2015 11 15_thv_präsentation eth science city_v3

Post on 11-Jan-2017

7.347 views 0 download

Transcript of 2015 11 15_thv_präsentation eth science city_v3

Wir haben Ressourcen.

Setzen wir sie richtig ein!

Treffpunkt Science City 201515. November 2015Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz

Haben wir ein Ressourcenproblem?

Living Planet Report 2014

Quelle: Global Footprint Network, 2014

Ökologischer Fussabdruck, 1961–2010

Übernutzung natürlicher Ressourcen

WennalleMenschensovieleRessourcenverbrauchenwürdenwiedieSchweizer,bräuchtenwir 3 Planeten

Ressourcenübernutzung hat verheerende Konsequenzen für die Natur und den Menschen.

Living Planet Report 2014

Global Living Planet Index

Rückgang der Biodiversität

Quelle: WWF, ZSL, 2014

Was geschieht, wenn wir so weitermachen wie bisher?

Rekordhohe CO2-Konzentration in der Atmosphäre

Que

lle:w

ww.

flick

r.com

/pho

tos/

rom

anyw

g/42

0062

0700

/

Children Intuitively Recognize the Intrinsic Value of Nature – we work with

them early on

14

Liebgewordene Gemeinplätze hinterfragen

„Die Energiewende können wir uns nicht leisten.“

Erneuerbare sind vielerorts die kostengünstigste Energiequelle

83

105

118 122

158

WIND (ONSHORE) KOHLE (EUROPA) GAS (EUROPA) SOLAR (PV) ATOM (EUROPA)

LEVELISED COST OF ELECTRICITY (LCOE) IN USD, 2015 (H2)

Quelle: BNEF, Oktober 2015

5‘300‘000‘000‘000 USD

„Die Profitgier des Menschen wird den Planeten zu Grunde richten. Daran lässt sich nichts ändern.“

11

7

-2.9

2000-06 2006-12 2014*

JÄHRLICHES WACHSTUM (IN PROZENT)

* EinzelnesJahrQuellen: Wall Street Journal and roadtoparis.info

Kohleverbrauch in China

Fossile und nukleare Energie können wir uns nicht mehr leisten. Die Energiewende ist weltweit in vollem Gang.

Doch: Wir müssen dringend Tempo zulegen. Dazu braucht es uns alle.