Aufnahmebroschüre Litauisches Gymnasium

Post on 11-Mar-2016

214 views 1 download

description

Aufnahmebroschüre des Litauischen Gymnasiums

Transcript of Aufnahmebroschüre Litauisches Gymnasium

Unser

„Tag der offenen Tür“bietet Ihnen einen Einblick in unser vielseitiges Schulleben mit weiterführenden Informationen,

Probeunterricht und Schulführungen.

Der „Tag der offenen Tür“ des Litauischen Gymnasiums findet am letzten Samstag im Januar statt. Den aktuellen Termin finden Sie auf unserer

Homepage.

Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem und vielleicht auch bald in Ihrem Gymnasium

begrüßen zu dürfen!

Stundenverteilung und Ergänzungsangebote

INFORMATION ZUR SCHÜLERAUFNAHME

UND ANMELDUNG

Gerne können Sie mit uns auch einen persönlichen Termin vereinbaren,

um unsere Schule näher kennen zu lernen!

Privates Litauisches GymnasiumLorscher Str. 1

68623 Lampertheim-HüttenfeldTel.: +49 6256 859900

Fax: +49 6256 1641info@litauischesgymnasium.de

www.litauischesgymnasium.deHerausgegeben im Januar 2012

Privates Litauisches Gymnasium

- Gegründet im Jahr 1950 -

Am 1. Januar 2012 mit der Fahne der Gediminas-Burg aus Vilnius ausgezeichnet

Unser Gymnasium ist... Unser Gymnasium sucht...Unser Gymnasium bietet...

Für die Anmeldung notwendige Unterlagenzur 5. Klasse:- Gymnasialempfehlung - Kopie der Halbjahresinformation Klassenstufe 4- ausgefüllter Aufnahmeantrag

zu den Klassen 6 bis 10:- Gymnasialempfehlung - Zeugnisse der mindestens zwei letzten Schuljahre- ausgefüllter Aufnahmeantrag

Den Aufnahmeantrag bekommen Sie im Sekretariat oder unter www.litauischesgymnasium.de

KennenlerngesprächTermine für ein Kennenlerngespräch werden vom01.02. bis 01.04. vergeben. An dem Gespräch nehmen der/die anzumeldende Schüler/in mit mindestens einem gesetzl. Vertreter sowie die Schulleitung teil. Einen Termin erhalten Sie in unserem Sekretariat:

Tel.: +49 6256 85990-0 Fax: +49 6256 1641E-Mail: sekretariat@litauischesgymnasium.de

Eine schriftliche Antwort der Schulleitung über die Aufnahme erhalten Sie bis Ende April.

...ein neusprachliches Gymnasium, in dem die deutsche, englische, litauische, französische und russische Sprache überwiegend von Muttersprachlern unterrichtet wird.

...motivierte, aufgeschlossene, ambitionierte und kul-turell interessierte Schülerinnen und Schüler, die Neugier und Freude am Lernen, Entdecken und kulturellen Miteinander mitbringen!

...eine traditionsreiche Bildungsstätte, deren oberstes pädagogisches Ziel die am christlichen Menschenbild o rientierte Erziehung junger Menschen zu verantwortungsbewussten und toleran ten Bürgern Europas ist.

Kosten (Stand: Januar 2012)

Das Schulgeld beträgt jährlich 1.500 € (125 €/Monat), für das zweite Kind 750 € (62,50 €/Monat). Die Unterbringung im Internat mit voller Verpflegung beträgt monatlich 410 €. Die Internatsgebühr wird lediglich für 10 Monate erhoben.

...eine staatlich anerkannte Ersatzschule, deren Abi turzeugnis den Abschlüssen von staatlichen Gymnasien in Hessen gleichgestellt ist. 2010 wur-de unserer Schule das Gütesiegel Hochbegabung des Hessichen Kultusministeriums verliehen.

...eine einzigartige Schule, in der multikulturelles Miteinander auf zukunftsweisende Art von unseren Schülerinnen und Schülern erlebt und gestaltet wird.

...kleine Klassen, in denen Lehrer auf die Bedürf-nisse und Fähigkeiten eines jeden Einzelnen – bei Bedarf durch individuelle Förderung – eingehen.

...seit 2012 einen neuen Anbau einschließlich modern eingerichteter naturwissenschaftlicher Räume

...eine übersichtliche, freundliche und familiäre Atmo-sphäre, in der Solidarität und Miteinander groß geschrieben werden und Gewalt oder Anonymität Fremdwörter sind.

...einen fünf Hektar großen Campus mitten im Grünen zur kreativen und erholsa-men Freizeitgestaltung.

...persönliche Erfahrungen im prägenden Alter zu Toleranz und gegenseitiger Beach-tung durch den alltäglichen Kontakt mit einer anderen europäischen Kultur.