Einladung

Post on 25-Jan-2015

290 views 0 download

description

 

Transcript of Einladung

L3T-Camps: ko-ordiniert von

ŬŽͲĮ�ŶĂŶnjŝĞƌƚ�ǀŽŶ

ŚƚƚƉ͗ͬͬůϯƚ͘ĞƵͬ

Ϯ͘Ϭ�

L3T  

 

             

L3T  2.0:  Ein  Lehrbuch  in  sieben  Tagen!  

Einladung    zur  öffentlichen  Abschlusspräsentation  von  L3T  2.0  am  28.  August  2013,  13:00  Uhr  und  zum  Besuch  im  Camp  während  der  Arbeitsphase  vom  20.  bis  28.  August  2013  

 

L3T   ist   das   mehrfach   preisgekrönte   offen   zugängliche   „Lehrbuch   für   Lernen   und  Lehren   mit   Technologien“   (http://l3t.eu).   In   sieben   Tagen   wird   es   im   Rahmen   des  Projekts   L3T   2.0   komplett   überarbeitet   und   um   weitere   Kapitel   ergänzt   werden   –  organisiert  und  virtuell  vernetzt,  u.a.  in  acht  Camps  im  deutschsprachigen  Europa.  

Das  einzige  österreichische  Camp   in  Graz  wird   in  Räumen  der  TU  Graz  durchgeführt.  Dort   treffen   sich   Mitmacher/innen   aus   unterschiedlichen   Einrichtungen,   dabei   sind  auch  viele  Studierende  an  den  Grazer  Universitäten.  Sie  unterstützen  die  gemeinsame  Produktion  des  Lehrbuchs  in  den  unterschiedlichen  Bereichen,  vom  Schreiben  bis  zum  Layout,   vom  Management  bis   zur  PR.  Das  Grazer  Camp   ist  organisatorisch  das  Basis-­‐Camp,  da  hier  u.a.  die  Herausgeber  von  L3T  aktiv  sind  und  auch  die  Technik-­‐Zentrale  steht.  Es  gilt  also  von  hier  aus,  erwartete  200  Mitmacher/innen  und  die  Arbeit  auf  acht  Camps   und   außerhalb   zu   koordinieren.   Zum   Einsatz   kommen   dabei   unterschiedliche  Tools,   u.a.   auch   das   Videokonferenz-­‐System   der   Firma   Visocon   aus   Graz.   Zu   den  Mitmacher/innen  gehört  auch  eine  mobile  Reporterin,  die   in  den  sieben  Tagen  alle  8  Camps   besucht,   dabei   rund   4.000   km   zurücklegt   und   von   der   Grazer  Forschungsgesellschaft   evolaris   unterstützt   wird.   Eine   weitere   Besonderheit:   Die  Österreichische   UNESCO   Kommission   hat   die   Schirmherrschaft   über   L3T   2.0  übernommen,  da  dabei  offene  Bildungsressourcen  produziert  werden.  

Zum  Abschluss  des  Projekts  L3T  2.0,  bei  dem  die  neue  Version  von  L3T  online  gestellt  wird,   geben  die  Herausgeber/innen  bei   einer   Präsentation   am  28.8.13   ab   13.00   Uhr  Einblicke   in   die   Planung   und   den   Verlauf.   Zum   Besuch   im   Camp   und   der  Abschlusspräsentation  laden  wir  Sie  herzlich  ein!  

 

 

 

 

L3T-Camps: ko-ordiniert von

ŬŽͲĮ�ŶĂŶnjŝĞƌƚ�ǀŽŶ

ŚƚƚƉ͗ͬͬůϯƚ͘ĞƵͬ

Ϯ͘Ϭ�

L3T  

 

 

 

 

 

 

L3T-­‐Camp  in  der  TU  Graz  

Ort:  Produktionstechnikzentrum,  Technischen  Universität  Graz,    Inffeldgasse  13,  A-­‐8010  Graz  Zeit:  Dienstag,  20.8.  bis  27.8.  von  je  8:30  bis  17:00  Uhr,    Mittwoch  28.8.  von  8:30  bis  12:00  Uhr  

Nähere  Informationen  im  Vorfeld  und  Besuch  des  Camps:  Univ.-­‐Doz.  Dr.  Martin  Ebner  Technische  Universität  Graz  martin.ebner@tugraz.at  +43.664.608738540  http://l3t.eu/2.0    

 

Öffentliche  Abschlusspräsentation    

Ort:  TU  Graz,  Inffeldgasse  13/  Graz,  Hörsaal  HSi9  Zeit:  Mittwoch,  28.  August  2013  um  13:00  (FIX)  

Um  Anmeldung  wird  gebeten!  

Nähere  Informationen  und  Anmeldung  zur  Abschlusspräsentation:  Julia  Eder  (Salzburg  Research),  julia.eder@salzburgresearch.at    Alice  Senarclens  de  Grancy  (TU  Graz),  alice.grancy@tugraz.at  (beide  ab  20.8.)