Chemie Klausurersatzleistung

Post on 14-Feb-2015

60 views 4 download

Transcript of Chemie Klausurersatzleistung

Chemie Chemie KlausurersatzleistungKlausurersatzleistung

Wie funktioniert der Meereszyklus Wie funktioniert der Meereszyklus und welche Folgen resultieren aus und welche Folgen resultieren aus

der Versauerung der Ozeane?der Versauerung der Ozeane?

08.04.201008.04.2010

InhaltInhalt

WasserbewegungenWasserbewegungenSauerstoffverteilungSauerstoffverteilung

- - DiagrammDiagramm

Ökosystem OzeanÖkosystem Ozean- Euphotische Zone- Euphotische Zone- Disphotische Zone- Disphotische Zone- Aphotische Zone- Aphotische Zone

Ozeane als KohlenstoffsenkeOzeane als Kohlenstoffsenke- Kohlenstoffkreislauf Erde- Kohlenstoffkreislauf Erde

Versauerung der Meere:Versauerung der Meere: Bild Bild - PH Wert des Ozeans: Film - PH Wert des Ozeans: Film

VeränderungenVeränderungen- Chemischer Prozess der Versauerung: - Chemischer Prozess der Versauerung:

FilmFilm- Folgen für: Meereslebewesen- Folgen für: Meereslebewesen

Ökosystem OzeanÖkosystem OzeanAktuelle und zukünftige EntwicklungenAktuelle und zukünftige Entwicklungen

SauerstoffverteilungSauerstoffverteilung

Sauerstoff aus der Luft ins WasserSauerstoff aus der Luft ins Wasser

Wie entsteht Sauerstoff im Wasser?Wie entsteht Sauerstoff im Wasser?- Marines Phytoplankton- Marines Phytoplankton

Sauerstoffreiches OberflächenwasserSauerstoffreiches Oberflächenwasser

Tiefenströmung verteilt SauerstoffTiefenströmung verteilt Sauerstoff

Je tiefer desto weniger SauerstoffJe tiefer desto weniger Sauerstoff

Sauerstoff-Minimum-Zone:Sauerstoff-Minimum-Zone: - Tropen- Tropen

SauerstoffverteilungSauerstoffverteilung

WasserbewegungenWasserbewegungen

MeeresströmungenMeeresströmungen

WellenWellen

Wind:Wind:

--KorkenzieherströmungKorkenzieherströmung

GezeitenGezeiten

Ökosystem OzeanÖkosystem Ozean

Übersicht:Übersicht:

Ökosystem OzeanÖkosystem Ozean - Euphotische Zone - Euphotische Zone

Definition: Definition: Durchleuchtete Schicht des Wassers. Durchleuchtete Schicht des Wassers.

Photosythese möglich Photosythese möglich - Pflanzen wachsen- Pflanzen wachsen

- produzieren Sauerstoff- produzieren Sauerstoff

Mit der Tiefe nimmt das Licht ab.Mit der Tiefe nimmt das Licht ab.

Ökosystem Ozean - Ökosystem Ozean - Disphotische ZoneDisphotische Zone

Definition: Die Dysphotische Zone ist in Gewässern der Definition: Die Dysphotische Zone ist in Gewässern der schwach durchleuchtete Tiefenbereich. schwach durchleuchtete Tiefenbereich.

Keine effektive Photosynthese mehr möglich. Keine effektive Photosynthese mehr möglich.

Ausreichend Licht sichtbarer Wellenlängen vorhanden. Ausreichend Licht sichtbarer Wellenlängen vorhanden.

Beginnt bei 200m und endet bei maximal 1000m.Beginnt bei 200m und endet bei maximal 1000m.

Ökosystem Ozean - Ökosystem Ozean - Aphotische ZoneAphotische Zone

Definition: Die Aphotische Zone ist der Tiefenbereich des Definition: Die Aphotische Zone ist der Tiefenbereich des Ozeans, in den keinerlei Licht mehr eindringt. Ozeans, in den keinerlei Licht mehr eindringt.

Keine Photosynthese und auch kein Pflanzenwachstum Keine Photosynthese und auch kein Pflanzenwachstum möglich.möglich.

Die hier lebenden Tiere können nicht sehen. Die hier lebenden Tiere können nicht sehen.

Dieser Tiefenbereich ist der größte im Ozean.Dieser Tiefenbereich ist der größte im Ozean.

Ozeane als KohlenstoffsenkeOzeane als Kohlenstoffsenke

Definition Definition

38000Gt Kohlenstoff gespeichert38000Gt Kohlenstoff gespeichert

Kohlenstoff wird im Wasser gelöst.Kohlenstoff wird im Wasser gelöst.

TemperaturTemperatur

CO2 verteilt sich innerhalb weniger Jahre.CO2 verteilt sich innerhalb weniger Jahre.

Folgen anthropogener KohlenstoffeFolgen anthropogener Kohlenstoffe

KohlenstoffkreislaufKohlenstoffkreislauf

Versauerung der OzeaneVersauerung der Ozeane

Versauerung der Meere - AllgemeinesVersauerung der Meere - Allgemeines

DefinitionDefinition

VerursacherVerursacher

Wirkung des COWirkung des CO22 im Wasser im Wasser

Versauerung der Meere - PH Wert des OzeansVersauerung der Meere - PH Wert des Ozeans

PH-Wert DefinitionPH-Wert Definition

ModelleModelle

PH des Meerwassers um 8PH des Meerwassers um 8

Folgen: PH-Wert von 8,25 auf 8,14 gefallen.Folgen: PH-Wert von 8,25 auf 8,14 gefallen.

Versauerung der Meere – Chemischer ProzessVersauerung der Meere – Chemischer Prozess

COCO2 2 löst sich im Meerwasser.löst sich im Meerwasser.

Mengen an anorganischem COMengen an anorganischem CO22 im Meer: im Meer: - 1% Kohlensäure und Kohlendioxid - 1% Kohlensäure und Kohlendioxid

- 91% Hydrogencarbonat (HCO- 91% Hydrogencarbonat (HCO33--) )

- 8% Carbonat-Ionen (CO- 8% Carbonat-Ionen (CO332-2-) )

Reaktionsgleichung der Versauerung: Reaktionsgleichung der Versauerung:

COCO2 2 + 2H+ 2H22O HO H33OO+ + + HCO+ HCO33--

HCOHCO33-- + H + H22O COO CO33

2-2- + + HH33OO++

Versauerung der Meere- Chemischer ProzessVersauerung der Meere- Chemischer Prozess

Reaktionsgleichung (Calciumcarbonat):Reaktionsgleichung (Calciumcarbonat):

CaCOCaCO33 CaCa2+2+ + CO + CO332-2-

HH++ + CO + CO332-2- HCO HCO33

--

Calciumcarbonat befindet sich im Calciumcarbonat befindet sich im

- Meeresboden- Meeresboden

- Zufluss von Süßwasser- Zufluss von Süßwasser

- Meereslebewesen- Meereslebewesen

Folge der Auflösung des CalciumcarbonatsFolge der Auflösung des Calciumcarbonats

Versauerung der Meere - FolgenVersauerung der Meere - Folgen

Kalkschalen sind inzwischen 30% - 35% leichter. Kalkschalen sind inzwischen 30% - 35% leichter.

Folgen für Meereslebewesen mit einem Schutzmantel Folgen für Meereslebewesen mit einem Schutzmantel aus Kalk.aus Kalk.

Auswirkung auf die Nahrungskette. Auswirkung auf die Nahrungskette.

COCO2 2 stört den Geruchssinn.stört den Geruchssinn.

Schallwellen werden besser geleitet.Schallwellen werden besser geleitet.

Korallen wachsen so langsam wie nie zuvor.Korallen wachsen so langsam wie nie zuvor.

Aktuelle und zukünftige EntwicklungenAktuelle und zukünftige Entwicklungen

COCO22 Reduzierung: Reduzierung:

- Solaranlagen - Solaranlagen

- Windkraft- Windkraft

- Gezeitenanlagen- Gezeitenanlagen

- CO- CO22 freie Stadt freie Stadt

FilmFilm

QuellenQuellen

www.wikipedia.dewww.wikipedia.dewww.Spiegel.dewww.Spiegel.dewww.focus.dewww.focus.dewww.pro-physik.dewww.pro-physik.dewww.professorblume.dewww.professorblume.dewww.max-blume.dewww.max-blume.deKlimatologie: Klimaforschung im 21. Klimatologie: Klimaforschung im 21. Jahrhundert; Martin KappasJahrhundert; Martin KappasDie Erde - Ein besonderer Planet?; Herr Dr. Die Erde - Ein besonderer Planet?; Herr Dr. Kapp und Herr Müller Kapp und Herr Müller

Ende des Referats Ende des Referats

Vielen Dank fürs zuhören. Vielen Dank fürs zuhören.

Daniel Zell und Dennis KisilowskiDaniel Zell und Dennis Kisilowski