_Auf seinen Büsten ist er ein bisschen verschönt da sind die Pickel _ Sendezeichen _...

Post on 01-Dec-2015

7 views 0 download

Transcript of _Auf seinen Büsten ist er ein bisschen verschönt da sind die Pickel _ Sendezeichen _...

Wir über uns Programmvorschau Frequenzen

Hilfe | Suche | Sitemap | Kontakt | Presse | Deutschlandradio Kultur | DRadio Wissen

Sendungen A-Z

Programm:

Vor- und Rückschau

Werkstatt Europa

50 Jahre DLF

Hörspiel

Interview

Playlist heute

Diskurs@DLF

Kirchensendungen

Reihen und

Schwerpunkte

Lyrix

Audio

Tagesüberblick

Mobil

Presseschau

Newsletter

Konzertreihen

Veranstaltungen

Wetter

Seewetter

Verkehr

CDs und Bücher

zurück . zum Seitenanfang

© 2013 Deutschlandradio Hilfe | Impressum | Kontakt

"Auf seinen Büsten ist er ein bisschenverschönt, da sind die Pickel abgeraspeltworden."

20. April 2002: Helge Schneider ist zu Gast bei

"Klassik-Pop-et cetera":

Artikel druckenArtikel weiterempfehlen

21.02.2012

Helge Schneider: Sie hören "Klassik-Pop-et cetera" hier im Deutschlandfunk,

ich bin heute mal hier der Moderator für 10 Mark die Stunde oder 4,763, 2

Periode Euro … - plus Mehrwertsteuer selbstverständlich. Ich möchte jetzt auf

einen Künstler verweisen, der auch für mich ein absolutes Vorbild ist am

Klavier, zumindest von der Haltung her. Es dreht sich um den

Ausnahmepianisten Vladimir Horowitz, mit einem R, wohl gemerkt, nicht zu

verwechseln mit Frankenstein! Sein Pianospiel ist eines der kraftvollsten und

schönsten, auch romantischsten Pianospiels, die es auf der Welt gab, denn er

ist ja leider gestorben. Ich hatte das Glück, mal ein Konzert zu besuchen, zu

können - ich bin aber nicht hingefahren, weil, ich habe erst zu spät davon

erfahren - und zwar, als er in Moskau sein großes Comeback hatte. Er ist ja

aus Russland abgehauen, schon, ach, in den 20er-Jahren, mit Strawinsky,

seinem Freund, und Rachmaninow und so … die sind ja alle … oder Karpow,

und wie sie alle heißen, Solschenizyn war noch nicht dabei, der war noch zu

klein. Die "Mondscheinsonate" von Beethoven, eine sehr schöne Sache, einer

Gräfin gewidmet und wahrscheinlich … Ludwig van Beethoven hatte ja viele

Freundinnen angeblich, aber die wollten alle von dem nichts wissen, er war ein

ziemlich hässlicher Knabe, ist nachher auch überliefert worden. Auf seinen

Büsten ist er ein bisschen verschönt, da sind die Pickel abgeraspelt worden.

Aber seine Musik, meiner lieber Herr Gesangsverein, kann man da nur sagen!

Sendezeichen aus 50 Jahren DLF

50 Jahre Deutschlandfunk

Suchen | erweiterte Suche

INFORMATIONEN AM MORGEN:

SENDEZEICHEN

MEZ 22:00 Uhr

LINKS ZUM BEITRAG

Mehr zum ThemaJahresrückblick 2012

Mehr zur Sendung:Aktuelle Beiträge

Archiv

JETZT IM RADIO

Deutschlandfunk

Seit 22:00 UhrNachrichtenNächste Sendung: 22:05 UhrAtelier neuer Musik

mehr

LIVE-STREAM

Deutschlandfunk

Flash | WMP | OGG | MP3

Dokumente und Debatten mehr

MP3

AUDIO ON DEMAND

Beiträge zum Nachhören

HTML | Flash

Deutschlandfunk

Der Glücksspiel-Staatsvertrag bleibtSpielball der Politik

MP3 | FlashSendezeit: 30.03.2013, 19:53Interview mit Uschi Schmitz,Geschäftsführerin des DTB,Frauen und Trainerberuf

MP3 | FlashSendezeit: 30.03.2013, 19:41Interview mit Gero Bisanz,ehemaliger Leiter der DFB-Trainer-Ausbildung

MP3 | FlashSendezeit: 30.03.2013, 19:40

PODCAST

Radio zum MitnehmenPodcast: SendungenPodcast: Themen

PLAYER / RECORDER

dradio-Recorderim Beta-Test:

herunterladen

Erste Schritte

KOOPERATIONSPARTNER

Chronik der Mauer