3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedockt

Post on 17-Feb-2017

259 views 2 download

Transcript of 3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedockt

Wissenschaftler angedockt

Die Anbindung der Literaturverwaltung Citavi

an den intranda viewer:

Ein Werkstattbericht

Patrick Hilt, Citavi

Publizieren macht viel Arbeit

Citavi hilft• Besserer Überblick durch Zitateverwaltung• Bessere Organisation mit Aufgabenplanung• Zeitersparnis dank automatischer Bibliographie

Patrick Hilt, Citavi

AnforderungenAutomatische Übernahme von Titeldaten

1) Bei bereits vorhandenen, modernen Büchern2) bei bereits vorhandenen PDFs3) nach Recherche

a) mit Citavi in Katalogen und Datenbankenb) direkt in OPACs bzw. Datenbanken c) im Internet allgemein

Patrick Hilt, Citavi

Patrick Hilt, Citavi

Methoden der ÜbernahmeAutomatische Übernahme von Titeldaten

1) Bei bereits vorhandenen Büchern

ISBN-Suche

Funktioniert nicht bei alten Büchern

Patrick Hilt, Citavi

Methoden der ÜbernahmeAutomatische Übernahme von Titeldaten

2) bei bereits vorhandenen PDFs

- Suche im Volltext nach DOI, dann Suche in CrossRef- Im PDF selbst hinterlegte Metadaten

Metadaten sind in der Regel nicht gutFunktioniert nicht bei PDFs ohne DOI

Patrick Hilt, Citavi

Methoden der ÜbernahmeAutomatische Übernahme von Titeldaten

3) nach Recherchea) mit Citavi in Katalogen und Datenbanken

Zugriff per Z39.50, SRU oder API: bewährt, stabil

Nicht bei „selbstgestrickten“ DatenbankenGelegentlich Probleme mit Dokumententypen

Patrick Hilt, Citavi

Methoden der ÜbernahmeAutomatische Übernahme von Titeldaten

3) nach Rechercheb) direkt in OPACs bzw. Datenbanken

- COinS-Daten im Quelltext der Webseite- ISBN oder DOI irgendwo auf der Webseite- Button mit „Export to …“ im Format RIS, BibTeX, …

Patrick Hilt, Citavi

Methoden der ÜbernahmeAutomatische Übernahme von Titeldaten

3) nach Recherchec) im Internet allgemein

- ISBN oder DOI irgendwo auf der Seite- Metadaten im Quelltext der Webseite

Webseiten verschwinden oder ändern sich

Patrick Hilt, Citavi

Methoden der Übernahme- Direkte Übernahme von MARC-Daten etc.- Automatisches Ergänzen anhand von Identifiern- Vom Verlag bereitgestellte Daten im Suchkontext- Vom Verlag bereitgestellte Daten im Dokument selbst

Katalogdaten- Direkte Übernahme aus Datenbanken (MARC etc.)- Probleme bei Dokumententypen- Probleme bei Feldzuordnung- Extrem heterogene Anforderungen der Stile - Unvollständige Angaben

Wir ergänzen, wo und wie wir könnenPatrick Hilt, Citavi

Metadaten- Viele unterschiedliche Formate- Sehr hohe Komplexität, schwer anzuwenden- Fehlende Kenntnis über Zitationsstile- Verlage sind gefordert

… und überfordert

Wir ergänzen, wo und wie wir könnenPatrick Hilt, Citavi

Beispiele aus der Werkstatt

1. Suche über Citavi in GEI Digital2. Übernahme eines Titels aus GEI Digital per Picker 3. PDF-Dokument ohne integrierte Metadaten4. Ermittlung der Metadaten über CrossRef5. Ergänzung der Metadaten im PDF-Dokument

Patrick Hilt, Citavi

Desiderata1. Vollständige Daten („Bricola, S. A. P. C.“)2. Feldzuordnung („José Antonio Duarte Jobim“)3. Angabe von Personenrollen4. Personen-Identifier5. Metadaten im PDF-Dokument in einfachem Format

Patrick Hilt, Citavi

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Patrick Hilt, Citavi