Abschlusspräsentation

Post on 15-May-2015

920 views 2 download

description

Alexander SchwendeJahrgang 2009Karl-Steinbuch-Stipendium

Transcript of Abschlusspräsentation

MFG Stiftung © MFG Baden-Württemberg | 1

Intelligente Wohnumgebungen für einsicheres und selbständiges Leben mit Demenz

Alexander Schwende

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 3

Gliederung

Vorstellung des Stipendiaten

Das Projekt PATRONUS Anwendungsfall Vergessene Geräte Anwendungsfall Desorientiertenschutz Historiedienst

FZI Living Lab AAL

Ergebnisse der Evaluation

Ausblick

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 4

Vorstellung des Stipendiaten

Alexander Schwende

Student der Informatik amKarlsruher Institut für Technologie

Wissenschaftliche Hilfskraft imFZI Forschungszentrum Informatik

Betreuender Professor:Prof. Dr. Rudi Studer

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 5

Zielsetzung: Unterstützung von dementiell veränderten Menschen Unterstützung des Pflegepersonals Längeres, sicheres und selbstbestimmtes Wohnens in der gewohnten häuslichen

Umgebung

Entwickelte Anwendungsfälle: Vergessene Geräte Desorientiertenschutz Historiedienst

PATRONUS

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 6

Ambient Assisted Living

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 7

Beispiel-Szenario: Betroffene möchten sich etwas kochen, … … möchten schnell etwas anderes erledigen … … und vergessen das Kochen.

Ergebnis:Herd wurde nicht ausgeschaltet!

Vergessene Geräte

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 8

Weitere Beispiele für Problemfälle:

Vergessene Geräte

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 9

Sensoren Stromverbrauchssensoren

Kontaktsensoren

Vergessene Geräte

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 10

Erkennen der Situation

Vergessene Geräte

Herd wird angeschaltet

Uhr läuft

Herd wird ausgeschaltet

Uhr ist abgelaufen

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 11

Reaktion auf die Warnung Betroffene können selbst auf die Warnung reagieren

Vergessene Geräte

Herd wird ausgeschaltet

Uhr ist abgelaufen

Uhr läuft

Bei Problemen wird Pflegekraft informiert

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 12

Zusammengefasst: Vergessen eines Gerätes wird erkannt.

Betroffene werden über das vergessene Gerät informiert.

Pflegekraft wird informiert, wenn die Betroffenen nicht reagieren.

Vergessene Geräte

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 13

Beispiel-Szenario: Betroffene sind teilweise desorientiert Ziehen unangemessene Kleidung an und verlassen die Wohnung

Ergebnis: Betroffene sind mit unangemessener

Kleidung draußen im Winter Erfrierungsgefahr?!

Desorientiertenschutz

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 14

Sensoren Kontaktsensoren

Kamera

Desorientiertenschutz

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 15

Erkennen der Situation

Benachrichtigung der Pflegekraft

Desorientiertenschutz

Tür wird geöffnet

Person will die Wohnung verlassen

Foto der Person wird geschossen

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 16

Beispiel-Szenario: Betroffene sind teilweise desorientiert Sind unruhig Öffnen durchgehend immer wieder ein Fenster

Bisher: Situation kann nur erkannt werden, wenn Pflegekraft anwesend

Vision: Pflegekraft kann sehen, was in ihrer Abwesenheit passiert ist

Historiedienst

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 17

Erkennen der Situation

Historiedienst

Gerätezustand ändert sich

Speichern

Person hat Gerät vergessen

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 18

FZI Living Lab AAL

Einbau der Anwendungsfälle

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 19

Evaluation

2 Workshops

8 Pflegekräfte aus der ambulanten Pflege

Vorstellung der Anwendungsfälle Demonstration im Lab „Herumspielen“ Fragebogen und Diskussion

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 20

Akzeptanz der Sensoren unklar Bessere Akzeptanz, wenn diese den Betroffenen schmackhaft gemacht werden

Anwendungsfälle sinnvoll, aber mit großem Verbesserungspotential Entwarnung bei Vergessene Geräte Mehrere Fotos schießen beim Desorientiertenschutz Bessere Übersicht beim Historiedienst …

Integration der Anwendungsfälle in Pflegetätigkeit schwierig Schaffung einer Institution, welche die Warnungen bearbeitet

Anwendungsfälle sorgen dafür, dass dementiell veränderte Personen … … länger in ihrer eigenen Wohnung leben können … in ihrer Wohnung sicherer sind

Ergebnisse der Evaluation

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 21

Fortführung der Gedanken im Folgeprojekt Patrona im FZI

Teilweise Integration in einer neurologischen Klinik

Teilweise Integration in einem Pflegeheim

Verknüpfung des Desorientiertenschutz mit einem Ortungssystem

Ausblick

MFG Stiftung © 12.04.23, MFG Baden-Württemberg | 22

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

und der MFG

Vielen Dank für die Möglichkeit, das Projekt durchzuführen