuerbeständigGK 4• Normalgeschoss: feuerbeständig• KG: feuerbeständigGK 5

Brandschutz im Hochbau 11

Tragende und aussteifende Wände

Brandschutz im Hochbau 12

Dachgeschoss: Anforderungen nur, wenn darüber noch Aufenthaltsräume möglich sind

Außenwand

GK 4 und 5: Nichttragende Außenwände und nichttragende Teile tragender Außenwände:Nichtbrennbar oderFeuerhemmend raumabschließendOberflächen, Dämmung, Unterkonstruktionen:Schwerentflammbar (B1)

Brandschutz im Hochbau 13

Außenwand ‐Wärmedämmverbundsystem

Brandschutz im Hochbau 14

Brände von WDVS: Wohnungsbrand mit 

Flammen aus Fenster EPS schmilzt bei 140°

und verdampftFolge: Explosionsartiger 

Brand an der Fassade Versagen des 2. 

RettungswegesBrand in Berlin 2005

Decken

Brandschutz im Hochbau 15

Schutzziel: Verhinderung der Brandausbreitung zwischen den Geschossen

• Normalgeschoss:  keine Anforderung• KG:  feuerhemmendGK 1• Normalgeschoss:  feuerhemmend• KG: feuerhemmendGK 2• Normalgeschoss: feuerhemmend• KG: feuerbeständigGK 3• Normalgeschoss: hochfeuerhemmend• KG: feuerbeständigGK 4• Normalgeschoss: feuerbeständig• KG: feuerbeständigGK 5

Decken

Brandschutz im Hochbau 16

Dachgeschoss: Anforderungen nur, wenn darüber noch Aufenthaltsräume möglich sind

Trennwände

Schutzziel: Verhinderung der Brandausbreitung innerhalb von Geschossen

Feuerwiderstandsdauer: wie tragende Bauteile des Geschosses, jedoch mind. feuerhemmend, 

Bei Räumen mit Explosions‐ und erhöhter Brandgefahr: feuerbeständig  

Sind bis zur Rohdecke zu führen

Brandschutz im Hochbau 17

Trennwände im DG

Brandschutz im Hochbau 18

bis unter Dachhaut führen Flankierende Bauteile 

beachten! oder bis Rohdecke führen, Rohdecke dann raum‐abschließend feuerhemmend inkl. der sie tragenden und aussteifenden Bauteile Schottungsmaßnahmen Dachkonstruktion F30‐B

Notwendige TreppenräumeSchutzziel: Nutzung der Treppen im Brandfall ausreichend lang sichern

Brandschutz im Hochbau 19

• Wände: feuerhemmendGK 3• Wände: unter zusätzlicher mechanischer Beanspruchung hochfeuerhemmendGK 4

• Wände: Bauart von BrandwändenGK 5

Notwendige TreppenräumeOberer Abschluss: Dach als oberer Abschluss: Treppenraumwände bis unter 

DachhautOder Als raumabschließendes Bauteil in Feuerwiderstandsdauer 

der Deckenfür eine Brandbeanspruchung von oben und unten!

Brandschutz im Hochbau 20

Notwendige TreppenräumeOberer Abschluss falsch!

Brandschutz im Hochbau 21

Unterkonstruktion:Lattung an Dachsparren:Nicht geeignet bei Brandbeanspruchung von oben

Notwendige TreppenräumeBeispiele für den oberen Abschluss:

Brandschutz im Hochbau 22

TrockenbauBrandschutzdecke

Ziegelmassivdach Ziegeleinhängedecke

Sonderbauteile im Hochbau: Leitungsabschottungen

• Erforderlich: Durchdringen von Wänden / Decken• Leitungsanlagen: Leitungsanlagen‐Richtlinie

Brandabschottungen planen: meist maximale Belegungsgrenze Ausführung durch Fachfirma Zulassungspflichtige Bauteile Kennzeichnung jeder Schottung mit Schild Darf nur Produkt eines Herstellers verwendet werden Dokumentieren und Wartung von Schottungen

Brandschutz im Hochbau 23

Leitungsabschottungen

Bauarten von Kabelschotts: Mörtel‐, Hartschott Mineralfaser‐, Weichschott Vorgefertigte Schott Kabelbox Kissenschott Brandschutzschaum Andere z.B. Sandschott

Brandschutz im Hochbau 24

Leitungsabschottungen

Brandschutz im Hochbau 25

Leitungsabschottungen

Brandschutz im Hochbau 26

So nicht!

Brandschutz im Hochbau 27