Dekontamination

Post on 19-Mar-2016

90 views 1 download

description

Dekontamination. Claus Havemann, Zugführer LZ-G, 02/2004. 1/5 = Dekon-Staffel. Staffelführer (AL “DEKON”) In Absprache mit EL Festlegung des Dekon-/Kontaminationsnachweis-Platzes. Personaleinteilung. Ggfs. Anordnung bestimmter Dekon-Maßnahmen. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Dekontamination

Dekontamination

Claus Havemann, Zugführer LZ-G, 02/2004

1/5 = Dekon-Staffel• Staffelführer (AL “DEKON”)

– In Absprache mit EL Festlegung des Dekon-/Kontaminationsnachweis-Platzes.

– Personaleinteilung.– Ggfs. Anordnung bestimmter Dekon-Maßnahmen.– Sorgt für die fachgerechte Verpackung kontaminierten

Materials.– Sorgt in Absprache mit Behörden/EL für die fachgerechte

Entsorgung/Reinigung kontaminierten Materials.

1/5 = Dekon-StaffelAufbau• 1. Trupp (Angriffs-Tr)

– Absperren, Markieren des Dekon-Platzes

– ggf. Beleuchten– ggf. Trassieren

• 2. Trupp (Wasser-Tr) Einrichten des Dekon-Platzes

Dekontamination• 1. Trupp

– Unterstützt nach Weisung des Staffelführer, ggf. Kontaminationsnachweis oder Desinfektion

• 2. Trupp– Truppmann arbeitet im

Schwarzbereich– Truppführer arbeitet im

Weissbereich

Maschinist:

hilft beim Anlegen der Ausrüstung und bei der Entnahme der Geräte

bedient die Aggregate außerhalb des Dekon-Platzes unterstützt nach WeisungDokumentiert die Dekontamination

Zeitvorgabe• Der Dekon-Platz muß

spätestens 15 min nach der ersten PA-Beatmung durch die eingesetzten Trupps betriebsbereits sein!

• Die Dekon-Einheit ist zu alarmieren, sobald der Einsatz von CSA etc. abzusehen ist.

Dekontamination - Stufenkonzept

Stufenkonzept - Stufe “Not-Dekon”

• Not-Personen-Dekontamination i.d.R. mit Strahlrohr (Sprühstrahl), sofort von der ersten Einheit sicherzustellen.

• Im Bio-Einsatz so schnell wie möglich desinfizieren.

• Im Rad.-Einsatz so schnell wie möglich (nach Kont.-Nachweis) Filter einsetzen.

Stufenkonzept - Stufe “1”• Allgemeine Arbeitstättenhygiene

– Hände ggfs. desinfizieren, waschen,– ggfs. Wechsel der Schutzkleidung auf der

Wache,– Stiefelreinigung,– vorher möglichst nicht rauchen, trinken, essen.

• Kontaminationsverschleppung vermeiden.• Standard bei allen Einsätzen!

Stufenkonzept - Stufe “2”

• Normal-Dekontamination mit kaltem Wasser und einfachen Hilfsmitteln. (Chemische Stoffe); Wasser auffangen.

• Kontaminationsnachweis (Rad. Stoffen)• Desinfektion • Regelfall im GSG-Einsatz!

Stufenkonzept - Stufe “3”• Normal-Dekontamination (vgl. Stufe 2)

mit warmen Wasser und/oder bestimmter Sonderausstattung (z.B. Dusche, Zelte).

• Für stärkere Verunreinigungen bzw. eine größere Anzahl kontaminierter Personen.

Grundsatz:• Bedingt die Einsatzlage

Dekontaminationsmaßnahmen der eingesetzten Trupps, so darf die Einsatzmaßnahme erst begonnen werden, wenn die Einheit am Einsatzort eingetroffen ist.

• Menschenrettung ausgenommen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!