Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation...

Post on 05-Apr-2015

107 views 1 download

Transcript of Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation...

Digitale BibliothekAllgemeiner Teil

2

Über die Präsentation

• In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek zur Verfügung stellt

• Die Präsentation dauert vier Minuten

• Bleiben nach der Präsentation noch Fragen offen, so können Sie sich jederzeit an das Bibliothekspersonal wenden

3

Inhaltsverzeichnis

Angebote der Universitätsbibliothek Bern:

• Bibliothekskataloge 5• Alter alphabetischer Katalog 6• Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) 8

• Datenbanksuche 11• Web of Science 12• JSTOR 14• Factiva 16• IBZ 18• IBR 20

4

Universitätsbibliothek (UB)

• Auf der Internetseite der Universitätsbibliothek (UB) sind die digitalen Angebote der Bibliothek zu finden:

5

Bibliothekskataloge

• Auf der Internetseite der ZB unter Recherche Bibliothekskataloge findet ▶

man verschiedene Bibliothekskataloge

6

Alter Alphabetischer Katalog I

• Der Alte alphabetische Katalog verzeichnet Literatur der ZB, welche vor 1965 erschienen ist und nur über diesen Katalog gefunden werden kann

• Mit einem Klick auf „Alter Alphabetischer Katalog bis 1989“ gelangt man direkt zur Suchmaske

• Nach der Eingabe eines Suchbegriffs gelangt man zur alphabetischen Begriffsliste

7

Alter Alphabetischer Katalog II

• Der gewünschte Begriff kann ausgewählt werden und man gelangt direkt zur Katalogkarte

• Mit einem Klick auf „Bestellen“ kann der Titel bestellt werden

8

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) I

• Auf der Internetseite der UB unter Recherche Zeitschriften ▶ ▶

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) gelangt man direkt auf die Seite der EZB

• Die EZB bietet Zugang zu 39‘189 wissenschaftlichen Volltextzeitschriften zu allen Fachgebieten

• Die Zeitschriften sind nach Fächern geordnet

• Die Zugriffsmöglichkeiten auf Volltextartikel werden durch verschiedenfarbige Punkte angezeigt:

9

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) II

• Mit einem Klick auf ein Fachgebiet werden alle vorhandenen Zeitschriften zu diesem Gebiet in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet

• Es ist auch möglich nach einer Zeitschrift zu suchen

• Dafür kann entweder die schnelle Suche oder die erweiterte Suche benutzt werden

10

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) III

• Bei der erweiterten Suche stehen verschiedene Suchfelder zur Verfügung

• Mehrere Suchbegriffe können mit „und“, „oder“ und „nicht“ verknüpft werden

• Die Suche kann auf ein Fachgebiet eingeschränkt werden

11

Datenbanksuche

• Auf der Internseite der UB unter Recherche Datenbanken gelangt man ▶

direkt zur Datenbanksuche

• Falls der Name einer Datenbank bekannt ist, kann direkt damit gesucht werden

• Es stehen jedoch auch andere Suchmöglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise die Suche nach Datenbanken eines bestimmten Faches

12

Web of Science I

• Web of Science ist eine interdisziplinäre Bibliographie, die ca. 8‘500 wissenschaftliche, vorwiegend englischsprachige Zeitschriften auswertet

• Die einfache Suche befindet sich direkt auf der Einstiegsseite

• Es stehen verschiedene Suchfelder zur Verfügung

• Mehrere Suchbegriffe können mit „and“, „or“ und „not“ verknüpft werden

13

Web of Science II

• In Web of Science steht auch eine erweiterte Suche zur Verfügung

• Weitere Informationen zur Recherche sind oben rechts unter „Help“ zu finden

14

JSTOR I

• JSTOR (Journal Storage) bietet Zugriff auf Volltexte aus mind. ein bis fünf Jahrgänge zurückliegenden wissenschaftlichen Fachzeitschriften aus allen Wissensgebieten

• Die einfache Suche befindet sich auf der Einstiegsseite, es ist aber auch eine erweiterte Suche vorhanden

15

JSTOR II

• Bei der erweiterten Suche kann in verschiedenen Feldern gesucht werden

• Mehrere Suchbegriffe können mit „and“, „or“ und „not“ verknüpft werden

16

Factiva I

• Die Datenbank Factiva enthält aktuelle Nachrichten und Informationen aus über 9000 internationalen, nationalen und regionalen Nachrichtenpublikationen aus 152 Ländern, darunter Volltexte von Zeitungen, Nachrichtenagenturen und Wirtschaftszeitschriften

• Die Suche befindet sich direkt auf der Einstiegsseite

• Der Zeitraum der Suchergebnisse kann eingegrenzt werden

17

Factiva II

• Es stehen verschiedene Suchkriterien zur Verfügung

• Es kann beispielsweise nur in bestimmten deutschsprachigen Zeitungen gesucht werden

• Mit einem Klick auf die gewünschteZeitung, wird sie zur Suchehinzu gefügt

18

IBZ I

• Die IBZ (Internationale Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur) ist eine Bibliographie zur wissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur, mit Gewichtung der Geistes- und Sozialwissenschaften

• Die IBZ weist über 2‘956‘240 Zeitschriftenaufsätze aus ca. 11‘381 Zeitschriften ab dem Jahr 1983 nach

19

IBZ II

• Die einfache Suche befindet sich auf der Einstiegsseite

• Es stehen verschiedene Suchfelder zur Verfügung

• Weitere Hinweise zur Recherche sind unter „Hilfe“zu finden

20

IBR

• Die IBR (Internationale Bibliographie der Rezensionen) weist vornehmlich die Geistes- und Sozialwissenschaften berücksichtigende Besprechungen aus wissenschaftlichen Zeitschriften nach

• Sie umfasst ca. 1‘161‘680 Nachweise von Rezensionen ab dem Jahr 1985

• Die Suche ist dieselbe wie bei der IBZ, nur die Suchfelder sind teilweise verändert

21

FIN