Ein spannendes Spiel für jung und alt 1. Was ist Kubb? 1.1. Woher kommt Kubb? 1.2. Wann ist Kubb...

Post on 05-Apr-2015

102 views 0 download

Transcript of Ein spannendes Spiel für jung und alt 1. Was ist Kubb? 1.1. Woher kommt Kubb? 1.2. Wann ist Kubb...

KUBBEin spannendes Spiel für jung und alt

GLIEDERUNG 1. Was ist Kubb?

1.1. Woher kommt Kubb? 1.2. Wann ist Kubb entstanden und wer spielte

es? 2. Das Spielfeld

2.1. Wo spielt man Kubb? 2.2. Spielfeldmaße und Aufstellung der Figuren

3. Spielregeln 3.1. Mitspieler und Teams 3.2. Anstoß und Wurftechniken 3.3. Ziel des Spiels

4. Kubb heute 4.1. Weltweite Verbreitung 4.2. Die größten Kubbtermine

5. Kubb in der Zukunft

1. WAS IST KUBB?

1.1. Woher kommt Kubb?o Kubb ist ein uraltes, populäres skandinavisches Volksspiel o Das Spiel symbolisierte ursprünglich ein Schlachtfeld, auf

dem sich die streitenden Parteien gegenüber standen.o Kubb kommt vom schwedischen Wort "vedkubbar"

und bedeutet Holzklötzer

o 1.2. Wann ist Kubb entstanden und wer spielte es?o Schon die Wikinger spielten dieses Mannschaftsspiel o Das älteste kubbähnliche Spiel wurde in Ägypten in einer

alten Grabkammer entdeckt und wird auf 5200 v.Ch. datiert

2. ZUM SPIELFELD

2.1. Wo kann man Kubb spielen?o Bevorzugt spielt man auf Rasen es eignet sich aber auch

Schotter, Kies, Standsand oder sogar Eisflächen wobei jeder Untergrund seinen eigenen Reize und Schwierigkeiten besitzt

2. ZUM SPIELFELD

2.2. Spielfeldmaße und Aufstellung der Figuren

Die Spielfeldgröße sollte 5 x 8 Meter betragen Dieses Spielfeld wird mit Hilfe von 6 Eckstäben begrenzt

2. ZUM SPIELFELD

2.2. Spielfeldmaße und Aufstellung der Figuren In der Mitte des Spielfeldes wird der König aufgestellt Nun werden noch die Kubbs aufgestellt

3. SPIELREGELN

Kubb kann mit 2 bis 12 Spielern, aufgeteilt in zwei Mannschaften gespielt werden. Ideal sind 3 Spieler pro Team.

3.1. Mitspieler und Teams

3. SPIELREGELN

Das Spiel beginnt die Mannschaft deren Rundholz dichter am König liegt, hierbei wirft aus jedem Team ein Mitglied ein Rundholz

3.2. Spielbeginn

3. SPIELREGELN

Die Mannschaft die den Anwurf gewonnen hat bekommt nun alle 6 Rundhölzer und versucht damit die Kubbs auf der gegnerischen Grundlinie zu treffen.

3.2. Das Spiel

3. SPIELREGELN

Die Kubbs die getroffen wurden müssen nun in das gegnerische Feld eingeworfen werden.

3.2. Das Spiel

3. SPIELREGELN

Erst wenn diese getroffen wurden darf man auf die Kubbs auf der Grundlinie angreifen

3.2. Das Spiel

3. SPIELREGELN

Bleibt einer der Feldkubbs stehen kann die einwerfende Mannschaft bis zum ersten Kubb vortreten und von dort aus weiterwerfen. (Einwurf der gefallenen Kubbs weiter von der Grundlinie)

3.2. Das Spiel

3. SPIELREGELN

Wenn nun alle Kubb aus der gegnerischen Hälfte getroffen sind darf man auf den König werfen „Königswurf“ wenn dieser getroffen wird gilt das Spiel als gewonnen.

3.2. Das Spiel

4. KUBB HEUTE

Kubb nahm seinen Siegeszug von Schweden aus über die ganze Welt

Überwiegend wird Kubb in Europa, Amerika und auch in Australien mit immer größerer Begeisterung gespielt

Zur Hochburg des Kubbsports hat sich Deutschland in den letzten Jahren entwickelt

4.1. Weltweite Verbreitung

4. KUBB HEUTE

Schweden Gotland: Kubb Weltmeisterschaft im August (ca.: 130

Teams) Niederlande:

Nijeveen: Open NK Kubb im Juli (ca.: 50 Teams) Schweiz:

Murten: Swiss Kubb Challenge im Mai (ca.: 80 Teams) Basel: The Sure Shot im August (ca.: 35 Teams) Luzern: Luzerner Kubb Turnier im September (ca.: 25 Teams)

4.2. Die größten Kubbturniere

4. KUBB HEUTE

Deutschland Rostock: Kubbopen im Juni (ca.: 50 Teams) Berlin: German Kubb Masters im September (ca.: 25 Teams) Rostock: Baltic Kubb Challenge im August (ca.: 25

Teams) Dresden: Offene Sächsische Meisterschaften im

August (ca.: 18 Teams) Rostock / Rerik: AikKubb Festival Juli (ca.: 30 Teams) Ratekau: Valini Challenge im Juli (ca.: 25 Teams) Pusselbüren: im Juni (ca.: 50 Teams)

4.2. Die größten Kubbturniere

5. KUBB IN DER ZUKUNFT

Kubb als Unterrichtsfach in jeder Schule WM – Spiele vor 45.000 und mehr Fans in Kubb

Arenen Kubb wird olympisch ;-)

IMPRESSIONEN

ENDE

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Kubb spielen!

• Produziert im Jahr 2006