C2 Kurs

Post on 23-Jan-2016

53 views 0 download

description

C2 Kurs. Grundlagen der Jugendarbeit/Jugendleitung Der Kurs richtet sich an alle, die oder darüber hinaus interessiert sind am Unterrichten eines Schülers im Anfangsstudium. C2 Kurs Übersicht. mit bestandener D3-Prüfung. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of C2 Kurs

C2 Kurs

Grundlagen der Jugendarbeit/Jugendleitung

Der Kurs richtet sich an alle, die oder darüber hinaus interessiert sind am

Unterrichten eines Schülers im Anfangsstudium

C2 Kurs Übersicht

mit bestandener D3-Prüfung

Wochenende 1 Wochenende 2 Wochenende 3 Prüfungs-wochenende

Zeit 27.9. - 29.9. 2013

25.10. - 27.10 2013 7.3. – 9.3.2014 2.5 – 3.5. 2014

Inhalt überfachliche Themen

Grundlagen derEnsemblepädagogikMethodik/Didaktikdes EinzelunterrichtsHarmonielehre undGehörbildungVorbereitung auf dieHospitationen

Methodik/Didaktikdes EinzelunterrichtsHarmonielehre undGehörbildungNachbereitung derHospitationen

SieheAnhang

Abschluss Zertifkat C2-Schein

Min. 3 Stunden einen eigenen Schüler unterrichten

je 1 Tag pro Monat (November bis Februar) Hospitation des Unterrichts der BFSM (Theorie sowie Instrumental) und 45 min Einzelunterricht beim jeweiligen Fachlehrer

C2 Kurs Übersicht

Zeit

Inhalt

Abschluss Zertifkat

überfachliche Themen

27.9. - 29.9. 2013

Wochenende 1

C2 Kurs Wochenende 1Überfachliche Themen

27.9. – 29.9.2013

• Kreisjugendring: Freizeitgestaltung, Zuschüsse, Motivation Jugendlicher, Gruppenphasen, Verhalten Jugendlicher unterschiedlichen Alters und Hilfestellungen, Arbeiten im Team

• musikalische Früherziehung: Möglichkeiten der frühkindlichen Förderung, Instrumentarium, Literatur

• rechtliche Angelegenheiten bei Jugendlichen: Jugendschutzgesetz, Haftung, Aufsichtspflichten, darf ein Jugendlicher Aufsicht führen bzw. ein Orchester leiten etc.

• Was und wer ist der ASM? Strukturen und Personen im Musikbund: Kontaktpersonen wie Geschäftsleitung, Bundes- und Bezirksdirigenten sowie - jugendleiter, Verbandsjugend, Wettbewerbe

• Konzepte und Formen der Bläserklasse; Methodik und Didaktik des Gruppenunterrichts

• Kooperation von Musikschule/allgemeinbildender Schule und Musikverein• Wettbewerbe und Vorspiele als gezielte Chance der Motivation + deren

Organisation• Abschluss: Zertifikat zum „überfachlichen Jugendausbilder“

C2 Kurs Übersicht

mit bestandener D3-Prüfung

Wochenende 1

Zeit 27.9. - 29.9.2013

Inhalt überfachliche Themen

Abschluss Zertifkat

Grundlagen der Ensemblepädagogik Methodik/Didaktik des EinzelunterrichtsHarmonielehre und GehörbildungVorbereitung auf die Hospitationen

Wochenende 2

25.10. – 27.10.2013

C2 Kurs Wochenende 2

Grundlagen der Ensemblearbeit

25.10. – 27.10. 2013= 1. Wochenende Vorkurs C3 in Marktoberdorf

• Harmonielehre und Gehörbildung• Ensemblearbeit: Grundlagen des Dirigierens,

Probenaufbau, Literatur• Methodik und Didaktik des Einzelunterrichts: Einführung

in die Thematik, Stundenaufbau, Literaturkunde, Instrumentenkunde, Vorbesprechung und Organisation der Hospitationen,

C2 Kurs Übersicht

mit bestandener D3-Prüfung

Wochenende 1 Wochenende 2

Zeit 27.9. - 29.9.2013 25.10. - 27.10 2013

Inhalt überfachliche Themen

Grundlagen derEnsemblepädagogikMethodik/Didaktikdes EinzelunterrichtsHarmonielehre undGehörbildungVorbereitung auf dieHospitationen

Abschluss Zertifkat

je 1 Tag pro Monat (November bis Februar) Hospitation des Unterrichts der BFSM (Theorie sowie Instrumental) und 45 min Einzelunterricht beim jeweiligen Fachlehrer

C2 KursZwischen Wochenende 2 und 3

= November bis Februar

Hospitationen in Krumbach: Je 1 Tag pro Monat => 4 Tage

Vormittags: Theorieunterricht: Harmonielehre, Gehörbildung, Allgemeine Musiklehre, Instrumentenkunde

Nachmittags: Praxisunterricht: Hospitation von Ensemblestunden, Einzelunterrichtsstunden (Methodik- und Praxisstunden) und Erhalt von 45 Minuten Instrumentalunterricht

C2 Kurs Übersicht

mit bestandener D3-Prüfung

Wochenende 1 Wochenende 2

Zeit 27.9. - 29.9.2013 25.10. - 27.10 2013

Inhalt überfachliche Themen

Grundlagen derEnsemblepädagogikMethodik/Didaktikdes EinzelunterrichtsHarmonielehre undGehörbildungVorbereitung auf dieHospitationen

Abschluss Zertifkat

je 1 Tag pro Monat (November bis Februar) Hospitation des Unterrichts der BFSM (Theorie sowie Instrumental) und 45 min Einzelunterricht beim jeweiligen Fachlehrer

Methodik/Didaktik des EinzelunterrichtsHarmonielehre und GehörbildungNachbereitung der Hospitationen

7.3. – 9.3.2014

Wochenende 3

C2 Kurs Wochenende 3

Methodik und Didaktik des Einzelunterrichts7.3. – 9.3.2014 in Krumbach

• Musikgeschichte und Formenlehre: Überblick über die einzelnen Epochen und deren Formen. Hilfestellungen für die Gestaltung von Werken unterschiedlicher Epochen

• Methodik und Didaktik des Einzelunterrichts: Ansatz, Atmung, Stoß, Einblasübungen, Erarbeitung, Übungsphasen, pädagogisches Herangehen, Differenzierung des Unterrichts, Halten einer Lehrprobe, Stilistik, Literaturkunde

• Harmonielehre und Gehörbildung

C2 Kurs Übersicht

mit bestandener D3-Prüfung

Wochenende 1 Wochenende 2 Wochenende 3

Zeit 27.9. - 29.9.2013 25.10. - 27.10 2013 7.3. – 9.3.2014

Inhalt überfachliche Themen

Grundlagen derEnsemblepädagogikMethodik/Didaktikdes EinzelunterrichtsHarmonielehre undGehörbildungVorbereitung auf dieHospitationen

Methodik/Didaktikdes EinzelunterrichtsHarmonielehre undGehörbildungNachbereitung derHospitationen

Abschluss Zertifkat

Min. 3 Stunden einen eigenen Schüler unterrichten

je 1 Tag pro Monat (November bis Februar) Hospitation des Unterrichts der BFSM (Theorie sowie Instrumental) und 45 min Einzelunterricht beim jeweiligen Fachlehrer

C2-Schein

2.5 – 3.5. 2014

Prüfungs-wochenende