Einführung: Wie schreibt man ein Lernprotokoll?

Post on 14-Jan-2016

259 views 1 download

description

Einführung: Wie schreibt man ein Lernprotokoll?. Heute habe ich gelernt, ….Beispiele für das Gelernte sind …, ich habe nicht verstanden…. Lerntagebuch. Was ist ein Lernprotokoll?. = schriftliches „Nachdenken“ über Lernstoff. Wie schreibt man ein Lernprotokoll?. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Einführung: Wie schreibt man ein Lernprotokoll?

Einführung:Wie schreibt man ein

Lernprotokoll?

Was ist ein Lernprotokoll?

Heute habe ich gelernt,

….Beispiele für das Gelernte sind …,

ich habe nicht verstanden…

= schriftliches „Nachdenken“ über Lernstoff

Lerntagebuch

Wie schreibt man ein Lernprotokoll?

Du erhältst Leitfragen, die sollen Dir helfen:

(1) Den Lernstoff ordnen und ausarbeiten

(2) Überwachen des eigenen Verständnisses

(3) Beseitigung von Verständnisschwierigkeiten

Leitfragen im Überblick

(1) Den Lernstoff ordnen und ausarbeiten• Wie kann ich die zentralen Punkte der Präsentation und ihre Zusammenhänge in eigenen Worten wiedergeben?• Welche Beispiele oder Erfahrungen fallen mir ein, die den Lernstoff illustrieren, bestätigen oder ihm widersprechen?

(2) Überwachen des eigenen Verständnisses• Was hab ich noch nicht verstanden?• Was hab ich richtig gut verstanden?

(3) Beseitigung von Verständnisschwierigkeiten• Welche Stelle in der Präsentation würde ich mir gerne noch einmal ansehen, um Verständnisschwierigkeiten zu beseitigen?• Was könnte ich noch tun, um Verständnisschwierigkeiten zu beseitigen?

(1) Den Lernstoff ordnen und ausarbeiten

Reduzieren

„Eigene Worte“

Leitfrage:„Wie kann ich die zentralen Punkte der Präsentation und ihre Zusammenhänge in eigenen Worten wiedergeben?“

Leitfragen im Überblick

„roter Faden“

(1) Den Lernstoff ordnen und ausarbeiten

neues Wissen

Vor-wissen

Leitfragen im Überblick

(1) Den Lernstoff ordnen und ausarbeiten

neues Wissen Vor-

wissenBeispiele

Beispiele

Beispiele

Leitfragen im Überblick

(1) Den Lernstoff ordnen und ausarbeiten

Leitfrage:„Welche Beispiele oder Erfahrungen fallen mir ein,die den Lernstoff illustrieren, bestätigen oder ihm widersprechen?“

neues Wissen

Vor-wissen

Leitfragen im Überblick

(2) Überwachen des eigenen Verständnisses

Leitfrage:„Was hab ich noch nicht verstanden?“„Was hab ich richtig gut verstanden?“

?„Illusion des Verstehens“

Leitfragen im Überblick

Leitfrage:• „Welche Stelle in der Präsentation würde ich mir gerne noch einmal ansehen, um Verständnisschwierigkeiten zu beseitigen?“• „Was könnte ich noch tun, um Verständnisschwierigkeiten zu beseitigen?“

(3) Maßnahmen zur Beseitigung von Verständnisschwierigkeiten

?

Leitfragen im Überblick

Leitfragen im Überblick(1) Den Lernstoff ordnen und ausarbeiten• Wie kann ich die zentralen Punkte der Präsentation und ihre Zusammenhänge in eigenen Worten wiedergeben?• Welche Beispiele oder Erfahrungen fallen mir ein, die den Lernstoff illustrieren, bestätigen oder ihm widersprechen?

(2) Überwachen des eigenen Verständnisses• Was hab ich noch nicht verstanden?• Was hab ich richtig gut verstanden?

(3) Beseitigung von Verständnisschwierigkeiten• Welche Stelle in der Präsentation würde ich mir gerne noch einmal ansehen, um Verständnisschwierigkeiten zu beseitigen?• Was könnte ich noch tun, um Verständnisschwierigkeiten zu beseitigen?

Melde Dich bitte bei der Versuchleitung!