Auf keinen Fall! - hit-karlsruhe.de · •Schwarze Kleidung! Bei Arbeit auf der Bühne. Neu Site...

Post on 17-Sep-2018

213 views 0 download

Transcript of Auf keinen Fall! - hit-karlsruhe.de · •Schwarze Kleidung! Bei Arbeit auf der Bühne. Neu Site...

Methodisches Entwickeln

Prof. Jürgen Walter

wahrnehmen – denken - handeln

Motto der Vorlesung

Systemtheorie Informationstechnik

• Der Empfänger bestimmt die Nachricht!

• Beispiel: RTL

Überblick KMT-Webseite

• Startseite

• Logo

• Verhältnis: Navigation / Inhalt – Bsp. Buch

• Schaubild

Kultur – Produktion – Technik Säulen

In der Mitte Produktion

• Ziele Semester 1

Meldung Nachricht

Alle bestehen die ersten beiden Semester

tagesschau

• Messlatte – Inhalt & Technologie

Schaar – Spionagesoftware – CCC

Du bist Terrorist Nachdenklichkeit

Technisch machbar – tracert web.de Cmd-Box

Frankfurt

Ortung ist technisch einfach: Handy, iPad,

TRIMEDIAL

• Fernsehen

• Radio

• Zeitschrift

Prüfungen

• Verweis auf Studien- und Prüfungsordnung

Kabel

• Bitte keine Kabel auf dem Boden

• Einmal mit Bürostuhl überfahren Defekt

• Bitte alle Kabel in den Kabelkanal

• Kabel sind empfindlich!!!!

• Kabel nicht verdrehen

Kleine Anleitung für Nachrichten-Studio

• Anleitung zur Inbetriebnahme

Dozent macht es vor

Studierende schreibt auf

Studenten führen es eigenständig durch

Räume – Audio Aufnahme Tascam

Raum Studi 1 Studi 2 Aufgabe

117 Konrad Rabea Sturz, Kabine Pinwand

120 Elien Zülal

121 Oliver Lukas

Toilette ;-) Anne Charlotte

Raum 124 Lena Dominik

Nachrichtenstudio Isabel Marco

Terasse Christopher Jonas

Raum 210 Caro Alissa, Melanie

Flur Melanie Valeria

Aufzug

VPN

• Virtual Private Network

• Cisco VPN Client

WINDOWS 7 MAC OS X

• Nach Start:

• TON ALT-Taste Auswahl des Betriebssystems

MAC OS X

Windows 7 64-Bit

Ende 9.10.2012

Start 16.10.2012

Wahrnehmen

Sichtweisen – Koordinatensystem - Standpunkt

• Sichtweise: Walter

• Sichtweise: Kronauer – Vorschlag Handlungsweise

• Sichtweise: Studierenden -

• Wünsche: Walter: Tolle Vorlesung machen

• Wünsche: Kronauer: Glücklichen Professor

• Wünsche Studierende: Was lernen – effektiv

• Verschiedene Lösungsvorschläge:

• Widersprüchliches: Vorlesung – Sendung

• 1 Tascam-Set für Notfälle?

Geräte-Patenschaft

• Versicherung: bis 3000.-€

• Schlüssel? Behalten ;-)

• Alle Geräte zum Leihen (EX3, TASCAM) müssen zur Vorlesung Mo. Und Di. verfügbar sein!

Raumtemperatur

• Lampe am Thermostat / Bedienteil leuchtet

• 20°

Texte – höhere Mathematik ;-)

• Text schreiben – Buchstaben zählen (Word)

• Dividieren 10,5 Sekunden wie lange?

Methodisches Vorgehen

• Team – Kommunikation

• Problem

• Stand der Technik (Google – Youtube)

• Aufgabenstellung(en)

Fahrzeug – Sparda -Fragen

• Versicherung: mit Mitarbeiter

• Kabel ohne verdrehen aufwickeln.

• Schwarze Kleidung! Bei Arbeit auf der Bühne.

Neu Site erstellen

• Web Expression 4 aufrufen

• \ = alt + ß

• Neue Site erstellen Leere Webseite

• Drag and Drop Musterweb einfügen

Methodisches Entwickeln

22.10.2012

Dreamspark

• Früher MSDNAA

• Über Google suchen

• Programme von Microsoft kostenlos für Studierende

Snipping Tool

Bild einfügen

• Einfügen Bild

• Bild unter Ordner Images speichern

Zahlensystem

• 99= 9*10^1+9*10^0 Basis 10

• F=1111=1*2^3+1*2^2+1*2^1+1*2^0 – Basis 2

• 30h=3*16^1+0*16^0 – Basis 16

ASCII-Zeichensatz

• Für Internet verwenden Fehlervermeidung

• Zeichen von 20h - 7Fh

• Keine Umlaute !!!!!!! In der URL - Adresse

Webseite veröffentlichen

Webseite auf eigenem Rechner veröffentlichen

Austausch von Dateien über ftp: hit-ftp

Zu Hause ;-)

Vorsicht

• Nach 4 Wochen wird der ftp-Server gelöscht.

• Dateien auf oberster Ebene werden gelöscht

• P-Projekte werden normalerweise überprüft

Methodisches Entwickeln

20.11.2012

Techné - Kunstfertigkeit

• Zuerst die Fertigkeit erlangen, um Kunst zu machen

Rechtefrage

• Sehr vorsichtig sein!

• Rechtefragen vorher klären!

• Insbesondere HDC, ExtraHertz

Der Überblick „Trimediale Produktion“

Weg zur eigenen Nachrichten-Seite

• Bearbeitung

• Verteilung

• Wiedergabe

Der Empfänger bestimmt die Nachricht!!!

Tipps zur Bearbeitung

• Ein Projekt – Ein Rechner

Kein Wechsel! Verursacht unzählige Schwierigkeiten

• Auf diesem Rechner wird das Projekt vollständig beendet.

• Alle Bilder in Ordner „images“

• Bild aus Premiere exportieren mit Namen image.jpg (einfacher Klick)

• Automatische Miniaturansicht in Web Expression

• Breite 150px

Kleine Checkliste

1. Ist Video in Ordner Video vorhanden >50kByte

2. Checkliste Datenbank eintragen

3. Abnahme (Zeit)

4. Encoder

5. Hit-Encoder-fertig Archiv

6. Hit-Encoder-fertig Web oder TV

Neue Verbreitungswege

• Weltweit

• Tipp: Immer die gesamte „Kette“ betrachten

Was blieb hängen?

• Wahrnehmen – denken – handeln

• Shit in shit out

• Der Empfänger bestimmt die Nachricht

• 16:9 Augen nebeneinander

• Technik – Technologie

• Tagesschau – Messlatte

• Logo

• Trimedial

Ordnung ;-)

• Zeitliche

• Räumlich

Relative Adressierung

• Es müssen alle Seiten im Web von der Startseite (default.htm / index.htm) aus erreichbar sein.

• Relativ zur Startseite

• Keine absoluten Links

• permalinks

Tabelle einfügen in …mehr Text

• Tabelle mit der Breite 500px einfügen

• Nur den Text editieren

Meldung, Nachricht

4.12.2012

Durchgängige Webseiten?

• Schrift

Verdana – Kompromiss: für Fernsehen, Monitor, Druck, Web

Schrift für Fernsehen: Helvetica serifenlos

Trennung zwischen Inhalt und Darstellung (css)

• Aktuell oben

Tagesschaustudio Kameras

18.12.2012

„Plan“

• Aufnahmen vor Greenscreen

• Bedienung des Teleprompters

• Bedienung der Kamera im Studio

Akku

SD-Karte

• Nachrichtensprecherin

Bedienung des Teleprompters „Green Screen“

• Mirror Spiegel

• Telepr02

Bedienung Teleprompter „Nachrichtenstudio“

• F4 zum Start des Textes von vorne

• F3 zum Start des Textes an der Stelle des Cursors

• Tipp:

• Schriftgröße 45 / 40?

• Geschwindigkeit 7

• Teleprompter-Bedienung durch Kameramann

Webseiten - Workseite

15.01.2013

Workseite Beispiel

• Im Internet – Dateinamen alle relativ zur Startseite!

• Bei Links – Dateien keine Umlaute verwenden!!!

• Bilder im Ordner Images speichern

Insbesondere „ExtraHertz“ „automatische Miniaturansicht ansonsten funktionieren die

Bilder der RSS-Feeds nicht!!!

wahrnehmen – denken - handeln

22.01.2013

Wann sind die Folien „online“?

• Immer ;-)

• Prinzip:

Tafelanschrieb

Jeder kann sich eigene Notizen machen Elektronisch

Per Hand

• Alles was in der Vorlesung behandelt wurde ist prüfungsrelevant

Exportieren – Zusammenspiel von Programmen

• Vorlagen befinden sich auf \\hit-ftp im Verzeichnis

• xHz-HDTV-Dateien kopiert auf Laufwerk D:

• Importieren der teaser.epr-Datei

• Exportieren des Bildes in Projektordner P####/web/images/image.jpg

Ende der Vorlesung 2013

Im Anhang befinden sich weitere Infos ;-)

neugierig?

Anhang

17.10.2011

Rechner einrichten

Gesamtkonzept HDTV-Prozesskette

• 12,5 Gbyte / h *3 * 2 75 Gbyte

• 10 Konzerte 750 Gbyte

• Plattenwechsel

• Rohdaten bis zur Ausstrahlung aufbewahren

• Rohdaten Typische Bilder aufbewahren

Karlsruhe – Ortsschild

Sonnuntergang / Aufgang

Pyramide

Uni

• Rohdaten 1 Semester aufbewahren

MAC PRO

• 2 XEON Prozessoren 8 Kerne + 8 Threads

• Arbeitsspeicher 24 GByte 10^9Byte

• 8 Terabyte Festplatte

• 1 Gbit/s – Netzwerk

• C: Betriebssysteme

1TB – MAC - Audio

1TB – Windows 7 64-Bit – Video + Audio

• D: Fertigen Projekte

• E: Rohdaten der Projekte

• F: Rohdaten der Projekte

MAC PRO 2

• 27“ Bildschirm inkl. Kamera Mikro (Skype)

• Samsung 32“ Fernseher 1920x1080

1 Kontrolle Lieferung MAC

• MAC PRO

• Tastatur

• DVD

• Bildschirm

• SAFARI surfen

Youtube – 2Cellos

Adresse

• Jürgen Walter

• Hochschule Karlsruhe

• Amalienstr. 81-87

• 76133 Karlsruhe

• Tel.: 0721 925-1135

• Vollständiger Name / Computername: KMTxx

• Passwort: xHz

Was wird noch benötigt?

• Kabel für Fernseher – HDMI mit Grafikkarte – TON?

• DVI Digital Video Interface – Ton?

Wenn länger als 15 Minuten am Rechner???

• Problemlösung <15Minuten

• Ende

Arbeitsgruppe ????

• Keine Domäne

• Workgroup

• xHz XHZ

Vorgehensweise Video

• Themendatenbank xHz eintragen

Titel – Arbeitsspeicher

• Recherche

Videos in Youtube

GIDF

Jemanden fragen

Bedienungsanleitung

Hersteller – Niederlassung

Video-Freytag

Videos in Youtube - Recherche • Suche

2010 Apple Mac Pro RAM Upgrade – 8 Core Intel Xeon

MAC PRO Hard Drive

http://eshop.macsales.com/shop/memory/Mac-Pro-Memory

Bedienungsanleitung MAC

• S. 45

• Rechtlich verbindlich

Wie viel Personen Team?

• Off-Text-Sprecherin: Lucia

• Protagonistin: Alexandra

• Kamera? Anthea

• Regie: Julia

• Licht : Scheinwerfer-Simjon

• Hausmeister: Philipp

• Maske:

• Männchen für alles:

Drehbuch einfach für Filme 2

Audio OFF-TEXT Video

Der Apple-Engel

Timo ratlos

Rechner Energieeinstellungen

• Rechner wird nicht ausgeschaltet

• Standard: Windows 7

Kameraüberwachung in KMT

Zusammenfassung 17.10.2011

• MAC zusammengebaut und hochgefahren

• Arbeitsspeicher RAM Festplatte Video

• Lehrfilm – Recherche

• Drehbuch

• Büroeinrichtung

• Dreh – Hintergrund

• Aufteilung: Regie, Drehbuch, Kameraeinstellungen

• Hintergrundmusik

• Kameraeinstellungen – Wiki

Zusammenfassung 2

• Arbeiten im Netz

Rechner nur auf Standby

KMTxx

Benutzer: xHz

Passwort: xHz

Arbeitsgruppe: xHz

Workgroup

Rohdaten

• Rechtliche Grundlagen – Video – Handbuch

• Produkthaftungsgesetz

24.10.2011

Installationen Rechner

Apple Installationen durchführen

Apple update

Quicktime

iTunes

Safari

iCloud

Privater PC im KMT-Netz

Virenscanner installieren

VPN

Virtual Private Network

Windows aktivieren

Office Lizenz

!!! Als Administrator ausführen

Installieren

VLC

Office 2010 – freischalten VPN

Mindmanager

Adobe Reader (Adobe)

Expression Studio 3

iTunes

Quicktime

Organisatorisches

MACs hintere Reihe shiften

Amerikanisches Datum

(Schnitt Premiere Arbeitsspeicher in MAC Pro einbauen – Dienstag)

19.12.2011 Protokoll: Timo

Texte für Teleprompter

• Texte immer als Textdatei (*txt) und nicht als Worddokument (.doc) speichern

• .doc Dateien können vom Teleprompter nicht

gelesen werden

• Die Texte können in Word erzeugt werden, der Dateityp muss dann aber bei „Speichern unter“ geändert in ein *.txt Dokument geändert werden.

• einfacher: Text direkt im Editor erzeugen Die Datei

wird automatisch als *txt gespeichert

Speicherort

• Rechner im Studio übers Netzwerk \\HD-Hit58 auswählen und im Laufwerk „Texte“ auf oberster! Ebene speichern

• SINVOLLE NAMENSGEBUNG BEACHTEN (mit Datum in amerikanischer Schreibweise z.B. 111219)

das erscheinende PopUp Fenster

• mit „OK“ bestätigen

Bedienung Teleprompter „Nachrichtenstudio“

• F4 zum Start des Textes von vorne

• F3 zum Start des Textes an der Stelle des Cursors

• Tipp:

• Schriftgröße 45 / 40?

• Geschwindigkeit 7

• Teleprompter-Bedienung durch Kameramann

BITTE

• KEINE HARDWAREÄNDERUNGEN

Kamera tauschen

Netzwerk abziehen

Rechner zuklappen ;-)

„Maske“

• HDTV!!!!!!

• Beistellschrank: Pinsel, Puder, Taschentücher, etc.

• „ausbrennen“

Kamera: NEX-FS100EK

• Ansehen der letzten Aufnahmen an der Kamera über „Visual Index“

• Schreibschutz bei Speicherkarten

• Nach dem Dreh immer den kleinen Hebel zurückschieben (Schreibschutz aktiv)

• Dateien zu finden in:

• AVCHD Stream Videodateien

Visual Index

Nachrichten produzieren

23.01.2012

Ziel: Interview 16:00

Sendung Dienstag 12:00

Organisatorisches

• 27.01.2012 Vorlesungsende HsKa

• 11.02.2012 Vorlesungsende Hochschule für Musik

• Studien-Ziel:

Aufnahmen von Konzerten an der Musikhochschule

Aufnahmen Musik

• Student Musikant

• Prof. möchte Aufnahmen

• Rektorat möchte Aufnahmen

• Wer entscheidet?

• Bitte: jederzeit Aufnahmen zu Übungszwecken

• Vor Veröffentlichung in HD-Campus

Musiker Orchestervorstand - Dirigenten

Gema??? Rechtliche Fragestellungen

Technische Voraussetzungen (Licht)

Planung Interview – Neue Fakultät Medien?

• Recherche

• Interview.Personen? – Termine

• Team

• Wo?

• Vorhandene Technik?

Ort

Kamera – Schulterkamera? Stativ

Stuhl, Tisch, Hintergrund

Abwägungen!

• Mikro im Bild?

• Sitzen – stehen?

• Kopflicht ? Folie

• Innen – außen?

Planung

• Interviewten

Studiengangsleiter

Dekan / Prodekan

Fachschaft -

Studenten

Methodisches Entwickeln - Beispiel

Zielgruppe

• Schüler Studenten

• Arbeitgeber

• Arbeitnehmer

Mediengerechte Darstellung

• Im Fernsehen?

• Im Internet?

• In der Zeitung?

• Im Radio?

• Rechtsfragen?

Zu Tun

• 2 Prüfungsnachrichten produzieren trimedial

(Kamera, Licht, Ton) Moderation

• Barbara Meldungen korrigiert

• Internetseite – zunächst lokal – dann auf Server

Tipps Technik

• Augenhöhe

• Siamesische Zwillinge

• Einrichten - hört und sieht ;-)

• Nicht reinreden oder stöhnen

• Nicht zu nah an die Wand

• Fixieren

• Mikroabstand

Tipps Inhalt

• Offene Fragen normalerweise

• Immer nur eine Frage

• Vorbereiten – Person – Inhalt

• Willy Brandt Interview http://www.youtube.com/watch?v=cMgJFG90w7w

Themen

Thema Wer Ort

Medien Rabea + Constanze Nachrichtenstudio (10:00 Uhr, Di.)

Medien Simjon, Philipp, Timo Talkstudio

Grüne Hochschulgr.

Andrea, Alexandra, Anthea

Nachrichtenstudio (Montag)

Medien Julia, Lucia, Taty Audiostudio

Frau Kronauer Sarah, Judith, Antje Nachrichtenstudio 2

Studenten Yulia, Eva, Evelyn -

Medien Leonie, Carina, Chrizzle Audiostudio 2

Velte-Preis Julia, Leska, Markus Schloss Gottesaue

Webseite

• http://193.196.117.27/

• KMTJG02

• Ras Passworthinweis

• WEBDAV Wiki

• WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning) ist ein offener Standard zur Bereitstellung von Dateien im Internet. Dabei können Benutzer auf ihre Daten wie auf eine Online-Festplatte zugreifen.

WebDAV

Linkliste

• http://phlow.de/mp3-musik