Die Gleichnisse Jesu

Post on 19-Mar-2016

36 views 2 download

description

Die Gleichnisse Jesu. Die Gleichnisse Jesu: Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge. Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge. Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge. Lukas 6, 36-38 - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Die Gleichnisse Jesu

Die Gleichnisse Jesu

Die Gleichnisse Jesu: Das Gleichnis vom Splitter

und Balken im Auge

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

Lukas 6, 36-38Er sagte aber auch ein Gleichnis zu ihnen: Kann etwa ein Blinder einen Blinden leiten? Ein Jünger ist nicht über dem Lehrer; jeder aber, der vollendet ist, wird sein wie sein Lehrer. Was aber siehst du den Splitter, der in deines Bruders Auge ist, den Balken aber, der in deinem eigenen Auge ist, nimmst du nicht wahr? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, erlaube, ich will den Splitter herausziehen, der in deinem Auge ist, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Heuchler, ziehe zuerst den Balken aus deinem Auge! Und dann wirst du klar sehen, um den Splitter herauszuziehen, der in deines Bruders Auge ist.

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

1. Die Vorgeschichte des Gleichnisses

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

1. Die Vorgeschichte des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Seid nun barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Und richtet nicht, und ihr werdet nicht gerichtet werden; und verurteilt nicht, und ihr werdet nicht verurteilt werden. Lasst los, und ihr werdet losgelassen werden. Gebt, und es wird euch gegeben werden: ein gutes, gedrücktes und gerütteltes und überlaufendes Maß wird man in euren Schoß geben; denn mit demselben Maß, mit dem ihr messt, wird euch wieder gemessen werden.

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

1. Die Vorgeschichte des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Seid nun barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

1. Die Vorgeschichte des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Seid nun barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Und richtet nicht, und ihr werdet nicht gerichtet werden; und verurteilt nicht, und ihr werdet nicht verurteilt werden. Lasst los, und ihr werdet losgelassen werden.

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

1. Die Vorgeschichte des Gleichnisses

1. Korinther 5, 12Es steht uns nicht zu, Außenstehende zu richten, aber es liegt ganz gewiss in eurer Verantwortung, diejenigen Gemeinde-mitglieder unter euch zu richten, die derartige Sünden begehen.

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

1. Die Vorgeschichte des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Seid nun barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Und richtet nicht, und ihr werdet nicht gerichtet werden; und verurteilt nicht, und ihr werdet nicht verurteilt werden. Lasst los, und ihr werdet losgelassen werden.

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

1. Die Vorgeschichte des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Seid nun barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Und richtet nicht, und ihr werdet nicht gerichtet werden; und verurteilt nicht, und ihr werdet nicht verurteilt werden. Lasst los, und ihr werdet losgelassen werden. Gebt, und es wird euch gegeben werden: ein gutes, gedrücktes und gerütteltes und überlaufendes Maß wird man in euren Schoß geben; denn mit demselben Maß, mit dem ihr messt, wird euch wieder gemessen werden.

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

2. Die Auslegung des Gleichnisses

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

2. Die Auslegung des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Er sagte aber auch ein Gleichnis zu ihnen: Kann etwa ein Blinder einen Blinden leiten?

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

2. Die Auslegung des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Er sagte aber auch ein Gleichnis zu ihnen: Kann etwa ein Blinder einen Blinden leiten? Ein Jünger ist nicht über dem Lehrer; jeder aber, der vollendet ist, wird sein wie sein Lehrer.

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

2. Die Auslegung des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Er sagte aber auch ein Gleichnis zu ihnen: Kann etwa ein Blinder einen Blinden leiten? Ein Jünger ist nicht über dem Lehrer; jeder aber, der vollendet ist, wird sein wie sein Lehrer. Ein Jünger ist doch nicht besser als sein Lehrer. Erst wenn er alles von ihm gelernt hat, wird er so weit sein wie dieser. (NeÜ)

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

2. Die Auslegung des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Er sagte aber auch ein Gleichnis zu ihnen: Kann etwa ein Blinder einen Blinden leiten? Ein Jünger ist nicht über dem Lehrer; jeder aber, der vollendet ist, wird sein wie sein Lehrer. Was aber siehst du den Splitter, der in deines Bruders Auge ist, den Balken aber, der in deinem eigenen Auge ist, nimmst du nicht wahr?

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

2. Die Auslegung des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Er sagte aber auch ein Gleichnis zu ihnen: Kann etwa ein Blinder einen Blinden leiten? Ein Jünger ist nicht über dem Lehrer; jeder aber, der vollendet ist, wird sein wie sein Lehrer. Was aber siehst du den Splitter, der in deines Bruders Auge ist, den Balken aber, der in deinem eigenen Auge ist, nimmst du nicht wahr? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, erlaube, ich will den Splitter herausziehen, der in deinem Auge ist, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst?

Das Gleichnis vom Splitter und Balken im Auge

2. Die Auslegung des Gleichnisses

Lukas 6, 36-38Er sagte aber auch ein Gleichnis zu ihnen: Kann etwa ein Blinder einen Blinden leiten? Ein Jünger ist nicht über dem Lehrer; jeder aber, der vollendet ist, wird sein wie sein Lehrer. Was aber siehst du den Splitter, der in deines Bruders Auge ist, den Balken aber, der in deinem eigenen Auge ist, nimmst du nicht wahr? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, erlaube, ich will den Splitter herausziehen, der in deinem Auge ist, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Heuchler, ziehe zuerst den Balken aus deinem Auge! Und dann wirst du klar sehen, um den Splitter herauszuziehen, der in deines Bruders Auge ist.

Die Gleichnisse Jesu: Das Gleichnis vom Splitter

und Balken im Auge