Bautechnik- Labor · zubauende Material (Asphalt, Beton), als auch der Einbau optimiert werden. In...

Post on 08-Sep-2019

1 views 0 download

Transcript of Bautechnik- Labor · zubauende Material (Asphalt, Beton), als auch der Einbau optimiert werden. In...

Fachbereich Bauingenieurwesen

Bautechnik- Labor

Planen, Konstruieren, Bauen ...Technik, die fasziniert!

30. März bis 2. April 2009; 9 – 14 UhrProjekttage vom

FachbereichBauingenieurwesen

Der FachbereichEine lange ungebrochene Tradition führt vonder Wiesenbauschule des Jahres 1853 – demGründungsbaustein der Universität Siegen –über die Ingenieurschule für Bauwesen ausdem Jahre 1953 bis zum heutigen FachbereichBauingenieurwesen der Universität Siegen.

Gegenwärtig studieren im Studiengang Bau-ingenieurwesen ca. 300 Studentinnen und Stu-denten; dem Fachbereich sind 15 Professorin-nen und Professoren sowie etwa 30 Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter zugeordnet. Der Fach-bereich bietet alle Möglichkeiten einer inter-essanten und aktuellen Wissensvermittlung miteiner gut ausgestatteten Infrastruktur.

2

Projektwoche 2009

Der Fachbereich Bauingenieurwesen veranstaltet für Schü-lerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 eine Pojektwoche.Mit einer Reihe von Einzelprojekten wird die Vielfalt des Bau-ingenieurwesens dargestellt.

Jedes Projekt bildet eine in sich abgeschlossene didaktischeEinheit und läuft über eine Zeiteinheit von 2 bzw. 4 Stunden.Es besteht aus einer einführenden Vorlesung und einemdaran anschließenden Praktikums-/Übungsteil. Es könnenbis zu zwei Projekte kombiniert werden.

Die gebaute und bebaute (Um-)Welt alsBauingenieurin und Bauingenieur verant-wortlich gestalten

Bauingenieure widmeten sich zunächst demEntwurf und Bau von Brücken, Kanälen undStraßen. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ent-wickelten sie die wissenschaftlichen Grundla-gen, die sie heute befähigen, Bauwerke großenAusmaßes zu schaffen, wie Hochhäuser, Indus-trieanlagen, Verkehrs- und Wasserbauten. Ne-ben diesen technischen Herausforderungenwerden heute zunehmend Aufgaben des Bau-und Projektmanagements an die Bauingenieurinund den Bauingenieur gestellt.

Ein vielseitiger und faszinierender Beruf mit Zukunft!

3

Veranstalter

Betreuer

Termin

Dauer

Zielgruppe

Anzahl

Projekt-beschreibung

Durchführung

Projekt 1: Faszination Brückenbau

Lehrstuhl für Baustatik, Prof. Dr. Ch. Zhang

Dipl.-Ing. Oliver Carl

30.03., 31.03., 01.04., 02.04.

2 Stunden

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9

max. 24 Teilnehmer

Eines der wohl anspruchsvollsten und faszi-nierendsten Aufgabengebiete des Bauinge-nieurs ist ohne Zweifel der Brückenbau.

Im Projekt wird zunächst das Tragverhaltenvon bekannten Brückenbauwerken (Pont duGard, Tower Bridge, Golden Gate Bridge) er-läutert. Danach soll jeder Teilnehmer selbst-ständig seine Brücken am Computer entwer-fen und einem Belastungstest unterziehen.

Vortrag + Praktikum am PC

4

Veranstalter

Betreuerin

Termin

Dauer

Zielgruppe

Anzahl

Projekt-beschreibung

Durchführung

Lehrstuhl für Baukonstruktion und Bauphysik,Prof. Dr. P. Schmidt

Dipl.-Ing. Heike Kempf

31.03., 01.04.

2 Stunden

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9

max. 20 Teilnehmer

Energieeinsparung und Wärmeschutz:Der Einsatz moderner Baustoffe lässt denVerbrauch an Heizenergie spürbar sinken. FürAltbauten sind geeignete Systeme auf demMarkt. „Energieleckagen“ lassen sich mit ent-sprechenden Untersuchungsmethoden (z.B.Wärmebildkameras) aufspüren.Feuchtemessung: Mittels Elektroden wirddie Feuchte von Baumaterialien bestimmt.

Vortrag + Praktikum

Projekt 2: Wärme und Feuchte

5

Projekt 3: Wo ist was auf unserer Erde

Veranstalter

Betreuer

Termin

Dauer

Zielgruppe

Anzahl

Projekt-beschreibung

Durchführung

Lehrstuhl für Geodäsie, Prof. Dr. M. Jarosch

Dipl.-Ing. Friedhelm Henrichs

30.03., 31.03., 01.04., 02.04.

2 Stunden

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9

max. 15 Teilnehmer

Wie werden Punkte in Lage und Höhe auf un-serer Erde festgelegt und dargestellt?Diese Frage wird ausführlich erörtert. An Handvon praktischen Beispielen werden Punktbe-stimmungen mit verschiedenen Instrumentendurchgeführt.Als Hilfsmittel für die Messungen kommenmoderne Totalstationen sowie auch einfacheVermessungsgeräte zum Einsatz.

Vortrag + Praktikum

6

Projekt 4: Straße

Veranstalter

Betreuerin

Termin

Dauer

Zielgruppe

Anzahl

Projekt-beschreibung

Durchführung

Lehrstuhl für Straßenwesen, Prof. Dr. U. Zander

Dipl.-Ing. Heike Völkner

31.03., 01.04., 02.04.

4 Stunden

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9

max. 15 Teilnehmer

Um dauerhafte und verkehrssichere Straßenbauen zu können, müssen sowohl das ein-zubauende Material (Asphalt, Beton), alsauch der Einbau optimiert werden. In einemkleinen Projekt werden wir einen möglichstdauerhaften Asphalt entwerfen. Aus denbeiden Materialien Bitumen und Gestein stel-len wir einige Probekörper her, die wir ab-schließend praxisnah prüfen werden.

Vortrag + Praktikum

7

Projekt 5: Baugrund - Boden - Fels

Veranstalter

Betreuer

Termin

Dauer

Zielgruppe

Anzahl

Projekt-beschreibung

Durchführung

Lehrstuhl für Geotechnik, Prof. Dr. R. Herrmann

Dipl.-Ing. Olaf Bublitz

30.03., 31.03., 01.04., 02.04.

4 Stunden

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9

max. 20 Teilnehmer

Es wird die Entstehung von Boden und Felsund der Umgang mit diesem Baustoff darge-stellt. An praktischen Beispielen werden cha-rakteristische Baugrundkennwerte ermitteltund bewertet. Es werden Prüfungen im La-bor und im Feld zur Durchlässigkeit, Tragfähig-keit, Verdichtung des Bodens (u. a. Sondie-rungen, dynamische Plattendruckversuche)und zur Festigkeit von Gestein durchgeführt.

Vortrag + Praktikum

8

Projekt 6: Wir regeln das Hochwasser

Veranstalter

Betreuer

Termin

Dauer

Zielgruppe

Anzahl

Projekt-beschreibung

Durchführung

Lehrstuhl für Wasserbau, Prof. Dr. J. Jensen

Dipl.-Ing. Jörg Wieland

30.03., 31.03., 01.04., 02.04.

4 Stunden

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10

max. 15 Teilnehmer

Am physikalischen Modell eines Hochwasser-rückhaltebecken (M. 1:10) können (Abfluss-)Vorgänge aus der Natur realitätsnah abgebil-det werden. Es werden zunächst die Funkti-ons- bzw. Betriebsweise im wasserbaulichenVersuch dargestellt. Projektziel ist es, unterVerwendung der vorhandenen Messtechnik einSteuerungsprogramm zu entwickeln, das dieWasserabgabemenge aus dem HRB bei wech-selnden Zuflüssen automatisch reguliert.

Vortrag + Praktikum

9

ProjektE 1 2 3 4 5 6

Termin

30.3. 09.1510.00

10.1511.45

12.1513.45

31.3. 09.1510.00

10.1511.45

12.1513.45

1.4. 09.1510.00

10.1511.45

12.1513.45

2.4. 09.1510.00

10.1511.45

12.1513.45

Programm- und Organisationsplan*)

Projekt E Über das Bauen ...Veranstalter

Termin

Dauer

Zielgruppe

Projekt-beschreibung

Lehrstuhl für Massivbau, Prof. Dr. A. GorisDipl.-Ing. Jens Strohbusch

30.03., 31.03., 01.04., 02.04.

1 Stunde

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler

Einführend zu allen Projekten wird über denWert des Bauens und die Entwicklung der Bau-kultur in den letzten 4.000 Jahren berichtet.Es werden Studium, Beruf, Berufsaussichtenu.a.m. erläutert, Fragen werden diskutiert.

*) Gerne gehen wir bei Bedarf auch auf Ihre individuellen Wünscheein. Bitte sprechen Sie uns an!

10

Kontakt/Anmeldung

Bei allen Projekten:

Informationen zu Studium und Beruf... zu den neuen Studiengängen (Bachelor, Master)... zum Studienverlauf (Praktikum, Fächer,

Schwerpunkte)... zum Beruf (Sparten, Berufsaussichten)

Universität Siegen, Bauingenieurwesen (FB 10)Paul-Bonatz-Str. 9-11; 57068 SiegenTel.: 0271/740-2110; Fax.: 0271/740-2552dekanat@bau.uni-siegen.de

Auskünfte, Anmeldung

11

Universität Siegen