Anbaupotentiale und Absatzmöglichkeiten von · g Anbaupotentiale und Absatzmöglichkeiten von...

Post on 26-Aug-2018

216 views 0 download

Transcript of Anbaupotentiale und Absatzmöglichkeiten von · g Anbaupotentiale und Absatzmöglichkeiten von...

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Anbaupotentiale und

Absatzmöglichkeiten von Sojabohnen in Deutschland

Sojatagung im Rahmen des Sojanetzwerks – Freising, 26.11.2015

Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg Dt. Sojaförderring

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Anbaupotentiale

Wachstumsbedingungen

• Wärme

• Wasser

• Boden

Absatzbedingungen

• Erfassung

• Aufbereitung

• Märkte

Standortbedingungen

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Mittel der CHU-Wärmesummen von 1218 Klimastationen 1981-2009

Standortbedingungen: Wärme

für die sichere Abreife bis Ende September…

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

CHU-Wärmesummen 2005-2015

+ 16 Tage = 200°CHU

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

CHU-Region 2: mittel

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Standortbedingungen: Wasser

Mittel der Niederschlagssummen von 1218 Klimastationen 1981-2009

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Dürre 2015 in Deutschland

(Gesamtbodentrockenheit – 1,80 m)

Quelle: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – Dürremonitor Deutschland M. Zink, S. Thober, R. Kumar, L. Samaniego, J. Pommerencke, J. Mai, M. Cuntz, A. Marx

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Standortbedingungen: Boden

Gewichtete mittlere Bodengüte der Gemeinden auf Grundlage der Karte der Leitbodenarten

und diesen zugeordneten Bodenwertzahlen (nach Schulzke)

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Anbaueignung insgesamt

(Wärme x Wasser x Boden)

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Soja-Sortenversuche in Deutschland 2011/12/13/14

Oberhummel

Salbitz

Dornburg

Gadegast

Fritzlar

Euerfeld

Gro ß aitingen

Gro ß - L ü

N ü rtingen

Friedberg M ü . Hof

Darmstadt

Buttelstedt

Kissing

Beetzendorf

Ro ß leben Gro ß enstein

Bad Hersfeld

Crailsheim

Orschweier (39/42/35/37)

Oberhummel (31/46/48/47)

Frankenhausen (26/27/34ö) Salbitz (48/36/41/)

Dornburg (B/28/30)

Gadegast (32/21/17/29)

Fritzlar (18/A/27/)

Bingen (41/34/52 bew.) (22/16/22)

Euerfeld/Gützingen (44/26/40/42)

Eckartsweier (36/49/V)

Friedberg (35/33/26/20) Griesheim

(B/27/22/35)

Buttelstedt

Kissing

Beetzendorf (33/28/24/42)

Hohenheim (41/35/40/38 ö)

Crailsheim (18/34/B/36 ö)

= Orte mit Demonstrationen

Legende:

Wärmesumme Mai-Sep = hoch = mittel = niedrig Speyer

(-/28/B/40) Herxheim (-/31/26/35)

Grötzingen (43/36/40/42 ö) Nürtingen (50/38/35/)

Müllheim (46/43/36/38 k) (42/41/40/41 ö)

Großaitingen (33/38/H/33)

Rotthalmünster (32/46/28/33)

Mühlhausen (30/20/21/ ö)

Osnabrück (29/22/25 ö) (Handernte) (31/24/29 k)

Ehra-Lessien (30/15/U ö, bew.)

Groß-Lüsewitz (24/13/18)

Roßleben (44/25/17/)

Großenstein (27/27/B/)

Gladbacher Hof (34/28/38 ö)

Bad Hersfeld (24/21/35/)

Bernburg (-/41/32/48)

Tailfingen (-/45/B/31)

Bischheim/Müw. (-/30/30/39)

Ort (dt/ha b. 86%TM, 2011/12/13)

Gottmannsdorf (-/17/27/-)

Fürstenhof

V = Vögel bew. = bewässert H = Hagel k = konventionell B = Bodenverd. ö = öko U = Unkraut

Köln-Auweiler (40/30/30/ ö)

Bönnigheim (-/-/39/36)

Nd. Hilbersheim (-/B/26/28)

Kerpen-Buir (30/B/26/)

Eiselau (-/45/B/35)

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Fazit Anbaumöglichkeiten

Positiv

• Klima für Körnermais/ Weinbau

• Auflockerung von Mais-/ Getreidefruchtfolgen

• Erfahrungen mit Rüben

Negativ

• Kalte Lagen: Frühjahrs-erwärmung/Sommernächte/ Herbstnebel

• Gülleüberschuss/Biogas

• Hoher Unkrautdruck

• Fruchtfolgen mit Raps/ Sonnenblumen/ Gemüse

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Absatzpotentiale

• Bedarf D/EU: 3,7+1,1 / 12,1+20,1 Mio. t

• Produktion (Welt/EU): 320 / 1,7 Mio. t

• Selbstversorgungsgrad EU: ca. 5%

• Eiweißlücke D: 2,5 Mio.t

• Produkte (Bohnen/Schrot)

• Qualitäten (Lebens-/Futtermittel; RP-Gehalt)

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Produktion

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Soja-Handelsströme 2013

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Soja-Handelsströme 2011

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Anbauflächen EU

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Absatzmöglichkeiten

• Lebensmittel: derzeit ca. 45.000 t, dav. 1/3 öko und 2/3 konventionell

• Futtermittel: Öko derzeit 40-50.000 t, bei 100% öko zukünftig 60.000 t

• Sonstige: (Düngemittel, Raufutter, … = bisher Verlegenheitslösungen)

• Eigenverwertung: insbes. für Legehennen

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Lebensmittelhersteller

Größe/Farbintensität der Zeichen in Abhängigkeit von der Anlagengröße

J. Recknagel, Sojaförderring 11/2015

Großaitingen

Gröningen Nordstemmen

Kehl

Aschau/Inn

Kissing Kirchham

Freiburg

Schwerin

Lörrach

Berlin

Futtermittelhersteller

Beckum

Dielheim

Wiesbaum

Anklam

Eitorf

Bad Endorf

Kassel

Hille

Lamerdingen

Schwarzenfeld

Affalterbach Schöntal

Ganderkesee

Ellerbek

Hamburg

Alzey

Hilzingen VS-Schw.

Magstadt Mössingen

München Bahlingen

Oerlenbach

Verarbeitungs- bzw. Aufbereitungsanlagen für Soja in Deutschland

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Erfassungsstruktur

Weitere Erfassungsstellen im Bereich von

• D: Marktgesellschaften der Bio-Verbände

• BW: ZG-Raiffeisen, Kraichgau-Raiffeisen, Landhändler…

• BY: Bayernhof EG, Raiffeisen-Lagerhäuser, …

• NRW: Meier-Hille, Engemann, Raiffeisen Warendorf, …

• RLP: RWZ Worms, …

• …. s. www.sojafoerderring.de / Nach der Ernte

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Märkte

• Einflussfaktoren

• Preisbildung

• Ableitungsansätze

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Märkte

Einflussfaktoren

- Anbauflächen (Preisrelation Mais:Soja)

- Ernteerträge (Aussichten) Nord/Süd-Amerika

- Nachfrage (v.a. China)

- Verfügbarkeit (Logistik/Infrastruktur)

- Prämie für GVO-Freiheit (Planung/Verfügbarkeit/Zertifizierungskosten)

- Frachtkosten

- Wechselkurse (€/$)

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Ansatz zur Ableitung des Preises regionaler

Sojabohnen vom Börsenpreis in Chicago

Erläuterungen: Der hier abgeleitete Sojabohnenpreis (GVO-freie Sojabohnen, frachtfrei süddeutsches Kraftfutterwerk)

kann als Orientierung zur Abschätzung eines Sojabohnenpreises für heimische, GVO-freie Sojabohnen

herangezogen werden. Zur Abschätzung eines Erzeugerpreises vom hier genannten abgeleiteten Sojabohnenpreis sind noch

die Funktionen Transport, Handling, Handelsspanne und ggf. weitere Kosten in Ansatz zu bringen.

Datum (KW 44) 27.10.2015

US-$ / € (Wechselkurs ) 1,1061 US-$ für 1 €

Sojakurs an der CBoT 895,40 US-ct / bushel // 297,44 €/t

NON- GMO Prämie 150,60 US-ct / bushel // 50,03 €/t

GVO- freie Sojabohne (fob US-Hafen) 1.046,00 US-ct / bushel // 347,47 €/t

Fracht & Handelskosten (cif Rotterdam) 126,50 US-ct / bushel // 42,02 €/t

GVO- freie Sojabohne (cif Rotterdam) 1.172,50 US-ct / bushel // 389,49 €/t

Umschlagkosten Rotterdam 20,00 €/t

& Fracht frei süddeutschem Kraftfutterwerk

GVO- freie Sojabohne (frachtfrei süddeutsches Kraftfutterwerk) 409,49 €/t

© Christian Rupschus, LTZ Karlsruhe, Uw e Fülle, ZG Raiffeisen Karlsruhe, Werner Schmid, LEL Schw äbisch Gmünd

1 bushel Sojabohnen = 27,216 kg // 36,7437 bushel = 1.000 kg (1 to)

KALKULATION

Link: ECB

Link: CBoT

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Anbaupotential (ökonomisch)

• Ertragsrelation (Soja: Mais, Weizen, Raps, …) unter Berücksichtigung von Fruchtfolgewert und von Risikoaspekten (Streuung, Anbausicherheit, …)

• Preisrelation (Soja: Mais, …..)

• Konkurrenzsituation zu Sonderkulturen, Biogas

• Vermarktungsaufwand (Kosten frei Erfasser)

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Anbaupotential D • Ackerfläche: 11.900.000 ha (71% d. LF)

• Körnermaisfläche: ca. 500.000 ha (4,2% d. AF)

• Fruchtfolgegrenze: ca. 50% der KM-Fläche

• Agrarpolitischer Rahmen: Anrechnung auf Greening-Verpflichtungen mit Faktor 0,7

• Wirtschaftlichkeit (Weltmarkt; Prämien für GVO-Freiheit und regionale Herkunft über höherpreisige Wertschöpfungsketten)

• Erfassungsstruktur

• Historische Zahlen: Österreich vor EU-Beitritt = rund 30% v. KM-Fläche

• Auf D übertragen = rund 150.000 ha Soja

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Anbaupotential D • Bei vorsichtiger Schätzung von 25% des

Körnermaisareals: 125.000 ha (→ 300.000 t Soja)

→ Sojafläche könnte gut auf das 7- (oder auch 10-fache) der Anbaufläche von 2015 zunehmen. (ca. 1% der AF)

• Voraussetzung ist der Aufbau bzw. weitere Ausbau von Produktionsketten mit hoher Wert-schöpfung für Lebens- und Futtermittel-Soja!

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Anbauflächenentwicklung Soja

Deutschland 2003-2015

Lan

dw

irts

chaf

tlic

hes

Tec

hn

olo

gie

zen

tru

m A

ug

ust

enb

erg

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

www.sojafoerderring.de www.ltz-augustenberg.de