Das Leitfaden des Runden Tisches - ecodesign-packaging.org · durch Indikator Gewicht) ... Schritt...

Post on 11-Aug-2019

215 views 0 download

Transcript of Das Leitfaden des Runden Tisches - ecodesign-packaging.org · durch Indikator Gewicht) ... Schritt...

Das Leitfaden des Runden Tisches

„Eco Design von Kunststoffverpackungen“

Praxisbeispiel „Suppengemüse“

Ökopol Institut GmbH, Hamburg

Ja. Umweltziele: Klimaschutz, Recyclingfähigkeit, Gewicht (als

Indikator für Abfallreduktion und Ressourcenschutz).

Nein.

Ja.

Abfallreduktion und Ressourcenschonung (gemessen

durch Indikator Gewicht)

Recyclingfähigkeit

Reduzierung THG-Emissionen (Beitrag zum Klimaschutz)

Prioritäten:

1. Recyclingfähigkeit

2. Ressourcenschutz/ Abfallreduktion (gemessen durch

Gewicht)

3. Klimaschutz

Ausgewählte Eco Design Strategieelemente:

o Design für Recycling

o Design für eine optimierte RessourcennutzungGestaltungsspielraum und Vorgaben:

o Verpackung muss Gemüse sicher „zusammenhalten“

o Weitgehende Kostenneutralität

o Keine grundlegende Umstellung des Logistiksystems möglich.

Referenzfall für Optimierungsziele: Ausgangsverpackung wie oben

spezifiziert

Mindestanforderungen:

o Recyclingfähigkeit nach RecyClass: C

o Gewicht: -5%

o Klimaschutz: 5% THG Reduzierung

Optimierungsziele:

o Recyclingfähigkeit: nach RecyClass: B

o Gewicht: -10%

o Klimaschutz: 10% THG Reduzierung

Siehe Checklisten Design für eine optimierte Ressourcennutzung

und Design für Recycling. Checkliste Design für Recycling:

PP-Tiefziehschale (siehe vorherige Seite) mit PE -Stretchfolie.

Checkliste optimierte Ressourcennutzung:

PP-Banderole, weiß

Die Ergebnisvariante des ersten Strategieelementes, welche

einen zusätzlichen Input für das zweite Strategieelement

(Optimierte Ressourcennutzung darstellt), wird im zweiten

Strategieelement „aufgehoben“. D.h. die zuerst durchgeführten

Optimierungen hinsichtlich Recyclingfähigkeit gehen hier (u.U.)

verloren.

PP-Tiefziehschale

Gewicht <15g

PE-Stretchfolie 1-2 g

Papieretikett mit wasserlöslichem Klebstoff

PP-Banderole

Weiß

bedruckt

Gewicht <1g

Wurden alle geprüften Varianten

(Ergebnisse des Schritts 3)

hinsichtlich ihrer Umwelt-

wirkungen bewertet?

Ja. Siehe folgende Dokumentation.

Wurden alle geprüften Varianten

(Ergebnisse des Schritts 3)

hinsichtlich ihrer Umwelt-

wirkungen bewertet?

Ja.

Gibt es eine oder mehrere

„zulässige“ Varianten?

Ja, beide Ergebnisvarianten sind zulässig.

Ja. Siehe Ergebnisdokumentation.

Ja; siehe folgender Einschub „Checkliste Umgang mit

Zielkonflikten“.

Wurden die Ergebnisse der Bewertung der in Frage

stehenden Verpackungsvarianten in geeigneter

Form visualisiert?

JA. Siehe folgende Darstellung.

Wurden die Ergebnisse der Bewertung der in Frage

stehenden Verpackungsvarianten in geeigneter

Form visualisiert?

JA. Siehe folgende Darstellung.

Gibt es eine Verpackungsvariante, die in der/den

Zielkategorien mit dem/den höchsten Priorität(en)

am besten abschneidet?

Ja, die PP Tiefziehschale schneidet in

der Prio 1 Kategorie

„Recyclingfähigkeit“ am besten ab.

Ist das Abschneiden dieser Variante in den anderen

Kategorien „ausreichend“?

Nein. Das Abschneiden in den

sonstigen Kategorien ist (auch im

Vergleich mit der anderen

Ergebnisvariante) nicht ausreichend.

Schritt B: Prüfung der verfügbaren Wege den Konflikt zu lösen

Erneut Re-Design prüfen.Soll nochmals geprüft werden, ob durch ein (teil-weises) Re-Design der Konflikt gelöst werden kann?

JA. Es wird eine Iteration durchgeführt.

Optimierte Ressourcennutzung

Design für Recycling

Eine neue Ergebnisvariante resultiert

hieraus.

Wurden die Ergebnisse der Bewertung der in Frage

stehenden Verpackungsvarianten in geeigneter

Form visualisiert?

JA. Siehe folgende Darstellung.

Wurden die Ergebnisse der Bewertung der in Frage

stehenden Verpackungsvarianten in geeigneter

Form visualisiert?

JA. Siehe folgende Darstellung.

Ja, die neue Ergebnisvariante LDPE-Beutel

schneidet in der Prio 1 Kategorie

„Recyclingfähigkeit“ am besten ab

(identisches Abschneiden mit PP

Tiefziehschale).

JA. Das Abschneiden in den sonstigen

Kategorien wird als ausreichend

angesehen.

Bspw.: „Die Verpackung ist recyclebar und

leistet einen deutlichen Beitrag zum

Klimaschutz!“

(im Rahmen dieses Beispiels nicht erfolgt)

An dieser Stelle wird die Dokumentation

des durchgeführten Projektes als

ausreichend erachtet.