Diagnoseverfahren für das Leseverständnis im Deutschunterricht Fachleitertagung Deutsch - BR Köln...

Post on 06-Apr-2016

237 views 5 download

Transcript of Diagnoseverfahren für das Leseverständnis im Deutschunterricht Fachleitertagung Deutsch - BR Köln...

Diagnoseverfahren für das Leseverständnis

im DeutschunterrichtFachleitertagung Deutsch - BR Köln

24.06.2015

Kompetenzteam Bergische Region:R. Sobolewski / V. Stravoravdis

VerlaufZeit Inhalt

09.00 Vorstellung, Übersicht09.30 Salzburger Lesescreening als Beispiel10.00 ELFE (1-6)10.30 KAFFEEPAUSE10.45 Frankfurter Leseverständnistest

(FLVT 5-6)11.15 Lesegeschwindigkeits- und -

verständnistest (LGVT 6-12)11.45 Evaluation12.15 MITTAGESSEN

Ziele der FortbildungOrientierung über verschiedene Lesediagnoseverfahren,

• Erfahrung mit der Durchführung und Auswertung,

• Eindruck von Möglichkeiten und Grenzen der Lesediagnose,

• Urteil zur Einbindung in die eigene Fachseminararbeit.

Diagnose

Ziele der Diagnose

Diagnose dient der Feststellung des Entwicklungsstandes des Lernstandes und -zuwachses des Förderbedarfs einzelner

Schülerinnen und Schüler

Förderkreislauf

Diagnose

FörderungEvaluation

Lesekompetenz heißt...

...geschriebene Texte... zu verstehen, zu nutzen und über sie zu reflektieren, um eigene Ziele

zu erreichen, das eigene Wissen und Potenzial

weiterzuentwickeln und am gesellschaftlichen Leben

teilzunehmen.Deutsches PISA-Konsortium (2001)

Lesekompetenz messen

Diagnoseinstrumente sind gedankliche Konstrukte, mit deren Hilfe wir versuchen, komplexe und nur teilweise beobachtbare mentale Prozesse im Leseprozess zu verstehen oder abzubilden.

Es gibt kein standardisiertes diagnostisches Verfahren, das den gesamten Leseprozess erfassen könnte.

Ansätze zur Diagnose der Lesekompetenz - eine Systematisierung

Einfache Verfahren, die Basiskompetenzen wie Lesegeschwindigkeit erfassen

Leseverständnistests, die insbesondere auf die Erfassung komplexerer Leseverständnisleistungen abzielen

Kombinierte Verfahren, die das Leseverständnis und seine Bedingungsfaktoren erfassen (Lesestrategietests)

Standardisierte Verfahren = Einordnung von Leseleistungen anhand von aktuellen Normwerten

Standardisierte Verfahren

SLS 5-8/2-9 (Salzburger Lesescreening, Satzverständnis)

ELFE 1-6 (Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler, Wort-, Satz- und „Text“verständnis)

FLVT 5-6 (Frankfurter Leseverständnistest, Textverständnis)

LGVT 6-12 (Lesegeschwindigkeits- und -verständnistest, Textverständnis)

Das Salzburger Lesescreening (SLS)

Was ist SLS?

Test zur Messung basaler Lesefertigkeit

Durchführung

Innerhalb von drei Minuten bei möglichst vielen Sätzen ankreuzen, ob eine Aussage wahr oder falsch ist.

Beispiele

• Eine Woche hat sieben Tage.• Zuckerwatte ist klebrig und schmeckt süß.• Ein Löwenzahn ist eine fleischfressende

Pflanze.• Jemand, der Bücher schreibt, ist ein Sänger.• Von einer Uhr kann man ablesen, wie schwer

man ist.• Äpfel, Birnen und Kirschen wachsen auf

Bäumen.

Auswertung SLS

• Schablone zeigt Anzahl der korrekten Ergebnisse. Diese werden mit Normtabelle verglichen.

• Ermittlung eines nach Schulform gestaffelten „Lesequotienten“. Dadurch Vergleich der Lesefähigkeit zu Normgruppe (und zu Mitschülern) möglich.

Normierung

• Normierungen für die Schuljahresenden Klasse 5-8, ca. 800 SuS je Jahrgang.

• Alle Klassen verwenden gleiches Material, so kann Rückstand oder Vorsprung auch in Entwicklungsjahren ausgedrückt werden.

• SLS ersetzt keine LRS-Diagnose.

SLS 1-4 / 5-8 / 2-9

Verbreitung des SLS 5-8 führte zu „neuem“ Screening, dem SLS 2-9.Insgesamt vier verschiedene Testhefte zur Wiederholung des Tests und Abgleich der Ergebnisse.

Kosten

SLS 5-8

SLS 2-9

Test komplett (Manual, je 10 Testhefte Form A1, A2, B1 und B2, 12 Schablonen zu A1-B2 und Box):

76,- 96,-

Manual 26,- 45,-10 Testhefte 6,80 9,-12 Schablonen / Schablonensatz 24,80 15,-

Einschätzung

• Einfache und schnelle Möglichkeit der Diagnose• Reine Durchführungszeit ca. zehn Minuten• Schnelle Auswertung möglich• Seit zehn Jahren erprobt

Einschätzung

• Test auch mit unsinnigen Sätzen; nur bedingt auf Schulleben übertragbar

• Normierung an österreichischen und bayerischen Schülern

• Anlehnung des Lesequotienten an den Intelligenzquotienten

• Evtl. Leseschwierigkeiten von Migranten

Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler

(ELFE)

Was ist ELFE?

Test zur Überprüfung des Leseverständnisses auf Wort-, Satz- und Textebene.

Als Gruppentest (Papier) oder Einzeltest (Computer) möglich, beim Computertest wird zusätzlich die Worterkennungsgeschwindigkeit gemessen.

Wie funktioniert ELFE?

Wortebene:

SchuleDesoxyribonukleinsäureSchritt 1: Abgleich mit mentalem LexikonSchritt 2: Graphem-Phonem-Zuordnung

Wie funktioniert ELFE?

Satzebene: Satz wird verstanden, wenn jedes Wort und die Aussage des Satzes verstanden wurden.

Lea spielt, zu lernen.

anstattnachdemdassbevordamit

Wie funktioniert ELFE?

Textebene: Anna versuchte, aus dem schönen Stoff ein Kleid zu machen. Die Schere war stumpf und es bereitete ihr große Mühe.

Auswertung ELFE

• Einzelauswertung der Untertests• Aufdeckung eventueller Defizite• Ermittlung eines Lesequotienten durch

Summierung der Ergebnisse, Vergleich mit Normtabelle

• Keine Auffächerung nach Schulformen

Kosten

KostenTest komplett (Manual, 2 x je 10 Testhefte und Mappe)

€ 108,-

CD-ROM € 169,-Computerprogramm, Netzwerkversion für eine Schule

€ 548,-

Frankfurter Leseverständnistest für 5. und 6. Klassen

(FLVT 5-6)

Beispiel

Anton ging in den Park und wie immer zuerst zum Ententeich. Die Enten waren sehr beschäftigt. Aufgeregt schwammen sie vor einem weißhaarigen Mann auf und ab. Der Mann saß am Ufer, hatte eines dieser knusprigen langen Weißbrote in der Hand und fütterte die Enten. Ab und zu biss er selber ein Stück von dem Brot ab. Er schien sehr vergnügt zu sein.

Übungstext mit Aufgaben FLVT 5-6

Aufgaben FLVT 5-6Was erfährst Du über Anton?(a) Er isst gerne Weißbrot.

(b) Er setzt sich zu dem Mann.

(c) Er geht immer zuerst zum Ententeich.

(d) Er ist sehr vergnügt.

Der Mann in der Geschichte ist vermutlich (a) jung

(b) alt

(c) dick

(d) aufgeregt

Gruppentest zur differenzierten Erfassung der Lesekompetenz (auch als Einzeltest möglich)

erfordert das Verständnis von (längeren) narrativen Texten und Sachtexten

Testfragen sind sowohl textimmanent (Informationsentnahme) als auch wissensbasiert (Schlussfolgerungen)

zwei Kompetenzstufen

Was ist FLVT 5-6?

Schülerinnen und Schüler auf Kompetenzstufe 1 (KS 1) können

eine (oder mehrere) explizit angegebene Information(en) im Text auffinden

korrekte Schlussfolgerungen aus einer einzelnen Textpassage ziehen

Schülerinnen und Schüler auf Kompetenzstufe 2 (KS 2) können

Informationen aus mehreren Textpassagen (d.h. abschnittübergreifenden Textteilen) sinnvoll miteinander kombinieren

durch Verknüpfung verschiedener Textpassagen globale Zusammenhänge herstellen und komplexe Schlussfolgerungen daraus ziehen

Kompetenzstufen FLVT 5-6

Frage: Was erfährst Du über Anton?Korrekte Antwort: Er geht immer zuerst zum Ententeich. explizit im Text angegebene Information (= KS 1)

Frage: Der Mann in der Geschichte ist vermutlichKorrekte Antwort: [Er ist „weißhaarig“, also ist er

vermutlich] alt. korrekte Schlussfolgerung aus einer einzelnen

Textpassage (= KS 1)

Kompetenzstufen FLVT 5-6

zwei Testteile (narrativer Text + Sachtext) jeweils 18 Multiple-Choice-Fragen zwei Parallelformen (A und B)

Aufbau FLVT 5-6

Durchführung FLVT 5-6

Abfolge Zeitlicher Rahmen

Textsorte Thema Fragen Material

Anleitung + Übung

ca. 5 Minuten

narrativer Text

[unklar] 2 - vorformulierte Instruktionen- Übungstext mit Aufgaben

1. Testteil 20 Minuten

narrativer Text

Freund-schaft

18 Text mit Fragen

2. Testteil 20 Minuten

Sachtext Natur-ereignis

18 Text mit Fragen

Für jede richtige Antwort wird ein Rohpunkt vergeben.

Die Rohpunkte aus beiden Testteilen (narrativer Text + Sachtext) werden zu einem Gesamtrohwert addiert.

Ermittlung eines nach Schulform gestaffelten Prozentrangwertes durch Vergleich mit entsprechender Normwerttabelle und / oder

Zuordnung des Prozentrangwertes zu einer Kompetenzstufe mithilfe einer entsprechend skalierten Tabelle

Auswertung FLVT 5-6

Kosten FLVT 5-6

KostenFLVT 5-6 – Test komplett bestehend

aus: Manual, 5 Testheften Form A, 5 Testheften Form B, je 1 Schablone Form A+B und Mappe

€ 69,00

10 Testhefte € 16,50

Manual € 42,00

Schablone Form A und B €16,00

Lesegeschwindigkeits- und -verständnistest

LGVT 6-12

Gruppentestverfahren zur Diagnose von Lesefähigkeit in der Sekundarstufe I

Ermittlung der Basiskompetenzen des Lesens: Lesegeschwindigkeit (indirekt) und Leseverständnis (direkt)

Unmittelbare Reaktion auf den „PISA-Schock“ (Prof. Dr. Wolfgang Schneider: maßgeblich an der Realisierung der Pisa-Studie beteiligt)

Ausgangslage: unzureichende Lesekompetenz der 15jährigen SuS in der Sek II

Was ist LGVT 6-12?

Die Schüler lesen innerhalb von 4 Minuten einen relativ umfangreichen Fließtext („Brot und Rosenkohl“) mit 1.727 Wörtern.

An 23 im Text verteilten Stellen wählen (unterstreichen) die Schüler aus jeweils drei Alternativen das in den Sinnzusammenhang des Textes passende Wort aus.

Die richtige Antwort erfordert somit ein sinnverstehendes Lesen.

Aufbau LGVT 6-12

BeispielDie Giraffe ist eines der größten Säugetiere auf der Welt, sie kann bis zu sechs [Zentimeter, Meter, Kilometer] groß werden. Auf ihrem Kopf befinden sich zwei oder drei Hörner, abhängig davon, ob sie aus dem Norden oder Süden kommt. Diese [Köpfe, Flecken, Hörner] sind von einer Haut bedeckt und enden in Haarbüscheln.

Giraffen können auch anhand ihrer Farbe unterschieden werden: Diejenigen, die aus dem Norden stammen, haben geometrische braune Flecken, die durch eine dünne weiße Linie voneinander getrennt sind, während die Giraffen aus dem Süden unregelmäßige Flecken haben, die sich von einem [gefleckten, blauen, braunen] Hintergrund abheben.

Übungstext mit Aufgaben LGVT 6-12

Der Text ist eine Mixtur aus Sachtext und (autobiographischer) Narration eines Ich-Erzählers.

Er stammt ursprünglich aus dem skandinavischen Sprachbereich und wurde für den LGVT überarbeitet.

Autor der Überarbeitung ist Prof. Dr. Wolfgang Schneider.

Der Text fand bereits in der PISA-Studie 2000 Verwendung.

Die vorliegende Version ist eine inhaltlich modifizierte Übersetzung aus dem Englischen.

Textgrundlage LGVT 6-12

Durchführung LGVT 6-12

Abfolge Zeitlicher Rahmen

Textsorte Thema Aufgaben

Material

Anleitung + Übung

ca. 5 Minuten

Sachtext[Auszug]

Die Giraffe 2 - vorformulierte Instruktionen- Übungstext mit Aufgaben

Testteil 4 Minuten nicht eindeutig

Bewusster Umgang mit

Lebensmitteln [?]

23 Text mit Wortalternativen

Jedes korrekt unterstrichene Wort ergibt zwei Rohpunkte. (Auswertung mithilfe eines beiliegenden Auswertungsbogens)

Wurden mehrere Wörter oder wurde ein falsches Wort unterstrichen, wird ein Punkt abgezogen.

Wurde kein Wort unterstrichen, wird kein Punkt vergeben.

Der Rohpunktwert wird einer nach Schulformen und Klassenstufen differenzierten Normwerttabelle zugeordnet (= Prozentrang).

Auswertung LGVT 6-12

Anzahl der richtigen Wortunterstreichungen = direkte Prüfung des Leseverständnisses Anzahl der gelesenen Wörter = indirekte Prüfung = Indikator für grundlegende Vorläuferfähigkeiten

des Leseverstehens Getrennte Normtabellen für Leseverstehen und

Lesegeschwindigkeit = zwei unterschiedliche Prozentränge

Auswertung LGVT 6-12

Kosten LGVT 6-12

KostenLGVT 6-12 – Test komplett bestehend

aus: Manual, 5 Testheften, 5 Auswertungsbogen und Mappe

€ 59,00

10 Testhefte € 17,00

Manual € 49,00

25 Auswertungsbogen € 9,50