Der Partizipationsmythos - Studie: Wie Verbände Social Media nutzen

Post on 04-Jun-2015

461 views 0 download

description

Präsentation auf der Socialbar Berlin, 4. Februar 2014 #socialbar Eine wissenschaftliche Studie von Prof. Olaf Hoffjann und Jeannette Gusko mit freundlicher Unterstützung der Otto-Brenner-Stiftung. Gesamtausgabe hier: http://www.otto-brenner-shop.de/publikationen/obs-arbeitshefte/shop/der-partizipationsmythos-ah75.html

Transcript of Der Partizipationsmythos - Studie: Wie Verbände Social Media nutzen

Der Partizipationsmythos

Wie Verbände soziale Medien nutzen

Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung unter Leitung von Olaf Hoffjann und Jeannette Gusko

Verbände: Industrieverbände (BDI-Mitglieder), Berufsverbände (z.B. VDI, KBV), Gewerkschaften (z.B. IG Metall, NGG), Public Interest Groups (z.B. Campact, Foodwatch)

Befragung: Verbandsvertreter, 23 teilstandardisierte Leitfadeninterviews, 160 Online-Fragebögen

Inhaltsanalyse: 35 Facebook-Verbandsprofile (6323 Beiträge, Mai-Juli 2010, 2011, 2012)

Forschungsfragen: 1)Wie sehr haben soziale Medien Verbände in den vergangenen 5 Jahren geprägt und verändert?

2) Führt eine soziale Medialisierung zum Bedeutungsverlust der Massenmedien?

3) Wie lösen Verbände über soziale Medien den Wiederspruch von Mitgliedschafts- und Einflusslogik?

Überblick: Studiendesign

Thesen zur Zukunft der Verbandskommunikation

Deutschlands Verbände sind sozial medialisiert. Kontrollverlust ist morgen ein Thema von gestern.

Soziale Medien ersetzen professionellen Journalismus und klassische Pressearbeit nicht, sie stärken beides.

Die Ausdifferenzierung hat gerade erst begonnen.

(Eigene) soziale Netzwerke zur Mitgliederbindung werden wichtiger.

Soziale Medien werden zur Mobilisierung für Protest und Online-Petitionen genutzt.

Soziale Medien werden „unsozialer“.

Verbandsvertreter sind Euphoriker: Diskussion und Mobilisierung als Ziele

Partizipationsniveau und Diskussionskultur auf Facebook ist autoritär

Information weit vor Interaktion und Diskussion

Partizipation als Symbol

Fazit: Partizipation ist für Verbände ein selbstverständliches Ziel, das nicht in Frage gestellt wird. Sie tun in sozialen Medien wenig, um es zu erreichen.

Partizipationsmythos?

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Jeannette Gusko

jgusko@change.org @JeanneRaffut

@JeanneRaffut