Are there V2 relative clauses in German? (von Hans-Martin Gärtner) Präsentation: Natalie Boll...

Post on 05-Apr-2015

107 views 0 download

Transcript of Are there V2 relative clauses in German? (von Hans-Martin Gärtner) Präsentation: Natalie Boll...

Are there V2 relative clauses in German?

(von Hans-Martin Gärtner)

Präsentation:Natalie Boll

Judith LehmannLukas Kang

1. Einführung (Judith)

2. Syntax (Lukas)

3. Informationsstruktur (Natalie)

Lernziele

• Was sind IV2-Sätze?

IV2 versus RS mit VLSIndefinitheitParataktische PhraseAssertion - PräsuppositionIntonatorische Integration

1. Einführung

• Das Blatt hat eine Seite. Diese Seite ist ganz schwarz.

1. Einführung

• Das Blatt hat eine Seite. Diese Seite ist ganz schwarz.

• Ich gehe morgen ins Kino. Der Grund dafür ist der neue James Bond Film.

1. Einführung

• Das Blatt hat eine Seite. Diese Seite ist ganz schwarz.

• Ich gehe morgen ins Kino. Der Grund dafür ist der neue James Bond Film.

• Peter kommt morgen. Ich glaube das zumindest.

1. Einführung

• Das Blatt hat eine Seite. Diese Seite ist ganz schwarz.• Das Blatt hat eine Seite, die ganz schwarz ist.

• Ich gehe morgen ins Kino. Der Grund dafür ist der neue James Bond Film.

• Peter kommt morgen. Ich glaube das zumindest.

1. Einführung

• Das Blatt hat eine Seite. Diese Seite ist ganz schwarz.• Das Blatt hat eine Seite, die ganz schwarz ist.

• Ich gehe morgen ins Kino. Der Grund dafür ist der neue James Bond Film.

• Ich gehe morgen ins Kino, weil ich den neuen James Bond Film sehen möchte.

• Peter kommt morgen. Ich glaube das zumindest.

1. Einführung

• Das Blatt hat eine Seite. Diese Seite ist ganz schwarz.• Das Blatt hat eine Seite, die ganz schwarz ist.

• Ich gehe morgen ins Kino. Der Grund dafür ist der neue James Bond Film.

• Ich gehe morgen ins Kino, weil ich den neuen James Bond Film sehen möchte.

• Peter kommt morgen. Ich glaube das zumindest.• Ich glaube, dass Peter morgen kommt.

1. Einführung

1. Einführung

• Das Blatt hat eine Seite, die ist ganz schwarz.

1. Einführung

• Das Blatt hat eine Seite, die ist ganz schwarz.

• Ich gehe morgen ins Kino, weil ich möchte den neuen James Bond Film sehen.

1. Einführung

• Das Blatt hat eine Seite, die ist ganz schwarz.

• Ich gehe morgen ins Kino, weil ich möchte den neuen James Bond Film sehen.

• Ich glaube, Peter kommt morgen.

Einige Brückenverben

hoffen

findenangeben

feststellen

glauben

antworten

andeuten

sagen

behaupten

sich erinnern

meinen

sehen

vermuten

wissen

spürenerfahren

entscheiden

behaupten

CP-IP-Struktur für HS

Die Seite4 t4 t3 ist3 schwarzt4 ganz t3

CP-IP-Struktur für HS

CP

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

Die Seite4 t4 t3 ist3 schwarzt4

AdjAdv

ganz

CP-IP-Struktur für HS

t3

CP-IP-Struktur für Relativsatz

CP-IP-Struktur für RelativsatzDas Blatt hat eine Seite, die ganz schwarz ist.

CP

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

die4 t4 t3 ist3 schwarzt4

AdjAdv

ganz-

CP-IP-Struktur für RelativsatzDas Blatt hat eine Seite, die ganz schwarz ist.

CP

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

die4 t4 t3 ist3 schwarzt4

AdjAdv

ganz

CP-IP-Struktur für IV2

die4 t3

Das Blatt hat eine Seite, die ist ganz schwarz.

Regel 1

Regel 1

IV2 kann nur satzfinal auftreten.

Regel 1

IV2 kann nur satzfinal auftreten.

• Ich suche jemanden, den nennen sie Jürgen.

Regel 1

IV2 kann nur satzfinal auftreten.

• Ich suche jemanden, den nennen sie Jürgen.

• *Jemanden, den nennen sie Jürgen, suche ich.

Regel 1

IV2 kann nur satzfinal auftreten.

• Ich suche jemanden, den nennen sie Jürgen.

• *Jemanden, den nennen sie Jürgen, suche ich.

• Maria glaubt, dass Peter einen Filmemacher kennt, der heißt Achternbusch, obwohl sie es besser wissen müsste.

• Hans hat Geschwister, die lieben Stuttgart, und Peter hat Geschwister, die lieben Berlin.

Regel 2

Regel 2

IV2 kann nicht nach Negationen stehen.

Regel 2

IV2 kann nicht nach Negationen stehen.

• Ich kenne einen Linguisten, der hat über Toba Batak gearbeitet.

Regel 2

IV2 kann nicht nach Negationen stehen.

• Ich kenne einen Linguisten, der hat über Toba Batak gearbeitet.

• *Ich kenne keinen Linguisten, der hat über Toba Batak gearbeitet.

Regel 3

Regel 3

IV2 kann nur nach einigen unbestimmten NPn stehen.

Regel 3

IV2 kann nur nach einigen unbestimmten NPn stehen.

• Ich kenne einen Linguisten, der hat über Toba Batak gearbeitet.

Regel 3

IV2 kann nur nach einigen unbestimmten NPn stehen.

• Ich kenne einen Linguisten, der hat über Toba Batak gearbeitet.

• *Ich kenne jeden Linguisten, der hat über Toba Batak gearbeitet.

Regel 3

IV2 kann nur nach einigen unbestimmten NPn stehen.

• Ich kenne einen Linguisten, der hat über Toba Batak gearbeitet.

• *Ich kenne jeden Linguisten, der hat über Toba Batak gearbeitet.

• *Ich kenne den Linguisten, der hat über Toba Batak gearbeitet.

Regel 4

Regel 4

IV2 kann nur mit sog. schwachen Demonstrativ-pronomen auftreten.

Regel 4

IV2 kann nur mit sog. schwachen Demonstrativ-pronomen auftreten.

• Ich war in einem Land, da kostet das Bier ein Vermögen.

Regel 4

IV2 kann nur mit sog. schwachen Demonstrativ-pronomen auftreten.

• Ich war in einem Land, da kostet das Bier ein Vermögen.

• *Ich war in einem Land, wo kostet das Bier ein Vermögen.

Regel 4

IV2 kann nur mit sog. schwachen Demonstrativ-pronomen auftreten.

• Ich war in einem Land, da kostet das Bier ein Vermögen.

• *Ich war in einem Land, wo kostet das Bier ein Vermögen.

• Ich kenne einen Jungen, der fährt ein tolles Fahrrad.

Regel 4

IV2 kann nur mit sog. schwachen Demonstrativ-pronomen auftreten.

• Ich war in einem Land, da kostet das Bier ein Vermögen.

• *Ich war in einem Land, wo kostet das Bier ein Vermögen.

• Ich kenne einen Jungen, der fährt ein tolles Fahrrad.

• *Ich kenne einen Jungen, welcher fährt ein tolles Fahrrad.

ÜBUNG

Wir testen unser Sprachgefühl.

ÜBUNG

Wir testen unser Sprachgefühl.

Ich kenne ..................... Leute, die lesen Chomskys Bücher.

Ich kenne ..................... Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. sogar

3. alle

2. nur

4. einige

9. die meisten

8. ein paar

6. wenige

7. mehrere

5. eine Menge

1. Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

2. *Ich kenne nur Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

2. *Ich kenne nur Leute, die lesen Chomskys Bücher.

3. *Ich kenne alle Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

2. *Ich kenne nur Leute, die lesen Chomskys Bücher.

3. *Ich kenne alle Leute, die lesen Chomskys Bücher.

4. Ich kenne einige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

2. *Ich kenne nur Leute, die lesen Chomskys Bücher.

3. *Ich kenne alle Leute, die lesen Chomskys Bücher.

4. Ich kenne einige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

5. Ich kenne eine Menge Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

2. *Ich kenne nur Leute, die lesen Chomskys Bücher.

3. *Ich kenne alle Leute, die lesen Chomskys Bücher.

4. Ich kenne einige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

5. Ich kenne eine Menge Leute, die lesen Chomskys Bücher.

6. *Ich kenne wenige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

2. *Ich kenne nur Leute, die lesen Chomskys Bücher.

3. *Ich kenne alle Leute, die lesen Chomskys Bücher.

4. Ich kenne einige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

5. Ich kenne eine Menge Leute, die lesen Chomskys Bücher.

6. *Ich kenne wenige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

7. Ich kenne mehrere Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

2. *Ich kenne nur Leute, die lesen Chomskys Bücher.

3. *Ich kenne alle Leute, die lesen Chomskys Bücher.

4. Ich kenne einige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

5. Ich kenne eine Menge Leute, die lesen Chomskys Bücher.

6. *Ich kenne wenige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

7. Ich kenne mehrere Leute, die lesen Chomskys Bücher.

8. Ich kenne ein paar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

2. *Ich kenne nur Leute, die lesen Chomskys Bücher.

3. *Ich kenne alle Leute, die lesen Chomskys Bücher.

4. Ich kenne einige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

5. Ich kenne eine Menge Leute, die lesen Chomskys Bücher.

6. *Ich kenne wenige Leute, die lesen Chomskys Bücher.

7. Ich kenne mehrere Leute, die lesen Chomskys Bücher.

8. Ich kenne ein paar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

9. *Ich kenne die meisten Leute, die lesen Chomskys Bücher.

1. Einführung (Judith)

2. Syntax (Lukas)

3. Informationsstruktur (Natalie)

Parataktische Analyse

2. Syntax

πP

π‘

π°REL

Syntaktische Kriterien für die parataktische Analyse

• IV2-Satzfinalität

• Koordination

• C-Kommando

Regel

• IV2 kann nur satzfinal auftreten.

• Ich suche jemanden, den nennen sie Jürgen.

• *Jemanden, den nennen sie Jürgen, suche ich.

• Das Blatt hat eine Seite, die ist ganz schwarz.

• *Eine Seite, die ist ganz schwarz, hat das Blatt.

CP

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

die4 t4 t3 ist3 schwarzt4

AdjAdv

ganz-

Relativsatz-Analyse

Das Blatt hat eine Seite, die ganz schwarz ist.

CP

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

die4 t4 t3 ist3 schwarzt4

AdjAdv

ganzdie4 t3

Relativsatz-Analyse

Das Blatt hat eine Seite, die ist ganz schwarz.

NP

CP

eine Seite

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

die4 t4 t3 ist3 schwarz

N

t4 t3

AdjAdv

ganz

Relativsatz-Analyse

Das Blatt hat eine Seite, die ist ganz schwarz.

C‘

IP

VP

I‘

V‘

hat1

NP

t1t2

SPEC

NP

CP

eine Seite t2

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

die4 t4 t3 ist3 schwarz t1

N

t4 t3

AdjAdv

ganz

Relativsatz-Analyse

Das Blatt hat eine Seite, die ist ganz schwarz.

C‘

Das Blatt2

IP

VP

I‘

V‘

SPEC

hat1

NP

t1t2

SPEC

CP

NP

CP

eine Seite t2

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

die4 t4 t3 ist3 schwarz t1

N

t4 t3

AdjAdv

ganz

Relativsatz-Analyse

Das Blatt hat eine Seite, die ist ganz schwarz.

C‘

das Blatt2

IP

VP

I‘

V‘

SPEC

hat1

NP

t1t2

SPEC

CP

NP

CP

eine Seite

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

die4 t4 t3 ist3 schwarz t1

N

t4 t3

AdjAdv

ganz?

Relativsatz-Analyse

Eine Seite, die ist ganz schwarz, hat das Blatt.

Regel

• IV2 kann nur satzfinal auftreten.

• *Jemanden, den nennen sie Jürgen, suche ich.

• *Eine Seite, die ist ganz schwarz, hat das Blatt.

Parataktische Analyse

2. Syntax

CP1

CP2 [=IV2]C‘

IP

VP

I‘

NP

SPEC

NP

V‘

t1

SPEC

C‘

IP

VP

I‘

SPEC

NP

SPEC

V‘

Das Blatt2 hat1 t2 eine Seite

die4 t4 ist3 schwarzganz

t1

AdjP

AdjAdv

t4 t3 t3

t2

πP

CP1 π‘

π°REL CP2 [=IV2]C‘

IP

VP

I‘

NP

SPEC

NP

V‘

t1

SPEC

C‘

IP

VP

I‘

SPEC

NP

SPEC

V‘

Das Blatt2 hat1 t2 eine Seite

die4 t4 ist3 schwarzganz

t1

AdjP

AdjAdv

t4 t3 t3

-t2

πP

CP1 π‘

π°REL CP2 [=IV2]C‘

IP

VP

I‘

NP

SPEC

NP

V‘

t1

SPEC

C‘

IP

VP

I‘

SPEC

NP

SPEC

V‘

das Blatt2hat1 t2 eine Seite ?

die4 t4 ist3 schwarzganz

t1

AdjP

AdjAdv

t4 t3 t3

-

*Eine Seite, die ist ganz schwarz, hat das Blatt.

πP‘

CP1 π‘

π°REL CP2 [=IV2]C‘

IP

VP

I‘

NP

SPEC

NP

V‘

ich2 jemanden t1suche1 t2 t1

SPEC

C‘

IP

VP

I‘

SPEC

NP

SPEC

NP

V‘‘

sie4 den5 Jürgen t3nennen3 t4 t3

V‘

NP

t5 -

?

*Jemanden, den nennen sie Jürgen, suche ich.

Syntaktische Kriterien der parataktische Analyse

• IV2-Satzfinalität

• Koordination

• C-Kommando

Koordination

1. Es gibt Leute, die mögen Achternbusch und sind Vegetarier.

2. Es gibt Leute, die Achternbusch mögen und Vegetarier sind.

Koordination

1. Es gibt Leute, die mögen Achternbusch und sind Vegetarier.

2. Es gibt Leute, die Achternbusch mögen und Vegetarier sind.

3. Es gibt Leute, die mögen Achternbusch und Vegetarier sind.

4. Es gibt Leute, die Achternbusch mögen und sind Vegetarier.

Koordination

1. Es gibt Leute, die mögen Achternbusch und sind Vegetarier.

2. Es gibt Leute, die Achternbusch mögen und Vegetarier sind.

3. *Es gibt Leute, die mögen Achternbusch und Vegetarier sind.

4. Es gibt Leute, die Achternbusch mögen und sind Vegetarier.

Koordination

1. Es gibt Leute, die mögen Achternbusch und sind Vegetarier.

2. Es gibt Leute, die Achternbusch mögen und Vegetarier sind.

3. *Es gibt Leute, die mögen Achternbusch und Vegetarier sind.

4. ??Es gibt Leute, die Achternbusch mögen und sind Vegetarier.

Koordination

1. Es gibt Leute, die mögen Achternbusch und sind Vegetarier.

2. Es gibt Leute, die Achternbusch mögen und Vegetarier sind.

3. *Es gibt Leute, die mögen Achternbusch und Vegetarier sind.

4. ??Es gibt Leute, die Achternbusch mögen und sind Vegetarier.

Merke: Aus der Ungrammatikalität der Sätze 3 und 4 kann der Schluss gezogen werden, dass IV2 und RS unterschiedliche Positionen im Strukturbaum haben.

Syntaktische Kriterien der parataktischen Analyse

• IV2-Satzfinalität

• Koordination

• C-Kommando

C-Kommando

1. Kein Fallschirmspringeri beachtete ein Haus, das eri schlecht sehen konnte.

Merke: VLS mit C-Commando

2. *Kein Fallschirmspringeri beachtete ein Haus, das konnte eri schlecht sehen.

Merke: V2S ohne C-Kommando

P

PP

NP

NDET

Merke: C-Kommando wird auch K-Herrschaft genannt. K steht für Konstituente.

demin Buch

Merke: Eine Konstituente X c-kommandiert eine von X verschiedene Konstituente Y dann und nur dann,

wenn (a) der erste verzweigende Knoten über X auch Y dominiert,(b) X nicht Y dominiert und (c) Y nicht X dominiert.

Merke: C-Kommando geht von links nach rechts und rechts unten!

Merke: In den Sätzen, die wir besprechen, liegt kein C-Kommando vor.

C‘

K.F.2i

IP

VP

I‘

V‘

SPEC

beachtete1

NP

t1t2

C-Kommando bei Relativsatz-Analyse

SPEC

CP

NP

CP

ein Haust2

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

das5 t4 sehen schlecht t1

N

er4i konnte

AdjAdv

ganz

NP V‘

t5-

C‘

K.F.2i

IP

VP

I‘

V‘

SPEC

beachtete1

NP

t1t2

C-Kommando bei Relativsatz-Analyse

SPEC

CP

NP

CP

ein Haust2

C‘SPEC

IP

I‘SPEC

VP

NP

AdjP

V‘

das5 t4 sehen schlecht t1

N

er4i konnte3

AdjAdv

ganz t3

NP V‘

t5

Parataktische Analyse

2. Syntax

πP

CP1 π‘

π°REL CP2 [=IV2]C‘

IP

VP

I‘

NP

SPEC

NP

V‘

SPEC

C‘

IP

VP

I‘

SPEC

NP

SPEC

V‘

V°AdjP

AdjAdv

K. F.2i beachtete1 t2 ein Haust2

das4 t4 sehen schlechter4i konnte3 ganz

t1t1 -

t3

1. Einführung (Judith)

2. Syntax (Lukas)

3. Informationsstruktur (Natalie)

© by Kang Linguistic-Productions

3. Informationsstruktur

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• Das Blatt hat eine Seite, (/) [die ist ganz schwarz].

• Das Blatt hat eine Seite, (/) [die ganz schwarz ist].

• Bei den Büchern sind welche, (/) [die gehören mir nicht].

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• Es gibt PhiloSOphen, (/) [die kommen aus GRÖNland].

• Es gibt PhiloSOphen, (/) [die aus GRÖNland kommen].

• ...weil es PhiloSOphen gibt, (/) [die kommen aus GRÖNland].

• ...weil es PhiloSOphen gibt, (/) [die aus GRÖNland kommen].

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• Es gibt PhiloSOphen, (/) [die kommen aus GRÖNland].

• Es gibt PhiloSOphen, (/) [die aus GRÖNland kommen].

• ...weil es PhiloSOphen gibt, (/) [die kommen aus GRÖNland].

• ...weil es PhiloSOphen gibt, (/) [die aus GRÖNland kommen].

• Es gibt PhiloSOphen, (\) und die stammen aus GRÖNland.

• Es gibt PhiloSOphen. (\) Die stammen aus GRÖNland.

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• Das Blatt hat eine Seite, (/) [die ist ganz schwarz]

• Das Blatt hat eine Seite, (/) [die ganz schwarz ist ]

• # Das Blatt hat eine Seite (\) und die ist ganz schwarz.

• # Das Blatt hat eine Seite. (\) Die ist ganz schwarz.

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• *Ich kenne sogar Leute.

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• *Ich kenne sogar Leute.

• Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• *Ich kenne sogar Leute.

• Ich kenne sogar Leute, die lesen Chomskys Bücher.

• *Ich kenne sogar eine Frau und die stammt aus GRIEchenland.

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• Unter den Zuschauern waren welche, (/) [die kamen freiwillig].

• Unter den Zuschauern waren welche, (/) [die freiwillig kamen].

• # Unter den Zuschauern waren welche, (\) und die kamen freiwillig.

• # Unter den Zuschauern waren welche. (\) Die kamen freiwillig.

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• Apfeldorf hat viele Häuser, (/) [die stehen leer.]

• Apfeldorf hat viele Häuser, (/) [die leer stehen.]

• Apfeldorf hat viele Häuser und die stehen leer.

• Apfeldorf hat viele Häuser. (\) Die stehen leer.

Intonatorische Integration/Informationstruktur

• 42.) Ich kenne einen Linguisten, (/) der hat über Toba Batak gearbeitet.

• 43.) *Ich kenne jeden Linguisten, (/) der hat über Toba Batak gearbeitet.

• 44.) *Ich kenne den Linguisten, (/) der hat über Toba Batak gearbeitet.

Assertion

• Definition

Assertion, von lat. assertio > Behauptung, Aussage, liegt bei Sprechhandlungstypen vor, die eine Behauptung in einer Aussage aufstellen. Oft werden sie durch illokutive Verben wie behaupten, feststellen ect. Gekennzeichnet. Assertive Sätze werden auch als deklarativ bezeichnet. Wenn man eine Behauptung aufstellt, bringt man automatisch immer eine neue Information in den Diskurs

Präsupposition

• Definition

Präsupposition, von nlat. praesupponere > voraussetzen, ist die selbstverständliche Sinnvoraussetzung sprachlicher Ausdrücke oder Äußerungen. Rede, wenn Information in dem Satz impliziert, also vorausgesetzt ist. Beispiel: der gegenwärtige König von Frankreich ist kahlköpfig / nicht kahlköpfig setzt voraus, dass es gegenwärtig einen König von Frankreich gibt. Bestimmte Kontexte sind Garanten für eine Präsupposition. Dazu gehören unter anderem definite Nominalphrasen, Quantifizierung, Partikel.

• Ich werde die Leute einladen, (/) [die zu HAUSE (\) sind.]

• *Ich werde die (/) Leute einladen, (/) [die sind zu HAUSE (\).]

Assertion/Präsupposition

• Morgen scheint die Sonne.

Assertion/Präsupposition

• Morgen scheint die Sonne.

• Ich glaube, morgen scheint die Sonne.

Assertion/Präsupposition

• Morgen scheint die Sonne.

• Ich glaube, morgen scheint die Sonne.

• * Ich bezweifle, morgen scheint die Sonne.

Assertion/Präsupposition

Assertion/Präsupposition

• Morgen scheint die Sonne.

• Ich glaube, morgen scheint die Sonne.

• * Ich bezweifle, morgen scheint die Sonne.

• Ich bezweifle, dass morgen die Sonne scheint.

Lernziele

• Gibt es IV2-Sätze?

IV2 versus RS mit VLSIndefinitheitParataktische PhraseAssertion - PräsuppositionIntonatorische Integration