Das EdgeHD Whitepaper - baader-planetarium.com · Noch im Sommer 2012, fast 3 volle Jahre nach der...

Post on 09-Aug-2019

215 views 0 download

Transcript of Das EdgeHD Whitepaper - baader-planetarium.com · Noch im Sommer 2012, fast 3 volle Jahre nach der...

Das EdgeHD Whitepaper

Corey Lee

EdgeHD Whitepaper

� Hintergrund� Ziele� Zusammenfassung des EdgeHD

Whitepapers� EdgeHD Design� EdgeHD Leistung� EdgeHD Qualität

� Ergebnisse am Nachthimmel

Noch im Sommer 2012, fast 3 volle Jahrenach der Auslieferung des ersten EdgeHD, gab es Verwirrung darüber, was EdgeHDeigentlich bedeutet.� Ist es einfach die Celestron-Kopie des

koma-freien Schmidt-Cassegrain-Designs eines Mitbewerbers?

� Ist es ein SCT mit eingebautemBildebner?

� Oder etwas ganz anderes?

EdgeHD Whitepaper Hintergrund

Unterstützung von Richard Berry� Ehemaliger Redakteur des

Astronomy-Magazins� Bekannter Autor

EdgeHD Whitepaper Hintergrund

Ziele dieses Dokuments:

1. Einen Überblick über die technischeKonzeption des Edge HD geben, die überden Umfang üblicher Webseitenhinausgeht, und so ein besseresVerständnis von Design, Leistung und Qualität ermöglichen.

2. Einen direkten Vergleich zwischenCelestrons Edge HD und seinenMitbewerbern geben.

EdgeHD Whitepaper Ziele

� Design-Ziele � ein neues Optik-Sytempassend für moderne Kamerasentwickeln.

� Eine Inspiration für das EdgeHD war die Verbindung eines CDK mit einemklassischen SCT. Celestron entwickeltedaraus ein flexibles Hochleistungs-System für die Fotografie.

� EdgeHD Design� EdgeHD Leistung� EdgeHD Qualität

EdgeHD Whitepaper

EdgeHDWhitepaper

Whitepaper Überblick

14� Edge HD Querschnitt mit den 5 optischen Elementen.

EdgeHD Whitepaper Whitepaper ÜberblickEdgeHD Design

Ein vielseitiges optisches System�f/10 oder f/11�f/7 oder f/7,7 mit speziellen EdgeHD Reducern�f/1,9-f/2,1 mit dem Hyperstar System von Starizona

EdgeHD Whitepaper Whitepaper ÜberblickEdgeHD Design

EdgeHD Whitepaper Whitepaper ÜberblickEdgeHD Design

Wofür steht das �Edge� imEdgeHD?

Scharfe Abbildung zum zumBildfeldrand (42mm)

ON AXIS

OFF AXIS

EdgeHD Whitepaper

Sowohl Off-Axis Koma als auch Bildfeldkrümmung werden gut korrigiert

Whitepaper ÜberblickEdgeHD Leistung

EdgeHD Whitepaper

Koma-freies SCT mit Bildfeldkrümmung vs. EdgeHD mit ebenem Bildfeld

Whitepaper ÜberblickEdgeHD Leistung

Edge HD Qualitätskontrolle

EdgeHD Whitepaper

Alle Spiegel werden auf einer schwingungsfreigelagerten optischenBank interferometrischgetestet

Whitepaper ÜberblickEdgeHD Qualität

EdgeHD Whitepaper

Alle Schmidtplattenwerden mit derVakuum-Methodeangefertigt und gegen einePräzisions-�match plate� getestet.

Anschließend wird die Qualität in einem Doppelpass Autokollimatorüberprüft.

Edge HD Qualitätskontrolle

Whitepaper ÜberblickEdgeHD Qualität

EdgeHD Whitepaper

Alle EdgeHD Systeme werden in einemanderen Autokollimator visuell getestet, der Sekundärspiegel wird handretuschiert, um die letzten Fehler zu beseitigen.

Edge HD Qualitätskontrolle

Whitepaper ÜberblickEdgeHD Qualität

EdgeHD Whitepaper

Alle fertigen Teleskopewerden an einemkünstlichen Stern getestet, der mit einemgrünen Laser generiertwird (532nm).

Edge HD Qualitätskontrolle

Whitepaper ÜberblickEdgeHD Qualität

EdgeHD Whitepaper

Für die Endabnahme wird die Schmidtplatte des EdgeHD mit Hilfe einesweiteren Doppelpass-Autokollimatorsjustiert.

Jedes EdgeHD Optiksystem wirdfotografisch mit einerVollformatkamera getestet.

Edge HD Qualitätskontrolle

Whitepaper ÜberblickEdgeHD Qualität

EdgeHD Whitepaper

Im Feldeinsatz: Ergebisse am Nachthimmel

� Die technischen Aspekte des EdgeHD sind auf dem Papiereindrucksvoll, aber liefern sie auch wirklich so eine guteLeistung bei der Astrofotografie?

� Wir erwarten auf unseren Astrofotos runde, nadelscharfeSterne von der Bildmitte bis zum Rand.

Ergebnisse am Nachthimmel

EdgeHD Whitepaper Ergebnisse am Nachthimmel

EdgeHD Whitepaper

Andre Paquettes EdgeHD 14 © Andre Paquette

Ergebnisse am Nachthimmel

Der Pferdekopfnebel, von John DavisEdgeHD 14 mit Hyperstar bei f/2

Canon 60Da25 x 2 Minuten

M51, von Andre PaquetteEdgeHD 14

Apogee Alta U16M

M74, von Bryan CogdellEdgeHD 11� mit 0,7x Reducer

Nightscape 830016 x 12 Minuten

NGC 2264, von Bryan CogdellEdgeHD 8� mit 0,7X Reducer

Nightscape 830025 x 2 Minuten

Der Bubble Nebula, von Andre PaquetteEdgeHD 14� mit 0,7X Reducer

Nightscape 830025 x 2 Minuten

IC 5146 Cocoon Nebula, von Bryan CogdellEdgeHD 11� mit 0,7x Reducer

Nightscape 83009 x 12 Minuten