A b g e s t • -Bildungsplan 2016 nürtt emb r g • letsgoING · 2019. 12. 10. · • Für den...

Post on 13-Mar-2021

0 views 0 download

Transcript of A b g e s t • -Bildungsplan 2016 nürtt emb r g • letsgoING · 2019. 12. 10. · • Für den...

letsgoINGMechatronik Hochschule Reutlingen

Technik und Digitalisierung verstehen

Ein Bildungskonzept für SchülerInnen und Lehrkräft e

• Baden-Württ emberg •

• Abgesti mmt auf den •

NwT-Bildungsplan 2016

Hardware. modular und fehlertolerant• Für den Einsatz im Unterricht entwickelt• Beinhaltet Sensoren, Aktoren und vieles mehr• Ermöglicht Fehler und Troubleshooti ng• Baut auf das Arduino-UNO Board auf

Konzept. Technik und Digitalisierung verstehenletsgoING ist ein Bildungskonzept, bei dem Schülerinnen, Schüler und Lehrkräft e den Einsti eg in die technische und digitale Welt meistern.

Am Beispiel der Schlüsseltechnologie Mikrocontroller wird ein Ver-ständnis für die grundlegenden Funkti onsweisen der Digitalisierung geschaff en.

Im Unterricht lernen die Beteiligten, wie Algorithmen funkti onieren, wie Daten aufgenommen und verarbeitet werden und wie man Syste-me analysiert und deren Fehler fi ndet.

Soft ware. einfach Programmieren lernen• Für den Schuleinsatz opti mierte Soft ware• Fokus auf Entwicklung von Algorithmen• Sehr geringe Einsti egshürden• Baut auf Arduino-Entwicklungsumgebung auf

Curriculum. Mikrocontroller macht Schule• Abgesti mmt auf den NwT-Bildungsplan 2016• Grundlagen-, Projekt- und Refl exionsphase• Klassische und digitale Unterrichtsmaterialien• Skalierbarer und individueller Unterricht möglich

Interesse an unserem Projekt geweckt?Fragen zu unseren Materialien?

Kontakti eren Sie uns einfach... Info@letsgoING.org www.letsgoING.org

Lehre. lernen und weiterbilden• Ausbildung Lehramtsstudierender & Referendare• Weiterbildung unterrichtender Lehrkräft e• „Training on the Job“ durch Tutoren möglich • Begleitmaterialien für Schulung & Unterricht

letsgoING

Bildungskonzept

Ausbildung Tutoren

Material Curriculum

LernumgebungWei

terb

ildun

g Lehrer

Sch

ulklasse

Schüler-Innen